Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
2015
|
Schriftenreihe: | Bochumer Schriften zum Steuerrecht
Band 29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 646 Seiten 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631662915 9783653055252 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042773788 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161109 | ||
007 | t | ||
008 | 150824s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1074153715 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631662915 |c Gb. : EUR 114.00 (DE), EUR 117.20 (AT), sfr 128.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-66291-5 | ||
020 | |a 9783653055252 |c EBook |9 978-3-653-05525-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631662915 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 266291 |
035 | |a (OCoLC)964571955 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1074153715 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PP 3765 |0 (DE-625)138517:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thebrath, Pascal |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1073850463 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde |c Pascal Thebrath |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c 2015 | |
300 | |a XXXII, 646 Seiten |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Schriften zum Steuerrecht |v Band 29 | |
502 | |b Dissertation |c Ruhr-Universität Bochum |d 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Finanzgerichtsordnung |0 (DE-588)4113563-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Revisionszulassung |0 (DE-588)4126554-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichtzulassungsbeschwerde |0 (DE-588)4129235-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Revisionszulassung | ||
653 | |a Finanzgerichtsbarkeit | ||
653 | |a Rechtsschutz | ||
653 | |a Finanzrechtsschutz | ||
653 | |a Individualrechtsschutz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Finanzgerichtsordnung |0 (DE-588)4113563-5 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Nichtzulassungsbeschwerde |0 (DE-588)4129235-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Revisionszulassung |0 (DE-588)4126554-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bochumer Schriften zum Steuerrecht |v Band 29 |w (DE-604)BV019608336 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631662915_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028204010&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028204010 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174999635886080 |
---|---|
adam_text | Pascal Thebrath
Die Revisionszulassungsgründe gemäß
§ 115 Abs 2 Nrn 1 und 2 FGO
und ihre Darlegung im Rahmen der
Nichtzulassungsheschwerde
PL ACADEMICRESEARCH
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XXV
Einleitung und Gang der Untersuchung l
1 Abschnitt:
Die historische Entwicklung des finanzgerichtlichen
Rechtsmittelzulassungsverfahrens 5
A Die Reichsabgabenordnung 1919 5
I Die Ausgestaltung des Rechtsmittelverfahrens nach
der Reichsabgabenordnung 1919 5
II Die Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung
von Wirtschaft und Finanzen vom 01 12 1930 7
B Die Reichsabgabenordnung 1931 9
I Die Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde nach
der Reichsabgabenordnung 1931 9
II Der Erlass des Führers und Reichskanzlers über die
Vereinfachung der Verwaltung vom 28 08 193 ) 9
III Aufhebung des Führererlasses durch das
Kontrollratsgesetz Nr 36 12
IV Die Durchführung des Kontrollratsgesetzes N r 36
und die Errichtung einer Rechtsbeschwerdeinstanz
in den einzelnen Besatzungszonen 13
V Das Gesetz über den Bundesfinanzhof vom 29 06 1950
und das Steueränderungsgesetz 1961 17
C Die Finanzgerichtsordnung vom 06 10 1965 20
I Kombination von Streitwert- und Zulassungsi evision
unter Erweiterung der Zulassungsgründe (§ 115 I u II FGO 1965) 20
II Erstmalige Einführung des Rechtsinstituts der
Nichtzulassungsbeschwerde (§ 115 III bis V F( 10 1965) 21
III Die zulassungsfreie Revision nach § 116 FGO 1965 21
1 Die zulassungsfreie Verfahrensrevision nach ^116 1 FGO 1965 22
2 Die zulassungsfreie Revision gegen Urteile in
Zolltarifsachen nach § 116 II FGO 1965 23
D Die Gesetze zur Entlastung des Bundesfinanz] lofs 24
IX
I Der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rechts der
Revision in Zivilsachen und in Verfahren vor Gerichten der
Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit vom 04 04 1973 24
II Das Gesetz zur Entlastung des Bundesfinanzhofs
vom 08 07 1975 26
III Das Gesetz zur Beschleunigung verwaltungs- und
finanzgerichtlicher Verfahren vom 04 07 1985 28
E Der Entwurf einer Verwaltungsprozessordnung 31
F Das Gesetz zur Änderung der Finanzgerichtsordnung
und anderer Gesetze 35
1 Der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der
Finanzgerichtsordnung und anderer Gesetze 35
II Das Gesetz zur Änderung der Finanzgerichtsordnung und
anderer Gesetze (FGO-Änderungsgesetz) vom 21 12 1992 38
G Der Entwurf eines AO-Änderungsgesetzes 1994 40
t H Die Vorschläge der Arbeitsgruppe zur Reform des
finanzgerichtlichen Revisionszulassungs- und
Revisionsrechts 1998/1999 42
2 Abschnitt:
Die Reform des finanzgerichtlichen
Revisionszulassungsrechts durch das
2 FGOÄndG - §§ 115, 116 FGO ,n F £ 47
A Die wesentlichen Änderungen des finanzgerichtlichen
Revisionszulassungsverfahrens durch das 2 FGOÄndG 48
I Abschaffung der zulassungsfreien Revision gemäß
§ 116 FGO 1965 48
II Abschaffung der Streitwertrevision 54
III Die Neufassung der §§ 115, 116 FGO durch das 2 FGOÄndG 57
1 Neufassung des § 115 FGO 57
a) § 115 I FGO - Zulassungsprinzip 58
b) § 115 II FGO - Abschließender Kanon
der Revisionszulassungsgründe 58
c) § 115 III FGO - Bindung an die Zulassung 60
2 Neufassung des § 116 FGO 62
a) Einführung einer verlängerbaren zweimonatigen
Begründungsfrist - § 116 III 1u4 FGO 64
b) Automatische Überleitung des NZB-Verfahrens
in das Revisionsverfahren - § 116 VII FGO 67
X
c) Die weiteren Änderungen im Überblick 68
aa) Abschaffung der Abhilfebefugnis des FG - §§ 116 II 1,
III 2, (IV), V 1 FGO 68
bb) Begründungserfordernis - § 116 V 2 FGO 69
cc) Aufhebung des FG-Urteils und Zurückverweisung
des Rechtsstreits - § 116 VI FGO 71
B Die Intention des 2 FGOÄndG und ihre Umsetzung durch
Gesetz und Rechtsprechung 73
I Ausgangslage: Rechtsschutzdefizit 73
II Die Intention des 2 FGOÄndG ,im engeren Sinne 75
III Die Umsetzung der Intention des 2 FGOÄndG durch
Gesetz und Rechtsprechung 76
3 Abschnitt:
Die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zu
den Revisionszulassungsgründen des
§ 115 II Nrn 1u2 FGO und den Anforderungen
an ihre Darlegung iRd Begründung einer
NZB gemäß § 116 HI 3 FGO 87
A Allgemeine Ausführungen zu den Revisionszulassungsgründen
iSd § 115 II FGO sowie zur NZB und ihrer Begründung 88
I Allgemeine Ausführungen zu den Revisionszulassungsgründen
iSd § 115 II FGO 89
1 Abschließender Kanon der Revisionszulassungsgründe:
Enumerationsprinzip 90
2 Keine Revisionszulassung bei bloßer materieller Unrichtigkeit
des angefochtenen finanzgerichtlichen Urteils 91
3 Besonderheiten bei Mehrfachbegründung des angefochtenen
finanzgerichtlichen Urteils 92
4 Maßgeblicher Zeitpunkt für das Vorliegen eines
Revisionszulassungsgrundes 94
5 Entscheidung über die und Wirkung der Revisionszulassung 103
II Allgemeine Ausführungen zur NZB und ihrer Begründung 107
1 Die NZB als Rechtsmittel zur Eröffnung der Revisionsinstanz 107
2 Begründungszwang der NZB - Hinreichende Begründung
als Zulässigkeitsvoraussetzung 108
3 Vergleich der Anforderungen an die ordnungsgemäße
Begründung einer NZB gemäß § 116 III 3 FGO mit dem bis zum
31 12 2000 geltenden Recht 111
XI
4 Anforderungen an den Inhalt der Begründung einer
NZB hinsichtlich sämtlicher Zulassungsgründe 114
a) Der Begriff des „Darlegens 114
b) Darlegungserfordernis erfordert Vertretungszwang 116
c) Mindestmaß an Klarheit, Geordnetheit, Verständlichkeit
und Überschaubarkeit 117
aa) Unzulässigkeit pauschaler Verweisungen und Bezugnahmen 119
bb) Umfangreiche Beschwerdebegründung bietet keine Gewähr
für die Zulässigkeit einer NZB 120
cc) Unzulässigkeit formelhafter Wendungen 121
d) Keine Darlegung eines Revisionszulassungsgrundes
durch Rüge fehlerhafter materieller Rechtsanwendung 123
e) Unzulässigkeit des Vorbringens neuer Tatsachen 125
f) Besonderheiten hinsichtlich der Begründung einer NZB
bei Mehrfachbegründung des angefochtenen
finanzgerichtlichen Urteils 126
B Die einzelnen Revisionszulassungsgriinde des
§ 115 II Nrn 1u2 FGO und die jeweiligen Anforderungen
an ihre Darlegung iRd Begründung einer
NZB gemäß § 116 III 3 FGO 127
I Der Revisionszulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutung
der Rechtssache gemäß § 115 II Nr 1 FGO und die
Anforderungen an seine Darlegung iRd Begründung
einer NZB gemäß §§ 116 III 3, 115 II Nr 1 FGO 128
1 Die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache -
§ 115 II Nr 1 FGO 128
a) Der Begriff der grundsätzlichen Bedeutung in der FGO 128
aa) § 6 FGO - Übertragung des Rechtsstreits auf den Einzelrichter 128
bb) § 11 FGO - Zuständigkeit des Großen Senats 130
b) Grundsätzliche Bedeutung als unbestimmter Rechtsbegriff 132
c) Das Tatbestandsmerkmal der Rechtssache 138
d) Das Tatbestandsmerkmal des (abstrakten) Allgemeininteresses 139
aa) ,Betroffenheit einer Vielzahl gleichartiger Fälle und
Breitenwirkung einer Rechtsfrage als maßgebliche Kriterien
zur Bestimmung des (abstrakten) Allgemeininteresses 140
bb) Forderung nach einer erweiterten Auslegung
des,§ 115 II Nr 1 FGO 142
(1) Finanzielle/Wirtschaftliche sowie soziale Auswirkungen der
Entscheidung über die aufgeworfene Rechtsfrage 143
xn
(2) Gravierende/Schwerwiegende Fehler des FG bei der
Auslegung und Anwendung des materiellen Rechts 144
e) Das Tatbestandsmerkmal der Klärungsbedürftigkeit 147
f) Das Tatbestandsmerkmal der Klärungsfähigkeit
und Entscheidungserheblichkeit 155
aa) Klärungsfähigkeit der Rechtsfrage 156
bb) Entscheidungserheblichkeit der Rechtsfrage 158
cc) Ausschluss der Entscheidungserheblichkeit wegen
Ergebnisrichtigkeit analog § 126 IV FGO (BFH-Rechtsprechung) 161
g) Ausgewählte Einzelfälle und ,Grundsätzliche Bedeutung 163
aa) Ausgelaufenes, auslaufendes und übergangsweises Recht 163
bb) Vorläufiger Rechtsschutz 166
cc) Verfassungsmäßigkeit eines Steuergesetzes bzw einer
Steuergesetzesnorm 167
(1) Vernünftige verfassungsrechtliche Zweifel an einer
steuerrechtlichen Vorschrift 167
(2) Klärungsfähigkeit trotz evtl Vorlageverpflichtung im
Revisionsverfahren 169
(3) Verweigerung der Revisionszulassung trotz vernünftiger
verfassungsrechtlicher Zweifel (BFH-Rechtsprechung) 170
dd) Auslegung und Gültigkeit Europäischen Unionsrechts 174
(1) Vernünftige Zweifel an der Auslegung oder Gültigkeit einer
unionsrechtlichen Vorschrift als zentrale Voraussetzung für
die Revisionszulassung wegen grundsätzlicher Bedeutung der
Rechtssache gemäß § 115 II Nr 1 FGO 176
(2) Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen
Rechtsprechung wegen eines gravierenden/schwerwiegenden
Rechtsanwendungsfehlers des FG gemäß § 115 II Nr 2 Alt 2 FGO
bei eindeutiger, offenkundiger Verletzung des Unionsrechts 177
2 Die Darlegung der Grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache
iRd Begründung einer NZB - §§ 116 III 3, 115 II Nr 1 FGO 180
a) Die Darlegung der Rechtssache 181
b) Die Darlegung des (abstrakten) Allgemein interesses an
der Klärung der Rechtsfrage 183
aa) Darlegung des (abstrakten) Allgemeininteresses bei
ausgelaufenem, auslaufendem und übergangsweisem Recht 185
bb) Darlegung des (abstrakten) Allgemeininteresses bei der
Geltendmachung von Verfassungsverstößen 187
cc) Darlegung des (abstrakten) Allgemeininteresses bei der
Geltendmachung von Unionsrechtsverstößen 189
XIII
c) Die Darlegung der Klärungsbedürftigkeit der Rechtsfrage 190
d) Die Darlegung der Klärungsfähigkeit und
Entscheidungserheblichkeit der Rechtsfrage 197
e) Fazit - Unverändert strenge Anforderungen der
Rechtsprechung an die Darlegung der Grundsätzlichen
Bedeutung der Rechtssache 198
f) Begründungserleichterungen bei Offenkundigkeit der
Grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache 200
II Der Revisionszulassungsgrund der ,Erforderlichkeit einer
Entscheidung des BFH zur Fortbildung des Rechts gemäß
§ 115 II Nr 2 Alt 1 FGO und die Anforderungen an seine
Darlegung iRd Begründung einer NZB gemäß §§ 116 III 3,
115 II Nr 2 Alt 1 FGO 203
1 Die Erforderlichkeit einer Entscheidung des BFH zur Fortbildung
des Rechts - § 115 II Nr 2 Alt 1 FGO 203
, a) Verhältnis zum Revisionszulassungsgrund der Grundsätzlichen
Bedeutung der Rechtssache gemäß § 115 II Nr 1 FGO und Zweck
der Rechtsfortbildungsrevision 203
aa) Verhältnis zur Grundsatzrevision gemäß § 115 II Nr 1 FGO 203
bb) Zweck der Rechtsfortbildungsrevision 204
b) Veranlassung zur Aufstellung von Leitsätzen für die
Gesetzesauslegung oder zur Ausfüllung von Gesetzeslücken
als zentrale Tatbestandsvoraussetzung der
Rechtsfortbildungsrevision 205
c) Erforderlichkeit einer Entscheidung des BFH 209
2 Die Darlegung der Erforderlichkeit einer Entscheidung des
BFH zur Fortbildung des Rechts -i R d Begründung einer
NZB - §§ 116 III 3, 115 II Nr 2 Alt 1 FGO 212
III Der Revisionszulassungsgrund der Erforderlichkeit einer
Entscheidung des BFH zur Sicherung einer einheitlichen
Rechtsprechung gemäß § 115 II Nr 2 Alt 2 FGO und die
Anforderungen an seine Darlegung iRd Begründung einer
NZB gemäß §§ 116 III 3, 115 II Nr 2 Alt 2 FGO 215
1 Die Erforderlichkeit einer Entscheidung des BFH zur Sicherung
einer einheitlichen Rechtsprechung - § 115 II Nr 2 Alt 2 FGO 215
a) Verhältnis zu den Revisionszulassungsgründen der
Grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache gemäß
§ 115 II Nr 1 FGO sowie der Erforderlichkeit einer Entscheidung
des BFH zur Fortbildung des Rechts gemäß § 115 II Nr 2 Alt 1 FGO
und Zweck der Rechtsprechungsvereinheitlichungsrevision 215
XIV
aa) Verhältnis zur Grundsatzrevision gemäß § 115 II Nr 1 FGO 215
bb) Verhältnis zur Rechtsfortbildungsrevision gemäß
§ 115 II Nr 2 Alt 1 FGO 218
cc) Zweck der Rechtsprechungsvereinheitlichungsrevision 220
b) Voraussetzungen einer Revisionszulassung wegen Divergenz 221
aa) Das Spektrum möglicher Divergenzentscheidungen 222
(1) Abweichung des finanzgerichtlichen Urteils von einer
Entscheidung des BFH, des BVerfG und des GmSOGB -
§ 115 II Nr 2 FGO 1965 222
(2) Abweichung des finanzgerichtlichen Urteils von einer
Entscheidung eines anderen Gerichts - Ausdehnung des
Divergenztatbestandes 224
(a) Abweichung von einer Entscheidung des RFH 225
(b) Abweichung von einer Entscheidung anderer oberster
Bundesgerichte und des EuGH 228
(c) Abweichung von einer Entscheidung anderer FGe sowie
anderer Spruchkörper desselben FG und anderer
unterinstanzlicher Gerichte 229
(3) Beschlüsse des IX Senats zum Spektrum der möglichen
Divergenzentscheidungen 231
bb) Der Begriff der ,Abweichung (Divergenz) 233
(1) Abweichung in einer Rechtsfrage 234
(2) Identität der Rechtsfrage 237
(3) Objektives Abweichen ausreichend 238
cc) Erfordernis divergierender Rechtssätze als zentrales
Tatbestandsmerkmal des Divergenztatbestandes 240
dd) Maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt für das Vorliegen
einer Divergenz 245
ee) Abweichung bei Entscheidung im zweiten Rechtsgang 248
ff) Erforderlichkeit einer Entscheidung des BFH 249
(1) Allgemeininteresse an der Beseitigung der Divergenz und
Klärungsbedürftigkeit der divergierend beurteilten Rechtsfrage 250
(a) Allgemeininteresse und Klärungsbedürftigkeit grds gegeben 250
(b) Besonders sorgfältige Prüfung der ,Erforderlichkeit bei
Abweichungen von Entscheidungen anderer unterinstanzlicher
Gerichte im Hinblick auf das Bedürfnis der Allgemeinheit nach
einheitlicher Rechtsprechung 251
(c) Ausnahmen vom regelmäßig bestehenden Allgemeininteresse 253
(2) Klärungsfähigkeit und Entscheidungserheblichkeit der
divergierend beurteilten Rechtsfrage 254
XV
(a) Keine divergenzbegründende Wirkung mangels
Entscheidungserheblichkeit bei nur beiläufig geäußerten
Rechtsansichten, sog obiter dicta 256
(b) Ausschluss der Entscheidungserheblichkeit wegen
Ergebnisrichtigkeit analog § 126 IV FGO 257
c) Voraussetzungen einer Revisionszulassung wegen
eines gravierenden/schwerwiegenden
Rechtsanwendungsfehlers des FG 258
aa) Einschlägiger Revisionszulassungsgrund 263
bb) Definition eines gravierenden/schwer wiegenden
Rechtsanwendungsfehlers des FG 267
(1) Unklare Ausgangs-/Gesetzeslage 267
(a) Gesetzeswortlaut des und Gesetzesbegründung zu § 115 II FGO 267
(b) Gesetzeswortlaut des und Gesetzesbegründung zu § 543 II 1 ZPO 269
(2) Bislang noch keine allgemeingültige I )efinition eines
gravierenden/schwerwiegenden Rechtsanwendungsfehlers des FG 276
(a) Berücksichtigung sowohl materieller als auch formeller
Rechtsanwendungsfehler des FG? 277
(b) ,Objektive Willkür und Greifbare Gesetzwidrigkeit als
Eckpfeiler der Definition eines gravierenden/schwerwiegenden
Rechtsanwendungsfehlers des FG durch den BFH 281
(c) Uneinheitliche sowie unklare BFH-Rechtsprechung -
Undurchsichtiges und verworrenes Verhältnis zwischen
,Objektiver Willkür und Greifbarer Gesetzwidrigkeit 291
(d) Definition der Objektiven Willkür als Tatbestandsmerkmal
eines gravierenden/schwerwiegenden
Rechtsanwendungsfehlers des FG 300
(e) Definition der Greifbaren Gesetzwidrigkeit als
Tatbestandsmerkmal eines gravierenden/schwerwiegenden
Rechtsanwendungsfehlers des FG 310
(f) Fazit - Uneinheitliche sowie unklare und äußerst restriktive
Rechtsprechung des BFH zum gravierenden/schwerwiegenden
Rechtsanwendungsfehler des FG i S einer objektiv
willkürlichen bzw greifbar gesetzwidrigen Entscheidung 321
cc) Erforderlichkeit einer Entscheidung des BFH 326
(1) Grundsätzlich keine gesonderte Prüfung der Erforderlichkeit 326
(2) Jedoch stets gesonderte Prüfung der Entscheidungserheblichkeit 327
(3) Analoge Anwendung des § 126 IV FGO auch bei der
Revisionszulassung wegen eines gravierenden/schwerwiegenden
Rechtsanwendungsfehlers des FG 327
XVI
(4) BFH-Beschluss vom 07 07 2004, VII B 344/03, BStBl
II 2004, 896 ff 328
2 Die Darlegung der Erforderlichkeit einer Entscheidung
des BFH zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
iRd Begründung einer NZB - §§ 116 III 3
115 II Nr 2 Alt 2 FGO 330
a) Die Darlegung der Divergenz 330
aa) Genaue Angabe/Bezeichnung der angeblichen
Divergenzentscheidung 330
bb) Herausarbeitung und Gegenüberstellung divergierender
Rechtssätze als zentrale Darlegungsanforderang
der Divergenzrüge 332
cc) Darlegungsanforderungen bei sog nachträglicher
Divergenz und bei künftig zu erwartender
Rechtsprechungsdivergenz 339
(1) Anforderungen an die Darlegung bei sog
nachträglicher Divergenz 339
(2) Anforderungen an die Darlegung bei künft ig zu erwartender
Rechtsprechungsdivergenz 342
dd) Darlegung der Erforderlichkeit einer Entscheidung des BFH 343
(1) Grundsätzliche Entbehrlichkeit von Darlegungen zur
Erforderlichkeit einer BFH-Entscheidung 343
(2) Ausnahme: Ausführliche Darlegung der
Entscheidungserheblichkeit 345
b) Die Darlegung eines gravierenden/schwerwiegenden
Rechtsanwendungsfehlers des FG 348
aa) Darlegung der qualifizierten Fehlerhaftigkeit - Darlegung
einer objektiv willkürlichen bzw greifbar gesetzwidrigen
FG-Entscheidung 349
bb) Entbehrlichkeit der Darlegung bei offensichtlicher Willkür? 353
cc) Darlegung der Erforderlichkeit einer Entscheidung
des BFH 354
(1) Grundsätzliche Entbehrlichkeit von Darlegungen zur
Erforderlichkeit einer BFH-Entscheidung 354
(2) Besondere Darlegungsanforderungen bei einem
ausgelaufenes Recht betreffenden gravierenden/
schwerwiegenden Rechtsanwendungsfehlcr des FG? 355
(3) Ausführungen zur Entscheidungserheblichkeit 356
XVII
4 Abschnitt:
Kritische Würdigung der Rechtsprechung des
Bundesfinanzhofs zu den
Revisionszulassungsgründen des
§ 115 II Nrn 1u2 FGO und den Anforderungen
an ihre Darlegung iRd Begründung einer
NZB gemäß § 116 III 3 FGO unter dem
Blickwinkel der Gewährung eines
effektiven zweitinstanzlichen
Finanzrechtsschutzes 357
A Herausarbeitung des Bedürfnisses und der Notwendigkeit
einer erweiterten sowie individualrechtsschutzgewährenden
verfassungskonformen Auslegung der
Revisionszulassungsgründe des § 115 II Nrn 1u2 FGO
und einer Lockerung der Anforderungen an das
Begründungsniveau einer NZB nach § 116 III 3 FGO anhand
der einschlägigen verfassungsrechtlichen Vorgaben sowie
unter Berücksichtigung der entsprechenden
einfachrechtlichen Bezüge und Besonderheiten/Eigenarten
der Finanzgerichtsbarkeit 358
I Allgemeiner Justizgewährungsanspruch und Rechtsschutzgarantie
des Art 19 IV 1 GG als Ausgangspunkt jeglicher Überlegungen
zur Ausgestaltung des Rechtsschutzes und v a zur Gestaltung des
Zugangs zum Revisionsgericht 359
1 Der allgemeine Justizgewährungsanspruch 359
2 Die Rechtsschutzgarantie des Art 19 IV 1 GG als spezielle
Ausprägung des allgemeinen Justizgewährungsanspruchs für
den Bereich des öffentlichen Rechts 361
3 Der Gewährleistungsgehalt der Rechtsschutzgarantie
des Art 19 IV 1 GG 363
a) Gebot des effektiven/wirkungsvollen gerichtlichen
Rechtsschutzes 363
b) Anspruch auf einen mehrstufigen Instanzenzug? 365
4 Verfassungsimmanente Schranken der Rechtsschutzgarantie des
Art 19 IV 1 GG - Abwägung zwischen der Funktionsfähigkeit
der Rechtspflege sowie der Rechtssicherheit einerseits und
einer effektiven/wirkungsvollen Rechtsschutzgewährung
andererseits unter Berücksichtigung des
Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes 377
XVIII
II Rechtsschutzdefizit durch Abschaffung der Streitwertrevision? 381
1 Einbüße des Individualrechtsschutzes ohne Gewinn an
Funktionsfähigkeit der Rechtspflege 381
2 Korrelation zwischen der Existenz der Streitwertrevision
und der Zweistufigkeit der Finanzgerichtsbarkeit 387
a) Die Finanzgerichtsbarkeit als nur zweistufig
aufgebaute Gerichtsbarkeit 388
b) Wegfall der Geschäftsgrundlage für die Zweistufigkeit der
Finanzgerichtsbarkeit durch Streichung der
Streitwertrevision und praktisch einstufiger Instanzenzug
im finanzgerichtlichen Verfahren 396
3 Verschärfung der Situation bei Übertragung des Rechtsstreits
auf den Einzelrichter 398
a) Kollegialprinzip und Senatsverfassung als Vorgabe der FGO
1965 und Grundprinzip der Finanzgerichtsbarkeit 398
b) Einführung des sog fakultativen Einzelrichters - § 6 FGO 399
c) Einführung des sog konsentierten
Einzelrichters - § 79a III, IV FGO 416
4 Fazit 418
III Kompensation des Rechtsschutzdefizits durch
das Rechtsmittel der NZB? 420
IV Bedürfnis und Notwendigkeit einer erweiterten
individualrechtsschutzgewährenden Zulas sungspraxis
,im engeren Sinne 422
1 Bedürfnis nach einer erweiterten sowie
individualrechtsschutzgewährenden verfassungskonformen
Auslegung der Revisionszulassungsgründe des § 115 II Nrn 1
u 2 FGO und einer Lockerung der Anforderungen an das
Begründungsniveau einer NZB nach § 116 III 3 FGO mit Blick
auf die Zweistufigkeit der Finanzgerichtsbarkeit und die
Möglichkeit einer Einzelrichterentscheidung in erster Instanz 423
2 Notwendigkeit einer erweiterten sowie imlividualrechtsschutz-
gewährenden verfassungskonformen Auslegung der Revisions-
zulassungsgründe des § 115 II Nrn 1u2 FGO und einer
Lockerung der Anforderungen an das Begründungsniveau einer
NZB nach § 116 III 3 FGO konkret mit Blick auf die
Rechtsschutzgarantie des Art 19 IV 1 GG iVm dem
Rechtsstaatsprinzip gemäß Art 20 III GG sowie dem aus
Art 20 III GG iVm dem allgemeinen Gleichheitssatz nach
Art 3 I GG hergeleiteten verfahrensrechtlichen Willkürverbot 425
XIX
a) Keine Überspannung der Darlegungsanforderungen i R d
Begründung einer NZB - Verfahrens) echt als dienendes Recht 426
b) Forderung nach einem berechenbaren, kalkulierbaren und
vorhersehbaren Instanzenzug 430
c) Forderung nach einem willkürfreien ] nstanzenzug 440
d) Beurteilung der Erfolgsaussichten einer NZB und damit
Revisionszulassung zum BFH als ,Lotterie , ,Poker und Roulette
mit einem nicht unerheblichen Prozesskostenrisiko 442
e) Fazit und Vergleich mit den Anforderungen an den Inhalt
einer Klage vor dem FG 447
3 Untermauerung der Notwendigkeit einer erweiterten sowie
individualrechtsschutzgewährenden verfassungskonformen
Auslegung der Revisionszulassungsgründe des § 115 II Nrn 1
u 2 FGO und einer Lockerung der Anforderungen an das
Begründungsniveau einer NZB nach § 116 III 3 FGO durch
einige weitere Aspekte 454
a) Revisionszwecke 454
b) Komplexität und Kompliziertheit des materiellen Steuerrechts
als Recht der Eingriffsverwaltung 458
c) Rechtsprechung des BVerfG zur Subsidiarität der
Verfassungsbeschwerde 460
B Ansatzpunkte einer Lockerung der Zulassungspraxis mit Blick
auf die einzelnen Revisionszulassungstatbestände des
§ 115 II Nrn 1u2 FGO und die jeweiligen Anforderungen
an ihre Darlegung iRd Begründung einer NZB gemäß
§ 116 III 3 FGO 464
I Grundsatzrevision, §§ 115 II Nr 1, 116 III 3 FGO 464
1 Kritik an der Rechtsprechung des BFH zum (abstrakten)
Allgemeininteresse an der Klärung der aufgeworfenen Rechtsfrage
und den entsprechenden Darlegungsanforderungen 465
a) ,Betroffenheit einer Vielzahl gleichartiger Fälle vs
,Breitenwirkung einer Rechtsfrage - Unklare Kriterien
zur Bestimmung des (abstrakten) Allgemeininteresses 466
b) Fehlplatzierung der Kriterien zur Bestimmung des (abstrakten)
Allgemeininteresses 468
c) ,Bedeutsamkeit der Rechtsfrage aus rechtssystematischen Gründen
und Wichtigkeit der Rechtsfrage für die einheitliche
Rechtsanwendung als weiteres fehlplatziertes und unklares
Kriterium zur Bestimmung des (abst rakten) Allgemeininteresses 469
XX
2 Kritik an der Rechtsprechung des BFH zum (abstrakten)
Allgemeininteresse an der Klärung der aufgeworfenen
Rechtsfrage und den entsprechenden Darlegungsanforderungen
mit Blick auf die seitens des Gesetzgebers geforderte Stärkung
des Individualrechtsschutzes - Forderung nach einer erweiterten
Auslegung der §§ 115 II Nr 1, 116 III 3 FGO 472
a) Argumente für eine erweiterte Auslegung
des §115 II Nr 1 FGO 473
aa) Gesetzesmaterialien zum 2 FGOÄndG 473
bb) Rechtsbegriffliche Erwägungen 477
cc) Rechtssystematische Erwägungen 477
b) Fallgruppen einer Revisionszulassung wegen grundsätzlicher
Bedeutung der Rechtssache bei entsprechend erweiterter
sowie individualrechtsschutzgewährender Auslegung des
§ 115 II Nr 1 FGO 482
aa) Finanzielle/Wirtschaftliche sowie soziale Auswirkungen der
Entscheidung über die aufgeworfene Rechts! rage 482
bb) Gravierende/Schwerwiegende Fehler des FG bei der Auslegung
und Anwendung des materiellen Rechts 488
3 Kritik an der Rechtsprechung des BFH zur Klärungsbedürftigkeit
der aufgeworfenen Rechtsfrage und den entsprechenden
Darlegungsanforderungen 490
a) Strenge und überspannte/überzogene Anforderungen an die
Darlegung der Klärungsbedürftigkeit 491
b) Lockerung der Anforderungen - Revisionszulassung bei fehlender
höchstrichterlicher Rechtsprechung 493
aa) Zulassung der Revision gemäß § 115 II Nr 1 FGO wegen
grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache 493
bb) Zulassung der Revision gemäß § 115 II Nr 2 Alt 1 FGO zur
Fortbildung des Rechts 495
cc) Fazit 497
c) Lockerung der Anforderungen - Revisionszulassung und
,Musterprozess 498
aa) Zulassung der Revision gemäß § 115 II Nr 1 FGO wegen
grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache 498
bb) Zulassung der Revision gemäß § 115 II Nr 2 Alt 1 FGO zur
Fortbildung des Rechts 499
4 Kritik an der Rechtsprechung des BFH zur Fehlenden
Ergebnisrichtigkeit analog § 126 IV FGO 500
XXI
5 Kritik an der Rechtsprechung des BFH zur Zulassung der
Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache
bei behaupteten Verfassungsverstößen und den entsprechenden
Darlegungsanforderungen 506
II Rechtsfortbildungsrevision, §§ 115 II Nr 2 Alt 1,
116 III 3 FGO 514
III Rechtsprechungsvereinheitlichungsrevision,
§§ 115 II Nr 2 Alt 2, 116 III 3 FGO 518
1 Zulassung der Revision wegen Divergenz 518
a) Ausdehnung des Spektrums möglicher
Divergenzentscheidungen als positives Signal für
einen effektiven zweitinstanzlichen Rechtsschutz
iRd Divergenztatbestandes 518
b) Eklatante Rechtsschutzverkürzung durch das Erfordernis
divergierender Rechtssätze 521
j aa) Kritik an der engen Divergenz-Doktrin des BFH 522
bb) Stärkung und Verbesserung des Individualrechtsschutzes
durch Revisionszulassung bei Divergenz
im Entscheidungsergebnis 527
cc) Begründung einer Divergenzrüge auch mit nur beiläufig
geäußerten Rechtsansichten, sog obiter dicta 534
2 Zulassung der Revision wegen eines
gravierenden/schwerwiegenden
Rechtsanwendungsfehlers des FG 535
a) Kritik im Hinblick auf die äußerst uneinheitliche sowie
unklare Rechtsprechung des BFH bzw der einzelnen
Senate zum gravierenden/schwerwiegenden
Rechtsanwendungsfehler des FG 539
aa) Unvereinbarkeit mit der Forderung nach einem berechenbaren,
kalkulierbaren und vorhersehbaren Instanzenzug 540
bb) Unvereinbarkeit mit der Forderung nach einem
willkürfreien Instanzenzug 542
cc) Doppelter Widerspruch der BFH-Rechtsprechung zum
gravierenden/schwerwiegenden Rechtsanwendungsfehler
des FG ,zu sich selbst 544
b) Fehlendes Anschauungsmaterial angesichts restriktiver
Zulassungsrechtsprechung zum gravierenden/schwerwiegenden
Rechtsanwendungsfehler des FG i S einer objektiv
willkürlichen bzw greifbar gesetzwidrigen Entscheidung 546
XXII
c) Kritik im Hinblick auf den eng begrenzten Anwendungsbereich
der Rechtsfigur des Gravierenden/Schwerwiegenden
Rechtsanwendungsfehlers des FG und die insoweit überaus
restriktive Handhabung dieses Zulassungstatbestandes durch die
Rechtsprechung des BFH - Bedürfnis und Notwendigkeit einer
erweiterten Auslegung 551
aa) Keine Beschränkung auf objektiv willkürliche und
greifbar gesetzwidrige FG-Entscheidungen 552
bb) Grundzüge der einschlägigen BGH-Rechtsprechung zu
§§ 543 II 1 Nr 2 Alt 2, 574 II Nr 2 Alt 2 ZPO 558
(1) Erfassung objektiv willkürlicher Entscheidungen der Vorinstanz 559
(2) Keine Erfassung greifbar gesetzwidriger Entscheidungen
der Vorinstanz 562
(3) Symptomatischer Rechtsanwendungsfehler
Wiederholungsgefahr und Nachahmungseffekt 566
(4) ßGH-Beschluss vom 23 03 2011, IX ZR 212/08, NJW 2011, 2443 f 581
(5) Beurteilung und Bewertung der einschlägigen
BGH- Rechtsprechung 587
cc) Fazit 596
d) Berücksichtigung des Verhaltens der Beteiligten zur
Fehler-/Irrtumsvermeidung iRd Revisionszulassung wegen
gravierender/schwerwiegender Rechtsanwendungsfehler des
FG? - Kritische Würdigung des ÄFff-Beschlusses
vom 07 07 2004, VIIB 344/03, BStBl II 2004, 896 ff 603
e) Gravierender/Schwerwiegender Rechtsanwendungsfehler
des FG und Europäisches Unionsrecht 606
C Appell an den Gesetzgeber zur Herbeiführung eines gestärkten
und verbesserten Individualrechtsschutzes im finanzgerichtlichen
Revisionszulassungsrecht 609
I Wiedereinführung der Streitwertrevision 612
II Einführung eines materiell-akzessorischen Abwägungskriteriums
als Zulassungsmaßstab: Überwiegende oder crnstliche Zweifel
an der Richtigkeit der angefochtenen
finanzgerichtlichen Entscheidung 613
Gesamtfazit und Ausblick 621
Literaturverzeichnis 625
xxm
|
any_adam_object | 1 |
author | Thebrath, Pascal 1981- |
author_GND | (DE-588)1073850463 |
author_facet | Thebrath, Pascal 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Thebrath, Pascal 1981- |
author_variant | p t pt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042773788 |
classification_rvk | PP 3765 |
ctrlnum | (OCoLC)964571955 (DE-599)DNB1074153715 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02535nam a22005778cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042773788</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150824s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1074153715</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631662915</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 114.00 (DE), EUR 117.20 (AT), sfr 128.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-66291-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653055252</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-653-05525-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631662915</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 266291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)964571955</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1074153715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3765</subfield><subfield code="0">(DE-625)138517:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thebrath, Pascal</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073850463</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde</subfield><subfield code="c">Pascal Thebrath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 646 Seiten</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Finanzgerichtsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113563-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Revisionszulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126554-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtzulassungsbeschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129235-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Revisionszulassung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzgerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzrechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Individualrechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Finanzgerichtsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113563-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nichtzulassungsbeschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129235-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Revisionszulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126554-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019608336</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631662915_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028204010&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028204010</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042773788 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631662915 9783653055252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028204010 |
oclc_num | 964571955 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 DE-188 |
physical | XXXII, 646 Seiten 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Bochumer Schriften zum Steuerrecht |
series2 | Bochumer Schriften zum Steuerrecht |
spelling | Thebrath, Pascal 1981- Verfasser (DE-588)1073850463 aut Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde Pascal Thebrath Frankfurt am Main PL Academic Research 2015 XXXII, 646 Seiten 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer Schriften zum Steuerrecht Band 29 Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2014 Deutschland Finanzgerichtsordnung (DE-588)4113563-5 gnd rswk-swf Revisionszulassung (DE-588)4126554-3 gnd rswk-swf Nichtzulassungsbeschwerde (DE-588)4129235-2 gnd rswk-swf Revisionszulassung Finanzgerichtsbarkeit Rechtsschutz Finanzrechtsschutz Individualrechtsschutz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Finanzgerichtsordnung (DE-588)4113563-5 u Nichtzulassungsbeschwerde (DE-588)4129235-2 s Revisionszulassung (DE-588)4126554-3 s DE-604 Bochumer Schriften zum Steuerrecht Band 29 (DE-604)BV019608336 29 X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631662915_toc.pdf Inhaltsverzeichnis HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028204010&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thebrath, Pascal 1981- Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde Bochumer Schriften zum Steuerrecht Deutschland Finanzgerichtsordnung (DE-588)4113563-5 gnd Revisionszulassung (DE-588)4126554-3 gnd Nichtzulassungsbeschwerde (DE-588)4129235-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113563-5 (DE-588)4126554-3 (DE-588)4129235-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde |
title_auth | Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde |
title_exact_search | Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde |
title_full | Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde Pascal Thebrath |
title_fullStr | Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde Pascal Thebrath |
title_full_unstemmed | Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde Pascal Thebrath |
title_short | Die Revisionszulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde |
title_sort | die revisionszulassungsgrunde gemaß 115 abs 2 nrn 1 und 2 fgo und ihre darlegung im rahmen der nichtzulassungsbeschwerde |
topic | Deutschland Finanzgerichtsordnung (DE-588)4113563-5 gnd Revisionszulassung (DE-588)4126554-3 gnd Nichtzulassungsbeschwerde (DE-588)4129235-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Finanzgerichtsordnung Revisionszulassung Nichtzulassungsbeschwerde Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631662915_toc.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028204010&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019608336 |
work_keys_str_mv | AT thebrathpascal dierevisionszulassungsgrundegemaß115abs2nrn1und2fgoundihredarlegungimrahmendernichtzulassungsbeschwerde |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis