Transparenz in globalen Lieferketten der Automobilindustrie Ansatze zur Logistik- und Produktionsoptimierung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lepratti, Christiano (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hoboken Wiley 2014
Schlagworte:
Online-Zugang:TUM01
Volltext
Beschreibung:Description based upon print version of record. - 4.1.3 Voll- und Leergutprozesse
Titelbild; Transparenz in globalen Lieferketten der Automobilindustrie; Impressum; Vorwort; Verwendete Abkürzungen; Abbildungsverzeichnis; Inhaltsverzeichnis; Abschnitt 1 -- Überblick; 1 Einleitung; 2 Motivation -- Das Projekt "RFID-based Automotive Network"; 2.1 Transparenz in Logistiknetzwerken der Automobilindustrie; 2.2 RFID bei RAN; 2.3 RAN-Assistenzsysteme; 2.3.1 Was sind RAN-Assistenzsysteme?; 2.3.2 Ein Stufenkonzept zur Entwicklung von logistischen Assistenzsystemen; 2.4 Standardisierung; 2.5 Die RAN-Matrixorganisation: Arbeitspakete (APs) und Use Cases (UCs); 2.6 Die RAN UCs
2.6.1 UC 1: Fertigfahrzeuge, Qualitätssicherung und Distribution -- BLG/Daimler2.6.2 UC 2: Behältermanagement -- BMW/DHL; 2.6.3 UC 3: Lieferkette vom Tier 2 über Tier 1 bis zum OEM, verbrauchsgesteuert -- Bosch; 2.6.4 UC 4: Lange Prozesskette -- Daimler/BLG; 2.6.5 UC 5: Fahrzeugsitze, Just-in-Sequence (JIS) -- Johnson Controls; 2.6.6 UC 6: Stoßfänger, JIS -- REHAU/Daimler; 2.6.7 UC 7: Von der Fertigung bis zum Kunden, End-to-End Control, Opel; 2.7 Die RAN-Demonstrationsplattformen; 2.7.1 RAN-Referenzanlage bei Siemens; 2.7.2 iwb-Referenzanlage; 2.7.3 RAN-Demonstrationsplattform am Fraunhofer IML
2.7.4 RAN-Demonstrationsplattform am BIBA3 Von der Idee zur Umsetzung -- ein Leitfaden; 3.1 Einleitung; 3.1.1 Zielsetzung des RAN-Integrationskonzepts; 3.1.2 Ablaufdiagramm der RAN-Partnerintegration; 3.2 Steuerungsszenario; 3.2.1 Einführung des Steuerungsszenarios; 3.2.2 Ablauf zur Umsetzung eines Steuerungsszenarios; 3.2.3 Hinweise zur Anwendung mehrerer Steuerungsszenarios; 3.3 Prozessbaukasten; 3.3.1 Inhalt des Prozessbaukastens; 3.3.1.1 Innerbetriebliche Logistikprozesse; 3.3.1.2 Außerbetriebliche Logistikprozesse; 3.3.1.3 Produktions- und Qualitätsprozesse
3.3.2 Ablauf zur Anwendung des RAN-Prozessbaukastens3.3.2.1 Vorbereitende Maßnahmen; 3.3.2.2 Prozessanalyse; 3.3.2.3 Prozessstandardisierung; 3.3.2.4 Implementierung Steuerungsszenario; 3.4 Daten & Datenstrukturen; 3.4.1 Ablauf zur Realisierung der Daten & Datenstrukturen; 3.4.2 Ablauf zur Auswahl der erforderlichen Datenstrukturen; 3.5 RAN-InfoBroker und RAN-Assistenzsysteme; 3.5.1 Beschreibung des RAN-InfoBroker; 3.5.2 Erweiterungen des RAN-InfoBroker; 3.5.3 Teilnahme am RAN-Netzwerk; 3.5.4 Ablauf zur Integration eines RAN-InfoBroker; 3.5.5 Logistische Assistenzsysteme im Kontext von RAN
3.6 RFID-Hardware3.6.1 Inhalt des Dokuments "RAN RFID-Equipment, Aufbau und Betrieb"; 3.6.2 Ablauf zur Implementierung von RAN-Erfassungsklassen; 3.7 Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz; 3.7.1 Bewertung der Implementierung des RAN-Konzepts; 3.7.2 Einsatzzeitpunkt der Bewertung; 3.7.3 Organisatorische Rahmenbedingungen; 3.7.4 Ablauf der Bewertung; 3.7.5 Anwendungsunterstützung bei der Bewertung; Abschnitt 2 -- RAN im Detail; 4 Der RAN-Prozessbaukasten; 4.1 Einleitung; 4.1.1 Modellierungsrichtlinien der Prozessbausteine; 4.1.2 Relevante IT-Systeme in den Prozessmodellen
Beschreibung:1 Online-Ressource (270 p.)
ISBN:3895789151
9783895789151

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen