Winternähe: Roman
Mirna Funk erzählt die Geschichte einer jungen deutschen Jüdin in Berlin und Tel Aviv. Ihr Name ist Lola. Sie ist Deutsche. Sie ist Jüdin. Und die einzige, der ihr ein Hitlerbärtchen ins Gesicht malen darf, ist sie selbst. Sie hat genug davon, dass andere darüber bestimmen wollen, wer sie ist und we...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Fischer
[2015]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Rezension Rezension |
Zusammenfassung: | Mirna Funk erzählt die Geschichte einer jungen deutschen Jüdin in Berlin und Tel Aviv. Ihr Name ist Lola. Sie ist Deutsche. Sie ist Jüdin. Und die einzige, der ihr ein Hitlerbärtchen ins Gesicht malen darf, ist sie selbst. Sie hat genug davon, dass andere darüber bestimmen wollen, wer sie ist und wer nicht. Sie entscheidet, wovon sie sich verletzt fühlt und wovon nicht. Wer bestimmt darüber, wer wir sind? Unsere Herkunft, falsche Freunde, orthodoxe Rabbiner? Lola ist in Ost-Berlin geboren, ihr Vater macht rüber und geht in den australischen Dschungel. Sie wächst auf bei ihren jüdischen Großeltern und ist doch keine Jüdin im strengen Sinne. Ihre Großeltern haben den Holocaust überlebt, sie selber soll cool bleiben bei antisemitischen Sprüchen. Dagegen wehrt sie sich. Sie lebt in Berlin, sie reist nach Tel Aviv, wo im Sommer 2014 Krieg herrscht. Sie besucht ihren Großvater und ihren Geliebten, Shlomo, der vom Soldaten zum Linksradikalen wurde und seine wahre Geschichte vor ihr verbirgt. Lola verbringt Tage voller Angst und Glück, Traurigkeit und Euphorie. Dann wird sie weiterziehen müssen. Hartnäckig und eigenwillig, widersprüchlich und voller Enthusiasmus sucht Lola ihre Identität und ihr eigenes Leben. "Und sie kann es schreiben. Sie tut das mit Kraft und mit Witz und mit Verve, sie tut das kantig und polemisch und zupackend. Sie tut das sinnlich und vielschichtig und weise. Manchmal, wenn die Erzählerin zur Kommentatorin wird, verhaut sie sich ein bisschen, dann wirken ihre Worte blass und belehrend, aber auch das sind starke Lesemomente, weil sie spürbar machen, hier hat eine Autorin wirklich etwas gewagt und der deutschen Sprache mit "Winternähe" ein schönes Kompositum geschenkt: "Die Winternähe ist eine unangenehme Nähe, zum anderen aber ist es so, dass man im Winter auch zusammenrücken muss, damit einem nicht kalt wird. .... (ndr.de) |
Beschreibung: | 342 Seiten |
ISBN: | 9783100024190 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042923877 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220227 | ||
007 | t | ||
008 | 151013s2015 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783100024190 |c Gb.: EUR 19.99 |9 978-3-10-002419-0 | ||
035 | |a (OCoLC)908642697 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1070210471 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 830 | |
084 | |a GO 80000 |0 (DE-625)43268: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Funk, Mirna |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)107442025X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Winternähe |b Roman |c Mirna Funk |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Fischer |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 342 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mirna Funk erzählt die Geschichte einer jungen deutschen Jüdin in Berlin und Tel Aviv. Ihr Name ist Lola. Sie ist Deutsche. Sie ist Jüdin. Und die einzige, der ihr ein Hitlerbärtchen ins Gesicht malen darf, ist sie selbst. Sie hat genug davon, dass andere darüber bestimmen wollen, wer sie ist und wer nicht. Sie entscheidet, wovon sie sich verletzt fühlt und wovon nicht. Wer bestimmt darüber, wer wir sind? Unsere Herkunft, falsche Freunde, orthodoxe Rabbiner? Lola ist in Ost-Berlin geboren, ihr Vater macht rüber und geht in den australischen Dschungel. Sie wächst auf bei ihren jüdischen Großeltern und ist doch keine Jüdin im strengen Sinne. Ihre Großeltern haben den Holocaust überlebt, sie selber soll cool bleiben bei antisemitischen Sprüchen. Dagegen wehrt sie sich. Sie lebt in Berlin, sie reist nach Tel Aviv, wo im Sommer 2014 Krieg herrscht. Sie besucht ihren Großvater und ihren Geliebten, Shlomo, der vom Soldaten zum Linksradikalen wurde und seine wahre Geschichte vor ihr verbirgt. Lola verbringt Tage voller Angst und Glück, Traurigkeit und Euphorie. Dann wird sie weiterziehen müssen. Hartnäckig und eigenwillig, widersprüchlich und voller Enthusiasmus sucht Lola ihre Identität und ihr eigenes Leben. "Und sie kann es schreiben. Sie tut das mit Kraft und mit Witz und mit Verve, sie tut das kantig und polemisch und zupackend. Sie tut das sinnlich und vielschichtig und weise. Manchmal, wenn die Erzählerin zur Kommentatorin wird, verhaut sie sich ein bisschen, dann wirken ihre Worte blass und belehrend, aber auch das sind starke Lesemomente, weil sie spürbar machen, hier hat eine Autorin wirklich etwas gewagt und der deutschen Sprache mit "Winternähe" ein schönes Kompositum geschenkt: "Die Winternähe ist eine unangenehme Nähe, zum anderen aber ist es so, dass man im Winter auch zusammenrücken muss, damit einem nicht kalt wird. .... (ndr.de) | ||
650 | 0 | 7 | |a Identitätsfindung |0 (DE-588)4123409-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reise |0 (DE-588)4049275-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Junge Frau |0 (DE-588)4162897-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jüdin |0 (DE-588)4286934-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Tel Aviv-Jaffa |0 (DE-588)4059353-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Junge Frau |0 (DE-588)4162897-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jüdin |0 (DE-588)4286934-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Reise |0 (DE-588)4049275-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Tel Aviv-Jaffa |0 (DE-588)4059353-8 |D g |
689 | 0 | 6 | |a Identitätsfindung |0 (DE-588)4123409-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
775 | 0 | 8 | |i Äquivalent |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-596-03348-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5216871&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ndr.de/kultur/buch/Mirna-Funk-Winternaehe,winternaehe102.html |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.deutschlandradiokultur.de/familienroman-winternaehe-eine-deutsch-juedische.950.de.html?dram:article%5Fid=327168 |3 Rezension |
883 | 1 | |8 1\p |a sdnb2form |d 20230710 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028351243 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332587586617344 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Funk, Mirna 1981- |
author_GND | (DE-588)107442025X |
author_facet | Funk, Mirna 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Funk, Mirna 1981- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042923877 |
classification_rvk | GO 80000 |
ctrlnum | (OCoLC)908642697 (DE-599)DNB1070210471 |
dewey-full | 830 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830 |
dewey-search | 830 |
dewey-sort | 3830 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042923877</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220227</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151013s2015 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783100024190</subfield><subfield code="c">Gb.: EUR 19.99</subfield><subfield code="9">978-3-10-002419-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908642697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1070210471</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GO 80000</subfield><subfield code="0">(DE-625)43268:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Funk, Mirna</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107442025X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Winternähe</subfield><subfield code="b">Roman</subfield><subfield code="c">Mirna Funk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fischer</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mirna Funk erzählt die Geschichte einer jungen deutschen Jüdin in Berlin und Tel Aviv. Ihr Name ist Lola. Sie ist Deutsche. Sie ist Jüdin. Und die einzige, der ihr ein Hitlerbärtchen ins Gesicht malen darf, ist sie selbst. Sie hat genug davon, dass andere darüber bestimmen wollen, wer sie ist und wer nicht. Sie entscheidet, wovon sie sich verletzt fühlt und wovon nicht. Wer bestimmt darüber, wer wir sind? Unsere Herkunft, falsche Freunde, orthodoxe Rabbiner? Lola ist in Ost-Berlin geboren, ihr Vater macht rüber und geht in den australischen Dschungel. Sie wächst auf bei ihren jüdischen Großeltern und ist doch keine Jüdin im strengen Sinne. Ihre Großeltern haben den Holocaust überlebt, sie selber soll cool bleiben bei antisemitischen Sprüchen. Dagegen wehrt sie sich. Sie lebt in Berlin, sie reist nach Tel Aviv, wo im Sommer 2014 Krieg herrscht. Sie besucht ihren Großvater und ihren Geliebten, Shlomo, der vom Soldaten zum Linksradikalen wurde und seine wahre Geschichte vor ihr verbirgt. Lola verbringt Tage voller Angst und Glück, Traurigkeit und Euphorie. Dann wird sie weiterziehen müssen. Hartnäckig und eigenwillig, widersprüchlich und voller Enthusiasmus sucht Lola ihre Identität und ihr eigenes Leben. "Und sie kann es schreiben. Sie tut das mit Kraft und mit Witz und mit Verve, sie tut das kantig und polemisch und zupackend. Sie tut das sinnlich und vielschichtig und weise. Manchmal, wenn die Erzählerin zur Kommentatorin wird, verhaut sie sich ein bisschen, dann wirken ihre Worte blass und belehrend, aber auch das sind starke Lesemomente, weil sie spürbar machen, hier hat eine Autorin wirklich etwas gewagt und der deutschen Sprache mit "Winternähe" ein schönes Kompositum geschenkt: "Die Winternähe ist eine unangenehme Nähe, zum anderen aber ist es so, dass man im Winter auch zusammenrücken muss, damit einem nicht kalt wird. .... (ndr.de)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identitätsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123409-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049275-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Junge Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162897-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jüdin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286934-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tel Aviv-Jaffa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059353-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Junge Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162897-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jüdin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286934-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Reise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049275-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Tel Aviv-Jaffa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059353-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Identitätsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123409-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Äquivalent</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-596-03348-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5216871&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.ndr.de/kultur/buch/Mirna-Funk-Winternaehe,winternaehe102.html</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.deutschlandradiokultur.de/familienroman-winternaehe-eine-deutsch-juedische.950.de.html?dram:article%5Fid=327168</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20230710</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028351243</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
geographic | Berlin (DE-588)4005728-8 gnd Tel Aviv-Jaffa (DE-588)4059353-8 gnd |
geographic_facet | Berlin Tel Aviv-Jaffa |
id | DE-604.BV042923877 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:43:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783100024190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028351243 |
oclc_num | 908642697 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-12 |
owner_facet | DE-188 DE-12 |
physical | 342 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Fischer |
record_format | marc |
spelling | Funk, Mirna 1981- Verfasser (DE-588)107442025X aut Winternähe Roman Mirna Funk Frankfurt am Main Fischer [2015] © 2015 342 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mirna Funk erzählt die Geschichte einer jungen deutschen Jüdin in Berlin und Tel Aviv. Ihr Name ist Lola. Sie ist Deutsche. Sie ist Jüdin. Und die einzige, der ihr ein Hitlerbärtchen ins Gesicht malen darf, ist sie selbst. Sie hat genug davon, dass andere darüber bestimmen wollen, wer sie ist und wer nicht. Sie entscheidet, wovon sie sich verletzt fühlt und wovon nicht. Wer bestimmt darüber, wer wir sind? Unsere Herkunft, falsche Freunde, orthodoxe Rabbiner? Lola ist in Ost-Berlin geboren, ihr Vater macht rüber und geht in den australischen Dschungel. Sie wächst auf bei ihren jüdischen Großeltern und ist doch keine Jüdin im strengen Sinne. Ihre Großeltern haben den Holocaust überlebt, sie selber soll cool bleiben bei antisemitischen Sprüchen. Dagegen wehrt sie sich. Sie lebt in Berlin, sie reist nach Tel Aviv, wo im Sommer 2014 Krieg herrscht. Sie besucht ihren Großvater und ihren Geliebten, Shlomo, der vom Soldaten zum Linksradikalen wurde und seine wahre Geschichte vor ihr verbirgt. Lola verbringt Tage voller Angst und Glück, Traurigkeit und Euphorie. Dann wird sie weiterziehen müssen. Hartnäckig und eigenwillig, widersprüchlich und voller Enthusiasmus sucht Lola ihre Identität und ihr eigenes Leben. "Und sie kann es schreiben. Sie tut das mit Kraft und mit Witz und mit Verve, sie tut das kantig und polemisch und zupackend. Sie tut das sinnlich und vielschichtig und weise. Manchmal, wenn die Erzählerin zur Kommentatorin wird, verhaut sie sich ein bisschen, dann wirken ihre Worte blass und belehrend, aber auch das sind starke Lesemomente, weil sie spürbar machen, hier hat eine Autorin wirklich etwas gewagt und der deutschen Sprache mit "Winternähe" ein schönes Kompositum geschenkt: "Die Winternähe ist eine unangenehme Nähe, zum anderen aber ist es so, dass man im Winter auch zusammenrücken muss, damit einem nicht kalt wird. .... (ndr.de) Identitätsfindung (DE-588)4123409-1 gnd rswk-swf Reise (DE-588)4049275-8 gnd rswk-swf Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd rswk-swf Junge Frau (DE-588)4162897-4 gnd rswk-swf Jüdin (DE-588)4286934-1 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf Tel Aviv-Jaffa (DE-588)4059353-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Berlin (DE-588)4005728-8 g Junge Frau (DE-588)4162897-4 s Jüdin (DE-588)4286934-1 s Antisemitismus (DE-588)4002333-3 s Reise (DE-588)4049275-8 s Tel Aviv-Jaffa (DE-588)4059353-8 g Identitätsfindung (DE-588)4123409-1 s DE-604 Äquivalent Druck-Ausgabe, Paperback 978-3-596-03348-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5216871&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext http://www.ndr.de/kultur/buch/Mirna-Funk-Winternaehe,winternaehe102.html Rezension http://www.deutschlandradiokultur.de/familienroman-winternaehe-eine-deutsch-juedische.950.de.html?dram:article%5Fid=327168 Rezension 1\p sdnb2form 20230710 DE-101 ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
spellingShingle | Funk, Mirna 1981- Winternähe Roman Identitätsfindung (DE-588)4123409-1 gnd Reise (DE-588)4049275-8 gnd Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd Junge Frau (DE-588)4162897-4 gnd Jüdin (DE-588)4286934-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123409-1 (DE-588)4049275-8 (DE-588)4002333-3 (DE-588)4162897-4 (DE-588)4286934-1 (DE-588)4005728-8 (DE-588)4059353-8 (DE-588)1071854844 |
title | Winternähe Roman |
title_auth | Winternähe Roman |
title_exact_search | Winternähe Roman |
title_full | Winternähe Roman Mirna Funk |
title_fullStr | Winternähe Roman Mirna Funk |
title_full_unstemmed | Winternähe Roman Mirna Funk |
title_short | Winternähe |
title_sort | winternahe roman |
title_sub | Roman |
topic | Identitätsfindung (DE-588)4123409-1 gnd Reise (DE-588)4049275-8 gnd Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd Junge Frau (DE-588)4162897-4 gnd Jüdin (DE-588)4286934-1 gnd |
topic_facet | Identitätsfindung Reise Antisemitismus Junge Frau Jüdin Berlin Tel Aviv-Jaffa Fiktionale Darstellung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5216871&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://www.ndr.de/kultur/buch/Mirna-Funk-Winternaehe,winternaehe102.html http://www.deutschlandradiokultur.de/familienroman-winternaehe-eine-deutsch-juedische.950.de.html?dram:article%5Fid=327168 |
work_keys_str_mv | AT funkmirna winternaheroman |