"Eine stetige und zielgerichtete Veränderung des Waldes": Der Waldumbau konnte in den vergangenen Jahren im bayerischen Staatswald entscheidend vorangebracht werden. Damit verbunden waren hohe Investitionen in die Waldverjüngung. Der Waldzustand ließ sich damit deutlich verbessern und das Bewirtschaftungsrisiko senken. Im Interview äußert sich Walter Faltl, Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei bei den BaySF, zum Jahrhundertprojekt Waldumbau in Bayerns Staatswäldern.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2015
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Ill., graph. Darst. |
ISSN: | 0936-1294 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042805036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 150904s2015 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042805036 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 604013*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Faltl, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Eine stetige und zielgerichtete Veränderung des Waldes" |b Der Waldumbau konnte in den vergangenen Jahren im bayerischen Staatswald entscheidend vorangebracht werden. Damit verbunden waren hohe Investitionen in die Waldverjüngung. Der Waldzustand ließ sich damit deutlich verbessern und das Bewirtschaftungsrisiko senken. Im Interview äußert sich Walter Faltl, Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei bei den BaySF, zum Jahrhundertprojekt Waldumbau in Bayerns Staatswäldern. |c Walter Faltl |
264 | 1 | |c 2015 | |
300 | |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verjüngung |g Forstwirtschaft |0 (DE-588)4187782-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsforst |0 (DE-588)4182645-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewirtschaftung |0 (DE-588)4121020-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staatsforst |0 (DE-588)4182645-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verjüngung |g Forstwirtschaft |0 (DE-588)4187782-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Staatsforst |0 (DE-588)4182645-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bewirtschaftung |0 (DE-588)4121020-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:70 |g number:15 |g year:2015 |g pages:19-21 |
773 | 0 | 8 | |t AFZ, der Wald |d München |g 70 (2015),15, S. 19 - 21 |w (DE-604)BV010453321 |x 0936-1294 |o (DE-600)1287613-6 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028234680 | ||
941 | |b 70 |h 15 |j 2015 |s 19-21 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175043068952576 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV010453321 |
author | Faltl, Walter |
author_facet | Faltl, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Faltl, Walter |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042805036 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV042805036 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01979naa a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042805036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150904s2015 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042805036</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604013*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faltl, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Eine stetige und zielgerichtete Veränderung des Waldes"</subfield><subfield code="b">Der Waldumbau konnte in den vergangenen Jahren im bayerischen Staatswald entscheidend vorangebracht werden. Damit verbunden waren hohe Investitionen in die Waldverjüngung. Der Waldzustand ließ sich damit deutlich verbessern und das Bewirtschaftungsrisiko senken. Im Interview äußert sich Walter Faltl, Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei bei den BaySF, zum Jahrhundertprojekt Waldumbau in Bayerns Staatswäldern.</subfield><subfield code="c">Walter Faltl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verjüngung</subfield><subfield code="g">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187782-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsforst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182645-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewirtschaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121020-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatsforst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182645-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verjüngung</subfield><subfield code="g">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187782-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Staatsforst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182645-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bewirtschaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121020-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:70</subfield><subfield code="g">number:15</subfield><subfield code="g">year:2015</subfield><subfield code="g">pages:19-21</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">AFZ, der Wald</subfield><subfield code="d">München</subfield><subfield code="g">70 (2015),15, S. 19 - 21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010453321</subfield><subfield code="x">0936-1294</subfield><subfield code="o">(DE-600)1287613-6</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028234680</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">70</subfield><subfield code="h">15</subfield><subfield code="j">2015</subfield><subfield code="s">19-21</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV042805036 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:10:00Z |
institution | BVB |
issn | 0936-1294 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028234680 |
open_access_boolean | |
physical | Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
spelling | Faltl, Walter Verfasser aut "Eine stetige und zielgerichtete Veränderung des Waldes" Der Waldumbau konnte in den vergangenen Jahren im bayerischen Staatswald entscheidend vorangebracht werden. Damit verbunden waren hohe Investitionen in die Waldverjüngung. Der Waldzustand ließ sich damit deutlich verbessern und das Bewirtschaftungsrisiko senken. Im Interview äußert sich Walter Faltl, Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei bei den BaySF, zum Jahrhundertprojekt Waldumbau in Bayerns Staatswäldern. Walter Faltl 2015 Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verjüngung Forstwirtschaft (DE-588)4187782-2 gnd rswk-swf Staatsforst (DE-588)4182645-0 gnd rswk-swf Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Staatsforst (DE-588)4182645-0 s Verjüngung Forstwirtschaft (DE-588)4187782-2 s DE-604 Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 s volume:70 number:15 year:2015 pages:19-21 AFZ, der Wald München 70 (2015),15, S. 19 - 21 (DE-604)BV010453321 0936-1294 (DE-600)1287613-6 |
spellingShingle | Faltl, Walter "Eine stetige und zielgerichtete Veränderung des Waldes" Der Waldumbau konnte in den vergangenen Jahren im bayerischen Staatswald entscheidend vorangebracht werden. Damit verbunden waren hohe Investitionen in die Waldverjüngung. Der Waldzustand ließ sich damit deutlich verbessern und das Bewirtschaftungsrisiko senken. Im Interview äußert sich Walter Faltl, Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei bei den BaySF, zum Jahrhundertprojekt Waldumbau in Bayerns Staatswäldern. Verjüngung Forstwirtschaft (DE-588)4187782-2 gnd Staatsforst (DE-588)4182645-0 gnd Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187782-2 (DE-588)4182645-0 (DE-588)4121020-7 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4027503-6 |
title | "Eine stetige und zielgerichtete Veränderung des Waldes" Der Waldumbau konnte in den vergangenen Jahren im bayerischen Staatswald entscheidend vorangebracht werden. Damit verbunden waren hohe Investitionen in die Waldverjüngung. Der Waldzustand ließ sich damit deutlich verbessern und das Bewirtschaftungsrisiko senken. Im Interview äußert sich Walter Faltl, Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei bei den BaySF, zum Jahrhundertprojekt Waldumbau in Bayerns Staatswäldern. |
title_auth | "Eine stetige und zielgerichtete Veränderung des Waldes" Der Waldumbau konnte in den vergangenen Jahren im bayerischen Staatswald entscheidend vorangebracht werden. Damit verbunden waren hohe Investitionen in die Waldverjüngung. Der Waldzustand ließ sich damit deutlich verbessern und das Bewirtschaftungsrisiko senken. Im Interview äußert sich Walter Faltl, Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei bei den BaySF, zum Jahrhundertprojekt Waldumbau in Bayerns Staatswäldern. |
title_exact_search | "Eine stetige und zielgerichtete Veränderung des Waldes" Der Waldumbau konnte in den vergangenen Jahren im bayerischen Staatswald entscheidend vorangebracht werden. Damit verbunden waren hohe Investitionen in die Waldverjüngung. Der Waldzustand ließ sich damit deutlich verbessern und das Bewirtschaftungsrisiko senken. Im Interview äußert sich Walter Faltl, Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei bei den BaySF, zum Jahrhundertprojekt Waldumbau in Bayerns Staatswäldern. |
title_full | "Eine stetige und zielgerichtete Veränderung des Waldes" Der Waldumbau konnte in den vergangenen Jahren im bayerischen Staatswald entscheidend vorangebracht werden. Damit verbunden waren hohe Investitionen in die Waldverjüngung. Der Waldzustand ließ sich damit deutlich verbessern und das Bewirtschaftungsrisiko senken. Im Interview äußert sich Walter Faltl, Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei bei den BaySF, zum Jahrhundertprojekt Waldumbau in Bayerns Staatswäldern. Walter Faltl |
title_fullStr | "Eine stetige und zielgerichtete Veränderung des Waldes" Der Waldumbau konnte in den vergangenen Jahren im bayerischen Staatswald entscheidend vorangebracht werden. Damit verbunden waren hohe Investitionen in die Waldverjüngung. Der Waldzustand ließ sich damit deutlich verbessern und das Bewirtschaftungsrisiko senken. Im Interview äußert sich Walter Faltl, Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei bei den BaySF, zum Jahrhundertprojekt Waldumbau in Bayerns Staatswäldern. Walter Faltl |
title_full_unstemmed | "Eine stetige und zielgerichtete Veränderung des Waldes" Der Waldumbau konnte in den vergangenen Jahren im bayerischen Staatswald entscheidend vorangebracht werden. Damit verbunden waren hohe Investitionen in die Waldverjüngung. Der Waldzustand ließ sich damit deutlich verbessern und das Bewirtschaftungsrisiko senken. Im Interview äußert sich Walter Faltl, Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei bei den BaySF, zum Jahrhundertprojekt Waldumbau in Bayerns Staatswäldern. Walter Faltl |
title_short | "Eine stetige und zielgerichtete Veränderung des Waldes" |
title_sort | eine stetige und zielgerichtete veranderung des waldes der waldumbau konnte in den vergangenen jahren im bayerischen staatswald entscheidend vorangebracht werden damit verbunden waren hohe investitionen in die waldverjungung der waldzustand ließ sich damit deutlich verbessern und das bewirtschaftungsrisiko senken im interview außert sich walter faltl bereichsleiter waldbau naturschutz jagd und fischerei bei den baysf zum jahrhundertprojekt waldumbau in bayerns staatswaldern |
title_sub | Der Waldumbau konnte in den vergangenen Jahren im bayerischen Staatswald entscheidend vorangebracht werden. Damit verbunden waren hohe Investitionen in die Waldverjüngung. Der Waldzustand ließ sich damit deutlich verbessern und das Bewirtschaftungsrisiko senken. Im Interview äußert sich Walter Faltl, Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei bei den BaySF, zum Jahrhundertprojekt Waldumbau in Bayerns Staatswäldern. |
topic | Verjüngung Forstwirtschaft (DE-588)4187782-2 gnd Staatsforst (DE-588)4182645-0 gnd Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 gnd |
topic_facet | Verjüngung Forstwirtschaft Staatsforst Bewirtschaftung Bayern Interview |
work_keys_str_mv | AT faltlwalter einestetigeundzielgerichteteveranderungdeswaldesderwaldumbaukonnteindenvergangenenjahrenimbayerischenstaatswaldentscheidendvorangebrachtwerdendamitverbundenwarenhoheinvestitionenindiewaldverjungungderwaldzustandließsichdamitdeutlichverbessernunddasbewirts |