Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge: eine steuerplanerische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2015
|
Schriftenreihe: | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LII, 421 S. graph. Darst. 23.5 cm x 15.8 cm, 734 g |
ISBN: | 9783503165476 3503165479 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042907195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191029 | ||
007 | t | ||
008 | 151005s2015 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1076018939 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503165476 |c Pb. : EUR 69.95 (DE), EUR 72.00 (AT) |9 978-3-503-16547-6 | ||
020 | |a 3503165479 |9 3-503-16547-9 | ||
024 | 3 | |a 9783503165476 | |
035 | |a (OCoLC)928278236 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1076018939 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-945 |a DE-M382 |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 658.1530943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.43066 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PP 3965 |0 (DE-625)138528:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 441 |0 (DE-625)141886: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Frieling, Melanie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge |b eine steuerplanerische Untersuchung |c von Melanie Frieling |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2015 | |
300 | |a LII, 421 S. |b graph. Darst. |c 23.5 cm x 15.8 cm, 734 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |v 42 | |
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienstiftung |0 (DE-588)4113513-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Steuerberatende Berufe; Wirtschaftsprüfer; Vermögensverwalter; Stiftungsberater; Unternehmer; Unternehmensberater; Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Erbrecht | ||
653 | |a Steuerplanung | ||
653 | |a Familienstiftung | ||
653 | |a Vermögensnachfolge | ||
653 | |a Stiftung | ||
653 | |a Erbersatzsteuer | ||
653 | |a Stiftungsrecht | ||
653 | |a Unternehmensnachfolge | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienstiftung |0 (DE-588)4113513-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Familienstiftung |0 (DE-588)4113513-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-503-16548-3 |
830 | 0 | |a Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |v 42 |w (DE-604)BV021566902 |9 42 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028335118&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028335118 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175202940092416 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
GELEITWORT V
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
SYMBOLVERZEICHNIS XXIX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XLV
TABELLENVERZEICHNIS LI
ERSTES KAPITEL: EINLEITUNG 1
1 EINFUHRUNG IN DAS THEMA 1
2 PROBLEMSTELLUNG UND ABGRENZUNG DER UNTERSUCHUNG 3
3 GANG DER UNTERSUCHUNG 5
ZWEITES KAPITEL: GRUNDLAGEN 7
1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 7
2 FORMEN DER UNTERNEHMENSVERBUNDENEN STIFTUNG 14
3 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 20
4 DIE ERRICHTUNG EINER FAMILIENSTIFTUNG ZUM ZWECKE DER
UNTERNEHMENSNACHFOLGE 54
DRITTES KAPITEL: METHODIK 77
1 ENTSCHEIDUNGSSITUATION 77
2 AKTIONSPARAMETER 79
3 ZIELE UND VORTEILSKRITERIEN 81
HTTP://D-NB.INFO/1076018939
X INHALTSUEBERSICHT
4 PLANUNGSZEITRAEUME 84
5 ZINSSAETZE 85
6 PLANUNGSUNSICHERHEITEN 86
7 RELEVANTE STEUERARTEN UND DIE ART IHRER ERFASSUNG 89
VIERTES KAPITEL: STEUERPLANERISCHE UNTERSUCHUNG DER FAMILIENSTIFTUNG 119
1 EINFUHRUNG IN DIE UNTERSUCHUNG 119
2 STEUERPLANUNG DES VERMOEGENSUEBERGANGS 119
3 STEUERPLANUNG AUSSERHALB DES UEBERTRAGUNGSVORGANGS 203
4 STEUERPLANUNG FUER DEN ANFALL DER ERBERSATZSTEUER 217
FUENFTES KAPITEL: STEUERPLANERISCHE UNTERSUCHUNG DER VERSORGUNG DURCH
FAMILIENSTIFTUNGEN 225
1 EINFUEHRUNG IN DIE UNTERSUCHUNG 225
2 VERSORGUNG DES STIFTERS 226
3 VERSORGUNG UNGEEIGNETER ERBEN 312
4 VERSORGUNG GEEIGNETER ERBEN 351
SECHSTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 359
LITERATURVERZEICHNIS 363
VERZEICHNIS DER GESETZE, ARTIKELGESETZE, PARLAMENTARIA, VERORDNUNGEN UND
VERWALTUNGSANWEISUNGEN 401
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 411
STICHWORTVERZEICHNIS 415
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT V
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
SYMBOLVERZEICHNIS XXIX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XLV
TABELLENVERZEICHNIS LI
ERSTES KAPITEL: EINLEITUNG 1
1 EINFUEHRUNG IN DAS THEMA 1
2 PROBLEMSTELLUNG UND ABGRENZUNG DER UNTERSUCHUNG 3
3 GANG DER UNTERSUCHUNG 5
ZWEITES KAPITEL: GRUNDLAGEN 7
1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 7
1.1 FAMILIENSTIFTUNG 7
1.2 STEUERPLANUNG 13
2 FORMEN DER UNTERNEHMENSVERBUNDENEN STIFTUNG 14
3 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 20
3.1 ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN 20
3.1.1 STIFTUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 20
3.1.2 SATZUNGSMAESSIGE REGELUNGEN 23
3.1.3 STIFTUNGSCHARAKTERISTIKA 25
3.2 STEUERRECHTLICHE GRUNDLAGEN 32
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.1 ERRICHTUNGSBESTEUERUNG 32
3.2.1.1 ERTRAGSTEUERN 32
3.2.1.2 ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 35
3.2.1.3 UMSATZ- UND GRUNDERWERBSTEUER 41
3.2.2 BESTEUERUNG VON ZUSTIFTUNGEN 43
3.2.3 LAUFENDE BESTEUERUNG 45
3.2.3.1 ERTRAGSTEUERN 45
3.2.3.2 UMSATZ- UND GRUNDSTEUER 50
3.2.3.3 ERBERSATZSTEUER, ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 51
3.2.4 BESTEUERUNG DER DESTINATARE 53
4 DIE ERRICHTUNG EINER FAMILIENSTIFTUNG ZUM ZWECKE DER
UNTERNEHMENSNACHFOLGE 54
4.1 EINFUHRUNG 54
4.2 AUSSCHLUSSKRITERIEN 55
4.3 MOTIVE VON UNTERNEHMERN FUER DIE GRUENDUNG EINER FAMILIENSTIFTUNG 57
4.3.1 VIELFALT UND GEWICHTUNG DER MOTIVE 57
4.3.2 KONTINUITAET DES FAMILIENUNTERNEHMENS 58
4.3.3 FAMILIAERE VERSORGUNG 61
4.3.4 SONSTIGE MOTIVE 63
4.4 AUSGANGSSITUATIONEN VON UNTERNEHMERN 64
4.4.1 UEBERBLICK 64
4.4.2 UNTERNEHMER OHNE ERBEN 65
4.4.3 UNTERNEHMER OHNE GEEIGNETE ERBEN 65
4.4.4 UNTERNEHMER MIT GEEIGNETEN ERBEN 66
4.5 VERKNUEPFUNG VON MOTIVEN UND AUSGANGSSITUATIONEN VON UNTERNEHMERN 67
4.5.1 VORBEMERKUNGEN 67
4.5.2 UNTERNEHMER OHNE ERBEN MIT DEN MOTIVEN DES UNTERNEHMENSERHALTS
UND DER FAMILIAEREN VERSORGUNG 67
4.5.3 UNTERNEHMER OHNE GEEIGNETE ERBEN MIT DEN MOTIVEN DES
UNTERNEHMENSERHALTS UND DER FAMILIAEREN VERSORGUNG 68
4.5.4 UNTERNEHMER MIT GEEIGNETEN ERBEN MIT DEN MOTIVEN DES
UNTERNEHMENSERHALTS UND DER FAMILIAEREN VERSORGUNG 68
4.5.5 ABLEITUNG DER UNTERSUCHUNGSSITUATIONEN 69
4.6 ZUSAETZLICHE KRITERIEN DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE MITTELS
FAMILIENSTIFTUNG .... 70
4.6.1 EINFUEHRUNG 70
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.6.2 RECHTZEITIGKEIT DER NACHFOLGEPLANUNG 70
4.6.3 ERBRECHTLICHE UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 72
4.6.4 STIFTUNGSGEEIGNETE UNTERNEHMEN 74
DRITTES KAPITEL: METHODIK 77
1 ENTSCHEIDUNGSSITUATION 77
2 AKTIONSPARAMETER 79
3 ZIELE UND VORTEILSKRITERIEN 81
4 PLANUNGSZEITRAEUME 84
5 ZINSSAETZE 85
6 PLANUNGSUNSICHERHEITEN 86
7 RELEVANTE STEUERARTEN UND DIE ART IHRER ERFASSUNG 89
7.1 PLANUNGSRELEVANTE STEUERARTEN 89
7.2 STEUERSAETZE 90
7.2.1 KLASSIFIKATION DER STEUERSAETZE 90
7.2.2 ERBSCHAFT- BZW. SCHENKUNG- UND ERBERSATZSTEUERSAETZE 91
7.2.3 EINKOMMENSTEUERSAETZE 96
7.2.4 KOERPERSCHAFTSTEUERSATZ 99
7.2.5 GEWERBESTEUERSAETZE 100
7.2.6 GRUNDERWERBSTEUERSAETZE 100
7.3 FORMELMAESSIGE ERFASSUNG STEUERLICHER BELASTUNGEN 101
7.3.1 STEUERBELASTUNG AUF DER EBENE DER STIFTUNG 101
7.3.1.1 BELASTUNG DER STIFTUNGSERRICHTUNG 101
7.3.1.2 LAUFENDE BELASTUNG 108
7.3.1.2.1 ERTRAGSTEUERLICHE BELASTUNG 108
7.3.1.2.1.1 ALLGEMEINE ERTRAGSTEUERLICHE BELASTUNG 108
7.3.1.2.1.2 BETEILIGUNG AN EINER PERSONENGESELLSCHAFT 109
7.3.1.2.1.3 BETEILIGUNG AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT 111
7.3.1.2.1.4 WESENTLICHE UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNGEN IM
VERGLEICH 113
7.3.1.2.2 BELASTUNG MIT ERBERSATZSTEUER 114
XIV
INHALTS VERZEICHNIS
7.3.1.3 BELASTUNG VON ZUSTIFTUNGEN 116
7.3.2 STEUERBELASTUNG AUF DER EBENE DES STIFTERS BZW. DESTINATARS 117
7.3.2.1 BELASTUNG DER VERMOEGENSZUWENDUNG 117
7.3.2.2 LAUFENDE STEUERBELASTUNG 118
VIERTES KAPITEL: STEUERPLANERISCHE UNTERSUCHUNG DER FAMILIENSTIFTUNG 119
1 EINFUEHRUNG IN DIE UNTERSUCHUNG 119
2 STEUERPLANUNG DES VERMOEGENSUEBERGANGS 119
2.1 VORBEREITENDE MASSNAHMEN EINER BEGUENSTIGUNGSINANSPRUCHNAHME 119
2.1.1 V ORBEMERKUNGEN 119
2.1.2 BEGUENSTIGUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN 120
2.1.3 BESTIMMUNG DER VERWALTUNGSVERMOEGENSQUOTE 124
2.1.4 WAHL ZWISCHEN REGEL- UND OPTIONSVERSCHONUNG 129
2.1.4.1 OHNE BERUECKSICHTIGUNG EINER NACHVERSTEUERUNG 129
2.1.4.2 MIT BERUECKSICHTIGUNG EINER NACHVERSTEUERUNG 132
2.1.5 LOHNSUMMENAUFLAGE 136
2.2 BEWERTUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN 140
2.2.1 ENTSCHEIDUNGSSITUATION 140
2.2.2 GESETZLICHE METHODENHIERARCHIE 142
2.2.3 WERTERMITTLUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER ERTRAGSAUSSICHTEN 147
2.2.3.1 WERTERMITTLUNG NACH DEM VEREINFACHTEN ERTRAGSWERTVERFAHREN 147
2.2.3.2 WERTERMITTLUNG NACH ANDEREN ERTRAGSORIENTIERTEN VERFAHREN 151
2.2.3.3 VERGLEICH DER ERTRAGSORIENTIERTEN METHODEN 156
2.3 VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE DER UNENTGELTLICHEN VERMOEGENSUEBERTRAGUNG
DURCH VERMOEGENS- UND DESTINATAERSKREISAUFTEILUNG 160
2.3.1 ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN 160
2.3.2 STEUERLICHE BELASTUNG DER EINMALSTIFTUNG 164
2.3.3 ANALYSE DER AUFTRETENDEN EFFEKTE DURCH VERMOEGENS- UND
DESTINATAERSKREISAUFTEILUNG 166
2.3.3.1 UEBERBLICK 166
2.3.3.2 WERTAENDERUNGSEFFEKT 169
2.3.3.3 ABZUGS- UND FREIBETRAGSEFFEKT 172
2.3.3.4 PROGRESSIONSEFFEKT 177
2.3.3.5 GRUNDERWERBSTEUEREFFEKT 182
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.3.3.6 ERBERSATZSTEUEREFFEKT 184
2.3.3.7 ZINSEFFEKT 189
2.3.3.8 GESAMTBETRACHTUNG DER EFFEKTE 191
2.3.3.8.1 WIRKUNGSWEISE UND ZUSAMMENFASSUNG DER EFFEKTE 191
2.3.3.8.2 VERGLEICH DER HANDLUNGSALTERNATIVEN BEI VERMOEGENSAUFTEILUNG
196
2.3.3.8.3 VERGLEICH DER HANDLUNGSALTERNATIVEN BEI VERMOEGENS- UND
DESTINATAERSKREISAUFTEILUNG 200
2.4 ZWISCHENERGEBNISSE 201
3 STEUERPLANUNG AUSSERHALB DES UEBERTRAGUNGSVORGANGS 203
3.1 VORBEMERKUNGEN 203
3.2 ZAHLUNGSWEISE DER ERBSCHAFT- BZW. SCHENKUNGSTEUER 203
3.2.1 ENTSCHEIDUNGSSITUATION 203
3.2.2 UEBERNAHME DER STEUER NACH § 10 ABS. 2 ERBSTG DURCH DEN STIFTER 206
3.2.3 ZAHLUNG DER STEUERN DURCH VOM STIFTER DER STIFTUNG ZUGEWENDETES
BARVERMOEGEN 207
3.2.4 ZAHLUNG DER STEUERN DURCH EINE GEWINNAUSSCHUETTUNG AN DIE
STIFTUNG... 209
3.2.5 VERGLEICH 209
3.3 VORKEHRUNGEN ZUR EINHALTUNG DER BEGUENSTIGUNGSAUFLAGEN 213
3.4 ZWISCHENERGEBNISSE 216
4 STEUERPLANUNG FUER DEN ANFALL DER ERBERSATZSTEUER 217
4.1 VORBEMERKUNGEN 217
4.2 STEUERPLANERISCHE ASPEKTE ALLGEMEINER ART 218
4.3 STEUERPLANERISCHE ASPEKTE SPEZIFISCHER ART 219
4.4 ZAHLUNGSWEISE DER ERBERSATZSTEUER 221
4.5 ZWISCHENERGEBNISSE 223
FUENFTES KAPITEL: STEUERPLANERISCHE UNTERSUCHUNG DER VERSORGUNG DURCH
FAMILIENSTIFTUNGEN 225
1 EINFUEHRUNG IN DIE UNTERSUCHUNG 225
2 VERSORGUNG DES STIFTERS 226
2.1 ENTSCHEIDUNGSSITUATION 226
2.2 DESTINATAERSLEISTUNGEN 230
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1 VORBEMERKUNGEN 230
2.2.2 STEUERLICHE BELASTUNG 231
2.3 LEISTUNGSVERGUETUNGEN 232
2.3.1 VORBEMERKUNGEN 232
2.3.2 STEUERLICHE BELASTUNG 234
2.4 VORBEHALTSNIESSBRAUCH 238
2.4.1 VORBEMERKUNGEN 238
2.4.2 STEUERLICHE BELASTUNG 239
2.4.2.1 ERTRAGSTEUERLICHE BELASTUNG 239
2.4.2.2 SCHENKUNGSTEUERLICHE BELASTUNG 242
2.4.2.3 GRUNDERWERBSTEUERLICHE BELASTUNG 245
2.5 WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN 247
2.5.1 ARTEN VON WIEDERKEHRENDEN LEISTUNGEN 247
2.5.2 VERSORGUNGSLEISTUNGEN 248
2.5.2.1 VORBEMERKUNGEN 248
2.5.2.2 STEUERLICHE BELASTUNG 250
2.5.2.2.1 ERTRAGSTEUERLICHE BELASTUNG 250
2.5.2.2.2 SCHENKUNG- UND GRUNDERWERBSTEUERLICHE BELASTUNG 252
2.5.3 LEIBRENTE 253
2.5.3.1 VORBEMERKUNGEN 253
2.5.3.2 STEUERLICHE BELASTUNG 254
2.5.3.2.1 ERTRAGSTEUERLICHE BELASTUNG 254
2.5.3.2.1.1 ZERLEGUNG IN EINEN ZINS- UND TILGUNGSANTEIL 254
2.5.3.2.1.2 BESTEUERUNG DES ZINSANTEILS 254
2.5.3.2.1.3 BESTEUERUNG DES TILGUNGSANTEILS 256
2.5.3.2.1.4 GESAMTBELASTUNG 263
2.5.3.2.1.5 TENDENZAUSSAGEN ZUR WAHLRECHTSAUSUEBUNG BEI DER
V ERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUERUNG 266
2.5.3.2.2 SCHENKUNG- UND GRUNDERWERBSTEUERLICHE BELASTUNG 270
2.5.4 LEBENSLANGE DAUERNDE LAST 271
2.5.4.1 VORBEMERKUNGEN 271
2.5.4.2 STEUERLICHE BELASTUNG 272
2.5.4.2.1 ERTRAGSTEUERLICHE BELASTUNG 272
2.5.4.2.2 SCHENKUNG- UND GRUNDERWERBSTEUERLICHE BELASTUNG 274
2.6 VERGLEICH DER VERSORGUNGSVARIANTEN 275
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
2.6.1 VORBEMERKUNGEN 275
2.6.2 ERTRAGSTEUERLICHE BELASTUNG 275
2.6.2.1 VERSORGUNGSWEGE UNABHAENGIG VON EINER WEITEREN
VERMOEGENSZUWENDUNG 275
2.6.2.2 EINBEZUG DER UEBRIGEN VERSORGUNGSWEGE 281
2.6.2.3 VERLUSTNUTZUNGSPOTENTIAL 291
2.6.3 SCHENKUNGSTEUERLICHE BELASTUNG 292
2.6.4 GRUNDERWERBSTEUERLICHE BELASTUNG 299
2.6.5 GESAMTVERGLEICH 300
2.6.6 VERSORGUNGSKOMBINATIONEN 306
2.7 ZWISCHENERGEBNISSE 311
3 VERSORGUNG UNGEEIGNETER ERBEN 312
3.1 ENTSCHEIDUNGSSITUATION 312
3.2 DESTINATAERSLEISTUNGEN 314
3.2.1 VORBEMERKUNGEN 314
3.2.2 STEUERLICHE BELASTUNG 314
3.3 ZUWENDUNGSNIESSBRAUCH 315
3.3.1 V ORBEMERKUNGEN 315
3.3.2 STEUERLICHE BELASTUNG 315
3.3.2.1 ERTRAGSTEUERLICHE BELASTUNG 315
3.3.2.2 SCHENKUNG- UND GRUNDERWERBSTEUERLICHE BELASTUNG 318
3.4 WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN 323
3.4.1 VORBEMERKUNGEN 323
3.4.2 VERSORGUNGSLEISTUNGEN 324
3.4.3 LEIBRENTE 326
3.4.3.1 VORBEMERKUNGEN 326
3.4.3.2 STEUERLICHE BELASTUNG 326
3.4.3.2.1 ERTRAGSTEUERLICHE BELASTUNG 326
3.4.3.2.2 SCHENKUNG- UND GRUNDERWERBSTEUERLICHE BELASTUNG 327
3.4.4 LEBENSLANGE DAUERNDE LAST 328
3.4.4.1 ERTRAGSTEUERLICHE BELASTUNG 328
3.4.4.2 SCHENKUNG- UND GRUNDERWERBSTEUERLICHE BELASTUNG 329
3.5 VERGLEICH DER VERSORGUNGSVARIANTEN 329
3.5.1 VORBEMERKUNGEN 329
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.5.2 ERTRAGSTEUERLICHE BELASTUNG 330
3.5.2.1 ZUWENDUNG UNTER LEBENDEN 330
3.5.2.2 ZUWENDUNG VON TODES WEGEN 335
3.5.3 SCHENKUNGSTEUERLICHE BELASTUNG 337
3.5.4 GRUNDERWERBSTEUERLICHE BELASTUNG 343
3.5.5 GESAMTVERGLEICH 343
3.5.5.1 ZUWENDUNG UNTER LEBENDEN 343
3.5.5.2 ZUWENDUNG VON TODES WEGEN 347
3.6 UEBERNAHME DER STEUER NACH § 10 ABS. 2 ERBSTG 349
3.7 ZWISCHENERGEBNISSE 350
4 VERSORGUNG GEEIGNETER ERBEN 351
4.1 ERWEITERUNG DER VORGENANNTEN ENTSCHEIDUNGSSITUATION 351
4.2 LEISTUNGSVERGUETUNGEN 351
4.2.1 VORBEMERKUNGEN 351
4.2.2 STEUERLICHE BELASTUNG UND SOZIALABGABEN 352
4.3 VERGLEICH DER VERSORGUNGSVARIANTEN 353
4.4 ZWISCHENERGEBNISSE 356
SECHSTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 359
LITERATURVERZEICHNIS 363
VERZEICHNIS DER GESETZE, ARTIKELGESETZE, PARLAMENTARIA, VERORDNUNGEN UND
VERWALTUNGSANWEISUNGEN 401
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 411
STICHWORTVERZEICHNIS 415
|
any_adam_object | 1 |
author | Frieling, Melanie |
author_facet | Frieling, Melanie |
author_role | aut |
author_sort | Frieling, Melanie |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042907195 |
classification_rvk | PP 3965 QP 441 |
ctrlnum | (OCoLC)928278236 (DE-599)DNB1076018939 |
dewey-full | 658.1530943 343.43066 340 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 658 - General management 343 - Military, tax, trade & industrial law 340 - Law |
dewey-raw | 658.1530943 343.43066 340 |
dewey-search | 658.1530943 343.43066 340 |
dewey-sort | 3658.1530943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03162nam a22007458cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042907195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191029 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151005s2015 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1076018939</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503165476</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.95 (DE), EUR 72.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-503-16547-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503165479</subfield><subfield code="9">3-503-16547-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503165476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)928278236</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1076018939</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1530943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3965</subfield><subfield code="0">(DE-625)138528:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 441</subfield><subfield code="0">(DE-625)141886:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frieling, Melanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge</subfield><subfield code="b">eine steuerplanerische Untersuchung</subfield><subfield code="c">von Melanie Frieling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LII, 421 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.8 cm, 734 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113513-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerberatende Berufe; Wirtschaftsprüfer; Vermögensverwalter; Stiftungsberater; Unternehmer; Unternehmensberater; Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Erbrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienstiftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vermögensnachfolge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stiftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbersatzsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stiftungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensnachfolge</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113513-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familienstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113513-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-16548-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021566902</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028335118&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028335118</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042907195 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:12:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503165476 3503165479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028335118 |
oclc_num | 928278236 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-945 DE-M382 DE-1050 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M124 DE-945 DE-M382 DE-1050 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | LII, 421 S. graph. Darst. 23.5 cm x 15.8 cm, 734 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |
series2 | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |
spelling | Frieling, Melanie Verfasser aut Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge eine steuerplanerische Untersuchung von Melanie Frieling Berlin Schmidt 2015 LII, 421 S. graph. Darst. 23.5 cm x 15.8 cm, 734 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen 42 Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2015 Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd rswk-swf Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Familienstiftung (DE-588)4113513-1 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Steuerberatende Berufe; Wirtschaftsprüfer; Vermögensverwalter; Stiftungsberater; Unternehmer; Unternehmensberater; Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Erbrecht Steuerplanung Familienstiftung Vermögensnachfolge Stiftung Erbersatzsteuer Stiftungsrecht Unternehmensnachfolge (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familienstiftung (DE-588)4113513-1 s Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 s Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s DE-604 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-503-16548-3 Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen 42 (DE-604)BV021566902 42 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028335118&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Frieling, Melanie Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge eine steuerplanerische Untersuchung Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Familienstiftung (DE-588)4113513-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061953-9 (DE-588)4239913-0 (DE-588)4113513-1 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge eine steuerplanerische Untersuchung |
title_auth | Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge eine steuerplanerische Untersuchung |
title_exact_search | Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge eine steuerplanerische Untersuchung |
title_full | Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge eine steuerplanerische Untersuchung von Melanie Frieling |
title_fullStr | Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge eine steuerplanerische Untersuchung von Melanie Frieling |
title_full_unstemmed | Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge eine steuerplanerische Untersuchung von Melanie Frieling |
title_short | Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge |
title_sort | die familienstiftung als gestaltungsinstrument im rahmen der unternehmensnachfolge eine steuerplanerische untersuchung |
title_sub | eine steuerplanerische Untersuchung |
topic | Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Familienstiftung (DE-588)4113513-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Unternehmernachfolge Steuerplanung Familienstiftung Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028335118&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021566902 |
work_keys_str_mv | AT frielingmelanie diefamilienstiftungalsgestaltungsinstrumentimrahmenderunternehmensnachfolgeeinesteuerplanerischeuntersuchung |