Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze: ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2015]
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
336 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite [311] - 343 |
Beschreibung: | XX, 347 Seiten |
ISBN: | 9783161534621 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042783381 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170413 | ||
007 | t| | ||
008 | 150828s2015 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161534621 |9 978-3-16-153462-1 | ||
035 | |a (OCoLC)920741029 | ||
035 | |a (DE-599)GBV833388460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-945 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a PT 334 |0 (DE-625)139868: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Behme, Caspar |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)133890058 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze |b ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht |c Caspar Behme |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a XX, 347 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 336 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite [311] - 343 | ||
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4162092-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sitzverlegung |0 (DE-588)4334156-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sitzverlegung |0 (DE-588)4334156-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Internationales Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4162092-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 336 |w (DE-604)BV000004898 |9 336 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028213375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028213375 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137764650221568 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
ERSTES KAPITEL: EINFUEHRUNG 1
A. CARTESIO ALS GEDANKLICHER AUSGANGSPUNKT 3
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 5
ZWEITES KAPITEL: DIE RECHTSFORMWAHRENDE SITZVERLEGUNG
AUS DER PERSPEKTIVE DES UNIONSRECHTS 6
A. BEGRIFF UND AUSWIRKUNGEN EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN SITZVERLEGUNG 6
I. SEMANTISCHE KLARSTELLUNGEN 7
1. SATZUNGSSITZ UND VERWALTUNGSSITZ 7
2. GRENZUEBERSCHREITENDE SITZVERLEGUNG UND GRENZUEBERSCHREITENDER
FORMWECHSEL 8
II. MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN SITZVERLEGUNG
NACH DEM NATIONALEN RECHT DER MITGLIEDSTAATEN 10
1. DIE GRENZUEBERSCHREITENDE SITZVERLEGUNG AUS DER PERSPEKTIVE DES
HERKUNFTSSTAATES DER GESELLSCHAFT 10
A) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 10
AA) HERKUNFTSSTAAT FOLGT DER SITZTHEORIE 12
(1) AUFHAHMESTAAT FOLGT EBENFALLS DER SITZTHEORIE 13
(2) AUFHAHMESTAAT FOLGT DER GRUENDUNGSTHEORIE 13
BB) HERKUNFTSSTAAT FOLGT DER GRUENDUNGSTHEORIE 14
CC) BESCHRAENKTER AUSSAGEGEHALT UND MODIFIKATIONEN VON
SITZTHEORIE UND GRUENDUNGSTHEORIE IN WEGZUGSFALLEN 16
B) SACHRECHTLICHE EBENE 20
2. DIE GRENZUEBERSCHREITENDE SITZVERLEGUNG AUS DER PERSPEKTIVE DES
AUFNAHMESTAATES 22
A) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 22
AA) AUFNAHMESTAAT FOLGT DER SITZTHEORIE 22
X INHALTSVERZEICHNIS
BB) AUFNAHMESTAAT FOLGT DER GRUENDUNGSTHEORIE 22
(1) HERKUNFTSSTAAT FOLGT EBENFALLS DER GRUENDUNGSTHEORIE . 22
(2) HERKUNFTSSTAAT FOLGT DER SITZTHEORIE 22
B) SACHRECHTLICHE EBENE 23
B. DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT (ART. 49, 54 AEUV) ALS PRUEFUNGSMASSSTAB
FUER BESCHRAENKUNGEN DER GRENZUEBERSCHREITENDEN SITZVERLEGUNG 26
I. DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT IM SYSTEM DER GRUNDFREIHEITEN 26
II. GESELLSCHAFTEN ALS BEGUENSTIGTE DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 28
III. DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ALS DISKRIMINIERUNGS- UND
BESCHRAENKUNGSVERBOT 29
1. DISKRIMINIERUNGSVERBOT 29
2. BESCHRAENKUNGSVERBOT 30
3. EINGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 30
IV. RECHTFERTIGUNG VON BESCHRAENKUNGEN DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 32
1. GESCHRIEBENE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE DES PRIMAERRECHTS:
ART. 52 AEUV 33
2. MISSBRAUCH DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND . 33
3. RECHTFERTIGUNG VON BESCHRAENKUNGEN DURCH ZWINGENDE
ERFORDERNISSE DES ALLGEMEININTERESSES 35
A) DEFINITION UND ANERKENNUNG ZWINGENDER ERFORDERNISSE DES
ALLGEMEININTERESSES 35
B) KEINE RECHTFERTIGUNG DISKRIMINIERENDER MASSNAHMEN 39
C) DIE PRUEFUNG DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT (GEEIGNETHEIT UND
ERFORDERLICHKEIT) 41
C. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR GRENZUEBERSCHREITENDEN
SITZVERLEGUNG 42
I. ZUM RECHTSFORMWAHRENDEN WEGZUG: DAILY MAIL, CARTESIO UND NATIONAL
GRID INDUS 42
1. DAILY MAIL 43
A) SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 43
AA) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 43
BB) SACHRECHTLICHE EBENE 44
B) WUERDIGUNG DURCH DEN EUGH 44
2. CARTESIO 45
A) SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 46
AA) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 47
BB) SACHRECHTLICHE EBENE 48
B) WUERDIGUNG DURCH DEN EUGH - CARTESIO ALS PRAEZISIERUNG UND
FORTENTWICKLUNG VON DAILY MAIL 51
3. NATIONAL GRID INDUS 52
A) SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 52
AA) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 53
BB) SACHRECHTLICHE EBENE 53
INHALTSVERZEICHNIS XI
B) WUERDIGUNG DURCH DEN EUGH 54
II. ZUM RECHTSFORMWAHRENDEN ZUZUG: CENTROS, UEBERSEERING UND
INSPIRE ART 56
1. CENTROS 56
A) SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 56
AA) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 51
BB) SACHRECHTLICHE EBENE 57
B) WUERDIGUNG DURCH DEN EUGH 57
2. UEBERSEERING 58
A) SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 58
AA) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 59
BB) SACHRECHTLICHE EBENE 59
B) WUERDIGUNG DURCH DEN EUGH 60
3. INSPIRE ART 62
A) SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 62
AA) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 63
BB) SACHRECHTLICHE EBENE 63
B) WUERDIGUNG DURCH DEN EUGH 64
D. DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN RECHTSFORMWAHRENDEM WEGZUG UND
RECHTSFORMWAHRENDEM ZUZUG UND DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGEN
ANERKENNUNG (HERKUNFTSLANDPRINZIP) IM GESELLSCHAFTSRECHT 65
I. DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG IM BEREICH DER
WARENVERKEHRSFREIHEIT: PRODUKTQUALIFIKATION ALS BEZUGSPUNKT DER
ANERKENNUNGSPFLICHT 68
II. DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG IM BEREICH DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN ERWERBSTAETIGKEIT NATUERLICHER PERSONEN:
BERUFSQUALIFIKATION ALS BEZUGSPUNKT DER ANERKENNUNGSPFLICHT 75
III. DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG ALS HORIZONTALE
KOMPETENZZUWEISUNG AN DEN HERKUNFTSSTAAT 80
IV. GEGENSEITIGE ANERKENNUNG ALS UNIONSRECHTLICHE ZIELVORGABE UND
MOEGLICHKEITEN IHRER UMSETZUNG 86
V. UEBERTRAGUNG DES PRINZIPS DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG AUF DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN 87
1. DIE QUALIFIKATION ALS GESELLSCHAFT ALS BEZUGSPUNKT DER
ANERKENNUNGSPFLICHT 89
2. UMSETZUNG DER ANERKENNUNGSPFLICHT IM GESELLSCHAFTSRECHT 93
A) VERFAHRENSRECHTLICHE ANERKENNUNG 94
B) SACHRECHTHCHE ANERKENNUNG 95
C) KOLLISIONSRECHTLICHE ANERKENNUNG 97
3. EXKURS: DISKRIMINIERENDE WIRKUNG KOLLISIONSRECHTLICHER
ANERKENNUNG? 98
E. KONSEQUENZEN FUR DEN RECHTSFORMWAHRENDEN WEGZUG 100
XII INHALTSVERZEICHNIS
I. PRAEZISIERUNG DES UMFANGS DER ANKNUEPFUNGSAUTONOMIE DES
HERKUNFTSSTAATES 100
1. KEINE BESCHRAENKUNG AUF DIE KOLLISIONSRECHTLICHE ANKNUEPFUNG . 100
2. DIE ANKNUEPFUNGSAUTONOMIE ALS AUTONOMIE ZUR DEFINITION
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER QUALIFIKATIONSSTANDARDS 102
3. *MODALITAETEN" DER SITZVERLEGUNG 106
II. DIE BEFUGNIS DES HERKUNFTSSTAATES ZUR UNTERSAGUNG DES
RECHTSFORMWAHRENDEN WEGZUGS IM EINZELNEN 107
1. BEFUGNIS ZUR UNTERSAGUNG DER RECHTSFORMWAHRENDEN
HINAUSVERLEGUNG DES VERWALTUNGSSITZES 108
A) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 108
B) SACHRECHTLICHE EBENE 109
2. BEFUGNIS ZUR UNTERSAGUNG DER RECHTSFORMWAHRENDEN
HINAUSVERLEGUNG DES SATZUNGSSITZES 109
A) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 109
B) SACHRECHTLICHE EBENE 110
3. BEFUGNIS ZUR UNTERSAGUNG DER RECHTSFORMWAHRENDEN
HINAUSVERLEGUNG BEIDER SITZE 110
A) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 111
B) SACHRECHTLICHE EBENE 111
F. KONSEQUENZEN FUER DEN RECHTSFORMWAHRENDEN ZUZUG 111
I. PRAEZISIERUNG DES UMFANGS DER ANERKENNUNGSPFLICHT DES
AUFNAHMESTAATES 112
II. DIE VERPFLICHTUNG DES AUFNAHMESTAATES ZUR ANERKENNUNG DES
RECHTSFORMWAHRENDEN ZUZUGS IM EINZELNEN 113
1. UNIONSRECHTLICHER SCHUTZ DER RECHTSFORMWAHRENDEN
HEREINVERLEGUNG DES VERWALTUNGSSITZES 113
A) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 113
AA) HERKUNFTSSTAAT FOLGT DER GRUENDUNGSTHEORIE 114
BB) HERKUNFTSSTAAT FOLGT DER SITZTHEORIE 115
B) SACHRECHTLICHE EBENE 118
AA) HERKUNFTSSTAAT FOLGT DER GRUENDUNGSTHEORIE 118
BB) HERKUNFTSSTAAT FOLGT DER SITZTHEORIE 123
2. UNIONSRECHTLICHER SCHUTZ DER RECHTSFORMWAHRENDEN
HEREINVERLEGUNG DES SATZUNGSSITZES 124
A) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 125
B) SACHRECHTLICHE EBENE 126
3. UNIONSRECHTLICHER SCHUTZ DER RECHTSFORMWAHRENDEN
HEREINVERLEGUNG BEIDER SITZE 127
A) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 127
B) SACHRECHTLICHE EBENE 128
G. ERGEBNIS 128
INHALTSVERZEICHNIS XIII
DRITTES KAPITEL: DER GRENZUEBERSCHREITENDE FORMWECHSEL VON
GESELLSCHAFTEN AUS DER PERSPEKTIVE DES UNIONSRECHTS 130
A. TERMINOLOGIE: DIE *UMWANDLUNG" ALS GRENZUEBERSCHREITENDER
FORMWECHSEL VON GESELLSCHAFTEN 133
I. DER BEGRIFF DER UMWANDLUNG IM DEUTSCHEN RECHT 134
II. DER BEGRIFF DER UMWANDLUNG IM UNIONSRECHT 134
B. DER SCHUTZ DES RECHTSFORMWECHSELNDEN WEGZUGS DURCH DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT (ART. 49, 54 AEUV) 136
I. DER RECHTSFORMWECHSELNDE WEGZUG UND DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGEN
ANERKENNUNG 136
II. DER VORBEHALT DER ZULAESSIGKEIT DES GRENZUEBERSCHREITENDEN
FORMWECHSELS NACH DEM NATIONALEN RECHT DES AUFHAHMESTAATES 141
1. VERPFLICHTUNG DES AUFNAHMESTAATES ZUR ERMOEGLICHUNG DER
HEREINVERSCHMELZUNG - DIE SEVIC-ENTSCHEIDUNG 143
A) SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 143
B) WUERDIGUNG DURCH DEN EUGH 143
2. UEBERTRAGBARKEIT AUF DEN RECHTSFORMWECHSELNDEN ZUZUG:
DER FALL VALE 144
A) SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 145
B) WUERDIGUNG DURCH DEN EUGH 148
III. VERLEGUNG DES VERWALTUNGSSITZES ALS VORAUSSETZUNG DES
GRENZUEBERSCHREITENDEN FORMWECHSELS? ZUR ERFORDERLICHEN
TATSAECHLICHEN MOBILITAETSKOMPONENTE 151
IV. VORAUSSETZUNGEN, VERFAHREN UND WIRKUNGEN DES
RECHTSFORMWECHSELNDEN WEGZUGS - UNIONSRECHTLICHE VORGABEN 161
1. VORAUSSETZUNGEN 162
A) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 163
B) SACHRECHTLICHE EBENE 165
2. VERFAHREN 166
A) MASSGEBLICHKEIT DES RECHTS DES AUFNAHMESTAATES 168
B) ACQUIS COMMUNAUTAIRE FUER STRUKTURMASSNAHMEN 169
3. WIRKUNGEN 172
A) ZENTRALE WESENSELEMENTE DES FORMWECHSELS 172
B) RECHTSKONSTRUKTIVE BEWAELTIGUNG DES FORMWECHSELS 174
AA) EINZELUEBERTRAGUNG DER VERMOEGENSGEGENSTAENDE AUF EINE
GESELLSCHAFT ANDERER RECHTSFORM 174
BB) MECHANISMEN ZUR VEREINFACHUNG DES FORMWECHSELS -
GESAMTRECHTSNACHFOLGE UND RECHTSTRAEGERIDENTITAET 175
CC) KEINE UNMITTELBAREN SEKUNDAERRECHTLICHEN VORGABEN 177
DD) NEUTRALITAET DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT GEGENUEBER
GESAMTRECHTSNACHFOLGE UND RECHTSTRAEGERIDENTITAET 179
XIV INHALTSVERZEICHNIS
V. EINZELNE ASPEKTE DER RECHTFERTIGUNG VON BESCHRAENKUNGEN DES
RECHTSFORMWECHSELNDEN WEGZUGS 186
1. BEDEUTUNG DER ANKNUEPFUNGSAUTONOMIE DES HERKUNFTSSTAATES
FUR DIE RECHTFERTIGUNG 186
2. DER RECHTSFORMWECHSELNDE WEGZUG ALS RECHTSMISSBRAEUCHLICHE
GESTALTUNG 187
3. ZUR RECHTFERTIGUNG DURCH ZWINGENDE ERFORDERNISSE DES
ALLGEMEININTERESSES 189
A) SCHUTZINTERESSEN DES HERKUNFTSSTAATES DER GESELLSCHAFT BEIM
GRENZUEBERSCHREITENDEN FORMWECHSEL 189
AA) SCHUTZ VON GLAEUBIGERN 189
BB) SCHUTZ VON (MINDERHEITS-)GESELLSCHAFTERN 190
CC) SCHUTZ VON ARBEITNEHMERN 191
DD) INSBESONDERE DIE ERHALTUNG DER UNTERNEHMERISCHEN
MITBESTIMMUNG 192
B) DIE PRUEFUNG DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 198
AA) INSBESONDERE DIE ERFORDERLICHKEIT DER BESCHRAENKUNG 198
(1) DIE BEDEUTUNG DES RECHTS DES AUFNAHMESTAATES 198
(2) DAS INFORMATIONSMODELL DES EUGH 199
BB) MILDERER ABWAEGUNGSMASSSTAB BEI WEGZUGSFAELLEN? 200
C. DER SCHUTZ DES RECHTSFORMWECHSELNDEN ZUZUGS DURCH DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT (ART. 49, 54 AEUV) 202
I. VORAUSSETZUNGEN, VERFAHREN UND WIRKUNGEN DES
RECHTSFORMWECHSELNDEN ZUZUGS - UNIONSRECHTLICHE VORGABEN 203
1. VORAUSSETZUNGEN 203
A) KOLLISIONSRECHTLICHE EBENE 203
B) SACHRECHTLICHE EBENE 204
2. VERFAHREN 206
3. WIRKUNGEN 206
II. DER IDENTITAETSWAHRENDE STATUTENWECHSELNDE ZUZUG UNTER DER
SITZTHEORIE - EIN GRENZUEBERSCHREITENDER FORMWECHSEL? 207
1. IDENTITAETSWAHRENDER ZUZUG UNTER ANPASSUNG DER SATZUNG AN DAS
RECHT DES AUFNAHMESTAATES 208
2. DAS DEUTSCHE MODELL: UMQUALIFIZIERUNG IN DEUTSCHE
PERSONENGESELLSCHAFT 210
A) DIE UMQUALIFIZIERUNG ALS MECHANISMUS DES DEUTSCHEN
MATERIELLEN GESELLSCHAFTSRECHTS 211
B) INSBESONDERE DIE FRAGE DER RECHTLICHEN IDENTITAET 213
3. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN IDENTITAETSWAHRENDEM STATUTENWECHSEL UND
GRENZUEBERSCHREITENDEM FORMWECHSEL 219
4. DER IDENTITAETSWAHRENDE STATUTENWECHSELNDE ZUZUG UND DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 223
D. ERGEBNIS 224
INHALTSVERZEICHNIS XV
VIERTES KAPITEL/ZWISCHENFAZIT:
DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT - EINE VERSTECKTE KOLLISIONSNORM? 227
FUENFTES KAPITEL: BEWERTUNG DER EUGH-JUDIKATUR ZUR
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN 232
A. KOHAERENZ DER EUGH-JUDIKATUR 234
I. KOHAERENZ DER ENTSCHEIDUNGEN ZUR WEGZUGSFREIHEIT 235
1. CARTESIO UND DAILY MAIL 235
2. CARTESIO UND DE LASTEYRIE DU SAILLANT/NATIONAL GRID INDUS 238
II. KOHAERENZ DER ENTSCHEIDUNGEN ZUR MITGLIEDSTAATLICHEN
DEFINITIONSAUTONOMIE 240
1. CARTESIO UND ROTTMANN 240
2. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT UND KAPITALVERKEHRSFREIHEIT: ZUM
SPANNUNGSVERHAELTNIS VON DAILY MAIL/CARTESIO UND DER
GOLDEN SHARES-RECHTSPRECHUNG 246
B. KEINE BEGUENSTIGUNG VON DISKRIMINIERUNGEN DURCH DIE
EUGH-JUDIKATUR 253
I. UNGLEICHBEHANDLUNG VON RECHTSFORMWAHRENDEM WEGZUG UND
INNERSTAATLICHER SITZVERLEGUNG 254
II. UNGLEICHBEHANDLUNG VON RECHTSFORMWAHRENDEM WEGZUG UND
RECHTSFORMWAHRENDEM ZUZUG 255
III. UNGLEICHBEHANDLUNG VON RECHTSFORMWAHRENDEM WEGZUG UND
RECHTSFORMWECHSELNDEM WEGZUG 258
C. DER SCHUTZ DES GRENZUEBERSCHREITENDEN FORMWECHSELS DURCH DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT: CARTESIO RN. 111 FF. ALS ULTRA VIRES-AKT? 258
D. RECHTSPOLITISCHER AUSBLICK: SEKUNDAERRECHTLICHE HARMONISIERUNG DER
RECHTSFORMWAHRENDEN SITZVERLEGUNG UND DES GRENZUEBERSCHREITENDEN
FORMWECHSELS 262
I. VORBEMERKUNG: KOMPETENZRECHTLICHE GRUNDLAGEN SEKUNDAERRECHTLICHER
HARMONISIERUNG IM BEREICH DES GESELLSCHAFTSRECHTS 264
1. HARMONISIERUNG DER RECHTSFORMWAHRENDEN SITZVERLEGUNG - BEGRENZT
CARTESIO UNIONALE HARMONISIERUNGSKOMPETENZEN? 265
2. HARMONISIERUNG DES GRENZUEBERSCHREITENDEN FORMWECHSELS 274
II. HARMONISIERUNG DER RECHTSFORMWAHRENDEN SITZVERLEGUNG 275
1. REGELUNGSBEDARF AUS UNTERNEHMERISCHER SICHT 275
2. CHANCEN UND RISIKEN AUS SICHT DER BETROFFENEN MITGLIEDSTAATEN . 278
3. FAZIT 283
III. HARMONISIERUNG DES GRENZUEBERSCHREITENDEN FORMWECHSELS 285
1. REGELUNGSBEDARF AUS UNTERNEHMERISCHER SICHT 285
2. CHANCEN UND RISIKEN AUS SICHT DER BETROFFENEN MITGLIEDSTAATEN . 289
XVI INHALTSVERZEICHNIS
EXKURS: CARTESIO ALS IMPULS FUER DEN *WETTBEWERB DER
GESELLSCHAFTSRECHTSORDNUNGEN"? 290
3. FAZIT 301
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 305
LITERATURVERZEICHNIS 311
SACHREGISTER 345 |
any_adam_object | 1 |
author | Behme, Caspar 1986- |
author_GND | (DE-588)133890058 |
author_facet | Behme, Caspar 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Behme, Caspar 1986- |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042783381 |
classification_rvk | PS 3780 PT 334 |
ctrlnum | (OCoLC)920741029 (DE-599)GBV833388460 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042783381</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170413</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150828s2015 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161534621</subfield><subfield code="9">978-3-16-153462-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)920741029</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV833388460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 334</subfield><subfield code="0">(DE-625)139868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behme, Caspar</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133890058</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="c">Caspar Behme</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 347 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">336</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite [311] - 343</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162092-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sitzverlegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334156-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sitzverlegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334156-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Internationales Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162092-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">336</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004898</subfield><subfield code="9">336</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028213375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028213375</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042783381 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:50:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161534621 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028213375 |
oclc_num | 920741029 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-384 DE-12 DE-20 DE-M124 DE-N2 DE-703 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-M382 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-945 DE-384 DE-12 DE-20 DE-M124 DE-N2 DE-703 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-M382 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XX, 347 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Behme, Caspar 1986- Verfasser (DE-588)133890058 aut Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht Caspar Behme Tübingen Mohr Siebeck [2015] © 2015 XX, 347 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 336 Literaturverzeichnis Seite [311] - 343 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2014 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd rswk-swf Sitzverlegung (DE-588)4334156-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 s Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Sitzverlegung (DE-588)4334156-1 s Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 s DE-604 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 336 (DE-604)BV000004898 336 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028213375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Behme, Caspar 1986- Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Sitzverlegung (DE-588)4334156-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4162092-6 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4126282-7 (DE-588)4334156-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht |
title_auth | Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht |
title_exact_search | Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht |
title_full | Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht Caspar Behme |
title_fullStr | Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht Caspar Behme |
title_full_unstemmed | Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht Caspar Behme |
title_short | Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze |
title_sort | rechtsformwahrende sitzverlegung und formwechsel von gesellschaften uber die grenze ein beitrag zum prinzip der gegenseitigen anerkennung im europaischen gesellschaftsrecht |
title_sub | ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Sitzverlegung (DE-588)4334156-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Unternehmen Internationales Gesellschaftsrecht Mitgliedsstaaten Niederlassungsfreiheit Sitzverlegung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028213375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004898 |
work_keys_str_mv | AT behmecaspar rechtsformwahrendesitzverlegungundformwechselvongesellschaftenuberdiegrenzeeinbeitragzumprinzipdergegenseitigenanerkennungimeuropaischengesellschaftsrecht |