Ausländerrechtliche Haft: die Haft nach Art. 75 ff. AuG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; Basel ; Genf
Schulthess
2015
|
Schriftenreihe: | Zürcher Studien zum öffentlichen Recht
225 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVI, 356 S. 23 cm, 669 g |
ISBN: | 9783725572854 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042779888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150929 | ||
007 | t | ||
008 | 150826s2015 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N16 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A23 |2 dnb | ||
015 | |a 15,H06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1069338648 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725572854 |c kart. : ca. sfr 85.00 (freier Pr.) |9 978-3-7255-7285-4 | ||
024 | 3 | |a 9783725572854 | |
035 | |a (OCoLC)907550004 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1069338648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-188 |a DE-19 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 342.494083 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Businger, Martin |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1075830273 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausländerrechtliche Haft |b die Haft nach Art. 75 ff. AuG |c vorgelegt von Martin Businger |
264 | 1 | |a Zürich ; Basel ; Genf |b Schulthess |c 2015 | |
300 | |a LVI, 356 S. |c 23 cm, 669 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zürcher Studien zum öffentlichen Recht |v 225 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Haft |0 (DE-588)4327862-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asylverfahren |0 (DE-588)4143261-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Fachhochschul-/Hochschulausbildung | ||
653 | |a Materielles Haftrecht | ||
653 | |a Ausschaffungshaft | ||
653 | |a Vorbereitungshaft | ||
653 | |a Durchsetzungshaft | ||
653 | |a Haftverfahren | ||
653 | |a Haftvollzug | ||
653 | |a Rechtsmittelverfahren | ||
653 | |a Ausgewählte Verfahrensfragen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Asylverfahren |0 (DE-588)4143261-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haft |0 (DE-588)4327862-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zürcher Studien zum öffentlichen Recht |v 225 |w (DE-604)BV000012880 |9 225 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5199537&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028209950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028209950 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809772008423030784 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG 1
1. TEIL: GRUNDLAGEN 3
§ 1 AUSLAENDERRECHTLICHE GRUNDLAGEN 5
§ 2 FREIHEITSENTZUG UND GRUNDRECHTE 19
2. TEIL: MATERIELLES HAFTRECHT 33
§ 3 ALLGEMEINE HAFTGRUNDSAETZE 35
§ 4 AUSSCHAFFUNGSHAFT 97
§ 5 SONDERFORMEN DER AUSSCHAFFUNGSHAFT 127
§ 6 VORBEREITUNGSHAFT 145
§ 7 DURCHSETZUNGSHAFT 187
3. TEIL: HAFTVERFAHREN UND
-VOLLZUG
213
§8 HAFTANORDNUNG 215
§ 9 GERICHTLICHE HAFTPRUEFUNG 227
§10 RECHTSMITTELVERFAHREN 259
§ 11 AUSGEWAEHLTE VERFAHRENSFRAGEN 277
§12 HAFTVOLLZUG 297
4. TEIL: SCHLUSSBETRACHTUNGEN 335
§ 13 ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 337
VII
HTTP://D-NB.INFO/1069338648
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XXV
MATERIALIENVERZEICHNIS XXXV
VERZEICHNIS DER BUNDESGERICHTSENTSCHEIDE XLIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLV
EINLEITUNG 1
1. TEIL: GRUNDLAGEN 3
§ 1 AUSLAENDERRECHTLICHE GRUNDLAGEN 5
I. DER AUFENTHALT VON AUSLAENDERN IN DER SCHWEIZ 5
1. AUFENTHALTSTITEL 5
A) BEWILLIGUNGSLOSER AUFENTHALT 5
B) BEWILLIGTER AUFENTHALT 6
C) ASYLRECHTLICHER AUFENTHALT 6
2. DIE BEENDIGUNG DES AUFENTHALTS 7
A) WEGWEISUNG 7
B) AUSWEISUNG 8
C) SONDERFALL VORLAEUFIGE AUFNAHME 8
3. DIE AUSREISE 9
A) AUSREISEFRIST 9
B) AUSSCHAFFUNG 10
C) ZWANGSMASSNAHMEN 11
II. DIE AUSLAENDERRECHTLICHE HAFT 11
1. BEGRIFF 11
2. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 12
3. RECHTSGRUNDLAGEN 13
A) BUNDESRECHT 13
AA) BUNDESVERFASSUNG 13
BB)
BUNDESGESETZE
UND -VERORDNUNGEN
14
B) KANTONALES RECHT 14
C) INTERNATIONALES RECHT 15
AA) MENSCHENRECHTSKONVENTIONEN 15
BB) EU-RUECKFIIHRUNGSRICHTLINIE 15
IX
INHALTSVERZEICHNIS
4. ABGRENZUNGEN 16
A) FESTHALTUNG AM FLUGHAFEN 16
B) KURZFRISTIGE FESTHALTUNG 17
5. WIRKSAMKEIT 17
§ 2 FREIHEITSENTZUG UND GRUNDRECHTE 19
I. DAS RECHT AUF PERSOENLICHE FREIHEIT 19
1. BEGRIFF UND UMFANG 19
2. FREIHEITSBESCHRAENKUNG ODER -ENTZUG 20
A) ABGRENZUNG 20
B) QUALIFIKATION DER AUSLAENDERRECHTLICHEN HAFT 20
II. EINSCHRAENKUNG GEMAESS BUNDESVERFASSUNG 21
1. GESETZLICHE GRUNDLAGE 21
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 21
B) SUBSUMTION 22
C) EINHALTUNG IM EINZELFALL 22
2. OEFFENTLICHES INTERESSE 23
3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 23
4. KERNGEHALT 24
III. EINSCHRAENKUNG GEMAESS EMRK 24
1. GESETZLICHE GRUNDLAGE 25
A) VORAUSSETZUNGEN 25
B) EINHALTUNG IM EINZELFALL 26
2. EINGRIFFSVORBEHALT NACH ART. 5 ZIFF. 1 LIT. F EMRK 26
A) KONZEPTION VON ART. 5 ZIFF. 1 EMRK 26
B) VORAUSSETZUNGEN 26
C) NOTWENDIGKEIT DER HAFT 28
IV. EINSCHRAENKUNG GEMAESS UNO-PAKT II 30
V. EU-RUECKFUHRUNGSRICHTLINIE 30
VI. EXKURS: DISKRIMINIERUNGSVERBOT 30
2. TEIL: MATERIELLES HAFTRECHT 33
§ 3 ALLGEMEINE HAFTGRUNDSAETZE 35
I. DIE EINZELNEN HAFTARTEN 35
II. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER HAFT 36
1. ERFORDERLICHKEIT 36
A) GEFAHRDUNG DES HAFTZWECKS 36
B) MILDERE MASSNAHMEN 37
AA) BEGRIFF UND VORAUSSETZUNGEN 37
BB) VORBEREITUNGS- UND AUSSCHAFFUNGSHAFT 38
X
INHALTSVERZEICHNIS
CC) DURCHSETZUNGSHAFT 39
DD) NACHTRAEGLICHE HAFTANORDNUNG 40
EE) RECHTSSCHUTZ 40
FF) PRAKTISCHE BEDEUTUNG 41
C) BESCHRAENKUNG DER HAFT 41
2. EIGNUNG 42
3. ZUMUTBARKEIT 42
A) OEFFENTLICHES INTERESSE 42
B) PERSOENLICHES INTERESSE DES AUSLAENDERS 43
AA) GESUNDHEITSZUSTAND 43
BB) ALTER 45
CC) FAMILIAERE VERHAELTNISSE 46
C) SONSTIGE KRITERIEN 47
AA) KOOPERATIONSBEREITSCHAFT DES AUSLAENDERS 47
BB) HAFTBEDINGUNGEN 47
III. BESCHLEUNIGUNGSGEBOT 48
1. . BEGRIFF UND ANWENDUNGSBEREICH 48
2. AUS- ODER WEGWEISUNGSVERFAHREN 48
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 48
B) BETROFFENE BEHOERDEN 49
AA) ENTSCHEID UEBER DIE AUS- ODER WEGWEISUNG 49
BB) VOLLZUG DER AUS- ODER WEGWEISUNG 50
C) INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 50
AA) GELTUNGSBEREICH 50
BB) KONKRETE PFLICHTEN DER BEHOERDEN 51
CC) ERLOESCHEN DER VERPFLICHTUNG ZUR VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG. 53
DD) UEBERPRUEFUNG DURCH DAS HAFTGERICHT 53
D) VERLETZUNG DES BESCHLEUNIGUNGSGEBOTS 54
AA) TATBESTAENDE 54
BB) KASUISTIK 55
CC) RECHTSFOLGEN 57
IV. DURCHFUEHRBARKEIT DES VOLLZUGS 58
1. BEDEUTUNG FUER DIE ZULAESSIGKEIT DER HAFT 58
A) AUSSCHAFFUNGSHAFT 58
B) VORBEREITUNGSHAFT 58
2. MASSGEBLICHE HAFTDAUER 59
3. TATBESTAENDE 60
A) GRUNDSAETZLICHE VOLLZUGSHINDERNISSE 60
B) SONDERFAELLE 61
AA) UNDURCHFUHRBARKEIT DES ZWANGSWEISEN VOLLZUGS 61
BB) RECHTSMITTELVERFAHREN MIT AUFSCHIEBENDER WIRKUNG 62
XI
INHALTSVERZEICHNIS
CC) DUBLIN-WEGWEISUNGEN 63
DD) BEVORSTEHENDE ERTEILUNG EINES AUFENTHALTSTITELS 63
4. ANWENDUNG BEI DER DURCHSETZUNGSHAFT 64
5. UEBERPRUEFUNG DURCH DAS HAFTGERICHT 64
A) DURCHFUEHRBARKEITSPROGNOSE 64
B) KOGNITION 66
V. HAFTDAUER 67
1. GESETZLICHE REGELUNG 67
A) GRUNDHAFTDAUER 67
B) HAFTVERLAENGERUNG 67
AA) MANGELNDE KOOPERATION DES AUSLAENDERS 68
BB) VERFAHRENSVERZOEGERUNG DURCH EINE AUSLAENDISCHE BEHOERDE 69
2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 69
A) GESAMTHAFTDAUER 69
B) EINZELNE HAFTABSCHNITTE 70
3. BERECHNUNG DER HAFTDAUER 72
A) BEGINN DER HAFT 72
B) LAENGE DER HAFT 72
4. ANRECHNUNG ERSTANDENER HAFT 73
A) GRUNDSATZ 73
B) AUSNAHMEN 74
AA) VOLLZUG DER AUS- ODER WEGWEISUNG 74
BB) AUFHEBUNG DER AUS- ODER WEGWEISUNG 74
CC) VERAENDERTE SACHLAGE 75
C) SPEZIALFAELLE 76
AA) ERSATZMASSNAHMEN 76
BB) IM AUSLAND ERSTANDENE AUSLAENDERRECHTLICHE HAFT 76
CC) ERREICHEN DER VOLLJAEHRIGKEIT 77
D) ANRECHNUNG ANDERER FORMEN DES FREIHEITSENTZUGS 77
AA) STRAFVOLLZUG, STPO-HAFT UND FUERSORGERISCHE UNTERBRINGUNG 77
BB) FESTHALTUNG AM FLUGHAFEN UND KURZFRISTIGE FESTHALTUNG 78
5. GRUNDRECHTLICHE BEDENKEN 79
A) ENTWICKLUNG DER HAFTDAUER 79
B) INTERESSENABWAEGUNG 80
C) VERGLEICH MIT DER UEBRIGEN RECHTSORDNUNG 81
VI. HAFTENTLASSUNG 82
1. GESETZLICHE REGELUNG 82
2. TATBESTAENDE 83
A) FEHLENDE MATERIELLE HAFTVORAUSSETZUNGEN 83
B) VERLETZUNG VON VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 83
C) WECHSEL IN STRAFRECHTLICH MOTIVIERTE HAFT 84
XII
INHALTSVERZEICHNIS
D) VOLLZUG DER AUS- ODER WEGWEISUNG 85
AA) FREIWILLIGE AUSREISE 85
BB) AUSSCHAFFUNG 86
CC) MISSLUNGENER VOLLZUGSVERSUCH 86
3. ERNEUTE INHAFTIERUNG 87
4. SCHADENERSATZ GEMAESS ART. 5 ZIFF. 5 EMRK 89
A) VORAUSSETZUNGEN 89
AA) KONVENTIONSWIDRIGE INHAFTIERUNG 89
BB) SCHADEN 90
B) ABGRENZUNG ZUR UNGERECHTFERTIGTEN HAFT 91
C) GELTENDMACHUNG 91
AA) ZUSTAENDIGE GERICHTE 91
BB) UEBERPRUEFUNGSBEFUGNIS IM STAATSHAFTUNGSVERFAHREN 92
VII. INTERTEMPORALES HAFTRECHT 93
1. RUECKWIRKUNGSVERBOT 93
A) BEGRIFF UND GRUNDLAGEN 93
B) VORBEREITUNGS- UND AUSSCHAFFUNGSHAFT 93
C) . DURCHSETZUNGSHAFT 95
2. AUSNAHME BEI MILDEREM HAFTRECHT 95
§ 4 AUSSCHAFFUNGSHAFT 97
I. GRUNDLAGEN 97
II. ERSTINSTANZLICHER AUS- ODER WEGWEISUNGSENTSCHEID 97
1. VERFUEGUNG EINER ENTFERNUNGSMASSNAHME 97
2. ERSTINSTANZLICHER ENTSCHEID 98
3. UEBERPRUEFUNG DURCH DAS HAFTGERICHT 99
A) KOGNITION 99
B) EINZELPROBLEME 100
AA) VERAENDERTE VERHAELTNISSE 100
BB) VOLLZUG DER WEGWEISUNG 100
CC) UNZULAESSIGE WEGWEISUNG INFOLGE AUFENTHALTSRECHTS 102
III. HAFTZWECK 102
1. SICHERUNG DES AUS- ODER WEGWEISUNGSVERFAHRENS 102
A) GESETZESWORTLAUT UND ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 102
B) TATBESTAENDE DER VERFAHRENSGEFAHRDUNG 103
AA) MANGELNDE KOOPERATION 103
BB) KOLLUSIONSGEFAHR 104
CC) GEFAHR DES UNTERTAUCHENS 104
2. ZUSAMMENSPIEL MIT DEN HAFTGRUENDEN 105
A) BEDEUTUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG 105
B) BUNDESGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 106
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
C) KRITIK 108
AA) RECHTSLAGE IN DER SCHWEIZ 108
BB) RECHTSVERGLEICHUNG 109
D) LOESUNGSANSAETZE 110
AA) DE LEGE LATA 110
BB) DE LEGE FERENDA 111
IV. HAFTGRUENDE 112
1. WECHSEL VON VORBEREITUNGS- ZU AUSSCHAFFUNGSHAFT 112
2. VERWEIS AUF HAFTGRUENDE DER VORBEREITUNGSHAFT 113
3. UNTERTAUCHENSGEFAHR 113
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND BEDEUTUNG 113
B) ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN 114
C) INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 115
D) KASUISTIK 116
AA) FRUEHERES UNTERTAUCHEN UND PHYSISCHER WIDERSTAND 116
BB) MISSBRAEUCHLICHES VERHALTEN 117
CC) STRAFFALLIGKEIT 117
DD) MISSACHTUNG BEHOERDLICHER ANORDNUNGEN 118
EE) VERLETZUNG DER MITWIRKUNGSPFLICHT IM BESONDEREN 119
FF) ERKLAERUNG, NICHT IN DEN HEIMATSTAAT ZURUECKZUKEHREN 121
GG) ILLEGALER AUFENTHALT, MITTELLOSIGKEIT ETC 123
HH) INDIZIEN, DIE GEGEN DIE GEFAHR DES UNTERTAUCHENS SPRECHEN .124
V. HAFTDAUER 125
§ 5 SONDERFORMEN DER AUSSCHAFFUNGSHAFT 127
I. EMPFANGSSTELLENHAFT 127
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND BEDEUTUNG 127
2. ZUSTAENDIGKEIT 127
3. VORAUSSETZUNGEN 128
A) ASYLRECHTLICHER WEGWEISUNGSENTSCHEID 128
B) EROEFFNUNG IN EINER EMPFANGSSTELLE 128
C) ABSEHBARKEIT DES VOLLZUGS 129
D) NOTWENDIGKEIT DER HAFT 130
4. VERHAELTNIS ZUR NORMALEN AUSSCHAFFUNGSHAFT 131
II. DUBLINHAFT 131
1. GRUNDLAGEN 131
A) DAS DUBLIN-SYSTEM 131
B) HAFT IM DUBLIN-VERFAHREN 132
2. DE LEGE LATA 133
A) DUBLIN-WEGWEISUNG 133
B) ABSEHBARKEIT DES VOLLZUGS 134
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
C) NOTWENDIGKEIT DER HAFT 134
D) VERHAELTNIS ZUR AUSSCHAFFUNGSHAFT NACH ART. 76 F. AUG 134
3. DE LEGE FERENDA 135
A) SPEZIALHAFT FUER ALLE DUBLIN-FAELLE 135
B) VORAUSSETZUNGEN 135
AA) DUBLIN-VERFAHREN ODER-WEGWEISUNG 135
BB) UNTERTAUCHENSGEFAHR 135
CC) SONSTIGE VORAUSSETZUNGEN 136
C) HAFTDAUER 136
AA) VORBEREITUNG DES DUBLIN-ENTSCHEIDS 136
BB) VOLLZUG DES DUBLIN-ENTSCHEIDS 137
CC) *DURCHSETZUNGSHAFT" IM DUBLIN-VERFAHREN 137
DD) ANRECHNUNG AN DIE GESAMTHAFTDAUER 138
III. AUSSCHAFFUNGSHAFT NACH ART. 77 AUG 138
1. V ORAUSSETZUNGEN 138
A) VOLLSTRECKBARER AUS-ODER WEGWEISUNGSENTSCHEID 139
AA) VOLLSTRECKBARKEIT VERSUS RECHTSKRAFT 139
BB) RECHTSMITTEL DES AUSLAENDERRECHTS 140
B) MISSACHTUNG DER AUSREISEFRIST 141
C) BESCHAFFUNG DER REISEPAPIERE DURCH DIE BEHOERDEN 141
D) ERFORDERLICHKEIT DER HAFT 142
2. HAFTDAUER 143
3. VERHAELTNIS ZUR AUSSCHAFFUNGSHAFT NACH ART. 76 AUG 143
§ 6 VORBEREITUNGSHAFT 145
I. GRUNDLAGEN 145
II. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 146
III. PENDENTES WEGWEISUNGSVERFAHREN 146
1. VORAUSSETZUNGEN GEMAESS ART. 75 ABS. 1 AUG 146
A) WEGWEISUNGSVERFAHREN 147
B) ENTSCHEID UEBER DIE AUFENTHALTSBERECHTIGUNG 148
2. VOELKERRECHTLICHE SCHRANKEN 148
A) AUSWEISUNGSVERFAHREN GEMAESS ART. 5 ZIFF. 1 LIT. F EMRK 148
B) EU-RUECKFIIHRUNGSRICHTLINIE 150
IV. HAFTZWECK 151
V. HAFTGRUENDE 151
1. VERLETZUNG VON MITWIRKUNGSPFLICHTEN 152
A) ZWECK DES HAFTGRUNDS 152
B) WEIGERUNG, DIE IDENTITAET OFFEN ZU LEGEN 153
C) ASYLGESUCHE UNTER VERSCHIEDENEN IDENTITAETEN 154
XV
INHALTSVERZEICHNIS
D) WIEDERHOLTE MISSACHTUNG VON VORLADUNGEN 155
AA) BEGRIFF DER BEHOERDLICHEN VORLADUNG 155
BB) WIEDERHOLTE MISSACHTUNG 156
CC) AUSREICHENDE GRUENDE FUER EINE MISSACHTUNG 157
E) MISSACHTUNG ANDERER ANORDNUNGEN 157
2. MISSACHTUNG EINER EIN- ODER AUSGRENZUNG 158
A) BEGRIFF DER EIN- ODER AUSGRENZUNG 159
B) TATBESTAENDE 159
AA) GEFAEHRDUNG DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG 159
BB) (DROHENDE) MISSACHTUNG DER AUSREISEFRIST 161
CC) AUFSCHUB DER AUSSCHAFFUNG 162
C) RECHTSFOLGEN BEI MISSACHTUNG DER GEBIETSAUFLAGE 162
AA) VORBEREITUNGS-ODER AUSSCHAFFUNGSHAFT 162
BB) STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 163
3. BETRETEN DER SCHWEIZ TROTZ EINREISEVERBOT 164
A) BESTEHEN EINES EINREISEVERBOTS 165
AA) BEGRIFF UND VORAUSSETZUNGEN 165
BB) EINBEZUG VON ANDEREN FERNHALTEMASSNAHMEN 166
B) BETRETEN DER SCHWEIZ 167
C) BEACHTUNG DES HAFTZWECKS 168
4. NACHSCHIEBUNG EINES ASYLGESUCHS 168
A) VORBEMERKUNGEN 168
AA) NORMZWECK 168
BB) ABGRENZUNG ZUR AUSSCHAFFUNGSHAFT 169
B) ASYLGESUCH NACH EINER RECHTSKRAEFTIGEN WEGWEISUNG 170
AA) WIDERRUF ODER NICHTVERLAENGERUNG EINER BEWILLIGUNG 170
BB) EINREICHUNG EINES ASYLGESUCHS 171
C) ASYLGESUCH NACH EINER AUSWEISUNG 171
D) MISSBRAEUCHLICHE NACHREICHUNG EINES ASYLGESUCHS 172
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 172
BB) VORAUSSETZUNGEN 173
5. DROHUNG UND GEFAHRDUNG VON LEIB UND LEBEN 175
A) ZWECK DES HAFTGRUNDS 175
AA) GESETZGEBERISCHER WILLE 175
BB) AUSLEGUNG DES BUNDESGERICHTS 175
CC) BUNDES- UND VOELKERRECHTSKONFORME AUSLEGUNG 178
DD) EXKURS: STRAFTATEN IN KOLLEKTIVUNTERKUENFTEN 179
B) MASSGEBENDE STRAFTATEN 179
C) LAUFENDE STRAFVERFOLGUNG ODER STRAFURTEIL 181
6. VERURTEILUNG WEGEN EINES VERBRECHENS 182
7. DUBLIN-HAFTGRUND 183
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
VI. HAFTDAUER 184
§ 7 DURCHSETZUNGSHAFT 187
I. GRUNDLAGEN 187
1. BEGRIFF UND HAFTZWECK 187
2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND STATISTIK 187
3. RECHTSNATUR 188
A) QUALIFIKATION ALS BEUGEHAFT 188
B) ABGRENZUNG ZU STRAFRECHTLICHEN SANKTIONEN 189
4. VEREINBARKEIT MIT INTERNATIONALEM RECHT 189
A) EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 189
B) EU-RUECKFUEHRUNGSRICHTLINIE 191
5. VORAUSSETZUNGEN 192
II. RECHTSKRAEFTIGER AUS-ODER WEGWEISUNGSENTSCHEID 192
1. RECHTSKRAFT ODER VOLLSTRECKBARKEIT 192
2. BEGRIFF DER FORMELLEN RECHTSKRAFT 193
A) GRUNDSATZ 193
B) QUALIFIKATION DER AUSLAENDERRECHTLICHEN RECHTSMITTEL 193
AA) RECHTSMITTEL GEGEN WEGWEISUNGEN 193
BB) RECHTSMITTEL GEGEN AUSWEISUNGEN 195
III. MISSACHTUNG DER AUSREISEFRIST 195
1. VORAUSSETZUNGEN 195
2. KOORDINATIONSSCHWIERIGKEITEN 196
3. VORLAEUFIGE AUSSETZUNG DES VOLLZUGS 197
IV. PERSOENLICHES VERHALTEN ALS VOLLZUGSHINDERNIS 199
1. VORAUSSETZUNGEN 199
2. KASUISTIK 200
A) ERZWINGUNG DER FREIWILLIGEN AUSREISE 200
B) SONSTIGE MITWIRKUNGSPFLICHTEN 201
3. EIGNUNG DER HAFT 202
A) PROBLEMATIK 202
B) BUNDESGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 202
AA) ST. GALLER-FALL 202
BB) BASLER-FAELLE 203
C) BEUGEHAFT UND EIGNUNG 203
AA) PROBLEMATIK DER BEUGEHAFT 203
BB) GRUNDSAETZLICHE EIGNUNG DER DURCHSETZUNGSHAFT 204
CC) KONSEQUENZEN 204
V. SUBSIDIARITAET 205
1. GRUNDSATZ 205
2. KASUISTIK 206
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
VI. HAFTDAUER 207
1. GESETZLICHE REGELUNG 207
2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 207
A) GRUNDSAETZLICHE BEDENKEN 207
B) BEUGEHAFT IM SCHWEIZER RECHT 208
C) RECHTSVERGLEICHUNG 209
D) GUETERABWAEGUNG BEI DER DURCHSETZUNGSHAFT 209
E) VEREINBARKEIT DER HAFTDAUER MIT DER EMRK 210
3. TEIL: HAFTVERFAHREN UND
-VOLLZUG
213
§8 HAFTANORDNUNG 215
I. ZUSTAENDIGKEIT 215
1. PARLAMENTARISCHE BERATUNG 215
2. BUNDESRECHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 216
3. KANTONALE ZUSTAENDIGKEIT 216
A) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 216
B) ZUSTAENDIGE KANTONALE BEHOERDE 218
II. VERFAHREN 218
1. ANWENDBARES RECHT 218
2. ZUFUEHRUNG DES AUSLAENDERS 218
3. FOERMLICHE HAFTANORDNUNG 220
A) BEGRIFF 220
B) BEDEUTUNG 220
C) FORM UND BEGRUENDUNG 221
III. VERFAHRENSRECHTE 222
1. INFORMATIONSRECHTE 222
A) INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 222
B) FORM UND ZEITPUNKT 223
C) AENDERUNG DER SACHLAGE 224
D) RECHTLICHES GEHOER 225
E) HINWEIS AUF WEITERE RECHTE 225
2. BENACHRICHTIGUNGSRECHTE 226
IV. HAFTVERLAENGERUNG UND HAFTAUFHEBUNG 226
§ 9 GERICHTLICHE HAFTPRUEFUNG 227
I. GRUNDSATZ 227
II. ANFORDERUNGEN AN DAS GERICHT 227
III. ZUSTAENDIGKEIT 228
IV. HAFTANORDNUNG 229
1. PRUEFUNG VON AMTES WEGEN 229
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
2. 96-STUNDEN-FRIST 230
A) BESCHLEUNIGUNGSGEBOT IM HAFTVERFAHREN 230
B) GESETZLICHE REGELUNG 231
AA) GRUNDSATZ 231
BB) AUSNAHMEN: EMPFANGSSTELLEN- UND DUBLINHAFT 232
C) BEMESSUNG 232
D) HAFTENTLASSUNG VOR FRISTABLAUF 234
E) VERZICHT BZW. PROVISORISCHE HAFTBESTAETIGUNG 235
F) RECHTSFOLGEN EINER FRISTVERLETZUNG 236
3. MUENDLICHE VERHANDLUNG 238
A) GRUNDSATZ 238
B) GESETZLICHE AUSNAHMEN UND VERZICHT 239
C) INHALT 241
D) OEFFENTLICHKEIT DER VERHANDLUNG 241
E) RECHTSFOLGEN EINER VERLETZUNG 242
V. HAFTVERLAENGERUNG 242
1. DURCHSETZUNGSHAFT 242
2. VORBEREITUNGS- UND AUSSCHAFFUNGSHAFT 244
A) FEHLENDE GESETZLICHE BESTIMMUNGEN 244
B) VERFAHREN 244
3. ZEITPUNKT DER VERLAENGERUNG 245
VI. HAFTENTLASSUNGSGESUCHE 246
1. RECHT AUF PERIODISCHE HAFTPRUEFUENG 246
2. SPERRFRISTEN 247
A) ZWECK UND GESETZLICHE REGELUNG 247
B) HAFTENTLASSUNGSGESUCH WAEHREND SPERRFRIST 248
C) AUSNAHME BEI VERAENDERTEN UMSTAENDEN 249
3. VERFAHREN 250
A) FORM DES GESUCHS 250
B) BEHANDLUNGSFRIST 250
C) MUENDLICHE VERHANDLUNG 251
D) VERHAELTNIS ZUR OBLIGATORISCHEN HAFTPRUEFUNG 251
4. SONDERFALL DURCHSETZUNGSHAFT 252
5. DE LEGE FERENDA 252
VII. VERFAHRENSABLAUF 253
VIII. ENTSCHEID 254
1. KOGNITION 254
2. EROEFFNUNG UND BEGRUENDUNG 256
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
§10 RECHTSMITTELVERFAHREN 259
I. INNERKANTONALES RECHTSMITTEL 259
1. BUNDESRECHTLICHE VORGABEN 259
A) EIN- ODER ZWEISTUFIGER INSTANZENZUG 259
B) OBERES GERICHT ALS VORINSTANZ DES BUNDESGERICHTS 259
2. SITUATION IM KANTON ZUERICH 260
3. SITUATION IN ANDEREN KANTONEN 261
II. BESCHWERDE AN DAS BUNDESGERICHT 261
1. GEGEN LETZTINSTANZLICHE KANTONALE HAFTENTSCHEIDE 261
2. GEGEN HAFTENTSCHEIDE DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 263
III. EXKURS: BESCHWERDE AN DEN EGMR 264
IV. GRUNDSAETZE IM RECHTSMITTELVERFAHREN 264
1. ANWENDBARES RECHT 264
2. BESCHWERDELEGITIMATION 264
A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 265
B) INHAFTIERTER AUSLAENDER 265
AA) GRUNDSATZ 265
BB) ZWISCHENZEITLICHE HAFTVERLAENGERUNG 266
CC) WECHSEL DER HAFTART UND HAFTENTLASSUNG 267
DD) SONDERFALL: RUEGE EINER VERLETZUNG DER EMRK 267
EE) RECHTSVERGLEICHUNG 268
C) ORGANISATIONSEINHEITEN DER BUNDESVERWALTUNG 268
D) KANTONALE FREMDENPOLIZEI 269
3. BESCHWERDEFRIST 269
4. BESCHWERDESCHRIFT 271
5. VERFAHRENSABLAUF 272
A) SCHRIFTLICHKEIT 272
B) NOVEN 272
C) KOGNITION 273
D) ENTSCHEID 274
§ 11 AUSGEWAEHLTE VERFAHRENSFRAGEN 277
I. AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 277
II. SACHVERHALTSERMITTLUNG 278
1. UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 278
2. BEWEISRECHT 279
III. RECHTSANWENDUNG VON AMTES WEGEN 280
IV. RECHTLICHES GEHOER 281
1. BEGRIFF 281
2. TEILGEHALTE 282
A) AEUSSERUNGSRECHT 282
XX
INHALTSVERZEICHNIS
B) TEILNAHME AM BEWEISVERFAHREN 282
C) AKTENEINSICHT 282
AA) GRUNDSATZ 282
BB) EINSCHRAENKUNG 283
V. RECHTLICHE VERBEISTAENDUNG DES AUSLAENDERS 284
1. GRUNDSATZ 284
2. UNENTGELTLICHER RECHTSBEISTAND 285
A) ANWENDBARES RECHT 285
B) VORAUSSETZUNGEN 285
AA) MITTELLOSIGKEIT 286
BB) FEHLENDE AUSSICHTSLOSIGKEIT 286
CC) NOTWENDIGKEIT 286
C) KASUISTIK 287
3. VERBEISTAENDUNG VON AMTES WEGEN 289
A) RECHTSBEISTAND IM ENGEREN SINN 289
B) MASSNAHMEN BEI UNBEGLEITETEN MINDERJAEHRIGEN 289
4. KRITIK 290
VI. VERFAHRENSKOSTEN 291
VII. VERLETZUNG VON VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 292
1. INTERESSENABWAEGUNG 292
2. KASUISTIK 294
§12 HAFTVOLLZUG 297
I. GRUNDLAGEN 297
1. VOLLZUGSORT UND ZUSTAENDIGE BEHOERDE 297
2. RECHTSQUELLEN 298
A) KANTONALES RECHT 298
B) BUNDES- UND VOELKERRECHTLICHE MINIMALANFORDERUNGEN 299
II. ANFORDERUNGEN AN DEN HAFTVOLLZUG 300
1. GRUNDSATZ 300
A) MENSCHENWUERDIGE UNTERBRINGUNG 300
B) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 300
C) ORIENTIERUNG AM HAFTZWECK 302
AA) VORBEREITUNGS- UND AUSSCHAFFUNGSHAFT 302
BB) DURCHSETZUNGSHAFT 302
D) RESTRIKTIONEN WEGEN DES ANSTALTSBETRIEBS 303
2. GEEIGNETE RAEUMLICHKEITEN 304
A) VOLLZUGSMOEGLICHKEITEN 304
AA) DE LEGE LATA 304
BB) DE LEGE FERENDA 304
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
B) VOLLZUG IN GEFANGNISSEN 305
AA) PERSOENLICHE ZELLE 305
BB) GEMEINSCHAFTSRAEUME 306
C) TRENNUNGSGEBOT 307
AA) FRUEHERES RECHT 307
BB) GELTENDES RECHT 308
CC) VORGABEN DER EU-RUECKFUEHRUNGSRICHTLINIE 308
DD) AUSNAHMEN 309
3. BEWEGUNG IM FREIEN 310
4. BESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEITEN 310
5. KONTAKTE MIT RECHTS- BZW. HILFSWERKVERTRETERN 312
6. SOZIALE KONTAKTE 313
A) GRUNDSATZ 313
B) EMPFANG VON BESUCHEN 313
C) PAKET- UND BRIEFVERKEHR 314
D) T ELEFONVERKEHR 315
E) KONTAKTE ZU ANDEREN HAEFTLINGEN 316
7. SONSTIGES 317
A) FREIZEITANGEBOT 317
B) RELIGIONSAUSUEBUNG 317
C) NAHRUNGS- UND SUCHTMITTEL 318
D) GESUNDHEITSFUERSORGE 319
E) ALLGEMEINE BETREUUNG 319
F) VOLLZUGSERLEICHTERUNGEN 319
G) TRANSPORT ZUM GERICHT 320
8. DISZIPLINARWESEN 320
9. HAFTBEDINGUNGEN FUER MINDERJAEHRIGE UND FAMILIEN 321
A) MINDERJAEHRIGE 321
B) FAMILIEN 322
10. DE LEGE FERENDA: HAFTREGIME BEI DUBLIN-FAELLEN 323
III. HAFTVOLLZUG IM KANTON ZUERICH 324
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 324
2. AKTUELLE HAFTBEDINGUNGEN 325
A) VOLLZUGSRAEUMLICHKEITEN 325
B) HAFTVOLLZUG IM POLIZEIGEFANGNIS ZUERICH 325
AA) HAFTBEDINGUNGEN 325
BB) RECHTMAESSIGKEIT 326
C) HAFTVOLLZUG IM FLUGHAFENGEFAENGNIS 326
AA) STUFENKONZEPT 326
BB) RECHTMAESSIGKEIT 328
CC) BESTIMMUNGEN FUER DEN HAFTALLTAG 329
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
DD) MINDERJAEHRIGE 329
EE) LUFT- UND LAERMIMMISSIONEN 329
3. ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG 330
IV. FOLGEN MANGELHAFTER HAFTBEDINGUNGEN 331
1. PRUEFUNGSPFLICHT DES HAFTGERICHTS 331
2. SANKTIONEN 332
V. VOLLZUGSKOSTEN 333
1. BUNDESBEITRAEGE 333
2. KOSTENUEBERBINDUNG 334
4. TEIL: SCHLUSSBETRACHTUNGEN 335
§ 13 ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 337
ANHANG: KANTONALE ZUSTAENDIGKEITEN 343
STICHWORTVERZEICHNIS 347
XXIII |
any_adam_object | 1 |
author | Businger, Martin 1984- |
author_GND | (DE-588)1075830273 |
author_facet | Businger, Martin 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Businger, Martin 1984- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042779888 |
ctrlnum | (OCoLC)907550004 (DE-599)DNB1069338648 |
dewey-full | 342.494083 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.494083 |
dewey-search | 342.494083 |
dewey-sort | 3342.494083 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042779888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150929</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150826s2015 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,H06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1069338648</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725572854</subfield><subfield code="c">kart. : ca. sfr 85.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7255-7285-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783725572854</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907550004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1069338648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.494083</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Businger, Martin</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1075830273</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausländerrechtliche Haft</subfield><subfield code="b">die Haft nach Art. 75 ff. AuG</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Martin Businger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Basel ; Genf</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVI, 356 S.</subfield><subfield code="c">23 cm, 669 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zürcher Studien zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">225</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327862-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asylverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143261-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachhochschul-/Hochschulausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Materielles Haftrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausschaffungshaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorbereitungshaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durchsetzungshaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftvollzug</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsmittelverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgewählte Verfahrensfragen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Asylverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143261-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327862-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zürcher Studien zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">225</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012880</subfield><subfield code="9">225</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5199537&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028209950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028209950</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV042779888 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:51:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725572854 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028209950 |
oclc_num | 907550004 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | LVI, 356 S. 23 cm, 669 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Zürcher Studien zum öffentlichen Recht |
series2 | Zürcher Studien zum öffentlichen Recht |
spelling | Businger, Martin 1984- Verfasser (DE-588)1075830273 aut Ausländerrechtliche Haft die Haft nach Art. 75 ff. AuG vorgelegt von Martin Businger Zürich ; Basel ; Genf Schulthess 2015 LVI, 356 S. 23 cm, 669 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürcher Studien zum öffentlichen Recht 225 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2014 Haft (DE-588)4327862-0 gnd rswk-swf Asylverfahren (DE-588)4143261-7 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Fachhochschul-/Hochschulausbildung Materielles Haftrecht Ausschaffungshaft Vorbereitungshaft Durchsetzungshaft Haftverfahren Haftvollzug Rechtsmittelverfahren Ausgewählte Verfahrensfragen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Asylverfahren (DE-588)4143261-7 s Haft (DE-588)4327862-0 s DE-604 Zürcher Studien zum öffentlichen Recht 225 (DE-604)BV000012880 225 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5199537&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028209950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Businger, Martin 1984- Ausländerrechtliche Haft die Haft nach Art. 75 ff. AuG Zürcher Studien zum öffentlichen Recht Haft (DE-588)4327862-0 gnd Asylverfahren (DE-588)4143261-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4327862-0 (DE-588)4143261-7 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Ausländerrechtliche Haft die Haft nach Art. 75 ff. AuG |
title_auth | Ausländerrechtliche Haft die Haft nach Art. 75 ff. AuG |
title_exact_search | Ausländerrechtliche Haft die Haft nach Art. 75 ff. AuG |
title_full | Ausländerrechtliche Haft die Haft nach Art. 75 ff. AuG vorgelegt von Martin Businger |
title_fullStr | Ausländerrechtliche Haft die Haft nach Art. 75 ff. AuG vorgelegt von Martin Businger |
title_full_unstemmed | Ausländerrechtliche Haft die Haft nach Art. 75 ff. AuG vorgelegt von Martin Businger |
title_short | Ausländerrechtliche Haft |
title_sort | auslanderrechtliche haft die haft nach art 75 ff aug |
title_sub | die Haft nach Art. 75 ff. AuG |
topic | Haft (DE-588)4327862-0 gnd Asylverfahren (DE-588)4143261-7 gnd |
topic_facet | Haft Asylverfahren Schweiz Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5199537&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028209950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012880 |
work_keys_str_mv | AT busingermartin auslanderrechtlichehaftdiehaftnachart75ffaug |