Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum: der Rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen Rechtserfahrung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt, M. [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 324 S. 22 cm |
ISBN: | 9783631608692 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042934303 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151105 | ||
007 | t | ||
008 | 151019s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N49 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A08 |2 dnb | ||
015 | |a 11,H03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008616443 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631608692 |c Pp. : EUR 59.80 (DE), EUR 61.50 (AT), sfr 87.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60869-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631608692 | |
035 | |a (OCoLC)930761778 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008616443 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE |a sz |c XA-CH |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 346.43804 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.4304 |2 22/ger | |
084 | |a PD 6300 |0 (DE-625)135278: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lehmann, Jacek |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)143317946 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum |b der Rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen Rechtserfahrung |c Jacek Lehmann |
264 | 1 | |a Frankfurt, M. [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 324 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beurteilungsspielraum |0 (DE-588)4122080-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigentumsherausgabeanspruch |0 (DE-588)4151190-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Richter |0 (DE-588)4049923-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a dinglichere Herausgabeanspruch | ||
653 | |a Rechtsmissbrauch | ||
653 | |a Verwirkung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Eigentumsherausgabeanspruch |0 (DE-588)4151190-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Richter |0 (DE-588)4049923-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beurteilungsspielraum |0 (DE-588)4122080-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems |v 8 |w (DE-604)BV020875057 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028360995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075471474360320 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
EINFUEHRUNG 27
KAPITEL 1: ZIELE, METHODEN UND PRAEMISSE 30
§ 1 ZIEL DER ARBEIT 30
§ 2 BEGRUENDUNG UND ERLAEUTERUNG DES THEMAS 33
§ 3 DIE METHODE 38
§ 4 DIE PRAEMISSEN 48
KAPITEL 2: SUBSUMTIONSMODELL 58
§ 1 EINFUEHRUNG 58
§ 2 WIDERSPRUCH ZU FRUEHEREM VERHALTEN (VENIRE CONTRA FACTUM
PROPRIUM) 59
§ 3 MLSSBILLIGTES FRUEHERES VERHALTEN (DOLUS PRAETERITUS) 115
§ 4 DOLO-AGIT-ELNWAND (DOLO AGIT QUI PETIT QUOD STATIM REDDITURUS
EST) 136
§ 5 GEFAEHRDUNG DER SOZIALEN EXISTENZ 152
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008616443
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
§ 6 ZUSAMMENFASSUNG - DOMINIUM SINE RE ALS FOLGE BEI DER I. UND II.
FALLGRUPPE (§§ 2 UND 3) 166
KAPITEL 3: HYPOTHESEN 169
§ 1 HYPOTHESEN IM EINZELNEN 169
§ 2 FOLGEN FUER DAS SUBSUMTIONSMODELL 1 70
KAPITEL 4: DOMINIUM SINE RE 1 72
§ 1 SACHENRECHTLICHER CHARAKTER DES VINDIKATIONSANSPRUCHS UND SEINE
FOLGEN FUER DIE FRAGESTELLUNG 172
§ 2 BEGRIFFE DER SCHULDRECHTSAEHNLICHEN UND ZUORDNUNGSVERHAELT- NISSE 174
§ 3 EINGRIFF IN DIE ZUORDNUNGSVERHAELTNISSE 179
§ 4 DOMINIUM SINE RE IM DEUTSCHEN RECHT 191
§ 5 DOMINIUM SINE RE IM POLNISCHEN RECHT 226
§ 6 SCHLUSSBEMERKUNGEN ZUM DOMINIUM SINE RE 278
§ 7 FOLGEN FUER DAS RECHTSSYSTEM - FLUCH ODER SEGEN? - RECHTS-
HISTORISCHE ARGUMENTE 281
ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 292
STRESZCZENIE 293
10
IMAGE 3
ABSTRACT 297
LITERATURVERZEICHNIS 301
DEUTSCHE UND ANDERE NICHT POLNISCHSPRACHIGE LITERATUR 301
POLNISCHE LITERATUR 315
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVREZEICHNIS 21
EINFUEHRUNG 27
KAPITEL 1 : ZIELE, METHODEN UND PRAEMISSE 31
§ 1 ZIEL DER ARBEIT 31
A. HAUPTZIEL 31
B. DER NEBENZWECK - FALLGRUPPENBILDUNG UND DAS EUROPAEISCHE PRIVAT- RECHT
32
§ 2 BEGRUENDUNG UND ERLAEUTERUNG DES THEMAS 34
A. DIE BEDEUTUNG DER VINDIKATION FUER DIE PRAXIS UND DIE BISHERIGE
LITERA- TUR ZUM THEMA 34
B. DAS THEMA UND DIE GRUNDLEGENDEN BEGRIFFE DES PRIVATRECHTS 36
C. WARUM POLEN UND DEUTSCHLAND? 37
I. WISSENSCHAFTLICH INTERESSANT 37
II. POLITISCH - HEIKEL 38
§ 3 DIE METHODE 39
A. DAS SUBSUMTIONSMODELL. 39
B. STELLUNG DER THESE UND BEWERTUNG DES SUBSUMTIONSMODELLS 47
C. BEGRUENDUNG DER THESE 48
§ 4 DIE PRAEMISSEN 49
A. DER GELTUNGSBEREICH DES SUBSUMTIONSMODELLS 49
L VINDIKATIONSANSPRUCH IM DEUTSCHEN UND POLNISCHEN RECHT 49
II. REGULIERUNG DES EIGENTUMSMISSBRAUCHS IM DEUTSCHEN UND POLNISCHEN
RECHT 50
13
IMAGE 5
1. EXCEPTIO DOLI IN DER DEUTSCHEN RECHTSENTWICKLUNG 50
2. VERHAELTNIS ZWISCHEN ART. 5 UND 140 KC 53
B. DEUTSCHE UND POLNISCHE RECHTSLEHRE HINSICHTLICH DER FALLGRUPPENBIL-
DUNG 56
KAPITEL 2: SUBSUMTIONSMODELL 59
§ 1 EINFUEHRUNG 59
§ 2 WIDERSPRUCH ZU FRUEHEREM VERHALTEN (VENIRE CONTRA FACTUM
PROPRIUM) 60
A. GRUNDGEDANKE 60
B. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 61
I. SACHLICHE UNVEREINBARKEIT ZWISCHEN FRUEHEREM UND SPAETEREM VERHAL- TEN
61
1. WAS IST ZU MISSBILLIGEN? 62
2. RECHTSWIDRIGKEIT UND BILLIGKEIT 63
IL ARGLIST 64
1. ARGLIST IM WEITEREN SINNE 64
2. ARGLIST IM ENGEREN SINNE 67
3. ARGLIST IM WEITEREN SINNE ALS TATBESTANDSVORAUSSETZUNG DER FALL-
GRUPPE *WIDERSPRUCH ZU FRUEHEREM VERHALTEN"? 68
III. ZEITSPANNE 69
IV. SCHUTZWUERDIGES VERTRAUEN 70
V. FORMMANGEL 72
1. FORMBEDUERFHISSE DER UEBEREIGNUNG IM DEUTSCHEN UND POLNISCHEN RECHT 73
2. BESCHRAENKUNGEN DES GRUNDSTUECKSVERKEHRS IN POLEN IN DEN 1950ER UND
1960ER JAHREN 74
3. FORMBEDUERFHISSE BEIM GRUNDSTUECKSVERKEHR IN DEUTSCHLAND IN DEN 1950ER
UND 1960ER JAHREN 76
4. ZUSAMMENFASSUNG 78
C. VERWIRKUNG 78
14
IMAGE 6
I. GRUNDGEDANKE 78
II. ZEITABLAUF 79
III. UNTERLASSEN DER RECHTSAUSUEBUNG 81
D. BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 82
I. DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG 82
1. VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM 83
A) URTEIL DES RG VOM 3. JANUAR 1934, V 167/33 83
B) URTEIL DES OGH FUER DIE BRIT. ZONE VOM 21. SEPTEMBER 1949,
HA ZS 38/48 86
C) URTEIL DES BGH VOM 25. FEBRUAR 1966, V ZR 126/64 89
2. DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG ZUR VERWIRKUNG 92
A) URTEIL DES RG VOM 21. SEPTEMBER 1931, VI 51/31 92
B)URTEII DES LG ITZEHOE VOM 4. SEPTEMBER 1981,3 O 262/80 98
C) URTEIL DES BGH VOM 16. MAERZ 2007, V ZR 190/06 101
II. POLNISCHE RECHTSPRECHUNG 104
1. VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM IN DER POLNISCHEN RECHTSPRE- CHUNG 104
A) URTEIL DES OGH VOM 11.DEZEMBER 1951, C 1573/51 104
B)URTEIL DES OGH VOM 12. DEZEMBER 1956,1 CR 981/56 105
C) URTEIL DES OGH VOM 28. MAERZ 1957,1 CR 175/57 107
D)BESCHLUSS DES OGH VOM 15. OKTOBER 1958,2 CO 8/58 109
E)BESCHLUSS DES OGH VOM 10. SEPTEMBER 1964, III CO 45/64. 110
F) URTEIL DES OGH VOM 23. JUNI 1980, III CRN 97/80 111
2. VERWIRKUNG IN DER POLNISCHEN RECHTSPRECHUNG 113
A) URTEIL DES OGH VOM 18. JUNI 1954,1 CZ. 730/54 113
B)URTEIL DES OGH VOM 25. JUNI 1968, III CRN 159/68 113
§ 3 MLSSBILLIGTES FRUEHERES VERHALTEN (DOLUS PRAETERITUS) 117
A. GRUNDGEDANKE 117
B. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 120
I. KEIN UEBEREIGNUNGSWILLE 120
15
IMAGE 7
II. FRUEHERE TREUWIDRIGKEIT 122
1. VERSCHULDEN BEI TREUWIDRIGEM HANDELN 123
2. VERSCHULDEN BEIM DOLUS PRAETERITUS 124
III. ZEITSPANNE 126
IV. SCHUTZWUERDIGES VERTRAUEN 126
C. BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 127
I. AUS DER DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG 127
A) URTEIL DES BGH VOM 27. OKTOBER 1967, V ZR 153/64 127
B)URTEIL DES BGH VOM 26. OKTOBER 1979, V ZR 88/77 129
C) URTEIL DES BGH VOM 19. NOVEMBER 1982, V ZR 161/81 132
D)URTEIL DES BGH VOM 7. MAI 1999, VZR 205/98 135
II. AUS DER POLNISCHEN RECHTSPRECHUNG 136
URTEIL DES OGH VOM 12. JUNI 1961,4 CR 163/61 136
§ 4 DOLOAGIT-ELNWAND (DOLO AGIT QUI PETIT QUOD STATIM REDDITURUS EST)
137
A. GRUNDGEDANKE 137
B. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 138
I. EIN ANSPRUCH, DER ZUR RUECKUEBEREIGNUNG BERECHTIGT 138
II. NUR VORUEBERGEHENDE EIGENTUMSENTZIEHUNG 141
III. ZEITSPANNE 142
IV. ARGLIST 143
C. BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 143
I. AUS DER DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG 143
A) URTEIL DES BGH VOM 21. MAI 1953, IV ZR 192/52 143
B)URTEIL DES BGH VOM 14. APRIL 1969, VIII ZR 173/67 146
II. POLNISCHE RECHTSPRECHUNG 149
§5 GEFAEHRDUNG DER SOZIALEN EXISTENZ 153
A. GRUNDRECHTLICHER ASPEKT DER SOZIALBINDUNG VON EIGENTUM 153
B. GEFAEHRDUNG DER SOZIALEN EXISTENZ IN DER DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG.
155
16
IMAGE 8
C. SONDERREGELUNGEN IM POLNISCHEN RECHT - MIETERSCHUTZ 156
D. ART. 320 KPC STATT ODER NEBEN ART. 5 KC? 158
E. VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ UND § 242 BGB 160
F. POLNISCHE RECHTSPRECHUNG 161
A) URTEIL DES OGH VOM 4. JULI 1969, III CRN 231/69 162
B)URTEIL DES OGH VOM 17. SEPTEMBER 1969, III CRN 310/69 . 163
C) URTEIL DES OGH VOM 10. DEZEMBER 1993,1 CRN 200/93 164
D)URTEIL DES OGH VOM 27. MAI 1999, II CKN 337/98 164
E) URTEIL DES AMTSGERICHTS IN ZAWIERCIE VOM 10. MAI 2001,1 C 367/00 165
G. ZUSAMMENFASSUNG 167
§ 6 ZUSAMMENFASSUNG - DOMINIUM SINE RE ALS FOLGE BEI DER I. UND II.
FALLGRUPPE ( § §2 UND 3) 167
KAPITEL 3: HYPOTHESEN 171
§ 1 HYPOTHESEN IM EINZELNEN 171
§ 2 FOLGEN FUER DAS SUBSUMTIONSMODELL 172
A. STREICHUNG DER I. UND II. FALLGRUPPE 172
B. ZULAESSIGKEIT DES DOLO-PETIT-EINWANDS 172
C. SOZIALE GRUENDE - ZPO-LOESUNG 173
KAPITEL 4: DOMINIUM SINE RE 175
§ 1 SACHENRECHTLICHER CHARAKTER DES VINDIKATIONSANSPRUCHS UND
SEINE FOLGEN FUER DIE FRAGESTELLUNG 175
A. IM DEUTSCHEN RECHT 175
B. IM POLNISCHEN RECHT 176
C. ZUSAMMENFASSUNG 176
17
IMAGE 9
§ 2 BEGRIFFE DER SCHULDRECHTSAEHNLICHEN UND ZUORDNUNGSVERHAELT-
NISSE 177
A. IM DEUTSCHEN RECHT 177
B. IM POLNISCHEN RECHT 180
C. ZUSAMMENFASSUNG 181
§ 3 EINGRIFF IN DIE ZUORDNUNGSVERHAELTNISSE 182
A. UEBEREIGNUNG AUFGRUND VON § 242 BGB 182
B. UEBEREIGNUNG AUFGRUND VON ART. 5 KC 189
§4 DOMINIUM SINE RE IM DEUTSCHEN RECHT 194
A. EINFUEHRUNG 194
B. BESITZRECHT I. S. V. § 986 BGB 196
C. NUTZUNGSHERAUSGABEANSPRUCH 204
D. SCHADENSERSATZANSPRUCH 205
E. ERSITZUNG 207
I. ERSITZUNG VON BEWEGLICHEN SACHEN 207
II. ERSITZUNG VON IMMOBILIEN 208
1. TABULARERSITZUNG 208
2. AUFGEBOTSVERFAHREN 209
A) GESETZESIMMANENTE RECHTSFORTBILDUNG 210
B) IDEOLOGISCHE EXTENSION 212
3. ZUSAMMENFASSUNG 214
F. LUS DISPONENDI? .214
I. FALL DER VERAEUSSERUNG 215
1. VERAEUSSERUNG DURCH DEN BESITZER 215
2. VERAEUSSERUNG DURCH DEN EIGENTUEMER 215
A) ORIGINAERER ERWERB DES VINDIKATIONSANSPRUCHES? 215
B) BESONDERHEITEN DER VERWIRKUNG 216
C) HERAUSGABE DES ERLOESES AUS DER VERAEUSSERUNG DER SACHE 217
3. ZUSAMMENFASSUNG 218
18
IMAGE 10
II. FALL DER BELASTUNG - DINGLICHE SICHERUNGSRECHTE 219
1. BESCHRAENKTE DINGLICHE RECHTE AN MOBILIEN 219
2. BESCHRAENKTE DINGLICHE RECHTE AN IMMOBILIEN 219
3. ZUSAMMENFASSUNG 222
G. ERBFALL 222
I. ERBFALL NACH DEM EIGENTUEMER 222
II. ERBFALL NACH DEM BESITZER 223
III. ZUSAMMENFASSUNG 224
H. § 241A BGB - EIN GESETZLICHER FALL DES DOMINIUM SINE RE 224
I. ZUSAMMENFASSUNG 228
§ 5 DOMINIUM SINE RE IM POLNISCHEN RECHT 229
A. EINFUEHRUNG 229
B. BESITZRECHT I. S. V. ART. 222 § 1 IN FINE KC 231
C. ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS DES GUTEN GLAUBENS 234
I. GUTER GLAUBE IM LIBERALEN SINNE 235
II. GUTER GLAUBE IM MITTLEREN SINNE 237
III. GUTER GLAUBE IM TRADITIONELLEN SINNE 241
IV. GUTER GLAUBE DES BESITZERS IM EIGENTUEMER-BESITZER-VERHAELTNIS 244
D. NUTZUNGSHERAUSGABEANSPRUCH 249
E. ANSPRUCH AUF VERGUETUNG FUER DIE BENUTZUNG DER SACHE 251
F. SCHADENSERSATZANSPRUCH 253
G. ERSITZUNG 254
I. SONDERFAELLE DES DOMINIUM SINE RE - ERSITZUNG DURCH EINZELNE VOR 1989
256
II. SONDERFALLE DES DOMINIUM SINE RE - ERSITZUNG DURCH DEN STAAT VOR
1989 257
III. ZUSAMMENFASSUNG 263
H. LUS DISPONENDI? 263
I. FALL DER VERAEUSSERUNG 263
1. VERAEUSSERUNG DURCH DEN EIGENTUEMER 264
19
IMAGE 11
2. VERAEUSSERUNG DURCH DEN BESITZER 265
II. FALL DER BELASTUNG - DINGLICHE SICHERUNGSRECHTE 270
III. ZUSAMMENFASSUNG 274
I. ERBFALL 274
I. ERBFALL NACH DEM EIGENTUEMER 275
II. ERBFALL NACH DEM BESITZER 277
III. ZUSAMMENFASSUNG 279
J. UMSETZUNG DER FERNABSATZRICHTLINIE IN DAS POLNISCHE RECHTSSYSTEM 279
§ 6 SCHLUSSBEMERKUNGEN ZUM DOMINIUM SINE RE 280
§ 7 FOLGEN FUER DAS RECHTSSYSTEM - FLUCH ODER SEGEN? - RECHTS-
HISTORISCHE ARGUMENTE 283
A. EINFUEHRUNG 283
B. ENTSTEHEN EINES PARALLELEN SYSTEMS (SYSTEMDUALISMUS) DES RECHTS-
SCHUTZES - POLEN IN DEN 1950ER UND 1960ER JAHREN 284
I. PUBLIZIANISCHER SCHUTZ DES BESITZERS 284
IL URSACHEN DER BILLIGKEITSRECHTSPRECHUNG - EINST UND HEUTE 288
C. METHODE DER RECHTSENTWICKLUNG - DAS AGRAREIGENTUMSGESETZ 291
D. ERGEBNISSE 292
ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 293
STRESZCZENIE 295
ABSTRACT 299
LITERATURVERZEICHNIS 303
DEUTSCHE UND ANDERE NICHT POLNISCHSPRACHIGE LITERATUR 303
POLNISCHE LITERATUR 315
20 |
any_adam_object | 1 |
author | Lehmann, Jacek 1980- |
author_GND | (DE-588)143317946 |
author_facet | Lehmann, Jacek 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Lehmann, Jacek 1980- |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042934303 |
classification_rvk | PD 6300 |
ctrlnum | (OCoLC)930761778 (DE-599)DNB1008616443 |
dewey-full | 346.43804 346.4304 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43804 346.4304 |
dewey-search | 346.43804 346.4304 |
dewey-sort | 3346.43804 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042934303</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151105</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151019s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,H03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008616443</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631608692</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 59.80 (DE), EUR 61.50 (AT), sfr 87.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60869-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631608692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)930761778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008616443</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43804</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135278:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Jacek</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143317946</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum</subfield><subfield code="b">der Rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen Rechtserfahrung</subfield><subfield code="c">Jacek Lehmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt, M. [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beurteilungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122080-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentumsherausgabeanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151190-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049923-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dinglichere Herausgabeanspruch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwirkung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eigentumsherausgabeanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151190-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Richter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049923-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beurteilungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122080-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020875057</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028360995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Deutschland Polen |
id | DE-604.BV042934303 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:41:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631608692 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028360995 |
oclc_num | 930761778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | 324 S. 22 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems |
series2 | Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems |
spelling | Lehmann, Jacek 1980- Verfasser (DE-588)143317946 aut Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum der Rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen Rechtserfahrung Jacek Lehmann Frankfurt, M. [u.a.] Lang 2011 324 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems 8 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2010 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Beurteilungsspielraum (DE-588)4122080-8 gnd rswk-swf Eigentumsherausgabeanspruch (DE-588)4151190-6 gnd rswk-swf Richter (DE-588)4049923-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf dinglichere Herausgabeanspruch Rechtsmissbrauch Verwirkung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Polen (DE-588)4046496-9 g Eigentumsherausgabeanspruch (DE-588)4151190-6 s Richter (DE-588)4049923-6 s Beurteilungsspielraum (DE-588)4122080-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems 8 (DE-604)BV020875057 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028360995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehmann, Jacek 1980- Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum der Rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen Rechtserfahrung Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Beurteilungsspielraum (DE-588)4122080-8 gnd Eigentumsherausgabeanspruch (DE-588)4151190-6 gnd Richter (DE-588)4049923-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4122080-8 (DE-588)4151190-6 (DE-588)4049923-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum der Rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen Rechtserfahrung |
title_auth | Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum der Rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen Rechtserfahrung |
title_exact_search | Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum der Rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen Rechtserfahrung |
title_full | Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum der Rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen Rechtserfahrung Jacek Lehmann |
title_fullStr | Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum der Rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen Rechtserfahrung Jacek Lehmann |
title_full_unstemmed | Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum der Rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen Rechtserfahrung Jacek Lehmann |
title_short | Vindikation und richterlicher Wertungsspielraum |
title_sort | vindikation und richterlicher wertungsspielraum der rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen rechtserfahrung |
title_sub | der Rechtsmissbrauch in der deutschen und polnischen Rechtserfahrung |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Beurteilungsspielraum (DE-588)4122080-8 gnd Eigentumsherausgabeanspruch (DE-588)4151190-6 gnd Richter (DE-588)4049923-6 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Beurteilungsspielraum Eigentumsherausgabeanspruch Richter Deutschland Polen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028360995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020875057 |
work_keys_str_mv | AT lehmannjacek vindikationundrichterlicherwertungsspielraumderrechtsmissbrauchinderdeutschenundpolnischenrechtserfahrung |