Sprachliche Interaktion in schulischen Elterngesprächen:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
hep, der Bildungsverlag
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Mündlichkeit
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 312 Seiten 225 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783035503487 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042764059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170621 | ||
007 | t | ||
008 | 150818s2015 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071470248 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783035503487 |c Broschur : EUR 33.00 (DE) |9 978-3-0355-0348-7 | ||
035 | |a (OCoLC)931123774 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071470248 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-739 |a DE-384 | ||
084 | |a DO 1550 |0 (DE-625)19760:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Sprachliche Interaktion in schulischen Elterngesprächen |c Stefan Hauser, Vera Mundwiler (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b hep, der Bildungsverlag |c 2015 | |
300 | |a 312 Seiten |c 225 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mündlichkeit |v Band 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Elterngespräch |0 (DE-588)7708436-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesprächsführung |0 (DE-588)4124995-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elterngespräch |0 (DE-588)7708436-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesprächsführung |0 (DE-588)4124995-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hauser, Stefan |d 1970- |0 (DE-588)130546488 |4 edt | |
700 | 1 | |a Mundwiler, Vera |0 (DE-588)107998609X |4 edt | |
830 | 0 | |a Mündlichkeit |v Band 4 |w (DE-604)BV039817273 |9 4 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5274813&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028194522&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028194522&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028194522 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332163837132800 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Schulische Elterngespräche - Einführende Anmerkungen.9
Stefan Hauser/Vera Mundwiler
1. Zur Kommunikation zwischen Schule und Eltern.9
2. Schulische Elterngespräche aus Sicht der Ratgeberliteratur. 10
3. Schulische Elterngespräche aus Sicht der Gesprächslinguistik. 11
4. Zu den Beiträgen dieses Sammelbandes. 13
5. Literatur. 15
Professionelles Kommunikationshandeln von Lehrkräften in Eltern-
sprechtagsgesprächen - Zur Analyse kommunikativer Probleme und
zu ihrem Nutzen für praktisches Handeln. 18
Dorothee Meer/Lars Wegner
1. Professionelles Kommunikationshandeln von Lehrkräften
im Rahmen von Elternsprechtagsgesprächen. 18
2. Explikation des Problembegriffs. 21
3. Zur Problemstruktur von Elternsprechtagsgesprächen. 28
4. Auswertung und Perspektiven. 49
5. Literatur. 52
»Hast du denn ne Idee, wofür das gut sein kann?« - Aufgaben und
Anforderungen von Lehrkräften in Rückmeldegesprächen. 54
Julia Fischbach
1. Hintergrund und Anlage der Untersuchung. 54
2. Rückmeldegespräche zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 58
3. Zur Realisierung der Handlungsmuster: ein Beispiel. 62
4. Lehrerseitige Anforderungen in Rückmeldegesprächen. 66
5. Fazit und Ausblick. 68
6. Literatur. 69
Sprachliche Interaktion in schulischen Elterngesprächen
Konsensuelles Argumentieren in schulischen Sprechstunden. 72
Helga Kotthoff
1. Einleitung. 72
2. Das Korpus. 73
3. Der Gesprächstyp Sprechstunde . 73
4. Verhandlungen von (Nicht-)Übereinstimmung. 76
5* Der Räsoniermodus. 84
6. Schluss: Argumentieren im institutionellen Alltag. 95
7. Literatur. 97
Widerspruchskommunikation in mehrsprachig-interkulturellen
Elternsprechtagsgesprächen. 99
loulia Grigorieva
1. Einleitung. 99
2. Mehrsprachig-interkulturelle Elternsprechtagsgespräche. 100
3 Widerspruchskommunikation. 105
4. Widerspruchssequenzen im Gesprächsverlauf. 107
5. Fazit und Hinweise für die Praxis. 120
6. Literatur. 122
Strategien der Interessenvertretung und der Verständnissicherung -
Wenn Kinder Gespräche zwischen eingewanderten Müttern und
Lehrpersonen dolmetschen. 125
Almut Zwengel
1. Fragestellung. 125
2. Forschungsstand. 126
3. Anlage der Untersuchung. 130
4. Die vier Fälle im Überblick. 131
5. Beteiligte und ihre Interessen. 133
6. Gesprächsmanagement. 138
7. Handlungsorientierungen. 143
8. Handlungsperspektiven. 145
9. Fazit. 147
10. Literatur. 148
Rollenaushandlungen in der Interaktion zwischen deutschen
Lehrkräften und ausländischen Eltern. 150
Melina Zorbach-Korn
1. Einleitung. 150
2. Asymmetrien in der Interaktion zwischen deutschen Lehrkräften
und ausländischen Eltern. 151
3. Soziale Rollen nach Goffman. 153
4. Daten und Methoden. 154
5. Soziale und institutioneile Rollen in interkulturellen Eltemgesprächen . 156
6. Fazit. 176
7. Literatur. 179
»also ich mein, sie komm_n ja vom fach« - Referieren und
Positionieren in Eltemgesprächen. 181
Rosalie Förster
1. Einleitung. 181
2. Forschung zu Personenreferenzen. 182
3. Der Fall der Elterngespräche. 184
4. Daten und Setting. 187
5. Erkennbare und nicht eindeutig erkennbare Referenzformen. 188
6. Zusammenhang zwischen Selbstreferenz und Sprecheridentität . 198
7. Schlussbetrachtung. 203
8. Literatur. 205
Steuerung der Schülerselbsteinschätzung in
Lernentwicklungsgesprächen. 207
Marina Bonanati
1. Einleitung. 207
2. Lehrpersonen, Schülerinnen bzw. Schüler und Eltern im Gespräch . . . 208
3. Methodisches Vorgehen. 210
4. Steuerungspraktiken in Lernentwicklungsgesprächen.211
5. Erkenntnispotenzial für die pädagogische Praxis. 222
6. Literatur. 224
Sprachliche Interaktion in schulischen Eiterngesprächen
Elternseitiger Einfluss auf die ßeteiligungsstrukturen in
schulischen Beurteilungsgesprächen. 226
Vera Mundwiier
1. Einleitung. 226
2. Gesprächsbeteiligung, Steuerungsaktivitäten und
soziale Positionierung. 227
3. Methode und Daten. 229
4. Eltern in der Rolle der stillen Zuhörenden. 230
5. Gesprächsorganisatorische Steuerung durch Eltern. 234
6. Resümee und Ausblick. 252
7. Literatur. 254
Zur Ambivalenz vertauschter Beteiligungsrollen - Wenn Schülerinnen
und Schüler ihre eigenen Zuweisungsgespräche moderieren. 257
Stefan Hauser
1. Einleitung. 257
2. Institutioneller Hintergrund und Datengrundlage. 258
3. Partizipation aus erziehungswissenschaftlicher und aus
gesprächslinguistischer Perspektive. 262
4. Analyse. 266
5. Fazit: Der partizipative Ansatz als Lösung oder als Problem?. 282
6. Literatur. 284
Unterschiedliche Vorstellungen über Erziehung und Bildung
in interkulturellen Eltern-Lehrer-Gesprächen - Ergebnisse
aus einer Interviewstudie. 286
Lucia Weiger
1. Einleitung. 286
2. Daten. 287
3. Methodologischer Hintergrund. 289
4. Stellungnahmen zum Handeln Dritter und moralische Kommunikation. 290
5. Sprachliche Strategien moralischer Kommunikation und
Stellungnahmen zum Verhalten von Eltern mit Migrationshintergrund
in Erzählungen von Lehrkräften über interkulturelle Elterngespräche . 293
6. Zusammenfassung und Brückenschlag zur pädagogischen Praxis . 308
7. Literatur. 310
Der inter-institutionelle Gesprächstyp des schulischen Eltern-
gesprächs wurde in der Forschung lange vernachlässigt, obwohl die
Bedeutung für die Praxis, beispielsweise für die Aus- und Weiter-
bildung von Lehrpersonen, auf der Hand liegt. Dieser Band der Reihe
Mündlichkeit widmet sich dem Thema und versammelt gesprächs-
analytische Beiträge, die theoriegeleitet empirische Befunde zur
Diskussion stellen, methodologische Probleme reflektieren und einen
Beitrag leisten zur theoretischen Weiterentwicklung verschiedener
aktueller Fragen in den Bereichen institutionelle Kommunikation,
Gesprächsmoderation, Konfliktmanagement, I nterkul tu ra I i tä t sowie
Leistungs- und Verhaltensbeurteilung. |
any_adam_object | 1 |
author2 | Hauser, Stefan 1970- Mundwiler, Vera |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s h sh v m vm |
author_GND | (DE-588)130546488 (DE-588)107998609X |
author_facet | Hauser, Stefan 1970- Mundwiler, Vera |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042764059 |
classification_rvk | DO 1550 |
ctrlnum | (OCoLC)931123774 (DE-599)DNB1071470248 |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042764059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170621</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150818s2015 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071470248</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783035503487</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 33.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-0355-0348-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)931123774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071470248</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)19760:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprachliche Interaktion in schulischen Elterngesprächen</subfield><subfield code="c">Stefan Hauser, Vera Mundwiler (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">hep, der Bildungsverlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 Seiten</subfield><subfield code="c">225 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mündlichkeit</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elterngespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)7708436-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elterngespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)7708436-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauser, Stefan</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130546488</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mundwiler, Vera</subfield><subfield code="0">(DE-588)107998609X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mündlichkeit</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039817273</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5274813&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028194522&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028194522&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028194522</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042764059 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:36:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783035503487 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028194522 |
oclc_num | 931123774 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-739 DE-384 |
owner_facet | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-739 DE-384 |
physical | 312 Seiten 225 mm x 155 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | hep, der Bildungsverlag |
record_format | marc |
series | Mündlichkeit |
series2 | Mündlichkeit |
spelling | Sprachliche Interaktion in schulischen Elterngesprächen Stefan Hauser, Vera Mundwiler (Hrsg.) 1. Auflage Bern hep, der Bildungsverlag 2015 312 Seiten 225 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mündlichkeit Band 4 Elterngespräch (DE-588)7708436-6 gnd rswk-swf Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Elterngespräch (DE-588)7708436-6 s Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 s DE-604 Hauser, Stefan 1970- (DE-588)130546488 edt Mundwiler, Vera (DE-588)107998609X edt Mündlichkeit Band 4 (DE-604)BV039817273 4 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5274813&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028194522&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028194522&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Sprachliche Interaktion in schulischen Elterngesprächen Mündlichkeit Elterngespräch (DE-588)7708436-6 gnd Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7708436-6 (DE-588)4124995-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Sprachliche Interaktion in schulischen Elterngesprächen |
title_auth | Sprachliche Interaktion in schulischen Elterngesprächen |
title_exact_search | Sprachliche Interaktion in schulischen Elterngesprächen |
title_full | Sprachliche Interaktion in schulischen Elterngesprächen Stefan Hauser, Vera Mundwiler (Hrsg.) |
title_fullStr | Sprachliche Interaktion in schulischen Elterngesprächen Stefan Hauser, Vera Mundwiler (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Sprachliche Interaktion in schulischen Elterngesprächen Stefan Hauser, Vera Mundwiler (Hrsg.) |
title_short | Sprachliche Interaktion in schulischen Elterngesprächen |
title_sort | sprachliche interaktion in schulischen elterngesprachen |
topic | Elterngespräch (DE-588)7708436-6 gnd Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd |
topic_facet | Elterngespräch Gesprächsführung Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5274813&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028194522&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028194522&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039817273 |
work_keys_str_mv | AT hauserstefan sprachlicheinteraktioninschulischenelterngesprachen AT mundwilervera sprachlicheinteraktioninschulischenelterngesprachen |