Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2015
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 550 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 270 mm x 195 mm |
ISBN: | 3131270144 9783131270146 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042798300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160222 | ||
007 | t | ||
008 | 150903s2015 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071320351 |2 DE-101 | |
020 | |a 3131270144 |9 3-13-127014-4 | ||
020 | |a 9783131270146 |9 978-3-13-127014-6 | ||
020 | |a 9783131270146 |c gebunden. : EUR 44.99 (DE), EUR 46.30 (AT), sfr 51.70 (freier Pr.) |9 978-3-13-127014-6 | ||
035 | |a (OCoLC)910329196 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071320351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-578 |a DE-634 |a DE-355 |a DE-859 |a DE-1052 |a DE-1050 |a DE-70 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 618.970231 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a XF 1389 |0 (DE-625)152746:12998 |2 rvk | ||
084 | |a YB 4816 |0 (DE-625)153133:12922 |2 rvk | ||
084 | |a WY 152 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Andreae, Susanne |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)123327202 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege |c Susanne Andreae ; Dominik von Hayek ; Jutta Weniger |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2015 | |
300 | |a 550 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |c 270 mm x 195 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alterskrankheit |0 (DE-588)4132293-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Alterskrankheit |0 (DE-588)4132293-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hayek, Dominik von |e Verfasser |0 (DE-588)123327210 |4 aut | |
700 | 1 | |a Weniger, Jutta |e Verfasser |0 (DE-588)123327245 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-13-167524-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-13-151164-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5265113&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028228042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028228042 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809772028193931264 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
LERNFELD 1.1
THEORETISCHE GRUNDLAGEN IN DAS ALTENPFLEGERISCHE HANDELN EINBEZIEHEN
1 GRUNDLAGEN DER ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE * 22
2 PHYSIOLOGIE DES ALTERNS * 33
3 ERNAEHRUNGSLEHRE UND ERNAEHRUNGSMEDIZIN IM ALTER * 39
4 ALLGEMEINE KRANKHEITSLEHRE * 74
5 INFEKTIONSLEHRE * 99
6 ALLGEMEINE ARZNEIMITTELLEHRE *119
7 SCHMERZTHERAPIE * 135
8 PRAEVENTION, REHABILITATION UND PALLIATION * 153
LERNFELD 1.3
ALTE MENSCHEN PERSONEN- UND SITUATIONSBEZOGEN PFLEGEN
LERNFELD 1.5
BEI DER MEDIZINISCHEN DIAGNOSTIK UND THERAPIE MITWIRKEN
9 ERKRANKUNGEN DER HAUT * 188
10 ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATS * 226
11 ERKRANKUNGEN DER ATMUNGSORGANE * 265
12 ERKRANKUNGEN DES HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS * 290
13 ERKRANKUNGEN DES BLUT- UND LYMPHSYSTEMS * 327
14 STOFFWECHSELERKRANKUNGEN UND ERKRANKUNGEN DES HORMONSYSTEMS * 337
15 ERKRANKUNGEN DES VERDAUUNGSTRAKTS * 358
16 ERKRANKUNGEN DER NIERE UND DER HARNWEGE * 397
17 ERKRANKUNGEN DER GESCHLECHTSORGANE * 421
18 ERKRANKUNGEN DER SINNESORGANE * 437
19 ERKRANKUNGEN DES NERVENSYSTEMS * 451
20 ERKRANKUNGEN DER PSYCHE * 486
21 NOTFAELLE IN DER ALTENPFLEGE * 521
ANHANG
LITERATUR * 532
ABBILDUNGSNACHWEIS * 534
GLOSSAR * 535
SACHVERZEICHNIS * 540
HTTP://D-NB.INFO/1071320351
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I
THEORETISCHE GRUNDLAGEN IN DAS ALTENPFLEGERISCHE HANDELN EINBEZIEHEN
1
1.1
1.1.1
1.1.2
1.1.3
1.1.4
GRUNDLAGEN DER ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE
22
DOMINIK VON HAYEK
ZELLE ALS GRUNDBAUSTEIN
CHROMOSOMEN.
22
1.2
CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG DES
KOERPERS
26
22
23
1.2.1
ANORGANISCHE STOFFE
26
23
1.2.2
ORGANISCHE STOFFE
27
24
1.3
GEWEBELEHRE (HISTOLOGIE)
28
1.3.1 EPITHELGEWEBE 29
1.3.2 BINDE-UND STUETZGEWEBE 29
1.3.3 MUSKELGEWEBE 30
1.3.4 NERVENGEWEBE 31
1.3.5 ORGANE UND ORGANSYSTEME 31
2 PHYSIOLOGIE DES ALTERNS
DOMINIK VON HAYEK
2.1 WAS IST ALTERN? 33
2.1.1 ALTER 33
2.2 VERAENDERUNGEN DER EINZELNEN ORGAN
SYSTEME 34
2.2.1 HERZ-KREISLAUF-SYSTEM 34
2.2.2 ATMUNGSORGANE 34
2.2.3 NIERENFUNKTION UND FLUESSIGKEITSHAUSHALT. 34
33
2.2.4 VERDAUUNGSSYSTEM 35
2.2.5 BLUT-UND IMMUNSYSTEM 35
2.2.6 BEWEGUNGSAPPARAT 35
2.2.7 HAUT 35
2.2.8 NERVENSYSTEM 35
2.2.9 SINNESORGANE 36
2.2.10 HORMONSYSTEM 36
2.2.11 ANTI-AGING 36
2.2.12 SPORT IM ALTER 37
2.2.13 NARKOSE UND OPERATIONSFAEHIGKEIT 37
ERNAEHRUNGSLEHRE UND ERNAEHRUNGSMEDIZIN IM ALTER.
DOMINIK VON HAYEK
39
3.1 EINFUEHRUNG IN DIE ERNAEHRUNGSMEDIZIN
3.1.1 GRUNDLAGEN DER ERNAEHRUNGSLEHRE.
3.1.2 NAEHRSTOFFE
3.1.3 LEBENSMITTELHYGIENE
3.2 ERNAEHRUNGSZUSTAND
3.2.1 BESTIMMUNG DES ERNAEHRUNGSZUSTANDS.
3.2.2 MANGELERNAEHRUNG IM ALTER
3.2.3 SPEZIELLE ERNAEHRUNG BEI ERNAEHRUNGS
ABHAENGIGEN ERKRANKUNGEN
39
3.2.4
3.2.5
39
3.2.6
40
48 3.3
50
50
3.3.1
50
3.3.2
57
3.3.2
57
3.3.3
60
ADIPOSITAS 60
NAHRUNGSMITTELUNVERTRAEGLICHKEITEN 62
ERNAEHRUNG BEI BOESARTIGEN TUMOREN 63
PFLEGESCHWERPUNKT ERNAEHRUNGS
MANAGEMENT 64
JUTTA WENIGER
EXKURS EXPERTENSTANDARDS 64
ERNAEHRUNGSMANAGEMENT 65
FALLBEISPIEL HERR WIESL 70
6
IMM&SICAAESFERATE
4.1
4.2.1
4.2.2
4.3
4.3.1
4.3.2
ALLGEMEINE KRANKHEITSLEHRE .
SUSANNE ANDREAE, JUTTA WENIGER
GESUNDHEIT UND KRANKHEIT IM ALTER.
SUSANNE ANDREAE
74 4.4
4.2 KRANKHEITSURSACHEN.
INNERE KRANKHEITSURSACHEN.
DIAGNOSE
WAHRNEHMEN UND BEOBACHTEN IN DER
ALTENPFLEGE
JUTTA WENIGER
GRUNDLAGEN
KRANKENBEOBACHTUNG.
74
74
75
77
77
77
4.4.1
4.4.2
4.5
4.5.1
4.5.2
4.5.3
4.5.4
4.5.5
ONKOLOGIE (TUMORLEHRE).
SUSANNE ANDREAE
74
85
GRUNDLAGEN 85
TUMORENTSTEHUNG 86
PFLEGESCHWERPUNKT ENTLASSUNGS
MANAGEMENT/UEBERLEITUNGSPFLEGE 92
JUTTA WENIGER
ENTLASSUNGSMANAGEMENT 92
WARUM ENTLASSUNGSMANAGEMENT? 93
WIE WIRD ES UMGESETZT? 93
FALLBEISPIEL FRAU BAIER 93
UEBERLEITUNGSPFLEGE 96
5.1
5.2
5.2.1
5.2.2
5.2.3
INFEKTIONSLEHRE
SUSANNE ANDREAE, JUTTA WENIGER
EINLEITUNG
SUSANNE ANDREAE
INFEKTIONSKETTE
99
99 5.5 PFLEGESCHWERPUNKT ASPEKTE DER PFLEGE
BEI FIEBER 107
JUTTA WENIGER
INFEKTIONSQUELLE.
INFEKTIONSWEG .
EMPFANGER
5.3 INFEKTIONSERREGER.
5.3.1
5.3.2
5.3.3
5.3.4
5.4
5.4.1
5.4.2
5.4.3
5.4.4
5.4.5
5.4.6
BAKTERIEN
VIREN
PILZE
PARASITEN.
99
99
99
100
100
100
101
101
102
INFEKTIONSKRANKHEITEN 102
GRUNDLAGEN
SYMPTOME
KRANKHEITSVERLAUF.
KOMPLIKATIONEN.
DIAGNOSTIK
THERAPIE
102
102
104
104
104
105
5.5.1 ALLGEMEINE MASSNAHMEN 107
5.5.2 WADENWICKEL 107
5.6
5.6.1
5.6.2
5.6.3
5.6.4
5.6.5
5.7
5.7.1
5.7.2
5.7.3
5.7.4
5.7.5
5.7.6
5.7.7
5.7.8
HYGIENE IM ALTENPFLEGEBEREICH
SUSANNE ANDREAE
107
GRUNDLAGEN 107
HYGIENE DES PFLEGEPERSONALS 108
KEIMREDUKTION 108
HAENDEHYGIENE 112
HAUT- UND SCHLEIMHAUTANTISEPTIK 114
MRSA - DER PROBLEMKEIM 114
RISIKOFAKTOREN FUER EINE BESIEDLUNG MIT
MRSA 114
UEBERTRAGUNG 115
SCHUTZMASSNAHMEN BEI MRSA 115
SCHUTZMASSNAHMEN BEI HAEUSLICHER PFLEGE. 115
WEITERE DESINFEKTIONS- UND ENTSORGUNGS
MASSNAHMEN
116
SANIERUNGSMASSNAHMEN 116
MITARBEITERUNTERSUCHUNG 117
ANDERE PROBLEMKEIME 117
6 ALLGEMEINE ARZNEIMITTELLEHRE
SUSANNE ANDREAE, JUTTA WENIGER
6.1 PHARMAKOLOGIE (ARZNEIMITTELLEHRE).
6.1.1 BEGRIFFSERLAEUTERUNGEN.
6.1.2 ARZNEIMITTELNAMEN.
119
119 6.1.3 PHARMAKOKINETIK 121
6.1.4 NEBEN-UND WECHSELWIRKUNGEN 123
119 6.1.5 ANWENDUNGSGEBIETE 123
121 6.1.6 WIRKUNGSWEISE VON MEDIKAMENTEN 123
7
6.2 APPLIKATION (MEDIKAMENTENGABE) 124 6.4
6.2.1 ARZNEIMITTELFORMEN 124
6.2.2 APPLIKATION 124
6.3 ARZNEIMITTELTHERAPIE IM ALTER 127
6.3.1 MULTIMORBIDITAET 127
6.3.2 KOERPERLICHE VERAENDERUNGEN IM ALTER 128
6.3.3 COMPLIANCE UND ADHAERENZ 128
6.3.4 GERIATRIKA 129
6.4.1
6.4.2
6.4.3
6.4.4
6.4.5
6.4.6
UMGANG MIT ARZNEIMITTELN UND BESON
DERHEITEN BEI BETAEUBUNGSMITTELN 129
JUTTA WENIGER
ARZNEIMITTEL SACHGERECHT BESCHAFFEN 129
ARZNEIMITTEL AUFBEWAHREN UND LAGERN 129
ARZNEIMITTEL RICHTEN 130
INFORMATION UEBER ARZNEIMITTEL EINHOLEN
UND WEITERGEBEN 131
ARZNEIMITTEL VERABREICHEN 131
UMGANG MIT BETAEUBUNGSMITTELN 132
SCHMERZTHERAPIE.
SUSANNE ANDREAE
135
7.1 SCHMERZEN 135
7.2 MEDIKAMENTOESE SCHMERZTHERAPIE 135
7.2.1 PERIPHER WIRKENDE ANALGETIKA 136 7.3.3
7.2.2 ZENTRAL WIRKENDE ANALGETIKA 136 7.3.4
7.3 PFLEGESCHWERPUNKT SCHMERZMANAGE
MENT/PFLEGE BEI AKUTEN UND CHRO
NISCHEN SCHMERZEN 139
JUTTA WENIGER
7.3.1 ROLLE DER ALTENPFLEGERIN BEI DER SCHMERZ
THERAPIE 139
7.3.2 EXPERTENSTANDARDS *SCHMERZMANAGEMENT
IN DER PFLEGE BEI AKUTEN SCHMERZEN" UND
*SCHMERZMANAGEMENT IN DER PFLEGE BEI
CHRONISCHEN SCHMERZEN" 139
SCHMERZEN SYSTEMATISCH EINSCHAETZEN 144
AUSGEWAEHLTE BEISPIELE NICHT MEDIKAMEN
TOESER THERAPIEN UND TECHNIKEN ZUR
SCHMERZLINDERUNG 147
7.3.5 MIT MENSCHEN UMGEHEN, DIE CHRONISCHE
SCHMERZEN HABEN 148
7.3.6 FALLBEISPIEL FRAU ROTH 149
8
8.1
8.1.1
8.1.2
8.1.3
8.1.4
8.1.5
8.2
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.2.4
PRAEVENTION, REHABILITATION UND PALLIATION.
JUTTA WENIGER
PRAEVENTION 153
ZU DEN BEGRIFFEN GESUNDHEITSFORDERUNG
153
GESUNDHEITSFOERDERUNG UND PRAEVENTION FUER
PFLEGESCHWERPUNKT ERHALTUNG UND
FOERDERUNG DER MOBILITAET
JUTTA WENIGER
INDIVIDUELLE VERSORGUNGSITUATION BE
SCHREIBEN 162
MOBILITAETSFOERDERNDE MASSNAHMEN PLANEN
UND DURCHFUEHREN 162
FALLBEISPIEL FRAU WIEBELT 164
153
8.3
REHABILITATION
169
8.3.1
BEHINDERUNG - THERAPIE - REHABILITATION . 169
153
8.3.2
GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND LEISTUNGEN
154
DER REHABILITATION
169
156 8.3.3
GERIATRISCHE REHABILITATION 170
157
8.3.4
GERONTOPSYCHIATRISCHE REHABILITATION
175
160
8.4 PALLIATION - PALLIATIVE CARE 176
8.4.1
DIE RECHTE STERBENDER 176
161
8.4.2
AUSEINANDERSETZUNG MIT FRAGEN ZUM ENDE
DES LEBENS 177
161
8.4.3
PALLIATIVE CARE IM ALTENHEIM UND IN DER
161
AMBULANTEN PFLEGE 181
8
TEIL I
9
9.1
9.1.1
9.1.2
9.1.3
9.2
9.2.1
9.2.2
9.2.3
9.3
9.3.1
9.3.2
9.3.3
9.4
9.4.1
9.4.2
I ALTE MENSCHEN PERSONEN- UND SITUATIONSBEZOGEN PFLEGEN
ERKRANKUNGEN DER HAUT
SUSANNE ANDREA, DOMINIK VON HAYEK, JUTTA WENIGER
188
ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE.
DOMINIK VON HAYEK
AUFGABEN DER HAUT
AUFBAU DER HAUT
HAUTANHANGSGEBILDE
VERLETZUNGEN DER HAUT
SUSANNE ANDREAE
MECHANISCH VERURSACHTE WUNDEN .
DURCH DRUCK VERURSACHTE WUNDEN:
DEKUBITUS
CHRONISCHE WUNDEN
188 9.5
188
188 9.5.1
189 9.5.2
190 9.5.3
190
9.6
PFLEGESCHWERPUNKT CHRONISCHE
WUNDEN
JUTTA WENIGER
BEEINTRAECHTIGUNGEN FUER DIE BETROFFENEN
DURCH CHRONISCHE WUNDEN
UNTERSTUETZUNG/BERATUNG/SCHULUNG FUER
MENSCHEN MIT CHRONISCHEN WUNDEN.
FALLBEISPIEL FRAU
FINDLER
192 9.6.1
195
9.6.2
200 9.6.3
201
9.7
PFLEGESCHWERPUNKT DEKUBITUS-
PROPHYLAXE
JUTTA WENIGER
EINSCHAETZUNG DES DEKUBITUSRISIKOS.
FALLBEISPIEL FRAU STRAUB
201 9.7.1
205 9.7.2
9.7.3
9.7.4
PFLEGESCHWERPUNKT BEHANDLUNG EINES
ALTEN MENSCHEN MIT DEKUBITUS 213
JUTTA WENIGER
EINSCHAETZUNG DES WUNDZUSTANDS 213
EINSCHAETZEN DER WUND- UND THERAPIE
BEDINGTEN EINSCHRAENKUNGEN 214
MASSNAHMEN PLANEN UND UMSETZEN 214
ENTZUENDLICHE HAUTERKRANKUNGEN 214
SUSANNE ANDREAE
DURCH BAKTERIEN VERURSACHTE HAUT
ERKRANKUNGEN 214
DURCH PILZE VERURSACHTE HAUTERKRAN
KUNGEN 214
DURCH PARASITEN VERURSACHTE HAUT
ERKRANKUNGEN 217
ALLERGISCHE HAUTERKRANKUNGEN 218
SUSANNE ANDREAE
ALLERGIE 218
URTIKARIA (NESSELSUCHT) 218
ARZNEIMITTELEXANTHEM 219
ALLERGISCHES KONTAKTEKZEM 219
207
9.8
208
211 9.8.1
9.8.2
9.9
HAUTNEUBILDUNGEN.
SUSANNE ANDREAE
220
9.9.1
10
10.1
10.1.1
10.1.2
10.2
10.2.1
10.2.2
ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATS
SUSANNE ANDREAE, DOMINIK VON HAYEK, JUTTA WENIGER
ALTERSSPEZIFISCHE HAUTNEUBILDUNGEN UND
GUTARTIGE HAUTVERAENDERUNGEN 220
BOESARTIGE HAUTVERAENDERUNGEN (HAUTKREBS) 220
PRIMAERE HAUTERKRANKUNGEN 223
SUSANNE ANDREAE
PSORIASIS (SCHUPPENFLECHTE) 223
226
ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE.
DOMINIK VON HAYEK
KNOCHEN UND GELENKE
KNOECHERNES SKELETT
ERKRANKUNGEN DER KNOCHEN.
SUSANNE ANDREAE
ERKRANKUNGEN MIT VERAENDERTER KNOCHEN
DICHTE
FRAKTUREN IM ALTER
226
226
228
230
230
235
10.2.3 SPRUNGGELENKFRAKTUREN 237
10.2.4 SCHULTERLUXATION 238
10.2.5 KNOCHENTUMOREN 238
10.3 PFLEGESCHWERPUNKT STURZPROPHYLAXE . 240
JUTTA WENIGER
10.3.1 EINSCHRAENKUNGEN DER MOBILITAET ERKENNEN. 240
10.3.2 STURZRISIKO EINSCHAETZEN 240
10.3.3 MOEGLICHE STURZPROPHYLAKTISCHE MASSNAH
MEN PLANEN UND DURCHFUEHREN 241
10.3.4 FALLBEISPIEL FRAU SCHULZ 246
TOMTOEWARAAEJFIIIITE
10.4 ERKRANKUNGEN DER GELENKE 247
SUSANNE ANDREAE
10.4.1 FEHLSTELLUNGEN 247
10.4.2 KONTRAKTUR (GELENKVERSTEIFUNG) 247
10.5 PFLEGESCHWERPUNKT KONTRAKTUREN-
PROPHYLAXE 247
JUTTA WENIGER
10.5.1 LAGERUNGEN 247
10.5.2 BEWEGUNGSUEBUNGEN 249
10.6 AMPUTATION 249
SUSANNE ANDREAE
10.7 RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN 250
SUSANNE ANDREAE
10.7.1 ARTHROSE (GELENKVERSCHLEISS) 250
10.7.2 RHEUMATOIDE ARTHRITIS (GELENKRHEUMATIS
MUS) 254
10.7.3 SPONDYLITIS ANKYLOSANS (MORBUS
BECHTEREW) 257
SUSANNE ANDREAE
10.7.4 POLYMYALGIA RHEUMATICA 258
10.7.5 FIBROMYALGIE 258
10.8 PFLEGESCHWERPUNKT RHEUMATOIDE
ARTHRITIS 259
JUTTA WENIGER
10.8.1 ABEDL *SICH BEWEGEN KOENNEN" 259
10.8.2 ABEDL *VITALE FUNKTIONEN AUFRECHTERHAL
TEN KOENNEN/KOERPERTEMPERATUR UND
ATMUNG" 260
10.8.3 ABEDL *ESSEN UND TRINKEN KOENNEN" 260
10.8.4 ABEDL *AUSSCHEIDEN KOENNEN" 260
10.8.5 ABEDL *SICH PFLEGEN KOENNEN" UND
*SICH KLEIDEN KOENNEN" 260
10.8.6 ABEDL *RUHEN, SCHLAFEN UND SICH ENT
SPANNEN KOENNEN" 261
10.8.7 ABEDL *SICH BESCHAEFTIGEN, LERNEN UND SICH
ENTWICKELN KOENNEN" 261
10.8.8 ABEDL *SICH ALS MANN ODER FRAU FUEHLEN
UND VERHALTEN KOENNEN" 261
10.8.9 ABEDL *SOZIALE BEZIEHUNGEN UND BEREICHE
SICHERN UND GESTALTEN KOENNEN" 261
10.8.10 ABEDL *MIT EXISTENZIELLEN ERFAHRUNGEN
DES LEBENS UMGEHEN KOENNEN" 261
10.9 ERKRANKUNGEN DER WIRBELSAEULE 262
SUSANNE ANDREAE
10.9.1 LUMBAGO (HEXENSCHUSS) 262
10.9.2 BANDSCHEIBENPROLAPS (BANDSCHEIBEN
VORFALL) 262
11 ERKRANKUNGEN DER ATMUNGSORGANE
11.1 ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE 265
DOMINIK VON HAYEK
11.1.1 INNERE UND AEUSSERE ATMUNG 265
11.1.2 ATMUNGSSYSTEM 265
11.1.3 ATMUNG 267
11.2 INFEKTIOESE ATEMWEGSERKRANKUNGEN . 268
SUSANNE ANDREAE
11.2.1 INFEKTIONEN DER OBEREN LUFTWEGE 268
11.2.2 INFLUENZA 270
11.2.3 AKUTE BRONCHITIS 270
11.2.4 PNEUMONIE (LUNGENENTZUENDUNG) 271
11.2.5 PLEURITIS (RIPPENFELLENTZUENDUNG) 272
11.2.6 TUBERKULOSE (*SCHWINDSUCHT") 273
11.2.7 CHRONISCHE BRONCHITIS 275
11.3 PFLEGESCHWERPUNKT PNEUMONIE
PROPHYLAXE 276
JUTTA WENIGER
11.3.1 VERBESSERUNG DER LUNGENBELUEFTUNG 276
11.3.2 LOESEN UND ABTRANSPORT VON SEKRET 276
11.3.3 GUTE MUNDHYGIENE 278
11.3.4 DER ASPIRATION VON LEBENSMITTELN
VORBEUGEN 278
265
11.4 CHRONISCH-OBSTRUKTIVE LUNGEN
ERKRANKUNGEN 278
SUSANNE ANDREAE
11.4.1 FORMEN 278
11.4.2 ASTHMA BRONCHIALE 278
11.4.3 CHRONISCH-OBSTRUKTIVE BRONCHITIS 280
11.4.4 LUNGENEMPHYSEM (LUNGENUEBERBLAEHUNG). 282
11.4.5 COR PULMONALE (LUNGENHERZ) 283
11.5 PFLEGESCHWERPUNKT ASTHMA
BRONCHIALE 284
JUTTA WENIGER
11.5.1 PFLEGERISCHE SCHWERPUNKTE IM BEREICH DER
ABEDL 284
11.6 SCHLAFAPNOE 285
11.6.1 URSACHEN 285
11.6.2 SYMPTOME 285
11.6.3 DIAGNOSTIK 286
11.6.4 THERAPIE 286
IN
11.7 TUMOREN DER ATEMWEGE 286 11.7.2 BRONCHIALKARZINOM (LUNGENKREBS) 287
SUSANNE ANDREAE
11.7.1 LARYNXKARZINOM (KEHLKOPFKREBS) 286
12
12.1
12.1.1
12.1.2
12.1.3
12.1.4
12.2
ERKRANKUNGEN DES HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS
DOMINIK VON HAYEK, SUSANNE ANDREAE, JUTTA WENIGER
ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE.
DOMINIK VON HAYEK
ERKRANKUNGEN DER HERZKRANZGEFAESSE.
SUSANNE ANDREAE
12.3 PFLEGESCHWERPUNKT HERZINFARKT.
JUTTA WENIGER
12.3.1
12.3.2
12.3.3
12.3.4
12.3.5
12.3.6
12.3.7
12.3.8
12.4
12.4.1
12.4.2
12.5
ABEDL *SICH BEWEGEN KOENNEN"
ABEDL *VITALE FUNKTIONEN AUFRECHTERHAL
TEN KOENNEN"
ABEDL *ESSEN UND TRINKEN KOENNEN"
ABEDL *AUSSCHEIDEN KOENNEN"
ABEDL *RUHEN, SCHLAFEN UND SICH ENT
SPANNEN KOENNEN"
ABEDL *SICH BESCHAEFTIGEN, LERNEN UND
ENTWICKELN KOENNEN"
ABEDL *MIT EXISTENZIELLEN ERFAHRUNGEN
DES LEBENS UMGEHEN KOENNEN"
FALLBEISPIEL HERR MOOSMANN
290
12.6
BLUTKREISLAUF 290
GEFAESSSYSTEM 290
HERZ 292
KREISLAUFREGULATION 294
295
12.2.1 KORONARE HERZKRANKHEIT (KHK) 295
12.2.2 MYOKARDINFARKT (HERZINFARKT) 300
302
SUSANNE ANDREAE
HERZINSUFFIZIENZ (HERZMUSKELSCHWAECHE).
MYOKARDITIS (HERZMUSKELENTZUENDUNG) .
12.8.1
302
12.8.2
302
12.8.3
302
12.8.4
302
12.9
302
12.9.1
302
12.9.2
12.9.3
302
303
12.9.4
12.9.5
303
12.9.5
12.10
303
306
12.7
12.7.1
12.7.2
12.7.3
12.7.4
12.7.5
12.8
HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN
SUSANNE ANDREAE
ERKRANKUNGEN DES HERZBEUTELS: PERI
KARDITIS (HERZBEUTELENTZUENDUNG)
SUSANNE ANDREAE
290
308
310
URSACHEN 310
SYMPTOME 310
DIAGNOSTIK 310
THERAPIE 310
PROGNOSE 310
ERKRANKUNGEN DER ARTERIEN .
SUSANNE ANDREAE
310
ARTERIOSKLEROSE (GEFAESSVERKALKUNG) 310
ARTERIELLE VERSCHLUSSKRANKHEIT (AVK)
DER EXTREMITAETEN 311
AKUTER ARTERIENVERSCHLUSS 314
ANEURYSMA 314
ERKRANKUNGEN DER VENEN
SUSANNE ANDREAE
315
ERKRANKUNGEN DER HERZKLAPPEN 307
SUSANNE ANDREAE
12.5.1 ENDOKARDITIS (HERZINNENHAUTENTZUENDUNG) 307
12.5.2 HERZKLAPPENFEHLER 307
VARIZEN (KRAMPFADERN) 315
THROMBOPHLEBITIS (VENENENTZUENDUNG). 316
PHLEBOTHROMBOSE (TIEFE BEINVENEN-
THROMBOSE) 317
LUNGENEMBOLIE 319
CHRONISCH-VENOESE INSUFFIZIENZ 319
PFLEGESCHWERPUNKT THROMBOSE
PROPHYLAXE 320
JUTTA WENIGER
12.10.1 RISIKOFAKTOREN FUER EINE THROMBOSE 320
12.10.2 PFLEGERISCHE MASSNAHMEN ZUR THROMBOSE
PROPHYLAXE 320
12.11 BLUTDRUCKREGULATIONSSTOERUNGEN 323
SUSANNE ANDREAE
12.11.1 HYPOTONIE (ERNIEDRIGTER BLUTDRUCK) 323
12.11.2 HYPERTONIE (ERHOEHTER BLUTDRUCK) 323
11
13 ERKRANKUNGEN DES BLUT- UND LYMPHSYSTEMS.
DOMINIK VON HAYEK, SUSANNE ANDREAE
13.1 ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE 327 13.4
DOMINIK VON HAYEK
13.1.1 ZUSAMMENSETZUNG DES BLUTES 327
13.1.2 ERYTHROZYTEN 327 13.4.1
13.1.3 LEUKOZYTEN 327 13.4.2
13.1.4 THROMBOZYTEN UND GERINNUNGSSYSTEM . 328 13.4.3
13.1.5 BLUTPLASMA 328 13.4.4
13.1.6 LYMPHE UND LYMPHBAHNEN 328 13.4.5
13.1.7 LYMPHATISCHES SYSTEM 329
13.5
13.2 ERKRANKUNGEN DER ROTEN BLUT
KOERPERCHEN 329
SUSANNE ANDREAE
13.2.1 ANAEMIE (BLUTARMUT) 329 13.5.1
13.2.2 POLYGLOBULIE (*DICKES BLUT") 331 13.5.2
13.3 ERKRANKUNGEN DER WEISSEN BLUT
KOERPERCHEN 332
SUSANNE ANDREAE
13.3.1 LEUKAEMIE 332
13.3.2 MORBUS HODGKIN (LYMPHDRUESENKREBS). 333
327
ERKRANKUNGEN DES IMMUNSYSTEMS:
AIDS (ERWORBENE IMMUNSCHWAECHE). 333
SUSANNE ANDREAE
PATHOPHYSIOLOGIE 333
UEBERTRAGUNGSWEG 333
SYMPTOME 334
DIAGNOSTIK 334
THERAPIE 335
ERKRANKUNGEN DES BLUTGERINNUNGS
SYSTEMS HAEMORRHAGISCHE DIATHESE
(ERHOEHTE BLUTUNGSNEIGUNG)
335
SUSANNE ANDREAE
URSACHEN UND SYMPTOME 335
THERAPIE 335
14 STOFFWECHSELERKRANKUNGEN UND ERKRANKUNGEN DES HORMONSYSTEMS.
DOMINIK VON HAYEK, SUSANNE ANDREAE, JUTTA WENIGER
337
14.1 ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE 337 14.3
DOMINIK VON HAYEK
14.1.1 AUFBAU DES HORMONSYSTEMS 337
14.1.2 SCHILDDRUESENHORMONE 338
14.1.3 INSULIN 339
14.1.4 KOHLENHYDRAT-STOFFWECHSEL 339
14.1.5 FETT-STOFFWECHSEL 339
14.1.6 EIWEISS-STOFFWECHSEL 339
14.2 ERKRANKUNGEN DES HORMONSYSTEMS:
DIABETES MELLITUS 339
SUSANNE ANDREAE
14.2.1 URSACHEN 339
14.2.2 FORMEN 339
14.2.3 SYMPTOME 340
14.2.4 DIAGNOSTIK 340
14.2.5 KOMPLIKATIONEN 340
14.2.6 DIABETISCHE POLYNEUROPATHIE 342
14.2.7 DIABETISCHER FUSS 342
14.2.8 DIABETESTHERAPIE 343
14.3.1
14.3.2
14.4
14.4.1
14.4.2
14.4.3
14.4.4
14.5
PFLEGESCHWERPUNKT DIABETES
MELLITUS
JUTTA WENIGER
PFLEGE BEI DIABETES MELLITUS
FALLBEISPIEL FRAU ROTH
ERKRANKUNGEN DER SCHILDDRUESE.
SUSANNE ANDREAE
STRUMA (KROPF)
HYPOTHYREOSE (SCHILDDRUESENUNTERFUNK
TION)
HYPERTHYREOSE (SCHILDDRUESENUEBERFUNK
TION)
SCHILDDRUESENKARZINOM (SCHILDDRUESEN
KREBS)
STOFFWECHSELERKRANKUNGEN
SUSANNE ANDREAE
14.5.1 HYPERURIKAEMIE UND GICHT
14.5.2 HYPERLIPOPROTEINAEMIE (FETTSTOFFWECHSEL
STOERUNG)
349
349
350
351
351
352
352
353
354
354
355
12
15 ERKRANKUNGEN DES VERDAUUNGSTRAKTS .
DOMINIK VON HAYEK, SUSANNE ANDREAE, JUTTA WENIGER
15.1 ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE 358
DOMINIK VON HAYEK
358
15.1.1 WEG DER NAHRUNG VOM MUND BIS ZUM
ENDDARM 358
VERDAUUNGSORGANE 362
15.1.2
15.2
ERKRANKUNGEN DER MUNDHOEHLE 363
SUSANNE ANDREAE
15.2.1 MUNDSOOR 363
15.2.2 PAROTITIS 364
15.3
15.3.1
15.3.2
15.3.3
15.3.4
15.4
15.4.1
15.4.2
15.4.3
15.4.4
15.5
15.5.1
15.5.2
15.5.3
15.5.4
15.5.5
15.5.6
ERKRANKUNGEN DER SPEISEROEHRE 364
SUSANNE ANDREAE
GASTROOESOPHAGEALE REFLUXKRANKHEIT 364
HIATUSHERNIE (ZWERCHFELLBRUCH) 366
OESOPHAGUSDIVERTIKEL 366
OESOPHAGUSKARZINOM (SPEISEROEHRENKREBS). 367
ERKRANKUNGEN DES MAGENS.
SUSANNE ANDREAE
368
368
15.6 PFLEGESCHWERPUNKT ENTEROSTOMA 380
JUTTA WENIGER
15.6.1 MATERIALIEN ZUR VERSORGUNG EINES ENTERO
STOMAS 380
15.6.2 VERSORGUNG EINES STOMAS 381
15.6.3 KOMPLIKATIONEN BEI DER STOMAVERSORGUNG 382
15.6.4 IRRIGATION 384
15.6.5 FALLBEISPIEL FRAU KING 385
15.7
15.7.1
15.7.2
15.7.3
15.7.4
15.8
GASTRITIS (MAGENSCHLEIMHAUTENTZUENDUNG)
ULCUS VENTRICULI/DUODENI (MAGEN-/ZWOELF-
FINGERDARMGESCHWUER) 369
MAGENKARZINOM (MAGENKREBS) 370
ADIPOSITASCHIRURGIE 371
ERKRANKUNGEN DES DARMES 372
SUSANNE ANDREAE
ENTZUENDLICHE DARMERKRANKUNGEN 372
DIVERTIKULOSE 374
KOLOREKTALES KARZINOM (DICKDARMKREBS). 376
ILEUS (DARMVERSCHLUSS) 378
OBSTIPATION (VERSTOPFUNG) 378
HAEMORRHOIDEN 379
ERKRANKUNGEN DER LEBER.
SUSANNE ANDREAE
385
VIRUSHEPATITIS (LEBERENTZUENDUNG) 385
ECHINOKOKKOSE 387
LEBERZIRRHOSE 387
LEBERTUMOREN 389
ERKRANKUNGEN DER GALLENBLASE 389
SUSANNE ANDREAE
15.8.1 CHOLELITHIASIS (GALLENSTEINE) 389
15.8.2 GALLENBLASEN-UND GALLENGANGSKARZINOM . 391
15.9 ERKRANKUNGEN DER BAUCHSPEICHELDRUESE 392
SUSANNE ANDREAE
15.9.1 AKUTE PANKREATITIS (BAUCHSPEICHELDRUESEN
ENTZUENDUNG) 392
15.9.2 PANKREASKARZINOM (BAUCHSPEICHELDRUESEN
KREBS) 392
15.10 ERKRANKUNGEN DER BAUCHHOEHLE 393
SUSANNE ANDREAE
15.10.1 PERITONITIS (BAUCHFELLENTZUENDUNG) 393
15.10.2 HERNIE (BAUCHWANDBRUCH) 393
15.11 AKUTES ABDOMEN (AKUTER BAUCH) 394
SUSANNE ANDREAE
15.11.1 URSACHEN 394
15.11.2 SYMPTOME 394
15.11.3 THERAPIE 394
16 ERKRANKUNGEN DER NIERE UND HARNWEGE
DOMINIK VON HAYEK, SUSANNE ANDREAE, JUTTA WENIGER
397
DOMINIK VON HAYEK
16.1.1
16.1.2
16.1.3
16.1.4
16.1.5
AUFGABEN UND FUNKTIONSWEISE DER NIEREN
STEUERUNG DES WASSER- UND ELEKTROLYT-
397
16.2
ERKRANKUNGEN DER NIEREN
401
SUSANNE ANDREAE
397
16.2.1
ENTZUENDLICHE ERKRANKUNGEN 401
397 16.2.2
NIERENINSUFFIZIENZ (NIERENVERSAGEN) 402
16.2.3
NEPHROLITHIASIS (NIERENSTEINE) 406
398 16.2.4
NIERENZELLKARZINOM (HYPERNEPHROM).
. 407
399
399
13
16.3 ERKRANKUNGEN DER ABLEITENDEN HARN
WEGE 408
SUSANNE ANDREAE
16.3.1 ZYSTITIS (HARNBLASENENTZUENDUNG) 408
16.3.2 BLASENKARZINOM (HARNBLASENTUMOR) 409
16.3.3 HARNINKONTINENZ (BLASENSCHWAECHE) 410
16.4 PFLEGESCHWERPUNKT KONTINENZ-
FOERDERUNG 411
JUTTA WENIGER
16.4.1 EXPERTENSTANDARD FOERDERUNG DER HARN
KONTINENZ 411
16.4.2 RISIKOFAKTOREN FUER DIE ENTSTEHUNG EINER
INKONTINENZ 411
16.4.3 EINSCHAETZUNG DER INDIVIDUELLEN
KONTINENZSITUATION 414
16.4.4 MASSNAHMEN ZUR ERHALTUNG BZW. FOERDE
RUNG DER KONTINENZ 415
16.4.5 HILFSMITTEL ZUR KOMPENSATION VON
INKONTINENZ 416
16.4.6 HAUTPFLEGE 417
16.4.7 FALLBEISPIEL HERR KRAUSE 418
16.4.8 ERSTELLEN EINES MASSNAHMENPLANS (P4)*
418
17 ERKRANKUNGEN DER GESCHLECHTSORGANE
DOMINIK VON HAYEK, SUSANNE ANDREAE, JUTTA WENIGER
17.1 ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE 421 17.3
DOMINIK VON HAYEK
17.1.1 PRIMAERE UND SEKUNDAERE GESCHLECHTS- 17.3.1
MERKMALE 421
17.1.2 AUFGABEN DER GESCHLECHTSORGANE 421 17.3.2
17.1.3 GESCHLECHTSHORMONE 421 17.3.3
17.1.4 VERAENDERUNGEN IM ALTER 421 17.3.4
17.1.5 WEIBLICHE GESCHLECHTSORGANE 422 17.3.5
17.1.6 MAENNLICHE GESCHLECHTSORGANE 423
17.4
17.2 ERKRANKUNGEN DER WEIBLICHEN
GESCHLECHTSORGANE 424
SUSANNE ANDREAE 17 41
17.2.1 DESCENSUS UTERI (GEBAERMUTTERSENKUNG) . 424 17.4.2
17.2.2 ENTZUENDLICHE ERKRANKUNGEN 425 17.4.3
17.2.3 TUMOREN 425
17.4.4
421
PFLEGESCHWERPUNKT MAMMAKARZINOM. 430
JUTTA WENIGER
PSYCHISCHE SITUATION EINER FRAU MIT BRUST
KREBS 430
GEFAHR EINES LYMPHOEDEMS 430
EINSATZ VON BRUSTPROTHESEN 431
REZIDIVPROPHYLAXE 431
FALLBEISPIEL FRAU MOLL 431
ERKRANKUNGEN DER MAENNLICHEN
GESCHLECHTSORGANE 432
SUSANNE ANDREAE
EPIDIDYMITIS (NEBENHODENENTZUENDUNG). 432
PARAPHIMOSE (*SPANISCHER KRAGEN") 432
BENIGNE PROSTATAHYPERPLASIE (GUTARTIGE
PROSTATAVERGROESSERUNG) 432
PROSTATAKARZINOM (PROSTATAKREBS) 434
18 ERKRANKUNGEN DER SINNESORGANE
DOMINIK VON HAYEK, SUSANNE ANDREAE, JUTTA WENIGER
18.1 ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE 437
DOMINIK VON HAYEK
18.1.1 OHREN 437
18.1.2 AUGEN 437
18.2 ERKRANKUNGENDEROHREN 439
SUSANNE ANDREAE
18.2.1 ENTZUENDLICHE ERKRANKUNGEN 439
18.2.2 SCHWERHOERIGKEIT 440
18.2.3 ERKRANKUNGEN VERBUNDEN MIT TINNITUS
(OHRGERAEUSCHEN) 441
18.2.4 VERTIGO (SCHWINDEL) 442
437
18.3 PFLEGESCHWERPUNKT ALTERSSCHWERHOERIG
KEIT 443
JUTTA WENIGER
18.3.1 UMGANG MIT SCHWERHOERIGEN MENSCHEN. 443
18.3.2 ERGAENZENDE ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN 443
18.3.3 PFLEGE UND BETREUUNG VON MENSCHEN MIT
HOERBEEINTRAECHTIGUNG 444
18.3.4 FALLBEISPIEL FRAU BAUER 444
18.4 ERKRANKUNGEN DER AUGEN 445
SUSANNE ANDREAE
18.4.1 ERKRANKUNGEN DES AUGENLIDS 445
18.4.2 BINDEHAUTERKRANKUNGEN 445
18.4.3 HORNHAUTVERAENDERUNGEN: ARCUS SENILIS
(ARCUS LIPOIDES, GREISENBOGEN) 446
18.4.4 LINSENVERAENDERUNGEN 446
14
18.4.5 VERAENDERUNGEN DER AUGENVORDERKAMMER:
GLAUKOM (GRUENER STAR) 447
18.4.6 ERKRANKUNGEN DER NETZHAUT 448
19 ERKRANKUNGEN DES NERVENSYSTEMS .
DOMINIK VON HAYEK, JUTTA
WENIGER
19.1 ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE 451
DOMINIK VON HAYEK
19.1.1 NERVENGEWEBE 451
19.1.2 ZENTRALESUND PERIPHERES NERVENSYSTEM. 452
19.1.3 GEHIRN 457
19.2 DIAGNOSTIK BEI ERKRANKUNGEN DES
NERVENSYSTEMS 459
DOMINIK VON HAYEK
19.2.1 NEUROLOGISCHE SYNDROME 459
19.2.2 BEWEGUNGS- UND SENSIBILITAETSSTOERUNGEN . 459
19.2.3 PUPILLEN UND SEHSTOERUNGEN 460
19.2.4 BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN 460
19.2.5 SPRACHSTOERUNGEN (APHASIE) 461
19.2.6 TECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN 461
19.3 DURCHBLUTUNGSSTOERUNGEN DES ZNS 462
DOMINIK VON HAYEK
19.3.1 HIRNINFARKT 462
19.3.2 HIRNBLUTUNGEN 464
19.4 PFLEGESCHWERPUNKT HIRNINFARKT/HIRN
BLUTUNG (SCHLAGANFALL) 466
JUTTA WENIGER
19.4.1 PFLEGETHERAPEUTISCHE MASSNAHMEN NACH
DEM BOBATH-KONZEPT 466
19.4.2 SCHWERPUNKTE DER PFLEGE NACH EINEM HIR
NINFARKT IM BEREICH DER ABEDL 468
19.5 ERREGERBEDINGTE, INFEKTIOESE ERKRANKUN
GEN DES ZNS 470
DOMINIK VON HAYEK
19.5.1 MENINGITIS 470
19.5.2 GEHIRNENTZUENDUNG (ENZEPHALITIS) 470
19.5.3 DURCH ZECKEN UEBERTRAGENE INFEKTIONEN
DES ZNS 471
19.5.4 CREUTZFELDT-JAKOB-ERKRANKUNG 472
19.6 ENTZUENDLICHE ERKRANKUNGEN DES ZNS . 472
DOMINIK VON HAYEK
19.6.1 MULTIPLE SKLEROSE 472
18.4.7 ERKRANKUNGEN DES SEHNERVS: ARTERIITIS
TEMPORALIS (RIESENZELLARTERIITIS) 449
451
19.7 DEGENERATIVE ERKRANKUNGEN DES ZNS. 473
DOMINIK VON HAYEK
19.7.1 AMYOTROPHISCHE LATERALSKLEROSE (ALS) 473
19.7.2 MORBUS PARKINSON 474
19.8 PFLEGESCHWERPUNKT MORBUS PARKINSON 476
JUTTA WENIGER
19.8.1 GRUNDLAGEN 476
19.8.2 PFLEGERISCHE SCHWERPUNKTE IM RAHMEN
DER ABEDL 476
19.9 EPILEPTISCHES ANFALLSLEIDEN 478
19.9.1 URSACHEN 478
19.9.2 EINTEILUNG 478
19.9.3 SYMPTOME 479
19.9.4 DIAGNOSTIK 479
19.9.5 THERAPIE 479
19.9.6 PROPHYLAXE 480
19.9.7 PROGNOSE 480
19.10 TUMOREN DES GEHIRNS 480
DOMINIK VON HAYEK
19.10.1 SYMPTOME 480
19.10.2 HIRNMETASTASEN 480
19.10.3 ASTROZYTOME UND GLIOBLASTOME 481
19.10.4 MENINGEOME 481
19.10.5 THERAPIE 481
19.11 ERKRANKUNGEN DES PERIPHEREN NERVEN
SYSTEMS: GUERTELROSE (ZOSTER) 481
DOMINIK VON HAYEK
19.11.1 URSACHEN 481
19.11.2 SYMPTOME 481
19.11.3 THERAPIE 481
19.11.4 PROGNOSE 482
19.11.5 KOMPLIKATIONEN 482
19.12 NEUROPATHIEN 482
DOMINIK VON HAYEK
19.12.1 POLYNEUROPATHIE (PNP) 482
19.12.2 FAZIALIS-PARESE 482
15
19.13 NEUROLOGISCHE SCHMERZ-SYNDROME
19.13.1 KOPFSCHMERZEN
20 ERKRANKUNGEN DER PSYCHE
DOMINIK VON HAYEK, JUTTA
WENIGER
20.1 EINFUEHRUNG IN DIE PSYCHIATRIE
DOMINIK VON HAYEK
20.1.1 KRANKHEITSZEICHEN IN DER PSYCHIATRIE
20.1.2 TECHNISCHE UNTERSUCHUNGSMETHODEN IN
DER GERONTOPSYCHIATRIE
20.1.3 BESONDERHEITEN DER GERONTOPSYCHIATRIE .
20.2 SPEZIELLE PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN DES
ALTERS
DOMINIK VON HAYEK
20.2.1 AKUTER VERWIRRTHEITSZUSTAND
20.2.2 DEMENZ
20.3 PFLEGESCHWERPUNKT ALZHEIMER-
DEMENZ
JUTTA WENIGER
20.3.1 GRUNDSAETZE PFLEGERISCHEN HANDELNS
20.3.2 HAEUFIGE URSACHEN VON MOTORISCHER
UNRUHE
20.3.3 AUSGEWAEHLTE BETREUUNGS- UND THERAPIE
KONZEPTE FUER DEMENZIELL ERKRANKTE MEN
SCHEN
20.3.4 BESONDERHEITEN DER PFLEGE IN DEN EINZEL
NEN AKTIVITAETEN UND EXISTENZIELLEN ERFAH
RUNGEN DES LEBENS
20.4 SUCHTERKRANKUNGEN IM ALTER
DOMINIK VON HAYEK
20.4.1 ALKOHOLABHAENGIGKEIT
20.4.2 MEDIKAMENTENABHAENGIGKEIT UND ENTZUG.
20.5 SCHIZOPHRENE STOERUNGEN
20.5.1 SYMPTOME
20.5.2 EINTEILUNG
20.5.3 THERAPIE
20.5.4 KRANKHEITSVERLAUF
20.6 AFFEKTIVE STOERUNGEN
20.6.1 DEPRESSION
20.6.2 MANIE
19.13.2 BEWEGUNGSUNRUHE DER BEINE (RESTLESS-
LEGS-SYNDROM = RLS) 483
486
20.7 PFLEGESCHWERPUNKT DEPRESSION UND
ANGEHOERIGENARBEIT IN DER AMBULANTEN
PFLEGE 507
JUTTA WENIGER
20.7.1 DIE SITUATION AMBULANTER PFLEGEDIENSTE . 508
20.7.2 DIE SITUATION PFLEGENDER ANGEHOERIGER 509
20.7.3 ZUSAMMENARBEIT MIT DEN ANGEHOERIGEN. 510
20.7.4 FALLBEISPIEL HERR WALTER 511
20.8 SUIZIDALITAET 511
DOMINIK VON HAYEK
20.8.1 URSACHEN 511
20.8.2 THERAPIE 512
20.8.3 PRAEVENTION 512
20.9 SCHLAFSTOERUNGEN 512
DOMINIK VON HAYEK
20.9.1 EINTEILUNG 512
20.9.2 URSACHEN 512
20.9.3 THERAPIE 512
20.10 NEUROTISCHE STOERUNGEN 514
DOMINIK VON HAYEK
20.10.1 ANGST-UND PANIKSTOERUNG 514
20.10.2 PHOBIE 514
20.10.3 ZWANGSSTOERUNG 514
20.11 PSYCHOSOMATISCHE STOERUNGEN 515
DOMINIK VON HAYEK
20.11.1 EINFUEHRUNG 515
20.11.2 URSACHEN 515
20.11.3 DIAGNOSE 515
20.11.4 THERAPIE 515
20.11.5 HYPERVENTILATIONSSYNDROM 515
20.11.6 HERZNEUROSE (HERZPHOBIE) 515
20.11.7 REIZDARMSYNDROM (COLON IRRITABILE) 517
20.11.8 WEITERE TYPISCHE PSYCHOSOMATISCHE
KRANKHEITSBILDER 517
20.12 PSYCHOTHERAPIE UND ANDERE NICHT
MEDIKAMENTOESE THERAPIEFORMEN 517
DOMINIK VON HAYEK
20.12.1 PSYCHOANALYSE 517
20.12.2 VERHALTENSTHERAPIE 518
20.12.3 ENTSPANNUNGSUEBUNGEN 518
20.12.4 ERGOTHERAPIE (BESCHAEFTIGUNGSTHERAPIE). 518
20.12.5 MUSIKTHERAPIE 518
483
483
486
486
487
488
490
490
491
498
498
498
498
500
502
502
503
504
504
504
504
505
505
505
507
21 NOTFAELLE IN DER ALTENPFLEGE
SUSANNE ANDREAE
521
21.1 BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN 521
21.1.1 UNKLARE BEWUSSTLOSIGKEIT 521
21.1.2 SCHAEDEL-HIRN-TRAUMA (SHT) 521
21.2 HERZ-KREISLAUF-SYSTEM 522
21.2.1 HERZ-KREISLAUF-STILLSTAND 522
21.2.2 KARDIOPULMONALE REANIMATION 523
21.2.3 KREISLAUFSCHOCK (KREISLAUFZUSAMMEN
BRUCH) 525
21.2.4 HYPERTENSIVE KRISE 526
21.3 VERSCHLUCKEN/ASPIRATION 526
21.3.1 URSACHEN 526
21.3.2 SYMPTOME 526
21.3.3 ERSTMASSNAHMEN 526
21.4 UNFAELLE 527
21.4.1 THERMISCH VERURSACHTE WUNDEN 527
21.4.2 VERGIFTUNG 529
21.4.3 VERAETZUNG 529
21.4.4 ERSTMASSNAHMEN BEI VERDACHT AUF FRAKTUR
(KNOCHENBRUCH) 530
ANHANG
LITERATUR
532
ABBILDUNGSNACHWEIS
534
GLOSSAR
535
SACHVERZEICHNIS
540
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Andreae, Susanne 1964- Hayek, Dominik von Weniger, Jutta |
author_GND | (DE-588)123327202 (DE-588)123327210 (DE-588)123327245 |
author_facet | Andreae, Susanne 1964- Hayek, Dominik von Weniger, Jutta |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Andreae, Susanne 1964- |
author_variant | s a sa d v h dv dvh j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042798300 |
classification_rvk | DS 7250 XF 1389 YB 4816 |
ctrlnum | (OCoLC)910329196 (DE-599)DNB1071320351 |
dewey-full | 618.970231 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 618.970231 610 |
dewey-search | 618.970231 610 |
dewey-sort | 3618.970231 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Medizin Soziale Arbeit |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042798300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160222</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150903s2015 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071320351</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131270144</subfield><subfield code="9">3-13-127014-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131270146</subfield><subfield code="9">978-3-13-127014-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131270146</subfield><subfield code="c">gebunden. : EUR 44.99 (DE), EUR 46.30 (AT), sfr 51.70 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-13-127014-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910329196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071320351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.970231</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1389</subfield><subfield code="0">(DE-625)152746:12998</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YB 4816</subfield><subfield code="0">(DE-625)153133:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WY 152</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Andreae, Susanne</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123327202</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege</subfield><subfield code="c">Susanne Andreae ; Dominik von Hayek ; Jutta Weniger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">550 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">270 mm x 195 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alterskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132293-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alterskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132293-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hayek, Dominik von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123327210</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weniger, Jutta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123327245</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-13-167524-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-13-151164-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5265113&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028228042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028228042</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042798300 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:51:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3131270144 9783131270146 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028228042 |
oclc_num | 910329196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-578 DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-1052 DE-1050 DE-70 DE-824 |
owner_facet | DE-578 DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-1052 DE-1050 DE-70 DE-824 |
physical | 550 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 270 mm x 195 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Andreae, Susanne 1964- Verfasser (DE-588)123327202 aut Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege Susanne Andreae ; Dominik von Hayek ; Jutta Weniger 4. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 2015 550 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 270 mm x 195 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd rswk-swf Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 s Altenpflege (DE-588)4001420-4 s DE-604 Hayek, Dominik von Verfasser (DE-588)123327210 aut Weniger, Jutta Verfasser (DE-588)123327245 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-13-167524-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-13-151164-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5265113&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028228042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Andreae, Susanne 1964- Hayek, Dominik von Weniger, Jutta Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001420-4 (DE-588)4132293-9 |
title | Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege |
title_auth | Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege |
title_exact_search | Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege |
title_full | Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege Susanne Andreae ; Dominik von Hayek ; Jutta Weniger |
title_fullStr | Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege Susanne Andreae ; Dominik von Hayek ; Jutta Weniger |
title_full_unstemmed | Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege Susanne Andreae ; Dominik von Hayek ; Jutta Weniger |
title_short | Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege |
title_sort | gesundheits und krankheitslehre fur die altenpflege |
topic | Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd |
topic_facet | Altenpflege Alterskrankheit |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5265113&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028228042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT andreaesusanne gesundheitsundkrankheitslehrefurdiealtenpflege AT hayekdominikvon gesundheitsundkrankheitslehrefurdiealtenpflege AT wenigerjutta gesundheitsundkrankheitslehrefurdiealtenpflege |