Intensivpflege und Anästhesie:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; New York
Georg Thieme Verlag
[2015]
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 846 Seiten 590 Illustrationen, Diagramme 28 cm |
ISBN: | 313130913X 9783131309136 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042895260 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160418 | ||
007 | t| | ||
008 | 150928s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071731831 |2 DE-101 | |
020 | |a 313130913X |9 3-13-130913-X | ||
020 | |a 9783131309136 |c gebunden. : EUR 54.99 (DE), EUR 56.60 (AT), sfr 63.20 (freier Pr.) |9 978-3-13-130913-6 | ||
024 | 3 | |a 9783131309136 | |
035 | |a (OCoLC)910739659 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071731831 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M483 |a DE-578 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 617.96 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a WY 154 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Intensivpflege und Anästhesie |c herausgegeben von Lothar Ullrich und Dietmar Stolecki ; mit Beiträgen von Dieter Bach [und 64 weiteren] |
250 | |a 3., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; New York |b Georg Thieme Verlag |c [2015] | |
300 | |a 846 Seiten |b 590 Illustrationen, Diagramme |c 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Anästhesie |0 (DE-588)4001833-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intensivpflege |0 (DE-588)4161963-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Intensivpflege | ||
653 | |a Anästhesie | ||
653 | |a Weiterbildung | ||
653 | |a Beatmung | ||
653 | |a Frühmobilisation | ||
653 | |a Intensivstation | ||
653 | |a Intensivpatient | ||
653 | |a Hightech | ||
653 | |a Fachpflege | ||
653 | |a Pflegeintervention | ||
653 | |a Weaning | ||
689 | 0 | 0 | |a Anästhesie |0 (DE-588)4001833-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Intensivpflege |0 (DE-588)4161963-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ullrich, Lothar |d 1953- |0 (DE-588)130506281 |4 edt | |
700 | 1 | |a Stolecki, Dietmar |4 edt | |
700 | 1 | |a Bach, Dieter |d 1944- |0 (DE-588)1011973677 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-13-169113-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-13-152943-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5282533&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028323623&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028323623 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817688556075745280 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I AUFBAU UND ORGANISATION VON INTENSIVPFLEGE UND
ANAESTHESIEEINHEITEN
1 ENTWICKLUNG DER WEITERBILDUNG IN DER INTENSIVPFLEGE UND ANAESTHESIE
LOTHAR ULLRICH, DIETMAR STOLECKI
1.1
1.2.1
1.2.2
1.3
1.3.1
2
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER
ARBEITSFELDER
1.2 AUFGABEN DER INTENSIVBEHANDLUNG
AUFGABENKATALOG DER PFLEGENDEN .
ENTWICKLUNGEN IN DER ANAESTHESIE
FACHWEITERBILDUNG IN DEUTSCHLAND
ENTWICKLUNG IN DER BRD
42
42
43
43
43
43
1.3.2
1.3.3
1.4
1.4.1
1.5
ARBEITSFELD INTENSIVSTATION UND ANAESTHESIE
CARSTEN HERMES, DIETMAR STOLECKI, LOTHAR ULLRICH
ENTWICKLUNG IN DER EHEMALIGEN DDR
GEMEINSAME ENTWICKLUNG NACH DER WENDE
42
44
45
AKTUELLE WEITERBILDUNGSVERORDNUNGEN
UND -GESETZE
45
PERSPEKTIVEN DER WEITERBILDUNG
LESESERVICE
46
47
50
2.1 TAETIGKEITSFELDER VON PFLEGENDEN IN
INTENSIV- UND ANAESTHESIEABTEILUNGEN
. 50
DIETMAR STOLECKI, LOTHAR ULLRICH
2.1.1 BERUFLICHE HANDLUNGSKOMPETENZ 50
2.1.2 FACHLICH-TECHNISCHE KOMPETENZ 50
2.1.3 METHODENKOMPETENZ 50
2.1.4 PSYCHOSOZIALE KOMPETENZ 51
2.1.5 PERSONALE KOMPETENZ 51
2.1.6 KOMPETENZRAHMEN 51
2.1.7 INTENSIVSTATIONEN 51
2.1.8 DIFFERENZIERUNG VON INTENSIVEINHEITEN 52
2.1.9 ANAESTHESIEABTEILUNGEN 55
2.2 PERSONALBEDARF EINER INTENSIVSTATION
. 56
DIETMAR STOLECKI, LOTHAR ULLRICH
2.2.1 ZIELE DER PERSONALBEDARFSBERECHUNG 56
LOESUNGSANSAETZE 57
2.2.2 PERSONALBEDARFSBERECHNUNG IM HISTORISCHEN
VERLAUF 57
- 1969 BIS 1993 57
1993 BIS 2004 57
2.2.3 BERECHNUNGSMETHODEN UND SCORES ZUR
ERMITTLUNG DES PERSONALBEDARFS 57
SCORE-SYSTEME 58
TISS 58
NINE EQUIVALENTS OF NURSING MANPOWER USE
SCORE (NEMS) 59
LEP - LEISTUNGSERFASSUNG IN DER PFLEGE 59
DIAGNOSIS RELATED CROUPS (DRC) 60
2.3 PERSONALMANAGEMENT
60
2.3.1 BEDEUTUNG VON FUEHRUNG 60
2.3.2 KOOPERATIVER FUEHRUNGSSTIL UND
ZIELERREICHUNG 61
2.3.3 FUEHRUNGSAUFGABEN IN INTENSIVPFLEGE UND
ANAESTHESIE 62
SICHERUNG DER STRUKTURQUALITAET 62
SICHERUNG DER PROZESSQUALITAET 62
SICHERUNG DER ERGEBNISQUALITAET 62
2.3.4 FOERDERUNG PERSONELLER RESSOURCEN 62
2.3.5 OPTIMIERUNG DER INTERAKTION MIT ANDEREN
BERUFSGRUPPEN 63
2.4 RECHTLICHE GRUNDLAGEN
63
DIETMAR STOLECKI, LOTHAR ULLRICH
2.4.1 ZIVILRECHT 63
HAFTUNG AUS VERTRAG 63
DELIKTHAFTUNG 64
SCHADEN UND SCHULD 64
2.4.2 DELEGATION AERZTLICHER AUFGABEN 65
ANORDNUNGSVERANTWORTUNG 65
DURCHFUEHRUNGSVERANTWORTUNG 65
NICHT DELEGIERBARE AUFGABEN 66
PATIENTENORIENTIERTE RISIKOBEGRENZUNG 66
HANDELN OHNE AERZTLICHE ANORDNUNG 66
NOTFAELLE 66
2.5 INTRAHOSPITALTRANSPORT
66
CARSTEN HERMES
2.5.1 STAND VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK 66
2.5.2 ZEITLICHER AUFWAND UND PARETO-EFFEKT 67
HTTP://D-NB.INFO/1071731831
2.5.3 VORBEREITUNG DES PATIENTEN 67 2.5.6 TRANSPORTTRAUMATA UND
KOMPLIKATIONEN
2.5.4
2.5.5
3.2.2
3.3
3.3.1
VORBEREITUNG DER ZU- UND ABLEITUNGEN
LAGERUNG DES PATIENTEN
MEDIKATION
KARDIOTECHNIKER BEI BEDARF
TRANSPORTTEAM
EQUIPMENT
TASCHENSYSTEME
FRISCHGASMENGE
67
67
68
68
68
68
68
69
FEHLEINSCHAETZUNGEN, ZWISCHENFAELLE,
MISSGESCHICKE
TRANSPORTSTRESS
TRANSPORTQUALIFIKATION
2.6
LESESERVICE
METHODEN UND INSTRUMENTE DER QUALITAETSSICHERUNG
DIETMAR STOLECKI, LOTHAR ULLRICH
3.1 EINLEITUNG
3.2 BEDEUTUNG VON QUALITAET
3.2.1 PFLEGEQUALITAET
KRITERIEN UND AUSPRAEGUNGSGRADE
WEITERE DEFINITIONEN VON PFLEGEQUALITAET
DETERMINANTEN DER QUALITAETSSICHERUNG .
INSTRUMENTE DER QUALITAETSSICHERUNG
DER PFLEGE
74
3.4
74 3.4.1
74 3.4.2
74
75
75
76
3.5
3.5.1
3.5.2
3.6
3.3.2
3.3.3
KRANKENPFLEGEPROZESS
MODELLE DES PFLEGEPROZESSES
SINNHAFTIGKEIT DES PFLEGEPROZESSES
EINSCHAETZEN DES PFLEGEBEDARFS
PFLEGEDIAGNOSEN
INTERVENTIONSPLAN ERSTELLEN
INTERVENTIONEN DURCHFUEHREN
EVALUATION/BEURTEILUNG
PFLEGEDOKUMENTATION
PRINZIPIEN DER PFLEGEDOKUMENTATION
DOKUMENTATIONSARTEN
RECHT AUF EINSICHTNAHME UND DATENSCHUTZ
PFLEGESTANDARDS
RICHTLINIEN, LEITLINIEN, STANDARDS
KONZEPTION VON STANDARDS
ZIELE VON PFLEGESTANDARDS
VORTEILE VON STANDARDS
IMPLEMENTIERUNG DER STANDARDS
76
76
77 3.6.1
77
77
77
77 3.6.2
78
78
78
79 3.6.3
79
79
79 3.6.4
79 3.6.5
80
80
80
3.7
DIENSTUEBERGABE
PATIENTENFERNE UEBERGABE
STRUKTURIERENDE ELEMENTE DER UEBERGABE
PATIENTENNAHE UEBERGABE
69
69
69
70
70
74
80
80
82
82
PFLEGEVISITE
82
VORGEHEN
ZIELE
PATIENTENSICHERHEIT UND
FEHLERMANAGEMENT
AENDERUNGEN IM GESUNDHEITSSYSTEM .
RISIKOMANAGEMENT
WAS SIND FEHLER?
HAEUFIGKEIT VON FEHLERN
RISIKEN
ARBEITSBEDINGUNGEN
VERWENDUNG VON CHECKLISTEN
MEDIKAMENTE
UMGANG MIT FEHLERN
PERSONENMODELL
SYSTEMMODELL
TEAM-TIME-OUT
FEHLERMELDUNGEN
CRITICAL INCIDENT REPORTING SYSTEM (CIRS)
LESESERVICE
TEIL II MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER INTENSIVMEDIZIN
4
PFLEGEVERSTAENDNIS
HEINER FRIESACHER
83
83
83
83
83
83
84
85
85
85
85
86
86
86
87
87
87
88
94
4.1.1 WAS IST INTENSIVPFLEGE?
4.1.2 DEFINITION VON INTENSIVPFLEGE
4.1.3 KONZEPTIONEN (FORMEN) VON INTENSIVPFLEGE
ENGE KONZEPTION
WEITE KONZEPTION
94
4.1.4
MEDIZINITAET UND PFLEGEVERSTAENDNIS
YYDER MEDIZINISCHE BLICK"
95
95
94
94
4.2
PFLEGEWISSENSCHAFT UND -FORSCHUNG .
96
94
94
4.2.1
THEORIEN, MODELLE, KONZEPTE
96
95 DEFINITIONEN
96
4.2.2 KLASSIFIZIERUNG VON PFLEGETHEORIEN UND
-MODELLEN 96
4.3 CHARAKTERISIERUNG INTENSIVPFLEGE
RISCHER PRAXIS
97
4.3.1 VERLAUFSKURVEN UND SITUATIONSTYPEN 97
AKUTPHASE 97
POSTAKUTPHASE 97
PHASE DER STABILISATION 97
PHASE DER REHABILITATION 97
4.3.2 ARBEITSFORMEN 97
YYMACHINE-WORK" VERSUS YYCOMFORT-WORK" 97
CEFUEHLSARBEIT 98
VERSTAENDIGUNGSARBEIT 98
MITARBEIT DES PATIENTEN 98
TYPEN VON INTENSIVPFLEGENDEN 98
FAZIT 99
4.4
4.4.1
4.4.2
4.4.3
4.4.4
4.4.5
4.4.6
4.4.7
4.5
THEORETISCHE ANSAETZE ZUM PFLEGE
VERSTAENDNIS DER INTENSIVPFLEGE
99
HUMANISTISCHE PFLEGEANSAETZE 99
MULTIDIMENSIONALE PATIENTENORIENTIERUNG . 99
FOERDERNDE PROZESSPFLEGE 99
THEORIE DES PFLEGERISCHEN HANDELNS 99
KONZEPT DES LEIBES 99
KOMPETENZMODELL UND FUERSORGETHEORIE . 100
KOMPETENZMODELL UND AACN-MODEL 100
FUERSORGETHEORIE 100
FAZIT UND AUSBLICK 100
LESESERVICE
101
MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER INTENSIVMEDIZIN
FRED SOLOMON
104
5.1 EINLEITUNG
104 5.4.1
5.1.1
5.1.2
5.1.3
5.1.4
5.1.5
5.1.6
5.1.7
5.1.8
5.2
5.2.1
5.2.2
5.2.3
ETHIK - EIN MODEBEGRIFF?
ETHIK UND MORAL - BEGRIFFSBESTIMMUNG .
ASPEKTE VON ETHIK
ZUGANGSWEGE ZU ETHISCHEN FRAGEN
ETHIK-ANSAETZE
ETHIK ALS ZEIT- UND GESELLSCHAFTSGEBUNDENE
GROESSE
FAKTOR ZEIT
FAKTOR KULTURKREIS
ETHIK-DISKURS UND VERSTAENDIGUNG
ALLGEMEINE MASSSTAEBE
URSACHEN VON VERSTAENDIGUNGSPROBLEMEN
ETHIK-DISKURS
FALLKONFERENZ
ERWERB ETHISCHER KOMPETENZ
104
104
104
104
105
ETHIKINSTITUTIONEN
106
ETHIKKOMMISSIONEN
ETHIKKOMITEES
ETHIKKONSILE
5.5
5.5.1
5.6
105
105
105
105
105
105
105
106 5.6.1
106 5.6.2
5.6.3
106
106
106 5.6.4
MODERNE VERSTAENDNISMODELLE 108
WHO-DEFINITION 108
SALUTOGENETISCHES MODELL 108
PSYCHOSOMATIK 108
INDIVIDUALISIERTE MEDIZIN 109
TODESVERSTAENDNIS
109
UMGANG MIT STERBENDEN 109
PROFESSIONELLER UMGANG MIT STERBENDEN 109
EMPFEHLUNGEN FUER DIE PFLEGE STERBENDER 109
HIRNTOD ODER IRREVERSIBLES
HIRNVERSAGEN
109
HISTORISCHE ENTWICKLUNG 109
DEFINITION UND EXPERTENDISKUSSION 109
ZWEIFEL UND AENGSTE VON MENSCHEN 110
FESTSTELLUNG DES TODES 110
ART DES TODES 110
EMPFEHLUNGEN FUER DEN UMGANG MIT
ANGEHOERIGEN UND IM ARBEITSTEAM 110
ZUSTIMMUNGS-/ WIDERSPRUCHSLOESUNG 110
5.3
5.3.1
5.3.2
5.3.3
5.3.4
5.3.5
5.4
ETHIK UND MENSCHENBILD
107
5.7
NATURWISSENSCHAFTLICHES MENSCHENBILD
CHRISTLICH-BIBLISCHES MENSCHENBILD .
JUEDISCHES MENSCHENBILD
ISLAMISCHES MENSCHENBILD
FERNOESTLICHE MENSCHENBILDER
VERSTAENDNIS VON GESUNDHEIT UND
KRANKHEIT
107
107 5.7.1
107
107
108
108
ETHISCHE ENTSCHEIDUNGSBEREICHE IN DER
INTENSIVMEDIZIN
110
ZIELE UND GRENZEN DER INTENSIVMEDIZIN . 110
ZIELORIENTIERUNG 110
INDIKATIONEN 111
THERAPIE VORENTHALTEN III
THERAPIE BEGRENZEN 111
THERAPIE REDUZIEREN 111
MASSNAHMEN ZUR THERAPIEREDUKTION III
8
5.7.2 ENTSCHEIDUNGSHILFEN BEI FESTLEGUNG VON
THERAPIESTUFEN 111
PROGNOSEN ERSTELLEN 111
INDIZES UND SCORES III
SCHEMATA FUER DIE KLINISCHE PRAXIS III
5.7.3 STERBEBEGLEITUNG/STERBEHILFE 113
STERBEBEGLEITUNG 113
THERAPIEVERZICHT, BEHANDLUNGSABBRUCH (PASSIVE
STERBEHILFE) 114
INDIREKTE STERBEHILFE 114
VORSAETZLICH LEBENSBEENDENDE HANDLUNG (TOE
TUNG, AKTIVE STERBEHILFE) 114
5.7.4 VORAUSVERFUEGUNGEN DES PATIENTEN 114
RECHTLICHER UND ETHISCHER RAHMEN 115
PATIENTENVERFUEGUNG 115
VORSORGEVOLLMACHT 115
BETREUUNGSVERFUEGUNG 115
5.7.5 WISSENSCHAFTLICHE STUDIEN 115
RECHTLICHER UND ETHISCHER RAHMEN 115
VERSUCHSFORMEN 116
5.7.6 BESONDERE PATIENTENGRUPPEN 116
EINWILLIGUNGSUNFAEHIGE MENSCHEN 116
ALTE MENSCHEN 116
SUIZIDPATIENTEN 116
5.7.7 SCHMERZTHERAPIE 116
5.7.8 BEHINDERTE KOMMUNIKATION 117
5.7.9 ANGEHOERIGE AUF DER INTENSIVSTATION 117
5.7.10 VERANTWORTUNG FUER DIE ZEIT NACH DER
INTENSIVSTATION 117
5.7.11 OEKONOMIE UND ETHIK 118
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG 118
ALLOKATION ODER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 118
ZUKUNFTSAUSSICHTEN 118
5.8 LESESERVICE
118
TEIL III INTENSIVPFLEGE
KOMMUNIKATION MIT KRITISCH KRANKEN UND IHREM UMFELD
HANS-JOACHIM HANNICH, DIRK KNUECK, PETER NYDAHL, LOTHAR ULLRICH, STEFAN
WILPSBAEUMER
124
6.1 PHAENOMENE WAHRNEHMEN, EINSCHAETZEN
UND BEURTEILEN
124
HANS-JOACHIM HANNICH, LOTHAR ULLRICH,
STEFAN WILPSBAEUMER
6.1.1 SITUATION DES PATIENTEN 124
ANGSTZUSTAENDE 124
SITUATIONSBEDINGTE STOERUNGEN AUF DER
INTENSIVSTATION 124
6.1.2 GRUNDLEGENDES ZUR KOMMUNIKATION 125
4-EBENEN-MODELL DER KOMMUNIKATION 125
VERSCHIEDENE EBENEN EINER MITTEILUNG 126
BEACHTUNG DER KOERPERSPRACHE 127
6.2 KOMMUNIKATION MIT KRITISCH KRANKEN
. 127
6.2.1 ANSPRACHE DES PATIENTEN 127
6.2.2 ELEMENTARE KONZEPTE DER BEZIEHUNGS
AUFNAHME 128
DIALOGAUFBAU NACH ZIEGER 128
NONDIREKTIVE MUSIKTHERAPIE 128
6.3 KOMMUNIKATION MIT ANGEHOERIGEN
129
6.3.1 REGELN ZUR KOMMUNIKATION 129
1. ZUGEWANDTE HALTUNG 129
2. INFORMATION BEI WARTEZEITEN 130
3. SACHLICHE INFORMATION UEBER
INTENSIVBEHANDLUNG 130
4. EINBEZUG DER ANGEHOERIGEN 130
5. KOORDINIERENDE UND DOKUMENTIERTE
ABSPRACHEN 130
6. BEDUERFNISORIENTIERTE AUFKLAERUNG 131
7. STUFENWEISE AUFKLAERUNG 131
8. YYSTRUKTURIERTE FAMILIENBESPRECHUNGEN" . 131
9. TRAUER ZULASSEN 131
10. RUECKKEHR IN DIE NORMALE SITUATION EBNEN . 131
6.4 KOMMUNIKATION IM TEAM
131
6.4.1 ORGANISATIONSKULTUR 132
6.4.2 ORGANISATIONSSTRUKTUR 132
6.5 INTENSIVTAGEBUCH
133
PETER NYDAHL, DIRK KNUECK
6.5.1 HINTERGRUND 133
6.5.2 BEISPIELE FUER TAGEBUCHEINTRAEGE 134
6.5.3 IMPLEMENTIERUNG 134
6.5.4 WEITERE MOEGLICHKEITEN DER NACHSORGE . 135
6.6 LESESERVICE
135
9
7.3.1
7.3.2
7.3.3
7.3.4
7.4
7.4.1
7.4.2
7.4.3
7.4.4
FOERDERUNG DES BEWUSSTSEINS, DER WAHRNEHMUNG UND DER ORIENTIERUNG
GABRIELE BARTOSZEK, PETER NYDAHL
7.1 ZUM EINSTIEG
138
7.2 BEWUSSTSEIN
138
7.2.1 BEWUSSTSEINSVERAENDERUNGEN 138
QUANTITATIVE SSEWUSSTSEINSVERAENDERUNG 138
QUALITATIVE BEWUSSTSEINSVERAENDERUNGEN 139
7.2.2 BEWUSSTLOSIGKEIT 139
7.2.3 KUENSTLICHE BEWUSSTLOSIGKEIT 140
7.3 SITUATION DES INTENSIVPATIENTEN 140
7.5
7.5.1
7.5.2
7.5.3
7.5.4
PFLEGEANAMNESE UND INDIVIDUELLE
PFLEGE
138
146
PERSOENLICHEN FRAGEBOGEN VERWENDEN 147
BEISPIEL 147
PERSOENLICHE GEGENSTAENDE INTEGRIEREN 147
BEDEUTUNG FUER DIE PFLEGEPLANUNG 147
GRENZEN BIOGRAFISCHER ANGEBOTE 148
8.1
:.1.1
8.1.2
8.1.3
8.1.4
NACH DEM WACHWERDEN 140
FOLGEN DER IMMOBILITAET 141
FOLGEN DES DELIRS 141
BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN 141
7.6 INTEGRATION VON ANGEHOERIGEN
148
7.6.1 INFORMATION DER ANGEHOERIGEN 148
7.6.2 WOBEI INTEGRIEREN? 148
7.6.3 MOEGLICHKEITEN DER INTEGRATION 149
7.7 STRUKTURIEREN DES TAGESABLAUFS
149
FOERDERUNG DES BEWUSSTSEINS UND DER
ORIENTIERUNG
SOZIALE ORIENTIERUNG VERMITTELN
GEFUEHLE UND BEDUERFNISSE SPIEGELN
NONVERBALE KOMMUNIKATIONSSIGNALE SENDEN .
EIGENE KOERPERPOSITION GESTALTEN
VERTRAUEN UND ZUVERSICHT VERMITTELN
SELBSTBESTIMMUNG FOERDERN
STRUKTURIERT UND VORHERSEHBAR ARBEITEN
ORIENTIERUNG IN DER UMWELT FOERDERN
DESORIENTIERUNG VERMEIDEN
NEGATIVE REIZE VERMEIDEN
SINNGEBENDE AKTIVITAETEN UNTERSTUETZEN .
ORIENTIERUNG IM EIGENEN KOERPER FOERDERN .
DEUTLICHE SPUERINFORMATIONEN VERMITTELN
141
142
142
142
142
142
143
143
144
144
144
145
145
146
7.7.1
7.7.2
7.7.3
7.7.4
7.7.5
7.8
7.9
DESORIENTIERUNG DURCH FREMDBESTIMMTE
RITUALE VERMEIDEN 149
BIOGRAFISCHEN TAGESRHYTHMUS BEACHTEN . 149
AKTIVITAET UND RUHE ABWECHSELN 150
ANGENEHME UND UNANGENEHME TAETIGKEITEN
TRENNEN 150
SCHLAF FOERDERN UND EINSCHLAFRITUALE NUTZEN 151
WENN NICHTS MEHR GEHT
152
LESESERVICE
152
ATMUNG, ATEMTHERAPIE, BEATMUNG
ANDREA BAERMANN, KURT GREY, URSULA HEIN, NORBERT SCHWABBAUER, LOTHAR
ULLRICH, RALF VONIER,
STEFAN WILPSBAEUMER
156
ANATOMISCHE, PHYSIOLOGISCHE UND
PATHOPHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN
156
URSULA HEIN
ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE 156
OBERE UND UNTERE ATEMWEGE 156
SURFACTANT 156
ATEMMUSKULATUR 156
ATEMREGULATION 156
FLUESSIGKEITSHAUSHALT DER LUNGE 156
VENTILATION 157
LUNGENMECHANIK 157
LUNGENVOLUMINA 157
STATISCHE LUNGENVOLUMINA 157
STATISCHE EIGENSCHAFTEN 158
8.1.5
8.1.6
8.1.7
8.1.8
DYNAMISCHE EIGENSCHAFTEN
(FLUSS-VOLUMEN-BEZIEHUNGEN)
VENTILATIONSVERTEILUNG
ATEMARBEIT
VENTILATIONSSTOERUNGEN
PERFUSION
HYPOXISCHE PULMONALE VASOKONSTRIKTION .
SCHWERKRAFTABHAENGIGE DURCHBLUTUNG
PERFUSIONSSTOERUNGEN
VENTILATIONS-PERFUSIONS-VERHAELTNIS
DIFFUSION
GASTRANSPORT VON DER AUSSENLUFT INS BLUT
ALVEOLO-ARTERIELLE SAUERSTOFFDIFFERENZ
OXYGENIERUNGSINDEX NACH HOROVITZ
RESPIRATORISCHER QUOTIENT
160
161
161
161
162
162
162
162
163
163
164
164
164
164
10
8.1.9 GASTRANSPORT IM BLUT ZUM GEWEBE 164
GESAMTSAUERSTOFFGEHALT DES BLUTES 165
HYPOXIE UND HYPEROXIE 165
SAUERSTOFFBINDUNGSKURVE 165
SAUERSTOFFANGEBOT UND-VERBRAUCH 166
SAUERSTOFFVORRAT 166
KOHLENDIOXIDTRANSPORT 167
8.1.10 SAEURE-BASEN-HAUSHALT 167
PUFFERTHEORIE 167
BLUTGASANALYSE 167
8.1.11 STOERUNGEN IM SAEURE-BASEN-SYSTEM 168
METABOLISCHE AZIDOSE 168
RESPIRATORISCHE AZIDOSE 169
METABOLISCHE ALKALOSE 169
RESPIRATORISCHE ALKALOSE 169
8.1.12 DIAGNOSTIK UND THERAPIE BEI STOERUNGEN DES
SAEURE-BASEN-GLEICHGEWICHTS 170
INTERPRETATION DER BLUTGASANALYSE 170
THERAPIE 170
8.2
KLINISCHE UND APPARATIVE UEBERWACHUNG
DER ATMUNG 171
KURT GREY
8.2.1 KLINISCHE UEBERWACHUNG 171
ATEMMECHANIK, ATEMTYPEN 171
ATEMGERAEUSCHE UND ATEMGERUECHE 173
ATMUNG UND MONITORING NICHT RESPIRATORISCHER
ORGANSYSTEME 174
8.2.2 APPARATIVES MONITORING 174
PULSOXYMETRIE 174
KAPNOMETRIE UND KAPNOGRAFIE 176
8.2.3 RESPIRATORISCHES MONITORING 177
KONTROLLMONITORING 177
ABSTIMMUNG MENSCH - MASCHINE 178
PULMONALES MONITORING 179
BLUTGASANALYSE 180
8.3
FOERDERUNG DER ATMUNG UND
ATEMTHERAPIE 181
STEFAN WILPSBAEUMER, LOTHAR ULLRICH
8.3.1 LAGERUNG UND BEWEGUNG 181
PHYSIOLOGIE 181
PATHOPHYSIOLOGIE 181
MOBILISATION 181
ATEMFOERDERNDE LAGERUNG 181
LAGERUNGSDRAINAGE 182
BAUCHLAGE 182
KINETISCHE THERAPIE 184
8.3.2 VERBESSERUNG VON ATEMTIEFE UND
ATEMRHYTHMUS 184
EINATMUNGS- VERSUS AUSATMUNGSUEBUNGEN . 184
SUSTAINED MAXIMAL INSPIRATION (SMI) 185
KONTAKTATMUNG 185
ATEMSTIMULIERENDE EINREIBUNG 186
83.3 SEKRETOLYSE UND SEKRETMOBILISATION 186
PHYSIOLOGIE 186
PATHOPHYSIOLOGIE 186
MASSNAHMEN 186
INHALATION VON AEROSOLEN 187
PERKUSSION UND VIBRATION 187
UNTERSTUETZUNG DES HUSTENS 188
8.3.4 ENDOTRACHEALES ABSAUGEN 189
GRUNDLAGEN 189
YYOFFENES" ABSAUGEN 190
ABSAUGEN MIT GESCHLOSSENEM ABSAUGSYSTEM . 191
YYBLINDES" ENDOTRACHEALES ABSAUGEN 191
8.3.5 SAUERSTOFFGABE 191
INDIKATIONEN 191
APPLIKATIONSSYSTEME 191
NASENSONDEN, NASENKATHETER, SAUERSTOFFBRILLEN 192
SAUERSTOFFMASKEN 192
NEBENWIRKUNGEN UND KOMPLIKATIONEN 192
ANFEUCHTUNG 192
SAUERSTOFFFLASCHEN 192
8.3.6 POSITIVER ATEMWEGSDRUCK (IPPB, CPAP) . 192
CPAP 192
8.3.7 INTUBATION UND EXTUBATION 193
GRUNDLAGEN 194
DURCHFUEHRUNG DER INTUBATION 195
UNERWARTETE SCHWIERIGKEITEN IM VERLAUF DER
INTUBATION 198
EXTUBATION 200
PRAEVENTION BEATMUNGSASSOZIIERTER PNEUMONIEN 200
8.3.8 TRACHEOTOMIE 201
GRUNDLAGEN 201
DURCHFUEHRUNG 202
MASSNAHMEN BEI TRACHEOTOMIERTEN PATIENTEN . 203
8.3.9 ATEMGASKONDITIONIERUNG 204
GRUNDLAGEN 204
AKTIVE SYSTEME - VERDUNSTER 205
PASSIVE SYSTEME - HME 206
PASSIVE VERSUS AKTIVE BEFEUCHTUNG 206
8.4
INVASIVE BEATMUNG 207
ANDREA BAERMANN, RALF VON/ER
8.4.1 UNTERSCHEIDUNG ATMUNG - BEATMUNG 207
INDIKATIONEN ZUR RESPIRATORTHERAPIE 207
8.4.2 BEATMUNGSMUSTER 207
ATEMZYKLUS 207
BEATMUNGSPARAMETER 207
VARIABLE PARAMETER 209
DRUCK/ZEIT-, VOLUMEN/ZEIT-, FLOW/
ZEIT-DIAGRAMME 209
STEUERUNG DER MASCHINELLEN BEATMUNG 209
8.4.3 BEATMUNGSFORMEN 209
KONTROLLIERTE BEATMUNG (CONTROLLED MECHANICAL
VENTILATION, CMV) 209
AUGMENTIERENDE VERFAHREN 212
SPONTANATMUNG 220
8.4.4 OPTIMIERUNG DER OXYGENIERUNG 220
ERHOEHUNG DER INSPIRATORISCHEN SAUERSTOFF
KONZENTRATION (F|0
2
) 220
RESPIRATION UNTER PEEP 220
RESPIRATION MIT YYSELEKTIVEN" PEEP 220
YYOPEN LUNG CONCEPT" 221
11
8.4.5 NEBENWIRKUNGEN DER BEATMUNG
KARDIOVASKULAERE NEBENWIRKUNGEN
8.4.6 WEANING
VORAUSSETZUNGEN
MANUELLE WEANING-VERFAHREN .
DOKUMENTATION DES WEANINGS . .
AUTOMATISCHES WEANING
WEANING BEEINFLUSSENDE FAKTOREN
INDIZES ZUR BEURTEILUNG
9 HERZ-KREISLAUF-REGULATION
DIETMAR STOLECKI, CLAUDIO BIEKER
9.1 MONITORING DER HERZ-KREISLAUF
FUNKTION
DIETMAR STOLECKI
9.1.1 ARTEN DES MONITORINGS
INVASIVES UND NICHT INVASIVES MONITORING
BASIS- UND ERWEITERTES MONITORING
9.1.2 BLUTDRUCKMESSUNG
NICHT INVASIVE BLUTDRUCKMESSUNG (NIBP)
INVASIVE BLUTDRUCKMESSUNG
9.1.3 ELEKTROKARDIOGRAFIE (EKG)
ABLEITUNGEN
EKG SCHREIBEN UND AUSWERTEN
EKG AM UEBERWACHUNGSMONITOR
9.1.4 ZENTRALER VENENDRUCK (ZVD)
MESSMETHODEN
9.1.5 PULMONALARTERIENKATHETER (PAK)
AUFBAU DES KATHETERS
INDIKATIONEN
ANLAGE DES PAK
MESSUNG DES HERZZEITVOLUMENS (HZV, CO) . .
KOMPLIKATIONEN BEI PAK
9.1.6 PULSKONTURANALYSE
ANWENDUNG
BEDEUTUNG DER WERTE
10 KOERPERPFLEGE
DOROTHEA MOERT, LOTHAR ULLRICH
10.1 SITUATION DES PATIENTEN
10.1.1 GEFUEHL UND ABHAENGIGKEIT
10.1.2 KONSTITUTIVE GRENZUEBERSCHREITUNGEN
12
8.5 NICHT INVASIVE BEATMUNG (NIV)
225
NORBERT SCHWABBAUER
8.5.1 GRUNDLAGEN DER NIV 225
INVASIVE VERSUS NICHT INVASIVE BEATMUNG 226
INDIKATIONEN 226
KONTRAINDIKATIONEN 227
GERAETE UND INTERFACES 227
8.5.2 DURCHFUEHRUNG DER NIV 228
ERFOLGSKONTROLLE UND ABBRUCHKRITERIEN 228
KOMPLIKATIONEN 228
8.6 LESESERVICE
228
232
9.2 KARDIOPULMONALE REANIMATION
242
CLAUDIA BIEKER
9.2.1 AKUTER KREISLAUFSTILLSTAND 242
HAEUFIGKEITEN UND URSACHEN 242
DIE UEBERLEBENSKETTE 243
PROGNOSE 243
ARTEN DES AKUTEN KREISLAUFSTILLSTANDES 243
9.2.2 LEBENSRETTENDE SOFORTMASSNAHMEN -
BASIC LIFE SUPPORT (BLS) 244
HANDLUNGSPLAN INNERKLINISCHE REANIMATION
(BASISMASSNAHMEN) 244
9.2.3 ABCDE-METHODE 247
9.2.4 VERHALTEN BEI VERLEGUNG DER ATEMWEGE . 247
9.2.5 ERWEITERTE LEBENSRETTENDE MASSNAHMEN -
ADVANCED LIFE SUPPORT (ALS) 248
EKG-HERZRHYTHMUSANALYSE 248
VORGEHEN BEI DEFIBRILLIERBAREM RHYTHMUS
(VF/PULSLOSE VT) 248
VORGEHEN BEI NICHT DEFIBRILLIERBAREM RHYTHMUS
(ASYSTOLIE UND PEA) 249
ABLAUF BEI BEOBACHTETEM VT/VF 250
PRAEKORDIALER FAUSTSCHLAG 250
REVERSIBLE URSACHEN 250
ATEMWEGSMANAGEMENT 250
KAPNOGRAFIE 250
VERABREICHUNG VON NOTFALLMEDIKAMENTEN . 250
SCHRITTMACHERTHERAPIE 251
9.2.6 THERAPIE NACH ERFOLGREICHER REANIMATION . 251
9.2.7 ETHISCHE UND RECHTLICHE UEBERLEGUNGEN . 252
9.3 LESESERVICE
252
256
10.2 PFLEGEMASSNAHMEN AUSWAEHLEN UND
ANWENDEN
257
10.2.1 GRUNDSAETZE ZUR ALLGEMEINEN KOERPERPFLEGE . 257
221
221
223
223
223
223
224
225
225
232
232
232
232
233
233
233
236
236
237
237
237
238
239
239
239
239
240
240
241
241
241
256
256
256
10.2.2 HAUT - TRAEGERIN DER GEFUEHLE, DES AUSDRUCKS
UND DER GESUNDHEIT 257
HAUTTYPEN 258
10.2.3 WASCHZUSAETZE UND HAUTPFLEGEMITTEL
AUSWAEHLEN UND EINSETZEN 258
WASCHZUSAETZE 258
HAUTPFLEGEMITTEL 258
10.2.4 GANZKOERPERWASCHUNG 259
VERSCHIEDENE FORMEN 261
10.2.5 AUGENPFLEGE 263
AUGENVERAENDERUNGEN 263
PFLEGESTANDARD AUGENPFLEGE 264
WISSENSCHAFTLICH BELEGTE BEHANDLUNGS
METHODEN 265
ZUSAMMENFASSUNG 266
10.2.6 MUNDPFLEGE 266
PFLEGESTANDARD MUNDPFLEGE 267
10.2.7 NASENPFLEGE 269
PFLEGESTANDARD NASENPFLEGE 269
10.2.8 DOKUMENTATION 269
10.3
LESESERVICE
269
11 WUNDVERSORGUNG
LOTHAR ULLRICH, DOROTHEA MOERT
272
11.1 GRUNDLAGEN
272 11.2.5
11.1.1 PHAENOMENE WAHRNEHMEN UND BEURTEILEN . 272
WUNDARTEN 272
PRIMAERE UND SEKUNDAERE WUNDHEILUNG 272
11.1.2 PHYSIOLOGIE DER WUNDHEILUNG 272
WUNDHEILUNGSPHASEN 272
BEEINFLUSSENDE FAKTOREN UND KOMPLIKATIONEN . 275
11.2 MODERNES WUNDMANAGEMENT
275
11.2.1 ENTFERNUNG VON AVITALEM GEWEBE
HYDROGELE
11.2.2 KONTINUIERLICHEWUNDREINIGUNG .
SPUELLOESUNGEN
ANTISEPTIKA
11.2.3 PHYSIOLOGISCHER WUNDVERBAND .
INAKTIVE WUNDAUFLAGEN
INTERAKTIVE WUNDAUFLAGEN
AKTIVE WUNDAUFLAGEN
AUSWAHL DER WUNDAUFLAGE
11.2.4 EINFLUSSFAKTOR ERNAEHRUNG
276
276
276
276
277
277
278
278
279
280
280
11.2.6
11.3
11.3.1
11.3.2
11.3.3
VERBANDWECHSEL (VW) 280
ALLGEMEINE RICHTLINIEN 280
DURCHFUEHRUNG 281
UNTERDRUCK-WUNDTHERAPIE 281
INDIKATIONEN UND KONTRAINDIKATIONEN 281
AUSWAHL DES SCHAUMVERBANDES 283
SOGSTAERKE UND THERAPIEFORM 283
ANLAGE EINER UNTERDRUCK-WUNDTHERAPIE 283
VERBANDWECHSEL 283
UEBERWACHUNG WAEHREND DER UNTERDRUCK
WUNDTHERAPIE 284
WUNDENTWICKLUNG BEI UNTERDRUCK-THERAPIE . . 284
JURISTISCHE ASPEKTE DER
WUNDBEHANDLUNG
285
WER TRAEGT WOFUER VERANTWORTUNG? 285
ANFORDERUNGEN AN DIE
WUNDDOKUMENTATION 286
RICHTLINIEN ZUR FOTODOKUMENTATION 286
ANFORDERUNGEN AN DIE FOTODOKUMENTATION . . 288
11.4 LESESERVICE
288
12
12.1
12.1.1
12.1.2
12.1.3
BEWEGUNG
MICHAELA FRIEDHOFF, RITA HOFHEINZ, DOROTHEA MOERT
292
PHAENOMENE UND VERAENDERUNGEN WAHR
NEHMEN, EINSCHAETZEN UND BEURTEILEN .
DOROTHEA MOERT
292
NEUROPHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN 292
EINSCHAETZEN VON BEWEGUNGSQUALITAET UND
-EINSCHRAENKUNGEN 292
BEEINFLUSSENDE FAKTOREN AUF DER INTENSIVSTATION 292
LAEHMUNGEN 292
ANAMNESE UND VERLAUFSBESCHREIBUNG 292
BEWEGUNGSANAMNESE 293
VERLAUFSBESCHREIBUNG 293
LIEGEPOSITIONEN PLANEN UND DURCHFUEHREN 293
MOBILITAET UND TRANSFER ANBAHNEN 293
12.2 DEKUBITUSPROPHYLAXE
294
12.2.1 ENTSTEHUNGSMECHANISMUS 294
12.2.2 EINSCHAETZUNG DES DEKUBITUSRISIKOS 295
12.2.3 MASSNAHMEN ZUR DRUCKENTLASTUNG 295
ERHALTUNG DER BEWEGLICHKEIT 295
PRINZIPIEN ZUR DRUCKENTLASTUNG 295
DRUCKVERTEILENDE HILFSMITTEL 295
BEGLEITENDE MASSNAHMEN 296
12.3 THROMBOSEPROPHYLAXE
297
12.3.1 ENTSTEHUNGSMECHANISMUS 297
13
12.3.2 EINSCHAETZUNG DES THROMBOSERISIKOS 297
12.3.3 PROPHYLAKTISCHE MASSNAHMEN 297
BASISMASSNAHMEN 298
PHYSIKALISCHE MASSNAHMEN 298
MEDIKAMENTOESE MASSNAHMEN 299
12.4 MOBILISATION UND KONZEPTE DER
BEWEGUNGSTHERAPIE
299
MICHAELA FRIEDHOFF
12.4.1 FRUEHMOBILISATION 300
GRUNDLAGEN DER FRUEHEN MOBILISATION 300
MOBILISATION AUF INTENSIVSTATIONEN 300
12.4.2 BOBATH-KONZEPT 300
FUNDAMENTE DES BOBATH-KONZEPTS 300
ORIENTIERUNG AN NORMALEN BEWEGUNGSABLAEUFEN 302
BEWEGEN IM BETT UND STABIL POSITIONIEREN . 302
TRANSFER AUS DEM BETT 306
STABILER SITZ IM BETT 307
ASYMMETRISCHER SITZ IM BETT 307
12.4.3 KINAESTHETIK-KONZEPT 307
DOROTHEA MOERT
KINAESTHETIK IN DER INTENSIVPFLEGE 307
ANATOMISCHE UND PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN
DER BEWEGUNG 308
EIN BEISPIEL AUS DER PFLEGE 308
12.5 BEWEGEN DES ADIPOESEN
INTENSIVPATIENTEN
309
RITA HOFHEINZ
12.5.1 ALLGEMEINES ZUR LAGERUNG UND BEWEGUNG . 309
GRUNDREGELN 310
PFLEGEANAMNESE UND PFLEGEPLANUNG 310
12.5.2 SPEZIALBETTEN UND ZUBEHOER BEI
INTENSIVPATIENTEN 310
12.5.3 VERSCHIEDENE LAGERUNGSFORMEN IM
UEBERBLICK 310
MIKROLAGERUNG 310
RUECKENLAGERUNG 311
TRENDELENBURG-LAGERUNG 311
OBERKOERPERHOCHLAGERUNG 311
BEACH-CHAIR-LAGERUNG 311
CARDIAC-CHAIR-LAGERUNG 311
SEITENLAGERUNG 312
BAUCHLAGERUNG 312
12.5.4 KINETISCHE THERAPIE 312
12.5.5 MOBILISATION 312
12.5.6 ZUSAMMENFASSUNG 313
12.6 LESESERVICE
313
13 ERNAEHRUNG
316
GABRIELE BAST, HELGA BREITBACH-SNOWDON, JOHANNA DE BROUX, SABINA
HAGEMANN, DIETMAR STOLECKI,
HANS-JUERGEN VON GIESEN
13.1 GRUNDLAGEN
316
SABINA HAGEMANN
13.1.1 ERNAEHRUNGSBEDARF 316
ZUSAMMENSETZUNG DER NAHRUNG UND IHRE
NAEHRWERTE 316
13.1.2 TATSAECHLICHER ENERGIEBEDARF 316
GRUNDUMSATZ 316
LEISTUNGSUMSATZ 316
BERECHNUNG DES TAEGLICHEN ENERGIEBEDARFS . 317
13.2 ERFASSEN DES ERNAEHRUNGSZUSTANDES
. 317
13.2.1 ANTHROPOMETRISCHE METHODEN 317
ERMITTLUNG VON KOERPERGEWICHT UND
KOERPERGROESSE 317
BODY-MASS-INDEX (BMI) 317
HAUTFALTENDICKE/TRIZEPSHAUTFALTENMESSUNG . 317
BIOELEKTRISCHE IMPEDANZ ANALYSE (BIA) 318
SONSTIGE METHODEN ZUR ERFASSUNG DER
KOERPERZUSAMMENSETZUNG 318
13.2.2 LABORCHEMISCHE METHODEN 318
13.2.3 ERNAEHRUNGSSCORES 319
13.2.4 ERNAEHRUNGSBEDARF BEI KRANKHEITEN 319
STOFFWECHSEL IM STRESS - POSTAGGRESSIONS
STOFFWECHSEL 319
TATSAECHLICHER ENERGIEBEDARF BEI KRITISCH
KRANKEN 320
UEBERWACHEN DER ERNAEHRUNG 321
13.3 INTERDISZIPLINAERE SCHLUCKDIAGNOSTIK
. 322
GABRIELE BAST, JOHANNA DE BROUX,
HANS-JUERGEN VON GIESEN
13.3.1 AETIOLOGIE VON SCHLUCKSTOERUNGEN 322
13.3.2 DIAGNOSTIK VON SCHLUCKSTOERUNGEN 322
ANAMNESE UND KLINIK 322
LOGOPAEDISCHE UNTERSUCHUNG 322
APPARATIVE DIAGNOSTIK 322
THERAPIE 324
13.4 ESS-, TRINK-UND SCHLUCKTRAINING
324
HELGA BREITBACH-SNOWDON -
13.4.1 PHYSIOLOGIE DER NAHRUNGSAUFNAHME 325
PHASEN DES SCHLUCKAKTES 325
13.4.2 WIEDERAUFNAHME ORALER ERNAEHRUNG 327
13.5 KLINISCHE ERNAEHRUNG
329
DIETMAR STOLECKI
13.5.1 INDIKATION 329
MANGELERNAEHRUNG 329
13.5.2 VORTEILE DER ENTERALEN ERNAEHRUNG 330
14
13.5.3 METHODEN DER ENTERALEN ERNAEHRUNG .
TANSNASALE SONDEN
PERKUTAN ENDOSKOPISCHE GASTROSTOMIE/
JEJUNOSTOMIE (PEG/PEJ)
13.5.4 SONDENNAHRUNG
BEDARFSDECKENDE BILANZIERTE DIAETEN
SPEZIELLE SONDENNAHRUNGEN
HOMEMADE SONDENKOST
13.5.5 SICHERE APPLIKATION VON SONDENNAHRUNG
PRUEFEN DER SONDENLAGE
APPLIKATION VON SONDENKOST
UEBERWACHEN DER ENTERALEN ERNAEHRUNG
13.5.6 KOMPLIKATIONEN VERMEIDEN
REFLUX
UEBELKEIT, ERBRECHEN
REGURGITATION, ASPIRATION
ERNAEHRUNGSPAUSE/BAUCHLAGE
DIARRHOE
BAKTERIELLE KONTAMINATION
330
330
331
332
332
332
333
333
333
333
334
334
334
334
334
335
335
335
13.5.7
13.5.8
13.5.9
HAUT- UND SCHLEIMHAUTLAESIONEN, DRUCKULZERA
DURST, SOOR, PAROTITIS
DUMPING-SYNDROM
OBSTIPATION
TUBE-FEEDING-SYNDROM
MEDIKAMENTENGABE UEBER SONDE
INFUSIONSTHERAPIE UND PARENTERALE
ERNAEHRUNG
WASSER- UND ELEKTROLYTHAUSHALT KORRIGIEREN .
FLUESSIGKEITSBILANZ
PARENTERALE ERNAEHRUNG
KOMBINATIONSLOESUNGEN
AII-IN-ONE-LOESUNGEN
MONOKOMPONENTENLOESUNGEN (NAEHRSTOFF
LOESUNGEN)
APPLIKATION VON NAEHRSUBSTRATEN
13.6 LESESERVICE
336
336
336
336
336
336
336
337
337
338
338
338
339
341
342
14 AUSSCHEIDUNG
MATTHIAS GRUENEWALD, CHRISTIAN HACKMANN, SABINA HAGEMANN
346
14.1 GRUNDLAGEN
MATTHIAS GRUENEWALD, SABINA HAGEMANN
14.2 ERBRECHEN
14.3 URINAUSSCHEIDUNG
346 14.5.2
346
14.3.1 TRANSURETHRALER BLASENVERWEILKATHETER .
14.3.2 SUPRAPUBISCHER BLASENVERWEILKATHETER .
14.3.3 URINDRAINAGESYSTEME
347
347
349
349
14.4 STUHLAUSSCHEIDUNG
350
14.4.1 DIARRHOE
AUSLOESENDE FAKTOREN
PFLEGERISCHE AUFGABEN BEI DIARRHOE
14.4.2 OBSTIPATION
URSACHEN
PFLEGERISCHE AUFGABEN BEI OBSTIPATION
LAXANZIEN UND DARMEINLAEUFE
14.5 DRAINAGEN
MATTHIAS GRUENEWALD
14.5.1 THORAXDRAINAGEN
FUNKTIONSPRINZIP DER PLEURADRAINAGE
EINWEGSYSTEME
PFLEGERISCHE AUFGABEN IM ZUSAMMENHANG MIT
PLEURADRAINAGEN
350
350
350
351
351
352
352
353
353
353
354
354
14.6
14.6.1
14.6.2
14.6.3
14.6.4
14.6.5
14.6.6
14.6.7
14.6.8
14.6.9
WUNDDRAINAGEN
EINTEILUNG
PFLEGERISCHE AUFGABEN IM ZUSAMMENHANG MIT
WUNDDRAINAGEN
EXTRAKORPORALE NIERENERSATZVERFAHREN
CHRISTIAN HACKMANN
EINLEITUNG
VERFAHREN
INTERMITTIERENDE HAEMODIALYSE
HYBRIDVERFAHREN
VERGLEICH
ANTIKOAGULATION
HEPARINE
REGIONALE ZITRATANTIKOAGULATION
GEFASSZUGANG
GETUNNELTE DIALYSEKATHETER
ARTERIOVENOESE FISTEL (CIMINO-SHUNT)
GERAETEBETRIEB UND THERAPIEMANAGEMENT .
PATIENTENUEBERWACHUNG UND
DOKUMENTATION
HAEMODYNAMIK
POSITIONIERUNG DES PATIENTEN UND
MOBILISATION
TEMPERATURMANAGEMENT
14.7 LESESERVICE
355
355
355
356
356
357
357
357
357
358
358
358
359
359
359
360
360
361
361
361
361
15
15
PRAEVENTION NOSOKOMIALER INFEKTIONEN
FRANZ SITZMANN
364
15.1 EINLEITUNG
364
15.2 PHAENOMENE UND VERAENDERUNGEN WAHR
NEHMEN, EINSCHAETZEN UND BEURTEILEN
. 364
15.2.1 HAEUFIGKEIT NOSOKOMIALER INFEKTIONEN AUF IN
TENSIVSTATIONEN 364
HAEUFIGKEITSVERTEILUNG 364
RISIKOFAKTOREN 364
KATEGORISIERTE HYGIENEEMPFEHLUNGEN 365
15.2.2 MIKROBENRESERVOIRE ERKENNEN UND EIN
SCHAETZEN 365
15.2.3 MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK 366
15.3 PFLEGEMASSNAHMEN AUSWAEHLEN UND
ANWENDEN
366
15.3.1 PRAEVENTIVE MASSNAHMEN DER STANDARD
HYGIENE 366
HYGIENE DER HAENDE 367
NUTZEN VON SCHUTZHANDSCHUHEN 368
TRAGEN VON SCHUTZKLEIDUNG 369
GEBRAUCH VON KOPFHAUBE, MUND-NASEN-SCHUTZ 369
MITARBEITERSCHUTZ VOR SPEZIELLEN INFEKTIONEN . 369
STANDARDHYGIENE GEHEMMT DURCH HOHE
ARBEITSLAST UND MITARBEITERMANGEL 369
PRAEVENTION DER UEBERTRAGUNG VON MRE 370
INSTRUKTIVER UMGANG MIT BESUCHERN 370
REINIGUNG UND DESINFEKTION AUF INTENSIV
STATIONEN 371
STANDARDHYGIENE ODER CHG ALS ALLHEILMITTEL? . . 372
15.3.2 PRAEVENTION ENDOSKOPIEASSOZIIERTER
INFEKTIONEN 372
INFEKTIONSRISIKEN FUER MITARBEITER 372
INFEKTIONSRISIKEN FUER DIE PATIENTEN 372
15.3.3 PRAEVENTION VON ATEMWEGSINFEKTIONEN
(AWI) 374
GRUNDLAGEN 374
PFLEGEBEZOGENE PRAEVENTION 375
15.3.4 PRAEVENTION VON HARNWEGSINFEKTIONEN
(HWI) 375
GRUNDLAGEN 375
PFLEGEBEZOGENE PRAEVENTION 378
15.3.5 PRAEVENTION GEFAESSKATHETERASSOZIIERTER
INFEKTIONEN 379
GRUNDLAGEN 379
PFLEGEBEZOGENE PRAEVENTION 380
15.3.6 PRAEVENTION FRUEHER POSTOPERATIVER
WUNDINFEKTIONEN (WL) 380
GRUNDLAGEN 380
PFLEGEBEZOGENE PRAEVENTION 381
15.3.7 INFEKTIONSPRAEVENTION BEI
IMMUNSUPPRESSION 383
GRUNDLAGEN 383
PFLEGEBEZOGENE PRAEVENTION 384
15.4 LESESERVICE
387
16 REGULATION DER KOERPERTEMPERATUR
SUSANNE HERZOG
16.1 GRUNDLAGEN
390
16.1.1 WAERMEHAUSHALT 390
16.1.2 THERMOREGULATION 391
STEUERUNG DER AUTONOMEN THERMOREGULATORI
SCHEN MECHANISMEN 391
WILLKUERLICHE THERMOREGULATIONSMECHANISMEN . 391
16.2 EINSCHAETZUNG VON WAERMEREGULATION
UND KOERPERTEMPERATUR
391
16.2.1 PFLEGEANAMNESE 391
16.2.2 MESSEN DER KOERPERTEMPERATUR 392
MESSORTE UND MESSVERFAHREN 392
RICHTLINIEN FUER DIE TEMPERATURMESSUNG 393
WEITERE EINSCHAETZUNGS- UND BEWERTUNGS
KRITERIEN 393
390
16.3 VERAENDERUNGEN DER KOERPERTEMPERATUR
394
16.3.1 HYPOTHERMIE 394
URSACHEN 394
SYMPTOME UND MASSNAHMEN 394
KOMPLIKATIONEN 394
THERAPEUTISCHE HYPOTHERMIE 394
16.3.2 HYPERTHERMIE 395
URSACHEN 395
SYMPTOME UND MASSNAHMEN 395
16.3.3 FIEBER 395
PATHOPHYSIOLOGIE 396
URSACHEN 396
SYMPTOME UND FIEBERVERLAUF 397
AUSWIRKUNGEN 398
FIEBERBEDINGTE BEGLEITERSCHEINUNGEN 398
GEFAEHRDETE PERSONENGRUPPEN 399
16
16.4 PFLEGEMASSNAHMEN AUSWAEHLEN UND
ANWENDEN
399
16.4.1 ALLGEMEINE MASSNAHMEN ZUR REGULIERUNG
DER KOERPERTEMPERATUR
16.4.2 MASSNAHMEN BEI HYPOTHERMIE
PASSIVE EXTERNE ERWAERMUNG
AKTIVE EXTERNE ERWAERMUNG
AKTIVE ZENTRALE ERWAERMUNG
399
399
401
401
401
16.4.3 PRAEVENTIVE UND WAERMEERHALTENDE
MASSNAHMEN 401
16.4.4 MASSNAHMEN BEI PATIENTEN MIT FIEBER 401
SPEZIELLE PFLEGERISCHE HINWEISE 401
PHYSIKALISCHE ANWENDUNGEN 401
FIEBERSENKENDE MEDIKAMENTE 402
16.5
LESESERVICE
403
17 REHABILITATION
MICHAELA FRIEDHOFF
17.1 REHABILITATION -
EIN FACHUEBERGREIFENDER PROZESS
17.1.1 FRUEHREHABILITATION IN DER INTENSIVPFLEGE .
NOTWENDIGKEIT FRUEHREHABILITATIVER MASSNAHMEN
FRUEHREHABILITATION IM AKUTKRANKENHAUS
17.1.2 THERAPEUTISCH AKTIVIERENDE PFLEGE
406
406
406
407
407
17.2.1 STUFEN DER REHABILITATION
MEDIZINISCHE REHABILITATION
BERUFLICHE REHABILITATION
SOZIALE REHABILITATION
17.2.2 PHASENMODELL
17.2.3 ASSESSMENTINSTRUMENTE
BARTHEL-INDEX
ERWEITERTER BARTHEL-INDEX
ERGAENZUNG DES FRUEHREHA-BARTHEL-INDEXES
(NACH SCHOENLE 1995)
408
408
408
408
408
409
409
409
409
17.3
17.3.1
17.3.2
17.3.3
17.2 PHASEN DER REHABILITATION
407 17.3.4
BEHANDLUNGS- UND BEWEGUNGS
KONZEPTE IN DER PFLEGE
BOBATH-KONZEPT
F. O.T. T
AFFOLTER-KONZEPT
GEFUEHRTE INTERAKTIONSTHERAPIE
PRINZIPIEN DES FUEHRENS
INTEGRATION VERSCHIEDENER KONZEPTE IN DEN
ALLTAG
406
409
410
410
410
410
410
410
17.4 INTEGRATION DER ANGEHOERIGEN
410
17.4.1 PHASENMODELL DER ANPASSUNG .
PHASE 1
PHASE 2
PHASE 3
PHASE 4
17.4.2 PHASENBEZOGENES ARBEITEN MIT
ANGEHOERIGEN
17.5 LESESERVICE
410
410
411
411
411
411
412
18 SEXUALITAET IN DER INTENSIVPFLEGE
IRMGARD HOFMANN
18.1 EINFUEHRUNG
414
18.2 BEGRIFFSERLAEUTERUNG
414
18.3 PFLEGE - EIN BERUEHRUNGSBERUF
414
18.3.1 NAEHE UND DISTANZ 415
KONSTITUTIVE GRENZUEBERSCHREITUNGEN IN DER
PFLEGE 415
18.3.2 ERLEBNISWEISEN VON BERUEHRUNG 415
BEISPIEL ATEMSTIMULIERENDE EINREIBUNG 416
INNERE DISTANZ VERSUS EINFUEHLSAME ZUWENDUNG 416
18.4 PATIENTENABHAENGIGKEIT
416
414
18.5 GRENZUEBERSCHREITUNG - GRENZKONFLIKTE
417
18.5.1 SCHAM 417
18.5.2 SEXUELLE BELAESTIGUNG 417
BEISPIELHAFTE PFLEGESITUATIONEN 417
18.5.3 SEXUALITAET UND GEWALT 418
BEISPIELHAFTE PFLEGESITUATION 418
18.6 SEXUALITAET UND SPRACHE
418
18.7 KRANKHEIT UND SEXUALITAET
419
18.7.1 SITUATION DES PATIENTEN 419
18.7.2 RAUM FUER INTIMITAET 419
18.8
LESESERVICE
419
17
19 SCHMERZ UND SCHMERZTHERAPIE
RUTH BOCHE, HANS-GEORG BONE, MATTHIAS JASCHIK,
19.1 ANATOMISCHE UND PHYSIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
422
MATTHIAS JASCHIK
19.1.1 SCHMERZENTSTEHUNG 422
ABGRENZUNG VON NOZIZEPTION UND SCHMERZ . . 422
NOZIZEPTION 422
19.1.2 SCHMERZLEITUNG(LMPULSAUSBREITUNG) 422
ARTEN VON NERVENFASERN 422
REIZWEITERLEITUNG ZUM GEHIRN 423
19.1.3 SCHMERZVERARBEITUNG 425
19.1.4 SCHMERZHEMMSYSTEME 425
19.1.5 DEROPIOIDREZEPTOR(OR) 425
ATEMDEPRESSION 426
19.1.6 SCHMERZFORMEN UND SCHMERZQUALITAET 426
SCHMERZFORMEN 426
SCHMERZANAMNESE 427
SCHMERZGEDAECHTNIS 427
19.1.7 SCHMERZBEEINFLUSSENDE UND VERSTAERKENDE
FAKTOREN 427
19M.8 STOERUNGEN DER SCHMERZEMPFINDUNG 427
SCHMERZEN DES BEWEGUNGSAPPARATES 427
PHYSIOLOGISCHE ANSAETZE FUER PSYCHOSOMATISCHE
SCHMERZMECHANISMEN 428
19.2 SCHMERZMANAGEMENT AUF DER INTENSIV
STATION
428
RUTH BOCHE, THOMAS WITTLING,
ESTHER POGATZKI-ZAHN
19.3 SCHMERZERFASSUNG UND
DOKUMENTATION
429
19.3.1 ERFASSUNGSINSTRUMENTE 430
SELBSTEINSCHAETZUNG 430
FREMDEINSCHAETZUNG 431
19.3.2 INTERVENTIONSGRENZEN 432
19.4 MEDIKAMENTOESE SCHMERZTHERAPIE
432
19.4.1 NICHT-OPIOID-ANALGETIKA 432
RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN 433
APPLIKATIONSFORMEN 433
DOSIERUNGEN UND KONTRAINDIKATIONEN 433
19.4.2 OPIOID-ANALGETIKA 433
APPLIKATIONSFORMEN 435
RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN 435
19.4.3 KOANALGETIKA 437
CLONIDIN 437
KETAMIN 438
INTRAVENOESES LIDOCAIN 438
19.4.4 BEGLEITMEDIKAMENTE ZUR THERAPIE VON
NEBENWIRKUNGEN 438
422
I-ZAHN, THOMAS WITTLING
19.4.5 BEHANDLUNGSSCHEMATA 438
BEISPIEL FUER SYSTEMISCHE ANALGESIESCHEMATA . . 440
BEISPIEL FUER ORALE ANALGESIESCHEMATA 440
19.4.6 SPEZIELLE ANALGESIEVERFAHREN 441
PATIENTENKONTROLLIERTE EPIDURALE ANALGESIE
(PCEA) 441
REGIONALE ANALGESIEVERFAHREN 442
PATIENTENKONTROLLIERTE INTRAVENOESE ANALGESIE
(PCIA) 442
19.4.7 PATIENTEN MIT VORBESTEHENDER OPIOID
MEDIKATION 443
OPIOIDUMSTELLUNG 444
19.5 NICHT MEDIKAMENTOESE
SCHMERZTHERAPIE
444
19.5.1 PERIPHER UND ZENTRAL WIRKSAME
MASSNAHMEN 445
PERIPHER WIRKENDE MASSNAHMEN 445
ZENTRAL WIRKENDE MASSNAHMEN 446
19.6 BERATUNG UND INFORMATION
447
19.6.1 INHALTE DER PATIENTENINFORMATION 447
19.7 AUFBAU UND ORGANISATION EINES
AKUTSCHMERZDIENSTES
447
19.7.1 STRUKTURELLE VORAUSSETZUNGEN 448
19.7.2 PERSONELLE AUSSTATTUNG 448
19.7.3 ORGANISATORISCHE ASPEKTE 448
19.8 ANALGOSEDIERUNG
449
HANS-GEORG BONE
19.8.1 GRUENDE FUER EINE ANALGOSEDIERUNG AUF DER
INTENSIVSTATION 449
ETHISCHE UND JURISTISCHE GRUENDE 449
MEDIZINISCHE GRUENDE 449
19.8.2 UEBERWACHUNG DER ANALGOSEDIERUNG 449
EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE SEDIERUNGSTIEFE 450
KLINISCHE FOLGEN DER SEDIERUNGSTIEFE 450
METHODEN ZUR UEBERWACHUNG DER
SEDIERUNGSTIEFE 450
BEURTEILUNG DER ANALGESIEQUALITAET 450
BEURTEILUNG DES AUSMASSES EINES DELIRS 451
MEDIKAMENTE ZUR SEDIERUNG 451
19.8.3 WIE SEDIERT MAN? 451
19.9 LESESERVICE
452
18
20
INTENSIVPFLEGE IM EIGENEN LEBENSUMFELD
GUIDO FASSBENDER, STEFAN WESSEL
456
20.1
20.1.1
20.1.2
20.1.3
20.1.4
20.1.5
20.1.6
GRUNDLAGEN DER AMBULANTEN
INTENSIVPFLEGE
LEBENSUMFELD
PFLEGENDE
QUALIFIKATION PROFESSIONELLER PFLEGEKRAEFTE
PFLEGEBEDUERFTIGE
INTERDISZIPLINAERE BETREUUNG
THERAPIEN
456
456
456
456
457
457
457
20.2 HEIMBEATMUNG
457
20.2.1
20.2.2
20.2.3
20.2.4
FORMEN DER HEIMBEATMUNG
INDIKATIONEN
HEIMBEATMUNGSGERAETE
MERKMALE EINES HEIMBEATMUNGSGERAETES
BEATMUNGSFORMEN
UEBERLEITUNGSMANAGEMENT
ENTLASSUNGSMANAGEMENT
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ENTLASSUNG
457
457
458
458
458
458
458
458
20.2.5
20.2.6
20.3
20.3.1
20.3.2
20.3.3
CASE MANAGER
UEBERLEITUNG IN DIE HAEUSLICHE VERSORGUNG . . .
BEATMUNGSPLATZ
PFLEGE EINES HEIMBEATMETEN IM EIGENEN
LEBENSUMFELD
UNTERSTUETZUNG DER KOMMUNIKATION
UNTERSTUETZUNG IM LEBENSALLTAG
ANLEITUNG VON PATIENTEN UND
ANGEHOERIGEN
ANLEITUNGSKOMPETENZEN
FACHKOMPETENZ
METHODEN- UND SOZIALKOMPETENZ .
PERSONALKOMPETENZ
ANLEITUNG IM PFLEGEPROZESS .
RUECKZUGSPFLEGE
20.4 LESESERVICE
458
458
459
459
460
460
460
460
460
460
460
460
461
461
TEIL IV INTENSIVMEDIZINSCHE VERSORGUNG VON PATIENTEN MIT SPEZIELLEN
ERKRANKUNGEN
21
INTENSIVMEDIZINISCHE VERSORGUNG VON PATIENTEN MIT ERKRANKUNGEN DES
ATEMSYSTEMS
URSULA HEIN
21.1 DIAGNOSTIK UND THERAPIE
466 21.2.3
21.1.1
21.1.2
21.2
21.2.1
21.2.2
DIAGNOSTIK VON PULMONALEN STOERUNGEN . 466
SYMPTOME 466
KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG 466
APPARATIVE DIAGNOSTIK 466
THERAPIE VON PULMONALEN STOERUNGEN 466
PHARMAKOLOGIE PULMONAL WIRKSAMER
MEDIKAMENTE 466
PLEURAPUNKTION ODER -DRAINAGE 467
21.2.4
ERKRANKUNGEN DES UNTEREN
ATEMSYSTEMS
467
RESPIRATORISCHE INSUFFIZIENZ 467
SYMPTOME 467
URSACHEN 468
THERAPIE 468
AKUTES LUNGENVERSAGEN 468
HAEUFIGKEIT 468
URSACHEN 468
PATHOPHYSIOLOGIE 468
SYMPTOME 468
DIAGNOSTIK 468
KOMPLIKATIONEN 468
THERAPIE 468
21.2.5
21.2.6
21.2.7
21.2.8
CHRONISCH OBSTRUKTIVE LUNGENERKRANKUNG
(COLD)
CHRONISCHE BRONCHITIS
LUNGENEMPHYSEN
ASTHMA BRONCHIALE
PATHOPHYSIOLOGIE
SYMPTOME
DIAGNOSTIK
KOMPLIKATIONEN
THERAPIE
RESTRIKTIVE LUNGENERKRANKUNGEN
URSACHEN
THERAPIE
ATELEKTASEN
URSACHEN
SYMPTOME
DIAGNOSTIK
THERAPIE
LUNGENKONTUSION
URSACHE UND SYMPTOME
DIAGNOSTIK UND THERAPIE
PNEUMONIE
HAEUFIGKEIT
URSACHEN
SYMPTOME
DIAGNOSTIK
466
470
470
470
471
471
471
472
472
472
472
473
473
473
473
473
473
473
473
473
473
473
473
473
473
473
19
THERAPIE
PROPHYLAXE
21.2.9 TUBERKULOSE
HAEUFIGKEIT
DIAGNOSTIK
THERAPIE
21.3 ERKRANKUNGEN DES PULMONALEN
GEFAESSSYSTEMS
21.3.1 PULMONALER HYPERTONUS
URSACHEN
SYMPTOME
KOMPLIKATIONEN
THERAPIE
21.3.2 LUNGENEMBOLIE
HAEUFIGKEIT
URSACHEN
PATHOPHYSIOLOGIE
SYMPTOME
DIAGNOSTIK
THERAPIE
PROPHYLAXE
21.4 ERKRANKUNGEN DES PLEURARAUMES UND
DER THORAXWAND
22 INTENSIVMEDIZINISCHE VERSORGUNG
HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS
CLAUDIA SIEKER, BENEDIKT PRECKEL
22.1 ANATOMISCHE UND PHYSIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
22.1.1 PUMPMECHANISMUS DES HERZENS
22.1.2 BLUTFLUSS UND WINDKESSELFUNKTION
22.1.3 KORONARARTERIEN
22.1.4 HERZZYKLUS
ANSPANNUNGSPHASE
AUSTREIBUNGSPHASE
ENTSPANNUNGSPHASE
FUELLUNGSPHASE
22.1.5 HERZZEITVOLUMEN UND SCHLAGVOLUMEN .
VORLAST (PRELOAD)
NACHLAST (AFTERTOAD)
KONTRAKTILITAET (INOTROPIE)
22.1.6 SAUERSTOFFTRANSPORT UND SAUERSTOFFVERBRAUCH
22.1.7 KREISLAUFREGULATION
22.2 ERKRANKUNGEN DES HERZ-KREISLAUF
SYSTEMS
22.2.1 HYPERTENSION, HYPERTENSIVE KRISE
SYMPTOME
THERAPIE
22.2.2 KORONARE HERZKRANKHEIT (KHK)
SYMPTOME
THERAPIE
20
21.4.1 PLEURAERGUSS 476
HAEUFIGKEIT 476
SYMPTOME 476
DIAGNOSTIK 476
KOMPLIKATIONEN 476
THERAPIE 476
21.4.2 PNEUMOTHORAX 477
URSACHE 477
PATHOPHYSIOLOGIE 477
SYMPTOME 477
DIAGNOSTIK 477
THERAPIE 477
21.4.3 RIPPENSERIENFRAKTUR 477
PATHOPHYSIOLOGIE UND SYMPTOME 477
THERAPIE 477
21.4.4 LUNGENOEDEM 477
PATHOPHYSIOLOGIE 477
SYMPTOME 478
DIAGNOSTIK 478
KOMPLIKATIONEN 478
THERAPIE 478
21.5 LESESERVICE
478
PATIENTEN MIT ERKRANKUNGEN DES
480
22.2.3 AKUTES KORONARSYNDROM (ACS),
MYOKARDINFARKT 483
SYMPTOME 483
DIAGNOSTIK 483
THERAPIE IM AKUTEN STADIUM 484
22.2.4 HERZINSUFFIZIENZ 484
URSACHEN 484
MEDIKAMENTOESE THERAPIE 484
22.2.5 KARDIOMYOPATHIE 485
FORMEN UND SYMPTOME 485
THERAPIE 485
22.2.6 HERZKLAPPENERKRANKUNGEN 485
FORMEN UND SYMPTOME 485
THERAPIE 486
KLAPPENENDOKARDITIS 486
DIAGNOSTIK 486
THERAPIE 486
ENDOKARDITISPROPHYLAXE 486
22.2.7 AORTENANEURYSMEN 486
EINTEILUNG DER AORTENANEURYSMEN 486
FORMEN 486
SYMPTOME 486
THERAPIE 487
BESONDERHEITEN NACH AUSSCHALTEN VON
AORTENANEURYSMEN 487
474
474
474
474
474
474
474
474
474
474
474
474
475
475
475
475
475
475
476
476
476
VON
480
480
480
480
480
480
480
480
480
481
481
481
481
482
482
482
482
482
482
483
483
483
493
493
493
493
493
493
493
493
493
494
494
494
494
494
494
494
494
495
495
495
495
495
495
497
498
498
500
502
504
504
506
507
508
510
511
512
513
514
KARDIOCHIRURGISCHE EINGRIFFE
487
BYPASS-CHIRURGIE (CABG: CORONARY ARTERY
BYPASS GRAFT) 487
INDIKATIONEN 487
ABLAUF DER OPERATION 487
OFF-PUMP-CORONARY-ARTERY-BYPASS (OPCAB) . 487
KOMPLIKATIONEN UND FOLGESCHAEDEN 488
HERZKLAPPENCHIRURGIE 488
AORTENKLAPPENERSATZ (AKE) 488
MITRALKLAPPENERSATZ (MKE) 488
KOMPLIKATIONEN BEI DER KLAPPENCHIRURGIE . 488
MINIMAL INVASIVER KLAPPENERSATZ 488
BESONDERHEITEN NACH KLAPPENERSATZ ODER
REKONSTRUKTION 488
INTENSIVMEDIZINISCHE VERSORGUNG
UND PFLEGE NACH HERZ- UND GEFAESS
CHIRURGISCHEN EINGRIFFEN
489
ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN UND
MASSNAHMEN 489
POSTOPERATIVE UEBERWACHUNG 489
ASPEKTE NACH KORONARBYPASS 489
KOMPLIKATIONEN 489
BLUTUNGEN 490
PERIKARDTAMPONADE 490
KREISLAUFVERSAGEN (LOW CARDIAC OUTPUT) 490
KARDIOGENER SCHOCK 490
KARDIOVASKULAERE MEDIKAMENTE
(KATECHOLAMINE, VASODILATATOREN,
INODILATATOREN)
491
KATECHOLAMINE 491
ALPHA-REZEPTOREN 491
BETA-REZEPTOREN 491
DOPAMIN-REZEPTOREN 491
INDIKATIONEN ZUR KATECHOLAMINTHERAPIE 491
ARTEN VON KATECHOLAMINEN 491
APPLIKATION VON KATECHOLAMINEN 492
22.5.2 VASODILATATOREN
NITROGLYCERIN
NITROPRUSSID-NATRIUM
DIHYDRALAZIN
KALZIUMANTAGONISTEN
22.5.3 INODILATATOREN
22.5.4 KALZIUMSENSITIZER
22.6 MECHANISCHE KREISLAUFUNTERSTUETZUNGS
SYSTEME
22.6.1 INTRAAORTALE BALLONPUMPE (IABP)
INDIKATIONEN
EINSTELLUNG
KOMPLIKATIONEN
ENTWOEHNEN
ENTFERNEN
22.6.2 IMPELLERPUMPE (AXIALE SCHRAUBENPUMPE) .
22.7 EXTRAKORPORALE LUNGEN- UND HERZ
UNTERSTUETZUNGSSYSTEME
22.7.1 VENO-VENOESE UNTERSTUETZUNG (ECMO)
22.7.2 VENO-ARTERIELLE UNTERSTUETZUNG (ECLS)
POSITION DER KANUELEN IM GEFAESSSYSTEM
22.8 HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN
22.8.1 EKG-AUSWERTUNG
22.8.2 SYSTEMATIK DER HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN .
SCHNELLE RHYTHMUSSTOERUNGEN
LANGSAME RHYTHMUSSTOERUNGEN
SONSTIGE RHYTHMUSSTOERUNGEN
ERREGUNGSRUECKBILDUNG (ST-STRECKEN- UND
T-WELLEN-ANALYSE)
22.9 LESESERVICE
INTENSIVMEDIZINISCHE VERSORGUNG VON PATIENTEN MIT ERKRANKUNGEN DES
VERDAUUNGSSYSTEMS
JOCHEN HINKELBEIN
EINFUEHRUNG
502
23.2 ERKRANKUNGEN DES VERDAUUNGSSYSTEMS .
ANATOMISCHE, PHYSIOLOGISCHE UND
PATHOPHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN 502
ABDOMEN 502
OESOPHAGUS 503
MAGEN 503
DARM 503
LEBER UND GALLENBLASE 503
PANKREAS 504
23.2.1 ILEUS
23.2.2 PANKREATITIS
23.2.3 PERITONITIS
23.2.4 AKUTE GASTROINTESTINALE BLUTUNGEN
23.2.5 AKUTES LEBERVERSAGEN UND LEBERAUSFALLS
KOMA
23.2.6 AKUTE HEPATITIS
23.2.7 LEBERTRANSPLANTATION
23.2.8 OESOPHAGUSKARZINOM
23.3
LESESERVICE
24
INTENSIVMEDIZINISCHE VERSORGUNG VON PATIENTEN MIT ERKRANKUNGEN DER NIERE
.
516
DIETER BACH
24.1 ANATOMISCHE UND PHYSIOLOGISCHE
24.1.1
25
25.1
25.1.1
25.1.2
25.1.3
25.1.4
26
INTERPRETATION DER NIERENFUNKTION
24.2
516
24.2.1
516
24.2.2
516
24.3
ERKRANKUNGEN DER NIERE
517
517
520
LESESERVICE
INTENSIVMEDIZINISCHE VERSORGUNG VON PATIENTEN MIT ERKRANKUNGEN DES
NERVENSYSTEMS
HANS-JUERGEN VON GIESEN, MICHAEL SCHUETZE
NEUROCHIRURGISCHE ERKRANKUNGEN
MICHAEL SCHUETZE
ANATOMISCHE, PHYSIOLOGISCHE UND PATHO
PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN
INTRAKRANIELLE DRUCKSTEIGERUNG
ZEREBROVASKULAERE ERKRANKUNGEN (SPONTANE
INTRAKRANIELLE BLUTUNGEN, APOPLEX)
SUBARACHNOIDALBLUTUNG (SAB)
SPONTANE INTRAZEREBRALE BLUTUNGEN (ICB)
APOPLEX
HIRNTUMOREN
POSTOPERATIVE UEBERWACHUNG
SCHAEDEL-HIRN-TRAUMA (SHT)
EINTEILUNG
HIRNDRUCKMESSUNG
URSACHEN DER HIRNDRUCKSTEIGERUNG
THERAPIE DES HIRNOEDEMS
522
522
522
522
522
523
524
524
526
526
526
528
528
528
25.1.5
25.1.6
25.2
25.2.1
25.2.2
25.2.3
25.2.4
25.2.5
AKUTE RUECKENMARKSLAESIONEN
HIRNTOD
HIRNTODDIAGNOSTIK
ORGANEXPLANTATION
LAZARUS-ZEICHEN
NEUROLOGISCHE ERKRANKUNGEN
HANS-JUERGEN VON GIESEN
ALLGEMEINE SYMPTOME UND RISIKOFAKTOREN ,
SCHLAGANFALL
TIME-IS-BRAIN-KONZEPT DER ERSTVERSORGUNG
STATUS EPILEPTICUS
GUILLAIN-BARRE-SYNDROM (GBS)
MYASTHENIA GRAVIS
25.3 LESESERVICE
INTENSIVMEDIZINISCHE VERSORGUNG VON PATIENTEN MIT ONKOLOGISCHEN
ERKRANKUNGEN
MARTIN B. STEINS
26.1 GRUNDLAGEN DER TUMORBIOLOGIE
540
26.1.1
26.1.2
26.2
26.2.1
27
27.1
27.2
27.2.1
LEUKAEMIEN
ONKOLOGISCHE NOTFAELLE
542
OBERE EINFLUSSSTAUUNG 542
540 26.2.2
26.2.3
540
26.2.4
540 26.2.5
26.2.6
542
26.2.7
542
26.3
LEUKOSTASE-SYNDROM
NEUROLOGISCHE KOMPLIKATIONEN
TUMORLYSE-SYNDROM
HYPERKALZAEMIE
VENOESE THROMBOEMBOLIEN
INFEKTIOLOGISCHE NOTFAELLE
LESESERVICE
INTENSIVMEDIZINISCHE VERSORGUNG VON PATIENTEN MIT ENDOKRINOLOGISCHEN
ERKRANKUNGEN
MARTIN B. STEINS
ANATOMISCHE, PHYSIOLOGISCHE UND PA
THOPHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN
520
522
529
530
530
532
532
532
532
532
533
534
535
536
538
540
543
543
544
544
545
545
545
548
ENDOKRINE STOERUNGEN
DIABETISCHES KOMA
27.2.2
DIABETES INSIPIDUS 549
548
27.2.3
THYREOTOXIKOSE 550
27.2.4
AKUTE NEBENNIERENRINDENINSUFFIZIENZ . . 551
548
27.2.5 PHAEOCHROMOZYTOM
552
548
27.3
LESESERVICE
. 552
22
28
INTENSIVMEDIZINISCHE VERSORGUNG VON PATIENTEN MIT SEPSIS UND
MULTIORGANVERSAGEN
DETLEF KINDGEN-MILLES
554
28.1 EINLEITUNG
554
28.2 TERMINOLOGIE UND EPIDEMIOLOGIE
554
28.2.1 TERMINOLOGIE 554
KOMMENTAR 554
28.2.2 EPIDEMIOLOGIE 554
NOSOKOMIALE INFEKTIONEN 555
28.3 ANATOMISCHE, PHYSIOLOGISCHE UND
PATHOPHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER
SEPSIS
555
28.3.1 PATHOGENESE UND PATHOPHYSIOLOGIE 555
IMMUNOLOGISCHE ABLAEUFE 555
AKTIVIERUNG VON MEDIATORSYSTEMEN 556
AKTIVIERUNG DES GERINNUNGSSYSTEMS 556
GENETISCHE FAKTOREN 556
ZUSAMMENFASSUNG 556
28.3.2 ORGANFUNKTIONSSTOERUNGEN BEI SEPSIS 556
HERZ-KREISLAUF-SYSTEM 556
LUNGE 557
NIERE 557
DARM 557
ZENTRALES NERVENSYSTEM 557
28.4 DIAGNOSTIK VON INFEKTION UND SEPSIS
. 557
28.4.1 KLINISCHE SYMPTOME 557
29 INTENSIVMEDIZINISCHE VERSORGUNG VON
MARKUS GOERTZ
29.1 TERMINOLOGIE, EPIDEMIOLOGIE,
TOXIKOKINETIK
564
29.1.1 TERMINOLOGIE 564
29.1.2 HAEUFIGKEIT 564
29.1.3 TOXIKOKINETIK 564
GIFTAUFNAHME 564
RESORPTION UND VERTEILUNG 564
METABOLISIERUNG UND ELIMINATION 564
29.2 DIAGNOSTIK
565
29.2.1 KLINISCHE SYMPTOMATIK 565
29.2.2 ZIELGERICHTETE ANAMNESE 565
29.2.3 KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG 565
29.2.4 MONITORING UND LABOR 565
28.4.2 LABORCHEMISCHE DIAGNOSTIK 558
28.4.3 BLUTKULTUREN 558
28.4.4 MIKROBIOLOGISCHE PROBENENTNAHME 558
28.4.5 BILDGEBENDE DIAGNOSTIK 559
28.5 THERAPIE DER SEPSIS
559
28.5.1 HERDSANIERUNG 559
28.5.2 ANTIBIOTIKATHERAPIE 559
INTERVENTIONS-DEESKALATIONS-THERAPIE 559
RESISTENZLAGE 559
ANTIMYKOTISCHE THERAPIE 560
ZUSAMMENFASSUNG 560
28.5.3 SUPPORTIVE MASSNAHMEN 560
HAEMODYNAMISCHE STABILISIERUNG 560
STUDIE ZUR HAEMODYNAMISCHEN OPTIMIERUNG . . 560
RESPIRATORISCHE STABILISIERUNG 561
ERNAEHRUNG, STRESSULKUSPROPHYLAXE,
THROMBOSEPROPHYLAXE 561
ZUSAMMENFASSUNG 561
28.5.4 ADJUVANTE SEPSISTHERAPIEN 561
ANTIMEDIATORTHERAPIEN 561
IMMUNGLOBULINE 561
HAEMOFILTRATION 561
SUBSTITUTIONSTHERAPIE MIT HYDROKORTISON 561
ZUSAMMENFASSUNG 562
28.6 LESESERVICE
562
PATIENTEN MIT INTOXIKATIONEN
564
29.3 THERAPIE
566
29.3.1 SICHERUNG DER VITALFUNKTIONEN 566
KONTAKT ZUR GIZ 566
29.3.2 GIFTELIMINATION 566
PRIMAERE GIFTELIMINATION BEI NICHT ORALEN
VERGIFTUNGEN 566
PRIMAERE GIFTELIMINATION BEI ORALEN
VERGIFTUNGEN 566
SEKUNDAERE GIFTELIMINATION 568
ANTIDOT-THERAPIE 568
29.4 SPEZIELLE VERGIFTUNGEN
569
29.4.1 RAUSCHMITTEL 569
INTOXIKATION MIT NACHTSCHATTENGEWAECHSEN . . . 569
INTOXIKATION MIT AMPHETAMIN/
METHAMPHETAMIN 569
INTOXIKATION DURCH OPIATE ODER OPIOIDE 570
23
29.4.2 VERGIFTUNGEN DURCH KOHLENSTOFFMONOXID . 570
SYMPTOME 570
DIAGNOSTIK 571
THERAPIE 571
30 INTENSIVMEDIZINISCHE VERSORGUNG VON
MARINA ORZESSEK, SUSANNE HERZBERG
30.1 GRUNDLAGEN
574
30.1.1 EPIDEMIOLOGIE 574
30.1.2 ANATOMISCHE UND PHYSIOLOGISCHE GRUND
LAGEN 574
30.2 DIAGNOSTIK UND PATHOPHYSIOLOGIE
574
30.2.1 VERBRENNUNGSTIEFE 574
30.2.2 VERBRENNUNGSAUSMASS 576
30.2.3 PROGNOSE 576
30.2.4 PATHOPHYSIOLOGIE 576
LOKALE AUSWIRKUNGEN 576
SYSTEMISCHE AUSWIRKUNGEN 576
SCHOCKPHASE 576
RESORPTIONSPHASE 577
SPAETPHASE 577
30.2.5 INHALATIONSTRAUMA 577
PATHOPHYSIOLOGIE 577
KLINISCHE SYMPTOMATIK UND DIAGNOSTIK 577
THERAPIE 577
30.2.6 STROMVERBRENNUNGEN 578
THERAPIE 578
30.3 THERAPIE IN DER INITIALPHASE
578
30.3.1 INDIKATIONEN ZUR AUFNAHME IN EIN
VERBRENNUNGSZENTRUM 578
31 INTENSIVMEDIZINISCHE VERSORGUNG VON
ALEXANDER REICH
31.1 TERMINOLOGIE UND PATHOPHYSIOLOGIE
. 586
31.1.1 TERMINOLOGIE 586
31.1.2 PATHOPHYSIOLOGIE 586
HYPOVOLAEMER SCHOCK MIT ISCHAEMIE VON
ORGANEN 586
ISCHAEMIE-REPERFUSIONS-SYNDROM 586
MEDIATORENAUSSCHUETTUNG 586
IMMUNSUPPRESSION 586
29.5 SONSTIGE INTERVENTIONEN
571
29.5.1 SPEZIELLE PFLEGERISCHE ASPEKTE 571
29.6 LESESERVICE
572
PATIENTEN MIT VERBRENNUNGEN
574
30.3.2 ERSTVERSORGUNG IM VERBRENNUNGSZENTRUM . 578
VOLUMENSUBSTITUTION 578
SCHOCKRAUMMANAGEMENT 579
ESCHAROTOMIE 579
BESONDERHEITEN DER INITIALEN THERAPIE 579
30.4 WUNDBEHANDLUNG
579
30.4.1 OPERATION 579
30.4.2 DECKUNG DES DEFEKTES 580
EIGENHAUTTRANSPLANTATE 580
30.4.3 HAUTERSATZMITTEL 580
SUPRATHEL 580
30.5 PFLEGE DES BRANDVERLETZTEN
580
30.5.1 INFEKTIONSKONTROLLE 580
30.5.2 WUND VERSORGUNG 581
30.5.3 SCHMERZEN 581
EINSCHAETZUNG DER SCHMERZINTENSITAET 581
SCHMERZTHERAPIE 582
30.5.4 UEBERWACHUNG 582
MONITORING 582
30.5.5 ERNAEHRUNG 582
30.5.6 LAGERUNG UND MOBILISATION 582
30.5.7 KONTRAKTURPROPHYLAXE UND NARBEN
BEHANDLUNG 583
30.5.8 PSYCHOLOGISCHE BETREUUNG 583
30.6 LESESERVICE
583
PATIENTEN MIT EINEM POLYTRAUMA
586
31.2 INITIALPHASE
586
31.2.1 THERAPIEPRINZIPIEN AM UNFALLORT 587
FLUESSIGKEITSSUBSTITUTION 587
SAUERSTOFFZUFUHR UND SCHMERZTHERAPIE 587
HERSTELLUNG DER TRANSPORTFAEHIGKEIT 587
31.2.2 EINLEITUNG VON DIAGNOSTIK UND THERAPIE . 587
31.3 SPAETPHASE
587
31.3.1 MONITORING 587
31.3.2 LABORDIAGNOSTIK 588
24
31.4 ALLGEMEINE THERAPIEPRINZIPIEN BEIM
POLYTRAUMATISIERTEN PATIENTEN
588
31.4.1 ANALGOSEDIERUNG 588
31.4.2 KREISLAUFTHERAPIE 588
31.4.3 BEATMUNGSTHERAPIE 589
31.4.4 NIERENFUNKTION 589
31.4.5 LEBERFUNKTION 589
31.4.6 ERNAEHRUNG 589
31.4.7 PROPHYLAXEN 590
INFEKTIONSPROPHYLAXE 590
THROMBOSEPROPHYLAXE 590
31.5 SPEZIELLE THERAPIEPRINZIPIEN BEI
VERLETZUNGEN IM RAHMEN EINES
POLYTRAUMAS
590
32 INTENSIVMEDIZINISCHE VERSORGUNG VON
GEORG RELLENSMANN, MONIKA KORSMEIER
32.1 GRUNDLAGEN
596
32.1.1 BESONDERHEITEN DES KINDESALTERS 596
UMGANG MIT KINDERN 596
KOERPERBAU UND KOERPERGEWICHT 596
KOERPERTEMPERATUR 597
BLUTVOLUMEN 597
FLUESSIGKEITSHAUSHALT 597
ENERGIEHAUSHALT 597
ATMUNG UND ATEMWEGE 598
HERZ UND KREISLAUF 598
ZENTRALES NERVENSYSTEM 598
SCHMERZEN 599
32.2 ERSTVERSORGUNG VON FRUEH- UND
NEUGEBORENEN IM KREISSSAAL
599
32.2.1 GESUNDE NEUGEBORENE 599
32.2.2 REANIMATION IM KREISSSAAL 600
REANIMATIONSEINHEIT 600
ERSTVERSORGUNG 600
BEATMUNG 600
MEDIKAMENTENZUFUHR 600
32.2.3 PERINATALE ASPHYXIE UND HYPOXISCH
ISCHAEMISCHE ENZEPHALOPATHIE 600
32.2.4 MEKONIUMASPIRATIONSSYNDROM (MAS) . 601
32.2.5 FRUEHGEBORENE 601
THERAPIE 601
ZIELE UND AUFGABEN DER PFLEGE 601
NEONATALES ATEMNOTSYNDROM (ANS) 602
BRONCHOPULMONALE DYSPLASIE (BPD) 602
GEHIRNBLUTUNG UND PERIVENTRIKULAERE
LEUKOMALAZIE 602
PERSISTIERENDER DUCTUS ARTERIOSUS BOTALLI (PDA) 603
NEKROTISIERENDE ENTEROKOLITIS (NEK) 603
INFEKTIONEN 603
RETINOPATHIE 603
31.5.1 SCHAEDEL-HIRN-TRAUMA 590
31.5.2 GESICHTSVERLETZUNGEN 590
31.5.3 THORAXVERLETZUNGEN 590
BEATMUNGSFORMEN 590
LAGERUNG 590
KONSTELLATION KONKURRIERENDER VERLETZUNGEN . 591
31.5.4 WIRBELSAEULENVERLETZUNGEN 591
SPINALES TRAUMA 591
31.5.5 ABDOMINELLE VERLETZUNGEN 591
31.5.6 BECKEN-UND EXTREMITAETENFRAKTUREN 592
BECKENFRAKTUREN 592
EXTREMITAETENFRAKTUREN 592
31.6 LESESERVICE
592
SAEUGLINGEN, KINDERN UND JUGENDLICHEN .
596
32.2.6 NEUGEBORENE MIT ANGEBORENEN
FEHLBILDUNGEN 604
OESOPHAGUSATRESIE 604
BAUCHWANDDEFEKTE (OMPHALOZELE UND
GASTROSCHISIS) 604
ZWERCHFELLHERNIE 604
NEURALROHRDEFEKTE (MYELOMENINGOZELE) 605
32.3 ERKRANKUNGEN DER ATEMWEGE
605
32.3.1 LARYNGOTRACHEITIS (KRUPP-SYNDROM) 605
32.3.2 EPIGLOTTITIS 606
32.4 ERKRANKUNGEN DES HERZ-KREISLAUF
SYSTEMS
606
32.4.1 ANGEBORENE HERZFEHLER 606
DIAGNOSTIK 607
THERAPIE 607
DUKTUSABHAENGIGE, STRUKTURELLE HERZFEHLER . 607
ANAESTHESIOLOGISCHE BESONDERHEITEN 607
32.4.2 HERZINSUFFIZIENZ 607
32.5 ERKRANKUNGEN DES ZENTRALEN
NERVENSYSTEMS
608
32.5.1 FIEBERKRAMPF 608
32.5.2 STATUS EPILEPTICUS 608
32.5.3 BAKTERIELLE MENINGITIS 608
32.5.4 KOMA 609
32.6 METABOLISCHE KRISEN BEI ANGEBORENEN
STOFFWECHSELSTOERUNGEN
609
32.7 ERKRANKUNGEN VON NIERE UND
FLUESSIGKEITSHAUSHALT
610
25
32.7.1 DEHYDRATATION 610
32.7.2 HAEMOLYTISCH-URAEMISCHES SYNDROM (HUS) . 610
32.8 UNFAELLE 611
32.8.1 VERGIFTUNG 611
TEIL V GRUNDLAGEN DER ANAESTHESIE
33 PHARMAKOLOGIE
EDUARD MATHEJKA
33.1 WIRKMECHANISMEN DER ANAESTHETIKA . 618
33.1.1 WIRKORT DER ANAESTHETIKA 618
33.1.2 WIRKUNG DER ANAESTHETIKA AUF
ELEKTROPHYSIOLOGISCHE PROZESSE 619
33.1.3 WIRKUNG AUF LONENKANAELE 619
33.2 EINFUEHRUNG IN DIE PHARMAKOKINETIK
. 619
32.8.2 FREMDKOERPERASPIRATION UND-INGESTION . 611
32.8.3 ERTRINKUNGSUNFALL 611
32.9 REANIMATION VON KINDERN
612
32.10 LESESERVICE
612
618
33.4.2 EINZELNE SUBSTANZEN 631
FENTANYL 631
SUFENTANIL 631
ALFENTANIL 632
REMIFENTANIL 632
MORPHIN 632
PIRITRAMID 632
NALOXON 632
33.2.1 PHARMAKOKINETIK DER INTRAVENOESEN
ANAESTHETIKA 619
VERTEILUNG 619
VERTEILUNGSVOLUMEN UND UMVERTEILUNG 620
ELIMINATION 620
CLEARANCE 620
KOMPARTIMENT-MODELLE 621
33.2.2 PHARMAKOKINETIK DER
LNHALATIONSANAESTHETIKA 621
DAMPFDRUCK UND PARTIALDRUCK 621
AUFNAHME DES ANAESTHETIKUMS 622
VERTEILUNG DES ANAESTHETIKUMS 622
ELIMINATION DER LNHALATIONSANAESTHETIKA 624
MAC-WERT 624
33.3 INTRAVENOESE ANAESTHETIKA
624
33.3.1 BARBITURATE 625
33.3.2 PROPOFOL 626
UNERWUENSCHTE EFFEKTE 627
AUFRECHTERHALTUNG DER NARKOSE (TIVA) 627
LANGZEITSEDIERUNG 627
33.3.3 ETOMIDAT 627
33.3.4 KETAMIN 627
33.3.5 BENZODIAZEPINE 628
33.4 OPIOIDE
629
33.4.1 PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN 630
ZENTRALES NERVENSYSTEM 630
KARDIOVASKULAERES SYSTEM 631
ANDERE ORGANSYSTEME 631
33.5 LNHALATIONSANAESTHETIKA
633
33.5.1 HALOTHAN 633
33.5.2 ENFLURAN 633
33.5.3 ISOFLURAN 633
33.5.4 DESFLURAN 633
33.5.5 SEVOFLURANE 633
33.5.6 LACHGAS 634
33.6 MUSKELRELAXANZIEN
634
33.6.1 PHYSIOLOGIE DER NEUROMUSKULAEREN
UEBERTRAGUNG 634
WIRKMECHANISMEN 635
33.6.2 DEPOLARISIERENDE MUSKELRELAXANZIEN
(SUCCINYLCHOLIN) 636
33.6.3 NICHT DEPOLARISIERENDE MUSKELRELAXANZIEN 637
33.6.4 ANTAGONISIERUNG VON MUSKELRELAXANZIEN . 638
ANTICHOLINESTERASEN 638
33.7 LOKALANAESTHETIKA
639
33.7.1 WIRKUNGSWEISEN 639
33.7.2 EINTEILUNG DER PERIPHEREN NERVENFASERN . 639
33.7.3 PHARMAKOKINETIK 640
33.7.4 KLINISCHE PHARMAKOLOGIE 640
WIRKUNGSEINTRITT 640
WIRKUNGSDAUER 640
33.7.5 SYSTEMTOXISCHE NEBENWIRKUNGEN 640
ZENTRALES NERVENSYSTEM 640
KARDIOVASKULAERES SYSTEM 641
33.7.6 LIDOCAIN ZUR PERIOPERATIVEN
SCHMERZTHERAPIE 642
33.8 LESESERVICE 642
26
34 ANAESTHESIEVERFAHREN
ZOE HECK, PETER LIPFERT, WOLFGANG SCHLACK, MARKUS STEVENS
34.1 EINLEITUNG
644 34.3.4
ZOE HECK, WOLFGONG SCHLACK
34.1.1 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER ANAESTHESIE 644
34.1.2 KOMPONENTEN DER ANAESTHESIE 644
34.1.3 ANAESTHESIEVERFAHREN 644
34.2 ALLGEMEINANAESTHESIE
645
34.2.1
34.2.2
34.2.3
34.2.4
34.2.5
34.2.6
34.2.7
34.2.8
34.2.9
34.3
34.3.1
34.3.2
34.3.3
PRAEOPERATIVE VISITE
NARKOSESYSTEME
MONITORING
UEBERWACHUNG DER NARKOSETIEFE UND DER
RELAXATION
LAGERUNGSMASSNAHMEN
GRUNDREGELN JEDER LAGERUNG
LAGERUNGSBEDINGTE PHYSIOLOGISCHE
VERAENDERUNGEN
NARKOSEFUEHRUNG
NARKOSEEINLEITUNG
NARKOSEAUFRECHTERHALTUNG
NARKOSEAUSLEITUNG
ATEMWEGSMANAGEMENT
PRAEOXYGENIERUNG
BEATMUNG
SPONTANATMUNG UND BEATMUNG
INTRAOPERATIVE INFUSIONSTHERAPIE
ERHALTUNGSBEDARF
ZUSATZBEDARF
INFUSIONSLOESUNG
ANALGESIE UND SCHMERZTHERAPIE
ZOE HECK, WOLFGANG SCHLACK
AUFWACHRAUM UND POSTOPERATIVE VISITE
RECHTLICHE ASPEKTE
HAEMOSTASE, BLUTGERINNUNG UND
TRANSFUSION
ANNE-KATRIN MENGELKAMP
BLUT-GEHEIMNISVOLLER LEBENSSAFT .
HAEMOSTASEOLOGIE
GRUNDLAGEN UND PATHOPHYSIOLOGIE . .
PERIOPERATIVE DIAGNOSTIK
GERINNUNGSSTOERUNGEN
TRANSFUSIONSMEDIZIN
IMMUNOLOGISCHE GRUNDLAGEN
BLUTGRUPPENBESTIMMUNG UND
VERTRAEGLICHKEITSTESTS
645
645
645
645
647
648
648
649
649
649
650
650
650
650
653
654
655
655
655
656
656
656
657
657
657
657
657
657
658
658
658
34.3.5
34.3.6
34.3.7
34.3.8
34.3.9
34.4
34.4.1
34.4.2
34.4.3
34.4.4
ANWENDUNG VON BLUTPRODUKTEN/
PLASMADERIVATEN
KONSERVIERUNG VON BLUT
PRAEPARATE, WIRKSAMKEIT UND LAGERUNGS
BEDINGUNGEN
PLASMA ZUR THERAPEUTISCHEN ANWENDUNG
HERSTELLUNG UND PRAEPARATE
DOSIERUNG
HUMANALBUMIN
FAKTOREN-KONZENTRATE
AKTIVIERTES PROTHROMBINKOMPLEX-KONZENTRAT
PROKOAGULATOREN
FIBRINOGEN
PPSB (PROTHROMBIN, FAKTOR II), PROCONVERTIN
(FAKTOR VII), STUART-FAKTOR (FAKTOR X) UND
ANTIHAEMOPHILER FAKTOR B (FAKTOR IX)
TRANSFUSIONSASSOZIIERTE VIRUSINFEKTIONEN
TRANSFUSIONSREAKTIONEN
TRANSFUSIONSREAKTIONEN UND -FEHLER
34.4.5
34.4.6
34.4.7
34.4.8
REGIONALANAESTHESIE
MARKUS STEVENS, PETER LIPFERT
EINLEITUNG
LOKALANAESTHETIKA
NEBENWIRKUNGEN
INFILTRATIONSANAESTHESIEN
NERVEN- BZW. PLEXUSBLOCKADEN
KONTRAINDIKATIONEN
DURCHFUEHRUNG DER BLOCKADEN
TECHNISCHES VORGEHEN BEI PLEXUS- UND NERVEN
BLOCKADEN
APPLIZIERTE MEDIKAMENTE
RISIKEN BEI NERVENBLOCKADEN
VOR-UND NACHTEILE DER TECHNIK
INTRAVENOESE REGIONALANAESTHESIE
(BIERSCHER BLOCK)
SPINALANAESTHESIE
KRITERIEN FUER DIE VERLEGUNG AUS DEM
AUFWACHRAUM
PERIDURALANAESTHESIE
VOR- UND NACHTEILE VON SPINAL- UND PERIDURAL
ANAESTHESIE
KRITERIEN FUER DIE VERLEGUNG AUS DEM
AUFWACHRAUM
POSTOPERATIVE SCHMERZTHERAPIE
FLYGIENEEMPFEHLUNGEN FUER REGIONALANAESTHESIE
VERFAHREN
REGELN FUER DIE POSTOPERATIVE SCHMERZTHERAPIE .
DOSIERUNG BEI VERSCHIEDENEN
REGIONALVERFAHREN
THERAPIE BEI POSTPUNKTIONELLEM KOPFSCHMERZ .
644
659
659
659
661
661
662
662
662
662
662
662
662
663
663
663
665
665
665
665
666
666
666
666
666
668
668
668
669
669
671
671
673
673
673
673
674
674
674
34.5 LESESERVICE
675
27
35 PRAEOPERATIVES MANAGEMENT .
PETER LIPFERT, MARKUS STEVENS
35.1 ZIELE
35.2 PRAEMEDIKATIONSGESPRAECH
35.2.1 HERZ-KREISLAUF-ERKRANKUNGEN
35.2.2 LUNGENERKRANKUNGEN
35.2.3 NIERENERKRANKUNGEN
35.2.4 LEBERERKRANKUNGEN
35.2.5 NEUROLOGISCHE UND PSYCHIATRISCHE
ERKRANKUNGEN
NEUROLOGISCHE ERKRANKUNGEN
PSYCHIATRISCHE ERKRANKUNGEN
35.2.6 STOFFWECHSELERKRANKUNGEN
DIABETES MELLITUS
NEBENNIERENINSUFFIZIENZ
HYPER- ODER HYPOTHYREOSE
35.2.7 ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATES .
LUMBOISCHIALGIEN
35.2.8 ALLERGIEN UND UEBEREMPFINDLICHKEITS
REAKTIONEN
35.2.9 MEDIKAMENTENANAMNESE
35.2.10 SUBSTANZMISSBRAUCH
TABAK
ALKOHOL
VERSCHREIBUNGSPFLICHTIGE SUBSTANZEN UND
BETAEUBUNGSMITTEL
35.2.11 VORNARKOSEN
36 NARKOSEARBEITSPLATZ
GABRIELE STOLECKI, DIETMAR STOLECKI
36.1 VOM NARKOSEGERAET ZUM
NARKOSEARBEITSPLATZ
36.1.1 ENTWICKLUNG DER NARKOSEGERAETE
LACHGAS, AETHER UND CHLOROFORM
KREISSYSTEME UND CASFLUSSMESSER
EINSTELLBARE BEATMUNGSPARAMETER
36.1.2 ENTWICKLUNG DES MONITORINGS
36.2 AUSSTATTUNG DES ARBEITSBEREICHS
36.2.1 AUSSTATTUNGSRICHTLINIEN
36.2.2 GASVERSORGUNG
CODIERUNG VON GASEN
ZENTRALE GASVERSORGUNG
VERWENDUNG VON SAUERSTOFF IN FLASCHEN
28
678
35.3 KOERPERLICHE UND APPARATIVE
UNTERSUCHUNG
681
35.3.1 HERZ 681
35.3.2 LUNGEN 681
35.3.3 INTUBATIONSBEDINGUNGEN 681
35.3.4 APPARATIVE UNTERSUCHUNGEN UND
LABORKONTROLLEN 682
EINTEILUNG DER RISIKOGRUPPEN 682
35.4 AUFKLAERUNG
683
35.5 PRAEMEDIKATION
683
35.5.1 MEDIKAMENTE 683
35.5.2 GABE CHRONISCH APPLIZIERTER MEDIKAMENTE . 683
HERZ- UND KREISLAUFMEDIKAMENTE 683
ANTIEPILEPTIKA 683
ANTIDEPRESSIVA 683
ANTIDIABETIKA 684
ANTIKOAGULANZIEN 684
SCHMERZMITTEL 684
35.6 PLANUNG DER PERIOPERATIVEN STRATEGIE
. 684
35.7 LESESERVICE
685
688
36.2.3 NARKOSESYSTEME UND NARKOSEGERAETE 691
OFFENE NARKOSESYSTEME 692
HALBOFFENE NARKOSESYSTEME 692
HALBGESCHLOSSENES NARKOSESYSTEM 692
SICHERHEITSTECHNISCHE ANFORDERUNGEN NACH DIN
EN 740 (CE-KENNZEICHNUNG) 696
GESCHLOSSENE NARKOSESYSTEME 697
BEATMUNGSVERFAHREN MIT NARKOSERESPIRATOREN . 697
36.3 INBETRIEBNAHME DES NARKOSEARBEITS
PLATZES
697
36.3.1 CHECK DES NARKOSEGERAETES 697
MASSNAHMEN NACH CHECKLISTE 697
AUTOMATISCHER GERAETECHECK 698
MANUELLER GERAETECHECK 698
36.3.2 WEITERE FUNKTIONSKONTROLLEN 698
SEKRETABSAUGUNG 698
HANDBEATMUNGSBEUTEL 698
36.4 LESESERVICE
698
678
678
678
678
679
679
679
679
679
679
679
679
679
680
680
680
680
680
680
680
680
681
688
688
688
688
688
689
689
689
690
690
690
691
37
VORBEREITUNG UND NARKOSEEINLEITUNG DES PATIENTEN IM OP
NICOLE DIEKMANN
702
37.1 VORBEREITUNG DES
ANAESTHESIEARBEITSPLATZES
702
37.3 VORBEREITUNGEN ZUR NARKOSEEINLEITUNG
AM BEISPIEL DER ALLGEMEINANAESTHESIE
. 703
37.3.1 VORBEREITUNG DES PATIENTEN 703
STANDARDMONITORING 703
PERIPHERVENOESER ZUGANG 704
PATIENTENWAERMESYSTEM 704
DOKUMENTATION 704
LAGERUNG ZUR NARKOSEEINLEITUNG 704
37.3.2 VORBEREITUNG DES INSTRUMENTARIUMS ZUR
SICHERUNG DES ATEMWEGES 704
MATERIAL 704
LARYNXMASKE 705
DER SCHWIERIGE ATEMWEG 705
38 PERIOPERATIVES WAERMEMANAGEMENT.
DIETMAR STOLECKI
38.1 GRUNDLAGEN
712
38.1.1
38.1.2
38.1.3
38.1.4
38.2
39
39.1
39.2
URSACHEN PERIOPERATIVER HYPOTHERMIE . 712
ANAESTHESIOLOGISCH BEDINGTE AENDERUNG DER
THERMOREGULATION 712
FORMEN DES WAERMEVERLUSTES 713
RISIKOFAKTOREN 713
KOMPLIKATIONEN 713
HAEMOSTASE 713
HERZ-KREISLAUF 714
WUNDINFEKTIONEN 714
METABOLISMUS 714
SHIVERING 714
PRINZIPIEN DES PERIOPERATIVEN
WAERMEMANAGEMENTS
37.4 ASSISTENZ BEI DER IMARKOSEEINLEITUNG
FUER EINE ALLGEMEINANAESTHESIE
37.2 UEBERNAHME DES PATIENTEN IN DEN OP
. 702 37.4.1
37.2.1 DER BESONDERE FALL 703
37.4.2
714
37.4.3
ABLAUF DER NARKOSEEINLEITUNG FUER EINE
ALLGEMEINANAESTHESIE
SICHERE ZEICHEN DER INTUBATION
ERWEITERUNG DES MONITORINGS
RAPID SEQUENCE INDUCTION (RSI)
GRUNDSAETZLICHE MASSNAHMEN BEI EINER RSI
TEAMANFORDERUNGEN
VORBEREITENDE MASSNAHMEN FUER DIE RSI BEI
ERWACHSENEN
DURCHFUEHRUNG
TRANSPORT DES NARKOTISIERTEN PATIENTEN IN
DEN OP-SAAL
VORBEREITUNGEN IM OP
37.5 LESESERVICE
37.5.1 LITERATUR
37.5.2 INTERNETADRESSEN
705
705
707
707
707
708
708
709
709
709
709
710
710
710
712
38.2.1
38.2.2
38.2.3
38.2.4
PREWARMING 714
PASSIVES WAERMEN UND ISOLATION 714
KONVEKTIVES WAERMEN 715
KONDUKTIVES WAERMEN 715
INFUSIONEN 715
ERWAERMUNG VON SPUELLOESUNGEN 716
NICHT GEEIGNETE VERFAHREN 716
UEBERWACHUNG DES PATIENTEN 716
TEMPERATURMESSUNGEN 716
EMPFOHLENE MESSVERFAHREN 716
NICHT EMPFOHLENE MESSVERFAHREN 717
GRUNDREGELN DES PERIOPERATIVEN
WAERMEERHALTS 717
38.3 LESESERVICE
717
KOMPLIKATIONEN IN DER ANAESTHESIE
ANTJE COTTSCHALK, BJOERN ELLGER
EINLEITUNG
720 39.2.2
RESPIRATORISCHE KOMPLIKATIONEN
720
720
39.2.1 DER SCHWIERIGE ATEMWEG (CANNOT INTUBATE,
CANNOT VENTILATE) 720
MANAGEMENT DES SCHWIERIGEN ATEMWEGES . 721
PROPHYLAXE 722
PRAEOXYGENIERUNG 722
39.2.3
39.2.4
ASPIRATION 723
THERAPIE BEI VERDACHT AUF ASPIRATION 723
ASPIRATIONSPROPHYLAXE 723
BRONCHOSPASMUS 724
LARYNGOSPASMUS 724
39.3 WEITERE KOMPLIKATIONEN
725
29
39.3.1 POSTOPERATIVE UEBELKEIT UND ERBRECHEN 39.3.3 ANAPHYLAXIE .
(PONV) 725
39.3.2 MALIGNE HYPERTHERMIE 726
39.4 LESESERVICE
ANAESTHESIE BEI VERDACHT AUF EINE
MH-DISPOSITION 727
727
728
40 AUFWACHRAUM .
SUSANNE HOM-PUESCHEL
730
40.1
40.2
40.2.1
40.2.2
40.2.3
BEDEUTUNG UND AUFGABENSPEKTRUM
DES AUFWACHRAUMS
730
40.4
40.4.1
STRUKTUR UND ORGANISATION DES
AUFWACHRAUMES
730
RAEUMLICHE ORGANISATION 730
MATERIELLE AUSSTATTUNG 730
AUSSTATTUNG MIT MOBILEN EINHEITEN 730
AUSSTATTUNG MIT THERAPEUTISCHEN UND
PFLEGERISCHEN UTENSILIEN 731
AUSSTATTUNG DES AUFWACHRAUM-BETTPLATZES . 731
PERSONELLE ORGANISATION 731
AUFGABE DER PFLEGENDEN 731
40.4.3
40.4.4
40.4.5
40.3 UEBERNAHME DES PATIENTEN
731
BETREUUNG VON PATIENTEN IM
AUFWACHRAUM
732
40.4.6
40.4.7
SCHMERZEN ERKENNEN UND LINDERN 732
SCHMERZSKALEN ANWENDEN 733
PFLEGERISCHE MASSNAHMEN 733
PHYSIKALISCHE MASSNAHMEN 733
AKUPUNKTUR 733
MEDIKAMENTOESE THERAPIE 733 40.5.1
SCHMERZTHERAPIE BEI OPIOIDGEWOEHNTEN 40.5.2
PATIENTEN 736
SCHMERZTHERAPIE BEI SUCHTERKRANKTEN 736
40.4.2 UEBELKEIT UND ERBRECHEN ERKENNEN UND
LINDERN (PONV, POVOC) 737
RISIKOFAKTOREN 738
PFLEGERISCHE ERSTMASSNAHMEN 738
PROPHYLAXE UND THERAPIE 738
TEIL VI FALLORIENTIERTE PFLEGE IN DER ANAESTHESIE
41 ANAESTHESIE IN DER ALLGEMEINCHIRURGIE UND UROLOGIE
WALTER NAGELSCHMIDT
KOERPERTEMPERATUR UEBERWACHEN UND
WIEDERHERSTELLEN
HYPOTHERMIE
ATMUNG UEBERWACHEN, ATEMWEGE SICHERN .
ALLGEMEINE PFLEGERISCHE MASSNAHMEN
VERLEGUNG DER ATEMWEGE
RELAXANZIENUEBERHANG
WEITERE URSACHEN EINER HYPOVENTILATION .
HERZ-KREISLAUF-FUNKTION UEBERWACHEN UND
SICHERN
ALLGEMEINE PFLEGERISCHE MASSNAHMEN
ARTERIELLE HYPOTONIE
ARTERIELLE HYPERTONIE
HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN
ORIENTIERUNG UND BEWUSSTSEIN FOERDERN .
ALLGEMEINE PFLEGERISCHE MASSNAHMEN
VERZOEGERTES ERWACHEN UND SCHLAEFRIGKEIT
UNRUHE UND DESORIENTIERTHEIT
ZENTRALES ANTICHOLINERGES SYNDROM (ZAS)
BEWEGUNGSFAEHIGKEIT UEBERWACHEN UND
UNTERSTUETZEN
PFLEGERISCHE MASSNAHMEN
40.5 VERLEGUNG AUS DEM AUFWACHRAUM .
VERLEGUNGSKRITERIEN
UEBERGABE AN DIE WEITER BETREUENDEN
PFLEGENDEN
40.6 LESESERVICE
739
739
740
740
740
741
741
741
741
741
742
742
742
742
742
742
743
743
743
743
743
744
744
41.1 UEBERSICHT UEBER DIE FACHBEREICHE
750
41.2 BESONDERHEITEN IN DER
ALLGEMEINCHIRURGIE
751
41.2.1 SPEZIELLE OPERATIONEN IN DER
ALLGEMEINCHIRURGIE 751
41.2.2 MINIMAL-INVASIVE CHIRURGIE (MIC)
41.2.3 ANAESTHESIEN BEI PATIENTEN MIT ADIPOSITAS .
BERECHNUNG DES KOERPER-(UEBER-)GEWICHTS
ORGANISCHE FOLGEN DER ADIPOSITAS
BESONDERHEITEN ZUR NARKOSE
ANAESTHESIOLOGISCHES VORGEHEN
PROPHYLAXEN UND NACHSORGE
750
753
753
753
753
753
753
754
30
41.3
41.3.1
41.3.2
41.33
41.3.4
41.4
BESONDERHEITEN DER ANAESTHESIE IN DER
UROLOGIE
754
HAEUFIG DURCHGEFUEHRTE OPERATIONEN 754
PRAEOPERATIVE BESONDERHEITEN 754
SCHWIERIGKEITEN BEI NARKOSE UND
OPERATION 754
TUR-SYNDROM 754
SPEZIELLE OPERATIONEN IN DER UROLOGIE . 756
FALLBEISPIEL: ANAESTHESIE BEI
ROBOTERASSISTIERTER PROSTATEKTOMIE .
41.4.1 PRAEOPERATIVE PHASE 757
41.4.2 SCHWIERIGKEITEN BEI NARKOSE UND
OPERATION 757
41.4.3 VORBEREITUNG ZUR NARKOSE 758
MATERIAL 758
VORBEREITUNG DES PATIENTEN 758
41.4.4 MASSNAHMEN WAEHREND DER EINLEITUNG 758
41.4.5 INTRAOPERATIVE BEGLEITUNG 759
41.4.6 MASSNAHMEN ZUR AUSLEITUNG UND VERLEGUNG 759
41.5 LESESERVICE
759
757
42 ANAESTHESIE IN DER HERZ-, THORAX- UND GEFAESSCHIRURGIE
DIETMAR STOLECKI
762
42.1 UEBERSICHT UEBER DEN FACHBEREICH
762
42.5
FALLBEISPIEL: BYPASSOPERATION MIT
AORTENKLAPPENERSATZ
42.1.1 HAEUFIG DURCHGEFUEHRTE OPERATIONEN 762
42.1.2 HAEUFIG DURCHGEFUEHRTE NARKOSEVERFAHREN . 762
42.2 BESONDERHEITEN IN DER GEFAESSCHIRURGIE
762
42.3 BESONDERHEITEN IN DER
THORAXCHIRURGIE
763
42.3.1 INTUBATION UND BEATMUNG 763
42.3.2 MONITORING UND NARKOSEFUEHRUNG 764
42.3.3 MASSNAHMEN ZUM ENDE DER OPERATION . 764
42.4 BESONDERHEITEN IN DER HERZCHIRURGIE
. 764
42.4.1 FUNKTIONSWEISE DER HERZ-LUNGEN
MASCHINE 764
42.4.2 MASSNAHMEN ZUR KARDIOPROTEKTION 765
KARDIOPLEGIELOESUNGEN 765
HYPOTHERMIE 765
VENT 765
42.5.1 NOTWENDIGKEIT UND ZIEL DES EINGRIFFS
42.5.2 PROBLEME UND AENGSTE DES PATIENTEN
42.5.3 SCHWIERIGKEITEN BEI NARKOSE UND
OPERATION
MYOKARDISCHAEMIE UND INFARKT
WEITERE PROBLEME
42.5.4 VORBEREITUNG ZUR NARKOSE
42.5.5 MASSNAHMEN ZUR NARKOSEEINLEITUNG
UEBERNAHME DES PATIENTEN
NARKOSEEINLEITUNG
42.5.6 MASSNAHMEN NACH DER NARKOSEEINLEITUNG .
INTRAOPERATIVE BEGLEITUNG
BEATMUNG
HLM
WEITERE MASSNAHMEN UND BEOBACHTUNGS
PUNKTE
42.5.7 MASSNAHMEN ZUR AUSLEITUNG
42.5.8 BEGLEITUNG ZUR INTENSIVSTATION
42.6 LESESERVICE
766
766
766
766
766
767
767
768
768
768
769
769
769
769
769
770
770
770
43 ANAESTHESIE BEI HERZTRANSPLANTATION
ELKE ROTH
774
43.1 EINLEITUNG
774
43.1.1 WARTEN AUF EIN SPENDERHERZ 774
43.2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN
774
43.2.1 REGELUNGEN DER VERANTWORTLICHKEITEN . 774
ORGANENTNAHME/ORGANSPENDEPROZESS 774
ORGANVERMITTLUNG 774
ORGANTRANSPLANTATION 774
43.2.2 LAENDERSPEZIFISCHE REGELUNGEN 775
43.3 DER WEG ZUR TRANSPLANTATION
775
43.4
43.3.1 MEDIZINISCHE VORAUSSETZUNGEN
INDIKATIONSSTELLUNG
VORAUSSETZUNGEN ZUR ANMELDUNG
GEWEBEVERTRAEGLICHKEIT
SPENDERKRITERIEN
ORGANKONSERVIERUNG
43.3.2 ABLAUF IM VORFELD EINER TRANSPLANTATION .
VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG DER
TRANSPLANTATION
43.4.1 VORBEREITUNGEN ZUR NARKOSE
PRAEOPERATIVE VISITE
TECHNISCHE VORBEREITUNGEN . . .
775
775
775
775
776
776
776
776
776
776
777
31
43.4.2 MASSNAHMEN WAEHREND DER EINLEITUNG III
UEBERNAHME DES PATIENTEN 777
NARKOSEEINLEITUNG III
43.4.3 INTRAOPERATIVE BEGLEITUNG 778
OPERATIVE TECHNIK 778
43.4.4 TRANSPORT
43.4.5 KOMPLIKATIONEN UND PROGNOSE
43.5 LESESERVICE
44 ANAESTHESIE IN DER GYNAEKOLOGIE UND GEBURTSHILFE
GABRIELE STOLECKI
779
779
779
782
44.1 UEBERSICHT UEBER DEN FACHBEREICH
782 44.3.2
44.1.1 HAEUFIG DURCHGEFUEHRTE OPERATIONEN 782
44.1.2 HAEUFIG DURCHGEFUEHRTE NARKOSEVERFAHREN . 782
44.2 BESONDERHEITEN IN DER GYNAEKOLOGIE
. 782
44.2.1 PRAEMEDIKATION 782
44.2.2 MAMMA-OPERATIONEN 782
44.2.3 LAPAROSKOPISCHE EINGRIFFE 783
44.2.4 LAGERUNGEN 783
STEINSCHNITTLAGERUNG 783
TRENDELENBURG-LAGERUNG 783
KOMBINATION AUS BEIDEN LAGERUNGSARTEN 783
44.3 BESONDERHEITEN IN DER GEBURTSHILFE
. 784 44.4.4
44.3.1 PHYSIOLOGIE DER SCHWANGERSCHAFT 784
44.4.5
44.4.6
PATHOPHYSIOLOGIE DER SCHWANGERSCHAFT
VENA-CAVA-KOMPRESSIONSSYNDROM
(HYPOTENSIVES SYNDROM)
SCHWANGERSCHAFTSINDUZIERTE HYPERTONIE
(SIH, FRUEHER EPH-GESTOSE)
PRAEPARTALE BLUTUNGEN
FRUCHTWASSEREMBOLIE
PONV
784
784
784
785
786
786
44.4 FALLBEISPIEL: GEPLANTE ZWILLINGSSECTIO
. 786
44.4.1 NOTWENDIGKEIT UND ZIEL DES EINGRIFFS .
44.4.2 PROBLEME UND AENGSTE DER PATIENTIN .
44.4.3 SCHWIERIGKEITEN BEI NARKOSE UND
OPERATION
VORBEREITUNG ZUR NARKOSE
TECHNISCHE VORBEREITUNGEN
VORBEREITUNG DER PATIENTIN
MASSNAHMEN WAEHREND DER EINLEITUNG
INTRAOPERATIVE BEGLEITUNG
ERSTVERSORGUNG DER NEUGEBORENEN .
44.4.7 MASSNAHMEN ZUR AUSLEITUNG
44.4.8 AUFWACHRAUM
786
786
787
787
787
787
788
788
788
788
789
44.5 LESESERVICE
789
45 ANAESTHESIE IN DER PAEDIATRIE
SUSANNE HORN-PUESCHEL, MICHAEL KLATTHAAR
792
45.1 UEBERSICHT UEBER DEN FACHBEREICH
792
45.1.1 HAEUFIG DURCHGEFUEHRTE OPERATIONEN UND
UNTERSUCHUNGEN 792
45.1.2 HAEUFIG DURCHGEFUEHRTE NARKOSEVERFAHREN . 792
45.2 BESONDERHEITEN IN DER PAEDIATRIE
792
45.2.1 GRUNDSAETZE FUER DIE PFLEGERISCHE BETREUUNG
VON KINDERN 792
45.2.2 ANATOMISCHE, PHYSIOLOGISCHE UND PSY
CHISCHE BESONDERHEITEN 792
REGULIEREN UND SICHERN DER ATMUNG 792
REGULIEREN UND SICHERN DER HERZ-KREISLAUF
SITUATION 793
REGULIEREN UND SICHERN DER KOERPERTEMPERATUR . 793
REGULIEREN UND SICHERN DES FLUESSIGKEITS
HAUSHALTS
794
BERUECKSICHTIGEN DER KINDLICHEN SITUATION 794
45.3 FALLBEISPIEL: STOMARUECKVERLEGUNG BEI
EINEM SAEUGLING
795
45.3.1 NOTWENDIGKEIT UND ZIEL DES EINGRIFFS 795
45.3.2 SCHWIERIGKEITEN BEI NARKOSE UND
OPERATION 795
45.3.3 VORBEREITUNG ZUR NARKOSE 795
VORBEREITUNG ZUR ATEMWEGSSICHERUNG 795
VORBEREITUNG ZUR HERZ-KREISLAUF-UEBERWACHUNG 796
VORBEREITUNG VON INFUSIONEN 796
VORBEREITUNG VON MEDIKAMENTEN 796
VORBEREITUNG ZUR TEMPERATURREGULATION 796
VORBEREITUNG ZUR REGULIERUNG DER
AUSSCHEIDUNG 796
45.3.4 MASSNAHMEN WAEHREND DER EINLEITUNG 796
UEBERWACHUNG 796
EINLEITUNG 797
VENOESER ZUGANG 797
INTUBATION UND MAGENSONDE 797
ZVK 797
32
45.3.5
45.3.6
HYPOGLYKAEMIE
HYPOTHERMIE
MASSNAHMEN ZUR AUSLEITUNG 797
SICHERUNG DER ATMUNG
797
45.3.7 AUFWACHRAUM
798
797
DRAINAGEN
798
797
FLUESSIGKEITS- UND BLUTVERLUSTE 798
797
ZVK UND PERIPHERE ZUGAENGE
799
797
STURZGEFAHR
799
798
ANALGESIE
799
798
VERLEGUNG
799
798
45.4 LESESERVICE
800
46 ANAESTHESIE IN DER NEUROCHIRURGIE
GABRIELE STOLECKI, DIETMAR STOLECKI
46.1 UEBERSICHT UEBER DEN FACHBEREICH
802
802
46.1.1
46.1.2
46.2
46.2.1
46.2.2
46.2.3
47
HAEUFIG DURCHGEFUEHRTE NARKOSEVERFAHREN .
BESONDERHEITEN IN DER NEUROCHIRURGIE
INTRAKRANIELLER DRUCK (ICP)
AUSWIRKUNGEN DER ANAESTHETIKA AUF DEN ICP
ERHOEHUNG DES ICP
802
46.3 FALLBEISPIEL: CLIPPING EINES
ANEURYSMAS
804
802
802
46.3.1
NOTWENDIGKEIT UND ZIEL DES EINGRIFFS .
805
46.3.2
PROBLEME UND AENGSTE DER PATIENTIN
. 806
802
46.3.3
SCHWIERIGKEITEN BEI NARKOSE UND
OPERATION
806
802
46.3.4
VORBEREITUNG ZUR NARKOSE
806
802
TECHNISCHE VORBEREITUNGEN
. . 806
802
46.3.5
MASSNAHMEN WAEHREND DER EINLEITUNG .
807
803
46.3.6
INTRAOPERATIVE BEGLEITUNG
807
803
46.3.7 MASSNAHMEN ZUR AUSLEITUNG
. 808
803
46.3.8
VERLEGUNG AUF DIE INTENSIVSTATION
808
804
804
46.4 LESESERVICE
. . 808
ANAESTHESIE IN DER AUGEN-, HALS-NASEN-OHREN-,
MUND-KIEFER-CESICHTSCHIRURGIE
PETER JAEGER
810
47.1 UEBERSICHT UEBER DEN FACHBEREICH
810
47.1.1 HAEUFIG DURCHGEFUEHRTE OPERATIONEN 810
47.1.2 HAEUFIG DURCHGEFUEHRTE NARKOSEVERFAHREN . 810
47.2 BESONDERHEITEN IN DER AUGENCHIRURGIE
810
47.2.1 NARKOSEFUEHRUNG 810
LOKALANAESTHESIE 811
PERFORIERENDE AUGENVERLETZUNG 811
AUGENINNENDRUCK 811
47.3 BESONDERHEITEN IN DER HALS-NASEN
OHREN-CHIRURGIE
811
473.1 NARKOSEFUEHRUNG 811
INTUBATIONSPROBLEME 811
RACHENTAMPONADE 812
AUGENSCHUTZ 812
REDUKTION DER DURCHBLUTUNG 812
BEHINDERUNG DER ATMUNG 812
47.3.2 OPERATIONEN IM RACHENRAUM 812
ADENO-UND TONSILLEKTOMIEN 812
ABSZESSE 812
MIKROLARYNGOSKOPIEN 812
TYMPANOPLASTIK 812
NECK-DISSECTION 812
LASEROPERATIONEN 813
47.4 BESONDERHEITEN IN DER MUND-, KIEFER
UND CESICHTSCHIRURGIE
813
47.4.1 ALLGEMEINANAESTHESIE 813
47.4.2 UNTERKIEFERFRAKTUREN 813
47.5 FALLBEISPIEL: SEPTUMKORREKTUR
814
47.5.1 NOTWENDIGKEIT UND ZIEL DES EINGRIFFS 814
47.5.2 SCHWIERIGKEITEN BEI NARKOSE UND
OPERATION 814
47.5.3 VORBEREITUNG ZUR NARKOSE 814
MATERIAL 814
VORBEREITUNG DES PATIENTEN 814
47.5.4 MASSNAHMEN WAEHREND DER EINLEITUNG 814
47.5.5 INTRAOPERATIVE BEGLEITUNG 815
47.5.6 MASSNAHMEN ZUR AUSLEITUNG 815
47.5.7 AUFWACHRAUM 815
47.6 LESESERVICE
815
33
48 ANAESTHESIE IN DER UNFALLCHIRURGIE UND ORTHOPAEDIE
GABRIELE STOLECKI
818
48.1 UEBERSICHT UEBER DEN FACHBEREICH
818
48.1.1 PATIENTENSPEKTRUM 818
MOBILITAET 818
48.1.2 HAEUFIG DURCHGEFUEHRTE OPERATIONEN 818
TEP (TOTALE ENDOPROTHESE) 818
TEP-AUSBAU UND
-WECHSEL
818
SCHENKELHALSFRAKTUR / HUMERUSFRAKTUR 818
SCHULTEROPERATIONEN 818
GROSSE WIRBELSAEULENEINGRIFFE 818
OPERATIONEN AM BECKEN 819
OPERATIONEN AM KNIE 819
AMBULANTE OPERATIONEN 819
48.1.3 HAEUFIG DURCHGEFUEHRTE NARKOSEVERFAHREN . 819
48.1.4 BESONDERHEITEN IN DEN FACHGEBIETEN 820
EINGRIFFE UNTER BLUTLEERE AN EXTREMITAETEN
(TOUMIQUETS) 820
FREMDBLUTEINSPARUNGEN 820
48.2 SCHOCKRAUM
820
48.2.1 LAGE UND AUSSTATTUNG 820
48.2.2 SCHOCKRAUMTEAM 820
48.2.3 SCHNITTSTELLE SCHOCKRAUM 821
ANMELDUNG DES PATIENTEN 821
UEBERGABE DES PATIENTEN 821
48.3 FALLBEISPIEL: POLYTRAUMA
822
48.3.1 NOTWENDIGKEIT UND ZIEL DES EINGRIFFS 822
48.3.2 PROBLEME UND AENGSTE DES PATIENTEN 822
48.3.3 SCHWIERIGKEITEN BEI NARKOSE UND
OPERATION 822
48.3.4 VORBEREITUNG ZUR NARKOSE 823
48.3.5 MASSNAHMEN WAEHREND DER EINLEITUNG 823
48.3.6 INTRAOPERATIVE BEGLEITUNG 823
48.3.7 MASSNAHMEN ZUR AUSLEITUNG 823
48.3.8 FAZIT 824
48.4 LESESERVICE
824
SACHVERZEICHNIS
825
34 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Ullrich, Lothar 1953- Stolecki, Dietmar |
author2_role | edt edt |
author2_variant | l u lu d s ds |
author_GND | (DE-588)130506281 (DE-588)1011973677 |
author_facet | Ullrich, Lothar 1953- Stolecki, Dietmar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042895260 |
ctrlnum | (OCoLC)910739659 (DE-599)DNB1071731831 |
dewey-full | 617.96 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 617.96 610 |
dewey-search | 617.96 610 |
dewey-sort | 3617.96 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042895260</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160418</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150928s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071731831</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313130913X</subfield><subfield code="9">3-13-130913-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131309136</subfield><subfield code="c">gebunden. : EUR 54.99 (DE), EUR 56.60 (AT), sfr 63.20 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-13-130913-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783131309136</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910739659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071731831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.96</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WY 154</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Intensivpflege und Anästhesie</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Lothar Ullrich und Dietmar Stolecki ; mit Beiträgen von Dieter Bach [und 64 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; New York</subfield><subfield code="b">Georg Thieme Verlag</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">846 Seiten</subfield><subfield code="b">590 Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anästhesie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001833-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intensivpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Intensivpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anästhesie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beatmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühmobilisation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Intensivstation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Intensivpatient</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hightech</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeintervention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weaning</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anästhesie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001833-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Intensivpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ullrich, Lothar</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130506281</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stolecki, Dietmar</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bach, Dieter</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011973677</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-13-169113-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-13-152943-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5282533&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028323623&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028323623</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042895260 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T11:01:30Z |
institution | BVB |
isbn | 313130913X 9783131309136 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028323623 |
oclc_num | 910739659 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-578 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M483 DE-578 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 846 Seiten 590 Illustrationen, Diagramme 28 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Georg Thieme Verlag |
record_format | marc |
spelling | Intensivpflege und Anästhesie herausgegeben von Lothar Ullrich und Dietmar Stolecki ; mit Beiträgen von Dieter Bach [und 64 weiteren] 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Stuttgart ; New York Georg Thieme Verlag [2015] 846 Seiten 590 Illustrationen, Diagramme 28 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anästhesie (DE-588)4001833-7 gnd rswk-swf Intensivpflege (DE-588)4161963-8 gnd rswk-swf Intensivpflege Anästhesie Weiterbildung Beatmung Frühmobilisation Intensivstation Intensivpatient Hightech Fachpflege Pflegeintervention Weaning Anästhesie (DE-588)4001833-7 s Intensivpflege (DE-588)4161963-8 s DE-604 Ullrich, Lothar 1953- (DE-588)130506281 edt Stolecki, Dietmar edt Bach, Dieter 1944- (DE-588)1011973677 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-13-169113-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-13-152943-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5282533&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028323623&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Intensivpflege und Anästhesie Anästhesie (DE-588)4001833-7 gnd Intensivpflege (DE-588)4161963-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001833-7 (DE-588)4161963-8 |
title | Intensivpflege und Anästhesie |
title_auth | Intensivpflege und Anästhesie |
title_exact_search | Intensivpflege und Anästhesie |
title_full | Intensivpflege und Anästhesie herausgegeben von Lothar Ullrich und Dietmar Stolecki ; mit Beiträgen von Dieter Bach [und 64 weiteren] |
title_fullStr | Intensivpflege und Anästhesie herausgegeben von Lothar Ullrich und Dietmar Stolecki ; mit Beiträgen von Dieter Bach [und 64 weiteren] |
title_full_unstemmed | Intensivpflege und Anästhesie herausgegeben von Lothar Ullrich und Dietmar Stolecki ; mit Beiträgen von Dieter Bach [und 64 weiteren] |
title_short | Intensivpflege und Anästhesie |
title_sort | intensivpflege und anasthesie |
topic | Anästhesie (DE-588)4001833-7 gnd Intensivpflege (DE-588)4161963-8 gnd |
topic_facet | Anästhesie Intensivpflege |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5282533&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028323623&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ullrichlothar intensivpflegeundanasthesie AT stoleckidietmar intensivpflegeundanasthesie AT bachdieter intensivpflegeundanasthesie |