Internationale Wirtschaftsspionage: eine Analyse des strafrechtlichen Abwehrdispositivs der Schweiz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch ersch. als: Zürcher Studien zum Strafrecht, Bd. 81 |
Beschreibung: | XXXVI, 270 S. |
ISBN: | 9783725572649 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042906515 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151008 | ||
007 | t | ||
008 | 151005s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783725572649 |9 978-3-7255-7264-9 | ||
035 | |a (OCoLC)910526098 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042906515 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 345.4940268 |2 22/ger | |
084 | |a PH 6114 |0 (DE-625)136402:405 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bazzi, Claudio |e Verfasser |0 (DE-588)1070467863 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale Wirtschaftsspionage |b eine Analyse des strafrechtlichen Abwehrdispositivs der Schweiz |c vorgelegt von Claudio Bazzi |
264 | 1 | |c 2015 | |
300 | |a XXXVI, 270 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auch ersch. als: Zürcher Studien zum Strafrecht, Bd. 81 | ||
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsspionage |0 (DE-588)4139137-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Strafrecht |0 (DE-588)4162101-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Geschäftswissens | ||
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Datentransfers | ||
653 | |a grenzüberschreitende Datentransfers | ||
653 | |a Spionage | ||
653 | |a Insiderhandel | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsspionage |0 (DE-588)4139137-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Strafrecht |0 (DE-588)4162101-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028334463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028334463 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |g 494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175201919827968 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Abkürzungsverzeichnis XIII
Literaturverzeichnis XIX
Materialienverzeichnis XXXI
1. Teil: Grundlagen 1
§ 1 Einleitung 1
A. Gegenstand der Untersuchung 1
B. Aufbau der Arbeit 3
§2 Überblick über das Phänomen der internationalen
Wirtschaftsspionage 4
A. Historischer Abriss 4
B. Zeitgenössische Ausprägungen 8
I. Wirtschaftspolitischer und technologischer
Nährboden 8
II. Urheber, Günstlinge und Akteure 11
III. Angriffsziel 13
IV. Methoden 14
V. Synthese 16
§3 Übersicht über die Strafrechtserlasse zur Bekämpfung der
internationalen Wirtschaftsspionage 17
A. Anfänge der Gesetzgebung 17
B. Heutiger Stand 21
§4 Ausgangslage für die anschliessende Analyse 22
2. Teil: Wirtschaftlicher Nachrichtendienst (StGB 273) 25
§5 Vorbemerkungen 25
§6 Rechtsgutanalyse 26
A. Allgemeines 26
B. Überblick über die (fehlende) Rechtsgutdebatte 27
C. Eigene Rechtsgutbestimmung 32
VII
Inhaltsverzeichnis
I. Methodisches 32
II. Deduktionen aus dem Gesetzestext 34
III. Ergänzende (systematische) Überlegungen 37
IV. Verdichtung des vorläufigen Ergebnisses 39
V Das Rechtsgut der Volkswirtschaft 40
1. Versuch einer Begriffsbestimmung 40
2. Eingrenzung des Volkswirtschaftsbegriffs? 43
VI. Konfrontation des Ergebnisses mit dem bisherigen
Meinungsstand 47
D. Gesamtwürdigung 49
§7 Objektiver Tatbestand 52
A. Das Tatobjekt 52
I. Zum Begriff des Fabrikations- und
Geschäftsgeheimnisses 52
II. Die Elemente des Fabrikations- und
Geschäftsgeheimnisses 56
1. Die geschützten Tatsachen 56
1.1 Der Begriff des wirtschaftlichen Lebens 57
a) Einheit von Fabrikations- oder
Geschäftsvorgang und Unternehmen? 58
b) Abgrenzung der wirtschaftlichen von den
nichtwirtschaftlichen Tatsachen 59
1.2 Der Begriff der Tatsache 61
1.3 Fazit 65
2. Das relative Geheimsein 66
2.1 Der «Relativitätsbegriff» des Bundesgerichts 68
2.2 Kritik an der höchstrichterlichen
Rechtsprechung 69
2.3 Fazit 74
3. Der Geheimhaltungswille 74
3.1 Der Geheimnisherr 77
a) Die Richtlinien der Bundesanwaltschaft 77
b) Kritische Überprüfung der
bundesanwaltschaftlichen Richtlinien 79
aa) Der Regelfall der Privaten als
Geheimnisherren 79
i) Ein einzelner Geheimnisherr 79
ii) Mehrere Geheimnisherren 82
VIII
Inhaltsverzeichnis
bb) Der Ausnahmefall des Staates als
Geheimnisherr 84
3.2 Konkretisierende Elemente des
Geheimhaltungswillens 88
a) Persönliche Dimension des
Geheimhaltungswillens 88
b) Erkennbarkeit des Geheimhaltungswillens 90
c) Sachliche Dimension des
Geheimhaltungswillens 93
d) Zeitliche Dimension des
Geheimhaltungswillens 94
3.3 Fazit 96
4. Das schutzwürdige Geheimhaltungsinteresse 97
4.1 Das tatsächliche Geheimhaltungsinteresse 98
4.2 Die Schutzwürdigkeit des
Geheimhaltungsinteresses 99
a) Volkswirtschaftlicher Nutzen 101
aa) Private Interessen 101
i) Ein einzelner Geheimnisherr 101
ii) Mehrere Geheimnisherren 102
bb) Staatliche (Gegen-)Interessen 105
i) Dringliche
Geheimnishingabeverbote 106
ii) Dringliche Geheimnishingabegebote 108
iii) Konflikte mit dem ausländischen
Recht 110
iv) Konflikte mit dem schweizerischen
Recht 113
b) Der Binnenbezug 117
aa) Das Memorandum der
Bundesanwaltschaft 117
bb) Kritische Überprüfung des
bundesanwaltschaftlichen
Memorandums 119
cc) Die Sonderfrage der ausländischen
Vermögen in der Schweiz 123
4.3 Fazit 126
B. Der Adressatenkreis 127
I. Allgemeines 127
II. Die Adressaten im Einzelnen 128
1. Die fremde amtliche Stelle 128
2. Die ausländische Organisation 129
IX
Inhaltsverzeichnis
3. Die private Unternehmung 1321
3.1 Der Begriff der privaten Unternehmung 134 j
3.2 Zur Fremdheit von privaten Unternehmungen 137
4. Die Agenten 142 ]
III. Fazit 144
C. Die Tathandlungen 144
I. Allgemeines 144 Î
II. Die Tathandlungen im Einzelnen 146
1. Das Auskundschaften 146
1.1 Zum Begriff des Auskundschaftens 146
1.2 Zur Abgrenzung von Vollendung, Versuch
und Vorbereitung einerseits sowie von
Täterschaft und Teilnahme andererseits 152
2. Das Zugänglichmachen 158
2.1} Zum Begriff des Zugänglichmachens 158
2.2 Zur Abgrenzung von Vollendung, Versuch
und Vorbereitung einerseits sowie von
Täterschaft und Teilnahme andererseits 161
III. Die Auslandtat 165
IV. Fazit 171
D. Gesamtwürdigung 173
§8 Subjektiver Tatbestand 174
A. Allgemeines zu den beiden Tatbestandsvarianten 174
B. Die Sonderfrage der Strafbarkeit von
Wirtschaftsjoumalisten 177
I. Der subjektive Tatbestand als alleiniger
Entscheidungsparameter? 177
II. Der subjektive Tatbestand in der journalistischen
Recherche und Publikation 179
C. Fazit 181
3. Teil: Komplementärer strafrechtlicher Schutz 183
§9 Allgemeines 183
§10 Verbotene Handlungen für einen fremden Staat (StGB 271) 184
A. Erfassung von «Spionagetätigkeiten i.e.S.» 184
B. Erfassung von «Verratshandlungen» 186
§11 Verletzung des Bankkundengeheimnisses (BankG 47) 190
A. Situation de lege lata 190
B. Fortentwicklung de lege ferenda 199
X
Inhaltsverzeichnis
§12 Weitere komplementäre Schutznormen im Überblick 202
§13 Fazit 204
4 Teil: Grenzen der strafrechtlichen Bekämpfung der
internationalen Wirtschaftsspionage 207
§14 Allgemeines 207
§15 Rechtliche Grenzen 208
A. Vorbemerkungen 208
B. Strafgesetzliche Rechtfertigungsgründe 210
C. Аusserstrafgesetzliche Rechtfertigungsgründe 217
I. Vorbemerkungen 217
II. Internationale Rechts-und Amtshilfe 219
1. Rechts- und Amtshilfe auf Ersuchen 219
2. Spontane Rechts- und Amtshilfe 225
3. Automatischer Informationsaustausch 230
4. Entlastungsmechanik 231
III. Alternative Rechtsgrundlagen für den
internationalen Datenverkehr 234
1. Rechtsgrundlagen de lege lata 234
1.1 Konstitutionelles Notrecht 235
1.2 Einzelfallbewilligung nach StGB 271 Ziff. 1 237
2. Rechtsgrundlage de lege ferenda 240
D. Aussergesetzliche Rechtfertigungsgründe 244
§16 Politische Grenzen 247
A. Interferenz nationaler (Partikular-)Interessen 247
I. Der Geheimnisschutz als Spielball staatlichen
Krisenmanagements 247
II. Der wirtschaftliche Nachrichtendienst als politische
Straftat 249
B. Interferenz internationaler Interessen 253
I. «Rechtsimperialismus» durch die USA 255
II. Allgemeine Tendenz zur Rechtsharmonisierung 260
§ 17 Wirtschaftlich-faktische Grenzen 261
§ 18 Fazit 264
5. Teil: Schlussbetrachtungen 267
|
any_adam_object | 1 |
author | Bazzi, Claudio |
author_GND | (DE-588)1070467863 |
author_facet | Bazzi, Claudio |
author_role | aut |
author_sort | Bazzi, Claudio |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042906515 |
classification_rvk | PH 6114 |
ctrlnum | (OCoLC)910526098 (DE-599)BVBBV042906515 |
dewey-full | 345.4940268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4940268 |
dewey-search | 345.4940268 |
dewey-sort | 3345.4940268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02047nam a22005298c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042906515</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151005s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725572649</subfield><subfield code="9">978-3-7255-7264-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910526098</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042906515</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4940268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6114</subfield><subfield code="0">(DE-625)136402:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bazzi, Claudio</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1070467863</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Wirtschaftsspionage</subfield><subfield code="b">eine Analyse des strafrechtlichen Abwehrdispositivs der Schweiz</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Claudio Bazzi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 270 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch ersch. als: Zürcher Studien zum Strafrecht, Bd. 81</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsspionage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139137-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162101-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftswissens</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datentransfers</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">grenzüberschreitende Datentransfers</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spionage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insiderhandel</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsspionage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139137-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162101-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028334463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028334463</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV042906515 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:12:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725572649 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028334463 |
oclc_num | 910526098 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | XXXVI, 270 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
spelling | Bazzi, Claudio Verfasser (DE-588)1070467863 aut Internationale Wirtschaftsspionage eine Analyse des strafrechtlichen Abwehrdispositivs der Schweiz vorgelegt von Claudio Bazzi 2015 XXXVI, 270 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auch ersch. als: Zürcher Studien zum Strafrecht, Bd. 81 Zürich, Univ., Diss., 2014 Wirtschaftsspionage (DE-588)4139137-8 gnd rswk-swf Internationales Strafrecht (DE-588)4162101-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Geschäftswissens Gesellschaftsrecht Wirtschaftsrecht Datentransfers grenzüberschreitende Datentransfers Spionage Insiderhandel (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Wirtschaftsspionage (DE-588)4139137-8 s Internationales Strafrecht (DE-588)4162101-3 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028334463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bazzi, Claudio Internationale Wirtschaftsspionage eine Analyse des strafrechtlichen Abwehrdispositivs der Schweiz Wirtschaftsspionage (DE-588)4139137-8 gnd Internationales Strafrecht (DE-588)4162101-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139137-8 (DE-588)4162101-3 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationale Wirtschaftsspionage eine Analyse des strafrechtlichen Abwehrdispositivs der Schweiz |
title_auth | Internationale Wirtschaftsspionage eine Analyse des strafrechtlichen Abwehrdispositivs der Schweiz |
title_exact_search | Internationale Wirtschaftsspionage eine Analyse des strafrechtlichen Abwehrdispositivs der Schweiz |
title_full | Internationale Wirtschaftsspionage eine Analyse des strafrechtlichen Abwehrdispositivs der Schweiz vorgelegt von Claudio Bazzi |
title_fullStr | Internationale Wirtschaftsspionage eine Analyse des strafrechtlichen Abwehrdispositivs der Schweiz vorgelegt von Claudio Bazzi |
title_full_unstemmed | Internationale Wirtschaftsspionage eine Analyse des strafrechtlichen Abwehrdispositivs der Schweiz vorgelegt von Claudio Bazzi |
title_short | Internationale Wirtschaftsspionage |
title_sort | internationale wirtschaftsspionage eine analyse des strafrechtlichen abwehrdispositivs der schweiz |
title_sub | eine Analyse des strafrechtlichen Abwehrdispositivs der Schweiz |
topic | Wirtschaftsspionage (DE-588)4139137-8 gnd Internationales Strafrecht (DE-588)4162101-3 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsspionage Internationales Strafrecht Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028334463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bazziclaudio internationalewirtschaftsspionageeineanalysedesstrafrechtlichenabwehrdispositivsderschweiz |