Die Wehrmacht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Motorbuch
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 255 Seiten 250 Illustrationen 27 cm |
ISBN: | 9783613038073 3613038072 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042782953 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161130 | ||
007 | t| | ||
008 | 150827s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071614363 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783613038073 |c Gb. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 39.90 (freier Pr.) |9 978-3-613-03807-3 | ||
020 | |a 3613038072 |9 3-613-03807-2 | ||
024 | 3 | |a 9783613038073 | |
028 | 5 | 2 | |a 03807 |
035 | |a (OCoLC)910738105 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071614363 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-210 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NQ 2300 |0 (DE-625)128245: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Meißner, Hans-Reinhard |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)111132460 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wehrmacht |c Hans-Reinhard Meißner |
246 | 1 | 3 | |a Aufbau - Strukturen - Feldzüge |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Motorbuch |c 2015 | |
300 | |a 255 Seiten |b 250 Illustrationen |c 27 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsches Reich |b Wehrmacht |0 (DE-588)26159-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Motorbuch | ||
653 | |a Zweiter Weltkrieg | ||
653 | |a Drittes Reich | ||
653 | |a Streitkräfte | ||
653 | |a Reichswehr | ||
653 | |a Luftwaffe | ||
653 | |a Kriegsmarine | ||
653 | |a Aufrüstung | ||
653 | |a Kriegswirtschaft | ||
653 | |a Befehlshaber | ||
653 | |a Feldzüge | ||
653 | |a Kriegsschauplätze | ||
653 | |a Widerstand | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutsches Reich |b Wehrmacht |0 (DE-588)26159-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028212952&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028212952 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818768203781767168 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
A. DIE VORGESCHICHTE
I. DER VERSAILLER VERTRAG VON 1919
1. DER WEG NACH VERSAILLES
2. DER VERTRAG
3. DIE POLITISCHEN FERNWIRKUNGEN
II. DIE REICHSWEHR BIS ZUR KANZLERSCHAFT HITLERS
1. DEMOBILISIERUNG, VORLAEUFIGE STREITKRAEFTE, REICHSWEHR
2. BUERGERKRIEG UND PUTSCH - DIE REICHSWEHR ALS
ORDNUNGSFAKTOR IN DEN UNRUHEJAHREN 1919-1923
3. KOMMANDOVERHAELTNISSE UND STRUKTUR DER REICHSWEHR
4. VOM WESEN DER REICHSWEHR
5. TRADITIONSLINIEN
6. PRAEGENDE GESTALTEN: GENERALOBERST
VON SEECKT (1866-1936)
7. PRAEGENDE GESTALTEN: GENERALFELDMARSCHALL
VON HINDENBURG (1847-1934)
8. REICHSWEHR UND REPUBLIK
9. ETWAS VOM INNENLEBEN DER REICHSWEHR
10. DER PROZESS GEGEN DIE ULMER REICHSWEHROFFIZIERE 1930
11. NSDAP UND REICHSWEHR BIS 1933
12. SCHWARZE REICHSWEHR UND KUESTRINER PUTSCH
13. DIE UMGEHUNG DES VERSAILLER VERTRAGES
UNTER DER REPUBLIK
B. AUFRUESTUNG 1933-1939 -
DER WEG IN DEN KRIEG
I. DAS DRITTE REICH BIS ZUM BEGINN DES KRIEGES
1. MACHTERGREIFUNG
2. DIE AUSSENPOLITIK DES DRITTEN REICHES 1933-1939
3. DIE INNERE ENTWICKLUNG DES DRITTEN REICHES 1933-1939
II. DIE STREITKRAEFTE DES DEUTSCHEN REICHES VOM
BEGINN DER KANZLERSCHAFT HITLERS BIS ZUM
SEPTEMBER 1939 24
1. DER KAMPF UM DIE SPITZENGLIEDERUNG 24
DIE MILITAERISCHE SPITZENGLIEDERUNG 1933/34 24
DER TOD HINDENBURGS 1934
-
HITLERS MACHTZUWACHS 25
NACH DER MACHTERGREIFUNG: HITLER UND DIE GENERALE 25
WEICHENSTELLUNG: DAS HOSSBACH-PROTOKOLL VON 1937 26
DIE BLOMBERG-FRITSCH-KRISE 1938 27
SOMMERKRISE 1938
-
VERABSCHIEDUNG BECKS 27
WEHRMACHTSFUEHRUNG UND HEERESFUEHRUNG:
DIE SPITZENGLIEDERUNG BEI BEGINN DES KRIEGES 28
2. DER AUSBAU DER WEHRMACHT BIS 1939 29
ERSTE SCHRITTE ZUM AUSBAU DER STREITKRAEFTE 29
DIE EINFUEHRUNG DER WEHRPFLICHT 1935 30
PLANUNGEN UND AUSBAU:
NEUE NAMEN UND STRUKTUREN 31
DAS ERSCHEINUNGSBILD DER WEHRMACHT-
RANG MASSEN UND DIENSTGRADE 31
DAS ERSCHEINUNGSBILD DER WEHRMACHT:
UNIFORMIERUNG UND FAHNEN 33
LANDESBEFESTIGUNG 34
DIE WIRTSCHAFTLICHEN
VORAUSSETZUNGEN DER AUFRUESTUNG 35
PERSONELLE SICHERSTELLUNG DER AUFRUESTUNG: OFFIZIERE 37
PERSONELLE SICHERSTELLUNG DER AUFRUESTUNG:
RESERVE UND LANDWEHR 38
MOBILMACHUNGSPLAENE 39
AUGUST 1939: IST DIE WEHRMACHT UNFERTIG? 40
9
10
10
10
11
12
12
12
14
14
15
15
16
16
17
18
19
19
20
20
22
22
22
23
23
III. DIE WEHRMACHTSTEILE 1933-1939
1. HEER
GETARNTER AUSBAU BIS 1935
AUSBAU DES HEERES VOM MAERZ 1935 BIS 1938
UEBERNAHME DER OESTERREICHISCHEN VERBAENDE 1938
AUFRUESTUNGSSCHUB AB HERBST 1938
WAFFENGATTUNGEN UND VERBAENDE DES HEERES
DAS OKW, OKH UND
DER GENERALSTAB DES HEERES 1939
AUSBAU DER HEERESMOTORISIERUNG:
DIE PANZERTRUPPEN
HEERESEINRICHTUNGEN UND SONDERDIENSTE
ANMERKUNGEN ZUR STELLENBESETZUNG
(RANGLISTE) 1938/39
GLIEDERUNG UND VERBAENDE DES HEERES
NACH DER RANGLISTE 1938/39
EXKURS: VERBAENDE DES SS-VERFUEGUNGSTRUPPE
2. LUFTWAFFE
DIE GETARNTE LUFTWAFFE BIS 1935
FUEHRUNGS
-
UND KOMMANDOBEHOERDEN
DER LUFTWAFFE 1935-1939
DIE GATTUNGEN DER LUFTWAFFE
VERBAENDE DER LUFTWAFFE UND BODENORGANISATION
REGIMENT GENERAL GOERING (RGG)
GRUNDZUEGE DER LUFTRUESTUNG
DIE LUFTWAFFE BEI KRIEGSBEGINN
3. KRIEGSMARINE
VON DER REICHSMARINE ZUR KRIEGSMARINE
FUEHRUNG UND KOMMANDOBEHOERDEN DER KRIEGSMARINE
WAFFENGATTUNGEN UND VERBAENDE DER KRIEGSMARINE
GRUNDZUEGE MARITIMER RUESTUNG
IV. DIE WEHRMACHT ALS FAKTOR DER POLITIK
1. KONKURRENTEN: REICHSWEHR UND SA
2. WEHRMACHT UND ROEHM-PUTSCH 1934
3. BESETZUNG DES ENTMILITARISIERTEN RHEINLANDS 1936
4. DER ANSCHLUSS OESTERREICHS 1938
5. WEHRMACHT UND SUDETENKRISE 1938
6. DIE BESETZUNG DER REST-TSCHECHEI UND EINVERLEIBUNG DES
MEMELGEBIETS 1939 62
7. HITLER UND DER SPANISCHE BUERGERKRIEG 63
8. LEGION CONDOR 63
9. MILITAERISCHE MACHTDEMONSTRATIONEN: MANOEVER,
FUEHRERGEBURTSTAG, REICHSPARTEITAG 65
V. DER INNERE ZUSTAND DER WEHRMACHT 1933-1939 65
1. WEHRMACHT UND PARTEI 65
2. WEHRMACHT UND RASSISMUS 68
3. DAS OFFIZIERKORPS DER WEHRMACHT BIS ZUM KRIEG 71
4. ALLTAG DER WEHRMACHT 72
C. DIE WEHRMACHT IM ZWEITEN
WELTKRIEG 1939-1945 74
I. DIE WEHRMACHT VOM BEGINN DES KRIEGES BIS
ZUM EINFALL IN DIE SOWJETUNION 74
1. DER KRIEG GEGEN POLEN, SEPTEMBER 1939 (FALL WEISS) 74
DIE TAGE VOR DEM KRIEG 74
AUFMARSCH UND KRIEGSBEGINN 74
FELDZUGSVERLAUF 75
DIE INTERNATIONALISIERUNG DES KONFLIKTS -
WEHRMACHT, WESTMAECHTE, ROTE ARMEE 77
ERRICHTUNG EINES BESATZUNGSREGIMES IN POLEN 79
EXKURS: DAS INFANTERIEREGIMENT 84
AM 1. SEPTEMBER 1939 79
EXKURS: DAS INFANTERIEREGIMENT 50
AM 15. SEPTEMBER 1939 80
EXKURS: DIE KAEMPFE AUF DER WESTERPLATTE 80
EXKURS: DIE EINNAHME VON WARSCHAU 81
2. DIE DEFENSIVE IM WESTEN, SEPTEMBER 1939 BIS
ZUM 10. MAI 1940 82
WARTEN AUF DEN ANGRIFF DER WESTMAECHTE 82
DER ERSTE OPERATIONSPLAN
-
KOPIE DES SCHLIEFFENPLANS 82
DER ZWEITE OPERATIONSPLAN
-
DER SICHELSCHNITT 83
DIE WEHRMACHT BIS ZUM ANGRIFF IM WESTEN 83
3. DIE BESETZUNG DAENEMARKS UND NORWEGENS, APRIL 1940
(WESERUEBUNG) 64
40
40
40
41
42
42
43
44
44
45
47
47
48
49
49
49
50
52
53
54
55
56
56
56
56
57
58
58
56
59
60
61
URSACHEN UND HINTERGRUENDE 84
AEUSSERER ANLASS
-
DER ALTMARK-ZWISCHENFALL
AM 16. FEBRUAR 1940 85
PLANUNGEN ZUR WESERUEBUNG 86
DURCHFUEHRUNG DER WESERUEBUNG 87
EXKURS: DIE KAEMPFE UM NARVIK 87
4. DER WESTFELDZUG 1940 89
DIE VERLETZUNG DER NEUTRALITAET BELGIENS
,
DER NIEDERLANDE UND LUXEMBURGS 89
KRAEFTEANSATZ UND FELDZUGSVERLAUF 89
EXKURS: DIE EROBERUNG DES BELGISCHEN
SPERRFORTS EBEN EMAEL 93
EXKURS: DIE LANZENSPITZE
-
DEUTSCHE PANZER
UEBERWINDEN DIE ARDENNEN 94
EXKURS: DER HALTE-BEFEHL VOR DUENKIRCHEN 95
EXKURS: UDO VON ALVENSLEBEN IM WESTFELDZUG 96
UNTERNEHMEN SEELOEWE 1940 96
LUFTSCHLACHT UM ENGLAND 97
II. DER KRIEG IM OSTEN 1941-1945 98
1. DER ANGRIFF AUF DIE SOWJETUNION (FALL BARBAROSSA) 98
URSACHE UND ANLASS 98
DER FELDZUGSPLAN 98
VORBEREITUNGEN 100
DER UEBERFALL 100
ERSTE KAEMPFE IN DEN GRENZREGIONEN 101
VERLUSTREICHER VORMARSCH 101
DIE OFFENSIVE FAEHRT SICH FEST 102
ZWIESPAELTIGE GEFUEHLE
-
STIMMEN AUS DER WEHRMACHT 103
2. DIE SCHLACHT VOR MOSKAU 1941 103
AUSGANGSLAGE IM HERBST 1941 -
DER WEG NACH MOSKAU 103
DIE RUSSISCHE GEGENOFFENSIVE VOR MOSKAU 104
DIE UEBERWINDUNG DER KRISE AN DER OSTFRONT 1941/42 105
3. DER FELDZUG NACH STALINGRAD UND ZUM KAUKASUS 1942 107
DIE OPERATIVEN PLANUNGEN 1942 107
DER VORMARSCH IM SUEDEN 1942 108
DER VORMARSCH DER HEERESGRUPPE A ZUM KAUKASUS 108
DER VORMARSCH DER HEERESGRUPPE B
-
DIE SCHLACHT VON STALINGRAD 109
DIE KATASTROPHE KUENDIGT SICH AN 110
DER UNTERGANG DER 6. ARMEE BEI STALINGRAD I 111
EXKURS: LETZTE SIEGE
-
MANSTEIN UND DIE EINNAHME SEWASTOPOLS 111
4. DIE WENDE IM OSTFELDZUG - DAS JAHR 1943 112
DER UNTERGANG DER 6. ARMEE BEI STALINGRAD II 112
DIE FOLGEN VON STALINGRAD: DON FRONT UND KUBAN FRONT 113
DER LETZTE VERSUCH: DIE SCHLACHT IM KURSKER BOGEN 113
RUECKZUEGE UND GEBIETSVERLUSTE 1943 114
5. STRATEGISCHE RUECKZUEGE - DAS JAHR 1944 115
RUECKZUEGE IM ERSTEN HALBJAHR 1944 UND
DIE RAEUMUNG DER KRIM 115
DER ZUSAMMENBRUCH DER HEERESGRUPPE MITTE 116
DER ZUSAMMENBRUCH IM SUEDOSTRAUM 117
6. DAS LETZTE KRIEGSJAHR IM OSTEN 1945 119
VON DER WEICHSEL ZUR ODER 119
DER ENDKAMPF UM BERLIN 120
DIE WEHRMACHT IN DEN LETZTEN MONATEN DES KRIEGES 121
DIE KAPITULATIONEN
-
DAS ENDE DER WEHRMACHT 121
7. EXKURS: KRIEGSBILDER AUS DEM OSTEN 124
AUS DEN TAGEN DES VORMARSCHS:
BEI DER 16. PANZERDIVISION 1941 124
DIE OFFENSIVE LAEUFT SICH SCHON IM HERBST 1941 TOT 125
ERSTER KRIEGSWINTER IM OSTEN
-
JAHRESWECHSEL VOR MOSKAU 1941142 125
FRONTSTADT RSHEW 1942/43 126
WEHRMACHT UND EISENBAHN
-
DIE RAEUMUNG
DER STRECKE KIEW
-
FASTOW 1944 126
DER UNTERGANG DER 17. ARMEE AUF DER KRIM 1944 127
BEI DER PANZER-NACHRICHTEN-ABTEILUNG 83
DER 8. PANZER-DIVISION ANFANG 1945 127
III. NEBENKRIEGSSCHAUPLAETZE - DER KRIEG IM MITTELMEER
RAUM UND AUF DEM BALKAN 128
1. DER KRIEG IN NORDAFRIKA 128
VORGESCHICHTE UND ANLASS 128
DIE OPERATIONEN DES
DEUTSCHEN AFRIKAKORPS 1941-1943
EXKURS: DIE EINNAHME VON TOBRUK 1942
2. DIE FELDZUEGE GEGEN JUGOSLAWIEN UND GRIECHENLAND 1941
URSACHEN UND ANLASS
FELDZUGSVERLAUF IN JUGOSLAWIEN UND GRIECHENLAND
EXKURS: KRETA 1941
3. DER KRIEG AUF DEM BALKAN BIS ZUM JAHR 1945
EIN UEBERBLICK
WEHRMACHT IN JUGOSLAWIEN UND GRIECHENLAND
EXKURS: UNTERNEHMEN ROESSELSPRUNG MAI-JUNI 1944
4. DER KRIEG IN ITALIEN 1943-1945
DER ABFALL ITALIENS 1943 - URSACHE UND ANLASS
DER KRIEG IN ITALIEN BIS ZUR DEUTSCHEN KAPITULATION
BILDER AUS ITALIEN 1943/44 (FALL ACHSE,
BEFREIUNG MUSSOLINIS, SCHLACHT VON MONTE CASSINO)
IV. DIE INVASION 1944 UND DER KRIEG IM WESTEN BIS ZUR
KAPITULATION 1945
1. DIE MILITAERISCHE LAGE IM WESTEN VON DER DEUTSCHEN
BESETZUNG BIS ZUR INVASION
1941: HAIFISCH, AUFBAU EINER MILITAERVERWALTUNG,
KRIEGSEINTRITT DER VEREINIGTEN STAATEN
EINMARSCH DER WEHRMACHT IN DAS
UNBESETZTE FRANKREICH 1942
ATLANTIKWALL
BRITISCH-KANADISCHE LANDUNG BEI DIEPPE 1942
DER WESTEN ALS AUFFRISCHUNGSRAUM
2. LANDUNG IN DER NORMANDIE UND DAS ENDE DER DEUTSCHEN
BESATZUNG IN FRANKREICH
DIE INVASION
DIE SCHLACHT IN DER NORMANDIE
DER VERLUST FRANKREICHS
3. DER ENDKAMPF IM WESTEN 1944/45
DIE KAEMPFE UM AACHEN
(HUERTGENWALD) OKT/NOV. 1944
DIE ARDENNENOFFENSIVE 1944/45
DIE BRUECKE VON REMAGEN 1945
DER RUHRKESSEL 1945
FESTUNG HARZ 144
V. DIE WEHRMACHT IM HEIMATKRIEGSGEBIET 145
1. DER LUFTKRIEG UEBER DEUTSCHLAND 145
ABRISS DES LUFTKRIEGES 1939-1945 145
WESTALLIIERTE LUFTOPERATIONEN GEGEN DIE DEUTSCHE
RUESTUNGSWIRTSCHAFT 146
BOMBER GEGEN DEUTSCHE STAEDTE 147
ALLIIERTER BOMBENKRIEG: MILITAERISCHE NOTWENDIGKEIT
ODER TERROR? 148
2. WEHRMACHT IN REICHSGEBIET UND ETAPPE 149
LAZARETT- UND VERWUNDETENWESEN 149
WEHRMACHTSURLAUBER 150
SPIEGELUNG DES HELDENTODES IN DER HEIMAT 150
VI. SEEKRIEG 1939-1945 151
1. GRUNDZUEGE DER SEEKRIEGSFUEHRUNG 151
2. VON DEN MARITIMEN KRIEGSSCHAUPLAETZEN I - DIE ERSTEN
KRIEGSJAHRE 152
3. VON DEN MARITIMEN KRIEGSSCHAUPLAETZEN II - DIE KRISE DER
UEBERWASSERSTREITKRAEFTE 152
4. VON DEN MARITIMEN KRIEGSSCHAUPLAETZEN III -
DER U-BOOTKRIEG 154
5. DAS ENDE DER KRIEGSMARINE 156
D. FUEHRUNG UND ORGANISATION 157
I. DIE MILITAERISCHE SPITZENGLIEDERUNG UND
FUEHRUNG IM KRIEGE 157
1. DIE FUEHRUNG DER WEHRMACHT IM KRIEG 157
2. DEZEMBERKRISE 1941 - HITLER UEBERNIMMT DEN OBERBEFEHL
UEBER DAS HEER 158
3. STREIFLICHTER ZUR SPITZENGLIEDERUNG 1941-1945 159
4. STRATEGIESTREIT: BEWEGLICHE VERTEIDIGUNG ODER STURES
HALTEN 160
II. FORMATIONEN UND STRUKTUREN 161
1. HEER 161
2. LUFTWAFFE 165
3. KRIEGSMARINE 165
128
129
130
130
131
132
133
733
133
134
135
135
136
137
139
139
139
139
139
140
140
141
141
141
142
142
142
143
144
144
4. WAFFEN-SS
WECHSEL VON DER WEHRMACHT ZUR WAFFEN-SS
(UND UMGEKEHRT)
WAFFEN-SS UND KONZENTRATIONSLAGER
5. VOLKSSTURM
III. PERSONELLE AUSSTATTUNG DER WEHRMACHT
1. ZUR ENTWICKLUNG DER PERSONALLAGE DER WEHRMACHT
2. ANTWORT AUF VERLUSTE: NEUE DIVISIONEN
3. BEVORZUGUNG DER WAFFEN-SS
4. LUFTWAFFENFELDDIVISIONEN
5. SUBSTANZVERLUST UND HELDENKLAU
6. VOLKSDEUTSCHE UND AUSLAENDISCHE SOLDATEN
7. LUFTWAFFENHELFER UND BLITZMAEDEL
8. OFFIZIERE UND GENERALE
E. KRIEGSWIRTSCHAFT IM DIENST DER
WEHRMACHT
I. GRUNDBEDUERFNISSE
1. LEBENSMITTELVERSORGUNG
2. ROHSTOFFE
II. RUESTUNGSWIRTSCHAFT
1. HERSTELLUNG VON RUESTUNGSGUETERN
2. ARBEITSKRAEFTEMANGEL
III. INNOVATIVE WAFFENENTWICKLUNG - BEISPIELE
1. DUESENJAEGER
2. RAKETENWAFFEN
V 1 - EINE STRAHLGETRIEBENE FLUEGELBOMBE
V 2 - EINE WIRKLICHE RAKETE
3. NEUE U-BOOTTYPEN
F. SOZIALE UND SITTLICHE VERFASSTHEIT
DER WEHRMACHT IM KRIEG
I. DIE WEHRMACHT ALS NATIONALSOZIALISTISCHE
VOLKSARMEE?
1. DIE STELLUNG DER WEHRMACHT IM KRIEG
2. ANSAETZE ZUR NATIONALSOZIALISTISCHEN VOLKSARMEE 1944/45
3. SOZIALE SCHICHTUNG DES OFFIZIERKORPS 185
4. DAS OFFIZIERKORPS IM KRIEG 186
KORPSGEIST? 186
DIENSTLICHE BEURTEILUNGEN 186
BEFOERDERUNGEN 186
KRIEGSAUSZEICHNUNGEN 187
II. DER INNERE ZUSTAND DER WEHRMACHT 1939-1945 188
1. KRIEGSBEGINN 1939 168
2. IM SIEGESTAUMEL - DER SIEG UEBER FRANKREICH 1940 188
3. DER KRIEG IM OSTEN: DIE RADIKALISIERUNG DER WEHRMACHT
1941-1943 189
4. DER STIMMUNGSWANDEL 1943-1945 190
III. VERBRECHEN DER WEHRMACHT 191
1. VOELKERRECHTSWIDRIGE BEFEHLE 191
KRIEGSGERICHTSBARKEITSERLASS IM GEBIET BARBAROSSA
VOM 13. MAI 1941 192
RICHTLINIEN FUER DIE BEHANDLUNG POLITISCHER
KOMMISSARE VOM 6. JUNI 1941 192
NACHT-UND-NEBEL-ERLASS VOM 7. DEZEMBER 1941 192
WEISUNG ZUR BEKAEMPFUNG DER KOMMUNISTISCHEN
WIDERSTANDSBEWEGUNG IN DEN BESETZTEN GEBIETEN
VOM 16. SEPTEMBER 1942 193
KOMMANDOBEFEHL VOM 18. OKTOBER 1942 193
2. DIE WEHRMACHT ALS BESATZER 193
KOMMISSARBEFEHL 193
SOWJETISCHE KRIEGSGEFANGENE 193
PARTISANENKRIEG 193
VERSCHLEPPUNG SOWJETISCHER ZIVILISTEN 194
GEISELERSCHIESSUNGEN 194
3. WEHRMACHT UND HOLOCAUST 194
MITWISSER 194
MITTAETER 194
4.
MILITAERJUSTIZ UND STANDGERICHTE 195
IV. MILITAERISCHER WIDERSTAND ZWISCHEN PFLICHT UND
GEWISSEN 196
1. ENTSTEHEN EINER MILITAEROPPOSITION 196
165
166
166
167
167
167
168
171
171
173
174
175
176
178
176
176
178
179
179
179
180
181
161
181
181
182
183
163
183
164
VORKRIEGSZEIT 196
KRIEGSZEIT 196
2. KULMINATIONSPUNKT: DER 20. JULI 1944 196
3. BASISWIDERSTAND: DESERTEURE, KRIEGSDIENSTVERWEIGERER,
WEHRKRAFTZERSETZER 198
4. GEMEINSAM MIT DEM FEIND: DAS NATIONALKOMITEE FREIES
DEUTSCHLAND UND DER BUND DEUTSCHER OFFIZIERE 198
5. VERWEIGERUNG SINNLOSEN KAMPFES 198
G. KOEPFE - BIOGRAFISCHE SKIZZEN 201
I. HITLER ALS MILITAERISCHER FUEHRER - WAR HITLER EIN FELDHERR? 201
1. HITLER IM ERSTEN WELTKRIEG 201
2. HITLER ALS OBERSTER BEFEHLSHABER DER WEHRMACHT 202
ENTWICKLUNGSGEDANKE
.
MIT JEDEM JAHR EIN ANDERER. 202
HITLER
-
EIN BOHEMIEN 202
HITLER ALS MILITAERISCHER FUEHRER BIS ZUR
DEZEMBERKRISE 1941 203
HITLER ALS MILITAERISCHER FUEHRER VON DEZEMBER
1941 BIS ZUM KRIEGSENDE 203
HITLERS FUEHRUNGSENTSCHEIDUNGEN 204
3. WAR HITLER EIN FELDHERR? 204
II. DAS PERSONAL DER VORKRIEGSZEIT 205
III. FUEHRER DES HEERES IM KRIEG 207
IV. LUFTWAFFE: HOCHBEZAHLTE UNTEROFFIZIERE UND
FLIEGERASSE 215
V. KRIEGSMARINE: FLOTTENFUEHRER UND IDOLE 219
VI. NAMEN AUS DEM MILITAERISCHEN WIDERSTAND 221
H. NACHWIRKUNGEN 226
I. VERLUSTE 226
1. DIE DEUTSCHEN KRIEGSGEFANGENEN 226
GEFANGENSCHAFT IN DEN KRIEGSJAHREN
226
GEFANGENSCHAFT IN DEN NACHKRIEGSJAHREN
226
NACHDENKEN UND NEUANFANG
227
2. DIE GEFALLENEN UND VERMISSTEN DER WEHRMACHT 228
3. VERLUSTE WERDEN VERWALTET: DIE DEUTSCHE
DIENSTSTELLE (WAST) 229
II. KRIEGSVERBRECHERPROZESSE UND ENTNAZIFIZIERUNG 229
1. PROZESSE GEGEN WEHRMACHTSANGEHOERIGE 229
2. ENTNAZIFIZIERUNG 231
III. WEHRMACHTSANGEHOERIGE IN DEN DEUTSCHEN
NACHKRIEGSSTREITKRAEFTEN 231
1. VON DER WEHRMACHT ZUR BUNDESWEHR 231
2. WIE VIEL WEHRMACHT STECKT IN DER BUNDESWEHR? 232
3. WIE VIEL WEHRMACHT STECKT IN DER NVA DER DDR? 233
4. UNIFORMWAHL ALS BEKENNTNIS 233
5. TRADITIONSPFLEGE DER STREITKRAEFTE IN OST UND WEST 234
IV. DER WEHRMACHTSSOLDAT IM OEFFENTLICHEN LEBEN DER
BUNDESREPUBLIK 235
1. REINTEGRATION DES SOLDATEN IN DAS OEFFENTLICHE LEBEN 235
2. WEHRMACHTSSOLDATEN IN WIRTSCHAFT,
GESELLSCHAFT UND POLITIK 236
3. TRADITIONSVERBAENDE UND SOLDATENVEREINIGUNGEN 237
4. WEHRMACHTSFREUNDLICHE MILITAERPUBLIZISTIK 237
5. WEHRMACHTSSOLDATEN ALS GEGENSTAND JURISTISCHER
AUSEINANDERSETZUNGEN 238
V. DER SOLDAT DER WEHRMACHT ALS POLITISCHES STREITOBJEKT 239
1. PAZIFISMUSSTREIT: SOLDATEN SIND MOERDER 239
2. MILITAERJUSTIZSTREIT 239
3. DIE WEHRMACHTSAUSSTELLUNGEN 240
4. REHABILITIERUNG VON DESERTEUREN UND KRIEGSVERRAETERN 240
5. DURCHGREIFENDER WANDEL DES GESCHICHTSBILDES 240
6. EXKURS: DAS BILD DES WEHRMACHTSSOLDATEN IN DER DDR 242
LITERATURVERZEICHNIS 243 |
any_adam_object | 1 |
author | Meißner, Hans-Reinhard 1950- |
author_GND | (DE-588)111132460 |
author_facet | Meißner, Hans-Reinhard 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Meißner, Hans-Reinhard 1950- |
author_variant | h r m hrm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042782953 |
classification_rvk | NQ 2300 |
ctrlnum | (OCoLC)910738105 (DE-599)DNB1071614363 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Geschichte |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042782953</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161130</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150827s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071614363</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783613038073</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 39.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-613-03807-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3613038072</subfield><subfield code="9">3-613-03807-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783613038073</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">03807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910738105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071614363</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)128245:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meißner, Hans-Reinhard</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111132460</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wehrmacht</subfield><subfield code="c">Hans-Reinhard Meißner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Aufbau - Strukturen - Feldzüge</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Motorbuch</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 Seiten</subfield><subfield code="b">250 Illustrationen</subfield><subfield code="c">27 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield><subfield code="b">Wehrmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)26159-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Motorbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drittes Reich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Streitkräfte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reichswehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Luftwaffe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriegsmarine</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufrüstung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriegswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Befehlshaber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Feldzüge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriegsschauplätze</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widerstand</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield><subfield code="b">Wehrmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)26159-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028212952&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028212952</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042782953 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-18T09:02:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783613038073 3613038072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028212952 |
oclc_num | 910738105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-210 DE-12 |
owner_facet | DE-706 DE-210 DE-12 |
physical | 255 Seiten 250 Illustrationen 27 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Motorbuch |
record_format | marc |
spelling | Meißner, Hans-Reinhard 1950- Verfasser (DE-588)111132460 aut Die Wehrmacht Hans-Reinhard Meißner Aufbau - Strukturen - Feldzüge 1. Auflage Stuttgart Motorbuch 2015 255 Seiten 250 Illustrationen 27 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsches Reich Wehrmacht (DE-588)26159-2 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Motorbuch Zweiter Weltkrieg Drittes Reich Streitkräfte Reichswehr Luftwaffe Kriegsmarine Aufrüstung Kriegswirtschaft Befehlshaber Feldzüge Kriegsschauplätze Widerstand Deutsches Reich Wehrmacht (DE-588)26159-2 b Geschichte z DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028212952&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meißner, Hans-Reinhard 1950- Die Wehrmacht Deutsches Reich Wehrmacht (DE-588)26159-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)26159-2 |
title | Die Wehrmacht |
title_alt | Aufbau - Strukturen - Feldzüge |
title_auth | Die Wehrmacht |
title_exact_search | Die Wehrmacht |
title_full | Die Wehrmacht Hans-Reinhard Meißner |
title_fullStr | Die Wehrmacht Hans-Reinhard Meißner |
title_full_unstemmed | Die Wehrmacht Hans-Reinhard Meißner |
title_short | Die Wehrmacht |
title_sort | die wehrmacht |
topic | Deutsches Reich Wehrmacht (DE-588)26159-2 gnd |
topic_facet | Deutsches Reich Wehrmacht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028212952&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meißnerhansreinhard diewehrmacht AT meißnerhansreinhard aufbaustrukturenfeldzuge |