Die Aufrechnung im internationalen Verfahren vor deutschen Gerichten: im Geltungsbereich der EuGVVO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2015
|
Schriftenreihe: | Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Band 65 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLV, 273 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 396 g |
ISBN: | 9783830086246 3830086245 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042876741 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170330 | ||
007 | t| | ||
008 | 150917s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1075877105 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830086246 |c : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT) |9 978-3-8300-8624-6 | ||
020 | |a 3830086245 |9 3-8300-8624-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830086246 | |
028 | 5 | 2 | |a VLB_ID_old: 11129 |
035 | |a (OCoLC)951708578 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1075877105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Berling, Eva-Maria |e Verfasser |0 (DE-588)1080009698 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Aufrechnung im internationalen Verfahren vor deutschen Gerichten |b im Geltungsbereich der EuGVVO |c Eva-Maria Berling |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2015 | |
300 | |a XLV, 273 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 396 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |v Band 65 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hamburg |d 2015 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Brüssel-Ia-Verordnung |0 (DE-588)1118660242 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Brüssel-I-Verordnung |0 (DE-588)4756108-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufrechnung |0 (DE-588)4003543-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Prozessrecht |0 (DE-588)4135278-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a IPR | ||
653 | |a niederländisches Recht | ||
653 | |a Aufrechnung | ||
653 | |a Zuständigkeit | ||
653 | |a EuGVVO | ||
653 | |a Rechtsvergleichung | ||
653 | |a Internationales Verfahrensrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |t Brüssel-Ia-Verordnung |0 (DE-588)1118660242 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |t Brüssel-I-Verordnung |0 (DE-588)4756108-7 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Prozessrecht |0 (DE-588)4135278-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Aufrechnung |0 (DE-588)4003543-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |v Band 65 |w (DE-604)BV017838852 |9 65 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8624-6.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028305740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028305740 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137778635079680 |
---|---|
adam_text |
IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
LITERATURVERZEICHNIS XXIX
EINLEITUNG 1
A. DIE PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER AUFRECHNUNG IM NATIONALEN VERFAHREN.
1
B. AUFRECHNUNG IM INTERNATIONALEN RECHTSVERKEHR 2
C. FEHLENDE NORMIERUNG EINER INTERNATIONALEN AUFRECHNUNGS-
ZUSTAENDIGKEIT 3
D. DIE RECHTSVERGLEICHUNG ALS METHODISCHER ANSATZ NORMATIVER
PROBLEMLOESUNGEN 4
E. GANG DER ARBEIT 5
ERSTER TEIL: DAS RECHTSINSTITUT DER AUFRECHNUNG 9
A. DOGMATIK, FUNKTIONEN UND ETWAS RECHTSGESCHICHTE 9
I. EINFUEHRUNG 9
II. URSPRUNG DES RECHTSINSTITUTS DER AUFRECHNUNG 9
1. TREU UND GLAUBEN 9
2. VERTRAUENSSCHUTZ 14
B. AUFRECHNUNGSFUNKTIONEN 19
I. MATERIELL-RECHTLICHE FUNKTIONEN 19
1. EINFUEHRUNG 19
2. TILGUNGSFUNKTION 19
3. BEFRIEDIGUNGSRUNKTION 20
A. SICHERUNGSFUNKTION 20
B. VOLLSTRECKUNGSFUNKTION 21
II. PROZESSUALE FUNKTION 22
ZWEITER TEIL: DIE AUFRECHNUNG IN DEN
RECHTSORDNUNGEN EUROPAS 25
A. EINFUEHRUNG 25
B. TERMINOLOGIE 26
C. AUFRECHNUNGSVOLLZUG UND -WIRKUNG IN DEN VERSCHIEDENEN
RECHTSKREISEN 27
I. ERKLAERUNGSAUFRECHNUNG IM DEUTSCHSPRACHIGEN RECHTSKREIS 27
1. ENTWICKLUNG 27
2. DIE HEUTIGE ERKLAERUNGSAUFRECHNUNG UND IHRE WIRKUNG 29
A. DEUTSCHLAND 29
B. OESTERREICH UND SCHWEIZ 31
C. FRANKREICH UND ITALIEN 32
D. NIEDERLANDE 33
AA. RECHTSGESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG ZUM NBW 33
BB. VORTEILE ZWEIER AUFRECHNUNGSSYSTEME 35
CC. ART UND INHALT DER NIEDERLAENDISCHEN AUFRECHNUNGSERKLAERUNG 37
(1) EINFUEHRUNG 37
(2) FORMLOSE ERKLAERUNG 37
(3) AN DEN GLAEUBIGER GERICHTETE ERKLAERUNG 38
DD. RUECKNAHME UND WIDERRUF DER AUFRECHNUNGSERKLAERUNG 40
EE. KONVALESZENZ DER AUFRECHNUNGSERKLAERUNG 41
(1) GESETZLICHE KONVALESZENZ 41
(2) RECHTSGESCHAEFTLICHE KONVALESZENZ 42
XI
FF. NACHTRAEGLICHE UNWIRKSAMKEIT EINER AUFRECHNUNGSERKLAERUNG 43
(1) EINFUEHRUNG 43
(2) NACHTRAEGLICHE UNWIRKSAMKEIT DER AUFRECHNUNGSERKLAERUNG 44
(3) NACHTRAEGLICHE UNWIRKSAMKEIT DER VERTRAGSAUFLOESUNG DURCH
AUFRECHNUNG 46
(3) NACHTRAEGLICHE UNWIRKSAMKEIT DER AUFRECHNUNG DURCH
AUFRECHNUNG MIT WEITERER RUECKWIRKUNG 47
(4) NACHTRAEGLICHE UNWIRKSAMKEIT DER AUFRECHNUNG DURCH RUEGE DER
FALSCHEN TILGUNGSREIHENFOLGE 49
GG. RECHTSFOLGEN DER AUFRECHNUNG 50
(1) RUECKWIRKENDES ERLOESCHEN DER FORDERUNGEN 50
(2) ZINSEN 51
(3) KURSBERECHNUNG 53
E. WEITERE RECHTSORDNUNGEN UND INTERNATIONALE GESETZE 54
II. LEGALAUFRECHNUNG IM ROMANISCHEN RECHTSKREIS (IPSO IURE COMPENSATION)
54
1. EINFUHRUNG 54
2. ENTWICKLUNG DER LEGALAUFRECHNUNG 55
III. PROZESSAUFRECHNUNG IN DEN LAENDERN DES COMMON LAW 57
1. EINFUEHRUNG 57
2. ENTWICKLUNG DES SET-OFF 58
3. DAS SET-OFF IN DER HEUTIGEN RECHTSLAGE UND GERICHTSPRAXIS 59
IV. AUFRECHNUNGSVOLLZUG UND -WIRKUNG IM RECHTSVERGLEICH 60
1. PROZESSUALE UND MATERIELL-RECHTLICHE AUSGESTALTUNGEN 60
2. ERKLAERUNGSAUFRECHNUNG UND IPSO-IURE-VERRECHNUNG 62
A. VOLLZUG 62
B. RUECKWIRKUNG DER AUFRECHNUNG 63
AA. VORLIEGEN DER AUFRECHNUNGS VORAUSSETZUNGEN 63
BB. EX TUNC RUECKWIRKUNG 64
XII
(1) SYSTEMATISCHE ARGUMENTE 64
(2) RECHTSPOLITISCHE ARGUMENTE 64
(3) RECHTSHISTORISCHE UND DOGMATISCHE ARGUMENTE 66
CC. EX NUNC WIRKUNG 68
D. AUFRECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN IN EUROPA 69
I. DIE KERNVORAUSSETZUNGEN DER AUFRECHNUNG 69
1. GEGENSEITIGKEIT 69
2. GLEICHARTIGKEIT 73
3. VOLLWIRKSAMKEIT UND FAELLIGKEIT DER GEGENFORDERUNG 76
II. DIE WEITEREN VORAUSSETZUNGEN DER AUFRECHNUNG IM DEUTSCHEN RECHT 81
1. EXISTENZ UND ERFUELLBARKEIT DER HAUPTFORDERUNG 81
2. KEIN VERTRAGLICHER ODER GESETZLICHER AUSSCHLUSS 81
3. ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 82
4. VERTRAGLICHE AUFRECHNUNG 82
III. DIE DEUTSCHE WIDERLAGE 83
1. VORAUSSETZUNGEN 83
2. BESONDERE WIDERKLAGEFORMEN 84
IV. DIE *VERRECHNUNG" UND DIE WIDERKLAGE IN DER SCHWEIZ 85
1. ALLGEMEINES 85
2. WEITERE VORAUSSETZUNG DER *VERRECHNUNG" 85
A. ERFUELLBARKEIT UND EXISTENZ DER HAUPTFORDERUNG 85
B. KEIN VERTRAGLICHER AUFRECHNUNGSAUSSCHLUSS 86
C. KEIN GESETZLICHER AUFRECHNUNGSAUSSCHLUSS
86
3. VERTRAGLICHE AUFRECHNUNG 86
4. DIE SCHWEIZERISCHE WIDERKLAGE 86
V. DIE AUFRECHNUNG IN OESTERREICH 87
1. ALLGEMEINES 87
2. DIE WEITEREN VORAUSSETZUNGEN DER *VERRECHNUNG"
87
XIII
A. VERFUEGUNGSBEFUGNIS 87
B. LIQUIDITAET 88
C. KEINE AUFRECHNUNGSVERBOTE 88
VI. DIE OESTERREICHISCHE WIDERKLAGE 89
VII. DIE FRANZOESISCHE *COMPENSATION" 89
1. AUFRECHNUNGSARTEN 89
A. *COMPENSATION LEGALE" 89
B. *COMPENSATION VOLONTAIRE" 90
C. *COMPENSATION JUDICIAIRE" 91
2. DIE WEITEREN VORAUSSETZUNGEN DER KLASSISCHEN *COMPENSATION LEGALE".
92
A. LIQUIDITAET 92
B. KEIN AUSSCHLUSS DER AUFRECHNUNG 92
VIII. DIE FRANZOESISCHE *DEMANDE RECONVENTIELLE" 93
IX. DIE ITALIENISCHE *COMPENSAZIONE" 94
1. AUFRECHNUNGSARTEN 94
A. *COMPENSAZIONE LEGALE" 94
B. *COMPENSAZIONE GUIDIZIALE" 95
C. *COMPENSAZIONE VOLONTARIA" 96
D. SONDERFAELLE DER AUFRECHNUNG 97
2. DIE WEITEREN VORAUSSETZUNGEN DER *COMPENSAZIONE LEGALE" 97
A. LIQUIDITAET 97
B. KEIN AUFRECHNUNGSVERBOT 99
X. DIE ITALIENISCHE *ECCEZIONE RICONVENZIONALE" UND DIE *DOMANDA
RICONVENZIONALE" 99
XI. DAS NIEDERLAENDISCHE *VERREKENING" 101
1. DIE WEITEREN VORAUSSETZUNG DES NIEDERLAENDISCHEN *VERREKENING" 101
A. BERECHTIGUNG ZUR ERFUELLUNG DER HAUPTFORDERUNG 101
B. KEINE AUFRECHNUNGSVERBOTE 103
XIV
AA. AUFRECHNUNGSVERBOT FUER AUFRECHNUNG GEGEN UNPFAENDBARE
FORDERUNGEN 103
BB. AUFRECHNUNGS VERBOT FUER HAUPTFORDERUNGEN AUS UNERLAUBTER
VORSAETZLICHER HANDLUNG 105
CC. DIE WEITEREN GESETZLICHEN AUFRECHNUNGSVERBOTE 107
DD. VERTRAGLICHE AUFRECHNUNGSVERBOTE 107
C. LIQUIDITAETSKORREKTIV 107
AA. EINFUEHRUNG 107
BB. REGELUNG IM ALTEN BW 109
CC. REGELUNG IM NEUEN BW 109
DD. GEGENUEBERSTELLUNG DER LIQUIDITAET IM BW UND NBW 112
D. VERTRAGLICHE AUFRECHNUNG 113
2. DURCHBRECHUNGEN DER AUFRECHNUNGS VORAUSSETZUNGEN 113
A. DURCHBRECHUNG DES GEGENSEITIGKEITSGRUNDSATZES IN ART. 6:130 BW . 113
AA. EINFUEHRUNG 113
BB. GRENZEN DER DURCHBRECHUNG DES ART. 6:130 BW 115
CC. ERKENNBARKEIT FUER DEN SCHULDNER 116
B. AUSNAHME VON DEM ERFORDERNIS DER VOLLWIRKSAMKEIT DER
GEGENFORDERUNG FUER *UNKLAGBARE VERPFLICHTUNGEN" 117
XII. DIE NIEDERLAENDISCHE *EIS IN RECONVENTIE" 119
XIII. DAS ENGLISCHE *SET-OFF* 120
1. DIE VERSCHIEDENEN ARTEN DES *SET-OFF' 120
A. EINFUEHRUNG 120
B. *INDEPENDANT SET-OFF 121
C. *CONTRACTUAL SET-OFF' 122
D. *INSOLVENCY SET-OFF
4
123
E. *CURRENT ACCOUNT SET-OFF
4
123
F. *TRANSACTION SET-OFF" 124
XV
2. WEITERE VORAUSSETZUNGEN DES KLASSISCHEN *INDEPENDANT SET-OFF 125
A. FAELLIGKEIT 125
B. DURCHSETZBARKEIT DER HAUPTFORDERUNG 125
C.LIQUIDITAET 126
D. (KEINE) AUFRECHNUNGSVERBOTE 126
AA. VERTRAGLICH VEREINBARTES AUFRECHNUNGSVERBOT 126
BB. NICHT UEBERTRAGBARE FORDERUNGEN 127
CC. FORDERUNGEN AUS UNERLAUBTEN HANDLUNGEN 127
DD. ESTOPPEL 127
EE. *RUEGELOSE EINLASSUNG" 127
XIV. DIE ENGLISCHE WIDERKLAGE (*COUNTERCLAIM") 128
XV. DIE AUFRECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN IM RECHTSVERGLEICH 129
1. UEBERBLICK 129
2. AUFRECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN 130
A. GEGENSEITIGKEIT 130
B. GLEICHARTIGKEIT 130
C. DURCHSETZBARKEIT UND FAELLIGKEIT DER GEGENFORDERUNG 130
D. LIQUIDITAET 132
E. (KEINE) AUFRECHNUNGSVERBOTE 133
F. ERGEBNIS 134
XVI. DIE WIDERKLAGE IM RECHTSVERGLEICH 134
DRITTER TEIL: DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 135
A. EINLEITUNG 135
B. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT FUR DIE WIDERKLAGE 136
I.EINFUEHRUNG 136
II. ANWENDUNGSBEREICH DER EUGVVO 137
XVI
1. SACHLICH 137
2. SIGNATARSTAATEN 138
III. VORAUSSETZUNGEN 138
1. ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTS FUER DIE HAUPTKLAGE 138
2. WOHNSITZ DES WIDERBEKLAGTEN IN EINEM EUGVVO- MITGLIEDSTAAT 138
3. ANHAENGIGKEIT DER HAUPTKLAGE 139
4. ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTS IN DER HAUPTSACHE 139
5.KONNEXITAET 139
A. BEGRIFFLICHKEIT 139
B. KRITERIEN DER RECHTSPRECHUNG 140
AA. ZUM KRITERIUM *DER GLEICHE VERTRAG" 140
BB. ZUM KRITERIUM *DER GLEICHE SACHVERHALT" 140
C. FEHLENDE KONNEXITAET 140
IV. ANWENDUNGSVORRANG DER EUGVVO 141
C. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE AUFRECHNUNG 141
I. AUSEINANDERFALLEN DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT FUER HAUPT- UND
GEGENFORDERUNG 141
1. PROBLEMSTELLUNG 141
2. JUENGERE ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 143
A. DIE MEETH / GLACETAL UND SPITZLEY / SOMMER EXPLOITATION SA-
ENTSCHEIDUNGEN 143
B. DIE MALHE-ENTSCHEIDUNG DES EUGH I
44
C. DIE BORNATE-SESIA-ENTSCHEIDUNG DES BGH 145
D. DIE DANVAERN-ENTSCHEIDUNG DES EUGH I
47
E. OLG CELLE, URTEIL VOM 11. NOVEMBER 1998 I
48
F. DIE APFELSAFTKONZENTRAT-ENTSCHEIDUNG DES BGH
J49
G. DIE JUENGERE OBER- UND UNTERGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG I
52
H. BGH IX ZB 88/12 155
XVII
AA. ANWENDBARKEIT DES ART. 22 ABS. 5 LUGUE 155
BB. INTERNATIONALE AUFRECHNUNGSZUSTAENDIGKEIT ERFORDERLICH 156
CC. KEIN RUECKGRIFF AUF (ANSONSTEN ANZUWENDENDES) NATIONALES
PROZESSRECHT 156
DD. VERFAHRENSAUSSETZUNG 157
EE. ZUSAMMENFASSUNG 158
FF. STELLUNGNAHME 159
I. BGH VIII ZR 266/13 159
AA. VORAUSSETZUNGEN UND ANWENDBARKEIT DE *COMPENSAZIONE LEGALE"
UND DER *COMPENSAZIONE GUIDIZIALE" 160
BB. STELLUNGNAHME 161
3. ENTWICKLUNG DES STREITSTANDES IN DER LITERATUR 161
A. GELTUNGSBEREICH DER ZPO 161
B. GELTUNGSBEREICH DES EUGVUE 163
AA. VOR DER SPITZLEY / SOMMER EXPLOITATION SA- ENTSCHEIDUNG 163
BB. REAKTIONEN AUF DIE SPITZLEY / SOMMER EXPLOITATION SA-
ENTSCHEIDUNG 164
CC. REAKTIONEN AUF DIE BORNATE-ENTSCHEIDUNG 165
DD. REAKTIONEN AUF DIE DANVAERN-ENTSCHEIDUNG 165
EE. REAKTIONEN AUF DIE APFELSAFT-ENTSCHEIDUNG 2001 167
FF. REAKTIONEN AUF NEUESTE BGH-ENTSCHEIDUNG IN 2014 167
II. DAS ERFORDERNIS EINER INTERNATIONALEN AUFRECHNUNGSZUSTAENDIGKEIT 168
1. UNPROBLEMATISCHE FALLGRUPPEN 168
A. DAS BESTEHEN DER GEGENFORDERUNG WURDE RECHTSKRAEFTIG FESTGESTELLT
.169
B. UNSTREITIGE, LEICHT FESTSTELLBARE ODER KONNEXE GEGENFORDERUNG 170
C. RUEGELOSE EINLASSUNG 170
2. PROBLEMATISCHE FALLGRUPPEN 171
A. EINFUEHRUNG 171
B. PROZESSUALE LOESUNGSANSAETZE 172
XVIII
AA. AUSLEGUNG VON ART. 8 NR. 3 EUGVVO 172
(1) ENGE AUSLEGUNG VON ART. 8 NR. 3 EUGVVO 174
(2) ERST-RECHT-SCHLUSS 176
(3) EXTENSIVE AUSLEGUNG VON ART. 8 NR. 3 EUGVVO 177
(4) ZWISCHENERGEBNIS 178
BB. ANALOGIEN 179
(1) GENERELLE VORAUSSETZUNGEN EINER ANALOGIEBILDUNG 179
(2) ANALOGIE ZUR EUGVVO 181
(A) ART. 8 NR. 3 EUGVVO 181
(AA) MEINUNGSSTAND 181
(BB) STELLUNGNAHME 183
(B) ART. 7 NR. 1 EUGVVO 186
(3) ANWENDBARKEIT DER ZPO? 187
(A) § 33 ZPO 188
(AA) RECHTSPRECHUNG DES BGH 188
(BB) STELLUNGNAHME 189
(B) § 23 ZPO 191
(AA) EUGVVO-GERICHTSSTAENDE NICHT ANWENDBAR 191
(BB) NIEMALS OHNE GERICHTSSTAND 192
(CC) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 23 ZPO 193
(DD) STELLUNGNAHME 194
(C) KUMULATIVE ANWENDUNG VON ZPO UND EUGVVO 194
(D) ZWISCHENERGEBNIS 195
CC. DIE FOLGE FEHLENDER INTERNATIONALER ZUSTAENDIGKEIT 195
(1) ZWINGENDES PROZESSUALES HINDERNIS ^
(2) ERLASS EINES VORBEHALTSURTEILS UNTER VERFAHRENSAUSSETZUNG 197
(A) EINFUEHRUNG L
97
(B) MODIFIKATION AUF RECHTSFOLGENSEITE
198
XIX
(C) RECHTSUNSICHERHEIT UND BETEILIGTENINTERESSEN 198
(D) BINDENDE VERWEISUNG IM INTERNATIONALEN KONTEXT? 200
(E) ANERKENNUNGSPROGNOSE 201
(F) FAZIT 202
(3) VERGLEICH MIT DER REGELUNG IM SCHIEDSVERFAHREN 203
(A) PARALLELPROBLEMATIK 203
(B) LOESUNGSANSAETZE 205
(AA) GENERELLE ZULAESSIGKEIT DER AUFRECHNUNG 205
(BB) AUSSETZUNG DES SCHIEDSVERFAHRENS UND
VORBEHALTSSCHIEDSSPRUCH 206
(CC) GENERELLE PROZESSUALE UNWIRKSAMKEIT DER AUFRECHNUNG. 209
(C) FAZIT 211
(4) WIRKSAMKEIT DER MATERIELL-RECHTLICHEN AUFRECHNUNGSERKLAERUNG
BEI PROZESSUALER UNZULAESSIGKEIT 211
(A) EINFUEHRUNG 211
(B) (TEILWEISE) ABWEISUNG DER (HAUPT-)KLAGE 211
(C) VOLLE TITULIERUNG DER HAUPTFORDERUNG BEI MATERIELLER
WIRKSAMKEIT DER AUFRECHNUNG 213
(D) BEGRUENDUNGSANSAETZE FUER DIE UNWIRKSAMKEIT DER MATERIELL-
RECHTLICHEN AUFRECHNUNGSERKLAERUNG 213
(AA) RECHTSPRECHUNG 213
(BB) LITERATURANSICHTEN 214
(CC) STELLUNGNAHME 215
DD. *QUE LE JUGE DE FACTION EST JUGE DE PEXCEPTION" 215
(1) EINLEITUNG 215
(2) PROBLEMSTELLUNG 215
(A) ANWENDBARKEIT INNERHALB DER EUGVVO 216
(B) DIE AUFRECHNUNG ALS *EXCEPTION" 217
XX
(AA) WEITE AUSLEGUNG 217
(BB) ENGE AUSLEGUNG 217
(C) ZWISCHENERGEBNIS 218
(3) INTERESSENABWAEGUNG 218
(A) KLAEGERINTERESSEN 219
(AA) UEBERBLICK 219
(BB) GERICHTSNAEHE 220
(CC) *PROZESSUALE FAIRNESS" 220
(B) BEKLAGTENINTERESSEN 222
(AA) MATERIELL-RECHTLICHE NACHTEILE 222
(BB) SICHERUNGSFUNKTION DER AUFRECHNUNG 224
(C) STELLUNGNAHME ZUR ABWAEGUNG DER PARTEIINTERESSEN 224
(D) DOGMATISCHE UEBERLEGUNGEN 228
(AA) § 322 ABS. 2 ZPO 228
(BB) NEUER STREITGEGENSTAND 230
(CC) PARALLELE ZUR AUFRECHNUNG MIT RECHTSWEGFREMDEN
FORDERUNGEN? .231
(DD) ZWISCHENERGEBNIS 232
(E) PROZESSOEKONOMIE, GERICHTS-, STAATS- UND ORDNUNGS-
INTERESSEN 233
(AA) PROZESSOEKONOMIE 233
(BB) *GERICHTSNAEHE" 234
(CC) ENTSCHEIDUNGSHARMONIE 235
(DD) UEBERLEGUNGEN ZUR RECHTSVEREINHEITLICHUNG 236
(EE) GRUNDSATZ DES GESETZLICHEN RICHTERS 238
(4) ERGEBNIS ZUR INTERESSENABWAEGUNG 239
(5) STELLUNGNAHME 239
XXI
VIERTER TEIL: EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG 241
A. VORUEBERLEGUNGEN 241
B. DE LEGE LATA 242
I. AKTUELLES INSTRUMENT FTLR FAELLE DER *PROBLEMATISCHEN FALLGRUPPEN" 242
II. UNZUREICHENDE REGELUNG IN §§ 145 ABS. 3, 302 ZPO 243
C. DE LEGE FERENDA: RENAISSANCE DES LIQUIDITAETSMERKMALS? 243
I. VORUEBERLEGUNGEN 243
II. DAS LIQUIDITAETSERFORDERNIS 244
1. PROBLEMSTELLUNG 244
2. MATERIELLES RECHT ALS URSPRUNG 245
A. EINFUEHRUNG 245
B. VOM MATERIELLEN RECHT ZUM PROZESSRECHT 246
C.THESE 248
3. WIDERSPRUCH ZWISCHEN DEN PROZESSRECHTLICHEN POSITIONEN ZUM
MATERIELLEN RECHT 248
4. AUSSCHLUSSGRUENDE DER AUFRECHNUNG IM RECHTSVERGLEICH 249
A. EINSCHRAENKUNG DER AUFRECHNUNG DURCH DAS LIQUIDITAETSERFORDERNIS IM
SYSTEM DER LEGALAUFRECHNUNG 249
AA. EINFUEHRUNG 249
BB. ROEMISCH-RECHTLICHE UEBERLIEFERUNGEN 250
CC. GEGENSAETZLICHKEIT VON LEGALAURRECHNUNG UND ERKLAERUNGSSYSTEM?251
(1) CODEX 251
(2) ENTWICKLUNG IN DEN RECHTSKREISEN 253
(3) HEUTIGE GERICHTSPRAXIS IM SYSTEM DER LEGALAUFRECHNUNG 256
B. AUSSCHLUSSGRUENDE IM SYSTEM DER ERKLAERUNGSAUFRECHNUNG 256
AA. UNZUREICHENDE AUSSCHLUSSGRUENDE IM BGB? 256
BB. VOR- UND NACHTEILE DES MATERIELL-RECHTLICHEN AUFRECHNUNGS-
VERBOTS 258
XXII
(1) DIE OESTERREICHISCHE ERFAHRUNG 259
(2) DIE ERFAHRUNG DER PECL 260
(3) PRAKTISCHE RISIKEN EINES MATERIELL-RECHTLICHEN
AUFRECHNUNGSVERBOTS IM INTERNATIONALEN VERFAHREN 261
CC. AUSSCHLUSSGRUENDE IM NIEDERLAENDISCHEN BW, IN DEN PECL UND
DENUPICC 263
5. LIQUIDITAET ALS RICHTERLICHES KORREKTIV 266
6. STANDORT UND BEGRIFF DES LIQUIDITAETSKORREKTIV 267
A. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG IN DIE AUFRECHNUNGSAUSSCHLUESSE. 267
B. BEGRIFF DES LIQUIDITAETSKORREKTIVS 267
C. BESCHRAENKUNG AUF PROBLEMATISCHE FALLGRUPPEN 270
7. BESCHRAENKUNG AUF GEGENFORDERUNGEN, DIE BEI KLAGEWEISER
GELTENDMACHUNG EINER AUSLAENDISCHEN ZUSTAENDIGKEIT UNTERLIEGEN 270
A. ZU WEITLAEUFIGE EINSCHRAENKUNG 270
B. KOMPETENZ FUER DEN ERLASS VON SONDERREGELUNGEN FUER DIE
INTERNATIONALE AUFRECHNUNG 272
III. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 273 |
any_adam_object | 1 |
author | Berling, Eva-Maria |
author_GND | (DE-588)1080009698 |
author_facet | Berling, Eva-Maria |
author_role | aut |
author_sort | Berling, Eva-Maria |
author_variant | e m b emb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042876741 |
classification_rvk | PS 3840 |
ctrlnum | (OCoLC)951708578 (DE-599)DNB1075877105 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042876741</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170330</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150917s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1075877105</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830086246</subfield><subfield code="c">: EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8624-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830086245</subfield><subfield code="9">3-8300-8624-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830086246</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">VLB_ID_old: 11129</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951708578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1075877105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berling, Eva-Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1080009698</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Aufrechnung im internationalen Verfahren vor deutschen Gerichten</subfield><subfield code="b">im Geltungsbereich der EuGVVO</subfield><subfield code="c">Eva-Maria Berling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLV, 273 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 396 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht</subfield><subfield code="v">Band 65</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-Ia-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118660242</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-I-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4756108-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003543-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135278-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IPR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">niederländisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EuGVVO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Verfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-Ia-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118660242</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-I-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4756108-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135278-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Aufrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003543-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht</subfield><subfield code="v">Band 65</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017838852</subfield><subfield code="9">65</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8624-6.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028305740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028305740</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042876741 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:50:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830086246 3830086245 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028305740 |
oclc_num | 951708578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | XLV, 273 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 396 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |
series2 | Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |
spelling | Berling, Eva-Maria Verfasser (DE-588)1080009698 aut Die Aufrechnung im internationalen Verfahren vor deutschen Gerichten im Geltungsbereich der EuGVVO Eva-Maria Berling Hamburg Kovač 2015 XLV, 273 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 396 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht Band 65 Dissertation Universität Hamburg 2015 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung (DE-588)1118660242 gnd rswk-swf Europäische Union Brüssel-I-Verordnung (DE-588)4756108-7 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Aufrechnung (DE-588)4003543-8 gnd rswk-swf Internationales Prozessrecht (DE-588)4135278-6 gnd rswk-swf IPR niederländisches Recht Aufrechnung Zuständigkeit EuGVVO Rechtsvergleichung Internationales Verfahrensrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung (DE-588)1118660242 u Europäische Union Brüssel-I-Verordnung (DE-588)4756108-7 u Internationales Prozessrecht (DE-588)4135278-6 s Aufrechnung (DE-588)4003543-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-188 Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht Band 65 (DE-604)BV017838852 65 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8624-6.htm Ausführliche Beschreibung SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028305740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berling, Eva-Maria Die Aufrechnung im internationalen Verfahren vor deutschen Gerichten im Geltungsbereich der EuGVVO Studien zum internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung (DE-588)1118660242 gnd Europäische Union Brüssel-I-Verordnung (DE-588)4756108-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Aufrechnung (DE-588)4003543-8 gnd Internationales Prozessrecht (DE-588)4135278-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)1118660242 (DE-588)4756108-7 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4003543-8 (DE-588)4135278-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Aufrechnung im internationalen Verfahren vor deutschen Gerichten im Geltungsbereich der EuGVVO |
title_auth | Die Aufrechnung im internationalen Verfahren vor deutschen Gerichten im Geltungsbereich der EuGVVO |
title_exact_search | Die Aufrechnung im internationalen Verfahren vor deutschen Gerichten im Geltungsbereich der EuGVVO |
title_full | Die Aufrechnung im internationalen Verfahren vor deutschen Gerichten im Geltungsbereich der EuGVVO Eva-Maria Berling |
title_fullStr | Die Aufrechnung im internationalen Verfahren vor deutschen Gerichten im Geltungsbereich der EuGVVO Eva-Maria Berling |
title_full_unstemmed | Die Aufrechnung im internationalen Verfahren vor deutschen Gerichten im Geltungsbereich der EuGVVO Eva-Maria Berling |
title_short | Die Aufrechnung im internationalen Verfahren vor deutschen Gerichten |
title_sort | die aufrechnung im internationalen verfahren vor deutschen gerichten im geltungsbereich der eugvvo |
title_sub | im Geltungsbereich der EuGVVO |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung (DE-588)1118660242 gnd Europäische Union Brüssel-I-Verordnung (DE-588)4756108-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Aufrechnung (DE-588)4003543-8 gnd Internationales Prozessrecht (DE-588)4135278-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung Europäische Union Brüssel-I-Verordnung Rechtsvergleich Aufrechnung Internationales Prozessrecht Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8624-6.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028305740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017838852 |
work_keys_str_mv | AT berlingevamaria dieaufrechnungiminternationalenverfahrenvordeutschengerichtenimgeltungsbereichdereugvvo |