Forderungsmanagement für Steuerberater: Honoraransprüche legitimieren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
NWB-Verl.
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 202 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783482658716 3482658714 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042755115 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220901 | ||
007 | t | ||
008 | 150812s2015 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1066333777 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482658716 |c Pb. : EUR 59.90 (DE) |9 978-3-482-65871-6 | ||
020 | |a 3482658714 |9 3-482-65871-4 | ||
024 | 3 | |a 9783482658716 | |
035 | |a (OCoLC)919426652 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1066333777 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-M124 | ||
082 | 0 | |a 331.281336200943 |2 22/ger | |
084 | |a PP 3805 |0 (DE-625)138519:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gilgan, Hans-Günther |e Verfasser |0 (DE-588)108773930 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Forderungsmanagement für Steuerberater |b Honoraransprüche legitimieren |c von Hans-Günther Gilgan |
264 | 1 | |a Herne |b NWB-Verl. |c 2015 | |
300 | |a XXIII, 202 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Honorar |0 (DE-588)4128408-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Inhaber, Partner, Führungskräfte von StB-Kanzleien. Mitarbeiter, die mit Honorarfragen in StB-Kanzleien zu tun haben. | ||
653 | |a Forderungsausfall | ||
653 | |a Forderungsmanagement | ||
653 | |a Gebührenansprüche | ||
653 | |a Gebührengestaltung | ||
653 | |a Honorar | ||
653 | |a Honoraransprüche | ||
653 | |a Leistungsorientierte Abrechnung | ||
653 | |a Preiskalkulation | ||
653 | |a Steuerberatervergütungsverordnung | ||
653 | |a Vergütung | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Honorar |0 (DE-588)4128408-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5146178&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028185782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028185782 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332119991975936 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
1. AUSGANGSLAGE 1
2. FORDERUNGSMANAGEMENT 9
3. FORDERUNGSENTSTEHUNG 15
4. FAELLIGKEIT 45
5. EINFORDERBARKEIT 53
6. FORDERUNGSSICHERUNG 89
7. AUSSERGERICHTLICHE FORDERUNGSDURCHSETZUNG 121
8. GERICHTLICHE FORDERUNGSDURCHSETZUNG 139
9. EINREDE DER VERJAEHRUNG 153
10. VERSCHWIEGENHEIT 163
11. HONORARPOLITIK 165
12. MUSTERVORDRUCKE 177
STICHWORTVERZEICHNIS 197
VII
HTTP://D-NB.INFO/1066333777
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
1. AUSGANGSLAGE
RDNR. SEITE
1.1. ZAHLUNGSFRISTEN UND -MORAL
2 1
1.2. WESENTLICHE GRUENDE FUER FORDERUNGSAUSFAELLE 6 2
1.2.1. ZAHLUNGSMORAL DER AUFTRAGGEBER
9 3
1.2.2. WIRTSCHAFTLICHE LAGE DER AUFTRAGGEBER 11
3
1.2.3. ZU SPAETE RECHNUNGSSTELLUNG
16 4
1.3. VERSCHAERFTE RECHTSVORSCHRIFTEN BEIM ZAHLUNGSVERZUG 21
5
1.3.1. BESCHRAENKUNG DER VEREINBARUNG VON ZAHLUNGSFRISTEN
IM GESCHAEFTSVERKEHR DURCH AGB 23
6
1.3.2. VERSCHAERFUNG VON VERZUGSFOLGEN
25 6
1.3.3. ERHEBLICHE ERSCHWERUNG VERTRAGLICHER
EINSCHRAENKUNGEN DER VERZUGSREGELUNGEN 26
6
1.3.4. ERSTATTUNGSFAEHIGKEIT VON INKASSOKOSTEN 29 7
2. FORDERUNGSMANAGEMENT
2.1. BEGRIFF UND AUFGABE DES FORDERUNGSMANAGEMENTS 32 9
2.2. TEILBEREICHE DES FORDERUNGSMANAGEMENTS 36 9
2.2.1. BONITAETSPRUEFUNG 36
9
2.2.2. VERTRAGSGESTALTUNG 38 10
2.2.3. DEBITORENBUCHHALTUNG 39 10
2.2.4. MAHNWESEN/INKASSO 40 10
2.3. HOHER AUFWAND FUER FORDERUNGSMANAGEMENT 41 10
2.4.
GRUNDLAGEN DES FORDERUNGSMANAGEMENTS 43 11
2.4.1. BINDUNG AN DIE STEUERBERATERVERGUETUNGSVERORDNUNG 44 11
IX
RDNR.
SEITE
2.4.1.1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 45
N
2.4.1.2. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
46
N
2.4.2. STEUERBERATERVERGUETUNGSVERORDNUNG IM VISIER DER EU
51 12
UMSATZ ALS BEWERTUNGSGRUNDLAGE FUER EINEN SPAETEREN VERKAUF
DER PRAXIS
56 13
3. FORDERUNGSENTSTEHUNG
3.1. ENTSTEHEN DER GEBUEHR 63 15
3.2. AUFTRAG 69 16
3.2.1. STEUERBERATUNGSVERTRAG 70 16
3.2.1.1. ZUSTANDEKOMMEN 72 17
3.2.1.2. ANNAHME 83 19
3.2.2. VERTRAGSPARTNER 90 20
3.2.2.1. STEUERBERATER ALS VERTRAGSPARTNER 91 20
3.2.2.2. EHEGATTEN UND MINDERJAEHRIGE ALS
VERTRAGSPARTNER 101 23
3.2.2.2.1. EHELEUTE 102 23
3.2.2.2.2. MINDERJAEHRIGE 109 25
3.2.3. GEGENSTAND DES AUFTRAGS 112 25
3.2.4. RECHTSNATUR 124 28
3.2.4.1. WERKVERTRAG 126 29
3.2.4.2. DIENSTVERTRAG 129 30
3.2.5. FORMERFORDERNIS 134 31
3.3. HONORARVEREINBARUNGEN 151 35
3.3.1. VEREINBARUNGEINES HOEHEREN HONORARS, §4 STBW 152 35
3.3.1.1. SCHRIFTFORM 155 36
3.3.1.2. FOLGEN DES SCHRIFTFORMVERSTOSSES 172 38
3.3.2. VEREINBARUNG EINES PAUSCHALHONORARS, § 14 STBW 173 39
3.3.2.1. VORAUSSETZUNGEN VON
PAUSCHALHONORARVEREINBARUNGEN 174 39
3.3.2.2. EINSEITIGE ANPASSUNG DER
PAUSCHALHONORARVEREINBARUNG 181 40
3.4. VERLUST DES HONORARANSPRUCHS 187 41
4. FAELLIGKEIT
RDNR. SEITE
4.1.
ERLEDIGUNG DES AUFTRAGS 202 45
4.1.1. ERLEDIGUNG DURCH VOLLSTAENDIGE ERFUELLUNG 203 45
4.1.2. VORZEITIGE ERLEDIGUNG 211 47
4.2.
BEENDIGUNG DER ANGELEGENHEIT 221 48
4.3. WIRKUNGEN DER FAELLIGKEIT 223 49
4.3.1. RECHT, DAS HONORAR ZU VERLANGEN
224 49
4.3.2. ERLOESCHEN DES VORSCHUSSRECHTS
225 49
4.3.3. BEGRUENDUNG DES ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS 226 49
4.3.4. BEGINN DER VERJAEHRUNG 227
50
5. EINFORDERBARKEIT
5.1. ORDNUNGSGEMAESSE BERECHNUNG DER GESETZLICHEN VERGUETUNG
NACH § 9 STBW 239
53
5.1.1. ZWINGENDE ANGABEN
242 53
5.1.2. NICHT NOTWENDIGE ANGABEN 245 54
5.2. BESTIMMUNG DER ANGEMESSENEN GEBUEHR 251 55
5.2.1. SCHWIERIGKEIT 265 57
5.2.2. UMFANG 266 58
5.2.3. BEDEUTUNG FUER DEN AUFTRAGGEBER 267
58
5.2.4. EINKOMMENS- UND VERMOEGENSVERHAELTNISSE DES
AUFTRAGGEBERS 268 58
5.2.5. HAFTUNGSRISIKO DES STEUERBERATERS
272
59
5.2.6. MITTELGEBUEHR 273 59
5.2.7. ZEITGEBUEHREN
277 60
5.2.8. ERMESSENSAUSUEBUNG 289
63
5.2.9. TOLERANZZUSCHLAG
298 64
5.2.10. ASPEKTE DER GEBUEHRENBESTIMMUNG 299 65
5.2.11. BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG
300 68
5.3. UNTERSCHRIFT 302
74
5.3.1. UNTERSCHRIFTSBERECHTIGTE
303
74
5.3.2. ANFORDERUNGEN AN DIE UNTERSCHRIFT
310
75
5.3.3. SCHRIFTFORMERFORDERNIS 315 76
VI
RDNR. SEITE
5.3.4. VERZICHT AUF DIE UNTERSCHRIFT 317 76
5.3.5. ELEKTRONISCH ERSTELLTE CEBUEHRENRECHNUNG 318 76
5.4. MITTEILUNG DER BERECHNUNG 321 77
5.4.1. MOEGLICHKEIT DER KENNTNISNAHME 328 78
5.4.2. ZEITPUNKT DES ZUGANGS 330 79
5.4.3. ZUGANGSVERHINDERUNG 339 81
5.5. ORDNUNGSGEMAESSE HONORARVEREINBARUNG NACH § 4 STBW 340 82
5.6. ORDNUNGSGEMAESSE PAUSCHALHONORARVEREINBARUNG NACH § 14
STBW 343 82
5.7. FOLGEN VON FORMMAENGELN 346 83
5.7.1. FORDERUNG NICHT EINFORDERBAR, NICHT KLAGBAR, NICHT
AUFRECHENBAR 347 83
5.7.2. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT UNWIRKSAM 348 83
5.7.3. FORMFEHLER SIND HEILBAR 350 84
5.7.4. MATERIELLE FEHLER SIND ZU KORRIGIEREN 352 84
5.7.5. NACHFORDERUNG DER BERECHNUNG 354 85
5.7.6. VERZICHT AUF BERECHNUNG 363 86
5.7.7. RUECKFORDERUNG VON HONORAREN 365 87
6. FORDERUNCSSICH
ERLING
6.1. VORSCHUSS
375 89
6.1.1. ZEITPUNKT DER VORSCHUSSANFORDERUNG
377 89
6.1.2. HOEHE DES VORSCHUSSES 378
89
6.1.3. KEINE BINDUNG AN FORMVORSCHRIFTEN 379
90
6.1.4. NICHTZAHLUNG ANGEFORDERTER VORSCHUESSE
385 91
6.1.5. UMSATZSTEUER
392 92
6.1.6. ABGRENZUNG DES VORSCHUSSES VOM PAUSCHALHONORAR
393 92
6.1.7. PFLICHT ZUR ABRECHNUNG
395 92
6.2. SCHULDANERKENNTNIS
396 93
6.2.1. DEKLARATORISCHES SCHULDANERKENNTNIS
397 93
6.2.2. KONSTITUTIVES SCHULDANERKENNTNIS, § 781 BGB
409
95
6.3.
ZAHLUNGSANWEISUNG
414
96
6.4. ABTRETUNG VON STEUERERSTATTUNGSANSPRUECHEN 418
97
XII
RDNR.
6.5. KONTOKORRENTABREDE 421
6.6. BARGESCHAEFT 430
6.6.1. GLEICHWERTIGE LEISTUNGEN 434
6.6.2. UNMITTELBARER ZUSAMMENHANG 439
6.6.3. KEINE SICHERUNG VON ALTFORDERUNGEN 444
6.6.4. FORM DES BARGESCHAEFTS 446
6.6.5. ANFECHTBARKEIT DES BARGESCHAEFTS 447
6.7. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 449
6.7.1. VORAUSSETZUNGEN 454
6.7.1.1. FAELLIGE FORDERUNG 455
6.7.1.2. KONNEXITAET 457
6.7.1.3. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT IM EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGSVERFAHREN 458
6.7.2. GEGENSTAND DES ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS 459
6.7.2.1. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT AN ARBEITSERGEBNISSEN 460
6.7.2.2. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT AN
MANDANTENUNTERLAGEN 463
6.7.3. GRENZEN DES ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS 465
6.7.3.1. BEDEUTUNG DER UNTERLAGEN FUER DEN
AUFTRAGGEBER 466
6.7.3.2. VERSTOSS GEGEN TREU UND GLAUBEN 468
6.7.3.3. NATUR DES SCHULDVERHAELTNISSES 473
6.7.4. ABWENDUNG DURCH SICHERHEITSLEISTUNG 474
6.7.5. ORT DER HERAUSGABE 475
6.7.6. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT IN DER BETRIEBSPRUEFUNG 481
6.7.7. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT IN DER INSOLVENZ 483
6.7.7.1. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT IM EROEFFNETEN
VERFAHREN 484
6.7.7.2. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT IM VORLAEUFIGEN
VERFAHREN 487
6.7.8. KEIN VERZUG BEI ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 496
6.7.9. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT IM UEBERBLICK 497
6.8. LASTSCHRIFTVERFAHREN NUTZEN 498
6.8.1. ABBUCHUNGSAUFTRAG 499
6.8.2. EINZUGSERMAECHTIGUNG 501
SEITE
97
99
100
101
102
103
103
103
105
105
105
106
106
106
107
107
107
108
109
109
109
110
111
111
112
114
115
116
116
117
XIII
RDNR. SEITE
6.8.3. SEPA-LASTSCHRIFTVERFAHREN 504 117
6.8.4. KONKLUDENTE GENEHMIGUNG VON LASTSCHRIFTBUCHUNGEN
IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR 511 119
6.9. AUSSCHLUSS DER AUFRECHNUNG 514 120
7. AUSSERGERICHTLICHE FORDERUNGSDURCHSETZUNC
FORDERUNGSDURCHSETZUNG DURCH DEN STEUERBERATER 516 121
7.1.1. BONITAETSPRUEFUNG 517 121
7.1.2. ZEITNAHE RECHNUNGSSTELLUNG 521 122
7.1.3. FAELLIGKEIT DES ZAHLUNGSANSPRUCHS
524 122
7.1.4. ZAHLUNGSEINGANG KONTROLLIEREN 527
123
7.1.5. VERZUG 528 123
7.1.5.1. VERZINSUNG 531
124
7.1.5.2. PAUSCHALER SCHADENSERSATZ 534 124
7.1.6. ORGANISATION DES MAHNWESENS 537 124
FORDERUNGSDURCHSETZUNG DURCH FACTORING
543 125
7.2.1. BEGRIFF 545 125
7.2.2. RECHTSGRUNDLAGEN
547 126
7.2.3. ARTEN DES FACTORING 551
127
7.2.3.1. ECHTES FACTORING 553 127
7.2.3.2. UNECHTES FACTORING
555 127
7.2.3.3. INHOUSE-FACTORING 558 128
7.2.3.4. OFFENES FACTORING 559 128
7.2.3.5. STILLES FACTORING 560 128
7.2.3.6. HALBOFFENES FACTORING
563 129
7.2.3.7. FULL-SERVICE FACTORING 564 129
7.2.4. VERITAETSHAFTUNG 565 129
7.2.5. KOSTEN 568 130
7.2.6. ZAHLUNGSEINGAENGE
571 130
7.2.7. FORDERUNGSDURCHSETZUNG 572 130
7.2.7.1. MAHNUNG 573 130
7.2.7.2. MAHNBESCHEID/KLAGE 574 131
XIV
RDNR.
7.2.8. PRAKTISCHER ABLAUF DES FACTORING 577
7.2.8.1. RAHMENVERTRAG 580
7.2.8.1.1. ALLGEMEINES 581
7.2.8.1.2. BRUTTOJAHRESUMSATZ 585
7.2.8.1.3. KANZLEI-LIMITKONTO 586
7.2.8.1.4. BESTIMMUNG DER FAELLIGKEITEN 590
7.2.8.1.5. MAHNLAEUFE 591
7.2.8.1.6. ERFORDERLICHE UNTERLAGEN 592
7.2.8.2. AUSFUEHRUNGSVERTRAEGE 593
7.2.9. FAZIT 595
7.3. ANWALTLICHER VERGLEICH 596
7.4. SCHLICHTUNGSVERFAHREN VOR DER BERUFSKAMMER 597
8. GERICHTLICHE FORDERUNGSDURCHSETZUNG
8.1. MAHNVERFAHREN 606
8.2. KLAGEVERFAHREN 621
8.2.1. ZULAESSIGKEIT DER KLAGE 629
8.2.1.1. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTS 630
8.2.1.2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTS 632
8.2.1.2.1. ALLGEMEINER GERICHTSSTAND DES
WOHNSITZES (§§ 12,13 ZPO) 633
8.2.1.2.2. BESONDERER GERICHTSSTAND DES
ERFUELLUNGSORTS (§29 ZPO) 636
8.2.1.2.3. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 641
8.2.1.3. PARTEIFAEHIGKEIT 642
8.2.1.4. PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 644
8.2.1.5. POSTULATIONSFAEHIGKEIT 648
8.2.2. BEGRUENDETHEIT DER KLAGE 650
8.3. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 657
8.3.1. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST DES STEUERBERATERS 658
8.3.2. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST DES AUFTRAGGEBERS 678
SEITE
131
131
132
132
133
133
133
134
134
135
135
136
139
141
142
142
142
142
143
144
144
144
145
145
146
147
151
XV
9. EINREDE DER
VERJAEHRUNG
RDNR. SEITE
9.1. GESETZLICHE VERJAEHRUNGSFRIST
9.2. VERJAEHRUNGSVEREINBARUNGEN
9.3. NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG
9.3.1. SCHULDANERKENNTNIS
9.3.2. ANTRAG/VORNAHME EINER BEHOERDLICHEN/GERICHTLICHEN
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME
9.4. HEMMUNG DER VERJAEHRUNG
9.4.1. HEMMUNG DURCH VERHANDLUNGEN
9.4.2. HEMMUNG DURCH RECHTSVERFOLGUNG
9.4.3. WIRKUNG DER HEMMUNG
9.5. WIRKUNG DER VERJAEHRUNG
9.6. VERJAEHRUNG BEI FEHLGESCHLAGENER ABTRETUNG EINES
STEUERERSTATTUNGSANSPRUCHS
9.6.1. ABTRETUNG ERFUELLUNGSHALBER
9.6.1.1. ABTRETUNG VOR FAELLIGKEIT GEM. § 7 STBW
9.6.1.2. ABTRETUNG NACH FAELLIGKEIT GEM. § 7 STBW
9.6.2. ABTRETUNG AN ERFUELLUNGS STATT
10. VERSCHWIEGENHEIT
11. HONORARPOLITIK
11.1. MARKTGERECHTE VERGUETUNG 737 165
11.2. WESENTLICHE FAKTOREN EINES HONORARGESPRAECHS 740 166
11.2.1. VERTRAUEN AUFBAUEN 743 166
11.2.2. DIENSTLEISTUNG ERLAEUTERN 744 167
11.2.3. UEBERZEUGUNG VOM EIGENEN HONORAR 748 168
11.2.4. *VERPACKUNG" DES HONORARS 750 169
11.3. HINWEISE ZUR ABRECHNUNG 753 170
11.4. BESCHWERDEMANAGEMENT 755 171
11.4.1. SAMMLUNG VON BISHERIGEN BESCHWERDEN 758 172
11.4.2. ENTWICKLUNG EINER CHECKLISTE 761 174
11.4.3. TODSUENDEN 762 174
11.4.4. MASSNAHMENVORSCHLAEGE
763
175
682 153
687 154
689 154
691 155
700 156
705 157
706 157
709 158
716 159
718 159
719 160
720 160
723 160
724 161
727 161
12. MUSTERVORDRUCKE
RDRIR. SEITE
12.1. STEUERBERATUNGSVERTRAG BEI GEWERBLICHEM AUFTRAGGEBER 764
12.2. VERGUETUNGSVEREINBARUNG NACH § 4 STBW 765
12.3. PAUSCHALHONORARVEREINBARUNG NACH § 14 STBW 766
12.4. MUSTER EINER DAUERVORSCHUSSRECHNUNG 767
12.5. ZUSTIMMUNG ZUR FORDERUNGSABTRETUNG NACH § 64 ABS. 2
STBERC 768
12.6. KONTOKORRENTVEREINBARUNG 769
12.7. BARGESCHAEFT 770
12.8. MUSTER EINER ZAHLUNGSANWEISUNG 771
12.9. ERSTE MAHNUNG 772
12.10. ZWEITE MAHNUNG 773
12.11. DRITTE MAHNUNG MIT KUENDIGUNGS- UND KLAGEANDROHUNG 774
12.12. KUENDIGUNG NACH ERFOLGLOSER MAHNUNG MIT
KUENDIGUNGSANDROHUNG 775
12.13. EMPFANGSBESTAETIGUNG FUER DIE HERAUSGABE VON UNTERLAGEN 776
STICHWORTVERZEICHNIS
177
182
184
186
187
188
189
191
192
193
194
195
196
197
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Gilgan, Hans-Günther |
author_GND | (DE-588)108773930 |
author_facet | Gilgan, Hans-Günther |
author_role | aut |
author_sort | Gilgan, Hans-Günther |
author_variant | h g g hgg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042755115 |
classification_rvk | PP 3805 |
ctrlnum | (OCoLC)919426652 (DE-599)DNB1066333777 |
dewey-full | 331.281336200943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.281336200943 |
dewey-search | 331.281336200943 |
dewey-sort | 3331.281336200943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042755115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220901</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150812s2015 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1066333777</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482658716</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-482-65871-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482658714</subfield><subfield code="9">3-482-65871-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783482658716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)919426652</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1066333777</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.281336200943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3805</subfield><subfield code="0">(DE-625)138519:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gilgan, Hans-Günther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108773930</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forderungsmanagement für Steuerberater</subfield><subfield code="b">Honoraransprüche legitimieren</subfield><subfield code="c">von Hans-Günther Gilgan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">NWB-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 202 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Honorar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128408-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaber, Partner, Führungskräfte von StB-Kanzleien. Mitarbeiter, die mit Honorarfragen in StB-Kanzleien zu tun haben.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forderungsausfall</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forderungsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebührenansprüche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebührengestaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Honorar</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Honoraransprüche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leistungsorientierte Abrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preiskalkulation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerberatervergütungsverordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vergütung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Honorar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128408-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5146178&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028185782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028185782</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042755115 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:35:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783482658716 3482658714 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028185782 |
oclc_num | 919426652 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-M124 |
owner_facet | DE-1050 DE-M124 |
physical | XXIII, 202 S. graph. Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | NWB-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Gilgan, Hans-Günther Verfasser (DE-588)108773930 aut Forderungsmanagement für Steuerberater Honoraransprüche legitimieren von Hans-Günther Gilgan Herne NWB-Verl. 2015 XXIII, 202 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd rswk-swf Honorar (DE-588)4128408-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Inhaber, Partner, Führungskräfte von StB-Kanzleien. Mitarbeiter, die mit Honorarfragen in StB-Kanzleien zu tun haben. Forderungsausfall Forderungsmanagement Gebührenansprüche Gebührengestaltung Honorar Honoraransprüche Leistungsorientierte Abrechnung Preiskalkulation Steuerberatervergütungsverordnung Vergütung Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuerberater (DE-588)4057411-8 s Honorar (DE-588)4128408-2 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5146178&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028185782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gilgan, Hans-Günther Forderungsmanagement für Steuerberater Honoraransprüche legitimieren Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd Honorar (DE-588)4128408-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057411-8 (DE-588)4128408-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Forderungsmanagement für Steuerberater Honoraransprüche legitimieren |
title_auth | Forderungsmanagement für Steuerberater Honoraransprüche legitimieren |
title_exact_search | Forderungsmanagement für Steuerberater Honoraransprüche legitimieren |
title_full | Forderungsmanagement für Steuerberater Honoraransprüche legitimieren von Hans-Günther Gilgan |
title_fullStr | Forderungsmanagement für Steuerberater Honoraransprüche legitimieren von Hans-Günther Gilgan |
title_full_unstemmed | Forderungsmanagement für Steuerberater Honoraransprüche legitimieren von Hans-Günther Gilgan |
title_short | Forderungsmanagement für Steuerberater |
title_sort | forderungsmanagement fur steuerberater honoraranspruche legitimieren |
title_sub | Honoraransprüche legitimieren |
topic | Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd Honorar (DE-588)4128408-2 gnd |
topic_facet | Steuerberater Honorar Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5146178&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028185782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gilganhansgunther forderungsmanagementfursteuerberaterhonoraranspruchelegitimieren |