Microsoft Access 2016 - das Handbuch:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
O'Reilly
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Cover: "Für Access 2007 bis 2016". - Umfassendes Grundwissen: Vom Tabellendesign bis zur VBA-Programmierung. - Praxisnah & kompetent" |
Beschreibung: | 987 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 3960090110 9783960090113 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042911748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180404 | ||
007 | t | ||
008 | 151007s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1076020798 |2 DE-101 | |
020 | |a 3960090110 |c hbk |9 3-96009-011-0 | ||
020 | |a 9783960090113 |c hbk |9 978-3-96009-011-3 | ||
035 | |a (OCoLC)953115166 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1076020798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-824 |a DE-1050 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-Aug4 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-1043 |a DE-859 |a DE-29T |a DE-858 |a DE-573 |a DE-739 |a DE-1028 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a ST 271 |0 (DE-625)143639: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 660f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hölscher, Lorenz |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)133496031 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Microsoft Access 2016 - das Handbuch |c Lorenz Hölscher |
246 | 1 | 3 | |a Access 2016 - das Handbuch |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b O'Reilly |c 2016 | |
300 | |a 987 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Cover: "Für Access 2007 bis 2016". - Umfassendes Grundwissen: Vom Tabellendesign bis zur VBA-Programmierung. - Praxisnah & kompetent" | ||
650 | 0 | 7 | |a Access 2016 |0 (DE-588)1081336129 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Datenbank-Administratoren - Datenbank-Interessierte (auch ohne Vorkenntnisse), die Access-Apps oder Access Desktop-Anwendungen nutzen möchten | ||
689 | 0 | 0 | |a Access 2016 |0 (DE-588)1081336129 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-96010-022-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-96010-023-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-96010-021-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=acb555dc83504aadb9c88554beb4b83b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028339524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028339524 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332538606583808 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung . 21
An wen richtet sich dieses Buch?. 22
Welche Beispiele kommen vor?. 22
Adressliste . 23
Ideensammlung . 23
Grundschulbücherei. 23
Hotelbestellsystem. 23
Wo finden Sie die Daten? . 24
Wie ist das Buch aufgebaut?. 24
Teil A WebApps. 27
1 Datenbank-leicht gemacht. 29
So starten Sie Access 2016 . 30
So legen Sie eine neue Datenbank an. 33
So bedienen Sie die Oberfläche. 34
Zusammenfassung. 36
2 Access WebApps vorbereiten. 37
Technische Voraussetzungen. 38
So bereiten Sie Ihr Office 365 vor. 38
So nutzen Sie App-Vorlagen. 40
So funktioniert eine Access Web App. 44
Daten anzeigen. 44
Listenansicht. 46
Detailansicht. 47
Datenblattansicht . 48
Zusammenfassung. 48
3 Eine eigene Access Web App erstellen. 49
So verbinden Sie Access mit Ihrem Konto . 50
So erstellen Sie eine Access Web App . 52
Eine leere Access Web App vorbereiten . 52
Eine Tabelle importieren. 54
So erweitern Sie die Tabelle . 56
Ansichten verändern. 59
Eine Listenansicht anpassen. 59
Die Datenliste verändern. 61
Eine Datenblattansicht anpassen . 62
Zusammenfassung. 64
5
Inhaltsverzeichnis
4 Komplexe Access Web Apps erstellen . 65
Eine eigene Tabelle erstellen. 66
Andere Felddatentypen nutzen . 71
Abfragen erstellen . 76
Zusammenfassungsansicht erstellen. 79
Leere Ansicht erstellen . 83
Aktionen erstellen . 86
Zusammenfassung. 88
Teil B Schnelleinstieg. 89
5 Tabellen-leicht gemacht. 91
So legen Sie eine Tabelle an. 92
So finden Sie bestimmte Inhalte. 98
So legen Sie eine zweite Tabelle an. 99
So verbessern Sie die zweite Tabelle. 102
Zusammenfassung. 108
6 Abfragen - leicht gemacht. 109
So sortieren Sie Daten. 110
So greifen Sie auf mehrere Tabellen zu . 112
So filtern Sie Daten . 114
So berechnen Sie Daten . 115
So zählen Sie Datensätze . 117
Zusammenfassung. 119
7 Formulare ֊ leicht gemacht. 121
So erstellen Sie ein Formular. 122
So verbessern Sie ein Formular. 123
So zeigen Sie Daten tabellarisch an. 126
So finden Sie Daten im Formular. 127
Zusammenfassung. 129
8 Berichte - leicht gemacht. 131
So erstellen Sie einen Bericht . 132
So gruppieren Sie im Bericht. 132
So verbessern Sie einen Bericht . 135
So erstellen Sie mehrspaltige Berichte . 137
So gestalten Sie einen Bericht anders . 139
Zusammenfassung. 141
Teil C Access Grundwissen. 143
9 Die Access-Oberfläche . . 145
Wo sind Access-Objekte gespeichert? . 146
Die Access 2016-Oberfläche. 147
Der Startbildschirm. 147
6
Inhaltsverzeichnis
Das Menüband. 149
Die Backstage-Ansicht. 149
Access-Optionen . 150
Optionen für die aktuelle Datenbank . 151
Einstellungen für den Objekt-Designer . 152
Clienteinstellungen. 152
Vertrauenswürdige Pfade und Dateien . 153
Registerkarten im Menüband. 155
Kontextbezogene Registerkarten. 159
Symbolleiste für den Schnellzugriff . 160
Der Navigationsbereich. 161
Eigene Navigation erstellen. 163
Objekte verwalten. 167
Die Status leiste. 168
Ansichten wechseln. 168
Statusleiste anpassen. 169
Zusammenfassung. 169
10 Datenbank-Grundlagen. m
Was ist eine relationale Datenbank? . 172
Die Datenbank verbessern . 172
Warum sollten Sie Felder trennen?. 172
Wie können Sie doppelte Daten vermeiden?. 173
Wie können Sie die Historie retten?. 175
Brauchbare Objektnamen wählen . 176
Wie hilft Ihnen die Ungarische Notation? . 176
Wie lösen Sie das Autorenproblem?. 178
Beziehungen erstellen. 180
Referentielle Integrität . 180
Weitere Einstellungen für Beziehungen. 184
Zusammenfassung. 185
11 Datentypen. 187
Datentypen . 188
Allgemeine Einstellungen . 189
Zahlenformat . 191
Textdatentypen . 193
Datentyp Kurzer Text . 194
Datentyp Langer Text . 195
Datentyp Link. 197
Ganzzahlige Datentypen. 198
Datentyp Ja/Nein . 199
Datentyp Byte. 199
Datentyp Integer. 199
Datentyp Long (Integer) . 199
Datentyp Währung . 199
Datentyp Replikations-ID. 200
Dezimaldatentypen. 200
Datentyp Single. 201
Datentyp Double . 201
Datentyp Dezimal . 201
Datentyp DatumlUhrzeit. 202
7
Inhaltsverzeichnis
Sonstige Datentypen. 204
Datentyp AutoWert. 204
Datentyp OLE-Objekt. 205
Datentyp Anlage. 206
Datentyp Berechnet . 208
Datentyp Nachschlage-Assistent. 209
Mehrwertige Felder. 209
Zusammenfassung. 211
12 Datenbank entwerfen. 215
Entwurf einer Datenbank . 216
Storming. 216
So bereiten Sie die Datenbank vor. 217
Norming. 218
So entwerfen Sie die Hotel-Tabelle. 218
So erstellen Sie die Tabelle tblHotels. 220
So fügen Sie Daten zu OLE-Objekt-Feldern hinzu. 221
So entwerfen Sie die Mitarbeiter-Tabelle. 223
So erstellen Sie die Tabelle tblMitarbeiter . 226
So legen Sie den Link zum Foto an. 230
So fügen Sie mehrere Fotos ein. 232
So entwerfen Sie die Extra-Tabelle . 235
So entwerfen Sie die Kategorie-Tabelle . 236
So entwerfen Sie die Farben-Tabelle. 238
So entwerfen Sie die Bestellungen-Tabelle . 242
Performing. 246
Zusammenfassung. 247
Teil D Tabellen. 249
13 Tabellen entwerfen. 251
Tabelle ändern . 252
Tabelle löschen. 252
Tabelle umbenennen. 252
Tabelle kopieren. 252
Tabelle ausblenden . 252
Tabellenentwurf öffnen . 253
Felder ändern . 254
Felder löschen. 254
Felder verschieben. 255
Felder umbenennen. 255
Felder kopieren. 255
Felder nachträglich hinzufügen . 256
Felddatentyp ändern. 256
Benutzerdefinierte Felder. 257
Index . 259
Primärschlüssel. 260
Mehrfachindex . 261
Zusammenfassung. 262
8
Inhaltsverzeichnis
14 Umgang mit Datensätzen. 263
Datensätze bearbeiten . 264
Neuen Datensatz anlegen . 264
Datensätze eingeben. 264
Datensatz speichern . 264
Datensätze löschen . 265
Navigation in Datensätzen . 266
Ansicht verändern. 267
Voreinstellungen anpassen . 267
Spalten ein- und ausblenden. 267
Spalten fixieren. 268
Spaltenbreite und Spaltenhöhe anpassen . 269
Schriftart ändern . 269
Daten finden. 270
Datensätze sortieren. 270
Datensätze filtern. 270
Datensätze suchen. 273
Dateninhalte ersetzen. 273
Tastenkombinationen für Datensätze. 274
Zusammenfassung. 275
15 Beziehungen zwischen Tabellen. m
Beziehungen . 278
l:n-Beziehung. 278
l:l-Beziehung. 279
m:n-Beziehung . 279
Beziehungen anlegen. 280
Verknüpfungstyp ändern. 283
Reflexiv-Verknüpfung . 284
Unterdatenblätter . 287
Zusammenfassung. 288
16 Umgang mit Datenquellen. 289
Externe Access-Tabellen . 290
Automatische Datenbankaufteilung. 290
Verknüpfte Daten korrigieren . 292
Externe Datenquellen. 293
Excel-Tabellen . 293
Access-Tabellen . 297
Outlook-Kontakte. 299
SharePoint . 302
Importieren statt verknüpfen. 302
Analyse. 303
Datenbankdokumentierer. 303
Beziehungen-Fenster dokumentieren . 305
Leistung analysieren. 305
Tabeilen analysieren. 307
Zusammenfassung. 311
Inhaltsverzeichnis
Teil E Abfragen. 313
17 Abfragen sortieren. 315
Einfache Auswahlabfragen . 318
Sortieren. 319
Mehrfache Sortierung. 321
Sortierung und Anzeige trennen . 323
Andere Datentypen sortieren . 324
Feldnamen austauschen. 326
Spitzenwerte . 328
Abfragen umbenennen und löschen. 330
Zusammenfassung. 330
18 Abfragefelderberechnen. 331
Formeln eingeben. 332
Berechnungen mit Funktionen. 334
Funktionen nutzen. 337
Textfunktionen. 338
Datumsfunktionen. 344
Zahlfunktionen. 348
Sonstige Funktionen . 349
Fehlerträchtige Feldnamen . 350
Zusammenfassung. 352
19 Abfragen filtern. 353
Filterkriterien. 354
Einfache Filter. 354
Filtern mit mehreren Tabellen . 355
Operatoren. 356
Arithmetische Operatoren. 356
Weitere Operatoren. 359
Mehrere Filterkriterien. 362
Kriterien in verschiedenen Feldern . 363
Bereiche. 366
Zusammenfassung. 370
20 Abfragesprache SQL. 371
SQL, die Sprache für Datenbanken. 372
SQL-SchlüsselWörter. 373
Auswahlen . 373
Filtern . 375
Sortieren . 376
Sortieren und Filtern. 376
Weitere Schlüsselwörter. 377
Aliasnamen. 378
JOIN . 380
Aktionsabfragen. 381
SQL-Befehle einsetzen . 382
Zusammenfassung. 385
10
Inhaltsverzeichnis
21 Umgang mit Abfragen. 387
Abfragen von Abfragen . 388
Abfrage mit l:l-Beziehung. 389
Abfragen ausdrucken. 392
Daten exportieren . 395
Zusammenfassung. 398
22 Spezielle Auswahlabfragen. 399
Gruppierungsabfragen. 400
Standard-Gruppierungsabfragen. 400
Aggregatfunktionen. 403
Mehr Gruppierungen . 403
Mehr Aggregate . 404
Ohne Gruppierung . 405
Ohne Aggregatfunktion. 406
Alternative mit DISTINCT. 407
Kreuztabellenabfragen. 408
Kreuztabellenabfragen verbessern. 411
Kreuztabellenab frage-Assistenten nutzen. 414
Assistenten-Ergebnis nachbessern . 418
Spalten fixieren. 420
Parameterabfragen . 421
Datentypen für Parameter. 423
Flexiblere Parameter. 424
Unterabfragen. 426
Doppelte Datensätze finden. 426
Manuell erstellte Unterabfrage. 428
Unterabfrage mit Assistenten. 430
Datensätze nummerieren. 433
Weitere Operatoren . 435
Domänenfunktionen . 435
Zusammenfassung. 437
23 Abfragen mit besonderen Verknüpfungen. 439
Kreuzprodukt. 440
UNION-Abfragen. 441
Weitere Schlüsselwörter . 444
Sortieren. 445
Felder berechnen . 446
Inner Join und Outer Join. 447
Verkaufte Artikel finden . 449
Unverkaufte Artikel finden. 450
Bestellungen ohne Artikel finden. 452
Zusammenfassung. 453
24 Aktionsabfragen. 455
Aktualisierungsabfragen . 456
Daten in einer Tabelle löschen. 456
Daten von Tabelle zu Tabelle schreiben. 457
Felder in der gleichen Tabelle aktualisieren. 460
11
Inhaltsverzeichnis
Gefilterte Aktionsabfragen. 462
Tabellenerstellungsabfragen . 464
Einfache Tabellenerstellungsabfrage . 464
Kumulierte Tabellenerstellungsabfrage . 466
Anfügeabfragen. 468
Daten von einer Tabelle an die andere anfügen. 468
Daten an die gleiche Tabelle anfügen. 470
Einzelwerte an eine Tabelle anfügen. 471
Löschabfragen. 473
Zusammenfassung. 475
TeilF Formulare. 477
25 Verschiedene Formulare. 479
AutoFormular erstellen . 480
Formularansichten nutzen. 481
Formulare gestalten. 482
Designs ändern . 482
Anordnen . 488
Endlosformular. 493
Datenblattansicht. 495
Geteiltes Formular. 498
Modales Dialogfeld. 500
Pop-up-Dialogfeld . 503
Zusammenfassung. 509
26 Umgang mit Steuerelementen. sn
Leeres Formular erstellen. 512
Formular und Bereiche markieren . 512
Bereiche ein-/ausblenden. 513
Steuerelemente hinzufügen. 514
Steuerelemente markieren und verändern . 516
Mehrere Steuerelemente markieren . 517
Raster. 518
Steuerelementgröße ändern. 520
Steuerelemente verschieben . 521
Steuerelemente automatisch anordnen . 522
Steuerelemente trennen und verbinden. 525
Steuerelemente gruppieren . 527
Steuerelementlayouts . 527
Steuerelemente verankern . 529
Steuerelemente löschen . 529
Zusammenfassung. 530
27 Allgemeine Steuerelementeigenschaften. 531
Aktivierreihenfolge . 532
Tastenkürzel . 532
Steuerelemente deaktivieren. 535
Steuerelementtyp ändern. 538
12
Inhaltsverzeichnis
Steuerelemente formatieren . 540
Farben und Schriften . 540
Farben auswählen . 540
Mehrere Steuerelemente formatieren. 542
Standardeigenschaften. 543
Bedingte Formatierung . 544
Datenbalken . 544
Feldwertlst-Regel. 546
Feld hat Fokus-Regel . 550
Ausdruck ist-Regel. 551
Zusammenfassung. 553
28 Steuerelementtypen. 555
Allgemeine Steuerelemente. 556
Textfeld. 556
Bezeichnungsfeld. 565
Schaltfläche. 566
Auswahlsteuerelemente. 569
Kontrollkästchen. 569
Umschaltfläche. 571
Optionsfeld . 574
Optionsgruppe. 574
Listenfeld . 579
Kombinationsfeld . 588
Register. 592
Grafische Elemente. 597
Linie. 597
Rechteck. 598
Seitenumbruch. 598
Bild. 599
Anlage. 605
Gebundenes Objektfeld. 607
Ungebundenes Objektfeld. 608
Verknüpfungssteuerelemente. 609
Link. 610
Webbrowser . 611
Navigationssteuerelement. 614
UnterformularAbericht . 617
Diagramme . 617
ActiveX-Steuerelemente. 617
Zusammenfassung. 619
29 Besondere Formulare. 621
Diagramme . 622
Haupt- und Unterformular. 628
Haupt- und Unterformular mit dem Assistenten erstellen. 628
Haupt- und Unterformular manuell erstellen . 633
Alternatives Hauptformular. 635
Mehrere Unterformulare. 638
Formulare synchronisieren. 640
Formulare mit Aggregatfunktionen . 642
Inhaltsverzeichnis
Zugriff auf andere Formulardaten. 645
Haupt- und Unterformulare verbessern. 645
Parameterabfragen verbessern . 648
PopUp-Formulare . 651
Starteinstellungen. 652
Formularvorlagen. 654
Anwendungsparts . 655
Zusammenfassung. 658
TeilG Berichte. . 661
30 Berichteerstellen. 663
AutoBericht erstellen. 664
Seite einrichten . 665
Ansichten . 666
Bericht manuell erstellen . 668
Bericht gruppieren. 671
Abstände verbessern . 673
Zwischensummen bilden. 677
Zweite Gruppierung einfügen. 678
Seitenumbruch zwischen Gruppen. 681
Seitenumbruch einfügen. 681
Absender vervollständigen. 684
Gruppen Zusammenhalten . 685
Gruppierung mit Berechnung. 687
Gesamtsummen . 689
Gesamtsumme einfügen. 689
Felder von Feldern berechnen . 690
Unterberichte . 692
Zusammenfassung. 692
31 Mehrspaltige Berichte . 693
Etiketten-Assistent. 694
Etiketten automatisch erstellen . 694
Etiketten verbessern. 697
Mehrspaltige Berichte erstellen . 698
Bericht vorbereiten. 698
Gruppierung nach Anfangsbuchstaben. 701
Seitenkopf und Seitenfuß. 704
Seitenkopf im mehrspaltigen Bericht . 704
Lebende Kolumnentitel . 706
Seitenzahlen. 709
Laufende Summen. 710
Zusammenfassung. 713
1A
Inhaltsverzeichnis
32 Export und Seriendruck. 715
Dateiexport. 716
Excel . 716
Word-Export. 719
Word-Seriendruck. 721
Textdatei . 733
PDF/XPS. 735
HTML/XML-Datei . 738
Access . 742
E-Mail-Bearbeitung. 745
Export als E-Mail. 745
SharePoint-Liste. 746
Gespeicherte Exporte. 751
Zusammenfassung. 751
Teil H Programmierung. 753
33 Makros. 755
Makros allgemein . 756
Makro erstellen. 756
Makro per Schaltfläche aufrufen. 758
Eingebettete Makros. 760
Fehler abfangen . 763
Alle Makroaktionen . 765
Nützliche Makros . 767
Makro per Tastenkürzel aufrufen. 769
Makro beim Öffnen ausführen . 771
Datenmakros. 772
Abhängige Werte in der Tabelle sichern. 773
Werte nachschlagen . 775
Neue Datensätze melden. 778
Makros konvertieren . 779
Zusammenfassung. 780
34 Strukturierung von Code. 781
VBA-Editor . 782
Projekt-Explorer. 784
Eigenschaften . 785
Codefenster. 785
Module. 786
Sub-Prozeduren . 787
Prozedur erstellen . 787
Prozedur mit mehreren Parametern aufrufen . 790
Argumente aus Drop-down-Listen wählen . 791
Funktionen . 792
Integrierte Funktion aufrufen. 792
Eigene Funktion erstellen . 794
Property-Prozeduren. 795
Programmierung ohne Property-Prozeduren. 795
15
Inhaltsverzeichnis
Property-Prozeduren erstellen. 796
Organisation des Codes. 798
Namen für Prozeduren. 798
Einrücken. 799
Zeilenumbruch . 799
Kommentar . 800
Zusammenfassung. 801
35 Variablen und Konstanten. 803
Variablen deklarieren . 805
Lokale Variablen. 808
Modul-öffentliche Variablen. 809
Datei-öffentliche Variablen. 810
Statische Variablen. 810
Sammeldeklaration . 811
Datenfelder . 812
Mehrdimensionale Datenfelder . 813
Datenfelder mit eigenen Grenzen . 814
Dynamische Datenfelder . 814
Datenfeld neu dimensionieren. 816
Datenfeld löschen. 817
Variant-Variable als Pseudodatenfeld. 817
Eigene Datentypen. 819
Objektvariablen . 820
Prozedurargumente. 821
Notwendige Argumente. 822
Mehrere Argumente. 822
Optionale Argumente. 823
Argumentlisten. 824
Rückgabeargumente . 826
Konstanten. 831
Enumerationen. 832
Zusammenfassung. 835
36 Entscheidungen und Schleifen . 837
Die If-Anweisung. 838
Einfache Bedingung. 838
Erweiterte Bedingung . 839
Die Select-Anweisung. 841
Operatoren. 842
Mathematische Operatoren. 842
Logische Operatoren. 843
Sonstige Operatoren . 843
Schleifen . 844
For/Next-Schleife. 844
Rückwärts zählende Schleife. 845
Auflistungen bearbeiten. 845
For Each/Next-Schleife. 847
Do/Loop-Schleife. 850
While/Whend-Schleife. 852
1/
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehandlung. 852
Syntaxfehler. 852
Logische Fehler. 852
Laufzeitfehler . 853
Zusammenfassung. 862
37 Datenzugriff per VBA. 863
Das Recordset-Objekt . 864
Daten lesen . 864
Datenquelle öffnen . 864
Datenquelle in anderer Datenbank öffnen. 866
Feldinhalte ermitteln. 867
Datensatznavigation . 869
Datensatzzeiger bewegen. 869
Datensatz auf Vorhandensein prüfen. 870
Durch alle Datensätze navigieren . 871
Daten suchen . 873
Daten schreiben. 875
Neuen Datensatz hinzufügen. 876
Bestehenden Datensatz ändern . 876
Datensatz löschen . 877
Abfragen starten. 878
Auswahlabfragen anzeigen . 878
Aktionsabfragen ausführen. 879
Parameterabfragen ausführen. 880
Zusammenfassung. 882 38
38 Wichtige Funktionen . 883
Textfunktionen . 884
Teile von Texten . 884
Textteile in anderen Texten finden. 885
Kombinierter Aufruf. 887
Leerzeichen entfernen. 888
Länge von Zeichenketten bestimmen . 888
Zeichen ersetzen. 888
GroßVKleinschreibung ändern . 889
Zahlenfunktionen . 891
Runden. 891
Formatieren. 891
Zahlen konvertieren . 892
Text in Zahl um wandeln. 893
Datumsfunktionen . 893
Aktuelle Datums- und Zeitwerte. 894
Datum und Zeit zerlegen. 894
Rechnen mit Datum und Zeit. 895
Prüffunktionen. 897
Weitere Funktionen . 898
Zusammenfassung. 898
17
Inhaltsverzeichnis
39 Objekte programmieren. m
Formularereignisse. 900
Beim Anzeigen eines Datensatzes . 900
Beim Bewegen der Maus . 902
Beim Öffnen des Formulars. 906
Beim Schließen des Formulars . 907
Beim Klicken im Listenfeld . 908
Berichtsereignisse. 912
Bei Ohne Daten. 913
Beim Formatieren. 914
Bei Laden . 916
Zusammenfassung. 920
Teill Oberfläche. 921
40 Eigenständige Anwendungen. 923
Startbild . 924
Starteinstellungen. 924
AutoExec-Makro . 925
Mehrbenutzerbetrieb . 926
Komprimieren. 927
Vertrauenswürdige Orte oder Dateien. 927
Bedienungskonzept . 927
Zusammenfassung.'. 928
41 Das Menüband. 929
Anpassungen per Dialogfeld. 930
Menüband anpassen. 930
Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. 933
Eigene Registerkarten. 935
Vorbereitungen. 935
XML. 937
Integrierte Befehlsgruppen . 938
Integrierte Befehle . 939
Benutzerdefinierte Befehle. 941
Callback-Prozeduren. 942
Dynamische Beschriftungen . 943
Auf Klick reagieren. 944
Bilder einbinden. 945
Menüs erzeugen . 947
Startprogramm für ein Dialogfeld . 950
Kontextabhängige Befehle. 952
Symbolleiste für den Schnellzugriff. 953
Commands. 955
Zusammenfassung. 956
10
Inhaltsverzeichnis
Teil J Anhang. 957
Anhang A Operatoren und Funktionen. 959
Operatoren . 960
Funktionen . 961
Anhang B Spezifikationen. 963
Allgemein. 963
Tabelle . 964
Abfrage. 964
Formular und Bericht. 965
Makro. 965
AnhangC Präfixe. 967
Präfixe für Access-Objekte . 967
Präfixe für Felder. 968
Präfixe für Steuerelemente . 968
Präfixe für Datentypen. 969
Praxisindex. 971
Index. 975
Überden Autor
987 |
any_adam_object | 1 |
author | Hölscher, Lorenz 1960- |
author_GND | (DE-588)133496031 |
author_facet | Hölscher, Lorenz 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Hölscher, Lorenz 1960- |
author_variant | l h lh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042911748 |
classification_rvk | ST 271 |
classification_tum | DAT 660f |
ctrlnum | (OCoLC)953115166 (DE-599)DNB1076020798 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042911748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180404</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151007s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1076020798</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3960090110</subfield><subfield code="c">hbk</subfield><subfield code="9">3-96009-011-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783960090113</subfield><subfield code="c">hbk</subfield><subfield code="9">978-3-96009-011-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953115166</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1076020798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 271</subfield><subfield code="0">(DE-625)143639:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 660f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hölscher, Lorenz</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133496031</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microsoft Access 2016 - das Handbuch</subfield><subfield code="c">Lorenz Hölscher</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Access 2016 - das Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">O'Reilly</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">987 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: "Für Access 2007 bis 2016". - Umfassendes Grundwissen: Vom Tabellendesign bis zur VBA-Programmierung. - Praxisnah & kompetent"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Access 2016</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081336129</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenbank-Administratoren - Datenbank-Interessierte (auch ohne Vorkenntnisse), die Access-Apps oder Access Desktop-Anwendungen nutzen möchten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Access 2016</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081336129</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-96010-022-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-96010-023-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-96010-021-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=acb555dc83504aadb9c88554beb4b83b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028339524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028339524</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042911748 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:42:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3960090110 9783960090113 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028339524 |
oclc_num | 953115166 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-824 DE-1050 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-92 DE-1102 DE-Aug4 DE-M347 DE-521 DE-634 DE-1043 DE-859 DE-29T DE-858 DE-573 DE-739 DE-1028 |
owner_facet | DE-706 DE-824 DE-1050 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-92 DE-1102 DE-Aug4 DE-M347 DE-521 DE-634 DE-1043 DE-859 DE-29T DE-858 DE-573 DE-739 DE-1028 |
physical | 987 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | O'Reilly |
record_format | marc |
spelling | Hölscher, Lorenz 1960- Verfasser (DE-588)133496031 aut Microsoft Access 2016 - das Handbuch Lorenz Hölscher Access 2016 - das Handbuch 1. Auflage Heidelberg O'Reilly 2016 987 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Cover: "Für Access 2007 bis 2016". - Umfassendes Grundwissen: Vom Tabellendesign bis zur VBA-Programmierung. - Praxisnah & kompetent" Access 2016 (DE-588)1081336129 gnd rswk-swf Datenbank-Administratoren - Datenbank-Interessierte (auch ohne Vorkenntnisse), die Access-Apps oder Access Desktop-Anwendungen nutzen möchten Access 2016 (DE-588)1081336129 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-96010-022-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-96010-023-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-96010-021-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=acb555dc83504aadb9c88554beb4b83b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028339524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hölscher, Lorenz 1960- Microsoft Access 2016 - das Handbuch Access 2016 (DE-588)1081336129 gnd |
subject_GND | (DE-588)1081336129 |
title | Microsoft Access 2016 - das Handbuch |
title_alt | Access 2016 - das Handbuch |
title_auth | Microsoft Access 2016 - das Handbuch |
title_exact_search | Microsoft Access 2016 - das Handbuch |
title_full | Microsoft Access 2016 - das Handbuch Lorenz Hölscher |
title_fullStr | Microsoft Access 2016 - das Handbuch Lorenz Hölscher |
title_full_unstemmed | Microsoft Access 2016 - das Handbuch Lorenz Hölscher |
title_short | Microsoft Access 2016 - das Handbuch |
title_sort | microsoft access 2016 das handbuch |
topic | Access 2016 (DE-588)1081336129 gnd |
topic_facet | Access 2016 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=acb555dc83504aadb9c88554beb4b83b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028339524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holscherlorenz microsoftaccess2016dashandbuch AT holscherlorenz access2016dashandbuch |