Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2015
|
Schriftenreihe: | Münstersche Schriften zur Kooperation
115 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 257 S. |
ISBN: | 9783844036824 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042779643 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151021 | ||
007 | t | ||
008 | 150826s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071243659 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844036824 |c pbk. |9 978-3-8440-3682-4 | ||
024 | 3 | |a 9783844036824 | |
035 | |a (OCoLC)915419310 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071243659 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
082 | 0 | |a 658.4 |2 22/ger | |
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wesemann, Alexander |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1073928144 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement |c Alexander Wesemann |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2015 | |
300 | |a XX, 257 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münstersche Schriften zur Kooperation |v 115 | |
502 | |a Zugl.: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kooperationen | ||
653 | |a Strategie | ||
653 | |a Netzwerkmarketing | ||
653 | |a Franchise | ||
653 | |a Verbundgruppen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Wesemann, Alexander |t Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement |
830 | 0 | |a Münstersche Schriften zur Kooperation |v 115 |w (DE-604)BV013946731 |9 115 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028209708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028209708 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175007824216064 |
---|---|
adam_text | IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
1 EINFUEHRUNG 1
1.1 AKTUALITAET UND EMPIRISCHE RELEVANZ DES MANAGEMENTS VON
KOOPERATIVEN AUSSENBEZIEHUNGEN 1
1.2 FORSCHUNGSTHEORETISCHE EINORDNUNG DER PROBLEMSTELLUNG UND
AUFRISS ZUM FORSCHUNGSSTAND 4
1.2.1 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE ZUGAENGE ZU KOOPERATIONEN ...5
1.2.2 JURISTISCHE ZUGAENGE ZU KOOPERATIONEN 6
1.3 FORSCHUNGSZIELSETZUNG UND ABGRENZUNG DES
F ORSCHUNGSGEGENSTANDS 7
1.4 AUFBAU UND METHODIK DER UNTERSUCHUNG 8
2 KOOPERATION ALS EMERGENTE ORGANISATIONSFORM DER NEUEN
KOOPERATIVEN OEKONOMIE UND BESONDERER BEZUGSPUNKT
KOOPERATIVER AUSSENBEZIEHUNGEN 11
2.1 MEGATRENDS DER NEUEN KOOPERATIVEN OEKONOMIE ALS TREIBER
NEUER ORGANISATIONSFORMEN 11
2.2 ORGANISATIONSTHEORETISCHE EINORDNUNG VON KOOPERATIONEN ALS
INTERMEDIAERE FORM ZWISCHEN MARKT UND HIERARCHIE 14
2.2.1 ADAEQUANZ DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK ZUR ANALYSE
VON KOOPERATIONEN UND DEREN AUSSENBEZIEHUNGEN 15
2.2.2 KOOPERATIONEN ALS TRANSAKTIONSKOSTENOPTIMALES
ORGANISATIONSREGIME 17
2.2.3 KOOPERATIONEN ALS WECHSELSEITIGE PRINZIPAL-AGENTEN-
BEZIEHUNGEN 19
2.2.4 KOOPERATIONEN ALS ORGANISATIONSFORM MIT VERDUENNTEN
V ERFLIGUNGSRECHTEN 21
2.2.5 KOOPERATIONEN AUS SICHT DER VERTRAGSTHEORIE 23
HTTP://D-NB.INFO/1071243659
X
2.2.6 KOOPERATIONEN ALS HETERARCHISCHE ORGANISATIONSREGIME 25
2.3 JURISTISCHE ANSAETZE ZUR ERFASSUNG UND EINORDNUNG VON
KOOPERATIONEN 27
2.3.1 ANSATZPUNKTE EINER JURISTISCHEN BETRACHTUNG VON
KOOPERATIONEN UND HIERAUF AUFSETZENDER
AUSSENBEZIEHUNGEN
28
2.3.1.1 RELEVANTE JURISTISCHE PERSPEKTIVEN AUF KOOPERATIONEN 28
2.3.1.2 RELEVANTE MERKMALE VON KOOPERATIONEN UND IHRER
AUSSENBEZIEHUNGEN FUER EINE JURISTISCHE ERFASSUNG 30
2.3.2 JURISTISCHE ANSAETZE ZUR KLASSIFIZIERUNG VON
KOOPERATIONEN 32
2.4 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE KOOPERATIONSSITUATION ALS
AUSGANGSPUNKT FUER DIE ORGANISATION DER KOOPERATIVEN BINNEN-
UND AUSSENBEZIEHUNGEN 36
2.5 ZWISCHENFAZIT: KOOPERATION ALS ORGANISATIONSFORM DER NEUEN
KOOPERATIVEN OEKONOMIE UND AUFSATZPUNKT KOOPERATIVER
AUSSENBEZIEHUNGEN 40
3 ORGANISATION DER KOOPERATIONSBINNENBEZIEHUNGEN ALS AUFGABE
DES KOOPERATIONSMANAGEMENTS 42
3.1 CHARAKTERISIERUNG KOOPERATIVER BINNENBEZIEHUNGEN 42
3.1.1 ZIELBEZIEHUNGEN UND SPANNUNGSFELDER ZWISCHEN DEN
KOOPERIERENDEN 42
3.1.2 RELATIONALITAETEN ZWISCHEN DEN KOOPERATIONSPARTNERN 45
3.1.3 INTERORGANISATIONALES SCHNITTSTELLENMANAGEMENT 47
3.2 AUFGABEN UND ORGANISATION DES KOOPERATIONSMANAGEMENTS 48
3.2.1 BESCHREIBUNG DES AUFGABENSPEKTRUMS FUER DAS
KOOPERATIONSMANAGEMENT 49
3.2.2 FUNKTIONALES KOOPERATIONSMANAGEMENT:
KOOPERATIONSPROZESSBEZOGENE AUFGABENDEFINITION 52
3.2.3 INSTITUTIONELLES KOOPERATIONSMANAGEMENT 59
3.3 AUSGESTALTUNGSOPTIONEN DES KOOPERATIONSMANAGEMENTS 62
3.4 ZWISCHENFAZIT: MANAGEMENT KOOPERATIVER BINNENBEZIEH
UNGEN ALS GRUNDLAGE FUER DAS MANAGEMENT DER AUSSEN
BEZIEHUNGEN VON KOOPERATIONEN
66
XI
4 GESTALTUNG DER KOOPERATIONSAUSSENBEZIEHUNGEN ALS AUFGABE
DES KOOPERATIONSMANAGEMENTS 67
4.1 KOOPERATIONEN ALS GEMEINSAME ORGANISATIONSEINHEIT UND
ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER AUSSENBEZIEHUNGEN 68
4.1.1 ANSAETZE ZUR ABGRENZUNG DER ORGANISATIONSEINHEIT
GEGENUEBER DER KOOPERATIONSUMWELT 68
4.1.2 FUNKTIONEN UND WIRKUNGEN EINER GEMEINSAMEN
ORGANISATIONSGRENZE VON KOOPERATIONEN 72
4.1.2.1 KOOPERATIONEN ALS ORGANISATIONS- UND ERFOLGS
VERBUND NACH INNEN 72
4.1.2.2 KOOPERATIONEN ALS LEISTUNGS- UND HAFTUNGSVERBUND
NACH AUSSEN 75
4.1.3 ORGANISATIONSGRENZE DER KOOPERATION ALS GEMEINSAME
SCHNITTSTELLE ZUR KOOPERATIONSUMWELT 77
4.2 KLASSIFIZIERUNG RELEVANTER AUSSENBEZIEHUNGEN VON
KOOPERATIONEN 80
4.2.1 AKTIVE AUSSENSCHNITTSTELLE (INTERAKTIONSSCHNITTSTELLE) 81
4.2.1.1 AUFGABEN UND FUNKTIONEN DER
INTERAKTIONSSCHNITTSTELLE 81
4.2.1.2 PROBLEMBEREICHE IN DER AUSGESTALTUNG DER
INTERAKTIONSSCHNITTSTELLE 84
4.2.2 PASSIVE AUSSENSCHNITTSTELLE (PERZEPTIONSSCHNITTSTELLE) 84
4.2.2.1 ENTSTEHUNG DER PERZEPTIONSSCHNITTSTELLE FUER
KOOPERATIONEN 84
4.2.2.2 WETTBEWERBSRECHTLICHE PERZEPTION 85
4.2.2.3 PERZEPTION DURCH DIE ENGERE KOOPERATIONSUMWELT 87
4.2.3 BEDEUTUNG DER AKTIVEN UND PASSIVEN SCHNITTSTELLE IM
VERLAUF DES KOOPERATIONSMANAGEMENTPROZESSES 89
4.3 DIMENSIONEN DER AKTIVEN SCHNITTSTELLE UND
AUSGESTALTUNGSOPTIONEN (INTERAKTIONSSCHNITTSTELLE) 90
4.3.1 AUSSENDARSTELLUNG UND -KOMMUNIKATION DER KOOPERATION
(AUSSENAUFTRITT) 91
4.3.1.1 ZIELE UND FUNKTIONEN DES AUSSENAUFTRITTS DER
KOOPERATION 91
4.3.1.2 ELEMENTE UND AUSGESTALTUNGSOPTIONEN DES
AUSSENAUFTRITTS 93
4.3.1.2.1 KOMMUNIKATIONSSTRUKTUREN UND -TRAEGER 93
XII
4.3.1.2.2 NAMENS- UND MARKENVERWENDUNG 95
4.3.1.2.3 LEISTUNGSANGEBOT UND -NACHFRAGE 98
4.3.1.3 PROBLEMBEREICHE IN DER AUSGESTALTUNG DES
AUSSENAUFTRITTS 101
4.3.2 KOOPERATION ALS KONTRAHIERUNGSPARTNER (KONTRAHIERUNG). 104
4.3.2.1 ZIELE UND BEDARFE BEI DER KONTRAHIERUNG MIT DRITTEN 104
4.3.2.2 INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DER KONTRAHIERUNG MIT
DRITTEN 106
4.3.2.3 KONFIGURATION DER KOOPERATION ALS VERTRAGSPARTNER
(KONTRAHIERUNGSTYPEN) 108
4.3.2.4 ANALYSE RESULTIERENDER ANREIZSTRUKTUREN UND
RISIKOALLOKATIONEN 112
4.3.3 LEISTUNGSTRANSFER ZWISCHEN DRITTEN UND DER KOOPER
ATION (TRANSAKTIONSDURCHFUHRUNG) 117
4.3.3.1 LEISTUNGSERSTELLUNG UND -TRANSFER AN DRITTEN 117
4.3.3.2 ERHALT UND AUFTEILUNG DER GEGENLEISTUNG 119
4.3.3.3 PROBLEMBEREICHE DURCH DIE ART DES
LEISTUNGSTRANSFERS 121
4.4 RESTRIKTIONEN DURCH DIE PERZEPTIONSSCHNITTSTELLE AUF DIE
AUSGESTALTUNG DER INTERAKTIONSSCHNITTSTELLE 124
4.4.1 ANFORDERUNGEN AUS DEN INDIVIDUELLEN PARTNERSTRATEGIEN ..124
4.4.2 ANFORDERUNGEN AUS SCHULDRECHTLICHER PERSPEKTIVE
AN DIE INTERAKTIONSSCHNITTSTELLE 126
4.4.3 WETTBEWERBSRECHTLICHE RESTRIKTIONEN AN DIE
INTERAKTIONSSCHNITTSTELLE 127
5 KONSISTENZANFORDERUNGEN ZWISCHEN INTERNEN UND EXTERNEN
BEZIEHUNGSEBENEN DER KOOPERATION UND IHRER PARTNER 132
5.1 ANFORDERUNGEN AUS INTERDEPENDENZEN ZWISCHEN
AUSSENBEZIEHUNGEN UND INNENBEZIEHUNGEN DER KOOPERATION.... 132
5.1.1 ANFORDERUNGEN AN DAS MANAGEMENT DER
KOOPERATIONSBINNENBEZIEHUNGEN RESULTIEREND AUS DEM
AUSSENAUFTRITT 132
5.1.2 ANFORDERUNGEN RESULTIEREND AUS DER
KONTRAHIERUNGSAUSGESTALTUNG 143
5.1.3 ANFORDERUNGEN RESULTIEREND AUS DEN LEISTUNGSTRANSFERS
(TRANSAKTIONSDURCHFUEHRUNG) 147
XIII
5.2 RESTRIKTIONEN AUS INTERDEPENDENZEN ZWISCHEN
PARTNERINDIVIDUELLEN AUSSENBEZIEHUNGEN UND AUSSEN
BEZIEHUNGEN DER KOOPERATION 148
6 INTERAKTIONSSTRATEGIEN FUER DAS MANAGEMENT VON
KOOPERATIONSAUSSENBEZIEHUNGEN UND EMPIRISCHE EVIDENZ 154
6.1 INTERAKTIONSSTRATEGIEN VON BESCHAFFUNGSKOOPERATIONEN 154
6.1.1 KOOPERATIONSZIELE KOOPERATIVER BESCHAFFUNGSSTRATEGIEN.. 154
6.1.2 INTERAKTIONSTYPEN KOOPERATIVER BESCHAFFUNGSSTRATEGIEN...156
6.1.3 RUECKWIRKUNGEN AUS DER PERZEPTIONSSCHNITTSTELLE 159
6.1.4 ANFORDERUNGEN AN DAS INTERNE KOOPERATIONSMANAGEMENT 160
6.1.5 EMPIRISCHE EVIDENZ IM RAHMEN EINER EXPLORATIVEN
ANALYSE 164
6.2 INTERAKTIONSSTRATEGIEN VON WERTSCHOEPFUNGSNETZWERKEN
(PRODUKTIONSNETZWERKE) 168
6.2.1 ABGRENZUNG UND KOOPERATIONSZIELE VON
WERTSCHOEPFUNGSNETZWERKEN 168
6.2.2 AUSGESTALTUNG DER INTERAKTIONSSCHNITTSTELLE 169
6.2.3 RUECKWIRKUNGEN AUS DER PERZEPTIONSSCHNITTSTELLE 171
6.2.4 ANFORDERUNGEN AN DAS INTERNE KOOPERATIONSMANAGEMENT 173
6.2.5 EMPIRISCHE EVIDENZ IM RAHMEN EINER EXPLORATIVEN
ANALYSE 177
6.3 INTERAKTIONSSTRATEGIEN KOOPERATIVER MARKENSYSTEME
(KOOPERATIONSMARKE, LIZENZIERUNGEN, INGREDIENT-/CO-
BRANDING)
180
6.3.1 KOOPERATIONSZIELE KOOPERATIVER MARKENSYSTEME 180
6.3.2 AUSGESTALTUNG DER INTERAKTIONSSCHNITTSTELLE 181
6.3.3 RUECKWIRKUNGEN AUS DER PERZEPTIONSSCHNITTSTELLE 184
6.3.4 ANFORDERUNGEN AN DAS INTERNE KOOPERATIONSMANAGEMENT 187
6.4 INTERAKTIONSSTRATEGIEN VON VERTRIEBSKOOPERATIONEN
(ELEKTRONISCHE MARKTPLAETZE, SHOPPING MAILS) 191
6.4.1 ZIELE VON VERTRIEBSKOOPERATIONEN 191
6.4.2 AUSGESTALTUNG DER INTERAKTIONSSCHNITTSTELLE 193
XIV
6.4.3 RUECKWIRKUNGEN AUS DER PERZEPTIONSSCHNITTSTELLE 194
6.4.4 ANFORDERUNGEN AN DAS INTERNE KOOPERATIONSMANAGEMENT 196
6.4.5 EMPIRISCHE EVIDENZ IM RAHMEN EINER EXPLORATIVEN
ANALYSE 198
6.5 INTERAKTIONSSTRATEGIEN INTEGRIERTER KOOPERATIVER
BESCHAFFUNGS- UND VERTRIEBSSYSTEME (VERBUNDGRUPPEN) 203
6.5.1 ABGRENZUNG UND KOOPERATIONSZIELE VON
VERBUNDGRUPPEN 203
6.5.2 AUSGESTALTUNG DER INTERAKTIONSSCHNITTSTELLE 205
6.5.3 RUECKWIRKUNGEN AUS DER PERZEPTIONSSCHNITTSTELLE 206
6.5.4 ANFORDERUNGEN AN DAS INTERNE KOOPERATIONSMANAGEMENT207
6.5.5 EMPIRISCHE EVIDENZ IM RAHMEN EINER EXPLORATIVEN
ANALYSE 211
7 MANAGEMENTORIENTIERTE SYNOPSE DER AUSGEWAEHLTEN
INTERAKTIONSSTRATEGIEN 216
8 ZUSAMMENFASSUNG 221
8.1 ZUSAMMENFASSUNG WESENTLICHER ERGEBNISSE DER ARBEIT 221
8.1.1 ZUSAMMENFASSUNG WESENTLICHER ERGEBNISSE AUS DER
NORMATIVEN ANALYSE 221
8.1.2 ZUSAMMENFASSUNG WESENTLICHER ERGEBNISSE AUS DER
POSITIVEN ANALYSE EXPLORATIVER FALLBEISPIELE 223
8.2 IMPLIKATIONEN AUS DEN ANALYSEERGEBNISSEN FUER DIE PRAXIS 224
8.3 REFLEKTION ZUR VORGEHENSWEISE UND HIERMIT GENERIERTER
ERGEBNISSE 226
8.4 FORSCHUNGSBEITRAG DER ARBEIT UND ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER
WEITEREN FORSCHUNGSBEDARF 227
LITERATURVERZEICHNIS 231
ANHANG 253
|
any_adam_object | 1 |
author | Wesemann, Alexander 1981- |
author_GND | (DE-588)1073928144 |
author_facet | Wesemann, Alexander 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Wesemann, Alexander 1981- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042779643 |
classification_rvk | QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)915419310 (DE-599)DNB1071243659 |
dewey-full | 650 658.4 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services 658 - General management |
dewey-raw | 650 658.4 |
dewey-search | 650 658.4 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02238nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042779643</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151021 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150826s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071243659</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844036824</subfield><subfield code="c">pbk.</subfield><subfield code="9">978-3-8440-3682-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783844036824</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915419310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071243659</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wesemann, Alexander</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073928144</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement</subfield><subfield code="c">Alexander Wesemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 257 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münstersche Schriften zur Kooperation</subfield><subfield code="v">115</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kooperationen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strategie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Netzwerkmarketing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Franchise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbundgruppen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Wesemann, Alexander</subfield><subfield code="t">Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münstersche Schriften zur Kooperation</subfield><subfield code="v">115</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013946731</subfield><subfield code="9">115</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028209708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028209708</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042779643 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:09:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783844036824 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028209708 |
oclc_num | 915419310 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-945 |
owner_facet | DE-12 DE-188 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-945 |
physical | XX, 257 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Münstersche Schriften zur Kooperation |
series2 | Münstersche Schriften zur Kooperation |
spelling | Wesemann, Alexander 1981- Verfasser (DE-588)1073928144 aut Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement Alexander Wesemann Aachen Shaker 2015 XX, 257 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münstersche Schriften zur Kooperation 115 Zugl.: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Diss., 2014 Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Kooperationen Strategie Netzwerkmarketing Franchise Verbundgruppen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe Wesemann, Alexander Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement Münstersche Schriften zur Kooperation 115 (DE-604)BV013946731 115 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028209708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wesemann, Alexander 1981- Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement Münstersche Schriften zur Kooperation Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4245322-7 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement |
title_auth | Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement |
title_exact_search | Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement |
title_full | Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement Alexander Wesemann |
title_fullStr | Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement Alexander Wesemann |
title_full_unstemmed | Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement Alexander Wesemann |
title_short | Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement |
title_sort | die gestaltung der außenbeziehungen von kooperationen und ruckwirkungen auf das kooperationsmanagement |
topic | Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd |
topic_facet | Netzwerkmanagement Unternehmenskooperation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028209708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013946731 |
work_keys_str_mv | AT wesemannalexander diegestaltungderaußenbeziehungenvonkooperationenundruckwirkungenaufdaskooperationsmanagement |