Die Kommanditgesellschaft auf Aktien: Handbuch mit Mustern
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2015
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis S. [XXIX]-XXXIV. - 1. Aufl. u.d.T.: Schütz: Die Kommanditgesellschaft auf Aktien |
Beschreibung: | LI, 817 S. |
ISBN: | 9783406674280 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042786411 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170307 | ||
007 | t | ||
008 | 150831s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1074153871 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406674280 |c Gb. : EUR 179.00 (DE), ca. EUR 200.50 (AT), ca. sfr 271.00 (freier Pr.) |9 978-3-406-67428-0 | ||
035 | |a (OCoLC)933198607 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1074153871 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 440 |0 (DE-625)135497: |2 rvk | ||
084 | |a QP 442 |0 (DE-625)141887: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Kommanditgesellschaft auf Aktien |b Handbuch mit Mustern |c hrsg. von Tobias Bürgers .... Bearb. von ... Michaela Engel ... |
250 | |a 2., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2015 | |
300 | |a LI, 817 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis S. [XXIX]-XXXIV. - 1. Aufl. u.d.T.: Schütz: Die Kommanditgesellschaft auf Aktien | ||
650 | 0 | 7 | |a Kommanditgesellschaft auf Aktien |0 (DE-588)4131978-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Rechtsformwahl | ||
653 | |a Steueroptimierung | ||
653 | |a Rechnungslegung | ||
653 | |a Kapitalmaßnahmen | ||
653 | |a Konzernrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommanditgesellschaft auf Aktien |0 (DE-588)4131978-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bürgers, Tobias |d 1962- |0 (DE-588)172677580 |4 edt | |
700 | 1 | |a Engel, Michaela |0 (DE-588)102896806X |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028216333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028216333 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175017920954368 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
LITERATURVERZEICHNIS XXIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXV
BEARBEITERVERZEICHNIS LIII
§ 1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER KGAA UND IHRE HEUTIGE BEDEUTUNG 1
§ 2 WAHL DER RECHTSFORM: VOR- UND NACHTEILE 7
§ 3 DIE KGAA ALS HYBRIDE RECHTSFORM: ANWENDBARES RECHT 19
§ 4 DIE GRUENDUNG DER KGAA 39
§ 5 DIE BINNENVERFASSUNG DER KGAA 89
§ 6 DIE RECHNUNGSLEGUNG DER KGAA 333
§ 7 VERAENDERUNGEN DES GESAMTKAPITALS 373
§ 8 AUFLOESUNG UND ABWICKLUNG 409
§ 9 DIE BESTEUERUNG DER KGAA UND IHRER GESELLSCHAFTER 437
§ 10 DIE KGAA ALS BOERSENNOTIERTES UNTERNEHMEN 494
§ 11 UMSTRUKTURIERUNG UND UMWANDLUNG 593
§ 12 DIE KGAA IM KONZERN 737
§ 13 MUSTERSATZUNGEN 765
SACHVERZEICHNIS 803
HTTP://D-NB.INFO/1074153871
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
LITERATURVERZEICHNIS XXIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXV
BEARBEITERVERZEICHNIS LI II
SEITE
§ 1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER KGAA UND IHRE HEUTIGE BEDEUTUNG
A. HISTORIE 1
B. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 4
§ 2 WAHL DER RECHTSFORM: VOR- UND NACHTEILE
A. GESELLSCHAFTSRECHT 7
I. SYSTEMVERGLEICH KGAA - AG 7
1. ORGANE DER GESELLSCHAFT UND DEREN BESTELLUNG 8
2. MITBESTIMMUNGSRECHTLICHE FRAGEN 10
3. BEFUGNISSE DER JEWEILIGEN ORGANE 10
4. EINZELMASSNAHMEN VON BESONDERER BEDEUTUNG 11
IL ZUSAMMENFASSUNG DER UEBERSICHT 12
B. STEUERRECHT 13
I. EINLEITUNG 13
1. KOERPERSCHAFTSTEUER 13
2. GEWERBESTEUER 14
3. EINKOMMENSTEUER 15
4. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 16
II. ZUSAMMENFASSUNG DER UBERSICHT 16
§ 3 DIE KGAA ALS HYBRIDE RECHTSFORM: ANWENDBARES RECHT
A. EINLEITUNG 20
B. VERWEISUNGSTECHNIK 21
I. DAS NEBENEINANDER VON PERSONENGESELLSCHAFTS- UND
AKTIENRECHT 21
IL KONSEQUENZEN AUS DER GRUPPENBILDUNG IN § 278 ABS. 2,
3 AKTG? * DIE *GESAMTHEIT DER KOMMANDITAKTIONAERE
IM PROZESS - 23
C. FOLGEN DER VERWEISUNGSTECHNIK FUER DIE RECHTSGESTALTUNG 24
I. DIE KGAA ZWISCHEN GESTALTUNGSFREIHEIT UND SATZUNGSSTRENGE 24
II. ZWINGENDES SONDERRECHT FUER DIE KAPITALISTISCHE BZW.
ATYPISCHE KGAA? 25
D. DIE VERWEISUNGSTECHNIK IN ZWEIFELSFAELLEN 27
I. *HOLZMUELLER -DOKTRIN IN DER KGAA? - ZUR KOMPETENZ
VERTEILUNG BEI UEBERTRAGUNG WESENTLICHEN VERMOEGENS * . . . . 27
X INHALTSVERZEICHNIS
II. TREUEPFLICHT IN DER KGAA 30
III. AENDERUNGEN VON SATZUNGSBESTIMMUNGEN MIT PERSONENGESELL-
SCHAFTSRECHTLICHEM URSPRUNG 32
IV. VERTRETUNG DER KGAA GEGENUEBER IHREN KOMPLEMENTAEREN ... 35
§ 4 DIE GRUENDUNG DER KGAA
A. EINLEITUNG 41
B. GRUENDER 42
I. GRUENDERSTATUS 42
II. GRUENDER 43
1. KOMMANDITAKTIONAERE 43
2. KOMPLEMENTAERE 43
A) JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 44
B) BGB-GESELLSCHAFT 44
C) STIFTUNG 46
D) ERBENGEMEINSCHAFTEN UND EHELICHE GUETERGEMEIN
SCHAFTEN 46
E) EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT/VERSICHERUNGSVEREIN AUF
GEGENSEITIGKEIT 47
F) AUSLAENDISCHE GESELLSCHAFTEN 48
C. GRUENDUNGSVORGANG 49
I. VORGRUENDUNGSPHASE 50
II. ERRICHTUNG DER KGAA 51
1. SATZUNGSFESTSTELLUNG 51
2. UEBERNAHME DER AKTIEN DURCH DIE KOMMANDITAKTIONAERE . 52
3. HAFTUNG DER GRUENDER UND HANDELNDEN VOR EINTRAGUNG
DER KGAA IM HANDELSREGISTER 53
A) GRUENDERHAFTUNG: VORBELASTUNGS- UND VERLUST
DECKUNGSHAFTUNG 53
B) HANDELNDENHAFTUNG 54
4. BESTELLUNG VON AUFSICHTSRAT UND ABSCHLUSSPRUEFER 55
5. GRUENDUNGSBERICHT UND GRUENDUNGSPRUEFUNG 55
III. ANMELDUNG ZUR EINTRAGUNG 58
IV. PRUEFUNG DURCH DAS REGISTERGERICHT 59
V. EINTRAGUNG 59
1. ENTSTEHUNG DER KGAA ALS JURISTISCHER PERSON 59
2. FOLGEN DER EINTRAGUNG FUER DIE HAFTUNG DER AN DER
GRUENDUNG BETEILIGTEN PERSONEN 60
A) VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT 60
B) VORGESELLSCHAFT (VOR-KGAA) 61
VI. VERANTWORTLICHKEIT BEI UEBERBEWERTETER SACHEINLAGE 61
VII. *VERDECKTE SACHEINLAGE 62
VIII. HIN- UND HERZAHLEN 64
IX. CASH-POOLING 65
X. NACHGRUENDUNG 65
D. DIE FIRMA 67
I. BILDUNG DER FIRMA 67
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 67
INHALTSVERZEICHNIS XI
2. BILDUNG DES FIRMENKERNS 67
A) PERSONENFIRMA 68
B) SACHFIRMA 68
C) PHANTASIEFIRMA 68
3. RECHTSFORM 69
A) DIE TYPISCHE KGAA 70
B) DIE ATYPISCHE KGAA 71
II. SCHUTZ DER FIRMA 70
1. SCHUTZ DURCH DAS REGISTERGERICHT 70
2. KLAGEMOEGLICHKEIT AUF UNTERLASSUNG 70
3. ANSPRUCH AUF SCHADENERSATZ 71
III. GESCHAEFTSBRIEFE 71
E. GEGENSTAND UND SITZ 72
I. DER UNTERNEHMENSGEGENSTAND IN DER KGAA 72
1. FUNKTION DES UNTERNEHMENSGEGENSTANDES 72
2. ANFORDERUNGEN AN DIE ANGABEN ZUM UNTERNEHMENS
GEGENSTAND 73
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 73
B) INHALT DES UNTERNEHMENSGEGENSTANDES 73
C) ABGRENZUNG DES UNTERNEHMENSGEGENSTANDES VOM
UNTERNEHMENSZWECK 76
D) FEHLERHAFTER UNTERNEHMENSGEGENSTAND 77
II. DER SITZ DER KGAA 78
1. WAHL DES SITZES DER GESELLSCHAFT 78
2. BEDEUTUNG DES GESELLSCHAFTSSITZES 79
3. SITZWECHSEL DER KGAA IN DAS AUSLAND 80
A) GESELLSCHAFTSSTATUT DER GESELLSCHAFT 80
B) RECHTSFOLGEN EINER SITZVERLEGUNG AUSSERHALB DER
EUROPAEISCHEN UNION 81
C) SITZVERLEGUNG INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION .... 82
F. GESCHAEFTSJAHR UND DAUER DER GESELLSCHAFT 84
I. GESCHAEFTSJAHR 84
1. DEFINITION 84
2. FESTLEGUNG UND AENDERUNG DES GESCHAEFTSJAHRES 85
3. BEGINN DES RUMPFGESCHAEFTSJAHRES 85
II. DAUER DER GESELLSCHAFT 86
§ 5 DIE BINNENVERFASSUNG DER KGAA
A. GESELLSCHAFTER UND ORGANE DER KGAA 97
I. GESETZLICHE PFLICHTORGANE 97
II. GEWILLKUERTE ORGANE 98
III. RECHTSVERHAELTNISSE ZWISCHEN DEN GESELLSCHAFTERN UND DEN
ORGANEN 98
1. KOMPLEMENTAERE UND HAUPTVERSAMMLUNG 98
A) PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTLICHE SCHRANKEN DER
SATZUNGSAUTONOMIE 99
B) GRUNDTYPEN DER SATZUNGSAUSGESTALTUNG 104
2. KOMPLEMENTAERE UND AUFSICHTSRAT 108
XII INHALTSVERZEICHNIS
3. AUFSICHTSRAT UND HAUPTVERSAMMLUNG 109
4. SONSTIGE ORGANE 110
B. RECHTSSTELLUNG DER KOMPLEMENTAERE 110
I. RECHTE UND PFLICHTEN AUF MITGLIEDSCHAFTLICHER EBENE 111
1. STIMMRECHT 111
A) GEGENSTAND DES MITGLIEDSCHAFTLICHEN STIMMRECHTS ... 112
B) BESCHLUSSFASSUNG, KOMPLEMENTAERVERSAMMLUNG 112
C) STIMMENZAHL 114
D) BESCHLUSSMEHRHEITEN 114
E) REICHWEITE DER SATZUNGSAUTONOMIE 115
F) STIMMRECHTSAUSSCHLUSS 117
2. INFORMATIONS- UND KONTROLLRECHTE 118
3. ACTIO PRO SOCIO 119
4. INNENHAFTUNG 120
II. RECHTE UND PFLICHTEN AUF ORGANSCHAFTLICHER EBENE 121
1. GESCHAEFTSFUEHRUNG 121
A) PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTLICHES REGELUNGSREGIME . . . 121
B) ART UND UMFANG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS .... 122
C) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 127
D) GESCHAEFTSORDNUNG FUER DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG 133
2. SORGFALTSPFLICHT UND HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE
GESCHAEFTSFUEHRUNG 134
A) SORGFALTSPFLICHTEN 135
B) HAFTUNG BEI SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG 140
C) AUSSCHLUSS DER INNENHAFTUNG 142
D) D&O-VERSICHERUNGEN 143
E) GELTENDMACHUNG DER HAFTUNG IN DER GESETZESTYPISCHEN
KGAA 144
F) GELTENDMACHUNG DER HAFTUNG IN DER ATYPISCHEN KGAA 147
3. VERTRETUNG 150
A) ZUR VERTRETUNG BEFUGTE ORGANE 150
B) UMFANG DER VERTRETUNGSBEFUGNIS 152
4. NIEDERLEGUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGS- UND
VERTRETUNGSBEFUGNIS 153
5. ENTZIEHUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGS- UND/ODER
VERTRETUNGSBEFUGNIS 155
A) VERFAHREN FUER DIE GERICHTLICHE ENTZIEHUNG 182
B) MEHRHEITSERFORDERNISSE IN DER GESETZESTYPISCHEN KGAA 157
C) MEHRHEITSERFORDERNISSE IN DER ATYPISCHEN KGAA 159
D) ENTZIEHUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGS- UND
VERTRETUNGSBEFUGNIS DES EINZIGEN KOMPLEMENTAERS . . . 160
E) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 162
6. ENTZIEHUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGS- UND
VERTRETUNGSBEFUGNIS DES ORGANSCHAFTLICHEN VERTRETERS DER
KOMPLEMENTAERGESELLSCHAFT
163
A) PROBLEMUEBERSICHT 163
B) TREUEPFLICHT 164
C) SOG. *ABBERUFUNGSDURCHGRIFF 166
INHALTSVERZEICHNIS XIII
D) EINHEITS-KGAA 168
7. KAUFMANNSEIGENSCHAFT DER KOMPLEMENTAERE 168
III. VERMOEGENSRECHTLICHE STELLUNG 169
1. AUSSENHAFTUNG 169
A) INHALT DER HAFTUNG 170
B) GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG UND INNENREGRESS ... 171
C) BEGINN UND ENDE DER HAFTUNG 173
D) FREISTELLUNGSVEREINBARUNGEN 174
2. VERMOEGENSEINLAGEN 175
3. GEWINNBEZUGS- UND ENTNAHMERECHT 179
A) GEWINNBEZUGSRECHT 179
B) ENTNAHMERECHT 182
4. TAETIGKEITSVERTRAG UND TAETIGKEITSVERGUETUNG 184
A) GESETZESTYPISCHE KGAA 184
B) ATYPISCHE KGAA 186
5. SONDERVORTEILE 187
6. AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH 188
IV. WETTBEWERBSVERBOT 188
1. NORMADRESSATEN 189
2. UMFANG DES WETTBEWERBSVERBOTS 191
3. BEFREIUNG 193
4. GELTUNGSDAUER 193
5. ERGAENZENDE REGELUNGEN 194
6. FOLGEN EINER ZUWIDERHANDLUNG 196
V. VERAENDERUNGEN IN DER ZUSAMMENSETZUNG DER
KOMPLEMENTAERE 197
1. UEBERBLICK 197
2. GESETZLICHE GRUENDE DES AUSSCHEIDENS 198
A) TOD DES GESELLSCHAFTERS (§ 131 ABS. 3 NR. 1 HGB) . . . 198
B) EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
(§ 131 ABS. 3 NR. 2 HGB) 198
C) KUENDIGUNG DES GESELLSCHAFTERS
(§ 131 ABS. 3 NR. 3 HGB) 199
D) KUENDIGUNG DURCH DEN PRIVATGLAEUBIGER DES
KOMPLEMENTAERS (§ 131 ABS. 3 NR. 4 HGB) 199
E) BESCHLUSS DER GESELLSCHAFTER (§ 131 ABS. 3 NR. 6 HGB) 200
3. SATZUNGSBESTIMMUNGEN ZUR AUFNAHME NEUER
KOMPLEMENTAERE 200
4. SATZUNGSBESTIMMUNGEN ZUM AUSSCHEIDEN EINES
KOMPLEMENTAERS 204
A) AUTOMATISCHES AUSSCHEIDEN EINES KOMPLEMENTAERS . . . 204
B) VEREINBARUNG ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND
KOMPLEMENTAER 204
C) RECHT ZUR KUENDIGUNG 205
5. SATZUNGSBESTIMMUNGEN ZUR UEBERTRAGUNG DER
KOMPLEMENTAERBETEILIGUNG 206
6. AUSSCHLIESSUNG EINES KOMPLEMENTAERS 207
A) GESETZLICHE REGELUNG 207
XIV INHALTSVERZEICHNIS
B) SATZUNGSREGELUNGEN ZUR AUSSCHLIESSUNG 209
7. RECHTSFOLGEN DES AUSSCHEIDENS EINES KOMPLEMENTAERS . . . 210
A) GESETZLICHE AUSGESTALTUNG 210
B) ABWICKLUNG UND DURCHSETZUNG DER ANSPRUECHE BEIM
AUSSCHEIDEN 213
C) AUSGESTALTUNG DURCH DIE SATZUNG 213
C. RECHTSSTELLUNG DER KOMMANDITAKTIONAERE 216
I. UEBERSICHT DER RECHTE UND PFLICHTEN 216
II. RECHTE UND PFLICHTEN DER KOMMANDITAKTIONAERE 217
1. RECHTE DER GESAMTHEIT DER KOMMANDITAKTIONAERE 217
2. INDIVIDUELLE RECHTE 219
A) RECHTE DES EINZELNEN KOMMANDITAKTIONAERS 220
B) RECHTE EINER QUALIFIZIERTEN KOMMANDITAKTIONAERS-
MINDERHEIT 222
3. INDIVIDUELLE PFLICHTEN 228
A) TREUEPFLICHTEN 228
B) WETTBEWERBSVERBOT 228
C) MITTEILUNGSPFLICHTEN 228
4. VORAUSSETZUNGEN UND MODALITAETEN DER
STIMMRECHTSAUSUEBUNG 229
A) EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG UND
BEKANNTMACHUNG DER TAGESORDNUNG 229
B) STIMMRECHTSAUSUEBUNG 235
C) MEHRHEITSERFORDERNISSE 235
5. ABWEICHENDE SATZUNGSGESTALTUNGEN 236
A) AUFNAHME UND AUSSCHEIDEN EINES KOMPLEMENTAERS . . . 238
B) KAPITALMASSNAHMEN 238
C) ERHOEHUNG DER SONDEREINLAGE 239
D) KLAGE AUF ENTZIEHUNG DER GESCHAEFTSFIIHRUNGS-
UND/ODER VERTRETUNGSBEFUGNIS 239
E) AUFLOESUNGSBESCHLUSS 239
F) AUFLOESUNGSKLAGE 239
G) AUSSCHLIESSUNGSKLAGE 240
H) UNTERNEHMENSVERTRAEGE, UMWANDLUNGEN UND AEHNLICHE
BERICHTSPFLICHTIGE ANGELEGENHEITEN 240
I) FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES, GEWINN-
VERWENDUNGSBESCHLUSS 241
6. AUSSCHLUSS DES STIMMRECHTS AKTIENBESITZENDER
KOMPLEMENTAERE 241
A) WAHL UND ABBERUFUNG DES AUFSICHTSRATS 243
B) ENTLASTUNG DER PERSOENLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTER
UND DER MITGLIEDER DES AUFSICHTSRATS 244
C) BESTELLUNG VON SONDERPRUEFERN 244
D) GELTENDMACHUNG VON ERSATZANSPRUECHEN UND VERZICHT
AUF ERSATZANSPRUECHE 244
E) WAHL VON ABSCHLUSSPRUEFERN 244
III. VERMOEGENSRECHTE- UND PFLICHTEN 245
1. GEWINNBETEILIGUNG 245
INHALTSVERZEICHNIS XV
2. EINLAGEVERPFLICHTUNG 246
3. AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUCH 246
IV. WECHSEL DER KOMMANDITAKTIONAERE 247
1. UEBERTRAGUNG VON INHABERAKTIEN 247
2. UEBERTRAGUNG VON NAMENSAKTIEN 249
D. DER AUFSICHTSRAT 251
I. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN ZUM AUFSICHTSRAT 251
1. ZUSAMMENSETZUNG 251
2. PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 252
A) INKOMPATIBILITAETEN 252
B) STATUTARISCHE ANFORDERUNGEN 256
3. WAHL UND ABBERUFUNG 257
A) WAHLVERFAHREN 257
B) STIMMVERBOTE 258
C) ENTSENDUNGSRECHTE 258
D) ABBERUFUNG 259
4. VERGUETUNG 260
A) ALLGEMEINES 260
B) D&O-VERSICHERUNGEN ALS VERGUETUNGSBESTANDTEIL .... 261
II. DIE KOMPETENZEN DES AUFSICHTSRATS IN DER GESETZESTYPISCHEN
KGAA 262
1. UNTERSCHIEDE ZU DEN KOMPETENZEN EINES AUFSICHTSRATS IN
DER AKTIENGESELLSCHAFT 262
A) PERSONALKOMPETENZ 262
B) ZUSTIMMUNGSVORBEHALT 263
C) ERLASS EINER GESCHAEFTSORDNUNG 263
D) MITWIRKUNG AM JAHRESABSCHLUSS 264
2. KONTROLLKOMPETENZ 264
A) STELLUNG DES AUFSICHTSRATS IN DER KGAA 264
B) KONTROLLBEFUGNISSE 264
C) EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 266
D) UEBERWACHUNG ANDERER ORGANE MIT
GESCHAEFTSFUHRUNGSKOMPETENZEN 266
3. AUSFUEHRUNGSKOMPETENZ 267
4. VERTRETUNGSKOMPETENZ 269
A) RECHTSGESCHAEFTLICHE VERTRETUNG 269
B) GERICHTLICHE VERTRETUNG 272
C) VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT GEGENUEBER DEM
GESCHAEFTSFUEHRER ODER EINEM GESELLSCHAFTER DER
KOMPLEMENTAERGESELLSCHAFT
272
III. DIE KOMPETENZEN DES AUFSICHTSRATS IN DER NICHT GESETZES
TYPISCHEN KGAA 273
1. ANGLEICHUNG AN DEN AUFSICHTSRAT EINER AKTIENGESELLSCHAFT 273
2. DER AUFSICHTSRAT ALS LEITUNGSORGAN 274
IV. UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG IN DER KGAA 275
1. MITBESTIMMUNGSGESETZ 1976 276
A) ANWENDUNGSBEREICH 276
B) BEGINN DER MITBESTIMMUNG 277
XVI INHALTSVERZEICHNIS
C) EINSCHRAENKUNG DER MITBESTIMMUNG 277
2. DRITTELBETEILIGUNGSGESETZ 281
A) SUBSIDIARITAET 281
B) KEINE MINDESTZAHL VON ARBEITNEHMERN FUER DIE VOR
DEM 10.8.1994 EINGETRAGENE KGAA 281
V. VERANTWORTUNG UND HAFTUNG DES AUFSICHTSRATES 281
1. HAFTUNG GEGENUEBER DER KGAA 281
A) SORGFALTSMASSSTAB 282
B) VERSCHULDEN 283
C) HAFTUNGSAUSSCHLUESSE UND -BESCHRAENKUNGEN 284
2. HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 284
E. DER BEIRAT 285
I. ZWECK 285
II. ZULAESSIGKEIT 286
1. SCHULDRECHTLICHER BEIRAT 286
2. ORGANSCHAFTLICHER BEIRAT 287
III. GRUNDFORMEN EINES BEIRATS 287
1. GESELLSCHAFTERAUSSCHUSS 287
2. DER BEIRAT ALS ZUSAETZLICHES UEBERWACHUNGSORGAN 287
3. ORGAN EINER GESELLSCHAFTERGRUPPE 288
4. SONSTIGE BEIRATSTYPEN 288
IV. BESETZUNG 289
1. BESTELLUNG BZW. WAHL DER BEIRATSMITGLIEDER 289
2. GELTUNG VON STIMMVERBOT UND INKOMPATIBILITAETS-
VORSCHRIFTEN 289
A) STIMMVERBOTE BEI DER BESTELLUNG DER BEIRATSMITGLIEDER 289
B) STIMMVERBOTE DER BEIRATSMITGLIEDER IN DER HAUPTVER
SAMMLUNG 290
3. BESETZUNG MIT AUSSENSTEHENDEN DRITTEN 290
V. MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER UEBERTRAGUNG VON
BEFUGNISSEN AUF DEN BEIRAT 291
1. UEBERTRAGUNG VON GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNISSEN AUF DEN
BEIRAT 291
2. UEBERTRAGUNG SONSTIGER BEFUGNISSE AUF EINEN BEIRAT 294
VI. WETTBEWERBSVERBOT 295
VII. UEBERWACHUNG DES BEIRATS DURCH DEN AUFSICHTSRAT 295
1. ALLGEMEINES 295
2. ANWESENHEITSRECHT DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER BEI
BEIRATSSITZUNGEN 296
VIII. VERANTWORTUNG UND HAFTUNG 296
1. SORGFALTSPFLICHTEN 297
2. HAFTUNG 297
A) INNENHAFTUNG 297
B) AUSSENHAFTUNG 298
F. RECHTSSTREITIGKEITEN IN DER KGAA 298
I. EINFUEHRUNG 298
II. ORGANSTREIT 299
1. ALLGEMEINES 299
INHALTSVERZEICHNIS XVII
2. AUFSICHTSRAT 300
A) BERICHTSPFLICHTEN (§ 90 AKTG) 300
B) ZUSTIMMUNG ZU AUSSERGEWOEHNLICHEN GESCHAEFTEN .... 301
3. EINZELNE AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 302
A) AUS EIGENEM RECHT 302
B) AUS RECHT DES ORGANS 302
4. HAUPTVERSAMMLUNG 303
III. RECHTSSTREITIGKEITEN ZWISCHEN DER GESAMTHEIT DER
KOMMANDITAKTIONAERE UND DEN KOMPLEMENTAEREN 303
1. PARTEIFAEHIGKEIT DER GESAMTHEIT DER KOMMANDITAKTIONAERE 303
2. SACHBEFUGNIS, PROZESSFUHRUNGSBEFUGNIS UND GESETZLICHE
VERTRETUNG 304
3. DIE EINZELNEN PROZESSKONSTELLATIONEN IM DETAIL 305
A) DIE KLAGE AUF ZUSTIMMUNG DER JEWEILS ANDEREN
GESELSCHAFTERGRUPPE ZUR AUSSCHLIESSUNGSKLAGE UND ZU
ANDEREN GRUNDLAGENGESCHAEFTEN 305
B) DIE KLAGE AUF ZUSTIMMUNG DER JEWEILS ANDEREN
GESELLSCHAFTERGRUPPE ZUM JAHRESABSCHLUSS 308
IV. RECHTSTREITIGKEITEN ZWISCHEN DER GESELLSCHAFT UND DEN
KOMPLEMENTAEREN 310
1. PROZESSKONSTELLATIONEN 310
A) EINKLAGBARE ANSPRUECHE DER GESELLSCHAFT GEGEN DIE
KOMPLEMENTAERE 310
B) EINKLAGBARE ANSPRUECHE DER KOMPLEMENTAERE EEEEN DIE
GESELLSCHAFT 310
2. PROZESSPARTEIEN 312
A) ANSPRUECHE DER GESELLSCHAFT GEGEN DIE KOMPLEMENTAERE 312
B) ANSPRUECHE DER KOMPLEMENTAERE GEGEN DIE GESELLSCHAFT 312
3. VERFAHREN 312
A) ENTSCHEIDUNG UEBER DIE KLAGEERHEBUNG 312
B) VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT VOR GERICHT 312
V. RECHTSSTREITIGKEITEN DER KOMPLEMENTAERE UNTEREINANDER .... 313
1. PROZESSKONSTELLATIONEN 313
2. KLAGE AUF FESTSTELLUNG DER NICHTIGKEIT 314
VI. DIE KLAGE DER KOMMANDITAKTIONAERE 314
1. ANFECHTUNGS-, NICHTIGKEITS-, AUSKUNFTSKLAGE 314
2. KLAGE AUF ERZWINGUNG, UNTERLASSUNG ODER BESEITIGUNG
VON ORGANHANDLUNGEN 315
VII. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 316
1. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ AUF EBENE DER
KOMPLEMENTAERE 316
2. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ AUF EBENE DER HAUPTVER
SAMMLUNG 317
A) FALLKONSTELLATIONEN 317
B) PROZESSUALES 319
VIII. DIE ACTIO PRO SOCIO 319
1. GRUNDLAGEN DER
ACTIO PRO SOCIO
IN DER KGAA 319
A)
ACTIO PRO SOCIO
DES EINZELNEN KOMPLEMENTAERS 319
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
B) KLAGEMOEGLICHKEITEN DER GESAMTHEIT DER KOMMANDIT
AKTIONAERE 320
C)
ACTIO PRO SOCIO
DES EINZELNEN KOMMANDITAKTIONAERS .... 320
2. PROZESSKONSTELLATIONEN 321
A) ANSPRUECHE DER GESELLSCHAFT GEGEN EINEN
KOMPLEMENTAER 321
B) ANSPRUECHE DER GESELLSCHAFT GEGEN EINEN KOMMANDIT
AKTIONAER 321
3. PROZESSPARTEIEN 322
4. VERHAELTNIS DER
ACTIO PRO SOCIO
KLAGE ZUR GESELLSCHAFT 322
IX. STREITBEILEGUNG DURCH SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 323
1. EINFUEHRUNG 323
2. SCHIEDSFAEHIGKEIT 324
A) SCHIEDSFAEHIGKEIT II-ENTSCHEIDUNG DES BGH 324
B) SCHIEDSFAEHIGKEIT VON STREITIGKEITEN IN DER KGAA .... 325
3. SCHIEDSKLAUSELN IN DEN SATZUNGEN 326
4. INSTITUTIONELLE UND AD-HOC SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 327
5. DURCHFUEHRUNG VON SCHIEDSVERFAHREN 328
6. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 330
§ 6 DIE RECHNUNGSLEGUNG DER KGAA
A. EINLEITUNG 334
B. AUFSTELLUNG UND FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 336
I. AUFSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 336
II. DOTIERUNG DER GESETZLICHEN RUECKLAGE UND ANDERER GEWINN
RUECKLAGEN 337
1. REGELUNG FUER PERSOENLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTER 338
2. REGELUNGEN FUER DIE KOMMANDITAKTIONAERE 339
III. PRUEFUNG UND FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 341
1. EXTERNE UND INTERNE PRUEFUNG 341
2. FESTSTELLUNG 342
IV. GEWINNVERWENDUNGSBESCHLUSS 344
V. ERGEBNISERMITTLUNG UND -VERTEILUNG 345
1. ERGEBNISERMITTLUNG 346
A) *DUALISTISCHER ANSATZ 346
B) *MONISTISCHER ANSATZ 347
C) EIGENE AUFFASSUNG 348
D) SATZUNGSREGELUNGEN 349
2. ERGEBNISVERTEILUNG 351
A) GEWINNVERTEILUNG 351
B) VERLUSTVERTEILUNG 354
C. BESONDERHEITEN DER BILANZ 354
I. EIGENKAPITAL 354
1. KAPITALANTEIL DER PERSOENLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTER ... 355
A) SONDEREINLAGEN UND KAPITALANTEILE 355
B) AUSWEIS DER KAPITALANTEILE 356
2. SACHEINLAGEN AUF DEN KAPITALANTEIL 357
A) BILANZIERUNGSFAEHIGKEIT 357
INHALTSVERZEICHNIS XIX
B) BEWERTUNG 358
C) PRUEFUNG 360
3. AUSSTEHENDE EINLAGEN DER PERSOENLICH HAFTENDEN
GESELLSCHAFTER 360
II. VERLUSTAUSWEIS 361
III. KREDITE AN PERSOENLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTER 362
IV. ENTNAHMERECHTE DER PERSOENLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTER . . . 363
V. PENSIONSZUSAGEN AN PERSOENLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTER .... 365
D. BESONDERHEITEN DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 365
I. WAHLRECHT NACH § 286 ABS. 3 AKTG 366
II. VERZICHT AUF WAHLRECHT NACH § 286 ABS. 3 AKTG 368
E. BESONDERHEITEN DES ANHANGS 368
F. LAGEBERICHT 369
G. BESONDERHEITEN BEI DER BILANZIERUNG NACH IFRS 369
§ 7 VERAENDERUNGEN DES GESAMTKAPITALS
A. KAPITALMASSNAHMEN 375
I. EINLEITUNG 375
II. KAPITALERHOEHUNG 375
1. GESETZLICHE AUSGANGSLAGE IM UEBERBLICK 375
2. ERHOEHUNG DER SONDEREINLAGEN 376
3. ERHOEHUNG DES GRUNDKAPITALS 381
A) ORDENTLICHE KAPITALERHOEHUNG 381
B) BEDINGTE KAPITALERHOEHUNG 381
C) GENEHMIGTES KAPITAL 382
D) KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN 383
E) RECHTE DER KOMPLEMENTAERE BEI GRUNDKAPITALERHOEHUNG 384
III. KAPITALHERABSETZUNG 385
1. HERABSETZUNG DER SONDEREINLAGEN/ENTNAHMEREGELUNGEN 385
2. HERABSETZUNG DES GRUNDKAPITALS 386
IV. UMWANDLUNG VON SONDEREINLAGEN IN KOMMANDITAKTIEN . . . 387
1. UEBERBLICK UEBER MOTIVE UND VERFAHREN 387
2. DAS VERFAHREN IM EINZELNEN 388
A) GEGENSTAND DER SACHEINLAGE 388
B) RECHTE UND PFLICHTEN DER KOMMANDITAKTIONAERE 390
C) AUSNUTZEN EINES BEDINGTEN KAPITALS 391
D) AUSNUTZEN EINES GENEHMIGTEN KAPITALS 393
V. UMWANDLUNG VON KOMMANDITAKTIEN IN SONDEREINLAGEN . . . 393
B. GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN DER KGAA 395
I. EINFUEHRUNG 395
1. AENDERUNG DES BISHERIGEN RECHTS DURCH DAS MOMIG .... 395
2. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER NEUREGELUNG 396
3. DIE MASSGEBLICHEN GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN 396
II. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 396
1. DIE TYPISCHE KGAA 397
2. DIE ATYPISCHE KGAA 397
A) KOMPLEMENTAERE 397
B) KOMMANDITAKTIONAERE 398
XX
INHALTSVERZEICHNIS
C) DEM GESELLSCHAFTER GLEICHGESTELLTE DRITTE 398
D) PRIVILEGIERUNGSTATBESTAENDE 399
III. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 399
1. DARLEHEN EINES GESELLSCHAFTERS 399
2. MITTELBARE GESELLSCHAFTERDARLEHEN 400
3. GEBRAUCHSUEBERLASSUNG 401
4. WEITER ANFECHTUNGSRELEVANTE UMSTAENDE 402
C. HAFTUNG FUER EXISTENZVERNICHTENDE EINGRIFFE 402
I. AUSGANGSKONSTELLATION 402
II. GELTUNG IN DER KGAA 403
III. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 404
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 404
A) VERMOEGENSEINGRIFF ALS SITTENWIDRIGE HANDLUNG 404
B) INSOLVENZVERURSACHUNG 405
C) ANSPRUCHSGEGNER 405
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 405
3. ERSATZFAEHIGKEIT DES SCHADENS 406
IV. DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHS 406
1. INNENHAFTUNG 406
2. BEWEISLAST UND VERJAEHRUNG 406
3. ANSPRUCHSGRUNDLAGENKONKURRENZ 407
§ 8 AUFLOESUNG UND ABWICKLUNG
A. AUFLOESUNG 410
I. UEBERBLICK 410
II. PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTLICHE AUFLOESUNGSGRUENDE 411
1. UEBERSICHT 411
2. ZEITABLAUF 411
3. GESELLSCHAFTERBESCHLUSS 412
A) AUFLOESUNGSBESCHLUSS 412
B) ZUSTIMMUNG DER KOMPLEMENTAERE 413
4. EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 415
5. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG 415
III. AUFLOESUNGSGRUENDE NACH DEM AKTG 416
IV. GESETZLICH NICHT GEREGELTE SACHVERHALTE 417
1. AUSSCHEIDEN DES LETZTEN KOMPLEMENTAERS 417
A) VORBEMERKUNG 417
B) RECHTSFOLGEN DES AUSSCHEIDENS DES LETZTEN
KOMPLEMENTAERS 417
C) AUSSCHEIDEN AUFGRUND DER DISPOSITIONSBEFUGNIS DES
BETROFFENEN ODER ALLER UEBRIGEN GESELLSCHAFTER 420
D) SONSTIGE FORMEN DES AUSSCHEIDENS 423
E) AUSSCHEIDEN EINER KAPITALGESELLSCHAFT ALS ALLEINIGER
KOMPLEMENTAER 424
2. FEHLEN DER VERTRETUNGSBEFUGNIS DES DES ALLEINVERTRETUNGS
BERECHTIGTEN KOMPLEMENTAERS 425
A) ENTZUG DER VERTRETUNGSBEFUGNIS DES ALLEINVERTRETUNGS
BERECHTIGTEN KOMPLEMENTAERS 425
INHALTSVERZEICHNIS XXI
B) EINTRITT DER BESCHRAENKTEN GESCHAEFTSFAEHIGKEIT BZW.
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT 426
3. KUENDIGUNG DURCH DIE GESAMTHEIT DER KOMMANDIT
AKTIONAERE? 426
B. ABWICKLUNG 428
I. UEBERBLICK 428
II. ABWICKLER 428
1. VORBEMERKUNGEN 428
2. GEBORENE ABWICKLER 429
3. GEKORENE ABWICKLER 429
4. GERICHTLICH BESTELLTE ABWICKLER 430
5. KGAA I.L. OHNE GEBORENE ABWICKLER 430
6. SATZUNGSGESTALTUNGEN 431
III. ABWICKLUNGSVERFAHREN 431
1. ABLAUF DES ABWICKLUNGSVERFAHRENS 431
2. EINHALTUNG DES SPERRJAHRES, § 272 AKTG 432
3. SATZUNGSREGELUNGEN 434
IV. FORTSETZUNG EINER AUFGELOESTEN GESELLSCHAFT 434
V. NACHTRAGSABWICKLUNG 435
§ 9 DIE BESTEUERUNG DER KGAA UND IHRER GESELLSCHAFTER
A. EINLEITUNG 440
I. BEDEUTUNG DER HYBRIDEN RECHTSSTRUKTUR DER KGAA FUER DIE
BESTEUERUNG DER KGAA UND IHRER GESELLSCHAFTER 440
II. EINHEITLICHE UND GESONDERTE FESTSTELLUNG VON BESTEUERUNGS
GRUNDLAGEN IM VERHAELTNIS ZWISCHEN PHG UND KGAA? 442
B. LAUFENDE BESTEUERUNG 444
I. BESTEUERUNG DER KGAA 444
1. KOERPERSCHAFTSTEUER 444
A) GRUNDLAGEN DER KOERPERSCHAFTSTEUERRECHTLICHEN
ERFOLGSERMITTLUNG DER KGAA 444
B) BETRIEBSAUSGABENABZUG DER GEWINNANTEILE UND
GESCHAEFTSFUHRUNGSVERGUETUNGEN DES PHGS
(§ 9 ABS. 1 NR. 1 KSTG) 445
C) SONSTIGE VERGUETUNGEN (SONDERVERGUETUNGEN) 447
D) VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN . . 448
E) KOERPERSCHAFTSTEUERRECHTLICHE ORGANSCHAFT 451
F) VERLUSTBERUECKSICHTIGUNG BEI DER KGAA 456
2. GEWERBEERTRAGSTEUER 456
A) GRUNDLAGEN DER GEWERBEERTRAGSBESTEUERUNG 456
B) BEGINN UND ENDE DER GEWERBESTEUERPFLICHT 457
C) ERMITTLUNG DES GEWERBEERTRAGES DER KGAA 457
D) GEWERBEVERLUST 461
E) GEWERBESTEUERRECHTLICHE ORGANSCHAFT 461
3. UMSATZSTEUER 462
A) GRUNDLAGEN 462
B) LEISTUNGSAUSTAUSCH ZWISCHEN KGAA UND IHREN
GESELLSCHAFTERN 462
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
4. GRUNDERWERBSTEUER 463
II. BESTEUERUNG DER PHG 464
1. NATUERLICHE PERSON ALS PHG 464
A) EINKOMMENSTEUER 464
B) GEWERBESTEUER 469
C) GEWERBESTEUERANRECHNUNG NACH § 35 ESTG 469
2. NICHT NATUERLICHE PERSON ALS PHG (*ATYPISCHE KGAA) . . . 471
A) EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER 471
B) GEWERBESTEUER 475
III. BESTEUERUNG DER KOMMANDITAKTIONAERE 476
C. APERIODISCHE BESTEUERUNGSVORGAENGE 477
I. ANTEILSVERAEUSSERUNG 477
1. EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER 478
A) VERAEUSSERUNG VON KOMMANDITAKTIEN 478
B) VERAEUSSERUNG DES PHG-ANTEILS 480
2. GEWERBESTEUER 481
II. AUSSCHEIDEN DES PHGS 483
III. LIQUIDATION DER KGAA 483
1. EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER 483
2. GEWERBESTEUER 485
IV. ERBFALL UND SCHENKUNG 485
1. KOMMANDITAKTIONAERE 486
2. PHG 486
D. INTERNATIONALES STEUERRECHT 487
I. AUSSENSTEUERRECHT 487
1. HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG 487
2. WEGZUGSBESTEUERUNG 488
II. BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE PHG UND KOMMANDITAKTIONAERE . 488
III. VERMEIDUNG VON DOPPELBESTEUERUNG 490
1. UNILATERALE MASSNAHMEN 490
2. BILATERALE MASSNAHMEN 491
§ 10 DIE KGAA ALS BOERSENNOTIERTES UNTERNEHMEN
A. EINLEITUNG 499
B. BOERSENGANG EINER KGAA 500
I. VOR- UND NACHTEILE DER KGAA ALS BOERSENNOTIERTES
UNTERNEHMEN 500
1. MASSGEBLICHE GRUENDE FUER EINEN BOERSENGANG 501
A) VORTEILE DER BOERSENEINFIIHRUNG 501
B) NACHTEILE DER BOERSENEINFUEHRUNG 503
2. GROESSERE GESTALTUNGSFREIHEIT BEI DER KGAA 503
3. UNTERSCHIEDE IN DER KOMPETENZVERTEILUNG 506
4. STEUERLICHE UNTERSCHIEDE 507
5. GERINGERE AKZEPTANZ DER KGAA 507
6. DIE FUSSBALL KGAA 509
II. SPEZIFISCHER KAPITALMARKTRECHTLICHER ANLEGERSCHUTZ IN DER
KGAA? 510
1. DER ANSATZ VON
HOMMELHOFF
510
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
2. DIE UEBERLEGUNGEN DES BGH 511
3. TREUEPFLICHT ALS KORREKTIV 513
III. BESONDERHEITEN BEIM BOERSENGANG EINER KGAA 514
1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE STRUKTURIERUNG PRE-IPO 514
A) FORMALE ANFORDERUNGEN AN DEN EMITTENTEN 514
B) ANFORDERUNGEN AN DIE SATZUNG DES EMITTENTEN 516
2. BESONDERHEITEN IM ZULASSUNGSVERFAHREN 522
3. DER WERTPAPIERPROSPEKT 523
4. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE FRAGEN 528
C. FOLGEPFLICHTEN UND REGELUNGEN 531
I. PUBLIZITAETS- UND BERICHTSPFLICHTEN 531
1. REGELPUBLIZITAET 531
2. AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT 533
3. WEITERE BERICHTS- UND ZULASSUNGSFOLGEPFLICHTEN 538
4. PRUEFSTELLE FIIR RECHNUNGSLEGUNG 539
II. SPEZIELLE FOLGEPFLICHTEN FUER DIE GESCHAEFTSLEITUNG 540
1. AKTIENRECHTLICHE REGELUNGEN (CORPORATE GOVERNANCE) . 540
A) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN BOERSEN- UND
NICHT-BOERSENNOTIERTEN GESELLSCHAFTEN 540
B) CORPORATE GOVERNANCE, § 161 AKTG 541
C) ERKLAERUNG ZUR UNTERNEHMENSFUHRUNG UND
CORPORATE GOVERNANCE BERICHT 545
2. *DIRECTORS DEALINGS , § 15A WPHG 546
3. INSIDERVERZEICHNISSE, § 15B WPHG 549
III. INSIDERRECHT IM UEBERBLICK 550
IV. MELDUNGEN DER STIMMRECHTE NACH §§ 21 FF. WPHG 551
1. HINTERGRUND DER NORMEN 551
2. DIE MITTEILUNGSPFLICHTEN IM UEBERBLICK 552
A) DER NORMALFALL NACH § 21 WPHG 552
B) ZURECHNUNG VON STIMMRECHTEN NACH § 22 WPHG . . . 553
C) MELDEPFLICHTEN NACH §§ 25 UND 25A WPHG 555
D) DIE MITTEILUNGSPFLICHTIGE KGAA 555
3. KEIN DRITTSCHUTZ DER §§ 21 FF. WPHG 557
V. DIE BOERSENNOTIERTE KGAA IM LICHTE DES WPUEG 557
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FUER DAS ANGEBOTSVERFAHREN 558
2. KONTROLLBEGRIFF BEI DER KGAA 560
A) DIE KGAA ALS UEBERNAHMERESISTENTE RECHTSFORM 561
B) STREITSTAND IN DER LITERATUR 561
C) DER KONTROLLBEGRIFF DES WPUEG 562
D) RECHTSFOLGENBETRACHTUNG 564
E) AUFSTOCKUNGSANGEBOTE 565
3. BESONDERHEITEN BEI UEBERNAHMEANGEBOTEN 566
A) UEBERBLICK 566
B) KOMMANDITAKTIEN ALS GEGENLEISTUNG 566
C) VERHALTENSPFLICHTEN DER ORGANE DER KGAA ALS
ZIELGESELLSCHAFT 568
4. BESONDERHEITEN BEI PFLICHTANGEBOTEN 571
A) UEBERBLICK 571
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
B) ERWERB EINER KONTROLLBETEILIGUNG DURCH EINE KGAA . 572
C) KGAA ALS ZIELGESELLSCHAFT 576
D) BEFREIUNG NACH § 37 WPUEG 576
E) SANKTIONEN BEI UNTERBLIEBENEM PFLICHTANGEBOT 577
5. DRITTSCHUTZ IM UEBERNAHMERECHT? 578
A) OEFFENTLICHES RECHT 578
B) ZIVILRECHT 579
D. DELISTING 580
I. BEGRIFF UND FOLGEN 580
II. DELISTING VON AMTS WEGEN, § 39 ABS. 1 BOERSG 582
III. DELISTING AUF ANTRAG, § 39 ABS. 2 BOERSG 583
1. KAPITALMARKTRECHT 583
2. GESELLSCHAFTSRECHT 585
A) ZUSTIMMUNGSPFLICHTEN IN DER KGAA 585
B) BARABFINDUNGSPFLICHT 587
IV. DELISTING INFOLGE UMSTRUKTURIERUNG 588
§ 11 UMSTRUKTURIERUNG UND UMWANDLUNG
A. EINLEITUNG 598
I. BEGRIFFSDEFINITION 597
II. VERHAELTNIS DES UMWANDLUNGSGESETZES ZU ANDEREN GESETZEN . 598
1. UMWANDLUNGSSTEUERGESETZ 598
2. RECHTSFORMSPEZIFISCHE GESETZE 599
3. WERTPAPIERERWERBS- UND UEBERNAHMEGESETZ 600
4. WERTPAPIERHANDELSGESETZ UND ANDERE GESETZE 600
B. VERSCHMELZUNG 601
I. WESEN DER VERSCHMELZUNG 601
II. ANWENDBARE RECHTSNORMEN 601
III. BETEILIGTE RECHTSTRAEGER 601
1. KGAA ALS UEBERTRAGENDER ODER UEBERNEHMENDER
RECHTSTRAEGER 601
2. VERSCHMELZUNGSMOEGLICHKEITEN UNTER BETEILIGUNG EINER
KGAA 603
3. KGAA ALS NEUER RECHTSTRAEGER 605
A) GRUENDER UND ERSTAKTIONAERE 605
B) BEITRITT DRITTER 605
IV. ARTEN DER VERSCHMELZUNG 606
1. VERSCHMELZUNG ZUR AUFNAHME UND ZUR NEUGRUENDUNG . . 606
2. MISCHVERSCHMELZUNGEN 607
3. GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNGEN 608
4. VERSCHMELZUNG UNTER BETEILIGUNG BOERSENNOTIERTER
RECHTSTRAEGER 608
V. ABLAUF DER VERSCHMELZUNG 609
1. VORBEREITUNGSPHASE 609
A) GESTALTUNGSUEBERLEGUNGEN 610
B) FRISTEN 615
C) ERMITTLUNG UMTAUSCHVERHAELTNIS 617
D) ENTWURF VERSCHMELZUNGSVERTRAG 617
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
E) VERSCHMELZUNGSBERICHT 628
F) VERSCHMELZUNGSPRUEFUNG 629
G) VORBEREITUNG VERSAMMLUNGEN 630
2. BESCHLUSSPHASE 634
A) ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS DER KOMMANDITAKTIONAERE .... 634
B) ZUSTIMMUNG DER PERSOENLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTER . 637
3. UMSETZUNGSPHASE 638
A) ANMELDUNG ZUM HANDELSREGISTER 638
B) EINTRAGUNG IM HANDELSREGISTER 639
C) WIRKUNGEN DER EINTRAGUNG 641
D) MAENGEL DER VERSCHMELZUNG 645
E) WERTPAPIERTECHNISCHE ABWICKLUNG 646
VI. GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNG 647
1. GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNGEN NACH
§§ 122A FF. UMWG 647
2. GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNGEN AUSSERHALB
§§ 122A FF. UMWG 648
C. SPALTUNG 649
I. ANWENDBARE RECHTSNORMEN 649
II. ARTEN DER SPALTUNG 650
III. SPALTUNGSFAEHIGKEIT 651
IV. VORBEREITUNGSPHASE 652
1. ALLGEMEINES 652
2. SPALTUNGS- UND UBERNAHMEVERTRAG 653
A) MINDESTINHALT 654
B) ANTEILSGEWAEHRUNG, NICHT-VERHAELTNISWAHRENDE SPALTUNG 654
C) UMTAUSCHVERHAELTNIS, TREUHAENDER 656
D) BEZEICHNUNG DER VERMOEGENSGEGENSTAENDE 657
E) SONSTIGE REGELUNGEN 658
3. SPALTUNGSPLAN 658
4. SPALTUNGSBERICHT 660
5. SPALTUNGSPRUEFUNG 661
6. VEREINFACHTE KAPITALHERABSETZUNG 661
7. GLAEUBIGERSCHUTZ 662
8. ARBEITSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 663
V. BESCHLUSSPHASE 663
VI. UMSETZUNGSPHASE 664
1. ANMELDUNG 664
2. ANLAGEN ZUR ANMELDUNG 665
VII. SPALTUNG UND BOERSENNOTIERUNG 665
D. VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 666
E. FORMWECHSEL 666
I. BEGRIFF DES FORMWECHSELS 666
II. EINBEZOGENE RECHTSTRAEGER 667
III. ANWENDBARE RECHTSNORMEN 668
1. FORMWECHSEL IN DIE RECHTSFORM DER KGAA 668
2. FORMWECHSEL AUS DER RECHTSFORM DER KGAA 669
IV. PHASEN DES FORMWECHSELS 670
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
1. VORBEREITUNGSPHASE 671
A) ANWENDBARE GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN 671
B) UMWANDLUNGSBERICHT 672
C) UMWANDLUNGSBESCHLUSS 673
D) GRUENDUNGSBERICHT, GRUENDUNGSPRUEFUNG 675
E) BARABFINDUNGSANGEBOT 677
2. VERFAHRENSABLAUF 679
A) FORMWECHSEL IN DIE RECHTSFORM EINER KGAA 679
B) FORMWECHSEL AUS DER RECHTSFORM DER KGAA 681
3. AUSWIRKUNG DES FORMWECHSELS AUF DIE PERSOENLICH
HAFTENDEN GESELLSCHAFTER 681
A) FORMWECHSEL IN EINE KGAA 681
B) FORMWECHSEL AUS DER KGAA 682
4. KAPITALSCHUTZ 683
5. NACHGRUENDUNG 684
6. HAFTUNGSRISIKEN FUER DIE KOMMANDITAKTIONAERE BEIM
FORMWECHSEL AUS DER KGAA 684
7. BESONDERHEITEN BEIM FORMWECHSEL EINER EINGETRAGENEN
GENOSSENSCHAFT 685
8. FORMWECHSEL VON KOERPERSCHAFTEN UND ANSTALTEN DES
OEFFENTLICHEN RECHTS 686
9. BESCHLUSSPHASE 687
A) FORMWECHSELBESCHLUSS 687
B) BESCHLUSSMEHRHEITEN 688
C) BESONDERE ZUSTIMMUNGSPFLICHTEN . 689
D) BESCHLUSSMAENGEL 690
10. UMSETZUNGSPHASE 691
A) HANDELSREGISTERANMELDUNG 691
B) EINTRAGUNG DES FORMWECHSELS 692
C) NACHHAFTUNG 693
D) ABWICKLUNG DES FORMWECHSELS 694
F. UMWANDLUNGEN AUSSERHALB DES UMWANDLUNGSGESETZES 695
I. ZULAESSIGKEIT 695
II. DER VERSCHMELZUNG GLEICHKOMMENDE VORGAENGE 695
1. ANWACHSUNGSMODELLE 695
2. HOLDINGMODELLE 696
3. EINGLIEDERUNG UND SQUEEZE-OUT 696
III. DER SPALTUNG GLEICHKOMMENDE VORGAENGE 697
1. UEBERTRAGUNG DES GESAMTEN GESCHAEFTSVERMOEGENS DER
KGAA ODER WESENTLICHER TEILE 697
2. UEBERTRAGENDE AUFLOESUNG DER KGAA GEMAESS
§ 179A ABS. 3 AKTG 697
G. SPRUCHVERFAHREN 698
I. VORBEMERKUNG UND VERFAHRENSZWECK 698
II. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 698
III. ANWENDUNGSBEREICH 699
1. AUSDRUECKLICH AUFGEFUEHRTER ANWENDUNGSBEREICH 699
2. WEITERGEHENDER ANWENDUNGSBEREICH 699
INHALTSVERZEICHNIS XXVII
IV. VERFAHRENSGEGENSTAND 700
1. GRUNDSATZ DER VOLLEN ENTSCHAEDIGUNG 700
2. METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER VOLLEN ENTSCHAEDIGUNG . . 700
A) ERTRAGSWERTMETHODE 701
B) BOERSENKURS 702
C) LIQUIDATIONSWERT 702
V. DIE VERFAHRENSBETEILIGTEN 702
1. DAS ZUSTAENDIGE GERICHT 702
2. DIE ANTRAGSSTELLER 703
A) ZEITPUNKT DER ANTRAGSSTELLUNG 704
B) PERSON DES ANTRAGSBERECHTIGTEN 704
C) NACHWEIS DER ANTRAGSBERECHTIGUNG 704
3. DER ANTRAGSGEGNER 704
4. DER GEMEINSAME VERTRETER 705
VI. DER VERFAHRENSABLAUF 706
1. DAS ERSTINSTANZLICHE VERFAHREN 706
2. RECHTSMITTEL 707
VII. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 708
1. AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ 708
2. DISPOSTIONSGRUNDSATZ, BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ UND
VERFAHRENSFOERDERUNGSPFLICHT 709
H. DIE UMWANDLUNGSSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER KGAA 709
I. UEBERBLICK 709
II. SACHEINLAGE 712
1. SACHEINLAGE IN DAS KOMMANDITAKTIENKAPITAL 712
A) GRUNDSAETZLICHES 712
B) ANWENDUNG DES § 20 UMWSTG 712
C) ANTEILSTAUSCH (§ 21 UMWSTG) 717
D) SACHEINLAGE AUSSERHALB DER REGELUNGEN DES UMWSTG . 719
2. SACHEINLAGE IN DAS KOMPLEMENTAERKAPITAL 720
A) GRUNDSAETZLICHES 720
B) ANWENDUNG DES § 24 UMWSTG 720
III. VERSCHMELZUNG EINER KAPITALGESELLSCHAFT AUF EINE KGAA . . . 721
1. ANWENDUNG DER §§ 11-13 UMWSTG 722
A) GRUNDSAETZLICHES 722
B) WERTANSAETZE IN DER STEUERLICHEN SCHLUSSBILANZ DER
UEBERTRAGENDEN KAPITALGESELLSCHAFT (§ 11 UMWSTG) . . . 733
C) EBENE DER UEBERNEHMENDEN KGAA 725
D) EBENE DER GESELLSCHAFTER DER UEBERTRAGENDEN KAPITAL
GESELLSCHAFT 726
2. ANWENDUNG DER §§ 3 FF. UMWSTG 728
A) EBENE DER UEBERTRAGENDEN KAPITALGESELLSCHAFT 728
B) EBENE DER GESELLSCHAFTER 729
IV. VERSCHMELZUNG EINER KGAA AUF EINE KAPITALGESELLSCHAFT . . . 730
V. FORMWECHSEL EINER KAPITALGESELLSCHAFT IN EINE KGAA UND
UMGEKEHRT 730
VI. SPALTUNG EINER KGAA 731
1. GRUNDSAETZLICHES 731
XXVIII INHALTSVERZEICHNIS
2. AB- BZW. AUFSPALTUNG EINER KGAA 731
A) GRUNDSAETZLICHES 731
B) ANWENDUNG DER §§ 11-13 SOWIE DES § 15 UMWSTG . . 732
VII. UMWANDLUNG EINER KGAA IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT .... 734
VIII. VERSCHMELZUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT AUF EINE KGAA . . 735
IX. GRUNDERWERBSTEUERLICHE ASPEKTE 735
§ 12 DIE KGAA IM KONZERN
A. EINLEITUNG 738
B. DIE KGAA ALS VERBUNDENES UNTERNEHMEN 738
I. KONZERNRECHTLICHE GRUNDBEGRIFFE 738
II. VERTRAGSKONZERNRECHT 740
1. ZUSTIMMUNG DER KOMMANDITAKTIONAERE UND WEITERE
ANFORDERUNGEN 741
2. ZUSTIMMUNG SAEMTLICHER PERSOENLICH HAFTENDER
GESELLSCHAFTER 742
3. AENDERUNG DES UNTERNEHMENSVERTRAGES 744
4. AUFHEBUNG UND KUENDIGUNG EINES UNTERNEHMENSVERTRAGES 744
5. UEBERGANG DER LEITUNGSMACHT AUF DAS HERRSCHENDE
UNTERNEHMEN 745
6. HAFTUNG DES HERRSCHENDEN UNTERNEHMENS UND DESSEN
GESETZLICHER VERTRETER 745
7. HAFTUNG DES BEHERRSCHTEN UNTERNEHMENS UND DESSEN
GESETZLICHER VERTRETER 746
III. FAKTISCHER KONZERN 746
1. UNTERNEHMENSBEGRIFF 746
2. ABHAENGIGKEIT NACH § 17 AKTG 747
3. FOLGEN FAKTISCHER KONZERNIERUNG IM UBERBLICK 750
4. *QUALIFIZIERT FAKTISCHER KGAA-KONZERN 752
IV. EINGLIEDERUNG UND SQUEEZE-OUT 754
1. EINGLIEDERUNG 754
2. SQUEEZE-OUT 756
C. KONZERNRECHTLICHE BEHANDLUNG DER KAPITALGESELLSCHAFT &
CO. KGAA 757
D. MITTEILUNGSPFLICHTEN NACH §§ 20 F. AKTG 759
I. MITTEILUNGSPFLICHTEN GEGENUEBER DER KGAA NACH
§§ 278 ABS. 3, 20 AKTG 760
II. MITTEILUNGSPFLICHTEN DER KGAA NACH §§ 278 ABS. 3,
21 AKTG 761
E. BESONDERHEITEN BEI DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 762
§ 13 MUSTERSATZUNGEN
A. EINLEITUNG 765
B. MUSTERSATZUNG I 766
C. MUSTERSATZUNG II 775
D. MUSTERSATZUNG III 789
SACHVERZEICHNIS 803
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Bürgers, Tobias 1962- Engel, Michaela |
author2_role | edt edt |
author2_variant | t b tb m e me |
author_GND | (DE-588)172677580 (DE-588)102896806X |
author_facet | Bürgers, Tobias 1962- Engel, Michaela |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042786411 |
classification_rvk | PE 440 QP 442 |
ctrlnum | (OCoLC)933198607 (DE-599)DNB1074153871 |
dewey-full | 346.430668 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 340 - Law |
dewey-raw | 346.430668 340 |
dewey-search | 346.430668 340 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02098nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042786411</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170307 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150831s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1074153871</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406674280</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 179.00 (DE), ca. EUR 200.50 (AT), ca. sfr 271.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-67428-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)933198607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1074153871</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)135497:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)141887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kommanditgesellschaft auf Aktien</subfield><subfield code="b">Handbuch mit Mustern</subfield><subfield code="c">hrsg. von Tobias Bürgers .... Bearb. von ... Michaela Engel ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI, 817 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis S. [XXIX]-XXXIV. - 1. Aufl. u.d.T.: Schütz: Die Kommanditgesellschaft auf Aktien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommanditgesellschaft auf Aktien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131978-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsformwahl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steueroptimierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalmaßnahmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konzernrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommanditgesellschaft auf Aktien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131978-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürgers, Tobias</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)172677580</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engel, Michaela</subfield><subfield code="0">(DE-588)102896806X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028216333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028216333</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042786411 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:09:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406674280 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028216333 |
oclc_num | 933198607 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | LI, 817 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Handbuch mit Mustern hrsg. von Tobias Bürgers .... Bearb. von ... Michaela Engel ... 2., neu bearb. Aufl. München Beck 2015 LI, 817 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis S. [XXIX]-XXXIV. - 1. Aufl. u.d.T.: Schütz: Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Kommanditgesellschaft auf Aktien (DE-588)4131978-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Rechtsformwahl Steueroptimierung Rechnungslegung Kapitalmaßnahmen Konzernrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommanditgesellschaft auf Aktien (DE-588)4131978-3 s DE-604 Bürgers, Tobias 1962- (DE-588)172677580 edt Engel, Michaela (DE-588)102896806X edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028216333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Handbuch mit Mustern Kommanditgesellschaft auf Aktien (DE-588)4131978-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131978-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Handbuch mit Mustern |
title_auth | Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Handbuch mit Mustern |
title_exact_search | Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Handbuch mit Mustern |
title_full | Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Handbuch mit Mustern hrsg. von Tobias Bürgers .... Bearb. von ... Michaela Engel ... |
title_fullStr | Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Handbuch mit Mustern hrsg. von Tobias Bürgers .... Bearb. von ... Michaela Engel ... |
title_full_unstemmed | Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Handbuch mit Mustern hrsg. von Tobias Bürgers .... Bearb. von ... Michaela Engel ... |
title_short | Die Kommanditgesellschaft auf Aktien |
title_sort | die kommanditgesellschaft auf aktien handbuch mit mustern |
title_sub | Handbuch mit Mustern |
topic | Kommanditgesellschaft auf Aktien (DE-588)4131978-3 gnd |
topic_facet | Kommanditgesellschaft auf Aktien Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028216333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT burgerstobias diekommanditgesellschaftaufaktienhandbuchmitmustern AT engelmichaela diekommanditgesellschaftaufaktienhandbuchmitmustern |