Das deregulierte vereinfachte Baugenehmigungsverfahren nach bayerischem Recht: Prüfungsumfang und Sachbescheidungsinteresse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2015
|
Schriftenreihe: | Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 568 S. |
ISBN: | 9783830084181 3830084188 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042773741 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150930 | ||
007 | t | ||
008 | 150824s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1074367987 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830084181 |c Pb. : EUR 139.80 (DE), EUR 143.80 (AT), sfr 188.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-8418-1 | ||
020 | |a 3830084188 |9 3-8300-8418-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830084181 | |
035 | |a (OCoLC)920935078 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1074367987 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PN 580 |0 (DE-625)137580: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brand, Michael |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1076887341 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das deregulierte vereinfachte Baugenehmigungsverfahren nach bayerischem Recht |b Prüfungsumfang und Sachbescheidungsinteresse |c Michael Brand |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2015 | |
300 | |a XXIV, 568 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht |v 26 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauordnungsrecht |0 (DE-588)4112677-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deregulierung |0 (DE-588)4201191-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baunachbarrecht |0 (DE-588)4144177-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baugenehmigungsverfahren |0 (DE-588)4140706-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren | ||
653 | |a Prüfungsumfang | ||
653 | |a Sachbescheidungsinteresse | ||
653 | |a Ablehnungsbefugnis | ||
653 | |a Prüfkatalog | ||
653 | |a Antragsablehnung | ||
653 | |a Bauordnungsrecht | ||
653 | |a Bayerische Bauordnung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauordnungsrecht |0 (DE-588)4112677-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deregulierung |0 (DE-588)4201191-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Baugenehmigungsverfahren |0 (DE-588)4140706-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Baunachbarrecht |0 (DE-588)4144177-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8418-1.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028203965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028203965 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174999568777216 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSFIBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINFUEHRUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG UND ANLASS DER UNTERSUCHUNG 1
B. DIE BAYBO 2008 ALS ARBEITSGRUNDLAGE - DAS VERHAELTNIS ZUR BAYBO
2013 6
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 9
TEIL 1: HISTORISCHE BETRACHTUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN 11
A. REFORMEN DES BAUORDNUNGSRECHTS 11
B. BAUGENEHMIGUNG UND SCHLUSSPUNKTTHEORIE 35
C. (TATBESTANDS-)MERKMALE UND CHARAKTER DES ART. 59 BAYBO 2008 58
TEIL 2: DIE VEREINFACHTE BAUGENEHMIGUNGSPRFIFUNG UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DES SACHBESCHEIDUNGSINTERESSES 107
A. DAS SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE IM VEREINFACHTEN
BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN 108
B. ABWEICHUNGSANTRAG, PRUEFUNGSUMFANG UND SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE
IM KONTEXT MIT DER VEREINFACHTEN GENEHMIGUNGSPRUEFUNG 162
C. DAS SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE IN ART. 68 ABS. 1 SATZ 1, 2. HS.
BAYBO 2008/2009: EINE BESTANDSAUFNAHME 229
D. DAS KODIFIZIERTE SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE: EINE ANALYSE DE LEGE
LATA UND BETRACHTUNG DE LEGE FERENDA 280
E. FAZIT 361
TEIL 3: DRITTSCHUTZ IM SACH- UND RECHTSZUSAMMENHANG 363
VII
HTTP://D-NB.INFO/1074367987
INHALTSUEBERSICHT
A. RECHTSSCHUTZ DES NACHBARN BEI VEREINFACHT ERTEILTER
BAUGENEHMIGUNG 363
B. DIE NACHBARLICHE ANFECHTUNG NACH DER BAUORDNUNGSNOVELLE 2008 444
C. FAZIT 521
ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 523
LITERATURVERZEICHNIS 551
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINFUEHRUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG UND ANLASS DER UNTERSUCHUNG 1
B. DIE BAYBO 2008 ALS ARBEITSGRUNDLAGE - DAS VERHAELTNIS ZUR
BAYBO 2013 6
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 9
TEIL 1: HISTORISCHE BETRACHTUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN 11
A. REFORMEN DES BAUORDNUNGSRECHTS 11
I. KOMPETENZVERTEILUNG IM OEFFENTLICHEN BAURECHT 12
II. BESCHLEUNIGUNG UND INVESTITIONSFOERDERUNG DURCH DEREGULIERUNG 17
1. VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG DURCH DEREGULIERUNG UND
VERANTWORTUNGSVERLAGERUNG - GESCHICHTLICHER RUECKBLICK 18
2. AENDERUNGEN IM VERFAHRENSRECHT 23
3. AENDERUNGEN IM MATERIELLEN BAUORDNUNGSRECHT 31
III. KRITIK UND STELLUNGNAHME 33
B. BAUGENEHMIGUNG UND SCHLUSSPUNKTTHEORIE 35
I. (REGELUNGS-)WIRKUNGEN DER BAUGENEHMIGUNG 36
1. GENEHMIGUNGSVORBEHAELT DES BAUORDNUNGSRECHTS 38
2. FESTSTELLUNGSWIRKUNG 41
3. GESTALTUNGSWIRKUNG 43
II. VORMALIGE KONZEPTION ALS UMFASSENDE
UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG 45
1. PRUEFPROGRAMME ALS PRAEVENTIVKONTROLLE 46
2. PARTIELLER BESTANDSSCHUTZ 49
III. SCHLUSSPUNKTTHEORIE 51
IX
INHALTSVERZEICHNIS
1. MODELL DES SCHLUSSPUNKTES DER RECHTLICHEN BEURTEILUNG 52
2. AUFGABE DER SCHLUSSPUNKTTHEORIE DURCH RECHTSPRECHUNG UND
GESETZGEBUNG 53
IV. BAUGENEHMIGUNG, BAUFREIGABE UND BAUBEGINN 55
C. (TATBESTANDS-)MERKMALE UND CHARAKTER DES ART. 59 BAYBO 2008... 58
I. AKTUALITAET UND RELEVANZ DER UNTERSUCHUNG 58
II. GEGENWAERTIGE GESETZESSYSTEMATIK DES (VEREINFACHTEN)
GENEHMIGUNGSVERFAHRENS 63
1. ANWENDUNGSBEREICH UND AUSSCHLUSS EINER WAHLMOEGLICHKEIT UEBER
DIE GENEHM IGUNGSVERFAHRENSART 64
2. ENUMERATIVER PRUEFKATALOG DES ART. 59 BAYBO 2008 68
3. UNGEPRUEFTE VORSCHRIFTEN DES BAUORDNUNGSRECHTS 71
4. BAUTECHNISCHE NACHWEISE 74
5. FAZIT: DIE BAUGENEHMIGUNG ALS SEKTORALE
UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG 78
III. GESETZGEBERISCHE INTENTION DES VEREINFACHTEN VERFAHRENS -
HISTORISCHER RUECKBLICK 80
IV. NOTWENDIGER PRUEFUNGSGEGENSTAND BUNDESRECHT (BAUGB) 83
1. GRUNDSATZ DER ART. 83 FF GG: VOLLZUG VON BUNDESRECHT DURCH DIE
LAENDER 84
2. BAUPLANUNGSRECHT DES BUNDES, §§29 FF BAUGB 87
A) § 29 BAUGB A.F.: SCHNITTSTELLE ZWISCHEN BAUORDNUNGS- UND
BAUPLANUNGSRECHT 88
B) DIE WYHL-RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 90
C) KONSEQUENZ: LANDESRECHTLICHES GENEHMIGUNGSBEDUERFNIS 93
3. PRUEFUNGSGEGENSTAND SONSTIGES MATERIELLES BAUPLANUNGSRECHT
(INSBESONDERE ZUR SICHERUNG DER BAULEITPLANUNG §§14 F BAUGB)
UND BUNDESIMMISSIONSSCHUTZRECHT 99
TEIL 2: DIE VEREINFACHTE BAUGENEHMIGUNGSPRUEFUNG UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DES SACHBESCHEIDUNGSINTERESSES 107
A. DAS SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE IM VEREINFACHTEN
BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN 108
X
INHALTSVERZEICHNIS
I. DIE DISKUSSION UM EINE FAKULTATIVE ERWEITERUNG DES ENUMERATIVEN
PRUEFKATALOGS 109
II. LITERATURMEINUNG VOR DER RECHTSPRECHUNG DES BAYERISCHEN
VERWALTUNGSGERICHTSHOFS 112
III. KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG SEIT DER *IMPULSRECHTSPRECHUNG
DES BAYERISCHEN VERWALTUNGSGERICHTSHOFS VOM 16.07.2002,
AZ.2B 01.1644 116
IV. DAS KRITERIUM DES FEHLENDEN SACHBESCHEIDUNGSINTERESSES 122
1. RECHTSDOGMATISCHE BEGRUENDUNGSANSAETZE - DAS ANTRAGSINTERESSE
ALS SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNG 123
2. EINSCHRAENKUNG DURCH DEN BAYERISCHEN VERWALTUNGSGERICHTSHOF 128
A) URTEIL DES BAYVGH VOM 23.03.2006 (AZ. 26 B 05.555) 129
B) URTEILE DES BAYVGH VOM 19.01. UND 01.07.2009
(AZ. 2 BV 08.2567, 2 BV 08.2465) 132
C) DER VERFAHRENSGEGENSTAND ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM 136
3. AUSSERBAYERISCHE RECHTSPRECHUNG ZUM
SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE 143
A) SONDERKONSTELLATION: ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS IM RECHTSVERGLEICH MIT DER
BAYERISCHEN RECHTSLAGE 145
B) BAUORDNUNGSRECHTLICHE UND SONSTIGE VERSTOESSE GEGEN
OEFFENTLICHES RECHT 149
4. (KRITISCHES) LITERATURECHO AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES BAYVGH.... 151
5. KRITIK UND EIGENE STELLUNGNAHME 156
B. ABWEICHUNGSANTRAG, PRUEFUNGSUMFANG UND
SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE IM KONTEXT MIT DER VEREINFACHTEN
GENEHMIGUNGSPRUEFUNG 162
I. DIE GENERALKLAUSEL FUER MATERIELL-RECHTLICHE ABWEICHUNGEN:
GESCHICHTLICHER RUECKBLICK UND GESETZESSYSTEMATIK 163
1. DER EINHEITLICHE ABWEICHUNGSTATBESTAND IM WANDEL DER
REFORMSCHRITTE 164
2. AENDERUNGEN DER KONTEXTNORMEN ART. 59 UND 65 BAYBO 2008 169
II. DIE ABWEICHUNGSPRUEFUNG NACH ANTRAGSTELLUNG IM RAHMEN DES
VEREINFACHTEN GENEHMIGUNGSVERFAHRENS 174
XI
INHALTSVERZEICHNIS
1. DAS ANTRAGSERFORDERNIS IN DER VERWALTUNGSPRAXIS BIS UND SEIT
2008 176
2. DER VERWEISUNGSUMFANG BEANTRAGTER ABWEICHUNGEN I.S.D.
ART. 59 SATZ 1 NR. 2 BAYBO 2008 180
3. AUSWIRKUNGEN DES GESTELLTEN ABWEICHUNGSANTRAGS AUF DEN
VERFAHRENSGEGENSTAND DES VEREINFACHTEN
BAUGENEHMIGUNGSVERFAHRENS 182
III. DER GESTELLTE, ABER NICHT ERFORDERLICHE ABWEICHUNGSANTRAG 188
IV. DER ERFORDERLICHE, ABER NICHT GESTELLTE ABWEICHUNGSANTRAG 197
1. HANDLUNGSDIREKTIVEN DE LEGE LATA 197
A) DIE BAUHERRENSEITIGE VERPFLICHTUNG ZUR ANTRAGSTELLUNG 200
B) DIE ERWEITERTE BEHOERDLICHE PRUEFPFLICHT MIT MODIFIZIERTEM
BAUGENEHMIGUNGSANSPRUCH NACH KOEHL 203
C) FAZIT: DIE AUFFORDERUNG ZUR MAENGELBEHEBUNG OHNE ERWEITERTE
PRUEFPFLICHT 207
2. DAS KAUSALITAETSVERHAELTNIS ZWISCHEN ABWEICHUNGSANTRAG UND
BAUANTRAG 213
A) DAS SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE DES ABWEICHUNGSANTRAGS 214
B) DAS SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE DES BAUANTRAGS 219
C) FAZIT: KEIN FEHLENDES SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE DES
BAUANTRAGS BEI FEHLENDEM ABWEICHUNGSANTRAG 223
C. DAS SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE IN ART. 68 ABS. 1 SATZ 1,2. HS.
BAYBO 2008/2009: EINE BESTANDSAUFNAHME 229
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ART. 68 ABS. 1 SATZ 1, 2. HS. BAYBO
2008/2009 231
II. AUSSERBAYERISCHE SONDERREGELUNGEN ZUM
SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE IM RAHMEN PRAEVENTIVER BAUAUFSICHT 235
1. DAS SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE BEI FEHLENDEM GRUNDEIGENTUM
DES BAUHERRN (§ 68 ABS. 4 SATZ 3 MBO 2002/2012) 237
2. DAS SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE IN § 60A ABS. 2 SATZ 3 BAUO
BIN 1997 239
3. DAS SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE IN § 64 ABS. 1,2. HS. HBO 2011... 243
III. PROBLEMAUFRISS: STRUKTURELLE UND (RECHTS-)DOGMATISCHE
EINORDNUNGSSCHWIERIGKEITEN 246
XII
INHALTSVERZEICHNIS
1. UEBERWACHUNGSVERPFLICHTUNG DER BAUAUFSICHTSBEHOERDE 248
2. ERMESSENSNORM VERSUS BLOSSE BEFUGNISNORM 252
3. KODIFIZIERTES SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE VERSUS EIGENSTAENDIGER
ABLEHNUNGSGRUND 254
IV. VERWALTUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG ZU ART. 68 ABS. 1 SATZ 1,
2. HS. BAYBO 2008/2009 256
1. ERSTINSTANZLICHE VG-RECHTSPRECHUNG - EINE BESTANDSAUFNAHME 256
A) DER ADRESSATENKREIS DER ABLEHNUNGSBEFUGNIS 259
B) DIE REICHWEITE DER *SONSTIGEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN UND DIE QUALITAET DES VERSTOSSES 263
C) DIE BEFUGNIS DER BAUAUFSICHTSBEHOERDE - EINE
ERMESSENSENTSCHEIDUNG? 267
D) DIE RECHTSPRECHUNG DER BAYERISCHEN VERWALTUNGSGERICHTE IM
KURZUEBERBLICK 270
2. RECHTSPRECHUNG DES BAYVGH ZUR ERWEITERTEN
ABLEHNUNGSBEFUGNIS 274
O. DAS KODIFIZIERTE SACHBESCHEIDUNGSINTERESSE: EINE ANALYSE
DE LEGE LATA UND BETRACHTUNG DE LEGE FERENDA 280
I. HERKUNFT DES RECHTSVERSTOSSES: DEFINITION OEFFENTLICH-RECHTLICHER
VORSCHRIFTEN 281
II. DAS ERFORDERNIS PFLICHTGEMAESSER ERMESSENSAUSUEBUNG 289
1. DAS VERWALTUNGSERMESSEN QUA DEFINITION - EINORDNUNG DER
NORM 290
2. KEINE ERMAECHTIGUNG IM SINNE EINER BLOSSEN BEFUGNIS 296
3. PFLICHTGEMAESSE ERMESSENSAUSUEBUNG NACH ZUFALLSFUND 302
A) VERSAGUNGSERMESSEN UND GEFAHR DES ERMESSENSAUSFALLS
(IRTGOLDLSCHROEDER) 303
B) ABLEHNUNGSBEFUGNIS MIT ERMESSENSAUSUEBUNG NACH ZUFALLSFIIND
(MANSSEN/GREINT) 308
C) PROKRITISCHE STELLUNGNAHME FUER DAS VERSAGUNGSERMESSEN NACH
ZUFALLSFUND 310
III. (FEHLENDE) KRITERIEN FUER DAS VERWALTUNGSHANDELN 314
1. UEBERBLICK UEBER DEN DISKUSSIONSSTAND 316
2. ERFORDERNIS EINER EINSCHRAENKENDEN AUSLEGUNG 321
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
A) DIE MOEGLICHKEIT ZUR AUSRAEUMUNG DES HINDERNISSES 322
B) GRUNDSAETZLICHE ERWAEGUNGEN 324
C) TATBESTANDS- UND ERMESSENSBEZOGENE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DER ABLEHNUNGSBEFUGNIS 329
IV. VERFAHRENSMOEGLICHKEITEN DER BAUAUFSICHTSBEHOERDE NACH DER
AENDERUNG 2009 336
1. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DER GESETZLICHEN ABLEHNUNGSBEFUGNIS
UND DER VON REPRESSIVEN MASSNAHMEN FLANKIERTEN
BAUGENEHMIGUNG 337
2. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM RECHTSGRUNDSATZ DES FEHLENDEN
SACHBESCHEIDUNGSINTERESSES UND DER GESETZLICHEN
ABLEHNUNGSBEFUGNIS 339
V. RECHTSPOLITISCHE WUERDIGUNG DER NEUREGELUNG UND VORSCHLAG FUER
NEUKONZEPTION 341
1. ERFORDERNIS TEXTLICHER UND SYSTEMATISCHER KORREKTUREN 343
2. NEUKONZEPTION EINER ABLEHNUNGSBEFUGNIS WEGEN FEHLENDEN
SACHBESCHEIDUNGSINTERESSES 346
A) SYSTEMATISCHE VERORTUNG 346
B) TEXTLICHE NEUFASSUNG - EIN GESETZESVORSCHLAG 351
C) DER AUSSPRUCH DER BEHOERDLICHEN ENTSCHEIDUNG - DIFFERENZIERTE
TENORIERUNG 356
E. FAZIT 361
TEIL 3: DRITTSCHUTZ IM SACH- UND RECHTSZUSAMMENHANG 363
A. RECHTSSCHUTZ DES NACHBARN BEI VEREINFACHT ERTEILTER
BAUGENEHMIGUNG 363
I. PROBLEMAUFRISS UNTER BERUECKSICHTIGUNG HOEHERRANGIGEN RECHTS 365
1. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE UNBEDENKLICHKEIT DER
BESCHLEUNIGUNGSGESETZGEBUNG 366
2. KONTEXTBEZOGENE DRITTSCHUTZPROBLEMATIK IM UEBERBLICK 372
II. PARALLELITAET DER RECHTSWEGE 377
1. ZIVILRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ VERSUS OEFFENTLICH-RECHTLICHER
RECHTSSCHUTZ: GRUNDSATZ DES GLEICHBERECHTIGTEN ERGAENZENDEN
NEBENEINANDERS 379
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2. BEHOERDLICHE UND VERWALTUNGSGERICHTLICHE VERWEISUNGSPRAXIS 384
3. GRUNDSAETZLICHER AUSSCHLUSS DER RECHTSWEGVERWEISUNG 389
III. DAS NACHBARLICHE DRITTSCHUTZBEGEHREN - DIE SUCHE NACH EINER
DRITTSCHUETZENDEN NORM 394
1. GRUNDBEGRIFFE DES OEFFENTLICHEN BAUNACHBARRECHTS 396
A) DER OEFFENTLICH-BAURECHTLICHE NACHBARBEGRIFF 397
B) DRITTSCHUTZVERMITTELNDER CHARAKTER DER NORM
(SCHUTZNORMTHEORIE) 400
2. NACHBARRECHTLICHE FOLGEN DER ABWEICHUNGSZULASSUNG 405
A) ANFECHTUNGSGEGENSTAND UND KLAGEANTRAG 406
B) NACHBARLICHE ANFECHTBARKEIT BEI ANTRAGSLOS ERTEILTER
ABWEICHUNG 409
C) PRUEFUNGSMASSSTAB BEI NACHBARKLAGEN GEGEN
BAUGENEHMIGUNGEN MIT ABWEICHUNGEN 411
3. KEINE ANKNUEPFUNGSPUNKTE AUSSERHALB DES GESETZLICHEN
PRUEFPROGRAMMS 418
A) KEIN DRITTSCHUTZCHARAKTER DES ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSATZES
DES FEHLENDEN SACHBESCHEIDUNGSINTERESSES 419
B) KEINE UNMITTELBARE DRITTSCHUTZWIRKUNG DER
BAUORDNUNGSRECHTLICHEN VERFAHRENSVORSCHRIFT ART. 63 ABS. 2
SATZ 2, 2. HS. BAYBO 2008/2009 423
C) KEINE MITTELBARE DRITTSCHUTZVERMITTLUNG AUS ART. 63 ABS. 2
SATZ 2 BAYBO 2008/2009 430
D) KEIN DRITTSCHUETZENDER CHARAKTER DES ART. 68 ABS. 1 SATZ 1,
2. HS. BAYBO 2008/2009 435
4. FAZIT UND STELLUNGNAHME 440
B. DIE NACHBARLICHE ANFECHTUNG NACH DER BAUORDNUNGSNOVELLE
2008 444
I. *RETTUNGSANKER GEBOT DER RUECKSICHTNAHME 444
1. GRUNDZUEGE DES BAUPLANUNGSRECHTLICHEN RUECKSICHTNAHMEGEBOTS .... 446
2. BEDEUTUNG DES LANDESRECHTLICHEN ABSTANDSFLAECHENRECHTS FUER DAS
RUECKSICHTNAHMEGEBOT IN DER RECHTSPRECHUNG DES B VERWG 451
3. INDIZWIRKUNG DER BAUORDNUNGSRECHTLICHEN ABSTANDSFLAECHEN 459
XV
INHALTSVERZEICHNIS
4. KORREKTURBEDUERFTIGKEIT DER (BAYERISCHEN)
VERWALTUNGSRECHTSPRECHUNG 465
5. FAZIT: REVERSIBLE INDIZWIRKUNG DES ABSTANDSFLAECHENRECHTS BEI
BESCHRAENKTEM PRUEFPROGRAMM 472
II. DIE FESTSTELLUNGEN DES BAUGENEHMIGUNGSBESCHEIDS: UMFANG UND
AUSWIRKUNGEN 475
1. DIE FESTSTELLUNGSWIRKUNG ALS SPIEGELBILD DES PRUEFPROGRAMMS AUS
NACHBARRECHTLICHER SICHT 477
2. DIE ERWEITERTE (BAUGENEHMIGUNGSRECHTLICHE) FESTSTELLUNGSWIRKUNG
IN DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 480
A) DIE RECHTSAUFFASSUNG DES BAYERISCHEN
VERWALTUNGSGERICHTSHOFS 482
B) DIE HALTUNG DER ERSTINSTANZLICHEN BAYERISCHEN
VERWALTUNGSGERICHTSRECHTSPRECHUNG 485
C) DIE RECHTSAUFFASSUNG DES OBERVERWALTUNGSGERICHTS DES
SAARLANDES 491
D) DIE RECHTSAUFFASSUNG DES OBERVERWALTUNGSGERICHTS
RHEINLAND-PFALZ 493
3. OBJEKTIVER ERKLAERUNGSINHALT UND BAUORDNUNGSRECHTLICHE
BEGRUENDUNGSPFLICHT 498
A) AUSLEGUNGSMOEGLICHKEIT UND AUSLEGUNGSBEDUERFTIGKEIT DER
BAUGENEHMIGUNG 498
B) DAS BEGRUENDUNGSERFORDERNIS IM BLICKWINKEL DES ART. 68 ABS. 1
SATZ 1, 2. HS. BAYBO 2008/2009 500
C) ZWISCHENERGEBNIS 504
4. FEHLENDE ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE BEI DRITTBEZOGENEN
FESTSTELLUNGEN 505
5. FAZIT: ERWEITERTE FESTSTELLUNGEN AUCH AUFGRUND ZWEIFELBEHAFTETER
BEGRUENDUNGEN 511
A) ANHALTSPUNKTE IN DER BAUGENEHMIGUNG (SELBST) ALS
MINDESTVORAUSSETZUNG 512
B) BESTIMMUNG DES OBJEKTIVEN ERKLAERUNGSGEHALTS DES
BAUGENEHMIGUNGSBESCHEIDS 515
C. FAZIT 521
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 523
LITERATURVERZEICHNIS 551
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Brand, Michael 1973- |
author_GND | (DE-588)1076887341 |
author_facet | Brand, Michael 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Brand, Michael 1973- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042773741 |
classification_rvk | PN 580 |
ctrlnum | (OCoLC)920935078 (DE-599)DNB1074367987 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02758nam a22006618cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042773741</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150930 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150824s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1074367987</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830084181</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 139.80 (DE), EUR 143.80 (AT), sfr 188.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8418-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830084188</subfield><subfield code="9">3-8300-8418-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830084181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)920935078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1074367987</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)137580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brand, Michael</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076887341</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das deregulierte vereinfachte Baugenehmigungsverfahren nach bayerischem Recht</subfield><subfield code="b">Prüfungsumfang und Sachbescheidungsinteresse</subfield><subfield code="c">Michael Brand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 568 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112677-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deregulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201191-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baunachbarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144177-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baugenehmigungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140706-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsumfang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachbescheidungsinteresse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ablehnungsbefugnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfkatalog</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Antragsablehnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauordnungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayerische Bauordnung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112677-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deregulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201191-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Baugenehmigungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140706-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Baunachbarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144177-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8418-1.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028203965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028203965</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV042773741 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830084181 3830084188 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028203965 |
oclc_num | 920935078 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXIV, 568 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series2 | Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht |
spelling | Brand, Michael 1973- Verfasser (DE-588)1076887341 aut Das deregulierte vereinfachte Baugenehmigungsverfahren nach bayerischem Recht Prüfungsumfang und Sachbescheidungsinteresse Michael Brand Hamburg Kovač 2015 XXIV, 568 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht 26 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2015 Bauordnungsrecht (DE-588)4112677-4 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd rswk-swf Baunachbarrecht (DE-588)4144177-1 gnd rswk-swf Baugenehmigungsverfahren (DE-588)4140706-4 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren Prüfungsumfang Sachbescheidungsinteresse Ablehnungsbefugnis Prüfkatalog Antragsablehnung Bauordnungsrecht Bayerische Bauordnung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Bauordnungsrecht (DE-588)4112677-4 s Deregulierung (DE-588)4201191-7 s Baugenehmigungsverfahren (DE-588)4140706-4 s Baunachbarrecht (DE-588)4144177-1 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8418-1.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028203965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brand, Michael 1973- Das deregulierte vereinfachte Baugenehmigungsverfahren nach bayerischem Recht Prüfungsumfang und Sachbescheidungsinteresse Bauordnungsrecht (DE-588)4112677-4 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd Baunachbarrecht (DE-588)4144177-1 gnd Baugenehmigungsverfahren (DE-588)4140706-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112677-4 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4201191-7 (DE-588)4144177-1 (DE-588)4140706-4 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Das deregulierte vereinfachte Baugenehmigungsverfahren nach bayerischem Recht Prüfungsumfang und Sachbescheidungsinteresse |
title_auth | Das deregulierte vereinfachte Baugenehmigungsverfahren nach bayerischem Recht Prüfungsumfang und Sachbescheidungsinteresse |
title_exact_search | Das deregulierte vereinfachte Baugenehmigungsverfahren nach bayerischem Recht Prüfungsumfang und Sachbescheidungsinteresse |
title_full | Das deregulierte vereinfachte Baugenehmigungsverfahren nach bayerischem Recht Prüfungsumfang und Sachbescheidungsinteresse Michael Brand |
title_fullStr | Das deregulierte vereinfachte Baugenehmigungsverfahren nach bayerischem Recht Prüfungsumfang und Sachbescheidungsinteresse Michael Brand |
title_full_unstemmed | Das deregulierte vereinfachte Baugenehmigungsverfahren nach bayerischem Recht Prüfungsumfang und Sachbescheidungsinteresse Michael Brand |
title_short | Das deregulierte vereinfachte Baugenehmigungsverfahren nach bayerischem Recht |
title_sort | das deregulierte vereinfachte baugenehmigungsverfahren nach bayerischem recht prufungsumfang und sachbescheidungsinteresse |
title_sub | Prüfungsumfang und Sachbescheidungsinteresse |
topic | Bauordnungsrecht (DE-588)4112677-4 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd Baunachbarrecht (DE-588)4144177-1 gnd Baugenehmigungsverfahren (DE-588)4140706-4 gnd |
topic_facet | Bauordnungsrecht Rechtsschutz Deregulierung Baunachbarrecht Baugenehmigungsverfahren Bayern Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8418-1.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028203965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brandmichael dasdereguliertevereinfachtebaugenehmigungsverfahrennachbayerischemrechtprufungsumfangundsachbescheidungsinteresse |