Der verwerflich handelnde Geschädigte: Rechtsschutzversagung wegen rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens im deutschen und englischen Deliktsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2015]
|
Schriftenreihe: | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 341 Seiten |
ISBN: | 9783161542282 3161542282 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042926549 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160216 | ||
007 | t | ||
008 | 151014s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1076926029 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161542282 |c : ca. EUR 66.90 (AT), ca. EUR 65.00 (DE) |9 978-3-16-154228-2 | ||
020 | |a 3161542282 |9 3-16-154228-2 | ||
024 | 3 | |a 9783161542282 | |
035 | |a (OCoLC)922717299 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1076926029 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PD 6028 |0 (DE-625)135260:251 |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4346 |0 (DE-625)140564: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mayr, Lorenz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der verwerflich handelnde Geschädigte |b Rechtsschutzversagung wegen rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens im deutschen und englischen Deliktsrecht |c Lorenz Mayr |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a XVII, 341 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |v 32 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Passau |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschädigter |0 (DE-588)4136737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswidrigkeit |0 (DE-588)4130534-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhalten |0 (DE-588)4062860-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sittenwidrigkeit |0 (DE-588)4055177-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a hands | ||
653 | |a unclean | ||
653 | |a Schadensbegriff | ||
653 | |a Unredlichkeit | ||
653 | |a Rechtsmissbrauch | ||
653 | |a Mitverschulden | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschädigter |0 (DE-588)4136737-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verhalten |0 (DE-588)4062860-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtswidrigkeit |0 (DE-588)4130534-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Sittenwidrigkeit |0 (DE-588)4055177-5 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |v 32 |w (DE-604)BV020856687 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dd36f17952934a1b9a890a16e4304642&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028353729&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028353729&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028353729 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332599667261440 |
---|---|
adam_text |
Inwiefern kann das verwerfliche Verhalten des Geschädigten
zum Verlust von Schadensersatzansprüchen fuhren! In seiner
rechtsvergleichenden Untersuchung offenbart Lorenz Mayr
zahlreiche Parallelen zwischen dem deutschen und dem
englischen Recht, zeigt aber auch, dass die Rechtsschutzversagung
nur in wenigen Fallgruppen sachlich gerechtfertigt ist.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.V
Abkürzungsverzeichnis.XIII
Einleitung. 1
Kapitel 1: Rechtslage in England.5
A. Grundlagen des englischen Deliktsrechts.5
B. Terminologie.9
C. Anwendbarkeit des Ex-Turpi-Prinzips im Deliktsrecht.12
I. Ursprung und Entwicklung.12
II. Anwendungsbereich innerhalb des Deliktsrechts.20
Z). Rechtsfolge des Ex-Turpi-Prinzips.22
I. Ausschluss des gesamten Anspruchs.22
II. Ausschluss einzelner Schadensposten.23
E. Voraussetzungen der Rechtsschutzversagung.26
I. Der „public conscience test“.29
1. Ursprung und Funktionsweise.29
2. Ablehnung durch die spätere Rechtsprechung.32
3. Bewertung in der Literatur.36
II. Der „reliance test“.38
1. Ursprung und Funktionsweise.38
2. Entwicklung und gegenwärtige Position der Rechtsprechung .39
3. Bewertung in der Literatur.44
III. Die Rechtslage nach Gray v. Thames Trains Ltd.46
1. Die „narrow form“.48
VIII
Inhaltsverzeichnis
2. Die „wider form“.52
a) Kausalzusammenhang zwischen dem verwerflichen
Verhalten des Geschädigten und dessen Schädigung.53
b) Moralische Verwerflichkeit des Geschädigtenverhaltens.59
aa) Strafbares Verhalten.61
bb) Unmoralisches Verhalten.62
cc) Rechtswidriges Verhalten.64
dd) Zusammenfassung.65
c) Verhältnismäßigkeit.65
aa) Verhältnismäßigkeit der schädigenden Handlung.65
bb) Verhältnismäßigkeit des erlittenen Schadens.67
d) Ausschluss des Ex-Turpi-Prinzips aufgrund
gesetzlicher Wertung.68
3. Bewertung von Gray v. Thames Trains Ltd.72
a) Besinnung auf den rechtspolitischen Sinn und Zweck
des Ex-Tufpi-Prinzips. 73
b) Unvollständigkeit der Neu Strukturierung.77
c) Rückkehr zum „public conscience test“?.78
IV. Zusammenfassung.79
F. Dogmatische Verortung im Deliktsaufbau.80
L Ablehnung einer Sorgfaltspflicht („duty of care“).82
1. Fälle eines „Joint illegal enterprise“.82
a) Der „Australian approach“.83
b) Rezeption in der englischen Rechtsprechung.86
c) Bewertung in der Literatur.88
2. Fälle der „unilateral illegality“.92
II. Durchbrechung des Zurechnungszusammenhangs.94
III. Einordnung als Haftungsausschlussgrund („defence“).97
IV. Einordnung als schadensrechtliche Regel („remedial rule“).98
V. Zusammenfassende Betrachtung.99
G. Prozessuale Aspekte.99
H. Verhältnis zu anderen Rechtsinstituten.101
I. Section 329 Criminal Justice Act 2003.101
II. Handeln auf eigene Gefahr („volenti non fit injuria“).103
III. Mitverschulden („contributory negligence“).106
IV. Notwehr („self-defence“).109
/. Zusammenfassende Betrachtung der englischen Rechtslage.110
Inhaltsverzeichnis
IX
Kapitel 2: Rechtslage in Deutschland.112
A Rechtsschutzversagung aufgrund eines allgemeinen
Rechtsgrundsatzes?.112
j Formulierung und Reichweite eines solchen Grundsatzes.112
1. „Nemo turpitudinem suam allegans auditur“.112
2. Umfas sendere Ansätze.114
II Ablehnung in der Rechtsprechung und der Literatur.116
III. Anerkennung als allgemeiner Rechtsgedanke.118
B. Analoge Anwendung von § 817 S. 2 BGB.119
L Betroffene Fallkonstellationen.120
L Betrug im Zuge eines rechts- oder sittenwidrigen Geschäfts. 120
2. Fremdbesitzerexzess im Rahmen rechts- oder sittenwidriger
Besitzmittlungs Verhältnisse.121
II. Meinungsstand und Argumentation.122
1. Konkurrenzverhältnis §§ 812 ff. BGB ֊ §§ 823 ff. BGB.124
2. Systematische Stellung.125
3. Haftung als logische Konsequenz der Strafbarkeit.127
4. Vergleichbarkeit der Interessenlagen.128
5. Abwägung des gegenseitigen Unrechts.129
6. Normzweck.130
III. Resümee.135
C. Einschränkung von Verkehrspflichten gegenüber „ Unbefugten “.136
I. Einführung in die Problematik.136
II. Diskutierte Fallbeispiele aus der Literatur.140
1. Einbrecher in der Privatvilla.141
2. Minderjähriger im Erwachsenenkino.144
3. Ladendieb im Kaufhaus.146
III. Erkenntnisse aus der Fallanalyse.149
1. Irrelevanz der „Verwerflichkeit“.149
2. Vertrauensschutzgedanke als maßgebendes Kriterium.150
3. Lösung der Fallbeispiele.153
IV. Ergebnis.154
D. Unzulässigkeit der Rechtsausübung gemäß § 242 BGB.155
I. Unredlicher Erwerb der eigenen Rechtsstellung.155
II. Anwendungsfälle aus der Rechtsprechung.157
III- V oraussetzungen.162
1. Unredliches Verhalten des Geschädigten.163
X
Inhaltsverzeichnis
2. Innerer Zusammenhang zwischen Unredlichkeit und
Rechtserwerb.164
3. Umfassende Interessenabwägung im jeweiligen Einzelfall.168
IV. Verhältnis zu § 254 Abs. 1 BGB.170
V. Ergebnis.171
E. Mitverschulden und „ Handeln auf eigene Gefahr“.172
I. Verwerfliches Verhalten als „Mitverschulden“?.174
1. Beispiele aus der Rechtsprechung.174
2. Ansätze in der Literatur.177
II. Grundgedanke des Mitverschuldens und Verhältnis
zu § 242 BGB.178
III. Konzeptionelle Unterschiede zwischen § 254 Abs. 1 BGB
und dem Einwand verwerflichen Verhaltens.181
IV. Ergebnis.y.185
F. Beschränkung des ersatzfähigen Schadens.185
I. Entgangener Gewinn aus rechts- oder sittenwidrigen
Tätigkeiten.187
1. Rechtspolitische Begründung.189
2. Rechtswidrige Gewinnerzielung.193
3. Sittenwidrige Gewinnerzielung.197
4. Dogmatische Einordnung.202
II. Abwälzung von Strafen.205
1. Grundsatz.206
2. Ausnahmen.209
III. Vermögenseinbuße durch den Verlust verbotener Gegenstände .212
1. Verneinung eines ersatzfähigen Vermögensschadens.212
2. Unzulässigkeit der Rechtsausübung gern. § 242 BGB.214
3. Stellungnahme.216
IV. Zusammenfassung.217
G. Zusammenfassende Betrachtung der deutschen Rechtslage.218
Kapitel 3: Rechts vergleichende Schlussfolgerungen.220
A. Zentrale Probleme und abstrakte Lösungsansätze.220
I. Vorzüge einer differenzierten Gesamtbetrachtung anhand
von Fallgruppen.220
Inhaltsverzeichnis
XI
II Dogmatische Einordnung des Einwands verwerflichen
Verhaltens.223
III Abgrenzung zu anderen Rechtsinstituten und Haftungskriterien .225
IV Voraussetzungen und Reichweite der Rechtsschutzversagung.228
V. Zusammenfassung und Ausblick.234
B. Fallgruppen.234
I Vollständiger Haftungsausschluss wegen verwerflichen
Verhaltens.235
1. Schädigung im Zuge einer gemeinschaftlich verübten
Straftat.235
2. Betrug bei einem rechts- oder sittenwidrigen Geschäft.238
3. Schädigung im Zuge eines einseitigen Rechts- oder
Sitten Verstoßes.240
4. Verletzung rechts- bzw. sittenwidrig erlangten oder
genutzten Eigentums.242
II. Teilweise Haftungsbeschränkung wegen verwerflichen
Verhaltens.245
1. Haftung des Schädigers für eine Straftat des Geschädigten.245
2. Entgangener Gewinn aus rechts- oder sittenwidrigen
Tätigkeiten.249
3. Schadensersatz für den Verlust verbotener Gegenstände.252
4. Kapitel: Sachliche Rechtfertigung der
Rechtsschutzversagung.255
A. Rechtspolitische Begründungsansätze.256
I. Rechtsverwirkung.257
II. Schutz des Schädigers.258
III. Gleichbehandlungsgrundsatz.259
IV. Strafe. 261
V. Prävention.267
VI. Würde des Gerichts.273
VIL Würde und Selbstbehauptung des Rechts.276
VIII. Ansehen der Rechtsordnung.279
IX. Einheit und Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung.284
1. Begriffsklärung.286
2. Vermeidung von WertungsWidersprüchen in Fällen der
teilweisen Haftungsbeschränkung wegen verwerflichen
Verhaltens.289
XII
Inhaltsverzeichnis
3. Vermeidung von WertungsWidersprüchen in Fällen des
vollständigen Haftungsausschlusses wegen verwerflichen
Verhaltens?.295
X. „Unredliches Verhalten soll sich nicht lohnen“.297
B. Rechtfertigung der Rechtsschutzversagung in den einschlägigen
Fallgruppen. 306
I. Vollständiger Haftungsausschluss wegen verwerflichen
V erhal tens.307
1. Schädigung im Zuge einer gemeinschaftlich verübten
Straftat.307
2. Betrug bei einem rechts- oder sittenwidrigen Geschäft.309
3. Schädigung im Zuge eines einseitigen Rechts- oder
Sittenverstoßes.311
4. Verletzung rechts- bzw. sittenwidrig erlangten oder
genutzten Eigentums.312
II. Teilweise Haftungsbeschränkung wegen verwerflichen
Verhaltens.313
1. Haftung des Schädigers für eine Straftat des Geschädigten.313
2. Entgangener Gewinn aus rechts- oder sittenwidrigen
Tätigkeiten.315
3. Schadensersatz für den Verlust verbotener Gegenstände.316
C. Resümee.317
Abschließende Betrachtung.319
Literaturverzeichnis. 321
Sachregister
339 |
any_adam_object | 1 |
author | Mayr, Lorenz |
author_facet | Mayr, Lorenz |
author_role | aut |
author_sort | Mayr, Lorenz |
author_variant | l m lm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042926549 |
classification_rvk | PD 6028 PU 1532 PU 4346 |
ctrlnum | (OCoLC)922717299 (DE-599)DNB1076926029 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042926549</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151014s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1076926029</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161542282</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 66.90 (AT), ca. EUR 65.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-154228-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161542282</subfield><subfield code="9">3-16-154228-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161542282</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)922717299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1076926029</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6028</subfield><subfield code="0">(DE-625)135260:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4346</subfield><subfield code="0">(DE-625)140564:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayr, Lorenz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der verwerflich handelnde Geschädigte</subfield><subfield code="b">Rechtsschutzversagung wegen rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens im deutschen und englischen Deliktsrecht</subfield><subfield code="c">Lorenz Mayr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 341 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Passau</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschädigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130534-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062860-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sittenwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055177-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">hands</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">unclean</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schadensbegriff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unredlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitverschulden</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschädigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062860-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtswidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130534-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Sittenwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055177-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020856687</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dd36f17952934a1b9a890a16e4304642&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028353729&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028353729&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028353729</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland England |
id | DE-604.BV042926549 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:43:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161542282 3161542282 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028353729 |
oclc_num | 922717299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-703 DE-11 |
physical | XVII, 341 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |
series2 | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |
spelling | Mayr, Lorenz Verfasser aut Der verwerflich handelnde Geschädigte Rechtsschutzversagung wegen rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens im deutschen und englischen Deliktsrecht Lorenz Mayr Tübingen Mohr Siebeck [2015] © 2015 XVII, 341 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 32 Dissertation Universität Passau 2015 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Geschädigter (DE-588)4136737-6 gnd rswk-swf Rechtswidrigkeit (DE-588)4130534-6 gnd rswk-swf Verhalten (DE-588)4062860-7 gnd rswk-swf Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd rswk-swf Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf hands unclean Schadensbegriff Unredlichkeit Rechtsmissbrauch Mitverschulden (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 s Geschädigter (DE-588)4136737-6 s Verhalten (DE-588)4062860-7 s Rechtswidrigkeit (DE-588)4130534-6 s Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 32 (DE-604)BV020856687 32 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dd36f17952934a1b9a890a16e4304642&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028353729&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028353729&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mayr, Lorenz Der verwerflich handelnde Geschädigte Rechtsschutzversagung wegen rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens im deutschen und englischen Deliktsrecht Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Geschädigter (DE-588)4136737-6 gnd Rechtswidrigkeit (DE-588)4130534-6 gnd Verhalten (DE-588)4062860-7 gnd Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4136737-6 (DE-588)4130534-6 (DE-588)4062860-7 (DE-588)4116364-3 (DE-588)4055177-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Der verwerflich handelnde Geschädigte Rechtsschutzversagung wegen rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens im deutschen und englischen Deliktsrecht |
title_auth | Der verwerflich handelnde Geschädigte Rechtsschutzversagung wegen rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens im deutschen und englischen Deliktsrecht |
title_exact_search | Der verwerflich handelnde Geschädigte Rechtsschutzversagung wegen rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens im deutschen und englischen Deliktsrecht |
title_full | Der verwerflich handelnde Geschädigte Rechtsschutzversagung wegen rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens im deutschen und englischen Deliktsrecht Lorenz Mayr |
title_fullStr | Der verwerflich handelnde Geschädigte Rechtsschutzversagung wegen rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens im deutschen und englischen Deliktsrecht Lorenz Mayr |
title_full_unstemmed | Der verwerflich handelnde Geschädigte Rechtsschutzversagung wegen rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens im deutschen und englischen Deliktsrecht Lorenz Mayr |
title_short | Der verwerflich handelnde Geschädigte |
title_sort | der verwerflich handelnde geschadigte rechtsschutzversagung wegen rechts oder sittenwidrigen verhaltens im deutschen und englischen deliktsrecht |
title_sub | Rechtsschutzversagung wegen rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens im deutschen und englischen Deliktsrecht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Geschädigter (DE-588)4136737-6 gnd Rechtswidrigkeit (DE-588)4130534-6 gnd Verhalten (DE-588)4062860-7 gnd Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Geschädigter Rechtswidrigkeit Verhalten Schadensersatzanspruch Sittenwidrigkeit Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dd36f17952934a1b9a890a16e4304642&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028353729&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028353729&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020856687 |
work_keys_str_mv | AT mayrlorenz derverwerflichhandelndegeschadigterechtsschutzversagungwegenrechtsodersittenwidrigenverhaltensimdeutschenundenglischendeliktsrecht AT mohrsiebeckgmbhcokg derverwerflichhandelndegeschadigterechtsschutzversagungwegenrechtsodersittenwidrigenverhaltensimdeutschenundenglischendeliktsrecht |