Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2015
|
Schriftenreihe: | Energierecht
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 351 S. |
ISBN: | 9783161541216 3161541219 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042878540 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151202 | ||
007 | t | ||
008 | 150918s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 107602467X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161541216 |c : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT) |9 978-3-16-154121-6 | ||
020 | |a 3161541219 |9 3-16-154121-9 | ||
024 | 3 | |a 9783161541216 | |
035 | |a (OCoLC)923459013 | ||
035 | |a (DE-599)DNB107602467X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PN 750 |0 (DE-625)137685: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmitt, Tobias |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1076477437 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument |c Tobias Schmitt |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2015 | |
300 | |a XXIV, 351 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Energierecht |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Infrastruktur |0 (DE-588)4026944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bedarfsplanung |0 (DE-588)4120983-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Transeuropäische | ||
653 | |a Netzinfrastrukturen | ||
653 | |a Infrastrukturverantwortung | ||
653 | |a Netze | ||
653 | |a Gewährleistungsstaat | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Infrastruktur |0 (DE-588)4026944-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bedarfsplanung |0 (DE-588)4120983-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Energierecht |v 12 |w (DE-604)BV036733939 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028307488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028307488 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175163732787200 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT **** IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
EINLEITUNG.,... 1
/. STAND DER FORSCHUNG 5
//. GANG DER UNTERSUCHUNG 7
1, TEIL: BEDARFSPLANUNG ALS ELEMENT DER INFRASTRUKTURELLEN
REGULIERUNG... 11
/. BEGRIFFLICHKEIT *REGULIERUNG UND *REGULIERUNGSINSTRUMENT 11
1. REGULIERANGSBEGRIFFE 11
A. ENGE UND WEITE REGULIERUNGSBEGRIFFE 12
B. DAS KRITERIUM DES *IMPERATIVEN CHARAKTERS DER REGULIERUNG 14
C. DIE INFRASTRUKTURBEDARFSPLANUNG ALS TESTFALL FUER DIE VERSCHIEDENEN
REGULIERUNGSBEGRIFFE 15
2. REGULIERUNG ALS KONZEPT STAATLICHER WIRTSCHAFTS VERWALTUNG 16
A. WANDEL VORN LEISTUNGS- ZUM GEWAEHRLEISTUNGSSTAAT 17
AA. SOZIALSTAATSPRINZIP UND DASEINSVORSORGE 17
BB. MODELLE STAATLICHER VERANTWORTUNGSWAHRNEHMUIIG ..20
CC. ZUNEHMENDE KONZENTRATION AUF DIE GEWAEHRLEISTUNGS-
VERANTWORTUNG ..22
DD. STAATLICHE INFRASTRUKTURVERANTWORTUNG 25
B. REGULIERUNG ALS ELEMENT DER WAHRNEHMUNG DER GEWAEHRLEISTUNGS-
VERANTWORTUNG.., 26
3. FOLGERUNGEN FUER EINEN REGULIERUNGSBEGRIFF *. .28
A. DIE VERFOLGTEN ZIELE ALS CHARAKTERISTIKURN DER REGULIERUNG 29
XII INHALTSVERZEICHNIS
B. GANZHEITLICHER ANSPRUCH DES GEWAEHRLEISTUNGSSFAATLICHEN
REGULIERUNGSKONZEPTS 31
AA. SEKTORALE OFFENHEIT DER REGULIERUNG 31
BB. INSTRUMENTELLE OFFENHEIT DER REGULIERUNG 32
(1) KEIN VORRANG IMPERATIVER HANDLUNGSFORMEN BEI BETRACHTUNG
DER NORMATIVEN STEUERUNGSLEISTUNG 33
(2) BERECHTIGUNG INDIREKTER STEUERUNGSFORMEN AUF BASIS DER
TATSAECHLICHEN STEUERUNGSWIRKUNG 34
CC. GANZHEITLICHER ANSATZ DER REGULIERUNG 35
DD, REGULIERUNG ALS MODUS STAATLICHER AUFGABENWAHRNEHMUNG 36
C. MARKTBEZUG DES REGULIERUNGSHANDELNS 37
AA. BEEINFLUSSUNG DES MARKTVERHALTENS PRIVATER ALS ANKNUEPFUNGS-
PUNKT 38
BB. UNABHAENGIGKEIT DES REGULIERUNGSBEGRIFFES VON DER TATSAECHLICH
ERZIELTEN STEUERUNGSWIRKUNG 39
4. ZWISCHENFAZIT: REGULIERUNGSBEGRIFF 39
5. *REGULIERTE SELBSTREGULIERUNG 43
//. INFRASTRUKTUREN ALS GEGENSTAND DER REGULIERUNG 46
1. INFRASTRUKTURBEGRIFF 47
A. ENGER UND WEITER INFRASTRUKTURBEGRIFF.... .47
B. BEGRIFFSVERWENDUNG IN DER RECHTSWISSENSCHAFT 48
C. ZUORDNUNG DER BEDARFSPLANUNG ZUR PLANUNG DER MATERIELLEN
INFRASTRUKTUR 50
2. KLASSIFIKATION DER INFRASTRUKTUR IN NETZ- UND PUNKTINFRASTRUKTUREN 51
3. OEKONOMISCHE CHARAKTERISTIKA VON (NETZGEBUNDENEN) INFRASTRUKTUREN 52
A. VERSUNKENE KOSTEN 53
B. SUBADDITIVITAET DER KOSTENFUNKTION ...54
C. NATUERLICHES MONOPOL 55
4. MITTELBARE UND UNMITTELBARE REGULIERUNG VON INFRASTRUKTUREN 57
A. UNMITTELBARE INFRASTRUKTURREGULIERUNG 58
B. MITTELBARE INFRASTRUKTURREGULIERUNG 59
///. PLANUNG ALS REGULIERUNGSINSTRUMENT 62
1. KEIN RECHTSBEGRIFF DES PLANS UND DER PLANUNG 63
A. KEIN RECHTSBEGRIFF DES PLANS 64
B. KEIN RECHTSBEGRIFF DER PLANUNG 65
2. PLANUNG ALS HANDLUNGSFORM ..66
3. TYPOLOGISIERUNG DER PLANUNG 68
A. DIFFERENZIERUNG NACH DEM PLANUNGSTRAEGER 70
B. DIFFERENZIERUNG NACH DER PLANUNGSART 72
AA. EINTEILUNG IN FACH- UND GESAMTPLANUNG ....72
INHALTSVERZEICHNIS XIII
BB. EINTEILUNG IN PROGRAMM- UND MASSNAHRNENPLANUNG 73
C, DIFFERENZIERUNG NACH DER WIRKUNGSWEISE 74
AA. INDIKATIVE PLAENE ...74
BB. IMPERATIVE PLAENE ... 75
CC. INFLUENZIERENDEPLAENE. 76
DD. UEBERSCHNEIDUNGEN DER TYPOLOGISIERUNG.,. ... 77
D. DIFFERENZIERUNG NACH DEM PLANADRESSATEN 78
4. BEDARFSPLANUNG 79
A. SCHEMATISCHE DREITEILUNG DER BEDARFSPLANUNGSSCHRITTE ....80
AA. INFRASTNIKTURANALYSE 80
BB. BEDARFSPROGNOSE 80
CC. VORHABENENTSCHEIDUNG .81
B. TYPOLOGISCHE ZUORDNUNG UND FUNKTIONEN DER BEDARFSPLANUNG 82
AA. GROSSFLAECHIGER BEZUGSRAHRNEN 83
BB. VORHABENAUSWAHL UND PRIORITAETSENTSCHEIDUNG 84
CC. UMSETZUNG POLITISCHER VORGABEN UND SYSTEMENTSCHEIDUNGEN 85
5. FUNKTIONEN DER PARTIZIPATION IM PLANUNGSVERFAHREN... 86
IV. ZUSAMMENFUEHRUNG: BEDARFSPLANUNG ALS REGULIERUNGSINSTRUMENT.. .88
1. GANZHEITLICHER ANSATZ DER REGULIERUNG ALS AUSGANGSPUNKT .88
2. BEDEUTUNG DER INFRASTRUKTUR FUER DIE ERREICHUNG DER REGULIERUNGSZIELE
89
A. BEDEUTUNG DER INFRASTRUKTUR FUER DIE ERREICHUNG DER GEMEINWOHLZIELE
..90
B. BEDEUTUNG DER INFRASTRUKTUR FUER DIE ERREICHUNG DES WETTBEWERBSZIELS
.91
3. PLANUNG ALS FORM DES REGULIERUNGSHANDELNS 94
A. DIE BEDARFSPLANUNG ALS TEIL DES OEFFENTLICHEN WIRTSCHAFTS- BZW.
REGULIERUNGSRECHTS .95
B. PROSPEKTIVITAET ALS GEMEINSAME AUSRICHTUNG VON REGULIERUNG UND
PLANUNG 99
C. KOMPLEXITAETSBEWAELTIGUNG DURCH PLANERISCHE REGULIERUNGS-
ENTSCHEIDUNG 101
D. VEREINBARKEIT DES REGULIERUNGSIRISTRAMENTS *PLANUNG MIT DEM
REGULIERUNGSZIEL *WETTBEWERB 102
4. NOTWENDIGKEIT EINER BEDARFSPLANUNG VON INFRASTRUKTUREN 104
A. ABSEHICHTUNG KOMPLEXER PROBLERNLAGEN ,...,,.,..,.,,,,,,,..,.,.. 105
B. KOORDINIERUNG INSBESONDERE DER NETZINFRASTRUKTUREN 106
C. AUSGABEN- UND FINANZIERUNGSPLANUNG 106
D. SICHERSTELLUNG DER BEDARFSGERECHTIGKEIT DER INFRASTRUKTUREN 107
5. STEUERUNG DURCH PLANUNG - DIE BEDEUTUNG PLANAKZESSORISCHER
ELEMENTE , ,.. 110
6. GRENZEN BEDARFSPLANERISCHER REGULIERUNG 111
A. GRUNDRECHTLICHE GRENZEN DER BEDARFSPLANERISCHEN REGULIERUNG 111
B. FUNKTIONSGRENZEN DER BEDARFSPLANERISCHEN REGULIERUNG 115
XIV INHALTSVERZEICHNIS
1. ERGEBNIS UND WEITERER GANG DER UNTERSUCHUNG 116
2. TEIL: DIE BEDARFSPLANUNG VON INFRASTRUKTUREN IN DER
REGULIERUNGSPRAXIS 119
/. INFRASTRUKTURBEDARFSPLANUNG UND INFRASTRUKTURFINANZIERUNG AUF
EUROPAEISCHER EBENE 120
1. EUROPAEISCHE INFRASTRUKTURBEDARFSPLANUNG - DIE TRANSEUROPAEISCHEN
NETZE (TEN) 121
A. ZIELE UND GRENZEN DES INFRASTRUKTURELLEN AUFTRAGS 121
B. DIE HANDLUNGSINSTRUMENTE DES ART. 171 AEUV 122
AA. AUFSTELLUNG VON LEITLINIEN, ART. 171 ABS. 1 SPSTR. 1 AEUV ..123
(1) INHALT UND ZIELE DER LEITLINIEN .....123
(2) RECHTSCHARAKTER UND VERBINDLICHKEIT DER LEITLINIEN 125
BB. DURCHFUEHRUNG VON *AKTIONEN ZUR GEWAEHRLEISTUNG DER INTER-
OPERABILITAET, ART 171 ABS. 1 SPSTR. 2 AEUV 128
CC. FINANZIELLE UNTERSTUETZUNG, ART. 171 ABS. 1 SPSTR. 3 AEUV 129
2. INFRASTRUKTURBEZOGENE FINANZIERUNGSINSTRURNENTE AUF EUROPAEISCHER
EBENE 131
A. ART. 177 AEUV ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER DIE AUSGESTALTUNG DER
EUROPAEISCHEN STRUKTURPOLITIK 132
B. FOERDERUNG DURCH DEN EUROPAEISCHEN FONDS FUER REGIONALE ENTWICK-
LUNG (EFRE) 133
C. FOERDERUNG DURCH DEN KOHAESIONSFONDS 135
D. FOERDERUNG DURCH DIE EUROPAEISCHE INVESTITIONSBANK 136
E. FOERDERANG DURCH EUROPAEISCHE KONJUNKTURMASSNAHMEN 137
F. FAZILITAET *CONNECTING EUROPE 138
//. SEKTOR VERKEHR - EISENBAHN 139
1. STRUKTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN DES SEKTORS..... 139
A. KURZABRISS DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG 139
B. WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN .141
2, BEDARFSPLANUNG 144
A. EUROPAEISCHE EBENE.. 144
AA. TRANSEUROPAEISCHE NETZE, ART. 170-172 AEUV 144
BB. KORNPETENZTITEL VERKEHR, ART. 90 FF. AEUV 147
B. NATIONALSTAATLICHE EBENE 148
AA. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DIE BEDARFSPLANUNG DER
EISENBAHNINFRASTRUKTUR ... 148
INHA ITSVE RZE ICHNIS
XV
BB. BEDARFSPLANUNG AUF BUNDESEBENE * DAS BUNDESSCHIENENWEGE-
AUSBAUGESETZ 150
3. FINANZIERUNG DER INFRASTRUKTUR.. 154
A. EUROPAEISCHE EBENE 154
AA. FOERDERUNG GEM. ART. 171 ABS. 1 SPSTR. 3 AEUV 154
BB. FOERDERUNG DURCH DIE FAZILITAET *CONNECTING EUROPE 155
CC. FOERDERUNG DURCH DEN EFRE... ..156
DD. FOERDERUNG DURCH DEN KOHAESIONSFONDS 157
EE. FOERDERUNG DURCH DIE EUROPAEISCHE INVESTITIONSBANK (EIB) .158
FF. FOERDERUNG IM RAHMEN EUROPAEISCHER KONJUNKTURMASSNAHMEN 159
B. BUNDESDEUTSCHE EBENE - BSWAG/LEISTUNGS- UND FINANZIERUNGS-
VEREINBARUNG (LUV) 160
AA. BUNDESSCHIENENAUSBAUGESETZ UND LEISTUNGS- UND FINANZIE-
RUNGSVEREINBARANG 160
BB. REGULIERUNGSCHARAKTER DER BEDARFSPLANUNG UND FINANZIERUNG
IM EISENBAHNSEKTOR 163
4. ZWISCHENERGEBNIS SEKTOR VERKEHR - EISENBAHN 164
A. ZUR BEDARFSPLANUNG 164
B. ZUR FINANZIERUNG 165
///. SEKTOR ENERGIE - ELEKTRIZITAET... 166
1. STRUKTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN DES SEKTORS 166
A. TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 166
B. WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN.... 168
2. BEDARFSPLANUNG 170
A. EUROPAEISCHE EBENE 170
AA. TEN, ART. 170 FF. AEUV 170
BB. ART. 194 AEUV 173
CC. GEMEINSCHAFTSWEITER NETZENTWICKLUNGSPLAN DES ENTSO-E 175
B. NATIONALSTAATLICHE EBENE 177
AA. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DIE BEDARFSPLANUNG DER
ELEKTRIZITAETSTRANSPORTINFRASTRUKTUR 177
BB. BEDARFSPLANUNG NACH DEM ENWG 179
CC. DAS NETZAUSBAUBESCHLEUNIGUNGSGESETZ (NABEG) 184
DD. DAS ENERGIELEITUNGSAUSBAUGESETZ (ENLAG) 185
3. FINANZIERUNG 187
A. EUROPAEISCHE EBENE. 187
AA. FOERDERUNG GEM. ART. 171 ABS. 1 SPSTR. 3 AEUV 187
BB. FOERDERUNG DURCH DIE FAZILITAET *CONNECTING EUROPE 188
CC. FINANZIELLE FOERDERUNG IM RAHMEN DES EUROPAEISCHEN
KONJUNKTURPROGRAMMS ... 188
DD. FOERDERUNG DURCH DIE EUROPAEISCHEN STRUKTURFONDS 190
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
EE. FOERDERUNG DURCH DIE EUROPAEISCHE INVESTITIONSBANK (EIB) 190
B. NATIONALE EBENE 190
4. ZWISCHENERGEBNIS SEKTOR ENERGIE - ELEKTRIZITAET 191
A. ZUR BEDARFSPLANUNG 191
B. ZUR FINANZIERUNG 193
IV. SEKTOR ENERGIE - GAS 194
1. STRUKTURELLE RAHRNENBEDINGUNGEN DES SEKTORS ..194
A. TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 194
B. WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DES SEKTORS 195
2. BEDARFSPLANUNG 196
A. EUROPAEISCHE EBENE 196
AA. TEN ART. 170 FF. AEUV 196
BB. ART. 194 AEUV 198
CC. GEMEINSCHAFTSWEITER NETZENTWICKLUNGSPLAN DES ENTSO-G 199
B. NATIONALSTAATLICHE EBENE 201
AA. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DIE BEDARFSPLANUNG DER
GASTRANSPORTINFRASTRUKTUR 201
BB. BEDARFSPLANUNG NACH DEM ENWG 202
CC. NABEG UND ENLAG 206
3. FINANZIERUNG 207
A. EUROPAEISCHE EBENE 207
AA. FOERDERUNG GEM. ART. 171 ABS. 1 SPSTR. 3 AEUV..... 207
BB. FOERDERUNG DURCH DIE FAZIIITAET *CONNECTING EUROPE ... 208
CC. FINANZIELLE FOERDERUNG IM RAHMEN DES EUROPAEISCHEN
KONJUNKTURPROGRAMMS 208
DD. FOERDERUNG DURCH DIE EUROPAEISCHEN STRUKTURFONDS 209
EE. FOERDERUNG DURCH DIE EUROPAEISCHE INVESTITIONSBANK (EIB) ....210
B. NATIONALE EBENE 210
4. ZWISCHENERGEBNIS SEKTOR ENERGIE - GAS ...211
A. ZUR BEDARFSPLANUNG 211
B. ZUR FINANZIERUNG 213
V. SEKTOR TELEKOMMUNIKATION 215
1. STRUKTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN DES SEKTORS 215
A. BEGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 215
B. KURZABRISS DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG 215
C. TECHNISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 217
2. BEDARFSPLANUNG 219
A. EUROPAEISCHE EBENE 219
B. NATIONALSTAATLICHE EBENE 223
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
AA. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DIE DIMENSIONIERUNG DER
TELEKOMMUNIKATIONSINFRASTRUKTUR 223
BB. STAATLICHE EINFLUSSNAHME UND FOERDERUNG DES AUSBAUS DER
TELEKOMMUNIKATIONSINFRASTRUKTUR ... 225
(1) KEINE NETZBEDARFSPLANUNG DURCH DAS TKG 225
(2) INFRASTRUKTURATLAS GEM. § 77A ABS. 3 TKG 228
(3) BREITBANDATLAS 229
(4) AUSBAUVORGABEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERSTEIGERUNG
VON BREITBANDFREQUENZEN. 230
3. FINANZIERUNG 232
A. EUROPAEISCHE EBENE..., 232
AA. FOERDERUNG GEM. ART. 171 ABS. 1 SPSTR. 3 AEUV 232
BB. FOERDERUNG DURCH DIE FAZILITAET *CONNECTING EUROPE 233
CC. FOERDERUNG IM RAHMEN EUROPAEISCHER KONJUNKTURMASSNAHMEN
BZW. DURCH DEN ELER 233
DD. FOERDERUNG DURCH DEN EFRE 235
EE. FOERDERUNG DURCH DIE EIB 236
FF. LEITLINIEN DER GEMEINSCHAFT FUER DIE ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN
UEBER STAATLICHE BEIHILFEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM SCHNELLEN
BREITBANDAUSBAU 237
B. NATIONALE EBENE ...239
AA. BUNDESRAHMENREGELUNG LEERROHRE .239
BB. FINANZIELLE FOERDERUNG IM RAHMEN DER GEMEINSCHAFTSAUFGABE
*VERBESSERUNG DER AGRARSTRUKTUR UND DES KUESTENSCHUTZES
(GAK) 241
CC. FINANZIELLE FOERDERUNG IM RAHMEN DER GEMEINSCHAFTSAUFGABE
*VERBESSERUNG DER REGIONALEN WIRTSCHAFTSSTRUKTUR (GRW) 241
DD. FINANZIELLE FOERDERUNG DER BUNDESLAENDER 242
4. ZWISCHENERGEBNIS SEKTOR TELEKOMMUNIKATION 243
A. ZUR BEDARFSPLANUNG 243
B. ZUR FINANZIERUNG 244
VI. SEKTOR GESUNDHEIT - STATIONAERE VERSORGUNG ..245
1. STRUKTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN DES SEKTORS ... 245
A. KURZABRISS DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG 245
B. WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DES SEKTORS ..248
2. BEDARFSPLANUNG 249
A. EUROPAEISCHE EBENE 249
B. NATIONALE EBENE. 250
AA. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DIE BEDARFSPLANUNG DER
KRANKENHAUSINFRASTRUKTUR 250
(1) SOZIALSTAATSPRINZIP, ART. 20 ABS. 1 GG 250
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
(2) GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES ART. 74 ABS. 1 NR. 19A GG 251
BB. KRANKENHAUS(BEDARFS)PLANUNG DURCH DIE LAENDER 252
(1) ERSTE PHASE; AUFSTELLUNG DES KRANKENHAUSPLANES 254
(2) ZWEITE PHASE: EINZELFALLFESTSTELLUNG DURCH BESCHEID .255
(3) PROGNOSTISCHER CHARAKTER DER KRANKENHAUSPLANUNG,
BEURTEILUNGSSPIELRAUM UND GERICHTLICHE UEBERPRUEFBARKEIT. 256
(4) RECHTSNATUR DES KRANKENHAUSPLANS UND VERHAELTNIS ZUM
FESTSTELLUNGSBESCHEID 258
(5) PLANUNGSTRAEGER UND PLANUNGSBETEILIGTE.... 259
3. FINANZIERUNG DER KRANKENHAUSINFRASTRUKTUR 261
A. INVESTITIONSKOSTEN 261
B. BETRIEBSKOSTEN, PFLEGESAETZE UND PFLEGESATZBINDUNG... 263
4. STEUERUNGSWIRKUNG DER KRANKENHAUSPLANUNG 265
A. WECHSELWIRKUNG VON KRANKENHAUSPLAN UND INVESTITIONSFOERDERUNG 265
B. WIRKUNGSWEISE DES KRANKENHAUSPLANES 266
5. ZWISCHENERGEBNIS SEKTOR GESUNDHEIT - STATIONAERE VERSORGUNG 267
A. ZUR BEDARFSPLANUNG.. 267
B. ZUR FINANZIERUNG 268
3. TEIL: INFRASTRAKTURBEDARFSPLANUNG ALS SEKTORUEBERGREIFENDES
REGULIERUNGSINSTRUMENT 270
/. SEKTORUEBERGREIFENDE ANALYSE 270
1. ERGEBNIS DER SEKTORUNTERSUCHUNG: BEDARFSPLANUNG IM SEKTORSPEZI-
FISCHEN BEFUND 270
2. BEDARFSPLANUNG UND INFRASTRUKTURFINANZIERUNG ALS AUSDRUCK STAATLICHER
VERANTWORTUNGSWAHRNEHMUNG ...271
A. INSTRURNENTELLE OFFENHEIT DER REGULIERUNG UND BEDARFSPLANUNGS-
PFLICHT 272
B. STAATLICHE INFRASTRUKTURFINANZIERUNG ALS KORRELAT DER UMLAGEFAEHIG-
KEIT DER KOSTEN 273
C. FINANZIELLE RESERVEVERANTWORTLICHKEIT DES STAATES ..274
3. DIE PLANUNGSEBENEN ALS KORRELAT DES GEOGRAPHISCHEN BEZUGSRAUMS
DER INFRASTRUKTUR ....275
4. INFORMATIONSBESCHAFFUNG DURCH PLANUNGSBETEILIGUNG DER BETROFFENEN
UND OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG 277
A. INFORMATIONSDEFIZITE AUF SEITEN DES REGULIERENDEN STAATES 277
B. EINBINDUNG DER PLANADRESSATEN UND -BETROFFENEN DURCH ETABLIERUNG
SELBSTREGULATIVER ELEMENTE 278
C. OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG ZUR INFORMATIONSBESCHAFFUNG UND
BEDARFSERMITTLUNG 280
INHALTSVERZEICHNIS XIX
5. INFRASTRUKTURBEDARFSPLANUNG ALS STAATLICHE AUSGABENPLANUNG .281
A. SEKTORBEFUND 281
B. FINANZIERUNGS- UND AUSGABENPLANUNG ...282
C. INFRASTRUKTURBEDARFSPLANUNG UND POLITISCHE BELIEBIGKEIT 283
6. KRISTALLISATIONSWIRKUNG DER INFRASTRUKTURBEDARFSPLANUNG FUER DIE
AUSSCHUETTUNG VON FINANZMITTELN 284
A. SEKTORBEFUND 284
B. FINANZIELLE KRISTALLISATIONSWIRKUNG ..286
7. INFRASTRUKTURBEDARFSPLANUNG ALS FLEXIBLES STEUERUNGSINSTRUMENT 286
A. STEUERUNGSMODI DER PLANUNG 287
B. SEKTORBEFUND. 288
C. PLANAKZESSORISCHE ELEMENTE: FLEXIBILITAET DER STEUERUNGSWIRKUNG 289
8. INFRASTRUKTURBEDARFSPLANUNG ALS GRENZFALL ZWISCHEN ADMINISTRATIVER
UND NORMATIVER PLANUNG 290
9. REGULIERUNG ALS INSTRUMENTELI OFFENES KONZEPT .............291
//. MODELLE DER INFRASTRUKTURHEDARFSPLANUNG 293
1. VORHABEN- UND GEBIETSBEZOGENE INFRASTRUKTURBEDARFSPLANUNG 293
2. OEFFENTLICHKEITSBASIERTE UND PLANUNGSTRAEGERINTERNE
INFRASTRUKTURBEDARFSPLANUNG. 295
A. STELLUNG DER OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG IM
BEDARFSPLANUNGSPROZESS...295
B. DEFIZITE EINER PLANUNGSTRAEGERINTERNEN BEDARFSPLANUNG 298
C. MODELLCHARAKTER DER ENERGIENETZBEDARFSPLANUNG? 299
3. REGULIERUNGSBEHOERDLICH UND MINISTERIAL GEFUEHRTE BEDARFSPLANUNG
....299
///. OFFENE FRAGESTELLUNGEN ..301
1. SUBVENTION ALS REGULIERUNGSINSTRURNENT 301
2. EXISTENZ UND AUSPRAEGUNG EINES REGULIERUNGSERMESSERIS 303
IV. FAZIT UND AUSBLICK 305
4. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE UND
THESEN 309
LITERATURVERZEICHNIS ...323
SACHREGISTER 347
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmitt, Tobias 1981- |
author_GND | (DE-588)1076477437 |
author_facet | Schmitt, Tobias 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Schmitt, Tobias 1981- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042878540 |
classification_rvk | PN 750 |
ctrlnum | (OCoLC)923459013 (DE-599)DNB107602467X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02228nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042878540</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150918s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">107602467X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161541216</subfield><subfield code="c">: EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-16-154121-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161541219</subfield><subfield code="9">3-16-154121-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161541216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)923459013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB107602467X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)137685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt, Tobias</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076477437</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument</subfield><subfield code="c">Tobias Schmitt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 351 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Energierecht</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bedarfsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120983-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transeuropäische</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Netzinfrastrukturen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Infrastrukturverantwortung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Netze</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewährleistungsstaat</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bedarfsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120983-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Energierecht</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036733939</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028307488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028307488</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042878540 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:11:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161541216 3161541219 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028307488 |
oclc_num | 923459013 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
physical | XXIV, 351 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Energierecht |
series2 | Energierecht |
spelling | Schmitt, Tobias 1981- Verfasser (DE-588)1076477437 aut Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument Tobias Schmitt Tübingen Mohr Siebeck 2015 XXIV, 351 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Energierecht 12 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2015 Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd rswk-swf Bedarfsplanung (DE-588)4120983-7 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Transeuropäische Netzinfrastrukturen Infrastrukturverantwortung Netze Gewährleistungsstaat (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Infrastruktur (DE-588)4026944-9 s Bedarfsplanung (DE-588)4120983-7 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s DE-604 Energierecht 12 (DE-604)BV036733939 12 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028307488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmitt, Tobias 1981- Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument Energierecht Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd Bedarfsplanung (DE-588)4120983-7 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026944-9 (DE-588)4120983-7 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument |
title_auth | Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument |
title_exact_search | Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument |
title_full | Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument Tobias Schmitt |
title_fullStr | Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument Tobias Schmitt |
title_full_unstemmed | Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument Tobias Schmitt |
title_short | Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument |
title_sort | die bedarfsplanung von infrastrukturen als regulierungsinstrument |
topic | Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd Bedarfsplanung (DE-588)4120983-7 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
topic_facet | Infrastruktur Bedarfsplanung Regulierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028307488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036733939 |
work_keys_str_mv | AT schmitttobias diebedarfsplanungvoninfrastrukturenalsregulierungsinstrument |