Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelors ; mit ... 368 Beispielen und 225 Aufgaben mit Lösungen
MATHEMATIK ist ein wichtiges Grundlagenfach für alle Studierenden der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik an Hochschulen und Universitäten. Sie liefert das Fundament für Kostenrechnung, Statistik, Optimierung, Simulation, Prognose, Qualitätsbe...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.
2015
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | MATHEMATIK ist ein wichtiges Grundlagenfach für alle Studierenden der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik an Hochschulen und Universitäten. Sie liefert das Fundament für Kostenrechnung, Statistik, Optimierung, Simulation, Prognose, Qualitätsbewertung, Operations Research, Finanzbewertung, Portfolioanalyse, volkswirtschaftliche Modellbildung und einiges mehr. Diese Gebiete gewinnen in höheren Semestern aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge immer mehr an Bedeutung. Hier setzt dieses Buch an und deckt in einem Band die volle Breite des dafür erforderlichen Grundstudiums in Mathematik der ersten beiden Semester ab. In den einzelnen Kapiteln werden folgende Inhalte abgedeckt: Grundlagen und Funktionen Differenzialrechnung bei Funktionen einer Veränderlichen – Anwendung bei ökonomischen Problemen Funktionen mit mehreren Veränderlichen Integralrechnung Matrizen und Lineare Gleichungssysteme Lineare Optimierung Finanzmathematik Nichtlineare Optimierung – Netzplantechnik Einsatz professioneller Software Mit zahlreichen Bildern, vielen durchgerechneten Beispielen und Aufgaben mit Lösungen eignet sich das Buch sehr gut zum Lernen, Üben und zur effizienten Klausurvorbereitung. Nach dem Motto: Kein stundenlanges Suchen und Fragen in Internetforen, ein Griff zum Buch und alles ist KLAR. Ein zusätzliches Kapitel zu gewöhnlichen Differenzialgleichungen ist über die Verlagshomepage nutzbar. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (530 S.) graph. Darst. |
ISBN: | 9783446445925 |
DOI: | 10.3139/9783446445925 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042903641 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210701 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151002s2015 gw d||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783446445925 |c eBook |9 978-3-446-44592-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3139/9783446445925 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)929400094 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042903641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-858 |a DE-860 |a DE-898 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-1102 |a DE-92 |a DE-861 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 330.0151076 |2 22/ger | |
084 | |a QH 110 |0 (DE-625)141531: |2 rvk | ||
084 | |a SK 980 |0 (DE-625)143277: |2 rvk | ||
084 | |a 510 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Helm, Werner |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)120418010 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler |b ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelors ; mit ... 368 Beispielen und 225 Aufgaben mit Lösungen |c [Autoren Werner Helm ; Andreas Pfeifer ; Joachim Ohser] |
250 | |a 2., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl. |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (530 S.) |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a MATHEMATIK ist ein wichtiges Grundlagenfach für alle Studierenden der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik an Hochschulen und Universitäten. Sie liefert das Fundament für Kostenrechnung, Statistik, Optimierung, Simulation, Prognose, Qualitätsbewertung, Operations Research, Finanzbewertung, Portfolioanalyse, volkswirtschaftliche Modellbildung und einiges mehr. Diese Gebiete gewinnen in höheren Semestern aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge immer mehr an Bedeutung. Hier setzt dieses Buch an und deckt in einem Band die volle Breite des dafür erforderlichen Grundstudiums in Mathematik der ersten beiden Semester ab. In den einzelnen Kapiteln werden folgende Inhalte abgedeckt: Grundlagen und Funktionen Differenzialrechnung bei Funktionen einer Veränderlichen – Anwendung bei ökonomischen Problemen Funktionen mit mehreren Veränderlichen Integralrechnung Matrizen und Lineare Gleichungssysteme Lineare Optimierung Finanzmathematik Nichtlineare Optimierung – Netzplantechnik Einsatz professioneller Software Mit zahlreichen Bildern, vielen durchgerechneten Beispielen und Aufgaben mit Lösungen eignet sich das Buch sehr gut zum Lernen, Üben und zur effizienten Klausurvorbereitung. Nach dem Motto: Kein stundenlanges Suchen und Fragen in Internetforen, ein Griff zum Buch und alles ist KLAR. Ein zusätzliches Kapitel zu gewöhnlichen Differenzialgleichungen ist über die Verlagshomepage nutzbar. | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsmathematik |0 (DE-588)4066472-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsmathematik |0 (DE-588)4066472-7 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pfeifer, Andreas |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)122913272 |4 aut | |
700 | 1 | |a Ohser, Joachim |e Verfasser |0 (DE-588)1077793472 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-446-44593-2 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3139/9783446445925 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-16-HEB | ||
912 | |a ZDB-16-HEN | ||
940 | 1 | |q FAB_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FAN_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q ZDB-16-HEN15 | |
940 | 1 | |q FKE_PDA_HEB | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028331715 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 577920 |
---|---|
_version_ | 1824554458805174272 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Helm, Werner 1950- Pfeifer, Andreas 1959- Ohser, Joachim |
author_GND | (DE-588)120418010 (DE-588)122913272 (DE-588)1077793472 |
author_facet | Helm, Werner 1950- Pfeifer, Andreas 1959- Ohser, Joachim |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Helm, Werner 1950- |
author_variant | w h wh a p ap j o jo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042903641 |
classification_rvk | QH 110 SK 980 |
collection | ZDB-16-HEB ZDB-16-HEN |
ctrlnum | (OCoLC)929400094 (DE-599)BVBBV042903641 |
dewey-full | 330.0151076 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.0151076 |
dewey-search | 330.0151076 |
dewey-sort | 3330.0151076 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Mathematik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.3139/9783446445925 |
edition | 2., aktualisierte Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042903641</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210701</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151002s2015 gw d||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446445925</subfield><subfield code="c">eBook</subfield><subfield code="9">978-3-446-44592-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3139/9783446445925</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)929400094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042903641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.0151076</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)141531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)143277:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helm, Werner</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120418010</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler</subfield><subfield code="b">ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelors ; mit ... 368 Beispielen und 225 Aufgaben mit Lösungen</subfield><subfield code="c">[Autoren Werner Helm ; Andreas Pfeifer ; Joachim Ohser]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (530 S.)</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MATHEMATIK ist ein wichtiges Grundlagenfach für alle Studierenden der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik an Hochschulen und Universitäten. Sie liefert das Fundament für Kostenrechnung, Statistik, Optimierung, Simulation, Prognose, Qualitätsbewertung, Operations Research, Finanzbewertung, Portfolioanalyse, volkswirtschaftliche Modellbildung und einiges mehr. Diese Gebiete gewinnen in höheren Semestern aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge immer mehr an Bedeutung. Hier setzt dieses Buch an und deckt in einem Band die volle Breite des dafür erforderlichen Grundstudiums in Mathematik der ersten beiden Semester ab. In den einzelnen Kapiteln werden folgende Inhalte abgedeckt: Grundlagen und Funktionen Differenzialrechnung bei Funktionen einer Veränderlichen – Anwendung bei ökonomischen Problemen Funktionen mit mehreren Veränderlichen Integralrechnung Matrizen und Lineare Gleichungssysteme Lineare Optimierung Finanzmathematik Nichtlineare Optimierung – Netzplantechnik Einsatz professioneller Software Mit zahlreichen Bildern, vielen durchgerechneten Beispielen und Aufgaben mit Lösungen eignet sich das Buch sehr gut zum Lernen, Üben und zur effizienten Klausurvorbereitung. Nach dem Motto: Kein stundenlanges Suchen und Fragen in Internetforen, ein Griff zum Buch und alles ist KLAR. Ein zusätzliches Kapitel zu gewöhnlichen Differenzialgleichungen ist über die Verlagshomepage nutzbar.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066472-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066472-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeifer, Andreas</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122913272</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ohser, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077793472</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-446-44593-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446445925</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-16-HEB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-16-HEN</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAB_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAN_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-16-HEN15</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028331715</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042903641 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:52:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446445925 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028331715 |
oclc_num | 929400094 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-573 DE-703 DE-1043 DE-1046 DE-1047 DE-858 DE-860 DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-92 DE-861 DE-859 |
owner_facet | DE-1050 DE-573 DE-703 DE-1043 DE-1046 DE-1047 DE-858 DE-860 DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-92 DE-861 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (530 S.) graph. Darst. |
psigel | ZDB-16-HEB ZDB-16-HEN FAB_PDA_HEB FAN_PDA_HEB FAW_PDA_HEB FCO_PDA_HEB FLA_PDA_HEB ZDB-16-HEN15 FKE_PDA_HEB |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Helm, Werner 1950- Pfeifer, Andreas 1959- Ohser, Joachim Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelors ; mit ... 368 Beispielen und 225 Aufgaben mit Lösungen Wirtschaftsmathematik (DE-588)4066472-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066472-7 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelors ; mit ... 368 Beispielen und 225 Aufgaben mit Lösungen |
title_auth | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelors ; mit ... 368 Beispielen und 225 Aufgaben mit Lösungen |
title_exact_search | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelors ; mit ... 368 Beispielen und 225 Aufgaben mit Lösungen |
title_full | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelors ; mit ... 368 Beispielen und 225 Aufgaben mit Lösungen [Autoren Werner Helm ; Andreas Pfeifer ; Joachim Ohser] |
title_fullStr | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelors ; mit ... 368 Beispielen und 225 Aufgaben mit Lösungen [Autoren Werner Helm ; Andreas Pfeifer ; Joachim Ohser] |
title_full_unstemmed | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelors ; mit ... 368 Beispielen und 225 Aufgaben mit Lösungen [Autoren Werner Helm ; Andreas Pfeifer ; Joachim Ohser] |
title_short | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler |
title_sort | mathematik fur wirtschaftswissenschaftler ein lehr und ubungsbuch fur bachelors mit 368 beispielen und 225 aufgaben mit losungen |
title_sub | ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelors ; mit ... 368 Beispielen und 225 Aufgaben mit Lösungen |
topic | Wirtschaftsmathematik (DE-588)4066472-7 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsmathematik Aufgabensammlung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.3139/9783446445925 |
work_keys_str_mv | AT helmwerner mathematikfurwirtschaftswissenschaftlereinlehrundubungsbuchfurbachelorsmit368beispielenund225aufgabenmitlosungen AT pfeiferandreas mathematikfurwirtschaftswissenschaftlereinlehrundubungsbuchfurbachelorsmit368beispielenund225aufgabenmitlosungen AT ohserjoachim mathematikfurwirtschaftswissenschaftlereinlehrundubungsbuchfurbachelorsmit368beispielenund225aufgabenmitlosungen |