Berechnungs- und Haftungsdurchgriff im Konzern bei erzwungenem Sozialplan:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung
70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 289 S. |
ISBN: | 9783848715343 3848715341 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042787023 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151023 | ||
007 | t | ||
008 | 150831s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1074882849 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848715343 |c Pb. : EUR 72.00 (DE), EUR 74.10 (AT), sfr 99.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1534-3 | ||
020 | |a 3848715341 |9 3-8487-1534-1 | ||
035 | |a (OCoLC)923388089 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1074882849 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-Ef29 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bürgel, Laura |e Verfasser |0 (DE-588)1077932871 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berechnungs- und Haftungsdurchgriff im Konzern bei erzwungenem Sozialplan |c Laura Bürgel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 289 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung |v 70 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Muttergesellschaft |0 (DE-588)4133848-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Durchgriffshaftung |0 (DE-588)4133530-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialplan |0 (DE-588)4055877-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialplan |0 (DE-588)4055877-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Muttergesellschaft |0 (DE-588)4133848-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Durchgriffshaftung |0 (DE-588)4133530-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung |v 70 |w (DE-604)BV019989941 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028216930&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028216930 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175018775543808 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 18
Einleitung 23
L Die Problematik des Berechnungs- und Haftungsdurchgriffs
im Konzern bei erzwungenem Sozialplan in der Praxis 23
IL Abgrenzung des Themas 28
III. Gang der Untersuchung 28
Erstes Kapitel: Der erzwungene Sozialplan als Ausgangspunkt für
die Fragestellung eines Berechnungs- und
Haftungsdurchgriffs im Konzern 30
A. Die Pflicht der Betriebsparteien zur Sozialplanaufstellung 30
B. Das Mitbestimmungsverfahren bis zum erzwungenen Sozialplan 31
I. Unterscheidung zwischen freiwilligem und erzwungenem
Sozialplan 31
II. Der Einigungsversuch zwischen Betriebsrat und
Unternehmer 33
III. Die Anrufung der Einigungsstelle 34
C. Die gerichtliche Überprüfung des Einigungsstellenspruchs 34
D. Die Funktion des Sozialplans 35
I. Bezug zur Thematik des Berechnungs- und Haftungsdurch-
griffs im Konzern bei erzwungenem Sozialplan 35
II. Die Theorie von der Entschädigungsfunktion 36
1. Keine Vergleichbarkeit der Sozialplanpflicht mit §§ 9,
10 KSchG, § 113 BetrVG oder § la KSchG 37
2. Keine Entschädigungsfunktion nach Auslegung des
§ 112 Abs. 1 Satz 2 BetrVG 39
a) Wortlaut des § 112 Abs. 1 Satz 2 BetrVG 39
b) Entstehungsgeschichte des § 112 Abs. 1 Satz 2 und
Abs. 5 BetrVG 40
c) Sinn und Zweck des § 112 Abs. 1 Satz 2 BetrVG 42
III. Die Sonderopfertheorie 43
IV. Die Theorie von der Steuerungsfunktion 43
9
Inhaltsverzeichn is
V. Die Theorie von der Überbrückungs- und Vorsorgefunktion 44
E. Die Inhaltsschranken der Sozialplangestaltung 46
I. Allgemeine Inhaltsschranken 46
1. Der Zweck des Sozialplans 46
2. Höherrangiges Recht 46
II. Inhaltsschranken im Insolvenzverfahren 47
1. Aufstellung von Sozialplänen nach Eröffnung des
Insolvenzverfahrens, § 123 InsO 48
a) Inhalt und Zielrichtung der Regelung in § 123 InsO 48
b) Die absolute Obergrenze nach § 123 Abs. 1 InsO 49
aa) Anwendungsbereich 50
bb) Rechtsfolgen bei Überschreitung der absoluten
Obergrenze 54
cc) Wirtschaftliche Vertretbarkeit der absoluten
Obergrenze 56
c) Die relativ^ Obergrenze nach § 123 Abs. 2 Satz 2
InsO 58
2. Aufstellung von Sozialplänen nicht früher als drei
Monate vor dem Eröffnungsantrag, § 124 InsO 59
III. Ermessensgrenzen der Einigungsstelle, § 112 Abs. 5 BetrVG 61
1. Eingrenzung des Entscheidungsspielraums der
Einigungsstelle 61
2. Auswirkung auf die Sozialplandotierung 62
a) Ausgleichs- bzw. Milderungsbedarf der Arbeitnehmer
als Ober- und Untergrenze 62
aa) Ausgleichsbedarf der Arbeitnehmer als absolute
Obergrenze 62
bb) Milderungsbedarf der Arbeitnehmer als
Untergrenze 63
b) Korrekturfunktion der »wirtschaftlichen Vertret-
barkeit« für den Arbeitgeber 65
aa) Grundsätzliches 65
bb) Keine Begrenzung des Sozialplanvolumens
entsprechend §§113 Abs. 1 oder Abs. 3 BetrVG,
10 KSchG 68
cc) Relevanter Beurteilungszeitpunkt 70
dd) Besonderheiten im Konzern 71
10
Inhaltsverzeichnis
Zweites Kapitel: Der Berechnungsdurchgriff im Konzern bei
erzwungenem Sozialplan 73
A Die Begriffe des Berechnungs- und Haftungsdurchgriffs im
Konzern 73
B. Die Relevanz der Problematik des Berechnungsdurchgriffs für
die Sozialplandotierung 73
C. Allgemeine Zulässigkeit des Berechnungsdurchgriffs im
Konzern bei erzwungenem Sozialplan 75
L Grundsatz: Keine konzemdimensionale Betrachtung 76
1. Der Wortlaut des § 112 Abs. 5 Satz 1 BetrVG 76
2. Die Entstehungsgeschichte des § 112 Abs. 5 Satz 1
BetrVG 78
3. Der Grundsatz der rechtlichen Selbstständigkeit der
verschiedenen Konzemuntemehmen 79
4. Keine Privilegierung der Arbeitnehmer eines
Konzemuntemehmens 8 0
5. Negative Auswirkung auf die Sanierungsbereitschaft
von Konzernen 80
II. Ausnahme: Konzemdimensionale Betrachtung 80
1. Kein Entgegenstehen von Wortlaut und
Entstehungsgeschichte des § 112 Abs. 5 Satz 1 BetrVG 81
2. Kein Entgegenstehen des Konzembezugs in
§ 112 Abs. 5 Satz 2 Nr. 2 BetrVG 82
3. Begegnung der sog. Konzemgefahr 82
III. Ergebnis 83
1. Sog. einfacher und doppelter Berechnungsdurchgriff 83
2. »Einbahnstraße«? 84
D. Kein Fall des Berechnungsdurchgriffs: Zuwendungen des
herrschenden Unternehmens 85
E. Fallgruppen des Berechnungsdurchgriffs 86
I. Berechnungsdurchgriff bei Zuständigkeit des
Konzembetriebsrats für die Sozialplanaufstellung 86
1. Zuständigkeit der Betriebsparteien für die
Sozialplanaufstellung 86
2. Berechnungsdurchgriff auf die wirtschaftlichen
Verhältnisse des herrschenden Unternehmens 88
II. Gleichlauf von Berechnungs- und Haftungsdurchgriff im
Konzern 89
1. Kein Gleichlauf von Berechnungs- und
Haftungsdurchgriff 90
11
Inhalts v erzeich n is
2. Aber Gleichlauf von Berechnungsdurchgriff und
Innenhaftung
III. Berechnungsdurchgriff entsprechend der Rechtsprechung
des Dritten Senats des BAG zur Betriebsrentenanpassung
nach § 16 Abs. 1 BetrAVG
1. § 16 Abs. 1 BetrAVG
2. Die Rechtsprechung des Dritten Senats zum
Berechnungsdurchgriff bei der Betriebsrentenanpassung
nach § 16 Abs. 1 BetrAVG
a) Besondere vertragliche Verpflichtung des
herrschenden Unternehmens
b) Vertrauenstatbestand
c) Vertragskonzem
aa) Beherrschungsvertrag
bb) Gewinnabfiihrungsvertrag
d) Qualifiziert faktischer Konzern
aa) Qualifiziert faktischer GmbH-Konzem
bb) Qualifiziert faktischer AG-Konzem
3. Kapitalausstattungspflicht bei sog.
Rentnergesellschaften
4. Übertragung auf § 112 Abs. 5 Satz 1 BetrVG
IV. Berechnungsdurchgriff bei Untemehmensspaltung in eine
Anlage- und Betriebsgesellschaft gemäß § 134 UmwG
1. Die Untemehmensspaltung nach § 123 UmwG
a) Inhalt und Zielsetzung von § 123 UmwG
b) Inhalt und Zielsetzung des Gläubigerschutzes nach
§133 UmwG
2. Der Sonderfall der Untemehmensspaltung in eine
Anlage und Betriebsgesellschaft gemäß § 134 UmwG
a) Anwendungsbereich von § 134 UmwG
aa) Spaltungsformen
bb) Geschützter Personenkreis
b) Voraussetzungen der Untemehmensspaltung in eine
Anlage֊ und Betriebsgesellschaft gemäß § 134
UmwG
c) Inhalt und Zielsetzung des Arbeitnehmerschutzes
nach § 134 UmwG
d) Berechnungsdurchgriff auf die Anlagegesellschaf
aa) Sinn und Zweck des Arbeitnehmerschutzes
nach § 134 UmwG
bb) Regressanspruch der Anlagegesellschaft
cc) Praktische Umsetzung
92
93
94
96
97
98
99
99
107
108
109
111
112
113
117
117
117
118
119
120
120
121
122
123
125
126
129
135
12
Inhaltsverzeichnis
V. Berechnungsdurchgriff bei Vorliegen eines
Eingliederungskonzems 13 5
1. Der Eingliederungskonzem 136
a) Die Eingliederung nach §§ 319 ff. AktG 137
b) Rechtsform der Hauptgesellschaft und
einzugliedernden Gesellschaft 138
c) Leitungsmacht der Hauptgesellschaft 140
d) Aufhebung der Kapitalbindung und fehlende
Pflicht zur Bildung einer gesetzlichen Rücklage 141
2. Inhalt und Zweck des Gläubigerschutzes nach §§321,
322, 324 Abs. 3 AktG 143
a) Anspmch auf Sicherheitsleistung, § 321 AktG 143
b) Haftung der Hauptgesellschaft, § 322 AktG 145
c) Verlustausgleichspflicht der Hauptgesellschaft,
§ 324 Abs. 3 AktG 148
3. Berechnungsdurchgriff auf die Hauptgesellschaft 149
a) Kein Schluss von der Außenhaftung der
Hauptgesellschaft auf einen Berechnungsdurchgriff 150
b) Kein Berechnungsdurchgriff aufgrund der
umfassenden organisatorischen und finanziellen
Integration der eingegliederten Gesellschaft in die
Hauptgesellschaft 150
c) Regressanspruch der Hauptgesellschaft 153
VI. Berechnungsdurchgriff bei Vorliegen eines
V ertragskonzems 155
1. D er V ertragskonzem 156
a) Anwendungsbereich der §§291 ff. AktG 157
b) Unternehmens vertrag: Beherrschungs- und/oder
Ge winnabfühmngs vertrag 159
c) Leitungsmacht des herrschenden Unternehmens 162
aa) Bei Bestehen eines Beherrschungsvertrages 162
bb) Bei Bestehen eines Gewinnabfuhrungsvertrages 165
d) Befreiung von der Kapitalbindung 165
2. Inhalt und Zweck des Gläubigerschutzes nach §§ 302,
303 AktG (analog) ^ 167
a) Die Verlustübemahmepflicht des herrschenden
Unternehmens, § 302 AktG (analog) 167
b) Die Pflicht des herrschenden Unternehmens zur
Sicherheitsleistung, § 303 AktG (analog) 170
3. Berechnungsdurchgriff auf die herrschende
Gesellschaft 171
13
Inhaltsverzeichn is
a) Kein Berechnungsdurchgriff infolge der
Verlustausgleichspflicht des herrschenden
Unternehmens 171
b) Kein Berechnungsdurchgriff wegen
»wirtschaftlicher Fusion auf Zeit« bei Bestehen
eines Beherrschungsvertrages 173
VII. Berechnungsdurchgriff bei Vorliegen eines faktischen
Konzerns 175
1. Der faktische Konzern 176
a) Die Begriffe des »einfachen« und »qualifiziert«
faktischen Konzerns 178
b) Leitungsmacht des herrschenden Unternehmens 179
2. Inhalt und Zweck des Gläubigerschutzes im faktischen
Konzern 181
a) Gläubigerschutz im einfach faktischen AG-Konzem
nach §§ 31$, 317 AktG 181
aa) Anwendungsbereich der §§ 311 ff. AktG 181
bb) Verbot kompensationsloser Nachteilszufügung,
§311 AktG 182
cc) Pflicht zum Schadensersatz bei
kompensationsloser Nachteilszufügung, § 317
AktG 183
b) Gläubigerschutz im einfach faktischen GmbH֊
Konzern 185
3. Berechnungsdurchgriff auf die herrschende
Gesellschaft 187
a) Berechnungsdurchgriff bei Vorliegen eines
einfachen faktischen Konzerns 187
b) Berechnungsdurchgriff bei Vorliegen eines
qualifiziert faktischen Konzerns 188
F. Berechnungsdurchgriff auch in der Insolvenz des
sozialplanpflichtigen Arbeitgeberuntemehmens 190
G. Zusammenfassung und Ausblick 196
Drittes Kapitel: Der Haftungsdurchgriff im Konzern bei
erzwungenem Sozialplan 199
A. Gesetzlich angeordneter Haftungsdurchgriff im Konzern 199
B. Haftungsdurchgriff im Konzern entsprechend den allgemeinen
Durchgriffsfallen 200
C. Allgemeine Zulässigkeit des Haftungsdurchgriffs im Konzern
bei erzwungenem Sozialplan 201
14
Inhaltsverzeichnis
I. Grundsatz der rechtlichen Selbstständigkeit der einzelnen
Konzemuntemehmen 201
IL Sog. Trennungsprinzip bei Kapitalgesellschaften 202
D. Unterscheidung zwischen dem sog. echten und unechten
Haftungsdurchgriff 203
E. Dogmatik des Haftungsdurchgriffs 204
F. Fallgruppen des Haftungsdurchgriffs 206
I. Vermögensvermischung 207
1. Vermögensvennischung im GmbH-Konzem 207
2. Vermögens vennischung im AG-Konzem 209
IL Sphärenvermischung 210
III. Materielle Unterkapitalisierung 210
1. Definition der Unterkapitalisierung 210
2. Unterscheidung zwischen der sog. fonnellen
(nominellen) und materiellen Unterkapitalisierung 211
3. Haftungsdurchgriff bei sog. materieller
Unterkapitalisierung 213
a) Haftungsdurchgriff im GmbH-Konzem 213
b) Haftungsdurchgriff im AG-Konzem 217
IV. Existenzvemichtungshaftung 218
1. Hintergrund der Existenzvemichtungshaftung in der
GmbH 218
2. Die Entwicklung von der Haftung im qualifiziert
faktischen Konzern zur Existenzvemichtungshaftung
im GmbH-Recht 220
3. Aktueller Stand der Existenzvemichtungshaftung als
Innenhaftung nach § 826 BGB 227
a) Tatbestand der Existenzvemichtungshaftung 228
b) Rechtsfolge der Existenzvemichtungshaftung 231
4. Rechtslage bei der AG 233
5. Anwendung der Existenzvemichtungshaftung auf sog.
Scheinauslandsgesellschaften aus der EU mit
Verwaltungssitz in Deutschland 235
a) Notwendigkeit der Einordnung der Haftung unter
das Gesellschafts-, Delikts- oder Insolvenzstatut 237
b) Einordnung der Haftung unter das
Gesellschaftsstatut der abhängigen EU-
Auslandsgesellschaft 241
c) Einordnung unter das Delikts- oder Insolvenzstatut
der abhängigen EU-Auslandsgesellschaft 245
d) Ergebnis 252
V. Auffangtatbestand des »Institutsmissbrauchs« 252
15
Inhaltsverzeichnis
G. Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassende Thesen und Ausblick
Literaturverzeichnis
253
266
|
any_adam_object | 1 |
author | Bürgel, Laura |
author_GND | (DE-588)1077932871 |
author_facet | Bürgel, Laura |
author_role | aut |
author_sort | Bürgel, Laura |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042787023 |
classification_rvk | PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)923388089 (DE-599)DNB1074882849 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02485nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042787023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151023 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150831s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1074882849</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848715343</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 72.00 (DE), EUR 74.10 (AT), sfr 99.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1534-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848715341</subfield><subfield code="9">3-8487-1534-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)923388089</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1074882849</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürgel, Laura</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077932871</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berechnungs- und Haftungsdurchgriff im Konzern bei erzwungenem Sozialplan</subfield><subfield code="c">Laura Bürgel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">289 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung</subfield><subfield code="v">70</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Muttergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133848-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Durchgriffshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133530-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055877-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Muttergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133848-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Durchgriffshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133530-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung</subfield><subfield code="v">70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019989941</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028216930&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028216930</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042787023 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:09:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848715343 3848715341 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028216930 |
oclc_num | 923388089 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-29 |
physical | 289 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung |
series2 | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung |
spelling | Bürgel, Laura Verfasser (DE-588)1077932871 aut Berechnungs- und Haftungsdurchgriff im Konzern bei erzwungenem Sozialplan Laura Bürgel 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2015 289 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung 70 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2014 Muttergesellschaft (DE-588)4133848-0 gnd rswk-swf Durchgriffshaftung (DE-588)4133530-2 gnd rswk-swf Sozialplan (DE-588)4055877-0 gnd rswk-swf Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 s Sozialplan (DE-588)4055877-0 s Muttergesellschaft (DE-588)4133848-0 s Durchgriffshaftung (DE-588)4133530-2 s DE-604 Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung 70 (DE-604)BV019989941 70 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028216930&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bürgel, Laura Berechnungs- und Haftungsdurchgriff im Konzern bei erzwungenem Sozialplan Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung Muttergesellschaft (DE-588)4133848-0 gnd Durchgriffshaftung (DE-588)4133530-2 gnd Sozialplan (DE-588)4055877-0 gnd Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133848-0 (DE-588)4133530-2 (DE-588)4055877-0 (DE-588)4124317-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Berechnungs- und Haftungsdurchgriff im Konzern bei erzwungenem Sozialplan |
title_auth | Berechnungs- und Haftungsdurchgriff im Konzern bei erzwungenem Sozialplan |
title_exact_search | Berechnungs- und Haftungsdurchgriff im Konzern bei erzwungenem Sozialplan |
title_full | Berechnungs- und Haftungsdurchgriff im Konzern bei erzwungenem Sozialplan Laura Bürgel |
title_fullStr | Berechnungs- und Haftungsdurchgriff im Konzern bei erzwungenem Sozialplan Laura Bürgel |
title_full_unstemmed | Berechnungs- und Haftungsdurchgriff im Konzern bei erzwungenem Sozialplan Laura Bürgel |
title_short | Berechnungs- und Haftungsdurchgriff im Konzern bei erzwungenem Sozialplan |
title_sort | berechnungs und haftungsdurchgriff im konzern bei erzwungenem sozialplan |
topic | Muttergesellschaft (DE-588)4133848-0 gnd Durchgriffshaftung (DE-588)4133530-2 gnd Sozialplan (DE-588)4055877-0 gnd Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd |
topic_facet | Muttergesellschaft Durchgriffshaftung Sozialplan Tochtergesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028216930&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019989941 |
work_keys_str_mv | AT burgellaura berechnungsundhaftungsdurchgriffimkonzernbeierzwungenemsozialplan |