Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition:
Diese Arbeit befasst sich mit der Simulation von Plasmaätz-Prozessen zur Erzeugung vonHAR-Strukturen (engl.: "high aspect ratio") in Silizium. Plasmaätz-Technologie spielt eine kritische Rolle für die Herstellung mikroelektronischer Geräte und mikro-/nano-elektromechanischer Systeme (M(N)E...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Zusammenfassung: | Diese Arbeit befasst sich mit der Simulation von Plasmaätz-Prozessen zur Erzeugung vonHAR-Strukturen (engl.: "high aspect ratio") in Silizium. Plasmaätz-Technologie spielt eine kritische Rolle für die Herstellung mikroelektronischer Geräte und mikro-/nano-elektromechanischer Systeme (M(N)EMS). Aufgrund der Komplexität physikalischer und chemischer Phänomene, welche während der Prozessierung im Plasmareaktor auftreten, ist die Technologie noch nicht vollständig verstanden. Simulationssoftware kann einen wesentlichen Beitrag zu deren Untersuchung leisten, indem sie Zeit und Kosten für eine Vielzahl von Experimenten zur Entwicklung von Plasmaätz-Prozessen reduziert. Der ViPER Simulator, der am Fachgebiet MNES der Technischen Universität Ilmenau entwickelt wurde, ermöglicht die Durchführung virtueller Experimente, in denen verschiedene sekundäre Effekte des Plasmaätzens zum besseren Verständnis des Prozesses berücksichtigt und analysiert werden können. In der vorliegenden Arbeit wurden neue Modelle für ViPER entwickelt, die folgenden Zielstellungen hatten: 1) Simulation des Einflusses von lokaler Aufladung (engl.: "charging effect") auf das entstehende Oberflächenprofil; 2) Simulationvon kryogenischem HAR-Plasmaätzen von Silizium. Erstmalig wurde der Einfluss der lokalen Aufladung an dielektrischen Oberflächen der Mikrostrukturen auf das entstehende Oberflächenprofil über die gesamte Dauer des Ätzprozesses simuliert und gleichzeitig mit den Ergebnissen realer Experimente validiert. Das Modell simuliert den Transport von geladenen Teilchen im Bereich der prozessierten Mikrostruktur unter Berücksichtigung lokaler elektrischer Felder, die durch den erwähnten Aufladungseffekt erzeugt werden. Durch die Nutzung der Finite-Elemente-Methode (FEM) zur Berechnung des elektrischen Feldes kann das Modell sehr gut mit komplexer Geometrie des betrachteten ++ |
Beschreibung: | Enth. außerdem: Thesen |
Beschreibung: | XIV, 134 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042873678 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160111 | ||
007 | t | ||
008 | 150916s2014 ad|| m||| 00||| eng d | ||
035 | |a (OCoLC)953675612 | ||
035 | |a (DE-599)GBV790920751 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Ishchuk, Valentyn |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1075015634 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition |c vorgelegt von Valentyn Ishchuk |
264 | 1 | |c 2014 | |
300 | |a XIV, 134 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enth. außerdem: Thesen | ||
502 | |a Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2014 | ||
520 | 8 | |a Diese Arbeit befasst sich mit der Simulation von Plasmaätz-Prozessen zur Erzeugung vonHAR-Strukturen (engl.: "high aspect ratio") in Silizium. Plasmaätz-Technologie spielt eine kritische Rolle für die Herstellung mikroelektronischer Geräte und mikro-/nano-elektromechanischer Systeme (M(N)EMS). Aufgrund der Komplexität physikalischer und chemischer Phänomene, welche während der Prozessierung im Plasmareaktor auftreten, ist die Technologie noch nicht vollständig verstanden. Simulationssoftware kann einen wesentlichen Beitrag zu deren Untersuchung leisten, indem sie Zeit und Kosten für eine Vielzahl von Experimenten zur Entwicklung von Plasmaätz-Prozessen reduziert. Der ViPER Simulator, der am Fachgebiet MNES der Technischen Universität Ilmenau entwickelt wurde, ermöglicht die Durchführung virtueller Experimente, in denen verschiedene sekundäre Effekte des Plasmaätzens zum besseren Verständnis des Prozesses berücksichtigt und analysiert werden können. In der vorliegenden Arbeit wurden neue Modelle für ViPER entwickelt, die folgenden Zielstellungen hatten: 1) Simulation des Einflusses von lokaler Aufladung (engl.: "charging effect") auf das entstehende Oberflächenprofil; 2) Simulationvon kryogenischem HAR-Plasmaätzen von Silizium. Erstmalig wurde der Einfluss der lokalen Aufladung an dielektrischen Oberflächen der Mikrostrukturen auf das entstehende Oberflächenprofil über die gesamte Dauer des Ätzprozesses simuliert und gleichzeitig mit den Ergebnissen realer Experimente validiert. Das Modell simuliert den Transport von geladenen Teilchen im Bereich der prozessierten Mikrostruktur unter Berücksichtigung lokaler elektrischer Felder, die durch den erwähnten Aufladungseffekt erzeugt werden. Durch die Nutzung der Finite-Elemente-Methode (FEM) zur Berechnung des elektrischen Feldes kann das Modell sehr gut mit komplexer Geometrie des betrachteten ++ | |
650 | 0 | 7 | |a Nanostruktur |0 (DE-588)4204530-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Plasmaätzen |0 (DE-588)4174821-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finite-Elemente-Methode |0 (DE-588)4017233-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Silicium |0 (DE-588)4077445-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Silicium |0 (DE-588)4077445-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Plasmaätzen |0 (DE-588)4174821-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nanostruktur |0 (DE-588)4204530-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Finite-Elemente-Methode |0 (DE-588)4017233-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Ishchuk, Valentyn |t Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition |
856 | 4 | |m DE-601 |q pdf/application |u http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/790920751.PDF |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | |m DE-601 |q txt/application |u http://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/790920751ishch.txt |3 Abstract | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028302740 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175156781776896 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ishchuk, Valentyn 1981- |
author_GND | (DE-588)1075015634 |
author_facet | Ishchuk, Valentyn 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Ishchuk, Valentyn 1981- |
author_variant | v i vi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042873678 |
ctrlnum | (OCoLC)953675612 (DE-599)GBV790920751 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03717nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042873678</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150916s2014 ad|| m||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953675612</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV790920751</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ishchuk, Valentyn</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1075015634</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Valentyn Ishchuk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 134 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. außerdem: Thesen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Diese Arbeit befasst sich mit der Simulation von Plasmaätz-Prozessen zur Erzeugung vonHAR-Strukturen (engl.: "high aspect ratio") in Silizium. Plasmaätz-Technologie spielt eine kritische Rolle für die Herstellung mikroelektronischer Geräte und mikro-/nano-elektromechanischer Systeme (M(N)EMS). Aufgrund der Komplexität physikalischer und chemischer Phänomene, welche während der Prozessierung im Plasmareaktor auftreten, ist die Technologie noch nicht vollständig verstanden. Simulationssoftware kann einen wesentlichen Beitrag zu deren Untersuchung leisten, indem sie Zeit und Kosten für eine Vielzahl von Experimenten zur Entwicklung von Plasmaätz-Prozessen reduziert. Der ViPER Simulator, der am Fachgebiet MNES der Technischen Universität Ilmenau entwickelt wurde, ermöglicht die Durchführung virtueller Experimente, in denen verschiedene sekundäre Effekte des Plasmaätzens zum besseren Verständnis des Prozesses berücksichtigt und analysiert werden können. In der vorliegenden Arbeit wurden neue Modelle für ViPER entwickelt, die folgenden Zielstellungen hatten: 1) Simulation des Einflusses von lokaler Aufladung (engl.: "charging effect") auf das entstehende Oberflächenprofil; 2) Simulationvon kryogenischem HAR-Plasmaätzen von Silizium. Erstmalig wurde der Einfluss der lokalen Aufladung an dielektrischen Oberflächen der Mikrostrukturen auf das entstehende Oberflächenprofil über die gesamte Dauer des Ätzprozesses simuliert und gleichzeitig mit den Ergebnissen realer Experimente validiert. Das Modell simuliert den Transport von geladenen Teilchen im Bereich der prozessierten Mikrostruktur unter Berücksichtigung lokaler elektrischer Felder, die durch den erwähnten Aufladungseffekt erzeugt werden. Durch die Nutzung der Finite-Elemente-Methode (FEM) zur Berechnung des elektrischen Feldes kann das Modell sehr gut mit komplexer Geometrie des betrachteten ++</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nanostruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204530-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plasmaätzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174821-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finite-Elemente-Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017233-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Silicium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077445-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Silicium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077445-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Plasmaätzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174821-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nanostruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204530-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Finite-Elemente-Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017233-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Ishchuk, Valentyn</subfield><subfield code="t">Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DE-601</subfield><subfield code="q">pdf/application</subfield><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/790920751.PDF</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DE-601</subfield><subfield code="q">txt/application</subfield><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/790920751ishch.txt</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028302740</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042873678 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:11:49Z |
institution | BVB |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028302740 |
oclc_num | 953675612 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | XIV, 134 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
record_format | marc |
spelling | Ishchuk, Valentyn 1981- Verfasser (DE-588)1075015634 aut Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition vorgelegt von Valentyn Ishchuk 2014 XIV, 134 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enth. außerdem: Thesen Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2014 Diese Arbeit befasst sich mit der Simulation von Plasmaätz-Prozessen zur Erzeugung vonHAR-Strukturen (engl.: "high aspect ratio") in Silizium. Plasmaätz-Technologie spielt eine kritische Rolle für die Herstellung mikroelektronischer Geräte und mikro-/nano-elektromechanischer Systeme (M(N)EMS). Aufgrund der Komplexität physikalischer und chemischer Phänomene, welche während der Prozessierung im Plasmareaktor auftreten, ist die Technologie noch nicht vollständig verstanden. Simulationssoftware kann einen wesentlichen Beitrag zu deren Untersuchung leisten, indem sie Zeit und Kosten für eine Vielzahl von Experimenten zur Entwicklung von Plasmaätz-Prozessen reduziert. Der ViPER Simulator, der am Fachgebiet MNES der Technischen Universität Ilmenau entwickelt wurde, ermöglicht die Durchführung virtueller Experimente, in denen verschiedene sekundäre Effekte des Plasmaätzens zum besseren Verständnis des Prozesses berücksichtigt und analysiert werden können. In der vorliegenden Arbeit wurden neue Modelle für ViPER entwickelt, die folgenden Zielstellungen hatten: 1) Simulation des Einflusses von lokaler Aufladung (engl.: "charging effect") auf das entstehende Oberflächenprofil; 2) Simulationvon kryogenischem HAR-Plasmaätzen von Silizium. Erstmalig wurde der Einfluss der lokalen Aufladung an dielektrischen Oberflächen der Mikrostrukturen auf das entstehende Oberflächenprofil über die gesamte Dauer des Ätzprozesses simuliert und gleichzeitig mit den Ergebnissen realer Experimente validiert. Das Modell simuliert den Transport von geladenen Teilchen im Bereich der prozessierten Mikrostruktur unter Berücksichtigung lokaler elektrischer Felder, die durch den erwähnten Aufladungseffekt erzeugt werden. Durch die Nutzung der Finite-Elemente-Methode (FEM) zur Berechnung des elektrischen Feldes kann das Modell sehr gut mit komplexer Geometrie des betrachteten ++ Nanostruktur (DE-588)4204530-7 gnd rswk-swf Plasmaätzen (DE-588)4174821-9 gnd rswk-swf Finite-Elemente-Methode (DE-588)4017233-8 gnd rswk-swf Silicium (DE-588)4077445-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Silicium (DE-588)4077445-4 s Plasmaätzen (DE-588)4174821-9 s Nanostruktur (DE-588)4204530-7 s Finite-Elemente-Methode (DE-588)4017233-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe Ishchuk, Valentyn Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition DE-601 pdf/application http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/790920751.PDF Inhaltsverzeichnis DE-601 txt/application http://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/790920751ishch.txt Abstract |
spellingShingle | Ishchuk, Valentyn 1981- Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition Nanostruktur (DE-588)4204530-7 gnd Plasmaätzen (DE-588)4174821-9 gnd Finite-Elemente-Methode (DE-588)4017233-8 gnd Silicium (DE-588)4077445-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4204530-7 (DE-588)4174821-9 (DE-588)4017233-8 (DE-588)4077445-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition |
title_auth | Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition |
title_exact_search | Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition |
title_full | Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition vorgelegt von Valentyn Ishchuk |
title_fullStr | Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition vorgelegt von Valentyn Ishchuk |
title_full_unstemmed | Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition vorgelegt von Valentyn Ishchuk |
title_short | Profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition |
title_sort | profile simulations of plasma etching of silicon under consideration of charging effect and cryogenic condition |
topic | Nanostruktur (DE-588)4204530-7 gnd Plasmaätzen (DE-588)4174821-9 gnd Finite-Elemente-Methode (DE-588)4017233-8 gnd Silicium (DE-588)4077445-4 gnd |
topic_facet | Nanostruktur Plasmaätzen Finite-Elemente-Methode Silicium Hochschulschrift |
url | http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/790920751.PDF http://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/790920751ishch.txt |
work_keys_str_mv | AT ishchukvalentyn profilesimulationsofplasmaetchingofsiliconunderconsiderationofchargingeffectandcryogeniccondition |