Lebensmittelüberwachung: was darf die Lebensmittelüberwachung? Was darf sie nicht?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Behr
2015
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Fragen & Antworten
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 105 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783954683239 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042876069 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161122 | ||
007 | t | ||
008 | 150917s2015 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,A35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1075381819 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783954683239 |c kart. |9 978-3-95468-323-9 | ||
035 | |a (OCoLC)919280729 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1075381819 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-703 |a DE-Eb1 |a DE-M489 |a DE-1029 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 353.9970943 |2 22/ger | |
084 | |a PN 426 |0 (DE-625)137495: |2 rvk | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer, Klaus |e Verfasser |0 (DE-588)140410260 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebensmittelüberwachung |b was darf die Lebensmittelüberwachung? Was darf sie nicht? |c K. Meyer |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Behr |c 2015 | |
300 | |a XI, 105 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fragen & Antworten | |
650 | 7 | |a Germany |2 cabt | |
650 | 7 | |a food |2 cabt | |
650 | 7 | |a food safety |2 cabt | |
650 | 7 | |a controls |2 cabt | |
650 | 7 | |a law |2 cabt | |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelüberwachung |0 (DE-588)4140844-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lebensmittelüberwachung |0 (DE-588)4140844-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028305082&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028305082 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175160200134656 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
DIE KONTROLLE VOR ORT 1
1 WER IST FUER DIE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG ZUSTAENDIG? 1
2 WELCHE AUSBILDUNG HABEN DIE LEBENSMITTELKONTROLLEURE? 1
3 WAS DARF VON DER LEBENSMITTELUEBERWACHUNG KONTROLLIERT
WERDEN? 2
4 ZU WELCHEN ZEITEN DARF VON DER LEBENSMITTELUEBERWACHUNG
KONTROLLIERT WERDEN? 3
5 WIE ERKENNE ICH EINEN MITARBEITER DER
LEBENSMITTELUEBERWACHUNG? 4
6 WAS DARF DURCH DIE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG KONTROLLIERT
WERDEN? 5
7 WONACH RICHTET SICH DIE HAEUFIGKEIT DER KONTROLLEN? 5
8 IST EINE KONTROLLE KOSTENLOS? 6
9 MUESSEN DIE MITARBEITER DER LEBENSMITTELUEBERWACHUNG NACH
EINER KONTROLLE ETWAS SCHRIFTLICH HINTERLASSEN? 7
10 DARF DIE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG AUCH KONTROLLIEREN, WENN
KEIN VERANTWORTLICHER MITARBEITER VOR ORT IST? 8
11 MUSS ICH BEI DER KONTROLLE IMMER UNTERSTUETZUNG LEISTEN? 8
12 WAS GESCHIEHT, WENN ICH DEN MITARBEITERN DER
LEBENSMITTELUEBERWACHUNG DEN ZUTRITT ZU DEN BETRIEBSRAEUMEN
VERWEIGERE?
9
13 WANN KANN EIN BETRIEB DURCH DIE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG
GESCHLOSSEN WERDEN? 10
14 DARF EINE KONTROLLE DER LEBENSMITTELUEBERWACHUNG AUCH
UNANGEMELDET ERFOLGEN? 11
15 WELCHE SCHUTZKLEIDUNG MUSS DER MITARBEITER DER
LEBENSMITTELUEBERWACHUNG TRAGEN? 12
FRAGEN & ANTWORTEN LEBENSMITTELUEBERWACHUNG
VI I
HTTP://D-NB.INFO/1075381819
INHALTSVERZEICHNIS
16 WIE LANGE DARF EINE KONTROLLE DURCH DIE
LEBENSMITTELUEBERWACHUNG DAUERN? 12
17 MUSS ICH BEI DER KONTROLLE STAENDIG DABEI SEIN? 13
18 WAS IST EINE NACHKONTROLLE? 13
19 WAS IST EINE VERDACHTSKONTROLLE? 14
20 WAS VERSTEHT MAN UNTER EINER VERBRAUCHERBESCHWERDE? 14
21 KANN ICH EINEN BESTIMMTEN MITARBEITER DER
LEBENSMITTELUEBERWACHUNG ALS PERSON ABLEHNEN? 16
22 DARF SICH DER MITARBEITER EINER LEBENSMITTELUEBERWACHUNG
BESTIMMTE UNTERLAGEN AUS DEM BETRIEB KOPIEREN? 17
23 DARF DER MITARBEITER DER LEBENSMITTELUEBERWACHUNG GEHEIME
GESCHAEFTSUNTERLAGEN EINSEHEN? 17
24 MUSS ICH FRAGEN BEANTWORTEN, DIE EINE DRITTE PERSON BELASTEN? 18
25 MUSS ICH AUCH ANDERE PERSONEN, DIE DEN
LEBENSMITTELKONTROLLEUR BEGLEITEN, IN MEINE BETRIEBSRAEUME
LASSEN? 20
26 DUERFEN DIE MITARBEITER DER UEBERWACHUNG FOTOS VON MEINEN
BETRIEBSRAEUMEN MACHEN? 20
27 WIRD MIR DER MITARBEITER DER LEBENSMITTELUEBERWACHUNG DEN
GRUND DER KONTROLLE BEKANNT GEBEN? 22
28 WENN ES SICH UM EINE BESCHWERDE HANDELTE, DARF ICH DANN DEN
NAMEN DES BESCHWERDEFUEHRERS ERFAHREN? 22
29 SOLL ICH DEN MITARBEITERN DER LEBENSMITTELUEBERWACHUNG EIGENE
BETRIEBSKLEIDUNG ZUR VERFUEGUNG STELLEN? 23
30 DARF DER LEBENSMITTELKONTROLLEUR PRODUKTIONSMASCHINEN
STOPPEN? 23
31 DARF DER LEBENSMITTELKONTROLLEUR AUCH PRIVATE GEGENSTAENDE
UEBERPRUEFEN? 25
32 DARF DER LEBENSMITTELKONTROLLEUR ZUR WEITEREN PRUEFUNG AUCH
MASCHINEN ODER MASCHINENTEILE AUS DEM BETRIEB MITNEHMEN? 26
33 DARF DER LEBENSMITTELKONTROLLEUR DIE PERSONALIEN ALLER
MITARBEITER AUFNEHMEN? 27
VIII
BEHR*S VERLAG HAMBURG
INHALTSVERZEICHNIS
34 DARF DER LEBENSMITTELKONTROLLEUR AUCH DIE ARBEITSERLAUBNIS VON
MITARBEITERN PRUEFEN? 27
35 WELCHE BEGRIFFSDEFINITIONEN SIND FUER DEN
LEBENSMITTELUNTERNEHMER UND DIE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG
VON BEDEUTUNG? 28
36 MUESSEN PRODUKTIONSMASCHINEN AUF WUNSCH DER
LEBENSMITTELKONTROLLEURE IN BETRIEB GENOMMEN WERDEN? 30
37 MUSS ICH ALS LEBENSMITTELUNTERNEHMER MEINE TAETIGKEIT BEI DER
LEBENSMITTELUEBERWACHUNG ANMELDEN? 30
38 MUSS ICH AUCH DEN UMGANG MIT LEBENSMITTELN IN EINEM
REISEGEWERBE BEI DER LEBENSMITTELUEBERWACHUNG MELDEN, WENN
ICH NUR AUSSERHALB DER STADT ODER GEMEINDE TAETIG BIN? 32
39 WAS IST EINE PLANKONTROLLE? 34
40 REICHT ES AUS, WENN BEI EINER KONTROLLE NUR EIN
LEBENSMITTELKONTROLLEUR ANWESEND IST? 35
41 WIE WIRD EINE PLANKONTROLLE DURCHGEFUEHRT? 36
42 MUSS ICH VOR AUFNAHME MEINER TAETIGKEIT ALS
LEBENSMITTELUNTERNEHMER DIE GENEHMIGUNG DER
LEBENSMITTELUEBERWACHUNG EINHOLEN?
41
43 WERDE ICH EIGENTLICH AUF DAUER IMMER VON DEMSELBEN
LEBENSMITTELKONTROLLEUR UEBERWACHT? 42
44 *BEI DER LETZTEN KONTROLLE WURDE DIESE BEANSTANDUNG NICHT
GEMACHT, OBWOHL ES UNVERAENDERT GEBLIEBEN IST. MUSS ICH JETZT
TROTZDEM DEN MANGEL BESEITIGEN?
43
45 WAS VERSTEHT MAN UNTER *UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFEN IM
LEBENSMITTELRECHT? 44
46 RICHTET SICH DAS GESAMTE LEBENSMITTELRECHT AN DEN
LEBENSMITTELUNTERNEHMER ODER GIBT ES VERPFLICHTENDE
VORSCHRIFTEN FUER DIE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG? 45
47 WELCHE ZIELE VERFOLGT DIE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG? 49
48 WERDE ICH BESTRAFT, WENN IN MEINEN EIGENKONTROLLDOKUMENTEN
EIGENE MAENGEL NOTIERT WERDEN? 49
49 WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DER
LEBENSMITTELUEBERWACHUNG UND DER LEBENSMITTELUNTERSUCHUNG
UND WO ARBEITEN DIE LEBENSMITTELKONTROLLEURE? 51
FRAGEN & ANTWORTEN LEBENSMITTELUEBERWACHUNG
IX
INHALTSVERZEICHNIS
50 WAS VERSTEHT MAN UNTER DER SOGENANNTEN
STUFENVERANTWORTUNG? 52
51 SIND LEITLINIEN FUER EIN LEBENSMITTELUNTERNEHMEN VERBINDLICH? 54
52 WELCHE ROLLE SPIELEN NORMEN NACH DIN? 57
53 WAS SIND LEITSAETZE UND WAS REGELN DIE LEITSAETZE? 58
DIE ENTNAHME VON AMTLICHEN PROBEN 61
54 MUSS ICH MICH AN DIE VORGABEN DER LEITSAETZE HALTEN? 61
55 WAS IST EINE AMTLICHE PROBE? 61
56 WER DARF EINE AMTLICHE PROBE ENTNEHMEN? 63
57 WAS IST EINE GEGENPROBE? 63
58 WER DARF DIE GEGENPROBE UNTERSUCHEN? 65
59 BEKOMME ICH EINE QUITTUNG FUER DIE ENTNOMMENE PROBE? 66
60 WAS MUSS ICH BEI DER PROBENAHME DURCH DIE MITARBEITER DER
LEBENSMITTELUEBERWACHUNG BEACHTEN? 69
61 BEKOMME ICH EIN UNTERSUCHUNGSERGEBNIS AUSGEHAENDIGT? 70
62 WAS MUSS ICH BEACHTEN, WENN ICH NICHT DER HERSTELLER DES
BEPROBTEN LEBENSMITTELS BIN? 71
63 WIE SIEHT EIN UNTERSUCHUNGSBEFUND AUS UND WAS MUSS ICH
DABEI BEACHTEN? 72
64 DARF ICH DIE ENTNAHME EINER AMTLICHEN PROBE VERWEIGERN? 73
65 BEKOMME ICH EINE ENTSCHAEDIGUNG FUER DIE PROBE VOM
UEBERWACHUNGSAMT? 74
66 WER UNTERSUCHT DIE AMTLICHE PROBE? 75
67 NACH WELCHEN KRITERIEN WIRD DIE AMTLICHE PROBE AUSGESUCHT? 77
68 WAS IST EINE VERDACHTSPROBE? 80
69 WAS IST EINE VERFOLGSPROBE? 80
70 WAS IST EINE BESCHWERDEPROBE? 81
71 WER MUSS DEN HERSTELLER UEBER DIE ENTNAHME EINER AMTLICHEN
PROBE BENACHRICHTIGEN? 83
X
BEHR S VERTAG HAMBURG
INHALTSVERZEICHNIS
MASSNAHMEN UND SANKTIONEN 87
72 WAS VERSTEHT MAN UNTER EINEM BEWEISVERWERTUNGSVERBOT? 87
73 WELCHE MASSNAHMEN DARF DIE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG
EINLEITEN, WENN BEI MIR VERSTOESSE FESTGESTELLT WURDEN? 87
74 DARF DIE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG VON MIR PRODUZIERTE
LEBENSMITTEL VERNICHTEN LASSEN? 90
75 DARF DIE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG EINE RUECKNAHME EINES VON
MIR HERGESTELLTEN LEBENSMITTELS DURCHFUEHREN? 91
76 WAS IST EIN RUECKRUF UND WANN MUSS ICH EINEN RUECKRUF
DURCHFUEHREN? 93
77 WANN SCHALTET SICH DIE STAATSANWALTSCHAFT IN DIE
LEBENSMITTELUEBERWACHUNG EIN? 94
78 WANN BEKOMME ICH EINEN BUSSGELDBESCHEID? 95
79 WANN BEKOMME ICH EINE VERWARNUNG UND WAS MUSS ICH DABEI
BEACHTEN? 96
80 DARF AUCH DIE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG OEFFENTLICH UEBER EIN VON
MIR HERGESTELLTES LEBENSMITTEL WARNEN? 96
81 VOR WELCHEN AUFGABEN STEHT DIE AMTLICHE
LEBENSMITTELUEBERWACHUNG IN DEN NAECHSTEN JAHREN? 97
82 WIE WIRD DIE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG DER ZUKUNFT AUSSEHEN? 99
83 WAS VERSTEHT DIE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG UNTER DEM
SOGENANNTEN ORGANISATIONSVERSCHULDEN? 100
84 WAS SOLLTE EIN UNTERNEHMEN BEI DER DELEGATION VON
VERANTWORTLICHKEITEN BERUECKSICHTIGEN? 101
85 WAS VERSTEHT MAN UNTER DER SOGENANNTEN GEWINNABSCHOEPFUNG
IM RAHMEN EINES BUSSGELDVERFAHRENS? 102
86 IN WIEWEIT IST DIE AMTLICHE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG ZUR
INFORMATION VON VERBRAUCHERINNEN UND VERBRAUCHERN
VERPFLICHTET? 103
87 WAS HAT DIE AMTLICHE LEBENSMITTELUEBERWACHUNG IM
ZUSAMMENHANG MIT DEM VERBRAUCHER-INFORMATIONSGESETZ (VIG)
ZU BEACHTEN? 105
FRAGEN & ANTWORTEN LEBENSMITTELUEBERWACHUNG
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Meyer, Klaus |
author_GND | (DE-588)140410260 |
author_facet | Meyer, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Klaus |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042876069 |
classification_rvk | PN 426 |
ctrlnum | (OCoLC)919280729 (DE-599)DNB1075381819 |
dewey-full | 353.9970943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 353 - Specific fields of public administration |
dewey-raw | 353.9970943 |
dewey-search | 353.9970943 |
dewey-sort | 3353.9970943 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01773nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042876069</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150917s2015 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1075381819</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954683239</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-95468-323-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)919280729</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1075381819</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">353.9970943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 426</subfield><subfield code="0">(DE-625)137495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140410260</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensmittelüberwachung</subfield><subfield code="b">was darf die Lebensmittelüberwachung? Was darf sie nicht?</subfield><subfield code="c">K. Meyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Behr</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 105 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fragen & Antworten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">food</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">food safety</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">controls</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">law</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140844-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensmittelüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140844-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028305082&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028305082</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042876069 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:11:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954683239 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028305082 |
oclc_num | 919280729 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-Eb1 DE-M489 DE-1029 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-Eb1 DE-M489 DE-1029 DE-188 |
physical | XI, 105 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Behr |
record_format | marc |
series2 | Fragen & Antworten |
spelling | Meyer, Klaus Verfasser (DE-588)140410260 aut Lebensmittelüberwachung was darf die Lebensmittelüberwachung? Was darf sie nicht? K. Meyer 2., überarb. Aufl. Hamburg Behr 2015 XI, 105 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fragen & Antworten Germany cabt food cabt food safety cabt controls cabt law cabt Lebensmittelüberwachung (DE-588)4140844-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lebensmittelüberwachung (DE-588)4140844-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028305082&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Klaus Lebensmittelüberwachung was darf die Lebensmittelüberwachung? Was darf sie nicht? Germany cabt food cabt food safety cabt controls cabt law cabt Lebensmittelüberwachung (DE-588)4140844-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140844-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Lebensmittelüberwachung was darf die Lebensmittelüberwachung? Was darf sie nicht? |
title_auth | Lebensmittelüberwachung was darf die Lebensmittelüberwachung? Was darf sie nicht? |
title_exact_search | Lebensmittelüberwachung was darf die Lebensmittelüberwachung? Was darf sie nicht? |
title_full | Lebensmittelüberwachung was darf die Lebensmittelüberwachung? Was darf sie nicht? K. Meyer |
title_fullStr | Lebensmittelüberwachung was darf die Lebensmittelüberwachung? Was darf sie nicht? K. Meyer |
title_full_unstemmed | Lebensmittelüberwachung was darf die Lebensmittelüberwachung? Was darf sie nicht? K. Meyer |
title_short | Lebensmittelüberwachung |
title_sort | lebensmitteluberwachung was darf die lebensmitteluberwachung was darf sie nicht |
title_sub | was darf die Lebensmittelüberwachung? Was darf sie nicht? |
topic | Germany cabt food cabt food safety cabt controls cabt law cabt Lebensmittelüberwachung (DE-588)4140844-5 gnd |
topic_facet | Germany food food safety controls law Lebensmittelüberwachung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028305082&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meyerklaus lebensmitteluberwachungwasdarfdielebensmitteluberwachungwasdarfsienicht |