Eingriffe in das GmbH-Vermögen mit Zustimmung aller Gesellschafter - Strafrechtliche Untreue?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden [u.a.]
Nomos [u.a.]
[2016]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Strafrecht
Band 70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 401 Seiten |
ISBN: | 3848722380 9783037517505 9783848722389 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042786567 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160829 | ||
007 | t | ||
008 | 150831s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1074427521 |2 DE-101 | |
020 | |a 3848722380 |9 3-8487-2238-0 | ||
020 | |a 9783037517505 |c Dike Verlag |9 978-3-03751-750-5 | ||
020 | |a 9783848722389 |c Pb. : EUR 99.00 (DE), ca. EUR 101.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-2238-9 | ||
024 | 3 | |a 9783848722389 | |
035 | |a (OCoLC)951596385 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1074427521 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3930 |0 (DE-625)136095: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schweitzer, Lucas A. |e Verfasser |0 (DE-588)109556904X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eingriffe in das GmbH-Vermögen mit Zustimmung aller Gesellschafter - Strafrechtliche Untreue? |c Lucas A. Schweitzer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden [u.a.] |b Nomos [u.a.] |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 401 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Strafrecht |v Band 70 | |
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsvermögen |0 (DE-588)4157069-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Strafrecht | ||
653 | |a Untreue | ||
653 | |a Haftung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsvermögen |0 (DE-588)4157069-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-6330-4 |
830 | 0 | |a Studien zum Strafrecht |v Band 70 |w (DE-604)BV021559131 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028216484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028216484 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175018144301056 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
EINLEITUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 27
GEGENSTAND UND EINGRENZUNG DER UNTERSUCHUNG 34
1. KAPITEL EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN D ER
**
AKTEURE* AUF DAS
VERMOEGEN DER GMBH 36
§ 1 DERGESCHAEFTSFIIHRER 37
A. GRUNDSAETZLICHE EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN 37
B. BESCHRAENKUNGEN DER VERTRETUNGSMACHT 38
I. BESCHRAENKUNG NACH § 181 BGB - INSICHGESCHAEFT 39
II. MISSBRAUCH DER VERTRETUNGSMACHT UND KOLLUSION
(§242BGB) 40
C. ZUSAMMENFASSUNG 43
§ 2 GESELLSCHAFTER 43
A. WEISUNGSBEFOGNIS NACH DEM GMBHG 44
B .
**
FAKTISCHE WEISUNGSBEFOGNIS* 45
C. ZUSA_ENFASSUNG 46
2. KAPITEL DIE ZIVILRECHTLICHEN FOLGEN DE LEGE LATA 47
§ 1 GESELLSCHAFTERHAFTUNG NACH § 31 GMBHG 48
A. AUSZAHLUNG AN DEN GESELLSCHAFTER * CAUSA SOCIETATIS 48
B. ANGRIFF AUF DAS STAMMKAPITAL 51
C. HAFTUNGSRICHTUNG 57
D. HAFTUNGSUMFANG 58
E. LUECKENHAFTIGKEIT DES GLAEUBIGERSCHUTZES 59
1 MASSGEBLICHKEIT DER STAMMKAPITALZIFFER 59
II SCHUTZ NUR GEGEN AUSZAHLUNGEN AN GESELLSCHAFTER 60
111* SCHUTZ NUR IN HOEHE DES ENTZOGENEN VEMOGENS 61
§ 2 GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG 62
A HAFTUNG NACH § 43 GMBHG 62
I. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 62
II. HAFTUNGSUMFANG UND HAFTUNGSRICHTUNG 63
111* LUECKENHAFTIGKEIT DES GLAEUBIGERSCHUTZES 65
B. HAFTUNG NACH § 64 SATZ 1
*
2 GMBHG 65
1 HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 65
II. HAFTUNGSUMFANG UND HAFTUNGSRICHTUNG 66
111* LUECKENHAFTIGKEIT DES GLAEUBIGERSCHUTZES 68
C. INSOLVENZVERURSACHUNGSHAFTUNG NACH § 64 SATZ 3 GMBHG 68
1 HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 69
II. HAFTUNGSUMFANG UND HAFTUNGSRICHTUNG 71
111* LUECKENHAFTIGKEIT DES GLAEUBIGERSCHUTZES 72
D. INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 73
I. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 73
II. HAFTUNGSUMFANG UND HAFTUNGSRICHTUNG 74
III. LUECKENHAFTIGKEIT DES GLAEUBIGERSCHUTZES 75
§ 3 ZUSAMMENFASSUNG 76
3. KAPITEL ZIVILRECHTLICHE LOESUNGSANSAETZE 77
§ 1 QUALIFIZIERT FAKTISCHER GMBH-KONZEM 78
A. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 79
B. HAFTUNGSUMFANG UND HAFTUNGSRICHTUNG 83
§ 2 DER SOG. EXISTENZVEMICHTENDE EINGRIFF 84
A. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 85
I. KOMPENSATIONSLOSER ENTZUG VON VERMOEGENSWERTEN 86
II INSOLVENZVERURSACH 87
III. ABHAENGIGKEIT DER GESELLSCHAFT 87
IV. SUBJEKTIVE KOMPONENTEN 88
V. SUBSIDIARITAET 89
B. HAFTUNGSUMFANG UND HAFTUNGSRICHTUNG 89
§3 § 826 BGB - DIE TRIHOTEL-ENTSCHEIDUNG UND WEITERE
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 91
A. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM 16. JULI
2007(
**
TRIHOTEL** 91
B. NEUERUNG ODER UEBERNAHME VON ALTBEWAEHRTEM? 93
1 FORTGELTENDE GRUNDSAETZE 93
II. SACHLICHE NEUERUNGEN 95
1. VORSATZERFORDEMIS 95
2. BEWEISLASTVERTEILUNG 96
3. ANSPRUCHSRICHTUNG 97
4. ANSPRUCHSGRUNDLAGENKOEURRENZ 99
C.
GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG - § 830 BGB 99
4. KAPITEL DIE GMBH-RECHTLICHE UNTREUE - PROBLEMAUFRISS 102
5. KAPITEL RECHTSPRECHUNG ZUR GMBH-RECHTLICHEN UNTREUE 106
§ 1 KASUISTIK UND GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 106
A. RECHTSPRECHUNG BIS 1987 106
B. RECHTSPRECHUNG AUS DEN J A H N 110
C.
RECHTSPRECHUNG AUS DEN JAHREN 1989 BIS 2004 113
D ENTSCHEIDUNG DES 5. STRAFSENATS VOM 13. MAI 2004 SOWIE
DIE DARAUFFOLGENDE RECHTSPRECHUNG 115
§ 2 HEUTIGER STAND 117
A. KREIS DER VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHTIGEN 117
B. GRENZEN DER DISPOSITIONSBEFTIGNIS DER GESELLSCHAFTER 118
§ 3 ANNEX: BANKROTTSTRAFBARKEIT 120
6. KAPITEL MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 123
§ 1 VEIGENSBETREUUNGSPFLICHTEN DER GESELLSCHAFTER ZUGUNSTEN
*IHRER EIGENEN* GMBH? 123
A. VERNEINENDE ANSICHTEN 124
B BEJAHENDE ANSICHTEN 126
I. VEMOEGENSBETEUUNGSPFLICHT ALLEIN KRAFT
**
MITGLIEDSCHAFT* IN DER GMBH 126
II. VEMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT ALS KORRELAT FUER
GESTEIGERTE EINWIRKUNGSMOEGC^^ 129
111* VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT ALS KORRELAT FLIR
GESTEIGERTE EINWIRKUNGSMOEGLICHKEN BEI
ZUSAETZLICHER ABWESENHEIT VON KONTROLLE 131
IV. VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT AUFGRUND
GEFAHRERHOEHUNG RESULTIEREND AUS DER AUSUEBUNG VON
GESCHAEFTSFOEHERTAETIGKEITEN 133
V VEMOEGENSBETRE^NGSPFLICHT KRAFT INGERENZ 135
VI. TREUEPFLICHT RESULTIEREND AUS DEN EIGENINTERESSEN DER
GESELLSCHAFT 136
VII GLEICHSET^GVONGESELLSCH^^
PFLICHTBINDUNG DES GESELLSCHAFTERS MIT
STRAFRECHTLICHEN VEMOEGENSBETREUUNGSPFLICHTEN 136
VIII. ZUSA_ENFASSUNG 138
§ 2 DISPOSITIONSBEFOGNIS DER GESELLSCHAFTER 138
A. BEGRENZUNG GESELLSCHAFTERLICHER DISPOSITIONSBEFTIGNISSE 139
I. BEACHTUNG FORMALER VORGABEN DES GMBHG ALS
VORAUSSETZUNG FUER DIE ZULAESSIGKEIT VON ENTNAHMEN
AUS DEM GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 140
1. ORDNUNGSGEMAESSE BESCHLUSSFASSUNG/
PROTOKOLLIERUNG 140
2. WAHRUNG DER INNERGESELLSCHAFTLICHEN
KOMPETENZVERTEILUNG 141
3. ORDNUNGSGEMAESSE VERBUCHUNG DER AUSZAHLUNG 142
II. BESCHRANBNG AUF DEN BILANZGEWINN NACH § 29
GMBHG 142
111* SORGFALT EINES ORDENTLICHEN GESCHAEFTSMANNES ALS
MASSSTAB ZULAESSIGER ENTNAHMEN 144
IV. DAS SATZUNGSMAESSIG FESTGELEGTE STAMMKAPITAL ALS
GRENZE GESELLSCHAFTERLICHER DISPOSITIONSBEFOGNISSE 144
1. ZURECHNUNGSAUSSCHLUSS M A N G *
GESELLSCHAFT SELBST 145
2. ZURECHNUNGSAUSSCHLUSS AUFGRUND
KOMPETENZUEBERSCHREITUNG DER GESELLSCHAFTER 146
3. UEBERTRAGUNG ZIVILRECHTH^^
AUF DAS STRAFRECHT 147
4. GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG NACH §43 ABSATZ 3
GMBHG 148
5. FOMELL ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNGSWEISE 149
6. DIE MASSGEBLICHE BEW E^GSM ETHOD^
A) WAHLWEISE BILANZIERUNG NACH FORTGEFUKTEN
BUCH- BZW. ZERSCHLAGUNGSWERTEN
B) AUSSCHLIESSLICHE BILANZIERUNG NACH
FORTGEFFLHRTEN BUCHWERTEN
V. DAS GESETZLICHE MINDESTSTAMMKAPITAL ALS GRENZE
GESELLSCHAFTERLICHER DISPOSITIONSBEFUGNISSE NACH
BUSCH
VI. EXISTENZGEFAEHRDUNG BZW. -VERLETZUNG ALS GRENZE
GESELLSCHAFTERLICHER DISPOSITIONSBEFOGNIS
1. ORIGINAER STRAFRECHTLICHE ANSATZPUNKTE
A) UNBEACHTLICHKEIT ,
*
UNGETREUER* ZUSTIMMUNGEN
B) EXISTENZINTERESSE ALS *KUERZEL FUER DIE DER
VERFUEGUNG DER GESELLSCHAFTER ENTZOGENEN
BEREICHE DER GESELLSCHAFT*
C) EXISTENZGEFAEHRDUNG ALS ,,WERTUNGSMAESSIGER**
ANGRIFF AUF DAS STAMMKAPITAL
2. FLANKIERENDE ARGUMENTATION AUS DEM
GESELLSCHAFTSRECHT
A) EXISTENZINTERESSE ,
*
SUI GENERIS*
B) EXISTENZINTERESSE DER GESELLSCHAFT AUFGRUND DES
VERBOTES DER LIQUIDATION AU F
**
KALTEM WEGE*
C) EXISTENZINTERESE VIA RECHTSFORTBILDUNG
GMBH-RECHTLICHER VORSCHRIFTEN
*
INSBESONDERE
§§ 30 ABSATZ 1, 43 ABSATZ 3 GMBHG
B. DIFFERENZIERUNG NACH ART DER VERMOEGENSWIRKSAMEN
MASSNAHME
I. AUSSCHLUSS GESELLSCHAFTERLICHER
DISPOSITIONSBEFOGNISE UNABHAENGIG VON DER KONKRETEN
AUSGESTALTUNG VERMOEGENSWIRKSAMER MASSNAHMEN
1. STRAFRECHTLICHE ANSATZPUNKTE
2. FLANKIERENDE ARGUMENTATION AUS DEM
GESELLSCHAFTSRECHT
II. BESCHRAENKUNG AUF KLASISCHE EINGRIFFSSITUATIONEN
C.
UNBECHRAENKTEGESELKCHAFTERLICHE DISPOSITIONSBEFUGNIS
I. § 37 ABSATZ 1 GMBHG ALS ARGUMENT GEGEN DIE
EINSCHRAENKUNG GESELLSCHAFTERLICHER
DISPOSITIONSBEFUGNISSE
O
O
5
5
3
3
4
5
6
0
.
8
5
5
5
5
5
5
5
1
1
*
*
*
*
1
1
*
*
9
I
S
)
60
63
4
0
4
6
5
7
7
6
6
6
68
II. KEINE BESCHRAENKUNG GESELLSCHAFTERLICHER
DISPOSITIONSBEFUGNISSE AUFGRUND DER
GLAEUBIGERSCHUTZVORSCHRIFT DES § 30 ABSATZ 1 SATZ 1
GMBHG
III. KEIN VERSELBSTSTAENDIGTES EXISTENZINTEESSES DER
GMBH
IV. UNTREUESTRAFTARKEIT ALS
**
NOTLOESUNG* ZUR
KOMPENSATION VON STRAFTARKEITSLUECKEN / DYSFONKTION
DES RECHTSGUETERSCHUTZES
V BEGRENZUNG GESELLSCHAFTERLICHER
DISPOSITIONSBEFOGNISE UND ANALOGIEVERBOT
§3 ERFASSUNG DER FALLGESTALTUNGEN DURCH §283 STGB
A. UNGLEICHBEHANDLUNG VON PERSONEN-UND
KAPITALGESELLSCHAFTEN
B. D ASB EM FSVERBOTDES§6A BSATZ2G
C.
MODIFIZIERTE INTERESSENFOMEL NACH FLUM
D. DAS ERFORDERNIS DES FIKTIONALEN ZUSAMME*ANGS
E. DIE GESELLSCHAFTER ALS OBERSTES INTERESSENBILDUNGSORGAN
F .
**
ABGRENZUNG* NACH WEHLEIT
7. KAPITEL DER GESELLSCHAFTER ALS PFLICHTIGER IM SIME DER UNTREUE?
§ 1 ALLGEMEINES ZUR VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
A. * M E E A LE ** DER VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
B. VEMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT ALS PFLICHT ZUR
INTERESSENWAHMEHMUNG
§ 2 DIE BEDEUTUNG DES WORTES INTERESSE
A. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN IM RAHMEN DER
BEGRIFFSBESTIMMUNG
B. INTERESSE UND ALLGEMEINER
C.
INTERESSE IM RECHTLICHEN SINNE
I. INTERESSE IM SCHADENSRECHTLICHEN SINNE
1. DAS POSITIVE INTERESSE
2. DAS NEGATIVE INTERESSE
II. INTERESE UND G
O
A
111* DAS OEFFENTLICHE INTERESE
68
69
72
75
76
76
76
77
79
79
81
83
83
84
86
I
87
*
88
*
90
*
93
*
93
*
93
*
95
*
96
*
98
H
1
H
H
H
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
IV. DAS *GMBH-INTERESSE** GEMAESS § 49 ABSATZ 2 GMBHG 199
D. ZWISCHENERGEBNIS 200
§ 3 VEMOEGENSINTERESSE KRAFT NATUERLICHER WILLENSBILDUNG 201
A. ORIGINAERE VERMOEGENSINTERESSEN 201
B. DERIVATIVE VERMOEGENSINTERESSEN
202
C.
ZWISCHENERGEBNIS
204
§ 4 VERMOEGENSINTERESSEN KRAFT VERMOEGENSINHABERSCHAFT 206
A. PROBLEME IM ALLGEMEINEN 206
B. PROBLEME HINSICHTLICH DER UNTREUE IM BESONDEREN 207
§ 5 VERMOEGENSINTERESSE KRAFT RECHTSFAEHIGKEIT 209
§ 6 VEMOEGENSINTERESSE KRAFT ABWESENHEIT VON KONTROLLE 210
§ 7 VERMOEGENSINTERESSE VERSTANDEN ALS GESETZLICH VORGEGEBENE
ZWECKVORGABE FUER DEN EINSATZ FREMDEN VERMOEGENS NACH
NELLES 212
§ 8 VERMOEGENSINTERESSE VERSTANDEN ALS GESETZLICH VORGEGEBENER
SORGFALTSMASSSTAB FUR DEN UMGANG MIT FREMDEN V E IG E N ? 218
A. VERHAELTNIS VON SORGFALTSPFLICHT UND INTERESSE IM
ALLGEMEINEN 218
B. GELTUNGSGRUND GESETZLICH ANGEORDNETER SORGFALTSPFLICHTEN 219
C.
QUALITAET GESETZLICH ANGEORDNETER SORGFALTSPFLICHTEN/
TAUGLICHKEIT ALS ANKNUEPFUNGSMERKMAL 220
I. ANORDNUNG SORGFALTSGEMAESSEN VERHALTENS 221
II. RELEVANZ SINGULAERER VERHALTENSVORGABEN 222
III. GESETZLICHE SORGFALTSPFLICHTEN UND RUECKSICHT AUF DAS
WILLENSBILDUNGSDEFIZIT 229
IV. VEMOGENSBEZOGENHEIT DER GESETZLICHEN
PFLICHTBINDUNG 231
V. PRAKTIKABILITAET DER ANKNUEPFUNG AN GESETZLICH
NOMIERTE SORGFALTSPFLICHTEN 231
D. VEMOGENSINTERESSEN K F T GESETZLICHER SORGFALTSPFLICHT UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN BETREFFEND DAS
BEGRIFFSVERSTAENDNIS 233
E. ZWISCHENERGEBNIS 234
F. DAS VERHAELTNIS SUBJEKTIV-DERIVATIVER ZU GESETZLICH
VEROBJEKTIVIERTEN VERMOEGENSINTERESSEN 235
I. VEROBJEKTIVIERTEVEMOEGENSINTERESSEN IM VERHAELT
ZUMGESCHAEFTSFIIHRER 235
II. VEROBJEKTIVIERTEVEMOEGENSINTERESSEN IM VERHAELT
ZU DRITTEN 236
G. ZWISCHENERGEBNIS 237
§ 9 VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT DES GESELLSCHAFTERS? 238
A D ER
*
,NOMALE** GESELLSCHAFTER 238
1 VERMOEGENSINTERESSEN DER GMBH GEGENUEBER DEM
GESELLSCHAFTER 239
1. D IE
**
LOSUNGSANSATZE**IN RECHTSPRECHUNG UND
LITERATUR 239
A) DIE EIGENE RECHTSPERSOENLICHKEIT/
VERMOGENSTREIUNG 239
B) MITGLIEDSCHAFT IN DER GMBH UND DAS
*ERHALTUNGU DES STAM*APITALS 240
C) GESTEIGERTE EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN/
ABWESENHEIT VON KONTROLLE 242
D) ZWISCHENERGEBNIS 242
2. VERMOEGENSINTERESSE KRAFT § 43 ABSATZ 1 GMBHG 243
3. ZWISCHENERGEBNIS 244
II. FLANKIERENDE ARGUMENTATION 244
1. GELTUNGSGRUND DES § 266 STGB 244
2. MANGELNDES SCHUTZBEDUERFNIS SEITENS DER GMBRI 246
3. MANGELNDER VE_ICHTUNGSTATBESTAND 249
A) GESETZLICHER VE*FLICHTUNGSGRUND 249
B) RECHTSGESCHAEFTLICHER VERPFLICHTUNGSGRUND 250
C) FAKTISCHES TREUEVERHAELTNIS ALS
VERPFLICHTUTTGSGRMD 251
111* ERGEBNIS 253
B. D ER
**
ATYPISCHE* GESELLSCHAFTER 253
I. DER FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRER 254
II. SONSTIGE FAELLE 256
1. WAHRNEHMUNG VON GESCHAEFTSFUEHRUNGSAUFGABEN IN
ABGRENZUNG ZUR GESELLSCHAFTERLICHEN
MACHTAUSUEBUNG 256
2. ART UND UMFANG DER FAKTISCHEN GESCHAEFTSFUEHRUNG 258
3. TAETIGKEIT IM EINVERNEHMEN MIT DEN
GESELLSCHAFTERN 2
*
1
4. AUFTRETEN IM AUSSENVERHAELTNIS 261
C.
ERGEBNIS 262
8. KAPITEL DISPOSITIONSBEFUGNIS DER GESELLSCHAFTER 263
§ 1 AUSGANGSPRAEMISSEN 264
A. INHABER DER DISPOSITIONSBEFUGNIS 264
B. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUM EINVERSTAENDNIS DER
GESELLSCHAFTER 265
I. EIGENZUSTIMMUNG DURCH DIE GMBH ODER ZUSTIMMUNG
*VON AUSSEN
*
*
265
II. DETERMINIERUNG DES
**
DISPOSITIONSGEGENSTANDES* 269
1. TATBESTANDSAUSSCHLIESSENDE ^
RECHTFERTIGENDE E IN W ILLIG E 269
2. TATBESTANDLICHE AUSWIRKUNGEN DES
EINVERSTAENDNISSES 270
C.
BESTIMMUNG DES REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNISES IN FAELLEN
DER SELBSTSCHAEDIGUNG BZW. ZUSTIMMUNGEN DES
RECHTGUTINHABERS 271
I. SELBSTSCHAEDIGUNG ALS WAHRNEHMUNG GRUNECHTLICHER
FREIHEITEN 272
II. SELBSTCHAEDIGUNGJURISTISCHER PERSONEN ALS
GRUNDRECHTLICH GARANTIERTE FREIHEIT? 275
D. DAS ERFORDERNIS DER SCHUTZZWEC^ONGRUENZ 280
E. RELEVANZ ZIVILRECHTLICHER NICHTIGKEIT IM RAHMEN
STRAFRECHTLICHER PRUEFONG? 284
F. ERGEBNIS 287
§ 2 § 30 ABSATZ 1 GMBHG ALS GRENZE GESELLSCHAFTERLICHER
DISPOSITIONSBEFOGNISSE? 289
A. DYSFUNKTION DES RECHTSGUETERSCHUTZES 289
B. § 30 ABSATZ 1 GMBHG ALS VERBOT, AUSSCHLIESSLICH ADRESSIERT
AN DEN GESCHAEFTSFLIHRER 293
C. DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
SCHUTZZWECK DER KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN 294
D. VERBOT DER EINWIRKNG AUF DAS GMBH-VERMOEGEN ALS BELEG
FUER DEN GESELLSCHAFTSSCHUETZENDEN CHARAKTER? 296
E. DIE UEBERKAPITALISIERTE GMBH 302
I. KAPITALHERABSETZUNG ALS EINWAND GEGEN DEN
VERMOEGENSSCHUETZENDEN CHARAKTER DES § 30 ABSATZ 1
GMBHG? 303
II. KAPITALERHOEHUNG ALS EINWAND GEGEN DEN
VEMOGENSSCHUETZENDEN CHARAKTER DES § 30 ABSATZ 1
GMBHG? 307
III. ZWISCHENERGEBNIS/WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE 308
F. DIE ANSPMCHSRICHTUNG DES §31 GMBHG ALS BELEG FFIR DIE
SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DER GMBH? 310
I. SCHUTZWIRKUNG DES § 31 GMBHG IM FALLE DER
BEENDIGUNG DER WERBENDEN TAETIGKEIT DER GESELLSCHAFT 311
1. DIE GMBH ALS SCHULDNERIN IH ER GLAEUBIGER 311
2. GRUNDSATZ DER GLEICHMAESSIGEN
GLAEUBIGERBEFRIEDGUNG 314
3. ZWISCHENERGEBNIS 316
II. SCHUTZWIRKUNG DES § 31 GMBHG IM FALLE DER
FORTFUEHRUNG DER WERBENDEN TAETIGKEIT DER GESELLSCHAFT 317
1. KOMPENSATIONSFAHIGE WIRTSCHAFTLICHE KRISE 317
A) SCHUTZ DER SACH- UND DIENSTLEISTUNGSGLAEUBIGER 318
B) SCHUTZ VOR KOLLATERALSCHADEN 319
2. WIRTSCHAFTLICH BELANGLOSE AUSZAH^
ERSTATTUNGSPFLICHT AUCH OHNE BEEINTRAECHTIGUNG VON
GLAEUBIGERBELANGEN 320
A) FAKTISCHER LEERLAUF DER ANGEFE
SCHUETZENDEN WIRKUNG 320
B) SCHUTZ DES RECHTSVERKEHRS /
HANDELSREGISTE
*
5UBLIZITAET 321
111* ZWISCHENERGEBNIS 323
IV. KONTROLLUEBERLEGUNG * §§ 92, 93 INSO 324
V. DAS AKTIENRECHTLICHE KAPITALERHALTUNGSSYSTEM 329
VI. ERGEBNIS 333
G. HAFTUNG DES BOESGLAEUBIGEN GESELLSCHAFTERS UND
VERZICHTSVERBOT 335
I.
* 1 ** *-*1 1 * *
NACH § 43 ABSATZ 3 SATZ 3
GMBHG UND VERZICHTSVERBOT 335
II. KONTROLLUEBERLEGUNG ANHAND DER AKTIENRECHTLICHEN
ORGANHAFTUNG 338
H. ERGEBNIS 341
§ 3 VERBOT DER EXISTENZVERNICHTUNG 347
A. EXISTENZVEMICHTUNGSVERBOTUND
KAPITALERHALTOGSVORSCHRIFTE^ 348
B. EXISTENZVEMICHTUNGSVERBOT UND GESCHAEFTSFIIHRERHAFTUNG 348
C. EXISTENZVEMICHTUNGSVERBOT UND LIQUIDATIONSVERFAHREN 350
I. DAS LIQUIDATIONSVERFAHREN 350
II. DIE HAFTUNG DER LIQUIDATOREN 351
III. ZWISCHENERGEBNIS 353
D. ERGEBNIS 353
§4 EIGENBESTANDSINTERESSE DER
GESELLSCHASTERLICHERDISPOSITIONSBEFOGNIS 354
A. AUSGANGSPRAEMISSEN 354
B. HERLEITUNGSVERSUCHE DER HERRSCHENDEN MEINUNG 355
1 EIGENBESTANDSINTERESSE KRAFT
RECHTSPERSOENLICHKEIT 356
II. GLEICHSETZUNG VON DISPOSITIONSBESCHRAENKUNG UND
EIGENINTERESSE 357
III. EIGENINTERESSEN UND DIE ,
*
TRIHOTEL*-DOKTRIN DES
BUNDESGERICHTSHOFS 359
IV .
*
,BEGRUENDUNG* NACH MOEDL 361
V. EIGENINTERESSE KRAFT TRANSPOSITION VON DRITTINTERESSEN 362
VI. EIGENINTERESSE ALS SOG. VORAUSSETZUNGSLEERER BEGRIFF 364
C. EXISTENZINTERESSE K F T § 43 ABSATZ 1 GMBHG NACH DER HIER
VORGESCHLAGENEN LOESUNG 366
§ 5 ERGEBNIS 370
9. KAPITEL ANNEX: ERFASSUNG DER FALLGESTALTUNGEN DURCH
§283 STGB 372
§ 1 ALLGEMEINES 372
§ 2 GENERELLES ZUR STRAFTARKEIT DES GESCHAEFTSFTHRERS 373
A. STRASEARKEITSRISIKEN BEI VORLIEGEN EINER
GESELLSCHAFTERZUSTINUNG 374
B. STRAFTARKEITSRISIKEN BEI FEHLEN EINER
GESELLSCHAFTERZUSTIMMUNG 376
§ 3 ZUR STRAFBARKEIT DER GESELLSCHAFTER 377
§4 BESERE ERFASSUNG DER RELEVANTEN FALLGESTALTUNGEN DURCH
§283 STGB 378
10. KAPITEL ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 381
LITERATURVERZEICHNIS 387
|
any_adam_object | 1 |
author | Schweitzer, Lucas A. |
author_GND | (DE-588)109556904X |
author_facet | Schweitzer, Lucas A. |
author_role | aut |
author_sort | Schweitzer, Lucas A. |
author_variant | l a s la las |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042786567 |
classification_rvk | PE 450 PH 3930 PH 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)951596385 (DE-599)DNB1074427521 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02602nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042786567</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160829 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150831s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1074427521</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848722380</subfield><subfield code="9">3-8487-2238-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037517505</subfield><subfield code="c">Dike Verlag</subfield><subfield code="9">978-3-03751-750-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848722389</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.00 (DE), ca. EUR 101.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2238-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848722389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951596385</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1074427521</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweitzer, Lucas A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109556904X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eingriffe in das GmbH-Vermögen mit Zustimmung aller Gesellschafter - Strafrechtliche Untreue?</subfield><subfield code="c">Lucas A. Schweitzer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden [u.a.]</subfield><subfield code="b">Nomos [u.a.]</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">401 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 70</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157069-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Untreue</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157069-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-6330-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021559131</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028216484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028216484</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042786567 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:09:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3848722380 9783037517505 9783848722389 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028216484 |
oclc_num | 951596385 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 401 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos [u.a.] |
record_format | marc |
series | Studien zum Strafrecht |
series2 | Studien zum Strafrecht |
spelling | Schweitzer, Lucas A. Verfasser (DE-588)109556904X aut Eingriffe in das GmbH-Vermögen mit Zustimmung aller Gesellschafter - Strafrechtliche Untreue? Lucas A. Schweitzer 1. Auflage Baden-Baden [u.a.] Nomos [u.a.] [2016] © 2016 401 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Strafrecht Band 70 Dissertation Freie Universität Berlin 2015 Untreue (DE-588)4187126-1 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Gesellschaftsvermögen (DE-588)4157069-8 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Strafrecht Untreue Haftung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Gesellschaftsvermögen (DE-588)4157069-8 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Untreue (DE-588)4187126-1 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-6330-4 Studien zum Strafrecht Band 70 (DE-604)BV021559131 70 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028216484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schweitzer, Lucas A. Eingriffe in das GmbH-Vermögen mit Zustimmung aller Gesellschafter - Strafrechtliche Untreue? Studien zum Strafrecht Untreue (DE-588)4187126-1 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Gesellschaftsvermögen (DE-588)4157069-8 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187126-1 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4157069-8 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Eingriffe in das GmbH-Vermögen mit Zustimmung aller Gesellschafter - Strafrechtliche Untreue? |
title_auth | Eingriffe in das GmbH-Vermögen mit Zustimmung aller Gesellschafter - Strafrechtliche Untreue? |
title_exact_search | Eingriffe in das GmbH-Vermögen mit Zustimmung aller Gesellschafter - Strafrechtliche Untreue? |
title_full | Eingriffe in das GmbH-Vermögen mit Zustimmung aller Gesellschafter - Strafrechtliche Untreue? Lucas A. Schweitzer |
title_fullStr | Eingriffe in das GmbH-Vermögen mit Zustimmung aller Gesellschafter - Strafrechtliche Untreue? Lucas A. Schweitzer |
title_full_unstemmed | Eingriffe in das GmbH-Vermögen mit Zustimmung aller Gesellschafter - Strafrechtliche Untreue? Lucas A. Schweitzer |
title_short | Eingriffe in das GmbH-Vermögen mit Zustimmung aller Gesellschafter - Strafrechtliche Untreue? |
title_sort | eingriffe in das gmbh vermogen mit zustimmung aller gesellschafter strafrechtliche untreue |
topic | Untreue (DE-588)4187126-1 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Gesellschaftsvermögen (DE-588)4157069-8 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd |
topic_facet | Untreue GmbH Gesellschaftsvermögen Gesellschafter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028216484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021559131 |
work_keys_str_mv | AT schweitzerlucasa eingriffeindasgmbhvermogenmitzustimmungallergesellschafterstrafrechtlicheuntreue |