100 Fragen zu Palliative Care: Grundlagen & Praxis : Lebensqualität & palliative Kultur : praxisnahe Antworten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Brigitte Kunz Verlag
[2015]
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Pflege leicht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 130-140 |
Beschreibung: | 140 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783899938272 3899938275 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042827002 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240702 | ||
007 | t| | ||
008 | 150911s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N20 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1070710601 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899938272 |c kart. : EUR 14.95 (DE) |9 978-3-89993-827-2 | ||
020 | |a 3899938275 |9 3-89993-827-5 | ||
035 | |a (OCoLC)928192189 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1070710601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-859 |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-824 |a DE-898 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.029 |2 22/ger | |
084 | |a CQ 7600 |0 (DE-625)19019: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7050 |0 (DE-625)19955: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a XC 2716 |0 (DE-625)152506:12922 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hametner, Ingrid |e Verfasser |0 (DE-588)129572683 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 100 Fragen zu Palliative Care |b Grundlagen & Praxis : Lebensqualität & palliative Kultur : praxisnahe Antworten |c Ingrid Hametner |
246 | 1 | 3 | |a Hundert Fragen zu Palliative Care |
250 | |a 2., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Brigitte Kunz Verlag |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 140 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflege leicht | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 130-140 | ||
650 | 0 | 7 | |a Palliativpflege |0 (DE-588)7730204-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Altenpflege | ||
653 | |a Altenpflege/Unterrichtsmaterial | ||
653 | |a Ambulante Pflege | ||
653 | |a Betreuungskonzepte | ||
653 | |a Biografiearbeit | ||
653 | |a Demenz | ||
653 | |a Gesundheits- und Krankenpflege | ||
653 | |a Gesundheits- und Krankenpflegehilfe | ||
653 | |a Kommunikation | ||
653 | |a Menschenwürde | ||
653 | |a Palliative Care | ||
653 | |a Palliative Praxis | ||
653 | |a Pflegekräfte | ||
653 | |a Pflegeplanung | ||
653 | |a Pflegeprozess | ||
653 | |a Sterbebegleitung | ||
653 | |a Sterben | ||
653 | |a Sterbesituation | ||
653 | |a Tod | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Palliativpflege |0 (DE-588)7730204-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8426-8533-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8426-8688-5 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1070710601/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028256305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028256305 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826220003970514944 |
---|---|
adam_text |
INHALT
GRUSSWORT
8
VORWORT ZUR I.AUFLAGE
11
VORWORT ZUR
2., AKTUALISIERTEN AUFLAGE 13
1
GRUNDLAGEN DER PALLIATIVE CARE 16
1. FRAGE:
WAS IST PALLIATIVE CARE? 16
2. FRAGE:
WELCHEN GRUNDSAETZEN FOLGT DIE PALLIATIVE CARE? 16
3. FRAGE: WANN IST PALLIATIVE CARE NOTWENDIG? 17
4. FRAGE:
WAS BEDEUTET EXZELLENTE SCHMERZ- UND SYMPTOMKONTROLLE? 17
5. FRAGE: WELCHE KOERPERLICHEN SYMPTOME FINDEN IN DER LETZTEN
LEBENSPHASE BESONDERE BEACHTUNG? 17
6. FRAGE:
WAS IST SCHMERZ? 18
7. FRAGE:
WAS VERSTEHT MAN UNTER TOTAL PAIN? 21
8. FRAGE:
WAS BEINHALTET DAS SYMPTOM MUNDTROCKENHEIT? 21
9. FRAGE: WAS VERSTEHT MAN UNTER APPETITLOSIGKEIT IM RAHMEN
DER SYMPTOMKONTROLLE? 23
10. FRAGE:
WAS IST WICHTIG, WENN MAN FUER STERBENSKRANKE MENSCHEN
KOCHT? 24
11. FRAGE:
GIBT ES UEBERHAUPT KULINARISCHE WUENSCHE IN EINEM HOSPIZ? 25
12. FRAGE: WAS WIRD UNTER FREIWILLIGEM VERZICHT AUF NAHRUNG
UND FLUESSIGKEIT IN DER PALLIATIVE CARE VERSTANDEN? 25
13. FRAGE: WAS IST FATIGUE? 27
14. FRAGE:
WAS BEDEUTET OBSTIPATION IM RAHMEN DER PALLIATIVE CARE? 28
15. FRAGE: WAS IST EINE DYSPNOE? 29
16. FRAGE:
WAS VERSTEHT MAN UNTER DEATH RATTLE? 30
17. FRAGE:
WAS BEDEUTET DAS SYMPTOM PRURITIS IN DER PALLIATIV
SITUATION?
32
18. FRAGE:
WARUM TRETEN DEKUBITALULZERA IN DER LETZTEN LEBENSPHASE
AUF? 34
HTTP://D-NB.INFO/1070710601
2
' PALLIATIVE CARE: PROZESS-, NICHT HANDLUNGSKETTE 36
19. FRAGE:
WAS SOLLTEN WIR UEBER DIE BEDUERFNISSE WISSEN? 36
20. FRAGE: WAS IST EINE PALLIATIVE HALTUNG? 37
21. FRAGE:
WAS IST EMPATHIE? 39
22. FRAGE:
WAS HILFT BEI ANGSTZUSTAENDEN? 40
23. FRAGE:
WAS GIBT HELFENDEN SICHERHEIT? 42
24. FRAGE:
WIE KLASSIFIZIERT ELISABETH KUEBLER-ROSS DIE STERBEPHASEN? . 43
25. FRAGE: WELCHES VERHALTEN KANN SICH IN DEN EINZELNEN STERBEPHASEN
ZEIGEN? 43
26. FRAGE:
WAS KOENNEN BEGLEITER IN DEN EINZELNEN PHASEN TUN? 45
27. FRAGE: LAESST SICH PALLIATIVE CARE ERLERNEN? 47
28. FRAGE:
WELCHE LERNZIELE GIBT ES INNERHALB DER PALLIATIVMEDIZIN
BZW. -PFLEGE? 47
29. FRAGE:
WAS IST MIT DEM CURRICULUM PALLIATIVE PRAXIS GEMEINT? . 48
30. FRAGE: WELCHE MERKMALE KENNZEICHNEN EINE PROFESSION? 49
31. FRAGE: WIE LAUTEN DIE GRUNDGEDANKEN EINER PALLIATIVEN PFLEGE? . 51
32. FRAGE: GIBT ES WUNSCHVORSTELLUNGEN ZUM STERBEN? 52
33. FRAGE:
WORAN STERBEN WIR? 53
34. FRAGE:
WAS VERSTEHT MAN UNTER DER TODESURSACHE? 55
35. FRAGE: WARUM GEHOERT DIE DEMENZ ZU DEN PALLIATIVEN KRANKHEITS
BILDERN? 56
36. FRAGE:
UNTERSCHEIDET SICH DIE SYMPTOMATIK VON KREBSKRANKEN
UND DEMENZERKRANKTEN PATIENTEN? 57
37. FRAGE:
WIE ERLEBEN AN DEMENZ ERKRANKTE MENSCHEN IHR STERBEN?. 57
38. FRAGE: STERBEN MENSCHEN MIT DEMENZ ANDERS? 58
39. FRAGE:
KOENNEN MENSCHEN MIT EINER DEMENZ SCHMERZEN HABEN?. 59
40. FRAGE: WELCHES ASSESSMENTINSTRUMENT LAESST SICH BEI EINGE
SCHRAENKTER KOMMUNIKATIONSFAEHIGKEIT FUER DIE SCHMERZ
BESTIMMUNG NUTZEN? 60
41. FRAGE:
WIE WIRD DER ECPA-BOGEN EINGESETZT? 60
42. FRAGE:
WELCHE BEDEUTUNG HAT DIE PALLIATIVE BEGLEITUNG
VON MENSCHEN MIT DEMENZ? 61
43. FRAGE:
WO WIRD IN DEUTSCHLAND GESTORBEN? 62
44. FRAGE:
WAS IST EIN HOSPIZ? 63
45. FRAGE:
WAS IST DER AMBULANTE HOSPIZDIENST? 64
46. FRAGE:
WAS IST EIN AMBULANTER HOSPIZ- UND PALLIATIV
BERATUNGSDIENST? 65
47. FRAGE:
WAS IST EIN STATIONAERES HOSPIZ? 66
48. FRAGE:
WAS BESAGT DIE PRAEAMBEL DER RAHMENVEREINBARUNG UEBER
ART UND UMFANG DER STATIONAEREN HOSPIZVERSORGUNG? 67
49. FRAGE: KOENNEN HOSPIZE TEIL EINER STATIONAEREN PFLEGEEINRICHTUNG
SEIN? 67
50. FRAGE: KOENNEN MENSCHEN AUS EINER STATIONAEREN PFLEGEEINRICHTUNG
ZUM STERBEN IN EIN HOSPIZ UMZIEHEN? 68
51. FRAGE:
WAS SIND PALLIATIVSTATIONEN? 68
52. FRAGE:
WAS IST EIN MULTIPROFESSIONELLES TEAM? 69
53. FRAGE:
WAS WIRD UNTER DER SPEZIALISIERTEN AMBULANTE PALLIATIV
VERSORGUNG (SAPV) VERSTANDEN? 69
54. FRAGE:
WAS UNTERSCHEIDET DIE AAPV VON DER SAPV? 71
3
ENTWICKLUNG EINER PALLIATIVEN KULTUR IN EINRICHTUNGEN
DER STATIONAEREN UND AMBULANTEN PFLEGE 72
55. FRAGE:
WAS VERSTEHT MAN UNTER EINER PALLIATIVEN KULTUR? 72
56. FRAGE: WAS UNTERSCHEIDET STERBEBEGLEITUNG UND PALLIATIVPFLEGE? . 73
57. FRAGE: WIE LAESST SICH EINE STATIONAERE PALLIATIVKULTUR ENTWICKELN? .
74
58. FRAGE: WAS AENDERT SICH DURCH DAS HOSPIZ- UND PALLIATIVGESETZ? . 77
4
, WEGE DER VERSTAENDIGUNG-SCHWIERIGE GESPRAECHE FUEHREN 82
59. FRAGE: WAS IST KOMMUNIKATION? 82
60. FRAGE:
WELCHE GESPRAECHSTECHNIKEN HELFEN BEI DER DIE BEGLEITUNG
VON MENSCHEN IN DER LETZTEN LEBENSPHASE? 83
61. FRAGE:
WAS SIND DIE MERKMALE DER JEWEILIGEN GESPRAECHSTECHNIK? . 84
62. FRAGE: WO LIEGEN DIE GROESSTEN SCHWIERIGKEITEN IN DER KOMMUNIKA
TION MIT MENSCHEN IN DER LETZTEN LEBENSPHASE? 85
63. FRAGE: KANN MAN DIE KOMMUNIKATION MIT STERBENDEN MENSCHEN
LERNEN?
85
64. FRAGE:
WAS IST KONTAKT? 86
5
LEBENSQUALITAET - DIE BEDEUTUNG DER BIOGRAFIE 88
65. FRAGE:
WAS WIRD IM PFLEGERISCHEN SINNE UNTER BIOGRAFIEARBEIT
VERSTANDEN? 88
66. FRAGE:
WELCHE INFORMATIONEN GEHOEREN ZUR BIOGRAFIEARBEIT? 89
67. FRAGE: WAS BEDEUTET DIE BIOGRAFIE FUER DIE PFLEGE VON MENSCHEN
IN DER LETZTEN LEBENSPHASE? 90
68. FRAGE:
WAS SIND BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN? 91
69. FRAGE:
WELCHE ZIELSETZUNG IST MIT DER BIOGRAFIEARBEIT IM PFLEGE
PROZESS VERBUNDEN? 92
70. FRAGE:
WAS VERSTEHT MAN UNTER RELIGIOESER BIOGRAFIE? 92
71. FRAGE: WAS VERSTEHT MAN UNTER SPIRITUALITAET? 93
72. FRAGE:
WAS IST DIE SPIRITUALITAET IN DER PFLEGE? 94
73. FRAGE:
WAS IST SPIRITUAL CARE? 95
74. FRAGE:
IST SPIRITUALITAET IN DER PFLEGE EIN ZU HOHER ANSPRUCH? 96
75. FRAGE: WELCHE RELIGIONEN UND WELTANSCHAUUNGEN SIND IN
DEUTSCHEN ALTENPFLEGEHEIMEN VERTRETEN? 97
76. FRAGE:
WIE WICHTIG SIND STERBERITUALE? 97
77. FRAGE:
WAS SOLLTEN PFLEGENDE IN DER BEGLEITUNG VON MENSCHEN
MIT CHRISTLICHEM GLAUBEN BEDENKEN?
98
78. FRAGE:
WAS SOLLTEN PFLEGENDE IN DER BEGLEITUNG VON MENSCHEN
MIT JUEDISCHEM GLAUBEN BEDENKEN? 100
79. FRAGE:
WAS SOLLTEN PFLEGENDE IN DER BEGLEITUNG VON MENSCHEN
MIT MUSLIMISCHEN GLAUBEN BEDENKEN? 101
80. FRAGE:
WAS SOLLTEN PFLEGENDE IN DER BEGLEITUNG VON MENSCHEN
MIT BUDDHISTISCHEM GLAUBEN BEDENKEN? 103
6
DIE RECHTLICHE SITUATION IN DER LETZTEN LEBENSPHASE 105
81. FRAGE: WAS STEHT IN ARTIKEL 1 DES GRUNDGESETZES? 105
82. FRAGE:
WAS WIRD UNTER (MENSCHENWUERDE VERSTANDEN? 105
83. FRAGE: BLEIBEN STERBENSKRANKE MENSCHEN AKTEURE MIT EIGENEM
RECHT ODER KOENNEN ANGEHOERIGE ODER FREUNDE FUER SIE
ENTSCHEIDEN? 106
84. FRAGE:
WIE KANN DIE ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT UEBERTRAGEN WERDEN?. 106
85. FRAGE: WELCHE BEDINGUNGEN HAT EINE BETREUUNG? 107
86. FRAGE:
WAS IST EINE PATIENTENVERFUEGUNG? 108
87. FRAGE:
WELCHE GESETZLICHEN REGELUNGEN ZUR PATIENTENVERFUEGUNG
SIND BESONDERS WICHTIG? 108
88. FRAGE:
WAS MUSS BEI EINER PATIENTENVERFUEGUNG BEDACHT WERDEN?. 109
89. FRAGE: WAS IST EINE VORSORGEVOLLMACHT? 110
90. FRAGE:
KANN MAN EINE PATIENTENVERFUEGUNG
UND EINE VORSORGEVOLLMACHT TREFFEN? 111
91. FRAGE:
WIE MUESSEN DIESE DOKUMENTE AUFBEWAHRT WERDEN? 111
92. FRAGE: WAS GEHOERT IN EINE PATIENTENVERFUEGUNG? 112
93. FRAGE:
KANN MAN PATIENTEN- UND BETREUUNGSVERFUEGUNG MITEIN
ANDER VERBINDEN? 113
7
STERBEN, TOD UND ABSCHIEDNEHMEN 114
94. FRAGE:
WORAN ERKENNT MAN, DASS EIN MENSCH STIRBT? 115
95. FRAGE: WANN IST EIN MENSCH TOT? 116
96. FRAGE:
WAS SIND SOGENANNTE UNSICHERE BZW. SICHERE ANZEICHEN
DES TODES? 118
97. FRAGE:
WORAUF KOMMT ES IN DER VERSORGUNG VERSTORBENER PERSONEN
AN? 119
98. FRAGE:
WAS SIND RITUALE ZUM ABSCHIEDNEHMEN? 120
99. FRAGE:
WAS IST BEIM UEBERBRINGEN VON TODESNACHRICHTEN ZU
BEDENKEN? 123
100. FRAGE:
WIE KOMMT MAN VON DER PALLIATIVE CARE ZUR SEIF CARE? 125
NACHWORT
128
LITERATUR
130
REGISTER
139 |
any_adam_object | 1 |
author | Hametner, Ingrid |
author_GND | (DE-588)129572683 |
author_facet | Hametner, Ingrid |
author_role | aut |
author_sort | Hametner, Ingrid |
author_variant | i h ih |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042827002 |
classification_rvk | CQ 7600 DS 7050 DS 7250 DS 7600 XC 2716 |
ctrlnum | (OCoLC)928192189 (DE-599)DNB1070710601 |
dewey-full | 616.029 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.029 |
dewey-search | 616.029 |
dewey-sort | 3616.029 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin Soziale Arbeit |
edition | 2., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042827002</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240702</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150911s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1070710601</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899938272</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-89993-827-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899938275</subfield><subfield code="9">3-89993-827-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)928192189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1070710601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.029</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19019:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 2716</subfield><subfield code="0">(DE-625)152506:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hametner, Ingrid</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129572683</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">100 Fragen zu Palliative Care</subfield><subfield code="b">Grundlagen & Praxis : Lebensqualität & palliative Kultur : praxisnahe Antworten</subfield><subfield code="c">Ingrid Hametner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hundert Fragen zu Palliative Care</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Brigitte Kunz Verlag</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">140 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflege leicht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 130-140</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Palliativpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)7730204-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altenpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altenpflege/Unterrichtsmaterial</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ambulante Pflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuungskonzepte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biografiearbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheits- und Krankenpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheits- und Krankenpflegehilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschenwürde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Palliative Care</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Palliative Praxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegekräfte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeprozess</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sterbebegleitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sterben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sterbesituation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tod</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Palliativpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)7730204-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8426-8533-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8426-8688-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1070710601/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028256305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028256305</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV042827002 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T15:05:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899938272 3899938275 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028256305 |
oclc_num | 928192189 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-1050 DE-M347 DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-859 DE-1050 DE-M347 DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 140 Seiten 21 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Brigitte Kunz Verlag |
record_format | marc |
series2 | Pflege leicht |
spelling | Hametner, Ingrid Verfasser (DE-588)129572683 aut 100 Fragen zu Palliative Care Grundlagen & Praxis : Lebensqualität & palliative Kultur : praxisnahe Antworten Ingrid Hametner Hundert Fragen zu Palliative Care 2., aktualisierte Auflage Hannover Brigitte Kunz Verlag [2015] © 2015 140 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflege leicht Literaturverzeichnis: Seite 130-140 Palliativpflege (DE-588)7730204-7 gnd rswk-swf Altenpflege Altenpflege/Unterrichtsmaterial Ambulante Pflege Betreuungskonzepte Biografiearbeit Demenz Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheits- und Krankenpflegehilfe Kommunikation Menschenwürde Palliative Care Palliative Praxis Pflegekräfte Pflegeplanung Pflegeprozess Sterbebegleitung Sterben Sterbesituation Tod (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Palliativpflege (DE-588)7730204-7 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8426-8533-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8426-8688-5 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1070710601/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028256305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hametner, Ingrid 100 Fragen zu Palliative Care Grundlagen & Praxis : Lebensqualität & palliative Kultur : praxisnahe Antworten Palliativpflege (DE-588)7730204-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7730204-7 (DE-588)4048476-2 |
title | 100 Fragen zu Palliative Care Grundlagen & Praxis : Lebensqualität & palliative Kultur : praxisnahe Antworten |
title_alt | Hundert Fragen zu Palliative Care |
title_auth | 100 Fragen zu Palliative Care Grundlagen & Praxis : Lebensqualität & palliative Kultur : praxisnahe Antworten |
title_exact_search | 100 Fragen zu Palliative Care Grundlagen & Praxis : Lebensqualität & palliative Kultur : praxisnahe Antworten |
title_full | 100 Fragen zu Palliative Care Grundlagen & Praxis : Lebensqualität & palliative Kultur : praxisnahe Antworten Ingrid Hametner |
title_fullStr | 100 Fragen zu Palliative Care Grundlagen & Praxis : Lebensqualität & palliative Kultur : praxisnahe Antworten Ingrid Hametner |
title_full_unstemmed | 100 Fragen zu Palliative Care Grundlagen & Praxis : Lebensqualität & palliative Kultur : praxisnahe Antworten Ingrid Hametner |
title_short | 100 Fragen zu Palliative Care |
title_sort | 100 fragen zu palliative care grundlagen praxis lebensqualitat palliative kultur praxisnahe antworten |
title_sub | Grundlagen & Praxis : Lebensqualität & palliative Kultur : praxisnahe Antworten |
topic | Palliativpflege (DE-588)7730204-7 gnd |
topic_facet | Palliativpflege Ratgeber |
url | http://d-nb.info/1070710601/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028256305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hametneringrid 100fragenzupalliativecaregrundlagenpraxislebensqualitatpalliativekulturpraxisnaheantworten AT hametneringrid hundertfragenzupalliativecare |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis