Geldtheorie und Geldpolitik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag Franz Vahlen
2013
|
Ausgabe: | 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Vahlens Kurzlehrbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | TUM01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXV, 401 Seiten) |
ISBN: | 3800642352 9783800642359 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042739558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151228 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150806s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 3800642352 |c (ebook PDF) |9 3-8006-4235-2 | ||
020 | |a 9783800642359 |c (ebook PDF) |9 978-3-8006-4235-9 | ||
035 | |a (OCoLC)863824573 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042739558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 332.4/941 | |
082 | 0 | |a 332.4 | |
100 | 1 | |a Moritz, Karl-Heinz |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)141889047 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geldtheorie und Geldpolitik |c von Prof. Dr. Karl-Heinz Moritz |
250 | |a 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag Franz Vahlen |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXV, 401 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlens Kurzlehrbücher | |
505 | 8 | |a 6.3.4 Geldschöpfungsmultiplikator mit Kassenhaltungskoeffizient | |
505 | 8 | |a Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 2 Grundlagen; 2.1 Einführung; 2.2 Funktionen des Geldes; 2.2.1 Einführung; 2.2.2 Tausch- und Zahlungsmittelfunktion; 2.2.3 Wertaufbewahrungsfunktion; 2.2.4 Rechenfunktion; 2.3 Erscheinungsformen des Geldes; 2.3.1 Natural- oder Warengeldwirtschaft; 2.3.2 Wägegeldwirtschaft; 2.3.3 Münzgeldwirtschaft; 2.3.4 Papiergeld; 2.3.5 Buchgeld; 2.4 Quantitätsgleichung und Quantitätstheorie; 2.4.1 Quantitätsgleichung; 2.4.2 Quantitätstheorie in einer stationären Volkswirtschaft | |
505 | 8 | |a 2.4.3 Quantitätstheorie in einer evolutorischen Volkswirtschaft2.5 Währungsordnungen; 2.5.1 Formen; 2.5.2 Beurteilung; 2.6 Aufgaben zu Kapitel 2; 3 Geldnachfrage; 3.1 Einführung; 3.2 Nachfrage nach Transaktionskasse; 3.2.1 Klassische Theorie der Geldnachfrage; 3.2.1.1 Umlaufgeschwindigkeitsansatz; 3.2.1.2 Kassenhaltungsansatz; 3.2.2 Kostenminimale Transaktionskasse; 3.3 Nachfrage nach Spekulationskasse; 3.3.1 Keynesianische Nachfrage nach Spekulationskasse; 3.3.1.1 Einführung; 3.3.1.2 Effektivverzinsung, Kurs und Nominalzins; 3.3.1.3 Spekulationskasse eines Wirtschaftssubjektes | |
505 | 8 | |a 3.3.1.4 Gesamtwirtschaftliche Spekulationskasse3.3.1.5 Gesamtwirtschaftliche Geldnachfragefunktion; 3.3.2 Spekulationskasse bei risikobehafteten Erwartungen; 3.3.2.1 Einführung; 3.3.2.2 Rendite-Risiko-Restriktion; 3.3.2.3 Präferenzfunktion; 3.3.2.4 Gleichgewicht; 3.3.3 Zinsänderung; 3.3.4 Modifikationen; 3.4 Vermögenstheoretische Geldnachfrage von Friedman; 3.5 Aufgaben zu Kapitel 3; 4 Finanzmärkte; 4.1 Einführung; 4.2 Abwicklung von Finanzgeschäften; 4.2.1 Individualkontrakte; 4.2.2 Abwicklung über den Kapitalmarkt; 4.2.3 Abwicklung über den Bankenkreditmarkt | |
505 | 8 | |a 4.2.4 Abwicklung über Kapitalsammelstellen (Investmentfonds)4.2.5 Rating-Agenturen; 4.3 Segmente des Geldmarkts; 4.3.1 Regulierungsgeldmarkt; 4.3.2 Interbankengeldmarkt; 4.4 Aufgaben zu Kapitel 4; 5 Geldmenge; 5.1 Einführung; 5.2 Abgrenzungskriterien; 5.3 Bilanzen der monetären Finanzinstitute; 5.3.1 Bilanz einer Zentralbank; 5.3.2 Bilanz eines Kreditinstituts; 5.3.3 Konsolidierte Bilanz; 5.4 Unterschiedliche Geldmengenaggregate; 5.5 Geldschöpfung der Geschäftsbanken; 5.5.1 Formen; 5.5.2 Grenzen der Giralgeldschöpfung einer Geschäftsbank; 5.6 Verwendungsseite der monetären Basis | |
505 | 8 | |a 5.7 Entstehungsseite der monetären Basis5.7.1 Berechnung; 5.7.2 Außenwirtschaftliche Komponente; 5.7.3 Fiskalische Komponente; 5.7.4 Refinanzierungskomponente; 5.8 Zusammenhänge zwischen monetärer Basis und Geldmenge; 5.9 Aufgaben zu Kapitel 5; 6 Geldschöpfungsmultiplikator; 6.1 Einführung; 6.2 Bargeldloser Zahlungsverkehr; 6.2.1 Annahmen; 6.2.2 Geld- und Kreditschöpfungsmultiplikatoren; 6.2.3 Dynamische Analyse des Geldangebotsprozesses; 6.3 Zahlungsverkehr mit Bargeldhaltung; 6.3.1 Annahmen; 6.3.2 Geld- und Kreditschöpfungsmultiplikatoren; 6.3.3 Dynamische Betrachtung | |
650 | 4 | |a Monetary policy / Great Britain | |
650 | 4 | |a Monetary policy | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Finance |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Money |2 fast | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Money | |
650 | 0 | 7 | |a Inflation |0 (DE-588)4026887-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zinstheorie |0 (DE-588)4190933-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldmenge |0 (DE-588)4132844-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldtheorie |0 (DE-588)4121333-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notenbank |0 (DE-588)4042669-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Großbritannien | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geldtheorie |0 (DE-588)4121333-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geldmenge |0 (DE-588)4132844-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Inflation |0 (DE-588)4026887-1 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Zinstheorie |0 (DE-588)4190933-1 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Notenbank |0 (DE-588)4042669-5 |D s |
689 | 4 | |8 6\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=678682 |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-NLEBK | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028170430 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=678682 |l TUM01 |p ZDB-4-NLEBK |q TUM_PDA_EBSCOBAE_gekauft |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174954187456512 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Moritz, Karl-Heinz 1959- |
author_GND | (DE-588)141889047 |
author_facet | Moritz, Karl-Heinz 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Moritz, Karl-Heinz 1959- |
author_variant | k h m khm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042739558 |
collection | ZDB-4-NLEBK |
contents | 6.3.4 Geldschöpfungsmultiplikator mit Kassenhaltungskoeffizient Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 2 Grundlagen; 2.1 Einführung; 2.2 Funktionen des Geldes; 2.2.1 Einführung; 2.2.2 Tausch- und Zahlungsmittelfunktion; 2.2.3 Wertaufbewahrungsfunktion; 2.2.4 Rechenfunktion; 2.3 Erscheinungsformen des Geldes; 2.3.1 Natural- oder Warengeldwirtschaft; 2.3.2 Wägegeldwirtschaft; 2.3.3 Münzgeldwirtschaft; 2.3.4 Papiergeld; 2.3.5 Buchgeld; 2.4 Quantitätsgleichung und Quantitätstheorie; 2.4.1 Quantitätsgleichung; 2.4.2 Quantitätstheorie in einer stationären Volkswirtschaft 2.4.3 Quantitätstheorie in einer evolutorischen Volkswirtschaft2.5 Währungsordnungen; 2.5.1 Formen; 2.5.2 Beurteilung; 2.6 Aufgaben zu Kapitel 2; 3 Geldnachfrage; 3.1 Einführung; 3.2 Nachfrage nach Transaktionskasse; 3.2.1 Klassische Theorie der Geldnachfrage; 3.2.1.1 Umlaufgeschwindigkeitsansatz; 3.2.1.2 Kassenhaltungsansatz; 3.2.2 Kostenminimale Transaktionskasse; 3.3 Nachfrage nach Spekulationskasse; 3.3.1 Keynesianische Nachfrage nach Spekulationskasse; 3.3.1.1 Einführung; 3.3.1.2 Effektivverzinsung, Kurs und Nominalzins; 3.3.1.3 Spekulationskasse eines Wirtschaftssubjektes 3.3.1.4 Gesamtwirtschaftliche Spekulationskasse3.3.1.5 Gesamtwirtschaftliche Geldnachfragefunktion; 3.3.2 Spekulationskasse bei risikobehafteten Erwartungen; 3.3.2.1 Einführung; 3.3.2.2 Rendite-Risiko-Restriktion; 3.3.2.3 Präferenzfunktion; 3.3.2.4 Gleichgewicht; 3.3.3 Zinsänderung; 3.3.4 Modifikationen; 3.4 Vermögenstheoretische Geldnachfrage von Friedman; 3.5 Aufgaben zu Kapitel 3; 4 Finanzmärkte; 4.1 Einführung; 4.2 Abwicklung von Finanzgeschäften; 4.2.1 Individualkontrakte; 4.2.2 Abwicklung über den Kapitalmarkt; 4.2.3 Abwicklung über den Bankenkreditmarkt 4.2.4 Abwicklung über Kapitalsammelstellen (Investmentfonds)4.2.5 Rating-Agenturen; 4.3 Segmente des Geldmarkts; 4.3.1 Regulierungsgeldmarkt; 4.3.2 Interbankengeldmarkt; 4.4 Aufgaben zu Kapitel 4; 5 Geldmenge; 5.1 Einführung; 5.2 Abgrenzungskriterien; 5.3 Bilanzen der monetären Finanzinstitute; 5.3.1 Bilanz einer Zentralbank; 5.3.2 Bilanz eines Kreditinstituts; 5.3.3 Konsolidierte Bilanz; 5.4 Unterschiedliche Geldmengenaggregate; 5.5 Geldschöpfung der Geschäftsbanken; 5.5.1 Formen; 5.5.2 Grenzen der Giralgeldschöpfung einer Geschäftsbank; 5.6 Verwendungsseite der monetären Basis 5.7 Entstehungsseite der monetären Basis5.7.1 Berechnung; 5.7.2 Außenwirtschaftliche Komponente; 5.7.3 Fiskalische Komponente; 5.7.4 Refinanzierungskomponente; 5.8 Zusammenhänge zwischen monetärer Basis und Geldmenge; 5.9 Aufgaben zu Kapitel 5; 6 Geldschöpfungsmultiplikator; 6.1 Einführung; 6.2 Bargeldloser Zahlungsverkehr; 6.2.1 Annahmen; 6.2.2 Geld- und Kreditschöpfungsmultiplikatoren; 6.2.3 Dynamische Analyse des Geldangebotsprozesses; 6.3 Zahlungsverkehr mit Bargeldhaltung; 6.3.1 Annahmen; 6.3.2 Geld- und Kreditschöpfungsmultiplikatoren; 6.3.3 Dynamische Betrachtung |
ctrlnum | (OCoLC)863824573 (DE-599)BVBBV042739558 |
dewey-full | 332.4/941 332.4 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.4/941 332.4 |
dewey-search | 332.4/941 332.4 |
dewey-sort | 3332.4 3941 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06018nmm a2200793zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042739558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151228 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150806s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800642352</subfield><subfield code="c">(ebook PDF)</subfield><subfield code="9">3-8006-4235-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800642359</subfield><subfield code="c">(ebook PDF)</subfield><subfield code="9">978-3-8006-4235-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863824573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042739558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.4/941</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.4</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moritz, Karl-Heinz</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141889047</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geldtheorie und Geldpolitik</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. Karl-Heinz Moritz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXV, 401 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Kurzlehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6.3.4 Geldschöpfungsmultiplikator mit Kassenhaltungskoeffizient</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 2 Grundlagen; 2.1 Einführung; 2.2 Funktionen des Geldes; 2.2.1 Einführung; 2.2.2 Tausch- und Zahlungsmittelfunktion; 2.2.3 Wertaufbewahrungsfunktion; 2.2.4 Rechenfunktion; 2.3 Erscheinungsformen des Geldes; 2.3.1 Natural- oder Warengeldwirtschaft; 2.3.2 Wägegeldwirtschaft; 2.3.3 Münzgeldwirtschaft; 2.3.4 Papiergeld; 2.3.5 Buchgeld; 2.4 Quantitätsgleichung und Quantitätstheorie; 2.4.1 Quantitätsgleichung; 2.4.2 Quantitätstheorie in einer stationären Volkswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.4.3 Quantitätstheorie in einer evolutorischen Volkswirtschaft2.5 Währungsordnungen; 2.5.1 Formen; 2.5.2 Beurteilung; 2.6 Aufgaben zu Kapitel 2; 3 Geldnachfrage; 3.1 Einführung; 3.2 Nachfrage nach Transaktionskasse; 3.2.1 Klassische Theorie der Geldnachfrage; 3.2.1.1 Umlaufgeschwindigkeitsansatz; 3.2.1.2 Kassenhaltungsansatz; 3.2.2 Kostenminimale Transaktionskasse; 3.3 Nachfrage nach Spekulationskasse; 3.3.1 Keynesianische Nachfrage nach Spekulationskasse; 3.3.1.1 Einführung; 3.3.1.2 Effektivverzinsung, Kurs und Nominalzins; 3.3.1.3 Spekulationskasse eines Wirtschaftssubjektes</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.3.1.4 Gesamtwirtschaftliche Spekulationskasse3.3.1.5 Gesamtwirtschaftliche Geldnachfragefunktion; 3.3.2 Spekulationskasse bei risikobehafteten Erwartungen; 3.3.2.1 Einführung; 3.3.2.2 Rendite-Risiko-Restriktion; 3.3.2.3 Präferenzfunktion; 3.3.2.4 Gleichgewicht; 3.3.3 Zinsänderung; 3.3.4 Modifikationen; 3.4 Vermögenstheoretische Geldnachfrage von Friedman; 3.5 Aufgaben zu Kapitel 3; 4 Finanzmärkte; 4.1 Einführung; 4.2 Abwicklung von Finanzgeschäften; 4.2.1 Individualkontrakte; 4.2.2 Abwicklung über den Kapitalmarkt; 4.2.3 Abwicklung über den Bankenkreditmarkt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.2.4 Abwicklung über Kapitalsammelstellen (Investmentfonds)4.2.5 Rating-Agenturen; 4.3 Segmente des Geldmarkts; 4.3.1 Regulierungsgeldmarkt; 4.3.2 Interbankengeldmarkt; 4.4 Aufgaben zu Kapitel 4; 5 Geldmenge; 5.1 Einführung; 5.2 Abgrenzungskriterien; 5.3 Bilanzen der monetären Finanzinstitute; 5.3.1 Bilanz einer Zentralbank; 5.3.2 Bilanz eines Kreditinstituts; 5.3.3 Konsolidierte Bilanz; 5.4 Unterschiedliche Geldmengenaggregate; 5.5 Geldschöpfung der Geschäftsbanken; 5.5.1 Formen; 5.5.2 Grenzen der Giralgeldschöpfung einer Geschäftsbank; 5.6 Verwendungsseite der monetären Basis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.7 Entstehungsseite der monetären Basis5.7.1 Berechnung; 5.7.2 Außenwirtschaftliche Komponente; 5.7.3 Fiskalische Komponente; 5.7.4 Refinanzierungskomponente; 5.8 Zusammenhänge zwischen monetärer Basis und Geldmenge; 5.9 Aufgaben zu Kapitel 5; 6 Geldschöpfungsmultiplikator; 6.1 Einführung; 6.2 Bargeldloser Zahlungsverkehr; 6.2.1 Annahmen; 6.2.2 Geld- und Kreditschöpfungsmultiplikatoren; 6.2.3 Dynamische Analyse des Geldangebotsprozesses; 6.3 Zahlungsverkehr mit Bargeldhaltung; 6.3.1 Annahmen; 6.3.2 Geld- und Kreditschöpfungsmultiplikatoren; 6.3.3 Dynamische Betrachtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Monetary policy / Great Britain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Monetary policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Finance</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Money</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inflation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026887-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zinstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190933-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldmenge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132844-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121333-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042669-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geldtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121333-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geldmenge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132844-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Inflation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026887-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Zinstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190933-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Notenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042669-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=678682</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-NLEBK</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028170430</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=678682</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-NLEBK</subfield><subfield code="q">TUM_PDA_EBSCOBAE_gekauft</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Großbritannien |
geographic_facet | Großbritannien |
id | DE-604.BV042739558 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:08:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3800642352 9783800642359 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028170430 |
oclc_num | 863824573 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 1 Online-Ressource (XXV, 401 Seiten) |
psigel | ZDB-4-NLEBK ZDB-4-NLEBK TUM_PDA_EBSCOBAE_gekauft |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Verlag Franz Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlens Kurzlehrbücher |
spelling | Moritz, Karl-Heinz 1959- Verfasser (DE-588)141889047 aut Geldtheorie und Geldpolitik von Prof. Dr. Karl-Heinz Moritz 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage München Verlag Franz Vahlen 2013 1 Online-Ressource (XXV, 401 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vahlens Kurzlehrbücher 6.3.4 Geldschöpfungsmultiplikator mit Kassenhaltungskoeffizient Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 2 Grundlagen; 2.1 Einführung; 2.2 Funktionen des Geldes; 2.2.1 Einführung; 2.2.2 Tausch- und Zahlungsmittelfunktion; 2.2.3 Wertaufbewahrungsfunktion; 2.2.4 Rechenfunktion; 2.3 Erscheinungsformen des Geldes; 2.3.1 Natural- oder Warengeldwirtschaft; 2.3.2 Wägegeldwirtschaft; 2.3.3 Münzgeldwirtschaft; 2.3.4 Papiergeld; 2.3.5 Buchgeld; 2.4 Quantitätsgleichung und Quantitätstheorie; 2.4.1 Quantitätsgleichung; 2.4.2 Quantitätstheorie in einer stationären Volkswirtschaft 2.4.3 Quantitätstheorie in einer evolutorischen Volkswirtschaft2.5 Währungsordnungen; 2.5.1 Formen; 2.5.2 Beurteilung; 2.6 Aufgaben zu Kapitel 2; 3 Geldnachfrage; 3.1 Einführung; 3.2 Nachfrage nach Transaktionskasse; 3.2.1 Klassische Theorie der Geldnachfrage; 3.2.1.1 Umlaufgeschwindigkeitsansatz; 3.2.1.2 Kassenhaltungsansatz; 3.2.2 Kostenminimale Transaktionskasse; 3.3 Nachfrage nach Spekulationskasse; 3.3.1 Keynesianische Nachfrage nach Spekulationskasse; 3.3.1.1 Einführung; 3.3.1.2 Effektivverzinsung, Kurs und Nominalzins; 3.3.1.3 Spekulationskasse eines Wirtschaftssubjektes 3.3.1.4 Gesamtwirtschaftliche Spekulationskasse3.3.1.5 Gesamtwirtschaftliche Geldnachfragefunktion; 3.3.2 Spekulationskasse bei risikobehafteten Erwartungen; 3.3.2.1 Einführung; 3.3.2.2 Rendite-Risiko-Restriktion; 3.3.2.3 Präferenzfunktion; 3.3.2.4 Gleichgewicht; 3.3.3 Zinsänderung; 3.3.4 Modifikationen; 3.4 Vermögenstheoretische Geldnachfrage von Friedman; 3.5 Aufgaben zu Kapitel 3; 4 Finanzmärkte; 4.1 Einführung; 4.2 Abwicklung von Finanzgeschäften; 4.2.1 Individualkontrakte; 4.2.2 Abwicklung über den Kapitalmarkt; 4.2.3 Abwicklung über den Bankenkreditmarkt 4.2.4 Abwicklung über Kapitalsammelstellen (Investmentfonds)4.2.5 Rating-Agenturen; 4.3 Segmente des Geldmarkts; 4.3.1 Regulierungsgeldmarkt; 4.3.2 Interbankengeldmarkt; 4.4 Aufgaben zu Kapitel 4; 5 Geldmenge; 5.1 Einführung; 5.2 Abgrenzungskriterien; 5.3 Bilanzen der monetären Finanzinstitute; 5.3.1 Bilanz einer Zentralbank; 5.3.2 Bilanz eines Kreditinstituts; 5.3.3 Konsolidierte Bilanz; 5.4 Unterschiedliche Geldmengenaggregate; 5.5 Geldschöpfung der Geschäftsbanken; 5.5.1 Formen; 5.5.2 Grenzen der Giralgeldschöpfung einer Geschäftsbank; 5.6 Verwendungsseite der monetären Basis 5.7 Entstehungsseite der monetären Basis5.7.1 Berechnung; 5.7.2 Außenwirtschaftliche Komponente; 5.7.3 Fiskalische Komponente; 5.7.4 Refinanzierungskomponente; 5.8 Zusammenhänge zwischen monetärer Basis und Geldmenge; 5.9 Aufgaben zu Kapitel 5; 6 Geldschöpfungsmultiplikator; 6.1 Einführung; 6.2 Bargeldloser Zahlungsverkehr; 6.2.1 Annahmen; 6.2.2 Geld- und Kreditschöpfungsmultiplikatoren; 6.2.3 Dynamische Analyse des Geldangebotsprozesses; 6.3 Zahlungsverkehr mit Bargeldhaltung; 6.3.1 Annahmen; 6.3.2 Geld- und Kreditschöpfungsmultiplikatoren; 6.3.3 Dynamische Betrachtung Monetary policy / Great Britain Monetary policy BUSINESS & ECONOMICS / Finance bisacsh Money fast Wirtschaft Money Inflation (DE-588)4026887-1 gnd rswk-swf Zinstheorie (DE-588)4190933-1 gnd rswk-swf Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd rswk-swf Geldmenge (DE-588)4132844-9 gnd rswk-swf Geldtheorie (DE-588)4121333-6 gnd rswk-swf Notenbank (DE-588)4042669-5 gnd rswk-swf Großbritannien 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Geldtheorie (DE-588)4121333-6 s Geldpolitik (DE-588)4019902-2 s 2\p DE-604 Geldmenge (DE-588)4132844-9 s 3\p DE-604 Inflation (DE-588)4026887-1 s 4\p DE-604 Zinstheorie (DE-588)4190933-1 s 5\p DE-604 Notenbank (DE-588)4042669-5 s 6\p DE-604 http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=678682 Aggregator Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Moritz, Karl-Heinz 1959- Geldtheorie und Geldpolitik 6.3.4 Geldschöpfungsmultiplikator mit Kassenhaltungskoeffizient Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 2 Grundlagen; 2.1 Einführung; 2.2 Funktionen des Geldes; 2.2.1 Einführung; 2.2.2 Tausch- und Zahlungsmittelfunktion; 2.2.3 Wertaufbewahrungsfunktion; 2.2.4 Rechenfunktion; 2.3 Erscheinungsformen des Geldes; 2.3.1 Natural- oder Warengeldwirtschaft; 2.3.2 Wägegeldwirtschaft; 2.3.3 Münzgeldwirtschaft; 2.3.4 Papiergeld; 2.3.5 Buchgeld; 2.4 Quantitätsgleichung und Quantitätstheorie; 2.4.1 Quantitätsgleichung; 2.4.2 Quantitätstheorie in einer stationären Volkswirtschaft 2.4.3 Quantitätstheorie in einer evolutorischen Volkswirtschaft2.5 Währungsordnungen; 2.5.1 Formen; 2.5.2 Beurteilung; 2.6 Aufgaben zu Kapitel 2; 3 Geldnachfrage; 3.1 Einführung; 3.2 Nachfrage nach Transaktionskasse; 3.2.1 Klassische Theorie der Geldnachfrage; 3.2.1.1 Umlaufgeschwindigkeitsansatz; 3.2.1.2 Kassenhaltungsansatz; 3.2.2 Kostenminimale Transaktionskasse; 3.3 Nachfrage nach Spekulationskasse; 3.3.1 Keynesianische Nachfrage nach Spekulationskasse; 3.3.1.1 Einführung; 3.3.1.2 Effektivverzinsung, Kurs und Nominalzins; 3.3.1.3 Spekulationskasse eines Wirtschaftssubjektes 3.3.1.4 Gesamtwirtschaftliche Spekulationskasse3.3.1.5 Gesamtwirtschaftliche Geldnachfragefunktion; 3.3.2 Spekulationskasse bei risikobehafteten Erwartungen; 3.3.2.1 Einführung; 3.3.2.2 Rendite-Risiko-Restriktion; 3.3.2.3 Präferenzfunktion; 3.3.2.4 Gleichgewicht; 3.3.3 Zinsänderung; 3.3.4 Modifikationen; 3.4 Vermögenstheoretische Geldnachfrage von Friedman; 3.5 Aufgaben zu Kapitel 3; 4 Finanzmärkte; 4.1 Einführung; 4.2 Abwicklung von Finanzgeschäften; 4.2.1 Individualkontrakte; 4.2.2 Abwicklung über den Kapitalmarkt; 4.2.3 Abwicklung über den Bankenkreditmarkt 4.2.4 Abwicklung über Kapitalsammelstellen (Investmentfonds)4.2.5 Rating-Agenturen; 4.3 Segmente des Geldmarkts; 4.3.1 Regulierungsgeldmarkt; 4.3.2 Interbankengeldmarkt; 4.4 Aufgaben zu Kapitel 4; 5 Geldmenge; 5.1 Einführung; 5.2 Abgrenzungskriterien; 5.3 Bilanzen der monetären Finanzinstitute; 5.3.1 Bilanz einer Zentralbank; 5.3.2 Bilanz eines Kreditinstituts; 5.3.3 Konsolidierte Bilanz; 5.4 Unterschiedliche Geldmengenaggregate; 5.5 Geldschöpfung der Geschäftsbanken; 5.5.1 Formen; 5.5.2 Grenzen der Giralgeldschöpfung einer Geschäftsbank; 5.6 Verwendungsseite der monetären Basis 5.7 Entstehungsseite der monetären Basis5.7.1 Berechnung; 5.7.2 Außenwirtschaftliche Komponente; 5.7.3 Fiskalische Komponente; 5.7.4 Refinanzierungskomponente; 5.8 Zusammenhänge zwischen monetärer Basis und Geldmenge; 5.9 Aufgaben zu Kapitel 5; 6 Geldschöpfungsmultiplikator; 6.1 Einführung; 6.2 Bargeldloser Zahlungsverkehr; 6.2.1 Annahmen; 6.2.2 Geld- und Kreditschöpfungsmultiplikatoren; 6.2.3 Dynamische Analyse des Geldangebotsprozesses; 6.3 Zahlungsverkehr mit Bargeldhaltung; 6.3.1 Annahmen; 6.3.2 Geld- und Kreditschöpfungsmultiplikatoren; 6.3.3 Dynamische Betrachtung Monetary policy / Great Britain Monetary policy BUSINESS & ECONOMICS / Finance bisacsh Money fast Wirtschaft Money Inflation (DE-588)4026887-1 gnd Zinstheorie (DE-588)4190933-1 gnd Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd Geldmenge (DE-588)4132844-9 gnd Geldtheorie (DE-588)4121333-6 gnd Notenbank (DE-588)4042669-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026887-1 (DE-588)4190933-1 (DE-588)4019902-2 (DE-588)4132844-9 (DE-588)4121333-6 (DE-588)4042669-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Geldtheorie und Geldpolitik |
title_auth | Geldtheorie und Geldpolitik |
title_exact_search | Geldtheorie und Geldpolitik |
title_full | Geldtheorie und Geldpolitik von Prof. Dr. Karl-Heinz Moritz |
title_fullStr | Geldtheorie und Geldpolitik von Prof. Dr. Karl-Heinz Moritz |
title_full_unstemmed | Geldtheorie und Geldpolitik von Prof. Dr. Karl-Heinz Moritz |
title_short | Geldtheorie und Geldpolitik |
title_sort | geldtheorie und geldpolitik |
topic | Monetary policy / Great Britain Monetary policy BUSINESS & ECONOMICS / Finance bisacsh Money fast Wirtschaft Money Inflation (DE-588)4026887-1 gnd Zinstheorie (DE-588)4190933-1 gnd Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd Geldmenge (DE-588)4132844-9 gnd Geldtheorie (DE-588)4121333-6 gnd Notenbank (DE-588)4042669-5 gnd |
topic_facet | Monetary policy / Great Britain Monetary policy BUSINESS & ECONOMICS / Finance Money Wirtschaft Inflation Zinstheorie Geldpolitik Geldmenge Geldtheorie Notenbank Großbritannien Lehrbuch |
url | http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=678682 |
work_keys_str_mv | AT moritzkarlheinz geldtheorieundgeldpolitik |