Die württembergische Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regenstauf
Rechtskultur Wissenschaft
[2015}
|
Schriftenreihe: | Rechtskultur Wissenschaft
Band 18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 242 Seiten |
ISBN: | 9783866464292 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042774319 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160226 | ||
007 | t| | ||
008 | 150824s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783866464292 |9 978-3-86646-429-2 | ||
035 | |a (OCoLC)918934633 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042774319 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-19 | ||
084 | |a PF 221 |0 (DE-625)135568: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Maier, Hartwig |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)108277149X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die württembergische Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund |c Hartwig Maier |
264 | 1 | |a Regenstauf |b Rechtskultur Wissenschaft |c [2015} | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 242 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtskultur Wissenschaft |v Band 18 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Regensburg |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fristlose Kündigung |0 (DE-588)4113636-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufmannsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)1090817479 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewerbegerichtsbarkeit |0 (DE-588)4157256-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gewerbegerichtsbarkeit |0 (DE-588)4157256-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kaufmannsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)1090817479 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fristlose Kündigung |0 (DE-588)4113636-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtskultur Wissenschaft |v Band 18 |w (DE-604)BV036018493 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028204519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028204519 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820610266758381568 |
---|---|
adam_text |
I. EINFUEHRUNG
INHALTSUEBERSICHT
15
II. GRUNDRISS
DER
DEUTSCHEN GESELLSCHAFTS-
UND WIRTSCHAFTSGESCHICHTE
BIS
ZUR
SCHAFFUNG
DER
GEWERBEGERICHTE IM IAHR
I8QI \J_
1. ENDE DER FEUDALEN HERRSCHAFTSSYSTEME 17
2. DIE NEUEN FREIHEITEN UND IHRE FOLGEN 17
3. ENTSTEHUNG DER *ARBEITERSCHAFT" 18
4. FAZIT 23
III. ARBEITSVERTRAGSRECHT BEI ERRICHTUNG
DER GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTE 25
1. DAS DEUTSCHE ARBEITSRECHT IM 19. JAHRHUNDERT 25
2. SCHAFFUNG DES BGB UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DAS ARBEITSRECHT 28
3. FAZIT 29
IV. ARBEITSVERHAELTNISSE NACH GEWERBEORDNUNG
UND HANDELSGESETZBUCH 31
1. ARBEITSVERHAELTNISSE NACH DER GEWERBEORDNUNG 31
2. DIENSTVERHAELTNISSE NACH DEM HANDELSGESETZBUCH _ . 34
3. FAZIT . . . _ 35
V. _DIE KUENDIGUNG
AUS WICHTIGEM
GRUND BEI DEN ARBEITS- BZW.
LEHRVERHAELTNISSEN
NACH DER
GEWERBEORDNUNG UND HGB 37
1. UNTERSCHIEDE IN DER KUENDIGUNGSSYSTEMATIK 37
2. WESWEGEN DREITEILUNG? 41
3. KOLLISION MIT § 626 BGB 41
4. RECHTSGESCHAEFTLICHE VEREINBARUNGEN UEBER DEN WICHTIGEN GRUND 41
5. KUENDIGUNGSEINSCHRAENKUNGEN UND KUENDIGUNGSSCHUTZ 44
6. FAZIT 44
VI. ENTWICKLUNG UND ERRICHTUNG
VON ARBEITSRECHTLICHEN SONDERGERICHTEN _47
1. RUECKBLICK 47
2. GESETZ BETREFFEND DIE GEWERBEGERICHTE VON 1890 48
3. KAUFMANNSGERICHTSGESETZ VON 1904 56
4. BEDEUTUNG DER GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTE 56
5. NEBEN DEN GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTEN BESTEHENDE SONDERGERICHTE
FUER ARBEITNEHMER 58
6. AUSWIRKUNGEN DES ERSTEN WELTKRIEGS AUF DIE GEWERBE- UND
KAUFMANNSGERICHTE, INSBESONDERE DAS
SCHLICHTUNGSWESEN UND BETRIEBSRAETEGESETZ 59
7. DAS ENDE DER GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTSBARKEIT 60
8. FAZIT 62
VII. DIE GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTE IN WUERTTEMBERG _ 63
1. BESTAND VON GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTEN IN WUERTTEMBERG 63
2. DIE BERUFUNGSINSTANZEN DER GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTE IN
WUERTTEMBERG 72
3. ZUFRIEDENHEIT DER WUERTTEMBERGER MIT DEN GERICHTEN 73
4. DIE VORSITZENDEN DER GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTE 74
5. GERINGER BESTAND AN PROZESSAKTEN 76
6. DIE VORHANDENEN URTEILE 78
7. UNTERSCHIEDLICHE WAHRNEHMUNG UND BEDEUTUNG DER GEWERBE- UND
KAUFMANNSGERICHTE 80
8. STATISTISCHE ERHEBUNGEN ZUR TAETIGKEIT DER WUERTTEMBERGISCHEN
GEWERBEGERICHTE 80
9. FAZIT 88
VIII. ENTSTEHUNG
DER
ARBEITSRECHTSWISSENSCHAFT, STAND
DER
LITERATUR
UND RECHTSPRECHUNG
ZUR
ZEIT DER GEWERBE-
UND KAUFMANNSGERICHTE _ 89
1. DIE VAETER DER ARBEITSRECHTSWISSENSCHAFT 89
2. BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG 90
3. ENTWICKLUNGEN IM UND NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG 91
4. VERBAND DER GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTE 92
5. RECHTSPRECHUNG UND ZEITSCHRIFTEN 92
HTTP://D-NB.INFO/1075266408
6. ZUNAHME DER LITERATUR-INTERNEN KRITISCHEN AUSEINANDERSETZUNG UND
HERAUSBILDUNG EINER WISSENSCHAFTLICHEN
DISZIPLIN 95
7. FAZIT 96
IX. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR KUENDIGUNG VON ARBEITS-
BZW. LEHRVERHAELTNISSEN AUS WICH
TIGEM GRUND NACH DER
GEWERBEORDNUNG UND DEM
HGB 97
1. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER -
BENANNT-WICHTIGE KUENDIGUNGSGRUENDE 100
2. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITNEHMER -
BENANNT-WICHTIGE KUENDIGUNGSGRUENDE 121
3. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR KUENDIGUNG DURCH ARBEITNEHMER UND /
ODER ARBEITGEBER - UNBENANNT-WICH
TIGE KUENDIGUNGSGRUENDE 131
4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR KUENDIGUNG VON LEHRLINGSVERHAELTNISSEN
135
5. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZU IN EINZELVERTRAEGEN (§ 122 DER
GEWERBEORDNUNG BZW. § 67 HGB) ODER
ARBEITSORDNUNGEN (§ 134B DER GEWERBEORDNUNG) VEREINBARTEN WICHTIGEN
GRUENDEN 142
6. ENTSCHEIDUNGEN DES REICHSGERICHTS ZUM ARBEITSRECHT 143
7. EINFLUSS DES ERSTEN WELTKRIEGES AUF DIE WICHTIGEN KUENDIGUNGSGRUENDE
143
8. FAZIT 144
X. GESAMTFAZIT 147
ANHANG I. GESETZESOUELLEN
ANHANG II. GESETZESSYNOPSEN 163
ANHANG III. STATISTISCHE AUSWERTUNG 167
ANHANG IV. BESONDERS LESENSWERTE URTEILE 197
LITERATURVERZEICHNIS 243
MONOGRAPHIEN, HANDBUECHER UND BEITRAEGE IN FESTSCHRIFTEN 243
BEITRAEGE IN ZEITSCHRIFTEN 247
ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN 248
INHALT
I. EINFUEHRUNG 15
II. GRUNDRISS
DER
DEUTSCHEN
GESELLSCHAFTS-
UND WIRTSCHAFTSGESCHICHTE
BIS ZUR
SCHAFFUNG DER
GEWERBEGERICHTE IM IAHR
I8QI 17
1. ENDE DER FEUDALEN HERRSCHAFTSSYSTEME 17
2. DIE NEUEN FREIHEITEN UND IHRE FOLGEN 17
A. BAUERN- UND BODENBEFREIUNG 17
B. GEWERBEFREIHEIT 18
3. ENTSTEHUNG DER *ARBEITERSCHAFT" 18
A. INDUSTRIALISIERUNG 18
B. SOZIALE LAGE DER ARBEITERSCHAFT 19
AA. VVOHNUNGSSITUATION 20
BB. ARBEITERSCHUTZ 21
C. SOZIALE SICHERUNG 22
AA. GEWERKSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGEN 22
BB. STAATLICHE VERSICHERUNGEN 22
4. FAZIT 23
III. ARBEITSVERTRAGSRECHT BEI
ERRICHTUNG DER
GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTE 25
1. DAS DEUTSCHE ARBEITSRECHT IM 19. JAHRHUNDERT 25
A. ROEMISCHES RECHT 26
B. DEUTSCHES PARTIKULARES RECHT 26
AA. GESINDERECHT 26
BB. DAS BEAMTENRECHT 26
CC. DAS ARBEITERRECHT _ 27
C. EINHEITLICHES DEUTSCHES RECHT 27
2. SCHAFFUNG DES BGB UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DAS ARBEITSRECHT 28
3. FAZIT 29
IV. ARBEITSVERHAELTNISSE NACH GEWERBEORDNUNG
UND HANDELSGESETZBUCH 31
1. ARBEITSVERHAELTNISSE NACH DER GEWERBEORDNUNG 31
A. ALLGEMEINE VERHAELTNISSE 31
B. VERHAELTNISSE DER GESELLEN UND GEHILFEN 31
C. LEHRLINGSVERHAELTNISSE 32
D. VERHAELTNISSE DER BETRIEBSBEAMTEN, WERKMEISTER UND TECHNIKER 32
E. VERHAELTNISSE DER FABRIKARBEITER 33
2. DIENSTVERHAELTNISSE NACH DEM HANDELSGESETZBUCH 34
A. VERHAELTNISSE DER HANDLUNGSGEHILFEN 34
B. LEHRLINGSVERHAELTNISSE 34
C. WEITERE ARBEITSVERTRAGSVERHAELTNISSE NACH DEM HGB 35
3. FAZIT 35
V. DIE KUENDIGUNG
AUS WICHTIGEM
GRUND BEI DEN ARBEITS- BZW.
LEHRVERHAELTNISSEN
NACH DER
GEWERBEORDNUNG UND HGB 37
1. UNTERSCHIEDE IN DER KUENDIGUNGSSYSTEMATIK 37
A. ENUMERATIONSPRINZIP 37
B. ENUMERATIONSPRINZIP IN VERBINDUNG MIT EINER GENERALKLAUSEL 38
C. GENERALKLAUSEL IN VERBINDUNG MIT REGELBEISPIELEN 38
D. KUENDIGUNG VON LEHRLINGSVERHAELTNISSEN NACH DER GEWERBEORDNUNG 40
E. KUENDIGUNG VON LEHRVERHAELTNISSEN NACH DEM HGB 40
2. WESWEGEN DREITEILUNG? 41
3. KOLLISION MIT § 626 BGB 41
4. RECHTSGESCHAEFTLICHE VEREINBARUNGEN UEBER DEN WICHTIGEN GRUND 41
5. KUENDIGUNGSEINSCHRAENKUNGEN UND KUENDIGUNGSSCHUTZ 44
A. HILFSDIENSTEGESETZ 44
B. DEMOBILMACHUNGSVERORDNUNG 44
C. BETRIEBSRAETEGESETZ 44
D. SCHWERBESCHAEDIGTENGESETZ 44
E. GESETZ UEBER DIE FRISTEN FUER DIE KUENDIGUNG VON ANGESTELLTEN 44
6. FAZIT 44
VI. ENTWICKLUNG UND ERRICHTUNG VON ARBEITSRECHTLICHEN SONDERGERICHTEN 4Z
1. RUECKBLICK 47
A. BERLINER FABRIKENGERICHT 47
B. CONSEILS DE PRUD'HOMMES 47
C. VORGAENGERGERICHTE DER KAUFLEUTE 48
2. GESETZ BETREFFEND DIE GEWERBEGERICHTE VON 1890 48
A. ZUSTAENDIGKEIT 49
B. AUFBAU 49
C. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 50
D. INSTANZEN 55
E. ZUSATZAUFGABEN 55
F. DIE NOVELLE DES GEWERBEGERICHTSGESETZES VON 1901 56
3. KAUFMANNSGERICHTSGESETZ VON 1904 56
4. BEDEUTUNG DER GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTE 56
5. NEBEN DEN GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTEN BESTEHENDE SONDERGERICHTE
FUER ARBEITNEHMER 58
6. AUSWIRKUNGEN DES ERSTEN WELTKRIEGS AUF DIE GEWERBE- UND
KAUFMANNSGERICHTE, INSBESONDERE DAS
SCHLICHTUNGSWESEN UND BETRIEBSRAETEGESETZ 59
A. ALLGEMEINES 59
B. HILFSDIENSTEGESETZ UND SCHLICHTUNGSWESEN 59
C. BETRIEBSRAETEGESETZ 59
7. DAS ENDE DER GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTSBARKEIT 60
8. FAZIT 62
VII. DIE GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTE IN WUERTTEMBERG 63
1. BESTAND VON GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTEN IN WUERTTEMBERG 63
A. GRUENDUNGEN IM JAHR 1891 64
B. GRUENDUNGEN IM JAHR 1892 66
C. GRUENDUNG IM JAHR 1893 68
D. GRUENDUNGEN IM JAHR 1894 68
E. GRUENDUNGEN IM JAHR 1895 68
F. GRUENDUNG IM JAHR 1896 69
G. GRUENDUNG IM JAHR 1897 69
H. GRUENDUNG IM JAHR 1899 69
I. GRUENDUNG IM JAHR 1900 69
J. GRUENDUNGEN IM JAHR 1901 69
K. GRUENDUNG IM JAHR 1902 70
1. GRUENDUNG IM JAHR 1903 70
M. GRUENDUNG IM JAHR 1906 70
N. GRUENDUNG IM JAHR 1907 71
O. GRUENDUNG IM JAHR 1911 71
P. GRUENDUNGEN IM JAHR 1912 71
Q. GRUENDUNG IM JAHR 1920 71
R. BEABSICHTIGTE ODER BEHAUPTETE GEWERBE- ODER KAUFMANNSGERICHTE 71
2. DIE BERUFUNGSINSTANZEN DER GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTE IN
WUERTTEMBERG 72
3. ZUFRIEDENHEIT DER WUERTTEMBERGER MIT DEN GERICHTEN 73
4. DIE VORSITZENDEN DER GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTE 74
5. GERINGER BESTAND AN PROZESSAKTEN 76
A. VERNICHTUNG DER AKTEN 76
B. NUR VORHANDENES KANN ARCHIVIERT WERDEN 77
AA. NICHT ERHOBENE KLAGEN 77
BB. NICHT MIT URTEIL ABGESCHLOSSENE KLAGEN 78
6. DIE VORHANDENEN URTEILE 78
A. FORMALIA 78
B. INHALT 79
7. UNTERSCHIEDLICHE WAHRNEHMUNG UND BEDEUTUNG DER GEWERBE- UND
KAUFMANNSGERICHTE 80
8. STATISTISCHE ERHEBUNGEN ZUR TAETIGKEIT DER WUERTTEMBERGISCHEN
GEWERBEGERICHTE 80
C
A. DATENBESTAND 80
B. DIE STATISTIK DER GEWERBEGERICHTE IM UEBERBLICK 86
AA. KLAGEERHEBUNGEN 86
BB. VERFAHRENSBEENDIGUNGEN 87
CC. VERFAHREN DIE FRISTLOSE KUENDIGUNG BETREFFEND 88
DD. BERUFUNGEN 88
9. FAZIT 88
VIII. ENTSTEHUNG
DER
ARBEITSRECHTSWISSENSCHAFT. STAND
DER
LITERATUR
UND RECHTSPRECHUNG
ZUR
ZEIT DER GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTE 89.
1. DIE VAETER DER ARBEITSRECHTSWISSENSCHAFT 89
2. BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG 90
3. ENTWICKLUNGEN IM UND NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG 91
4. VERBAND DER GEWERBE- UND KAUFMANNSGERICHTE 92
5. RECHTSPRECHUNG UND ZEITSCHRIFTEN 92
6. ZUNAHME DER LITERATUR-INTERNEN KRITISCHEN AUSEINANDERSETZUNG UND
HERAUSBILDUNG EINER WISSENSCHAFTLICHEN
DISZIPLIN 95
7. FAZIT 96
IX. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR KUENDIGUNG
VON ARBEITS- BZW.
LEHRVERHAELTNISSEN AUS WICH
TIGEM GRUND NACH DER
GEWERBEORDNUNG UND DEM
HGB 9Z
1. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER -
BENANNT-WICHTIGE KUENDIGUNGSGRUENDE 100
A. FALSCHE PAPIERE 100
AA. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 100
BB. FAZIT 100
B. DIEBSTAHL, UNTERSCHLAGUNG, BETRUG, UNTREUE UND LIEDERLICHER BZW.
UNSITTLICHER LEBENSWANDEL UND UNTREUE IM
DIENST BZW. MISSBRAUCH DES VERTRAUENS 101
AA. ALLGEMEINES 101
BB. VERMOEGENSDELIKTE NACH § 123 ABS. 1 NR. 2 DER GEWERBEORDNUNG BZW.
UNTREUE IM DIENST BZW. MISSBRAUCH DES
VERTRAUENS NACH § 133C ABS. 1 NR. 2 DER GEWERBEORDNUNG ODER § 72 ABS. 1
NR. 2 HGB 101
[1]. UNTREUE IM DIENST BZW. MISSBRAUCH DES VERTRAUENS IN FORM VON
VERMOEGENSDELIKTEN 101
[2]. UNTREUE IM DIENST BZW. MISSBRAUCH DES VERTRAUENS IN FORM VON
SCHLECHT- ODER MINDERLEISTUNG 103
[3], VERDACHT EINES VERMOEGENSDELIKTES 103
[4], FAZIT 104
CC. LIEDERLICHER/UNSITTLICHER LEBENSWANDEL - VERSTOSS GEGEN DIE
MORALVORSTELLUNGEN NACH §§ 123 ABS. 1 NR. 2, 133C
ABS. 1 NR. 6 DER GEWERBEORDNUNG BZW. UNTREUE/VERTRAUENSMISSBRAUCH NACH §
72 ABS. 1 NR. 1 HGB 104
[1). RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 104
[2], FAZIT 105
C. UNBEFUGTES VERLASSEN UND BEHARRLICHE PFLICHTVERWEIGERUNG 106
AA. ALLGEMEINES 106
BB. VERSPAETUNGEN 106
CC. UNBEFUGTES VERLASSEN DER ARBEIT WEGEN NICHTERSCHEINENS AUS
PERSOENLICHEN GRUENDEN 106
DD. VERLASSEN DER ARBEIT - BLAUER MONTAG 107
EE. VERLASSEN DER ARBEIT DURCH BEHARRLICHE PFLICHTVERWEIGERUNG -
VERHALTEN WAEHREND DER ARBEITSZEIT 107
FF. DRUCKKUENDIGUNG 109
GG. BEHARRLICHE PFLICHTVERWEIGERUNG IM ZUSAMMENHANG MIT EINER KRANKHEIT
109
HH. FOLGEN EINER SCHWANGERSCHAFT 110
II. VERLASSEN DER ARBEIT IN ZUSAMMENHANG MIT VERSAMMLUNGEN, STREIKS UND
DEMONSTRATIONEN 111
JJ. EXKURS: BESONDERHEIT DES WICHTIGEN GRUNDES BEI DER KUENDIGUNG VON
BETRIEBSVERTRETUNGSMITGLIEDERN WEGEN IHRER
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT 113
KK. FAZIT 113
D. UNVORSICHTIGER UMGANG MIT FEUER UND LICHT 113
E. TAETLICHKEITEN UND EHRVERLETZUNGEN DURCH DEN ARBEITNEHMER 114
AA. TAETLICHKEITEN 114
BB. EHRVERLETZUNGEN 115
CC. EHRVERLETZUNG - WECHSELSEITIG ZUR VERGELTUNG 117
DD. FAZIT 117
F. SACHBESCHAEDIGUNG 118
AA. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 118
BB. FAZIT 119
G. VERLEITUNG ZU HANDLUNGEN GEGEN GESETZE ODER DIE GUTEN SITTEN 119
AA. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 119
BB. FAZIT 120
H. UNFAEHIGKEIT/VERHINDERUNG ZUR VERRICHTUNG DER ARBEIT, INSBESONDERE BEI
KRANKHEIT 120
AA. KRANKHEIT 120
BB. FREIHEITSSTRAFE 121
CC. FAZIT 121
2. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITNEHMER -
BENANNT-WICHTIGE KUENDIGUNGSGRUENDE_121
A. UNFAEHIGKEIT ZUR ARBEIT 121
AA. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 122
BB. FAZIT 122
B. TAETLICHKEITEN ODER EHRVERLETZUNGEN BZW. BELEIDIGUNGEN GEGENUEBER DEM
ARBEITNEHMER 122
AA. TAETLICHKEITEN 122
BB. BELEIDIGUNGEN DURCH DEN ARBEITGEBER 123
CC. WECHSELSEITIGE BELEIDIGUNGEN 124
DD. *WEM ES NICHT PASST, DER KANN GEHEN" 125
EE. EHRVERLETZUNGEN DURCH DEN ARBEITGEBER IN DER OEFFENTLICHKEIT 126
FF. ANFORDERUNGEN AN DEN NACHWEIS DER BELEIDIGUNG 126
GG. FAZIT 127
C. VERLEITUNG ZU TATEN GEGEN GESETZE ODER DIE GUTEN SITTEN 128
AA. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 128
BB. FAZIT 128
D. NICHTGEWAEHREN DES LOHNS BZW. DER VERTRAGSMAESSIGEN LEISTUNG 129
AA. LOHNSTREITIGKEITEN 129
BB. SONSTIGE VERTRAGSMAESSIGE LEISTUNGEN NICHT GEWAEHRT 130
CC. FAZIT 130
E. GESUNDHEITSGEFAHR DURCH DIE ARBEIT 130
AA. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 131
BB. FAZIT 131
3. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR KUENDIGUNG DURCH ARBEITNEHMER UND /
ODER ARBEITGEBER - UNBENANNT-WICH-
TIGE KUENDIGUNGSGRUENDE 131
A. ALLGEMEINES 131
AA. GEWERBEGERICHT TUEBINGEN VOM 22.08.1923 132
BB. LANDGERICHT TUBINGEN VOM 28.11.1923 132
B. AUSLEGUNG DURCH RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 133
C. BETRIEBSVERTRETUNGSMITLIEDER 134
D. SCHWERBESCHAEDIGTE 134
E. FAZIT 135
4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR KUENDIGUNG VON LEHRLINGSVERHAELTNISSEN
135
A. KRANKHEIT DES LEHRLINGS 136
B. VERNACHLAESSIGUNG DER LEHRVERPFLICHTUNG 136
C. KOSTEN DER LEHRE 137
D. DIEBSTAHL UND VERTRAUENSBRUCH 138
E. ZUECHTIGUNGSRECHT 139
F. UEBERSCHREITEN DES ZUECHTIGUNGSRECHTS 139
G. GEWALTTAETIGKEITEN 141
H. FAZIT 141
5. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZU IN EINZELVERTRAEGEN (§ 122 DER
GEWERBEORDNUNG BZW. § 67 HGB) ODER
ARBEITSORDNUNGEN (§ 134B DER GEWERBEORDNUNG) VEREINBARTEN WICHTIGEN
GRUENDEN 142
A. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 142
B. FAZIT 143
6. ENTSCHEIDUNGEN DES REICHSGERICHTS ZUM ARBEITSRECHT 143
7. EINFLUSS DES ERSTEN WELTKRIEGES AUF DIE WICHTIGEN KUENDIGUNGSGRUENDE
143
8. FAZIT 144
X. GESAMTFAZIT L4Z
ANHANG I. GESETZESQUELLEN
/---T
2,51
ANHANG III. STATISTISCHE AUSWERTUNG
1. GEWERBEGERICHT BIBERACH 168
2. GEWERBEGERICHT ESSLINGEN 169
3. GEWERBEGERICHT GOEPPINGEN.
170
4. GEWERBEGERICHT HEIDENHEIM 171
5. GEWERBEGERICHT RAVENSBURG 172
6. GEWERBEGERICHT STUTTGART 173
7. KAUFMANNSGERICHT STUTTGART 174
8. GEWERBEGERICHT ULM 175
9. GEWERBEGERICHT CANNSTATT 176
10. GEWERBEGERICHT GEISLINGEN 177
11. GEWERBEGERICHT (SCHWAEBISCH) GMUEND 178
12. GEWERBEGERICHT HEILBRONN 179
13. GEWERBEGERICHT REUTLINGEN 180
14. GEWERBEGERICHT EBINGEN 181
15. GEWERBEGERICHT SCHRAMBERG 182
16. GEWERBEGERICHT TUTTLINGEN 183
17. GEWERBEGERICHT (SCHWAEBISCH) HALL 184
18. GEWERBEGERICHT SCHWENNINGEN 185
19. GEWERBEGERICHT LUDWIGSBURG 186
20. GEWERBEGERICHT AALEN 187
21. GEWERBEGERICHT LAUPHEIM 188
22. GEWERBEGERICHT TUEBINGEN 189
23. GEWERBEGERICHT ZUFFENHAUSEN 190
24. GEWERBEGERICHT KIRCHHEIM UNTER TECK 191
25. GEWERBEGERICHT NECKARSULM 192
26. GEWERBEGERICHT ROTTWEIL 193
27. GEWERBEGERICHT METZINGEN 194
28. GEWERBEGERICHT NUERTINGEN 195
29. GEWERBEGERICHT TAILFINGEN _ 196
ANHANG IV. BESONDERS LESENSWERTE URTEILE !9.Z
1. URTEIL DES GEWERBEGERICHTS BIBERACH VOM 30.07.1901, NR. 18 AUS 1901
197
2. URTEIL DES GEWERBEGERICHTS BIBERACH VOM 31.08.1904, NR. 28 AUS 1904
201
3. URTEIL DES GEWERBEGERICHTS GEISLINGEN VOM 15.08.1900 (NR. 14 AUS
1900) 204
4. URTEIL DES GEWERBEGERICHTS GEISLINGEN VOM 21.02.1905 (NR. 8 UND 9 AUS
1905) 208
5. URTEIL DES GEWERBEGERICHTS GEISLINGEN VOM 27.08.1923 (NR. 5 AUS 1923)
212
6. URTEIL DES GEWERBEGERICHTS LAUPHEIM (OHNE DATUM) NR. 1 AUS 1914 215
7. URTEIL DES GEWERBEGERICHTS NUERTINGEN VOM 21.02.1914 218
8. URTEIL DES KAUFMANNSGERICHT TUEBINGEN VOM 20/21.06.1912, NR. 4 AUS
1912 224
9. URTEIL DES GEWERBEGERICHTS TUEBINGEN VOM 30.08.1921 228
10. URTEIL DES GEWERBEGERICHTS TUEBINGEN VOM 22.08.1923 231
11. URTEIL DES LANDGERICHTS TUEBINGEN VOM 28.11.1923 AUF DAS URTEIL DES
GEWERBEGERICHTS TUEBINGEN VOM 22.08.1923 235
LITERATURVERZEICHNIS 243.
MONOGRAPHIEN, HANDBUECHER UND BEITRAEGE IN FESTSCHRIFTEN 243
BEITRAEGE IN ZEITSCHRIFTEN 247
ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN 248 |
any_adam_object | 1 |
author | Maier, Hartwig 19XX- |
author_GND | (DE-588)108277149X |
author_facet | Maier, Hartwig 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Maier, Hartwig 19XX- |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042774319 |
classification_rvk | PF 221 |
ctrlnum | (OCoLC)918934633 (DE-599)BVBBV042774319 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042774319</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160226</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150824s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866464292</subfield><subfield code="9">978-3-86646-429-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918934633</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042774319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)135568:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier, Hartwig</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108277149X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die württembergische Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund</subfield><subfield code="c">Hartwig Maier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regenstauf</subfield><subfield code="b">Rechtskultur Wissenschaft</subfield><subfield code="c">[2015}</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtskultur Wissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Regensburg</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fristlose Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113636-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufmannsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1090817479</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerbegerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157256-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewerbegerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157256-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kaufmannsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1090817479</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fristlose Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113636-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtskultur Wissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036018493</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028204519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028204519</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd |
geographic_facet | Baden-Württemberg |
id | DE-604.BV042774319 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-07T17:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866464292 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028204519 |
oclc_num | 918934633 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-384 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-384 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 242 Seiten |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Rechtskultur Wissenschaft |
record_format | marc |
series | Rechtskultur Wissenschaft |
series2 | Rechtskultur Wissenschaft |
spelling | Maier, Hartwig 19XX- Verfasser (DE-588)108277149X aut Die württembergische Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund Hartwig Maier Regenstauf Rechtskultur Wissenschaft [2015} © 2015 242 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtskultur Wissenschaft Band 18 Dissertation Universität Regensburg 2015 Fristlose Kündigung (DE-588)4113636-6 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Kaufmannsgerichtsbarkeit (DE-588)1090817479 gnd rswk-swf Gewerbegerichtsbarkeit (DE-588)4157256-7 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Gewerbegerichtsbarkeit (DE-588)4157256-7 s Kaufmannsgerichtsbarkeit (DE-588)1090817479 s Fristlose Kündigung (DE-588)4113636-6 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s DE-604 Rechtskultur Wissenschaft Band 18 (DE-604)BV036018493 18 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028204519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maier, Hartwig 19XX- Die württembergische Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund Rechtskultur Wissenschaft Fristlose Kündigung (DE-588)4113636-6 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Kaufmannsgerichtsbarkeit (DE-588)1090817479 gnd Gewerbegerichtsbarkeit (DE-588)4157256-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113636-6 (DE-588)4115710-2 (DE-588)1090817479 (DE-588)4157256-7 (DE-588)4004176-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die württembergische Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund |
title_auth | Die württembergische Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund |
title_exact_search | Die württembergische Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund |
title_full | Die württembergische Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund Hartwig Maier |
title_fullStr | Die württembergische Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund Hartwig Maier |
title_full_unstemmed | Die württembergische Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund Hartwig Maier |
title_short | Die württembergische Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund |
title_sort | die wurttembergische gewerbe und kaufmannsgerichtsbarkeit und insbesondere deren rechtsprechung zur fristlosen kundigung aus wichtigem grund |
topic | Fristlose Kündigung (DE-588)4113636-6 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Kaufmannsgerichtsbarkeit (DE-588)1090817479 gnd Gewerbegerichtsbarkeit (DE-588)4157256-7 gnd |
topic_facet | Fristlose Kündigung Rechtsprechung Kaufmannsgerichtsbarkeit Gewerbegerichtsbarkeit Baden-Württemberg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028204519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036018493 |
work_keys_str_mv | AT maierhartwig diewurttembergischegewerbeundkaufmannsgerichtsbarkeitundinsbesonderederenrechtsprechungzurfristlosenkundigungauswichtigemgrund |