Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat: eine Untersuchung im Hinblick auf innerorganisatorische Beschlüsse und Teilhaberechte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Arbeitsrecht
Band 12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 286 Seiten |
ISBN: | 3848724111 9783848724116 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042930181 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160616 | ||
007 | t| | ||
008 | 151016s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1077379269 |2 DE-101 | |
020 | |a 3848724111 |9 3-8487-2411-1 | ||
020 | |a 9783848724116 |c (Print) : EUR 75.00 (DE) |9 978-3-8487-2411-6 | ||
024 | 3 | |a 9783848724116 | |
035 | |a (OCoLC)924810186 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1077379269 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Voss, Lina |e Verfasser |0 (DE-588)1078854572 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat |b eine Untersuchung im Hinblick auf innerorganisatorische Beschlüsse und Teilhaberechte |c Lina Voss |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 286 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Arbeitsrecht |v Band 12 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Koalitionsfreiheit |0 (DE-588)4031384-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitsrecht |0 (DE-588)105847359X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interessenpolitik |0 (DE-588)4129409-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Minderheitenschutz | ||
653 | |a Koalitionsbegriff | ||
653 | |a Rechtsmissbrauch | ||
653 | |a Betriebsverfassungsrecht | ||
653 | |a Koalitionsfreiheit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interessenpolitik |0 (DE-588)4129409-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Koalitionsfreiheit |0 (DE-588)4031384-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Minderheitsrecht |0 (DE-588)105847359X |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-6570-4 |
830 | 0 | |a Studien zum Arbeitsrecht |v Band 12 |w (DE-604)BV041702942 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028357003&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028357003 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817809266587729920 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 19
I. ANLASS UND GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 19
1. MINDERHEITSLISTEN IM BETRIEBSRAT - EIN BLOSSES
H I LFSKONSTRUKT? 19
2. URTEIL DES LANDESARBEITSGERICHTS BERLIN-BRANDENBURG VOM
19. JULI 2011 21
3. INTERVIEWS MIT BETRIEBSRATSMITGLIEDERN -
INNERORGANISATORISCHE ENTSCHEIDUNGEN *NACH LISTE" 23
4. PROBLEMKONSTELLATIONEN IN DER PRAXIS 24
5. RECHTE DER MINDERHEITSLISTEN - LISTE ALS KOALITION GEM.
ART. 9 ABS. 3 GG? 26
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 28
B. AUSFORMUNGEN DES MINDERHEITENSCHUTZES 31
I. EINFACHGESETZLICHE AUSFORMUNGEN DES MINDERHEITENSCHUTZES
IM BETRVG 31
1. GRUNDSATZ DES MEHRHEITSBESCHLUSSES, § 33 BETRVG 31
A) REGELUNGSZUSAMMENHANG 31
B) EINZELNE VORAUSSETZUNGEN DER BESCHLUSSFASSUNG 32
C) GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG 33
D) DER MEHRHEITSBESCHLUSS ALS GRUNDPRINZIP DER
BETRIEBSRATSARBEIT 34
2. WAHL UND BESETZUNG DES BETRIEBSRATES 34
A) WAHLVORSCHRIFTEN, § 14 BETRVG: 34
AA) PRINZIP DER VERHAELTNISWAHL NACH D'HONDT 34
BB) ERFORDERNIS DER STUETZUNTERSCHRIFTEN 37
B) VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN, § 14 A BETRVG 39
C) WAHLANFECHTUNG, § 19 BETRVG 41
D) ERSATZMITGLIEDER; § 25 BETRVG 43
3. GESCHAEFTSFUEHRUNG DES BETRIEBSRATES 44
A) WAHL DES BETRIEBSRATSVORSITZENDEN, § 26 ABS. 1 BETRVG 44
B) BETRIEBSAUSSCHUSS, § 27 BETRVG 46
AA) BILDUNG DES AUSSCHUSSES 46
9
HTTP://D-NB.INFO/1077379269
INHALTSVERZEICHNIS
BB) ERSATZ VON AUSGESCHIEDENEN/VERHINDERTEN
MITGLIEDERN 48
(1) WAHL VON ERSATZMITGLIEDERN 49
(2) NACHRUECKEN ODER NEUWAHL 50
CC) ABBERUFUNG 51
DD) FAZIT 52
EE) AUSUEBUNG VON AUFGABEN DURCH AUSSCHUESSE 53
(1) FUEHRUNG DER LAUFENDEN GESCHAEFTE UND
UEBERTRAGUNG VON AUFGABEN ZUR SELBSTAENDIGEN
ERLEDIGUNG 53
(2) FUEHRUNG DER LAUFENDEN GESCHAEFTE IN KLEINEREN
BETRIEBSRAETEN, § 27 ABS. 3 BETRVG 54
C) WEITERE AUSSCHUESSE, § 28 BETRVG 55
D) GEMEINSAM VON BETRIEBSRAT UND ARBEITGEBER ZU
BESETZENDE AUSSCHUESSE, § 28 ABS. 2 BETRVG 56
AA) ZWECK DER GEMEINSAMEN AUSSCHUESSE UND
AUFGABENUEBERTRAGUNG 56
BB) BESETZUNG DURCH VERHAELTNISWAHL 57
E) ARBEITSGRUPPEN, § 28 A BETRVG 58
F) FREISTELLUNGEN, § 38 BETRVG 60
AA) VERHAELTNISWAHL 60
BB) TEILFREISTELLUNGEN 62
CC) ERSATZFREISTELLUNGEN UND NACHWAHLEN 63
DD) EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN UND MINDERHEITENSCHUTZ 64
4. MINDERHEITENSCHUTZ IN DER WO 65
A) MINDESTANZAHL AN BEWERBERN UND ERFORDERNIS DER
STUETZUNTERSCHRIFTEN 66
B) WAHLVERFAHREN BEI MEHREREN VORSCHLAGSLISTEN 67
5. MINDERHEITENSCHUTZ IN ANDEREN ORGANEN UND STELLEN IM
BETRVG 68
A) GESAMTBETRIEBSRAT, §§47 FF. BETRVG 68
AA) ZUSTAENDIGKEIT UND ENTSENDUNG DER MITGLIEDER 68
BB) GESCHAEFTSFUEHRUNG, § 51 BETRVG 69
(1) VERHAELTNISWAHL BEIM GESAMTBETRIEBSAUSSCHUSS 69
(2) BESETZUNG DER WEITEREN AUSSCHUESSE DES
GESAMTBETRIEBSRATES 70
B) JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG, §§ 60 FF.
BETRVG 71
AA) STELLUNG UND AUFGABEN 71
10
INHALTSVERZEICHNIS
BB) WAHL UND ZUSAMMENSETZUNG, §§ 62, 63 BETRVG 72
CC) GESCHAEFTSFUEHRUNG, § 65 BETRVG 72
DD) AUSSETZUNG VON BESCHLUESSEN DES BETRIEBSRATES,
§§ 35, 66 BETRVG 73
EE) ERGEBNIS 75
C) EINIGUNGSSTELLE, § 76 BETRVG 75
AA) STELLUNG UND FUNKTION 75
BB) ANZAHL DER BEISITZER 76
CC) AUSWAHL DER BEISITZER 77
6. FAZIT 78
II. ABLEITUNG DES MINDERHEITENSCHUTZES AUS DEN GRUNDRECHTEN 79
1. MINDERHEITENSCHUTZ ALS TEIL DES DEMOKRATIEPRINZIPS,
ART. 20 GG 79
A) MEHRHEITSPRINZIP UND MINDERHEITENSCHUTZ 79
B) ANFORDERUNGEN AN DEN MINDERHEITENSCHUTZ (GRENZEN
DES MEHRHEITSPRINZIPS) 80
C) ANWENDBARKEIT IM BETRIEBSRAT 83
2. MINDERHEITENSCHUTZ ALS PRINZIP DER KOALITIONSFREIHEIT,
ART. 9 ABS. 3 GG 84
A) WESEN DER KOALITIONSFREIHEIT UND AUSWIRKUNGEN AUF
DEN MINDERHEITENSCHUTZ 84
AA) KOALITIONSFREIHEIT ALS INSTRUMENT SOZIALER
SELBSTVERWALTUNG DES ARBEITSMARKTES DURCH DIE
SOZIALPARTNER 85
BB) BUENDELUNGSTHEORIE 86
CC) AUSWIRKUNGEN AUF DEN MINDERHEITENSCHUTZ IM
BETRVG 86
B) EFFEKTIVITAET DES MINDERHEITENSCHUTZES BEI BESTAND UND
BETAETIGUNG DER KOALITION 87
C) AUFGABE DES GRUNDSATZES DER TARIFEINHEIT IM HINBLICK
AUF DEN MINDERHEITENSCHUTZ 90
D) DRITTWIRKUNG DER KOALITIONSFREIHEIT, ART. 9 ABS. 3 S. 2
GG 94
3. DISKRIMINIERUNGSVERBOT UND GLEICHHEITSSATZ, ART. 3 ABS. 1
GG " 97
4. ZWISCHENERGEBNIS 99
III. MINDERHEITSLISTE ALS KOALITION IM SINNE DES ART. 9 ABS. 3 GG 100
1. SCHUTZBEREICH: EINZELNE VORAUSSETZUNGEN 101
A) FREIWILLIGKEIT DER VEREINIGUNG 101
11
INHALTSVERZEICHNIS
B) ZEITLICHE STABILITAET 102
AA) AD-HOC-KOALITION 103
(1) VORAUSSETZUNG DER DAUERHAFTEN ORGANISATION 103
(2) AD-HOC-VEREINIGUNG ALS KOALITION GEM. ART. 9
ABS. 3 GG 104
(3) STELLUNGNAHME 106
BB) UEBERTRAGUNG AUF DIE VORSCHLAGSLISTEN 107
C) ORGANISATORISCHE STABILITAET 108
AA) ANFORDERUNGEN: KOERPERSCHAFTLICHE STRUKTUR ODER
MOEGLICHKEIT ZUR GESAMTWILLENSBILDUNG? 108
BB) VOR DEM ZUSAMMENTRETEN DES BETRIEBSRATS 111
CC) NACH DEM ZUSAMMENTRETEN DES BETRIEBSRATS 112
(1) LAG BERLIN-BRANDENBURG: KEINE BEDEUTUNG
DER URSPRUENGLICHEN LISTEN 112
(2) ENTSCHEIDUNG *NACH LISTE" BEI INTERNEN
WAHLEN, NACHRUECKEN DER BETRIEBSRATSMITGLIEDER 113
(3) VERTRETUNG DER GESAMTEN BELEGSCHAFT 115
(4) FAZIT 116
D) ZWECK DER VEREINIGUNG 116
AA) BEGRIFF DER ARBEITS- UND WIRTSCHAFTSBEDINGUNGEN 116
BB) TARIFWILLIGKEIT KEINE ZWINGENDE VORAUSSETZUNG 118
CC) DURCHSETZUNGSFAEHIGKEIT UND MAECHTIGKEIT KEINE
VORAUSSETZUNGEN 119
DD) BETRIEBSRATSTAETIGKEIT ALS ZWECK IM SINNE VON ART. 9
ABS. 3GG 120
EE) VORAUSSETZUNG: MINDESTMASS AN EINFLUSSNAHME AUF
ARBEITS- UND WIRTSCHAFTSBEDINGUNGEN 123
FF) GEMEINSAMER ZWECK NACH ZUSAMMENTRETEN DES
BETRIEBSRATS, ABGRENZUNG ZU GEWERKSCHAFTLICHEN
LISTEN 124
E) GEGNERFREIHEIT UND-UNABHAENGIGKEIT 125
F) UEBERBETRIEBLICHKEIT 127
G) ZWISCHENERGEBNIS 129
2. SCHUTZBEREICH: GESCHUETZTE TAETIGKEITEN 130
A) KOALITIONSSPEZIFISCHE BETAETIGUNG 130
B) KERNBEREICHSLEHRE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 131
AA) FRUEHERE RECHTSPRECHUNG 131
BB) KRITIK IN DER LITERATUR 132
CC) NEUERE RECHTSPRECHUNG 133
12
INHALTSVERZEICHNIS
C) AUSGESTALTUNG DER BETAETIGUNGSGARANTIE DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG IN BESTIMMTEN FALLGRUPPEN 134
AA) MITGLIEDERWERBUNG 135
BB) MITGLIEDERBETREUUNG 137
CC) WAHLWERBUNG 137
D) GRUNDSAETZE DER BETAETIGUNGSGARANTIE UND IHRE
ANWENDUNG AUF DIE MINDERHEITSLISTEN 13 8
AA) FUNKTIONALE AUSRICHTUNG DER BETAETIGUNGSGARANTIE 138
BB) UEBERTRAGBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG ZUR
MITGLIEDERWERBUNG, -BETREUUNG UND WAHLWERBUNG 139
CC) EIGENE WAHL DER MITTEL ZUR ZWECKVERFOLGUNG 140
DD) RECHT ZUR SELBSTDARSTELLUNG, ANSPRUCH AUF
ERKENNBARKEIT 141
EE) BERUECKSICHTIGUNG ENTGEGENSTEHENDER RECHTE DRITTER 145
FF) RECHTSFOLGE: RECHTSWIDRIGKEIT UND UNWIRKSAMKEIT
GEM. ART. 9 ABS. 3 S. 2 GG 147
E) INNERORGANISATORISCHE BESCHLUESSE UND WAHLEN ALS
GESCHUETZTE BETAETIGUNG? 148
C. KONSEQUENZEN DES GEBOTENEN MINDERHEITENSCHUTZES FUER DIE
RECHTSSTELLUNG DER MINDERHEITSLISTEN 153
I. BEGRENZUNG DER VERKLEINERUNG VON AUSSCHUESSEN 154
1. AUSSCHUESSE OHNE MITGLIEDER VON MINDERHEITSLISTEN 154
2. RECHTSMISSBRAUCHSLOESUNG DES BAG 156
3. AUSFLUSS DES DEMOKRATIEPRINZIPS:
SPIEGELBILDLICHKEITSGRUNDSATZ BEI DER BESETZUNG VON
AUSSCHUESSEN 158
A) RECHTSPRECHUNG DES BVERFG ZUM
SPIEGELBILDLICHKEITSPRINZIP 158
B) ANWENDBARKEIT DES SPIEGELBILDLICHKEITSPRINZIPS AUF DEN
BETRIEBSRAT 161
C) SPIEGELBILDLICHKEITSPRINZIP UND VERHAELTNISWAHL 163
D) SPIEGELBILDLICHKEITSPRINZIP UND AUSSCHUSSGROESSE 164
AA) RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 165
BB) AUSSCHUESSE DES GEMEINDERATS: *VERBOT GROBER
VERZERRUNGEN" 166
4. MINDERHEITENSCHUTZ IM ERWEITERTEN PERSONALRAT 168
5. VERLETZUNG DER BETAETIGUNGSGARANTIE DES ART. 9 ABS. 3 GG 170
13
INHALTSVERZEICHNIS
6. VERFASSUNGSRECHTLICH UNBEDENKLICHE AUSGESTALTUNG DER
AUSSCHUSSGROESSE 172
A) AUSSCHUSSGROESSE GEKOPPELT AN GROESSE DES BETRIEBSRATS 172
B) AUSSCHUSSGROESSE GEKOPPELT AN MINDESTSTAERKE DER LISTE
IM BETRIEBSRAT 175
C) ERGEBNIS 178
II. BEGRENZUNG DER AUFGABENUEBERTRAGUNG AUF AUSSCHUESSE 179
1. UEBERTRAGUNG VON AUFGABEN ZUR SELBSTAENDIGEN ERLEDIGUNG 179
A) RECHTSPRECHUNG: RECHTSMISSBRAUCH UND KERNBEREICH 180
B) KONSEQUENZ: UMGEHUNG DER BETEILIGUNG DER
MINDERHEITSLISTENMITGLIEDER 182
2. AUSNAHME: INNERORGANISATORISCHE ENTSCHEIDUNGEN 182
3. AUSWIRKUNGEN AUF EINZELNE AUFGABEN 184
III. BEGRENZUNG DER VERRINGERUNG VON FREISTELLUNGEN 187
1. MOEGLICHKEIT DER VERRINGERUNG DURCH BETRIEBSVEREINBARUNG 187
A) GRENZEN DER VERRINGERUNG VON FREISTELLUNGEN 188
B) STELLUNGNAHME 190
2. PERSONALVERTRETUNGSRECHT: VERRINGERUNG NUR MIT SACHGRUND 191
3. VERRINGERUNG DER FREISTELLUNGEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG
VON ART. 9 ABS. 3 GG 192
A) MINDESTANZAHL DER FREISTELLUNGEN GEKOPPELT AN
LISTENSTAERKE 193
B) DARLEGUNGSLAST FUER SACHGRUND MIT HINREICHENDEM
GEWICHT 196
IV. BESETZUNG VON GREMIEN UND STELLEN (GESAMTBETRIEBSRAT,
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS UND EINIGUNGSSTELLE) 198
1. GESAMTBETRIEBSRAT 199
A) ENTSENDUNG, § 47 ABS. 2 BETRVG 199
AA) ENTSENDUNG DURCH MEHRHEITSBESCHLUSS 199
BB) VERHAELTNISWAHL MOEGLICH 200
CC) VERHAELTNISWAHL GEBOTEN 201
B) AUFGABENERLEDIGUNG KRAFT AUFTRAGS DES BETRIEBSRATES,
§ 50 ABS. 2 S. 1 BETRVG 202
AA) KONKRETE ANGELEGENHEIT 202
BB) GEGENSTAND DER UEBERTRAGUNG 203
CC) VORBEHALT GEM. ABS. 2 S. 2 204
DD) STELLUNGNAHME 204
14
INHALTSVERZEICHNIS
C) VERHAELTNISWAHL GEBOTEN IM HINBLICK AUF ART. 9 ABS. 3
GG 205
AA) AUFGABENGEBIET DES GESAMTBETRIEBSRATS UND
DELEGATIONSMOEGLICHKEIT 206
BB) GESAMTBETRIEBSAUSSCHUSS UND VERHAELTNISWAHL 207
CC) AUSWIRKUNGEN NUR FUER QUALIFIZIERTE
MINDERHEITSLISTEN 208
2. WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS 209
A) UNTERNEHMENSANGEHOERIGE ALS AUSSCHUSSMITGLIEDER 209
B) VORAUSSETZUNG: FACHLICHE EIGNUNG STATT
LISTENZUGEHOERIGKEIT 210
C) KEINE ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 211
D) AUFGABENUEBERTRAGUNG AUF DEN BETRIEBSAUSSCHUSS UND
KOOPTATION WEITERER MITGLIEDER 212
E) ERGEBNIS 214
3. EINIGUNGSSTELLE 215
A) BESTELLUNG DER BEISITZER DURCH MEHRHEITSBESCHLUSS 215
B) KONSEQUENZEN DES MEHRHEITSBESCHLUSSES FUER DIE
MINDERHEITSLISTEN 216
C) BESTELLUNG DER BEISITZER DURCH VERHAELTNISWAHL 217
AA) ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS UND ZUSTAENDIGKEITSBEREICH
DER EINIGUNGSSTELLE 217
BB) VERHAELTNISWAHL BEI MEHREREN
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN ALS BEISITZER 219
V. ORGANISATORISCHE TEILHABERECHTE: SACHAUFWAND,
SPRECHSTUNDEN, SCHULUNGEN 221
1. INTERNE VERTEILUNG VON SACHMITTELN UND RAEUMEN, § 40
ABS. 2 BETRVG 221
A) ERFORDERLICHER UMFANG: BEURTEILUNGSSPIELRAUM DES
BETRIEBSRATS 222
B) RAEUME UND SACHMITTEL 223
C) KEINE BERUECKSICHTIGUNG DER MINDERHEITSLISTEN 224
D) SACHAUFWAND UND GRENZE DES RECHTSMISSBRAUCHS 225
E) BESCHLUSS DES LAG BERLIN-BRANDENBURG VOM 19. JULI
2011 226
F) VERTEILUNG DER ARBEITSMITTEL UNTER BERUECKSICHTIGUNG
VON ART. 9 ABS. 3 GG 227
AA) SACHAUFWAND UND BETAETIGUNGSGARANTIE 227
15
INHALTSVERZEICHNIS
BB) RECHTSPRECHUNG: KEINE MONOPOLISIERUNG DER
ARBEITSMITTEL 229
CC) MINDESTMASS AN ARBEITSMITTELN 230
(1) GRUNDSATZ 230
(2) MINDESTMASS - WAS IST ERFASST? 232
(3) ERFORDERLICHKEIT UND MINDESTMASS AN SCHUTZ 235
2. ENTSCHEIDUNG UEBER SCHULUNGEN DER EINZELNEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDER, § 37 ABS. 6 BETRVG 236
A) REGELUNGSZUSAMMENHANG 236
B) SCHULUNGSINHALT: GRUND- UND SPEZIALKENNTNISSE 237
C) SCHULUNGSTEILNEHMER 239
AA) ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ DES BETRIEBSRATES 239
BB) AUSWIRKUNGEN FUER MINDERHEITSLISTEN 241
D) ANSPRUCH AUF VERMITTLUNG VON GRUNDKENNTNISSEN 243
3. ENTSCHEIDUNG UEBER DURCHFUHRUNG VON SPRECHSTUNDEN, § 39
ABS. 1 BETRVG 246
A) REGELUNGSINHALT 246
B) AUSWIRKUNGEN FUER DIE MINDERHEITSLISTEN 247
C) ANSPRUCH AUF ANTEILIGE BEAUFTRAGUNG ZUR DURCHFUEHRUNG
VON SPRECHSTUNDEN 248
VI. AUSWIRKUNGEN AUF PROZESSUALE FRAGEN 251
1. BETEILIGTENFAHIGKEIT, § 10 ARBGG 251
A) BETEILIGTENFAEHIGE PERSONEN 252
B) BETEILIGTENFAHIGE STELLEN 252
AA) IM GESETZ GENANNTE STELLEN 253
BB) GRUPPEN VON ARBEITNEHMERN 253
CC) STREIT UM DIE BETEILIGTENFAHIGKEIT 254
DD) DOPPELRELEVANZ RECHTLICH BEDEUTSAMER UMSTAENDE 255
C) FAZIT 257
D) PROZESSFAEHIGKEIT 257
2. ANTRAGSBEFUGNIS, § 81 ARBGG 258
A) EIGENE RECHTE AUS BETRVG 259
B) EIGENE RECHTE AUS ART. 9 ABS. 3 GG 259
C) ANTRAGSBEFUGNIS EINZELNER BETRIEBSRATSMITGLIEDER 261
3. FAZIT 262
16
INHALTSVERZEICHNIS
D. ZUSAMMENFASSUNG WESENTLICHER THESEN UND ERGEBNISSE DER
UNTERSUCHUNG 263
SCHLUSSBETRACHTUNG 269
LITERATURVERZEICHNIS 273
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Voss, Lina |
author_GND | (DE-588)1078854572 |
author_facet | Voss, Lina |
author_role | aut |
author_sort | Voss, Lina |
author_variant | l v lv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042930181 |
classification_rvk | PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)924810186 (DE-599)DNB1077379269 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042930181</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160616</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">151016s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1077379269</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848724111</subfield><subfield code="9">3-8487-2411-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848724116</subfield><subfield code="c">(Print) : EUR 75.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2411-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848724116</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)924810186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1077379269</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voss, Lina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078854572</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung im Hinblick auf innerorganisatorische Beschlüsse und Teilhaberechte</subfield><subfield code="c">Lina Voss</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">286 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Koalitionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031384-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)105847359X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129409-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Minderheitenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Koalitionsbegriff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Koalitionsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interessenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129409-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Koalitionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031384-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Minderheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)105847359X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-6570-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041702942</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028357003&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028357003</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042930181 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-07T19:00:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 3848724111 9783848724116 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028357003 |
oclc_num | 924810186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-29 DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-Ef29 DE-29 DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 286 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Arbeitsrecht |
series2 | Studien zum Arbeitsrecht |
spelling | Voss, Lina Verfasser (DE-588)1078854572 aut Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat eine Untersuchung im Hinblick auf innerorganisatorische Beschlüsse und Teilhaberechte Lina Voss 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2015 286 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Arbeitsrecht Band 12 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014 Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd rswk-swf Minderheitsrecht (DE-588)105847359X gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Interessenpolitik (DE-588)4129409-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Minderheitenschutz Koalitionsbegriff Rechtsmissbrauch Betriebsverfassungsrecht Koalitionsfreiheit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Interessenpolitik (DE-588)4129409-9 s Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 s Minderheitsrecht (DE-588)105847359X s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-6570-4 Studien zum Arbeitsrecht Band 12 (DE-604)BV041702942 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028357003&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Voss, Lina Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat eine Untersuchung im Hinblick auf innerorganisatorische Beschlüsse und Teilhaberechte Studien zum Arbeitsrecht Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd Minderheitsrecht (DE-588)105847359X gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Interessenpolitik (DE-588)4129409-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031384-0 (DE-588)105847359X (DE-588)4006204-1 (DE-588)4129409-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat eine Untersuchung im Hinblick auf innerorganisatorische Beschlüsse und Teilhaberechte |
title_auth | Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat eine Untersuchung im Hinblick auf innerorganisatorische Beschlüsse und Teilhaberechte |
title_exact_search | Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat eine Untersuchung im Hinblick auf innerorganisatorische Beschlüsse und Teilhaberechte |
title_full | Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat eine Untersuchung im Hinblick auf innerorganisatorische Beschlüsse und Teilhaberechte Lina Voss |
title_fullStr | Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat eine Untersuchung im Hinblick auf innerorganisatorische Beschlüsse und Teilhaberechte Lina Voss |
title_full_unstemmed | Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat eine Untersuchung im Hinblick auf innerorganisatorische Beschlüsse und Teilhaberechte Lina Voss |
title_short | Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat |
title_sort | die rechtsstellung von minderheitslisten im betriebsrat eine untersuchung im hinblick auf innerorganisatorische beschlusse und teilhaberechte |
title_sub | eine Untersuchung im Hinblick auf innerorganisatorische Beschlüsse und Teilhaberechte |
topic | Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd Minderheitsrecht (DE-588)105847359X gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Interessenpolitik (DE-588)4129409-9 gnd |
topic_facet | Koalitionsfreiheit Minderheitsrecht Betriebsrat Interessenpolitik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028357003&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041702942 |
work_keys_str_mv | AT vosslina dierechtsstellungvonminderheitslistenimbetriebsrateineuntersuchungimhinblickaufinnerorganisatorischebeschlusseundteilhaberechte AT nomosverlagsgesellschaft dierechtsstellungvonminderheitslistenimbetriebsrateineuntersuchungimhinblickaufinnerorganisatorischebeschlusseundteilhaberechte |