Pinzgauer Mundart: Das Pinzgauer-Mundart-Lexikon mit 9353 Worten zum Anhören
Die Mundart des Pinzgaues (Land Salzburg / Österreich) zeigt zwischen den Gebieten Mitterpinzgau, Oberpinzgau, Lofer und Taxenbach Eigenheiten in der Aussprache und teilweise auch in den Wortbedeutungen. Dieses Projekt ist mit seinem Wortschatz und der Aussprache repräsentativ für die Talschaften Le...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leogang
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Die Mundart des Pinzgaues (Land Salzburg / Österreich) zeigt zwischen den Gebieten Mitterpinzgau, Oberpinzgau, Lofer und Taxenbach Eigenheiten in der Aussprache und teilweise auch in den Wortbedeutungen. Dieses Projekt ist mit seinem Wortschatz und der Aussprache repräsentativ für die Talschaften Leogang, Maria Alm und Saalbach sowie die Orte Maishofen und Saalfelden. Da die Mundart in schriftlicher Form nur annähernd wiedergegeben werden kann, wurden alle Worte von Dr. Schwaiger persönlich vertont und können online in alphabetischer Sortierung nach Mundart, Hochdeutsch und nach Sachgebieten abgefragt werden. Zusätzlich bietet eine Volltextsuche den direkten Einstieg in das Lexikon. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042764385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150818s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)920402285 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042764385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a GD 2480 |0 (DE-625)38645: |2 rvk | ||
110 | 2 | |a Leoganger Bergbau-Museumsverein |e Verfasser |0 (DE-588)2177505-9 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pinzgauer Mundart |b Das Pinzgauer-Mundart-Lexikon mit 9353 Worten zum Anhören |
264 | 1 | |a Leogang |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Die Mundart des Pinzgaues (Land Salzburg / Österreich) zeigt zwischen den Gebieten Mitterpinzgau, Oberpinzgau, Lofer und Taxenbach Eigenheiten in der Aussprache und teilweise auch in den Wortbedeutungen. Dieses Projekt ist mit seinem Wortschatz und der Aussprache repräsentativ für die Talschaften Leogang, Maria Alm und Saalbach sowie die Orte Maishofen und Saalfelden. Da die Mundart in schriftlicher Form nur annähernd wiedergegeben werden kann, wurden alle Worte von Dr. Schwaiger persönlich vertont und können online in alphabetischer Sortierung nach Mundart, Hochdeutsch und nach Sachgebieten abgefragt werden. Zusätzlich bietet eine Volltextsuche den direkten Einstieg in das Lexikon. | |
650 | 0 | 7 | |a Mundart Südmittelbairisch |g Pinzgau |0 (DE-588)4779422-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mundart Südmittelbairisch |g Pinzgau |0 (DE-588)4779422-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwaiger, Alois |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)120878550 |4 oth | |
700 | 1 | |a Höck, Leonhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.pinzgauer-mundart.at/info/startseite |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028194846 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174985444458496 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)120878550 |
author_corporate | Leoganger Bergbau-Museumsverein |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Leoganger Bergbau-Museumsverein |
author_sort | Leoganger Bergbau-Museumsverein |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042764385 |
classification_rvk | GD 2480 |
ctrlnum | (OCoLC)920402285 (DE-599)BVBBV042764385 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01936nmm a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042764385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150818s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)920402285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042764385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 2480</subfield><subfield code="0">(DE-625)38645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Leoganger Bergbau-Museumsverein</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2177505-9</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pinzgauer Mundart</subfield><subfield code="b">Das Pinzgauer-Mundart-Lexikon mit 9353 Worten zum Anhören</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leogang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Mundart des Pinzgaues (Land Salzburg / Österreich) zeigt zwischen den Gebieten Mitterpinzgau, Oberpinzgau, Lofer und Taxenbach Eigenheiten in der Aussprache und teilweise auch in den Wortbedeutungen. Dieses Projekt ist mit seinem Wortschatz und der Aussprache repräsentativ für die Talschaften Leogang, Maria Alm und Saalbach sowie die Orte Maishofen und Saalfelden. Da die Mundart in schriftlicher Form nur annähernd wiedergegeben werden kann, wurden alle Worte von Dr. Schwaiger persönlich vertont und können online in alphabetischer Sortierung nach Mundart, Hochdeutsch und nach Sachgebieten abgefragt werden. Zusätzlich bietet eine Volltextsuche den direkten Einstieg in das Lexikon.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mundart Südmittelbairisch</subfield><subfield code="g">Pinzgau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4779422-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mundart Südmittelbairisch</subfield><subfield code="g">Pinzgau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4779422-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwaiger, Alois</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120878550</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höck, Leonhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.pinzgauer-mundart.at/info/startseite</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028194846</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch |
id | DE-604.BV042764385 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:09:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2177505-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028194846 |
oclc_num | 920402285 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
record_format | marc |
spelling | Leoganger Bergbau-Museumsverein Verfasser (DE-588)2177505-9 aut Pinzgauer Mundart Das Pinzgauer-Mundart-Lexikon mit 9353 Worten zum Anhören Leogang 2010 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Mundart des Pinzgaues (Land Salzburg / Österreich) zeigt zwischen den Gebieten Mitterpinzgau, Oberpinzgau, Lofer und Taxenbach Eigenheiten in der Aussprache und teilweise auch in den Wortbedeutungen. Dieses Projekt ist mit seinem Wortschatz und der Aussprache repräsentativ für die Talschaften Leogang, Maria Alm und Saalbach sowie die Orte Maishofen und Saalfelden. Da die Mundart in schriftlicher Form nur annähernd wiedergegeben werden kann, wurden alle Worte von Dr. Schwaiger persönlich vertont und können online in alphabetischer Sortierung nach Mundart, Hochdeutsch und nach Sachgebieten abgefragt werden. Zusätzlich bietet eine Volltextsuche den direkten Einstieg in das Lexikon. Mundart Südmittelbairisch Pinzgau (DE-588)4779422-7 gnd rswk-swf (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Mundart Südmittelbairisch Pinzgau (DE-588)4779422-7 s DE-604 Schwaiger, Alois 1940- Sonstige (DE-588)120878550 oth Höck, Leonhard Sonstige oth http://www.pinzgauer-mundart.at/info/startseite Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Pinzgauer Mundart Das Pinzgauer-Mundart-Lexikon mit 9353 Worten zum Anhören Mundart Südmittelbairisch Pinzgau (DE-588)4779422-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4779422-7 (DE-588)4066724-8 |
title | Pinzgauer Mundart Das Pinzgauer-Mundart-Lexikon mit 9353 Worten zum Anhören |
title_auth | Pinzgauer Mundart Das Pinzgauer-Mundart-Lexikon mit 9353 Worten zum Anhören |
title_exact_search | Pinzgauer Mundart Das Pinzgauer-Mundart-Lexikon mit 9353 Worten zum Anhören |
title_full | Pinzgauer Mundart Das Pinzgauer-Mundart-Lexikon mit 9353 Worten zum Anhören |
title_fullStr | Pinzgauer Mundart Das Pinzgauer-Mundart-Lexikon mit 9353 Worten zum Anhören |
title_full_unstemmed | Pinzgauer Mundart Das Pinzgauer-Mundart-Lexikon mit 9353 Worten zum Anhören |
title_short | Pinzgauer Mundart |
title_sort | pinzgauer mundart das pinzgauer mundart lexikon mit 9353 worten zum anhoren |
title_sub | Das Pinzgauer-Mundart-Lexikon mit 9353 Worten zum Anhören |
topic | Mundart Südmittelbairisch Pinzgau (DE-588)4779422-7 gnd |
topic_facet | Mundart Südmittelbairisch Pinzgau Wörterbuch |
url | http://www.pinzgauer-mundart.at/info/startseite |
work_keys_str_mv | AT leogangerbergbaumuseumsverein pinzgauermundartdaspinzgauermundartlexikonmit9353wortenzumanhoren AT schwaigeralois pinzgauermundartdaspinzgauermundartlexikonmit9353wortenzumanhoren AT hockleonhard pinzgauermundartdaspinzgauermundartlexikonmit9353wortenzumanhoren |