Mathematischer Beweiß, dass die sichtbare Welt am jüngsten Tage nicht untergehen, sondern nur eine zufällige Verwandelung leiden werde: nach denen Gründen der natürlichen sowohl als übernatürlichen Offenbahrung ausgef.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weimar
Hoffmann
1749
|
Beschreibung: | 84 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042775783 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 150824s1749 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 11521325-003 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)248522261 | ||
035 | |a (DE-599)GBV352717858 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-128 |a DE-54 | ||
100 | 1 | |a Winkler, Adam Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematischer Beweiß, dass die sichtbare Welt am jüngsten Tage nicht untergehen, sondern nur eine zufällige Verwandelung leiden werde |b nach denen Gründen der natürlichen sowohl als übernatürlichen Offenbahrung ausgef. |c hrsg. von Adam Friedrich Winckler |
246 | 1 | 0 | |a Beweis |
264 | 1 | |a Weimar |b Hoffmann |c 1749 | |
300 | |a 84 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
850 | |a DE-14 | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028205947 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175002436632576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Winkler, Adam Friedrich |
author_facet | Winkler, Adam Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Winkler, Adam Friedrich |
author_variant | a f w af afw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042775783 |
ctrlnum | (OCoLC)248522261 (DE-599)GBV352717858 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00936nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042775783</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150824s1749 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11521325-003</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248522261</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV352717858</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkler, Adam Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematischer Beweiß, dass die sichtbare Welt am jüngsten Tage nicht untergehen, sondern nur eine zufällige Verwandelung leiden werde</subfield><subfield code="b">nach denen Gründen der natürlichen sowohl als übernatürlichen Offenbahrung ausgef.</subfield><subfield code="c">hrsg. von Adam Friedrich Winckler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beweis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weimar</subfield><subfield code="b">Hoffmann</subfield><subfield code="c">1749</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">84 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-14</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028205947</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042775783 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:09:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028205947 |
oclc_num | 248522261 |
open_access_boolean | |
owner | DE-128 DE-54 |
owner_facet | DE-128 DE-54 |
physical | 84 S. |
publishDate | 1749 |
publishDateSearch | 1749 |
publishDateSort | 1749 |
publisher | Hoffmann |
record_format | marc |
spelling | Winkler, Adam Friedrich Verfasser aut Mathematischer Beweiß, dass die sichtbare Welt am jüngsten Tage nicht untergehen, sondern nur eine zufällige Verwandelung leiden werde nach denen Gründen der natürlichen sowohl als übernatürlichen Offenbahrung ausgef. hrsg. von Adam Friedrich Winckler Beweis Weimar Hoffmann 1749 84 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DE-14 |
spellingShingle | Winkler, Adam Friedrich Mathematischer Beweiß, dass die sichtbare Welt am jüngsten Tage nicht untergehen, sondern nur eine zufällige Verwandelung leiden werde nach denen Gründen der natürlichen sowohl als übernatürlichen Offenbahrung ausgef. |
title | Mathematischer Beweiß, dass die sichtbare Welt am jüngsten Tage nicht untergehen, sondern nur eine zufällige Verwandelung leiden werde nach denen Gründen der natürlichen sowohl als übernatürlichen Offenbahrung ausgef. |
title_alt | Beweis |
title_auth | Mathematischer Beweiß, dass die sichtbare Welt am jüngsten Tage nicht untergehen, sondern nur eine zufällige Verwandelung leiden werde nach denen Gründen der natürlichen sowohl als übernatürlichen Offenbahrung ausgef. |
title_exact_search | Mathematischer Beweiß, dass die sichtbare Welt am jüngsten Tage nicht untergehen, sondern nur eine zufällige Verwandelung leiden werde nach denen Gründen der natürlichen sowohl als übernatürlichen Offenbahrung ausgef. |
title_full | Mathematischer Beweiß, dass die sichtbare Welt am jüngsten Tage nicht untergehen, sondern nur eine zufällige Verwandelung leiden werde nach denen Gründen der natürlichen sowohl als übernatürlichen Offenbahrung ausgef. hrsg. von Adam Friedrich Winckler |
title_fullStr | Mathematischer Beweiß, dass die sichtbare Welt am jüngsten Tage nicht untergehen, sondern nur eine zufällige Verwandelung leiden werde nach denen Gründen der natürlichen sowohl als übernatürlichen Offenbahrung ausgef. hrsg. von Adam Friedrich Winckler |
title_full_unstemmed | Mathematischer Beweiß, dass die sichtbare Welt am jüngsten Tage nicht untergehen, sondern nur eine zufällige Verwandelung leiden werde nach denen Gründen der natürlichen sowohl als übernatürlichen Offenbahrung ausgef. hrsg. von Adam Friedrich Winckler |
title_short | Mathematischer Beweiß, dass die sichtbare Welt am jüngsten Tage nicht untergehen, sondern nur eine zufällige Verwandelung leiden werde |
title_sort | mathematischer beweiß dass die sichtbare welt am jungsten tage nicht untergehen sondern nur eine zufallige verwandelung leiden werde nach denen grunden der naturlichen sowohl als ubernaturlichen offenbahrung ausgef |
title_sub | nach denen Gründen der natürlichen sowohl als übernatürlichen Offenbahrung ausgef. |
work_keys_str_mv | AT winkleradamfriedrich mathematischerbeweißdassdiesichtbareweltamjungstentagenichtuntergehensondernnureinezufalligeverwandelungleidenwerdenachdenengrundendernaturlichensowohlalsubernaturlichenoffenbahrungausgef AT winkleradamfriedrich beweis |