Selbsthilfe durch Taping: Schritt-für-Schritt-Anleitungen - medizinische Hintergründe - Zusatzübungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier, Urban & Fischer
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mit 20 Videos auf DVD |
Beschreibung: | XIII, 220 Seiten Illustrationen 1 DVD-Video (digital, 12 cm) |
ISBN: | 9783437454448 3437454447 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042895121 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160630 | ||
007 | t | ||
008 | 150928s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071322214 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437454448 |c kart. : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.) |9 978-3-437-45444-8 | ||
020 | |a 3437454447 |9 3-437-45444-7 | ||
024 | 3 | |a 9783437454448 | |
035 | |a (OCoLC)910329276 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071322214 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 617.93 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a ZX 9670 |0 (DE-625)158526:14257 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ilbeygui, Ramin |e Verfasser |0 (DE-588)122335597 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbsthilfe durch Taping |b Schritt-für-Schritt-Anleitungen - medizinische Hintergründe - Zusatzübungen |c Ramin Ilbeygui. Unter Mitarbeit von: Dipl. PT Florian Pichler D.O. [Therapeutische Übungen (Physiotherapie)] |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2015 | |
300 | |a XIII, 220 Seiten |b Illustrationen |e 1 DVD-Video (digital, 12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit 20 Videos auf DVD | ||
650 | 0 | 7 | |a Tapeverband |0 (DE-588)4199399-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tapeverband |0 (DE-588)4199399-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pichler, Florian |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5265310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028323493&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028323493 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809772162883518464 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 WIESO, WESHALB, WARUM - ODER WARUM DAS TAPEN
MANCHMAL NICHT ZU TOPPEN IST 1
1.1 WAS IST TAPING?
T
7-?
1
1
1.2 WIE WIRKT TAPING? 2
ELASTISCHES TAPE 2
CROSS-TAPE 2
1.3 WAS WIRD DAZU GEBRAUCHT? 4
ELASTISCHES TAPE 4
CROSS-TAPE 4
1.4 WIE WERDEN DIE TAPES ANGEBRACHT? 'R? 5
VORBEREITEN DER TAPES 5
TAPE-FORMEN 6
SONDERFORMEN DER TAPE-ANLAGEN 8
VORBEREITUNG DER HAUT 10
AUFBRINGEN DER TAPES 10
ENTFERNEN DER TAPES 13
1.5 WELCHE BESCHWERDEN LASSEN SICH BEHANDELN? 14
INDIKATIONEN 14
KONTRAINDIKATIONEN 14
KOMPLIKATIONEN 14
2 BESCHWERDEN AN SCHULTER UND OBERARM 15
2.1 VERRENKUNG DES SCHULTERECKGELENKS (LUXATION DES
AKROMIOKLAVIKULARGELENKS) 15
WAS IST EINE SCHULTERECKGELENKSVERRENKUNG? 15
WAS KANN DER PATIENT TUN? 15
WANN ZUM ARZT? 16
WAS MACHT DER ARZT? 16
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 16
TAPE-ANLAGE BEI VERRENKUNG DES SCHULTERECKGELENKS. 17
2.2 ENGPASS-SYNDROM (IMPINGEMENT-SYNDROM) AM
SCHULTERDACH 18
WAS IST EIN IMPINGEMENT-SYNDROM? 18
WAS KANN DER PATIENT TUN? 18
WANN ZUM ARZT? 18
WAS MACHT DER ARZT? 19
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 19
TAPE-ANLAGE BEI ENGPASS-SYNDROM, KALKSCHULTER UND
SCHLEIMBEUTELENTZUENDUNG 20
2.3 SCHLEIMBEUTELENTZUENDUNG AM DELTAMUSKEL
(BURSITIS SUBDELTOIDEI) 21
WAS IST EINE BURSITIS DELTOIDEI? 21
WAS KANN DER PATIENT TUN? 22
WANN ZUM ARZT? 22
WAS MACHT DER ARZT? 22
TAPE-ANLAGE BEI SCHLEIMBEUTELENTZUENDUNG AM
DELTAMUSKEL 23
2.4 OBERARMSCHMERZEN: UEBERLASTUNG DER BIZEPSSEHNE
(ANSATZTENDINOSE DER BIZEPSSEHNE)
F
7-? 24
WAS IST EINE ANSATZTENDINOSE DER BIZEPSSEHNE? 24
WAS KANN DER PATIENT TUN? 24
WANN ZUM ARZT? 24
WAS MACHT DER ARZT? 25
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 26
TAPE-ANLAGE BEI ANSATZTENDINOSE DER BIZEPSSEHNE 27
2.5 OBERARMSCHMERZEN: UEBERLASTUNG DES OBERARM
STRECKERS (M. TRICEPS BRACHII) 28
WAS IST EINE MYOGELOSE DES OBERARMSTRECKERS? 28
WAS KANN DER PATIENT TUN? 28
WANN ZUM ARZT? 28
WAS MACHT DER ARZT? 29
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 29
TAPE-ANLAGE BEI UEBERLASTUNG DES OBERARMSTRECKERS . 30
3 BESCHWERDEN VON ELLENBOGEN UND HAND 31
3.1 TENNISARM (EPICONDYLITIS RADII) 31
WAS IST EIN TENNISARM? 31
WAS KANN DER PATIENT TUN? 31
WANN ZUM ARZT? 32
WAS MACHT DER ARZT? 32
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 32
TAPE-ANLAGE BEI TENNISARM 33
3.2 GOLFERARM (EPICONDYLITIS ULNAE) 34
WAS IST EIN GOLFERARM? 34
WAS KANN DER PATIENT TUN? 34
WANN ZUM ARZT? 35
WAS MACHT DER ARZT? 35
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 35
TAPE-ANLAGE BEI GOLFERARM 36
3.3 VERSTAUCHUNG DES HANDGELENKS (HANDGELENKS
DISTORSION) R
1
37
WAS IST EINE HANDGELENKSVERSTAUCHUNG? 37
WAS KANN DER PATIENT TUN? 37
WANN ZUM ARZT? 38
WAS MACHT DER ARZT? 38
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 38
TAPE-ANLAGE BEI HANDGELENKSVERSTAUCHUNG 39
3.4 KARPALTUNNELSYNDROM (CTS)
L
R? 40
WAS IST EIN KARPALTUNNELSYNDROM? 40
WAS KANN DER PATIENT TUN? 40
WANN ZUM ARZT? 40
WAS MACHT DER ARZT? 40
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 41
TAPE-ANLAGE BEI KARPALTUNNELSYNDROM 42
HTTP://D-NB.INFO/1071322214
X INHALTSVERZEICHNIS
3.5 ARTHROSE DES DAUMENSATTELGELENKS
(RHIZARTHROSE)
'7-?
43
WAS IST EINE RHIZARTHROSE? 43
WAS KANN DER PATIENT TUN? 43
WANN ZUM ARZT? 43
WAS MACHT DER ARZT? 43
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 44
TAPE-ANLAGE BEI ARTHROSE DES DAUMENSATTELGELENKS . 45
4 BESCHWERDEN AN WIRBELSAEULE UND BRUSTKORB 47
4.1 HALSWIRBELSAEULEN-SYNDROM (ZERVIKALSYNDROM) 47
WAS IST EIN HALSWIRBELSAEULEN-SYNDROM? 47
WAS KANN DER PATIENT TUN? 47
WANN ZUM ARZT? 48
WAS MACHT DER ARZT? 48
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 49
TAPE-ANLAGE BEI HALSWIRBELSAEULEN-SYNDROM 50
4.2 BRUSTWIRBELSAEULEN-SYNDROM 51
WAS IST EIN BRUSTWIRBELSAEULEN-SYNDROM? 51
WAS KANN DER PATIENT TUN? 51
WANN ZUM ARZT? 51
WAS MACHT DER ARZT? 51
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 52
TAPE-ANLAGE BEI BRUSTWIRBELSAEULEN-SYNDROM 53
4.3 KREUZSCHMERZEN: LUMBOISCHIALGIE Y? 54
WAS IST EINE LUMBOISCHIALGIE? 54
WAS KANN DER PATIENT TUN? 54
WANN ZUM ARZT? 54
WAS MACHT DER ARZT? 54
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 55
TAPE-ANLAGE BEI LUMBOISCHIALGIE 56
4.4 KREUZSCHMERZEN: QUADRATUS-IUMBORUM-SYNDROM 57
WAS IST EIN QUADRATUS-IUMBORUM-SYMPTOM? 57
WAS KANN DER PATIENT TUN? 57
WANN ZUM ARZT? 57
WAS MACHT DER ARZT? 57
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 58
TAPE-ANLAGE BEI QUADRATUS-IUMBORUM-SYNDROM 59
4.5 VERSPANNUNGEN DES KAPUZENMUSKELS (MYOGELOSE DES
M. TRAPEZIUS) 60
WAS IST EINE MYOGELOSE DES KAPUZENMUSKELS? 60
WAS KANN DER PATIENT TUN? 60
WANN ZUM ARZT? 61
WAS MACHT DER ARZT? 61
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 62
TAPE-ANLAGE BEI VERSPANNUNGEN DES KAPUZENMUSKELS . 63
4.6 VERSPANNUNGEN DES RAUTENMUSKELS (MYOGELOSE DES
M. RHOMBOIDEI) 64
WAS IST EINE VERSPANNUNG DES RAUTENMUSKELS? 64
WAS KANN DER PATIENT TUN? 64
WANN ZUM ARZT? 64
WAS MACHT DER ARZT? 64
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 65
TAPE-ANLAGE BEI MYOGELOSE DES M. RHOMBOIDEI 66
4.7 RIPPENPRELLUNG UND RIPPENBRUCH (RIPPEN
FRAKTUR)
L
R? 68
WAS IST EINE RIPPENPRELLUNG? 68
WAS KANN DER PATIENT TUN? 68
WANN ZUM ARZT? 68
WAS MACHT DER ARZT? 69
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 69
TAPE-ANLAGE BEI RIPPENPRELLUNG 70
5 BESCHWERDEN AN HUEFTE UND OBERSCHENKEL 73
5.1 SCHMERZEN AN DER LENDENWIRBELSAEULE UND AM
KREUZDARMBEIN-GELENK (ILIOSAKRALGELENK-SYNDROM
[ISG-SYNDROM]) 73
WAS IST EIN ILIOSAKRALGELENK-SYNDROM? 73
WAS KANN DER PATIENT TUN? 74
WANN ZUM ARZT? 74
WAS MACHT DER ARZT? 74
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 75
TAPE-ANLAGE BEI ILIOSAKRALGELENK-SYNDROM 76
5.2 REIZUNG DES ISCHIASNERVS AM GESAESS (PIRIFORMIS-
SYNDROM) 78
WAS IST EIN PIRIFORMIS-SYNDROM? 78
WAS KANN DER PATIENT TUN? 79
WANN ZUM ARZT? 79
WAS MACHT DER ARZT? 79
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 80
TAPE-ANLAGE BEIM PIRIFORMIS-SYNDROM 81
5.3 SCHLEIMBEUTELENTZUENDUNG IM HUEFTGELENK
(BURSITIS TROCHANTERICA) 'R? 82
WAS IST EINE BURSITIS TROCHANTERICA? 82
WAS KANN DER PATIENT TUN? 82
WANN ZUM ARZT? 82
WAS MACHT DER ARZT? 83
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 83
TAPE-ANLAGE BEI SCHLEIMBEUTELENTZUENDUNG AM
HUEFTGELENK 84
5.4 SCHMERZEN AN DER INNENSEITE DER OBERSCHENKEL
(MYOGELOSE DER ADDUKTOREN [MUSCULI ADDUCTORES
BREVIS ET LONGI]) 85
WAS IST EINE MYOGELOSE DER ADDUKTOREN DES OBER
SCHENKELS? 85
WAS KANN DER PATIENT TUN? 85
WANN ZUM ARZT? 85
WAS MACHT DER ARZT? 85
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 86
TAPE-ANLAGE BEI MYOGELOSE DER ADDUKTOREN 87
5.5 VERSPANNUNG AN DER RUECKSEITE DER OBERSCHENKEL
(MYOGELOSE DER ISCHIOKRURALEN MUSKELGRUPPE) 88
WAS IST EIN MYOGELOSE DER ISCHIOKRURALEN MUSKULATUR? . 88
WAS KANN DER PATIENT TUN? 88
WANN ZUM ARZT? 88
WAS MACHT DER ARZT? 89
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 89
TAPE-ANLAGE BEI VERSPANNUNG ODER ZERRUNG DES
HINTEREN OBERSCHENKELMUSKELS 90
5.6 VERSPANNUNG AN DER VORDERSEITE DER OBERSCHENKEL
(MYOGELOSE DES MUSCULUS QUADRICEPS) 92
WAS IST EINE VERSPANNUNG DES M. QUADRIZEPS FEMORIS? . 92
WAS KANN DER PATIENT TUN? 92
WANN ZUM ARZT? 92
WAS MACHT DER ARZT? 93
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 93
TAPE-ANLAGE BEI VERSPANNUNG ODER ZERRUNG DES
M. QUADRICEPS 94
5.7 LAEUFERKNIE (TRACTUS-ILIOTIBIALIS-SYNDROM) 96
WAS IST EIN TRACTUS-ILIOTIBIALIS-SYNDROM? 96
WAS KANN DER PATIENT TUN? 96
WANN ZUM ARZT? 96
WAS MACHT DER ARZT? 96
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 97
TAPE-ANLAGE BEIM LAEUFERKNIE 98
6 BESCHWERDEN AN KNIE UND UNTERSCHENKEL 101
6.1 SEITENBANDZERRUNG DES KNIES 101
WAS IST EIN SEITENBANDZERRUNG DES KNIEGELENKS? 101
WAS KANN DER PATIENT TUN? 101
WANN ZUM ARZT? 102
WAS MACHT DER ARZT? 102
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 103
TAPE-ANLAGE BEI SEITENBANDZERRUNG DES KNIES 104
6.2 MENISKUSVERLETZUNG (MENISKUSLAESION) 105
WAS IST EINE MENISKUSLAESION? 105
WAS KANN DER PATIENT TUN? 106
WANN ZUM ARZT? 106
WAS MACHT DER ARZT? 106
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 107
TAPE-ANLAGE BEI MENISKUSVERLETZUNG 108
6.3 ARTHROSE DES KNIEGELENKS (GONARTHROSE) 'R? 109
WAS IST EINE KNIEGELENKSARTHROSE? 109
WAS KANN DER PATIENT TUN? 110
WANN ZUM ARZT? 110
WAS MACHT DER ARZT? 110
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 111
TAPE-ANLAGE BEI KNIEARTHROSE 112
6.4 SCHLEIMBEUTELENTZUENDUNG AM SCHIENBEINKOPF
(PES-ANSERINUS-SYNDROM) 113
WAS IST EIN PES-ANSERINUS-SYNDROM? 113
WAS KANN DER PATIENT TUN? 113
WANN ZUM ARZT? 114
WAS MACHT DER ARZT? 114
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 115
TAPE-ANLAGE BEIM PES-ANSERINUS-SYNDROM 116
INHALTSVERZEICHNIS XI
6.5 SCHIENBEINSCHMERZEN (SHIN SPLINT) 118
WAS IST EIN SCHIENBEINKANTENSYNDROM? 118
WAS KANN DER PATIENT TUN? 118
WANN ZUM ARZT? 119
WAS MACHT DER ARZT? 119
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 119
TAPE-ANLAGE BEI SCHIENBEINSCHMERZEN 120
7 BESCHWERDEN AN SPRUNGGELENK UND FUSS 123
7.1 VERSTAUCHUNG DES SPRUNGGELENKS *7? 123
WAS IST EINE VERSTAUCHUNG DES SPRUNGGELENKS? 123
WAS KANN DER PATIENT TUN? 123
WANN ZUM ARZT? 124
WAS MACHT DER ARZT? 124
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 124
TAPE-ANLAGE BEI SPRUNGGELENKSVERSTAUCHUNG 125
7.2 SCHMERZEN AN DER ACHILLESSEHNE (ACHILLODYNIE) *7-? . 126
WAS IST EINE ACHILLODYNIE? 126
WAS KANN DER PATIENT TUN? 126
WANN ZUM ARZT? 126
WAS MACHT DER ARZT? 127
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 127
TAPE-ANLAGE BEI SCHMERZEN AN DER ACHILLESSEHNE 128
7.3 BALLENZEH (HALLUX VALGUS)^-? 130
WAS IST EIN HALLUX VALGUS? 130
WAS KANN DER PATIENT TUN? 130
WANN ZUM ARZT? 130
WAS MACHT DER ARZT? 130
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 131
TAPE-ANLAGE BEI BALLENZEH 132
7.4 HAMMERZEHE 133
WAS IST EINE HAMMERZEHE? 133
WAS SOLLTE DER PATIENT TUN? 133
WANN ZUM ARZT? 133
WAS MACHT DER ARZT? 133
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 134
TAPE-ANLAGE BEI HAMMERZEHE 135
7.5 FUSSBALLEN-NERVENEINKLEMMUNG (MORTON-
NEURALGIE) 136
WAS IST EINE MORTON-NEURALGIE? 136
WAS KANN DER PATIENT TUN? 136
WANN ZUM ARZT? 136
WAS MACHT DER ARZT? 137
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 137
TAPE-ANLAGE BEI MORTON-NEURALGIE 138
7.6 ENTZUENDUNG DER FUSSSOHLE (PLANTARE FASZIITIS)'7-? 140
WAS IST EINE PLANTARE FASZIITIS? 140
WAS KANN DER PATIENT TUN? 140
WANN ZUM ARZT? 140
WAS MACHT DER ARZT? 140
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 141
TAPE-ANLAGE BEI ENTZUENDUNG DER FUSSSOHLE 142
XII
INHALTSVERZEICHNIS
7.7 FUSSBALLENENTZUENDUNG (METATARSALGIE) 143
WAS IST EINE METATARSALGIE? 143
WAS KANN DER PATIENT TUN? 143
WANN ZUM ARZT? 143
WAS MACHT DER ARZT? 143
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 144
TAPE-ANLAGE BEI METATARSALGIE 145
8 VERLETZUNGSBEDINGTE BESCHWERDEN 147
8.1 NARBEN 147
WAS SIND NARBEN? 147
WAS KANN DER PATIENT TUN? 147
WAS MACHT DER ARZT 147
TAPE-ANLAGE BEI LINIENFOERMIGEN NARBEN 148
TAPE-ANLAGE BEI FLAECHIGEN NARBEN 150
8.2 BLUTERGUSS (HAEMATOM)'R? 152
WAS IST EIN BLUTERGUSS? 152
WAS KANN DER PATIENT TUN? 152
WAS MACHT DER ARZT? 152
TAPE-ANLAGE BEI BLUTERGUESSEN 153
TAPE-ANLAGE BEI OBERFLAECHLICHEN BLUTERGUESSEN 153
TAPE-ANLAGE BEI TIEFEN BLUTERGUESSEN 154
9 LYMPHOEDEM, EXTREMITAETENSCHWELLUNG 157
9.1 LYMPHOEDEM, ALLGEMEIN 157
WAS IST EIN LYMPHOEDEM? 157
WAS KANN DER PATIENT TUN? 157
WAS MACHT DER ARZT? 157
TAPE-ANLAGE BEI LYMPHOEDEM 158
9.2 TAPE-ANLAGE BEI LYMPHOEDEM AM UNTERARM 158
9.3 TAPE-ANLAGE BEI LYMPHOEDEM AM OBERARM 160
9.4 TAPE-ANLAGE BEI LYMPHOEDEM AM OBERSCHENKEL 162
9.5 TAPE-ANLAGE BEI LYMPHOEDEM AM UNTERSCHENKEL 164
10 KOPFSCHMERZEN UND ANDERE NICHT ORTHO
PAEDISCHEN BESCHWERDEN 167
10.1 SPANNUNGSKOPFSCHMERZ 167
WAS SIND SPANNUNGSKOPFSCHMERZEN? 167
WAS KANN DER PATIENT TUN? 167
WANNZUMARZT? 168
WAS MACHT DER ARZT? 168
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 169
TAPE-ANLAGE BEI SPANNUNGSKOPFSCHMERZ 170
10.2 ENTZUENDUNG DER NASENNEBENHOEHLEN (SINUSITIS) 171
WAS IST EINE SINUSITIS? 171
WAS KANN DER PATIENT TUN? 171
WANNZUMARZT? 171
WAS MACHT DER ARZT? 172
TAPE-ANLAGE BEI NASENENEBENHOEHLENENTZUENDUNG 172
10.3 VERSTOPFUNG (OBSTIPATION)
I
R? 174
WAS IST OBSTIPATION? 174
WAS KANN DER PATIENT TUN? 174
WANNZUMARZT? 174
WAS MACHT DER ARZT? 174
TAPE-ANLAGE BEI OBSTIPATION 175
10.4 MENSTRUATIONSBESCHWERDEN 176
WAS SIND MENSTRUATIONSBESCHWERDEN? 176
WAS KANN DIE PATIENTIN TUN? 176
WANNZUMARZT? 176
WAS MACHT DER ARZT? 177
TAPE-ANLAGE BEI MENSTRUATIONSBESCHWERDEN 177
10.5 BRUSTDRUESENENTZUENDUNG (MASTITIS) 180
WAS IST EINE MASTITIS? 180
WAS KANN DIE PATIENTIN TUN? 180
WANNZUMARZT? 180
WAS MACHT DER ARZT? 180
TAPE-ANLAGE BEI BRUSTDRUESENENTZUENDUNG 181
10.6 SEITENSTECHEN 182
WAS IST SEITENSTECHEN? 182
WAS KANN DER PATIENT TUN? 182
WANNZUMARZT? 183
WAS MACHT DER ARZT? 183
TAPE-ANLAGE BEIM SEITENSTECHEN 184
11 TAPING BEI KINDERN 185
11.1 TOEING-IN-SYNDROM (EINWAERTSGANG) 185
WASISTEINTOEING-IN-SYNDROM? 185
WAS KANN DER PATIENT TUN? 186
WANNZUMARZT? 186
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 186
TAPE-ANLAGE BEI TOEING-IN-SYNDROM 187
11.2 KNICKFUSS 188
WAS IST EIN KNICKFUSS? 188
WAS KANN DER PATIENT TUN? 188
WANNZUMARZT? 189
WAS MACHT DER ARZT? 189
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 189
TAPE-ANLAGE BEI KNICKFUSS 190
11.3 SPREIZFUSS 192
WAS IST EIN SPREIZFUSS? 192
WAS KANN DER PATIENT TUN? 192
WANN ZUM ARZT? 192
WAS MACHT DER ARZT? 192
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 192
TAPE-ANLAGE BEI SPREIZFUSS 193
11.4 X-BEINE 194
WAS SIND X-BEINE? 194
WAS KANN DER PATIENT TUN? 194
WANNZUMARZT? 194
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 195
TAPE-ANLAGE BEI X-BEINEN 196
11.5 O-BEINE 198
WAS SIND O-BEINE? 198
WAS KANN DER PATIENT TUN? 198
WANN ZUM ARZT? 198
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) 199
TAPE-ANLAGE BEI O-BEINEN 200
11.6 HALTUNGSFEHLER (HALTUNGSSCHWAECHE)
(
R? 202
WAS SIND HALTUNGSFEHLER? 202
WAS KANN DER PATIENT TUN? 202
WANN ZUM ARZT? 202
WAS MACHT DER ARZT? 202
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) BEI PASSIVEM
HALTUNGSFEHLER 204
THERAPEUTISCHE UEBUNGEN (PHYSIOTHERAPIE) BEI AKTIVEM
HALTUNGSFEHLER 205
TAPE-ANLAGE BEI HALTUNGSFEHLERN 206
12 UEBUNGSPROGRAMME ZUR VORBEUGUNG
(PROPHYLAXE) 209
12.1 SITZENDE BERUFE 209
UEBUNG 1: DEHNUNG DER SEITLICHEN HALSREGION 209
UEBUNG 2: DEHNUNG DER HINTEREN HALSREGION 210
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
UEBUNG 3: DEHNUNG DER SEITLICHEN NACKENREGION 211
UEBUNG 4: DEHNUNG DER WIRBELSAEULE UND RUECKEN
MUSKULATUR 212
12.2 STEHENDE BERUFE 213
UEBUNG 1: DEHNUNG DER WIRBELSAEULE UND RUECKEN
MUSKULATUR 213
UEBUNG 2: DEHNUNG DER SEITLICHEN MUSKELN AM RUMPF . 214
UEBUNG 3: MOBILISATION DES HUEFTGELENKS 214
UEBUNG 4: DEHNUNG DER RUECKSEITE DER OBERSCHENKEL
MUSKULATUR 215
12.3 AKTIVE BERUFE 216
UEBUNG 1: KRAEFTIGUNG DER LWS-REGION 216
UEBUNG 2: MOBILISATION DES HUEFTGELENKS 216
UEBUNG 3: KRAEFTIGUNG DER UNTERSCHENKELMUSKULATUR
UND HALTUNGSSCHULUNG 217
UEBUNG 4: DEHNUNG UND KRAEFTIGUNG DER WADEN
MUSKULATUR 218
REGISTER 219 |
any_adam_object | 1 |
author | Ilbeygui, Ramin |
author_GND | (DE-588)122335597 |
author_facet | Ilbeygui, Ramin |
author_role | aut |
author_sort | Ilbeygui, Ramin |
author_variant | r i ri |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042895121 |
classification_rvk | ZX 9670 |
ctrlnum | (OCoLC)910329276 (DE-599)DNB1071322214 |
dewey-full | 617.93 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 617.93 610 |
dewey-search | 617.93 610 |
dewey-sort | 3617.93 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Sport Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042895121</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160630</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150928s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071322214</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437454448</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-437-45444-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437454447</subfield><subfield code="9">3-437-45444-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783437454448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910329276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071322214</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.93</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9670</subfield><subfield code="0">(DE-625)158526:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ilbeygui, Ramin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122335597</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbsthilfe durch Taping</subfield><subfield code="b">Schritt-für-Schritt-Anleitungen - medizinische Hintergründe - Zusatzübungen</subfield><subfield code="c">Ramin Ilbeygui. Unter Mitarbeit von: Dipl. PT Florian Pichler D.O. [Therapeutische Übungen (Physiotherapie)]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 220 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="e">1 DVD-Video (digital, 12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit 20 Videos auf DVD</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tapeverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199399-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tapeverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199399-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pichler, Florian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5265310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028323493&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028323493</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042895121 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:53:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437454448 3437454447 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028323493 |
oclc_num | 910329276 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
physical | XIII, 220 Seiten Illustrationen 1 DVD-Video (digital, 12 cm) |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Ilbeygui, Ramin Verfasser (DE-588)122335597 aut Selbsthilfe durch Taping Schritt-für-Schritt-Anleitungen - medizinische Hintergründe - Zusatzübungen Ramin Ilbeygui. Unter Mitarbeit von: Dipl. PT Florian Pichler D.O. [Therapeutische Übungen (Physiotherapie)] 1. Auflage München Elsevier, Urban & Fischer 2015 XIII, 220 Seiten Illustrationen 1 DVD-Video (digital, 12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit 20 Videos auf DVD Tapeverband (DE-588)4199399-8 gnd rswk-swf Tapeverband (DE-588)4199399-8 s DE-604 Pichler, Florian Sonstige oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5265310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028323493&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ilbeygui, Ramin Selbsthilfe durch Taping Schritt-für-Schritt-Anleitungen - medizinische Hintergründe - Zusatzübungen Tapeverband (DE-588)4199399-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4199399-8 |
title | Selbsthilfe durch Taping Schritt-für-Schritt-Anleitungen - medizinische Hintergründe - Zusatzübungen |
title_auth | Selbsthilfe durch Taping Schritt-für-Schritt-Anleitungen - medizinische Hintergründe - Zusatzübungen |
title_exact_search | Selbsthilfe durch Taping Schritt-für-Schritt-Anleitungen - medizinische Hintergründe - Zusatzübungen |
title_full | Selbsthilfe durch Taping Schritt-für-Schritt-Anleitungen - medizinische Hintergründe - Zusatzübungen Ramin Ilbeygui. Unter Mitarbeit von: Dipl. PT Florian Pichler D.O. [Therapeutische Übungen (Physiotherapie)] |
title_fullStr | Selbsthilfe durch Taping Schritt-für-Schritt-Anleitungen - medizinische Hintergründe - Zusatzübungen Ramin Ilbeygui. Unter Mitarbeit von: Dipl. PT Florian Pichler D.O. [Therapeutische Übungen (Physiotherapie)] |
title_full_unstemmed | Selbsthilfe durch Taping Schritt-für-Schritt-Anleitungen - medizinische Hintergründe - Zusatzübungen Ramin Ilbeygui. Unter Mitarbeit von: Dipl. PT Florian Pichler D.O. [Therapeutische Übungen (Physiotherapie)] |
title_short | Selbsthilfe durch Taping |
title_sort | selbsthilfe durch taping schritt fur schritt anleitungen medizinische hintergrunde zusatzubungen |
title_sub | Schritt-für-Schritt-Anleitungen - medizinische Hintergründe - Zusatzübungen |
topic | Tapeverband (DE-588)4199399-8 gnd |
topic_facet | Tapeverband |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5265310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028323493&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ilbeyguiramin selbsthilfedurchtapingschrittfurschrittanleitungenmedizinischehintergrundezusatzubungen AT pichlerflorian selbsthilfedurchtapingschrittfurschrittanleitungenmedizinischehintergrundezusatzubungen |