Deutschland und die Türkei: II Forschen, Lehren und Zusammenarbeiten in Gesellschaft, Gesundheit und Bildung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ankara
Siyasal Kitabevi
2013
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse des 2. Deutsch-Türkischen Wissenschaftsforum und ergänzt diese um weitere Beiträge über Gesellschaft, Gesundheit und Bildung in Deutschland und der Türkei. GRUSSWORT Prof. Dr. İsrafil KURTCEPHE Rektor der Akdeniz Universität. -- VORWORT. -- ERÖFFNUNGSREDEN. -- PERSPEKTIVEN DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION: FAZIT UND AUSBLICK. -- ZUSAMMENFASSUNGEN DER AUFSÄTZE. -- KAPITEL I DEUTSCHLAND, DIE TÜRKEI UND EUROPA: FORSCHEN, LEHREN UND ZUSAMMENARBEITEN Die Türkei und Deutschland: Gemeinsame Zukunft in Europa? / Patrick HENFLER und Clemens SCHWEIZER. -- Die deutsch-türkische Wissenschaftskooperation aus Sicht der Nichtregierungsorganisationen / Kenan KOLAT. -- Wissenschaftskooperation (Wissenschaft, Forschung, Technologie, Umwelt und Energie) /Dirk TRÖNDLE. -- Informationstransfer in den Deutsch-Türkischen Innovationsnetzwerken im Rahmen der Europäischen Integration / Canan BALKIR. -- "Türkisch-deutsche Universitäten" im Kontext der bilateralen wissenschaftlichen Beziehungen / Fahri TÜRK und Servet ÇINAR. -- Französisch-Deutsche Lokomotive und Türkischer Waggon in der EUWirtschaft: Heterodoxe Integrationsszenarien (2014-2020) / İrfan KALAYCI. -- AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSFELDER DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION Teil 1: Migration und Gesundheit Die historische Entwicklung der Gesundheitsverhältnisse von Migrantinnen aus der Türkei in Deutschland im Spiegel interdisziplinärer Diskurse / Aslı TOPAL-CEVAHİR. -- Demographischer Wandel und Gesundheit von Migrantinnen und Migranten in Deutschland – Neue Möglichkeiten durch IT-basierte Anwendungen / Funda KLEIN-ELLINGHAUS, Tilman BRAND und Hajo ZEEB. -- Wie können Migrantinnen erreicht werden? Forschungsprozesse und erste Ergebnisse der Berliner Perinatalstudie / Silke BRENNE, Jürgen BRECKENKAMP, Oliver RAZUM, Matthias DAVID und Theda BORDE. -- Modellprojekt zur Einführung einer familiengerechten sozialen Pflege in der Türkei / Jan BASCHE und Safiye ERGÜN. Deutsch-türkische Altersmigration – eine Werbung / Sarina STRUMPEN. -- Alemania in Alanya - Internationale Mobilität im Alter / Nelli BÖHM. -- Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen durch Rückkehrerinnen und Rückkehrer der 1. und 2. Generation und Häufigkeit des Auftretens von chronischen Krankheiten / H. Seval AKGÜN, Coşkun BAKAR und Elif DURUKAN. -- Rechtliche Regelungen über die Beschäftigung von ausländischem medizinischem Fachpersonal in privaten Gesundheitseinrichtungen in der Türkei und ihre Auswirkungen auf eine multikulturelle Gesundheitspflege / Ayla BAYIK TEMEL. -- Teil 2: Bi- und Multilingualität Multilingualität in Bildungseinrichtungen: Ein Vorschlag für eine mehrsprachige Erziehung im deutsch-türkischen Vergleich / Jochen REHBEIN. - Mehrsprachiger Spracherwerb im ZAS: Forschung und Praxis /Natalia GAGARINA und Insa GÜLZOW. -- Partizipation - Auf dem Weg von der monolingualen zur multilingualen Kommuniktion / Hartwig BACKENHAUS und Fırat DENKLİ. -- Die Macht und das Empowerment der Vielstimmig- und Mehrsprachigkeit / Halil CAN. -- Lotsen, Mittler, Multiplikatoren - Die Potenziale "etablierter" Migranten für Integration und Partizipation / Roman LIETZ. -- Kulturelle Übersetzung - Perspektivenerweiterung und Irritation in mehrsprachiger Migrationsforschung: Ein Beispiel deutsch-türkischer Wissenschaftskooperation / Pınar TUZCU und Sina MOTZEK ... Beiträge zu einem Symposium (Akdeniz Üniversitesi, Antalya 2013) |
Beschreibung: | 526 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9786054627486 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042903895 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230505 | ||
007 | t | ||
008 | 151002s2013 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9786054627486 |9 978-605-4627-48-6 | ||
035 | |a (OCoLC)928748018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042903895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-523 | ||
084 | |a AL 33000 |0 (DE-625)2940: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Deutschland und die Türkei |n II |p Forschen, Lehren und Zusammenarbeiten in Gesellschaft, Gesundheit und Bildung |c Hrsg. Erol Esen, Theda Borde ; Zentrum für Europäische Studien der Akdeniz Universität und Alice Salomon Hochschule Berlin |
264 | 1 | |a Ankara |b Siyasal Kitabevi |c 2013 | |
300 | |a 526 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse des 2. Deutsch-Türkischen Wissenschaftsforum und ergänzt diese um weitere Beiträge über Gesellschaft, Gesundheit und Bildung in Deutschland und der Türkei. | ||
500 | |a GRUSSWORT Prof. Dr. İsrafil KURTCEPHE Rektor der Akdeniz Universität. -- VORWORT. -- ERÖFFNUNGSREDEN. -- PERSPEKTIVEN DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION: FAZIT UND AUSBLICK. -- ZUSAMMENFASSUNGEN DER AUFSÄTZE. -- KAPITEL I DEUTSCHLAND, DIE TÜRKEI UND EUROPA: FORSCHEN, LEHREN UND ZUSAMMENARBEITEN Die Türkei und Deutschland: Gemeinsame Zukunft in Europa? / Patrick HENFLER und Clemens SCHWEIZER. -- Die deutsch-türkische Wissenschaftskooperation aus Sicht der Nichtregierungsorganisationen / Kenan KOLAT. -- Wissenschaftskooperation (Wissenschaft, Forschung, Technologie, Umwelt und Energie) /Dirk TRÖNDLE. -- Informationstransfer in den Deutsch-Türkischen Innovationsnetzwerken im Rahmen der Europäischen Integration / Canan BALKIR. -- "Türkisch-deutsche Universitäten" im Kontext der bilateralen wissenschaftlichen Beziehungen / Fahri TÜRK und Servet ÇINAR. -- Französisch-Deutsche Lokomotive und Türkischer Waggon in der EUWirtschaft: Heterodoxe Integrationsszenarien (2014-2020) / İrfan KALAYCI. -- AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSFELDER DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION Teil 1: Migration und Gesundheit Die historische Entwicklung der Gesundheitsverhältnisse von Migrantinnen aus der Türkei in Deutschland im Spiegel interdisziplinärer Diskurse / Aslı TOPAL-CEVAHİR. -- Demographischer Wandel und Gesundheit von Migrantinnen und Migranten in Deutschland – Neue Möglichkeiten durch IT-basierte Anwendungen / Funda KLEIN-ELLINGHAUS, Tilman BRAND und Hajo ZEEB. -- Wie können Migrantinnen erreicht werden? Forschungsprozesse und erste Ergebnisse der Berliner Perinatalstudie / Silke BRENNE, Jürgen BRECKENKAMP, Oliver RAZUM, Matthias DAVID und Theda BORDE. -- Modellprojekt zur Einführung einer familiengerechten sozialen Pflege in der Türkei / Jan BASCHE und Safiye ERGÜN. | ||
500 | |a Deutsch-türkische Altersmigration – eine Werbung / Sarina STRUMPEN. -- Alemania in Alanya - Internationale Mobilität im Alter / Nelli BÖHM. -- Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen durch Rückkehrerinnen und Rückkehrer der 1. und 2. Generation und Häufigkeit des Auftretens von chronischen Krankheiten / H. Seval AKGÜN, Coşkun BAKAR und Elif DURUKAN. -- Rechtliche Regelungen über die Beschäftigung von ausländischem medizinischem Fachpersonal in privaten Gesundheitseinrichtungen in der Türkei und ihre Auswirkungen auf eine multikulturelle Gesundheitspflege / Ayla BAYIK TEMEL. -- Teil 2: Bi- und Multilingualität Multilingualität in Bildungseinrichtungen: Ein Vorschlag für eine mehrsprachige Erziehung im deutsch-türkischen Vergleich / Jochen REHBEIN. - Mehrsprachiger Spracherwerb im ZAS: Forschung und Praxis /Natalia GAGARINA und Insa GÜLZOW. -- Partizipation - Auf dem Weg von der monolingualen zur multilingualen Kommuniktion / Hartwig BACKENHAUS und Fırat DENKLİ. -- Die Macht und das Empowerment der Vielstimmig- und Mehrsprachigkeit / Halil CAN. -- Lotsen, Mittler, Multiplikatoren - Die Potenziale "etablierter" Migranten für Integration und Partizipation / Roman LIETZ. -- Kulturelle Übersetzung - Perspektivenerweiterung und Irritation in mehrsprachiger Migrationsforschung: Ein Beispiel deutsch-türkischer Wissenschaftskooperation / Pınar TUZCU und Sina MOTZEK ... | ||
500 | |a Beiträge zu einem Symposium (Akdeniz Üniversitesi, Antalya 2013) | ||
650 | 4 | |a Turkey / Germany / Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Einwanderer |0 (DE-588)4151434-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachpolitik |0 (DE-588)4077732-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliche Kooperation |0 (DE-588)4066583-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Türkei | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2013 |z Antalya |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Wissenschaftliche Kooperation |0 (DE-588)4066583-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Einwanderer |0 (DE-588)4151434-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sprachpolitik |0 (DE-588)4077732-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Esen, Erol |d 1962- |e Sonstige |0 (DE-588)112611001 |4 oth | |
700 | 1 | |a Borde, Theda |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)124728006 |4 oth | |
710 | 2 | |a Avrupa Birliği Araştırma ve Uygulama Merkezi |e Sonstige |0 (DE-588)1028902115 |4 oth | |
710 | 2 | |a Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik |e Sonstige |0 (DE-588)2137826-5 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV042903880 |g 2 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028331953 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808867452721823744 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)112611001 (DE-588)124728006 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042903895 |
classification_rvk | AL 33000 |
ctrlnum | (OCoLC)928748018 (DE-599)BVBBV042903895 |
discipline | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV042903895</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230505</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151002s2013 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9786054627486</subfield><subfield code="9">978-605-4627-48-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)928748018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042903895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 33000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland und die Türkei</subfield><subfield code="n">II</subfield><subfield code="p">Forschen, Lehren und Zusammenarbeiten in Gesellschaft, Gesundheit und Bildung</subfield><subfield code="c">Hrsg. Erol Esen, Theda Borde ; Zentrum für Europäische Studien der Akdeniz Universität und Alice Salomon Hochschule Berlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ankara</subfield><subfield code="b">Siyasal Kitabevi</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">526 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse des 2. Deutsch-Türkischen Wissenschaftsforum und ergänzt diese um weitere Beiträge über Gesellschaft, Gesundheit und Bildung in Deutschland und der Türkei.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GRUSSWORT Prof. Dr. İsrafil KURTCEPHE Rektor der Akdeniz Universität. -- VORWORT. -- ERÖFFNUNGSREDEN. -- PERSPEKTIVEN DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION: FAZIT UND AUSBLICK. -- ZUSAMMENFASSUNGEN DER AUFSÄTZE. -- KAPITEL I DEUTSCHLAND, DIE TÜRKEI UND EUROPA: FORSCHEN, LEHREN UND ZUSAMMENARBEITEN Die Türkei und Deutschland: Gemeinsame Zukunft in Europa? / Patrick HENFLER und Clemens SCHWEIZER. -- Die deutsch-türkische Wissenschaftskooperation aus Sicht der Nichtregierungsorganisationen / Kenan KOLAT. -- Wissenschaftskooperation (Wissenschaft, Forschung, Technologie, Umwelt und Energie) /Dirk TRÖNDLE. -- Informationstransfer in den Deutsch-Türkischen Innovationsnetzwerken im Rahmen der Europäischen Integration / Canan BALKIR. -- "Türkisch-deutsche Universitäten" im Kontext der bilateralen wissenschaftlichen Beziehungen / Fahri TÜRK und Servet ÇINAR. -- Französisch-Deutsche Lokomotive und Türkischer Waggon in der EUWirtschaft: Heterodoxe Integrationsszenarien (2014-2020) / İrfan KALAYCI. -- AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSFELDER DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION Teil 1: Migration und Gesundheit Die historische Entwicklung der Gesundheitsverhältnisse von Migrantinnen aus der Türkei in Deutschland im Spiegel interdisziplinärer Diskurse / Aslı TOPAL-CEVAHİR. -- Demographischer Wandel und Gesundheit von Migrantinnen und Migranten in Deutschland – Neue Möglichkeiten durch IT-basierte Anwendungen / Funda KLEIN-ELLINGHAUS, Tilman BRAND und Hajo ZEEB. -- Wie können Migrantinnen erreicht werden? Forschungsprozesse und erste Ergebnisse der Berliner Perinatalstudie / Silke BRENNE, Jürgen BRECKENKAMP, Oliver RAZUM, Matthias DAVID und Theda BORDE. -- Modellprojekt zur Einführung einer familiengerechten sozialen Pflege in der Türkei / Jan BASCHE und Safiye ERGÜN.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch-türkische Altersmigration – eine Werbung / Sarina STRUMPEN. -- Alemania in Alanya - Internationale Mobilität im Alter / Nelli BÖHM. -- Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen durch Rückkehrerinnen und Rückkehrer der 1. und 2. Generation und Häufigkeit des Auftretens von chronischen Krankheiten / H. Seval AKGÜN, Coşkun BAKAR und Elif DURUKAN. -- Rechtliche Regelungen über die Beschäftigung von ausländischem medizinischem Fachpersonal in privaten Gesundheitseinrichtungen in der Türkei und ihre Auswirkungen auf eine multikulturelle Gesundheitspflege / Ayla BAYIK TEMEL. -- Teil 2: Bi- und Multilingualität Multilingualität in Bildungseinrichtungen: Ein Vorschlag für eine mehrsprachige Erziehung im deutsch-türkischen Vergleich / Jochen REHBEIN. - Mehrsprachiger Spracherwerb im ZAS: Forschung und Praxis /Natalia GAGARINA und Insa GÜLZOW. -- Partizipation - Auf dem Weg von der monolingualen zur multilingualen Kommuniktion / Hartwig BACKENHAUS und Fırat DENKLİ. -- Die Macht und das Empowerment der Vielstimmig- und Mehrsprachigkeit / Halil CAN. -- Lotsen, Mittler, Multiplikatoren - Die Potenziale "etablierter" Migranten für Integration und Partizipation / Roman LIETZ. -- Kulturelle Übersetzung - Perspektivenerweiterung und Irritation in mehrsprachiger Migrationsforschung: Ein Beispiel deutsch-türkischer Wissenschaftskooperation / Pınar TUZCU und Sina MOTZEK ...</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zu einem Symposium (Akdeniz Üniversitesi, Antalya 2013)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Turkey / Germany / Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151434-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077732-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliche Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066583-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Türkei</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2013</subfield><subfield code="z">Antalya</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftliche Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066583-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151434-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sprachpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esen, Erol</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)112611001</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borde, Theda</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124728006</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Avrupa Birliği Araştırma ve Uygulama Merkezi</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028902115</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2137826-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV042903880</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028331953</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Antalya gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2013 Antalya |
geographic | Deutschland Türkei Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Türkei (DE-588)4061163-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Türkei |
id | DE-604.BV042903895 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T02:13:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1028902115 (DE-588)2137826-5 |
isbn | 9786054627486 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028331953 |
oclc_num | 928748018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-523 |
owner_facet | DE-B1533 DE-523 |
physical | 526 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Siyasal Kitabevi |
record_format | marc |
spelling | Deutschland und die Türkei II Forschen, Lehren und Zusammenarbeiten in Gesellschaft, Gesundheit und Bildung Hrsg. Erol Esen, Theda Borde ; Zentrum für Europäische Studien der Akdeniz Universität und Alice Salomon Hochschule Berlin Ankara Siyasal Kitabevi 2013 526 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse des 2. Deutsch-Türkischen Wissenschaftsforum und ergänzt diese um weitere Beiträge über Gesellschaft, Gesundheit und Bildung in Deutschland und der Türkei. GRUSSWORT Prof. Dr. İsrafil KURTCEPHE Rektor der Akdeniz Universität. -- VORWORT. -- ERÖFFNUNGSREDEN. -- PERSPEKTIVEN DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION: FAZIT UND AUSBLICK. -- ZUSAMMENFASSUNGEN DER AUFSÄTZE. -- KAPITEL I DEUTSCHLAND, DIE TÜRKEI UND EUROPA: FORSCHEN, LEHREN UND ZUSAMMENARBEITEN Die Türkei und Deutschland: Gemeinsame Zukunft in Europa? / Patrick HENFLER und Clemens SCHWEIZER. -- Die deutsch-türkische Wissenschaftskooperation aus Sicht der Nichtregierungsorganisationen / Kenan KOLAT. -- Wissenschaftskooperation (Wissenschaft, Forschung, Technologie, Umwelt und Energie) /Dirk TRÖNDLE. -- Informationstransfer in den Deutsch-Türkischen Innovationsnetzwerken im Rahmen der Europäischen Integration / Canan BALKIR. -- "Türkisch-deutsche Universitäten" im Kontext der bilateralen wissenschaftlichen Beziehungen / Fahri TÜRK und Servet ÇINAR. -- Französisch-Deutsche Lokomotive und Türkischer Waggon in der EUWirtschaft: Heterodoxe Integrationsszenarien (2014-2020) / İrfan KALAYCI. -- AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSFELDER DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION Teil 1: Migration und Gesundheit Die historische Entwicklung der Gesundheitsverhältnisse von Migrantinnen aus der Türkei in Deutschland im Spiegel interdisziplinärer Diskurse / Aslı TOPAL-CEVAHİR. -- Demographischer Wandel und Gesundheit von Migrantinnen und Migranten in Deutschland – Neue Möglichkeiten durch IT-basierte Anwendungen / Funda KLEIN-ELLINGHAUS, Tilman BRAND und Hajo ZEEB. -- Wie können Migrantinnen erreicht werden? Forschungsprozesse und erste Ergebnisse der Berliner Perinatalstudie / Silke BRENNE, Jürgen BRECKENKAMP, Oliver RAZUM, Matthias DAVID und Theda BORDE. -- Modellprojekt zur Einführung einer familiengerechten sozialen Pflege in der Türkei / Jan BASCHE und Safiye ERGÜN. Deutsch-türkische Altersmigration – eine Werbung / Sarina STRUMPEN. -- Alemania in Alanya - Internationale Mobilität im Alter / Nelli BÖHM. -- Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen durch Rückkehrerinnen und Rückkehrer der 1. und 2. Generation und Häufigkeit des Auftretens von chronischen Krankheiten / H. Seval AKGÜN, Coşkun BAKAR und Elif DURUKAN. -- Rechtliche Regelungen über die Beschäftigung von ausländischem medizinischem Fachpersonal in privaten Gesundheitseinrichtungen in der Türkei und ihre Auswirkungen auf eine multikulturelle Gesundheitspflege / Ayla BAYIK TEMEL. -- Teil 2: Bi- und Multilingualität Multilingualität in Bildungseinrichtungen: Ein Vorschlag für eine mehrsprachige Erziehung im deutsch-türkischen Vergleich / Jochen REHBEIN. - Mehrsprachiger Spracherwerb im ZAS: Forschung und Praxis /Natalia GAGARINA und Insa GÜLZOW. -- Partizipation - Auf dem Weg von der monolingualen zur multilingualen Kommuniktion / Hartwig BACKENHAUS und Fırat DENKLİ. -- Die Macht und das Empowerment der Vielstimmig- und Mehrsprachigkeit / Halil CAN. -- Lotsen, Mittler, Multiplikatoren - Die Potenziale "etablierter" Migranten für Integration und Partizipation / Roman LIETZ. -- Kulturelle Übersetzung - Perspektivenerweiterung und Irritation in mehrsprachiger Migrationsforschung: Ein Beispiel deutsch-türkischer Wissenschaftskooperation / Pınar TUZCU und Sina MOTZEK ... Beiträge zu einem Symposium (Akdeniz Üniversitesi, Antalya 2013) Turkey / Germany / Congresses Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd rswk-swf Sprachpolitik (DE-588)4077732-7 gnd rswk-swf Wissenschaftliche Kooperation (DE-588)4066583-5 gnd rswk-swf Deutschland Türkei Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Türkei (DE-588)4061163-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Antalya gnd-content Türkei (DE-588)4061163-2 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wissenschaftliche Kooperation (DE-588)4066583-5 s DE-604 Einwanderer (DE-588)4151434-8 s Sprachpolitik (DE-588)4077732-7 s Esen, Erol 1962- Sonstige (DE-588)112611001 oth Borde, Theda 1957- Sonstige (DE-588)124728006 oth Avrupa Birliği Araştırma ve Uygulama Merkezi Sonstige (DE-588)1028902115 oth Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Sonstige (DE-588)2137826-5 oth (DE-604)BV042903880 2 |
spellingShingle | Deutschland und die Türkei Turkey / Germany / Congresses Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd Sprachpolitik (DE-588)4077732-7 gnd Wissenschaftliche Kooperation (DE-588)4066583-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151434-8 (DE-588)4077732-7 (DE-588)4066583-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4061163-2 (DE-588)1071861417 |
title | Deutschland und die Türkei |
title_auth | Deutschland und die Türkei |
title_exact_search | Deutschland und die Türkei |
title_full | Deutschland und die Türkei II Forschen, Lehren und Zusammenarbeiten in Gesellschaft, Gesundheit und Bildung Hrsg. Erol Esen, Theda Borde ; Zentrum für Europäische Studien der Akdeniz Universität und Alice Salomon Hochschule Berlin |
title_fullStr | Deutschland und die Türkei II Forschen, Lehren und Zusammenarbeiten in Gesellschaft, Gesundheit und Bildung Hrsg. Erol Esen, Theda Borde ; Zentrum für Europäische Studien der Akdeniz Universität und Alice Salomon Hochschule Berlin |
title_full_unstemmed | Deutschland und die Türkei II Forschen, Lehren und Zusammenarbeiten in Gesellschaft, Gesundheit und Bildung Hrsg. Erol Esen, Theda Borde ; Zentrum für Europäische Studien der Akdeniz Universität und Alice Salomon Hochschule Berlin |
title_short | Deutschland und die Türkei |
title_sort | deutschland und die turkei forschen lehren und zusammenarbeiten in gesellschaft gesundheit und bildung |
topic | Turkey / Germany / Congresses Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd Sprachpolitik (DE-588)4077732-7 gnd Wissenschaftliche Kooperation (DE-588)4066583-5 gnd |
topic_facet | Turkey / Germany / Congresses Einwanderer Sprachpolitik Wissenschaftliche Kooperation Deutschland Türkei Konferenzschrift 2013 Antalya |
volume_link | (DE-604)BV042903880 |
work_keys_str_mv | AT esenerol deutschlandunddieturkeiii AT bordetheda deutschlandunddieturkeiii AT avrupabirligiarastırmaveuygulamamerkezi deutschlandunddieturkeiii AT alicesalomonfachhochschulefursozialarbeitundsozialpadagogik deutschlandunddieturkeiii |