Empty voting und hidden (morphable) ownership: die Entkopplung des Stimmrechts des Aktionärs einer börsennotierten Aktiengesellschaft von der wirtschaftlichen Betroffenheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2015
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
88 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 531 S. 233 mm x 157 mm, 700 g |
ISBN: | 9783428145638 9783428545636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042728772 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150824 | ||
007 | t | ||
008 | 150731s2015 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1073658392 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428145638 |c Pb. : EUR 129.90 (DE), EUR 133.60 (AT), sfr 175.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-14563-8 | ||
020 | |a 9783428545636 |c online |9 978-3-428-54563-6 | ||
024 | 3 | |a 9783428145638 | |
035 | |a (OCoLC)913962194 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1073658392 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 346.430666 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tautges, Marco |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1074420268 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Empty voting und hidden (morphable) ownership |b die Entkopplung des Stimmrechts des Aktionärs einer börsennotierten Aktiengesellschaft von der wirtschaftlichen Betroffenheit |c von Marco Tautges |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2015 | |
300 | |a 531 S. |c 233 mm x 157 mm, 700 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v 88 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Börsennotierte Aktiengesellschaft |0 (DE-588)7721343-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stimmrecht |0 (DE-588)4057595-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Börsennotierte Aktiengesellschaft |0 (DE-588)7721343-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stimmrecht |0 (DE-588)4057595-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Tautges, Marco |t Empty voting und hidden (morphable) ownership |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v 88 |w (DE-604)BV019865959 |9 88 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5305078&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028159828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028159828 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332038457851904 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
1. KAPITEL
EINFUEHRUNG 29
A. KURSORISCHE BESCHREIBUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 29
B. DISKUSSIONSSTAND UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 32
C. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 36
D. GANG DER UNTERSUCHUNG 40
2. KAPITEL
GENESE DES NEW VOTE BUYING 42
A. EMPTY VOTING 42
B. HIDDEN (MORPHABLE) OWNERSHIP 112
C. ZWISCHENFAZIT 137
3. KAPITEL
PROBLEMANALYSE 138
A. EMPTY VOTING 138
B. HIDDEN (MORPHABLE) OWNERSHIP 184
4. KAPITEL
RECHTLICHE BESTANDSAUFNAHME 211
A. EINLEITUNG 211
B. EMPTY VOTING 213
C. HIDDEN (MORPHABLE) OWNERSHIP 324
HTTP://D-NB.INFO/1073658392
8 INHALTSUEBERSICHT
5. KAPITEL
DISKUSSION DE LEGE FERENDA 390
A. HIDDEN (MORPHABLE) OWNERSHIP 390
B. EMPTY VOTING 421
6. KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG 430
A. ALLGEMEINES 430
B. EMPTY VOTING 430
C HIDDEN (MORPHABLE) OWNERSHIP 438
7 KAPITEL
ANNEX - JUENGERE ENTWICKLUNGEN 445
A. HIDDEN (MORPHABLE) OWNERSHIP 445
B. EMPTY VOTING 476
DOKUMENTENVERZEICHNIS 480
LITERATURVERZEICHNIS 484
STICHWORTVERZEICHNIS 525
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL
EINFUEHRUNG 29
A. KURSORISCHE BESCHREIBUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 29
B. DISKUSSIONSSTAND UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 32
C. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 36
I. BESCHRAENKUNG AUF BOERSENNOTIERTE AKTIENGESELLSCHAFTEN 36
N.
BESCHRAENKUNG AUF EQUITY DECOUPLING IN BEZUG AUF DAS STIMMRECHT
37
1. DAS RECHTE- UND PFLICHTENPROGRAMM EINES AKTIONAERS IM UEBERBLICK 37
2. EQUITY DECOUPLING VS. DEBT DECOUPLING VS. HYBRID DECOUPLING 38
D. GANG DER UNTERSUCHUNG 40
2. KAPITEL
GENESE DES NEW VOTE BUYING 42
A. EMPTY VOTING 42
I. BEGRIFFSKLAERUNG 42
II. FUNKTIONSWEISE 43
1. EINSATZ VON DERIVATEN 43
A) ERWERB VON AKTIEN DER GESELLSCHAFT 43
B) ABGABE DES WIRTSCHAFTLICHEN RISIKOS DURCH DEN EINSATZ VON DERIVATEN
. 45
AA) BEGRIFFSKLAERUNG DERIVAT 45
(1) LEGALDEFINITION (§ 2 ABS. 2 WPHG) 45
(2) GEMEINSAME MERKMALE ALLER DERIVATE 46
(A) GEGENSEITIGER VERTRAG 46
(B) BASISWERT ALS GRUNDLAGE 47
(C) HINAUSGESCHOBENER ERFUELLUNGSZEITPUNKT 47
(D) KONTRARE ZUKUNFTSERWARTUNGEN DER VERTRAGSPARTEIEN 48
BB) SYSTEMATISIERUNG DER DERIVATE 49
(1) SYSTEMATISIERUNG NACH BASISWERTEN 49
(2) SYSTEMATISIERUNG NACH DER ART DES HANDELS 49
10
INHALTSVERZEICHNIS
(3) SYSTEMATISIERANG NACH DEM RISIKOPROFIL 50
(4) SYSTEMATISIERUNG NACH PRODUKTGENERATIONEN 50
(5) SYSTEMATISIERUNG NACH DER ART DER ERFUELLUNG 51
CC) EINSATZMOEGLICHKEITEN VON DERIVATEN 51
(1) RISIKOABSICHERUNG (HEDGING) 51
(2) AUSNUTZUNG VON PREISUNTERSCHIEDEN ZWISCHEN KASSA- UND TER
MINMARKT (ARBITRAGE) 52
(3) SPEKULATION (TRADING) 53
DD) RISIKEN DES EINSATZES VON DERIVATEN 54
(1) MARKT-/PREISAENDERUNGSRISIKO 54
(2) KREDITRISIKO 54
(3) SYSTEMRISIKO 55
(4) RECHTSRISIKO 56
EE) ERSCHEINUNGSFORMEN VON DERIVATEN 56
(1) FESTGESCHAEFTE 56
(A) ALLGEMEINES 56
(B) BOERSLICHE FESTGESCHAEFTE (FUTURES) 57
(C) AUSSERBOERSLICHE FESTGESCHAEFTE (FORWARDS) 58
(2) OPTIONSGESCHAFTE (OPTIONS) 58
(A) ALLGEMEINES 58
(B) KAUFOPTIONEN (CALL OPTIONS) 60
(C) VERKAUFSOPTIONEN (PUT OPTIONS) 61
(3) AUSTAUSCHVERTRAEGE (SWAPS) 62
(A) ALLGEMEINES 62
(B) WERTPAPIERBEZOGENE SWAPS (EQUITY-LINKED SWAPS) 63
(AA) INDEX SWAPS 63
(BB) EQUITY SWAPS 63
(4) VERWENDUNG IN DER PRAXIS 66
FF) ORGANISATION DES DENVATEHANDELS 67
(1) AUSSERBOERSLICHE DERIVATGESCHAEFTE 67
(2) TERMINBOERSLICHE DERIVATGESCHAEFTE 69
(A) ALLGEMEINES 69
(B) ABWICKLUNG
(CLEARING)
69
(AA) CLEARING-STELLE ALS ZENTRALER VERTRAGSPARTNER 70
(BB) SICHERHEITSLEISTUNGEN (MARGINS) 71
C) FALLSTUDIEN 72
AA) MYLAN LABORATORIES/KING PHARMACEUTICALS 72
BB) AXA/MONY 76
D) ZUSAMMENFASSUNG 78
INHALTSVERZEICHNIS 11
2. EINSATZ VON WERTPAPIERDARLEHEN 78
A) WERTPAPIERLEIHE/-DARLEHEN 78
AA) ALLGEMEINES 78
(1) BEGRIFFSKLAERUNG UND RECHTSNATUR 78
(2) BEDEUTUNG 80
(3) MARKTTEILNEHMER 80
(4) ERSCHEINUNGSFORMEN 81
(A) DIREKTGESCHAEFTE 81
(B) GESCHAEFTE UNTER EINSCHALTUNG DRITTER 82
(AA) EINSCHALTUNG VON KREDITINSTITUTEN 82
(BB) INSTITUTIONALISIERTE WERTPAPIERDARLEHENSSYSTEME 82
(CC) WERTPAPIERDARLEHENSSYSTEME GROSSER KREDITINSTITUTE 83
BB) VERTRAGLICHER INHALT 84
(1) RECHTSPOSITION DES DARLEHENSGEBERS 84
(2) RECHTSPOSITION DES DARLEHENSNEHMERS 85
(A) EIGENTUM 85
(B) STIMMRECHT 86
(AA) STREITSTAND 86
(BB) STELLUNGNAHME 87
(A) KEINE ORDNUNGSWIDRIGKEIT DES DARLEHENSNEHMERS
NACH § 405 ABS. 3 NR. 2 AKTG DURCH DIE STIMM-
RECHTSAUSUEBUNG 87
(SS) KEINE ZWECKWIDRIGKEIT BZW. RECHTSMISSBRAUCHLICH-
KEIT DER STIMMABGABE DURCH DEN DARLEHENSNEHMER . . 88
(Y) KEINE VERTRAGLICHE NEBENPFLICHT DES DARLEHENSNEH
MERS ZUR NICHTAUSUEBUNG DES STIMMRECHTS 90
(CC) ERGEBNIS 92
CC) WIRTSCHAFTLICHE MOTIVE FUER DEN EINSATZ VON WERTPAPIERDARLEHEN 92
(1) MOTIVE DES DARLEHENSGEBERS 92
(2) MOTIVE DES DARLEHENSNEHMERS 93
(A) ERFUELLUNG VON LIEFERVERPFLICHTUNGEN DES DARLEHENSNEHMERS . . 93
(B) RISIKOABSICHERUNG (HEDGING) 93
(C) AUSNUTZUNG VON PREISUNTERSCHIEDEN ZWISCHEN KASSAMARKT UND
TERMINMARKT (ARBITRAGE) 94
(D) SPEKULATION, V. A. ERLEICHTERUNG DES SHORT SELLING 94
(E) STRATEGISCHER EINSATZ 95
(F) BESCHAFFUNG DES STIMMRECHTS 96
DD) ZWISCHENERGEBNIS 97
12 INHALTSVERZEICHNIS
B) INSBESONDERE: RECORD DATE CAPTURE 97
AA) KURZSYNOPSE ZU DEN AKTIENRECHTLICHEN LEGITIMATIONSREGELN VOR UND
NACH DEM UMAG 97
(1) NAMENSAKTIEN 97
(2) INHABERAKTIEN 98
BB) BEGRIFF DES RECORD DATE 99
CC) RECORD DATE CAPTURE 102
(1) ABSCHLUSS EINES WERTPAPIERDARLEHENSVERTRAGS 102
(2) ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS 103
(3) VORTEILE DES WERTPAPIERDARLEHENS 103
C) FALLSTUDIEN 105
AA) LAXEY PARTNERS/BRITISH LAND 105
BB) HENDERSON LAND/HENDERSON INVESTMENT 105
D) ZUSAMMENFASSUNG 106
3. MERGER ARBITRAGE 107
A) ALLGEMEINES 107
B) FALLSTUDIE: DEUTSCHE BORSE/LONDON STOCK EXCHANGE 108
C) VERGLEICH DER MERGER ARBITRAGE MIT DEM EMPTY VOTING 110
III. ZWECK 111
B. HIDDEN (MORPHABLE) OWNERSHIP 112
I. BEGRIFFSKLAERUNG 112
II. ZWECK 113
1. VERMEIDUNG EINER OFFENLEGUNG NACH §§ 21 FF. WPHG 113
2. VERMEIDUNG DER VEROEFFENTLICHUNG DER KONTROLLERLANGUNG (§ 35 ABS. 1
WPUEG)
UND DER ABGABE EINES PFLICHTANGEBOTS (§ 35 ABS. 2 WPUEG) 115
A) KONTROLLERWERB 115
B) KONTROLLERHALT 116
III. FUNKTIONSWEISE 117
1. EINSATZ VON DERIVATEN 117
A) OPTIONEN DER DERIVATVERTRAGSGESTALTUNG 117
B) FAKTISCHER ZUGRIFF DES INVESTORS AUF DIE AKTIEN DER BANKEN 119
AA) HEDGING-MASSNAHMEN DER BANK 119
BB) WIRTSCHAFTLICHE ANREIZE DER BANKEN ZUR ANDIENUNG DER AKTIEN . 121
CC) VERTRAGLICHE ABSICHERUNG 124
C) ERGEBNIS 125
D) FALLSTUDIEN 125
AA) CONTINENTAL/SCHAEFFLER 126
BB) IMPLENIA/LAXEY 129
CC) CSX/TCI 132
2. EINSATZ VON WERTPAPIERDARLEHEN 135
INHALTSVERZEICHNIS 13
3. BEWERTUNG DER ALTERNATIVEN AUS DER SICHT DES ANSCHLEICHERS 136
C. ZWISCHENFAZIT 137
3. KAPITEL
PROBLEMANALYSE 138
A. EMPTY VOTING 138
I. BEDEUTUNG DES STIMMRECHTS UND SEINE EINORDNUNG IN DIE CORPORATE
GOVERNANCE-
DISKUSSION 139
N. ANREIZVERZERRUNGEN UND INTERESSENKONFLIKTE 140
1. DAS PROPORTIONALITAETSPRINZIP 141
A) OEKONOMISCHER AUSGANGSPUNKT 141
AA) AKTIONAERE ALS RESIDUAL CLAIMANTS 141
BB) RELATIVE HOMOGENITAET DER AKTIONAERE 143
B) INHALT DES PROPORTIONALITAETSPRINZIPS 144
C) ZWISCHENERGEBNIS 145
2. KONSEQUENZEN EINER ABWEICHUNG VOM PROPORTIONALITAETSPRINZIP DURCH
EMPTY
VOTING 146
A) ALLGEMEINES 146
B) EINSATZ VON DERIVATEN 148
AA) POSITIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 148
BB) NEUTRALES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 149
CC) NEGATIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 150
C) EINSATZ VON WERTPAPIERDARLEHEN 151
AA) NEUTRALES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 151
BB) POSITIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 152
CC) NEGATIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 153
D) ZWISCHENERGEBNIS 154
3. VERGLEICH DES EMPTY VOTING MIT MEHRSTIMMRECHTEN 155
A) EINLEITUNG 155
AA) AUSNAHMEN VOM PROPORTIONALITAETSGRUNDSATZ 155
BB) FRAGESTELLUNG 155
B) SCHWINDENDE BEDEUTUNG DER ABWEICHUNGEN 156
AA) DEUTSCHLAND 156
(1) HOECHSTSTIMMRECHTE 156
(2) MEHRSTIMMRECHTE 157
(3) STIMMRECHTSLOSE VORZUGSAKTIEN 158
BB) USA 158
CC) EUROPAEISCHE UNION 159
14
INHALTSVERZEICHNIS
DD) ZWISCHENERGEBNIS 160
C) UNTERSCHIEDLICHE INTERESSENLAGE 160
D) VERSTOSS GEGEN DIE SATZUNGSDISPOSITIVITAT DES
PROPORTIONALITAETSPRINZIPS . . . 161
E) ERGEBNIS 162
III. INEFFIZIENZ 163
1. EINFUEHRUNG 163
2. DER WERT DES STIMMRECHTS 165
3. IMPLIKATIONEN DER VERFOLGUNG EIGENER INTERESSEN DURCH DEN EMPTY VOTER
. 167
A) POSITIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 168
B) NEUTRALES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 168
C) NEGATIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 169
4. DIE STUDIE VON BRAV UND MATHEWS 170
A) GRUNDSAETZLICHE VORBEHALTE 170
B) KEINE UEBERTRAGBARKEIT AUF DAS DEUTSCHE RECHT 172
5 ERGEBNIS 173
IV. WEITERE GEFAHREN DES EMPTY VOTING 173
1. SWING VOTE-POTENTIAL 173
2. ERLANGUNG DES STIMMRECHTS UNTER WERT 174
3. SECURITIES LENDMG-UEBERRASCHUNG UND OVERVOTING 175
A) PROBLEMSTELLUNG IN DEN USA 175
B) BEGRENZTE UEBERTRAGBARKEIT AUF DAS DEUTSCHE RECHT 177
AA) GIROSAMMEIVERWAHRUNG ALS REGELFALL 177
BB) SECURITIES LENDING-UEBERRASCHUNG 177
CC) OVERVOTING 178
V. ERGEBNIS 179
VI. SELBSTHEILUNGSKRAEFTE VON AKTIONARSABSTIMMUNGEN? 179
1. EINLEITUNG 179
2. DAS PRINZIPAL-AGENTEN-PROBLEM 180
A) TRENNUNG VON EIGENTUM UND KONTROLLE 180
B) KOLLEKTIVHANDLUNGSPROBLEM 181
C) UEBERTRAGBARKEIT AUF DEUTSCHE AKTIENGESELLSCHAFTEN 184
B. HIDDEN (MORPHABLE) OWNERSHIP 184
I. EINFUEHRUNG 184
II. BEEINTRAECHTIGUNG DER INFORMATIONSEFFIZIENZ DES KAPITALMARKTS ALS
VORBEDINGUNG
DER BEDENKLICHKEIT DES ANSCHLEICHENS 185
1. EINFUEHRUNG 185
2. KURSRELEVANZ DER SICHERUNG DES ZUGRIFFS AUF EIN AKTIENPAKET 186
A) INFORMATIONEN UEBER DIE KUENFTIGE AKTIONAERSSTRUKTUR 186
B) INFORMATIONEN UEBER DIE BEVORSTEHENDE GROESSERE KAPITALBEWEGUNG 188
C) INFORMATIONEN UEBER DIE HOEHE DES FREE FLOAT 188
INHALTSVERZEICHNIS
15
D) ZWISCHENERGEBNIS 189
3. ERSCHWERUNG DER INFORMATIONSBESCHAFFUNG UND -VERBREITUNG 189
4. ZWISCHENERGEBNIS 191
III. BEEINTRAECHTIGUNG DER ALLOKATIONSEFFIZIENZ DES KAPITALMARKTS 192
IV. ERMOEGLICHUNG DES MISSBRAUCHS VON INSIDERINFORMATIONEN 192
V. BEEINTRAECHTIGUNG DES MARKTES FUER UNTERNEHMENSKONTROLLE 193
1. INTERESSENLAGE DER VON UNTERNEHMENSUEBERNAHMEN BETROFFENEN 194
A) INTERESSE DES ERWERBERS AN SPAETER OFFENLEGUNG 194
B) INTERESSE AN FRUEHZEITIGER OFFENLEGUNG 195
AA) AKTIONAERE DER ZIELGESELLSCHAFT 195
BB) MANAGEMENT DER ZIELGESELLSCHAFT 196
CC) ANLEGERPUBLIKUM UND SONSTIGE STAKEHOLDER 196
C) ERGEBNIS 197
2. NACHTEILIGE IMPLIKATIONEN DES ANSCHLEICHENS FUER DEN UNTERNEHMENSKON
TROLLMARKT 197
3. VORTEILHAFTE IMPLIKATIONEN DES ANSCHLEICHENS FUER DEN UNTERNEHMENSKON
TROLLMARKT 198
A) VERUNMOEGLICHUNG VON ABWEHRMASSNAHMEN DES MANAGEMENTS DER ZIELGE
SELLSCHAFT 198
B) VERBILLIGUNG DER UEBERNAHME 198
C) AUSSCHALTUNG KONKURRIERENDER BIETER 199
4. ERGEBNIS 201
VI. BEEINTRAECHTIGUNG DES INSTITUTIONELLEN ANLEGERSCHUTZES 202
1. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG EINES ANLEGERSCHUTZES DURCH
TRANSPARENZ . . 202
2. VERLUST DES PAKETZUSCHLAGS BZW. DER KONTROLLPRAEMIE 202
A) BETEILIGUNG AN DER KONTROLLPRAEMIE ALS BERECHTIGTES INTERESSE DER
AKTIONA
RE'' 203
AA) BERECHTIGTES INTERESSE DER AKTIONAERE 203
BB) KEIN BERECHTIGTES INTERESSE DER AKTIONAERE 204
CC) VERTEUERUNG DER UEBERNAHME DURCH FREE RIDING 205
B) ANERKENNUNG DURCH DEN GESETZGEBER? 206
3. ERGEBNIS 207
VH. BEEINTRAECHTIGUNG GUTER CORPORATE GOVERNANCE 208
VIN.
ERGEBNIS
209
4. KAPITEL
RECHTLICHE BESTANDSAUFNAHME 211
A. EINLEITUNG 211
INHALTSVERZEICHNIS
EMPTY VOTING 213
I. EINFUHRUNG 213
II. RECHTLICHE ZULASSIGKEIT 213
1. GRUNDSAETZLICHE ZULASSIGKEIT DES ABSTIMMENS BEI POSITIVEM
WIRTSCHAFTLICHEM
INTERESSE 213
2. UNZULAESSIGKEIT DES AUFBAUS EINER EMPTY VOTING-POSITION 214
A) VERSTOSS GEGEN DAS ABSPALTUNGSVERBOT (§ 717 S. 1 BGB) 215
AA) ALLGEMEINES 215
BB) ANWENDUNG AUF DAS EMPTY VOTING 215
B) VERSTOSS GEGEN DAS VERBOT DES STIMMENKAUFS (§ 405 ABS. 3 NR. 7 AKTG) .
. 216
AA) ALLGEMEINES 216
BB) ANWENDUNG AUF DAS EMPTY VOTING 217
C) VERSTOSS GEGEN DAS INSIDERHANDELSVERBOT (§§ 13, 14 ABS. 1 NR. 1 WPHG)
. 220
AA) ABSICHT ZUM EMPTY VOTING ALS INSIDENNFORMATION (§ 13 ABS. 1 WPHG)
220
(1) INNERE TATSACHEN ALS INSIDENNFORMATION 220
(A) ABSICHT ZUM EMPTY VOTING (§ 13 ABS. 1 S. 1 WPHG) 220
(B) EMPTY VOTING ALS ZUKUENFTIGER UMSTAND (§ 13 ABS. 1 S. 3
WPHG) 222
(C) KONVERGENZ DER ANSAETZE 223
(2) PROBLEM DER SELBST GESCHAFFENEN INFORMATION 224
(3) ERGEBNIS 226
BB) VERWENDUNG DER INSIDERINFORMATION (§ 14 ABS. 1 NR. 1 WPHG) 227
(1) EINSATZ VON DERIVATEN 227
(A) ERWERB VON AKTIEN DER ZU BEEINFLUSSENDEN GESELLSCHAFT 227
(AA) UMSETZUNG EINER EIGENEN UNTERNEHMERISCHEN ENTSCHEI
DUNG? 227
(BB) EINSCHRAENKUNG DES TATBESTANDS DES § 14 ABS. 1 NR. 1
WPHG 228
(A) RATIO DES § 14 WPHG 228
(SS) SUBJEKTIVE AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DER *VERWENDUNG" 229
(Y) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 14 ABS. 1 NR. 1 WPHG 231
(B) ABGABE DES WIRTSCHAFTLICHEN RISIKOS DURCH DEN ERWERB DERI
VATIVER FINANZINSTRUMENTE 232
(AA) POSITIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 232
(BB) NEUTRALES ODER NEGATIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 233
(A) KEINE TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 14 ABS. 1 NR. 1
WPHG 233
(SS) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 14 ABS. 1 NR. 1 WPHG 233
(Y) STELLUNGNAHME 233
(C) ERGEBNIS 234
(2) EINSATZ VON WERTPAPIERDARLEHEN 234
INHALTSVERZEICHNIS 17
CC) ERGEBNIS 235
DD) RECHTSFOLGEN 235
EE) CAVEAT 236
D) ZWISCHENERGEBNIS 237
3. UNZULAESSIGKEIT DER AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS AUS EINER EMPTY
VOTING-POSI-
TION 238
A) VERSTOSS GEGEN *DAS GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT (§ 53A AKTG) 238
AA) ALLGEMEINES 238
BB) ANWENDUNG AUF DAS EMPTY VOTING 239
B) VERSTOSS GEGEN § 405 ABS. 3 NR. 1 AKTG 239
AA) ALLGEMEINES 239
BB) ANWENDUNG AUF DAS EMPTY VOTING 240
(1) RECORD DATE CAPTURE 240
(A) WEITERUEBERTRAGUNG/RUCKUEBEREIGNUNG NACH DEM HAUPTVER-
SAMMLUNGSTERMIN 240
(B) WEITERUEBERTRAGUNG/RUECKUEBEREIGNUNG VOR DEM HAUPTVER
SAMMLUNGSTERMIN 240
(AA) STREITSTAND 240
(BB) STELLUNGNAHME 241
(2) EINSATZ VON DERIVATEN 242
CC) ERGEBNIS 243
C) VERSTOSS GEGEN § 405 ABS. 3 NR. 2 AKTG 243
AA) ALLGEMEINES 243
BB) ANWENDUNG AUF DAS EMPTY VOTING 244
(1) RECORD DATE CAPTURE 244
(A) RUECKUEBEREIGNUNG DER AKTIEN NACH DEM HAUPTVERSAMMLUNGS
TERMIN 244
(B) RUECKUEBEREIGNUNG DER AKTIEN NOCH VOR DEM HAUPTVERSAMM
LUNGSTERMIN 245
(AA) AKTIEN EINES ANDEREN 245
(BB) BESONDERER VORTEIL 246
(2) EINSATZ VON DERIVATEN 247
CC) ERGEBNIS 248
D) STIMMRECHTSAUSSCHLUSS GEMAESS § 136 ABS. 1 AKTG 248
AA) ALLGEMEINES 248
BB) ANWENDUNG AUF DAS EMPTY VOTING 248
(1) UNMITTELBARE ANWENDUNG 248
(2) GESAMTANALOGIE ZU ANDEREN STIMMRECHTSVERBOTEN (§ 34 BGB, § 47
ABS. 4 GMBHG, § 43 ABS. 6 GENG) 248
(3) (EINZEL-)ANALOGIE ZU § 136 ABS. 1 AKTG 250
INHALTSVERZEICHNIS
E) VERBOT DER VERFOLGUNG VON SONDERVORTEILEN (§ 243 ABS. 2 AKTG) 251
AA) ALLGEMEINES 251
BB) ANWENDUNG AUF DAS EMPTY VOTING 252
(1) STIMMRECHTSAUSUEBUNG DURCH EINEN AKTIONAER 252
(2) ERLANGUNG VON SONDERVORTEILEN 252
(3) SCHADEN DER GESELLSCHAFT ODER DER ANDEREN AKTIONAERE 253
(4) EIGNUNG DES BESCHLUSSES ZUR ERLANGUNG VON SONDERVORTEILEN . 254
(5) VORSATZ BEZUEGLICH DES SONDERVORTEILS 255
CC) ERGEBNIS 255
DD) RECHTSFOLGEN 255
(1) ANFECHTBARKEIT DES HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSSES 255
(2) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 256
(A) ALLGEMEINES 256
(B) VOERSATZVERMUTUNG 256
0 ZWISCHENERGEBNIS 257
G) RECHTSMISSBRAUCH 257
AA) ALLGEMEINES 257
BB) VERHAELTNIS DES INSTITUTS DES RECHTSMISSBRAUCHS ZUR MITGLIEDSCHAFTLI
CHEN TREUEPFLICHT 258
CC) ANWENDUNG AUF DAS EMPTY VOTING 260
(1) GEWAEHRLEISTUNG DER RICHTIGKEIT DER BESCHLUSSFASSUNG DURCH VER
MEIDUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN ALS SINN DER AKTIENRECHTLICHEN
STIMMRECHTSREGELUNGEN 260
(2) POSITIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 262
(3) NEUTRALES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 263
(4) NEGATIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 263
(5) ERGEBNIS 263
(6) VEREINBARKEIT MIT DEM LINDNER-URTEIL DES BGH? 264
DD) RECHTSFOLGEN 265
(1) VERSAGUNG DER WIRKUNGEN DES RECHTS 265
(2) VERBOT DER AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS 265
(3) ANFECHTBARKEIT DES HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSSES 266
(4) VERMUTUNG DES STIMMRECHTSMISSBRAUCHS 266
H) VERSTOSS GEGEN DIE MITGLIEDSCHAFTLICHE TREUEPFLICHT 266
AA) ALLGEMEINES 266
(1) FUNKTION 266
(2) WIRKUNGSRICHTUNGEN 267
(3) INHALT 268
(4) ERFORDERNIS EINER EINZELFALLBETRACHTUNG 268
INHALTSVERZEICHNIS 19
BB) ANWENDUNG AUF DAS EMPTY VOTING 271
(1) REALSTRUKTUR DER GESELLSCHAFT 271
(2) FUNKTION DES STIMMRECHTS 272
(3) ANTEILSBESITZ 274
(4) ABWAEGUNG DER KOLLIDIERENDEN INTERESSEN 274
(A) RELEVANTE KRITERIEN 275
(B) EINSATZ VON DERIVATEN 275
(AA) NEGATIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 275
(BB) NEUTRALES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 277
(CC) POSITIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 277
(C) EINSATZ VON WERTPAPIERDARLEHEN 278
(AA) POSITIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 278
(BB) NEUTRALES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 278
(CC) NEGATIVES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 279
(D) ERGEBNIS 279
CC) RECHTSFOLGEN 280
(1) NICHTIGKEIT TREUWIDRIG ABGEGEBENER STIMMEN 280
(2) VERMUTUNG DER TREUEPFLICHTVERLETZUNG 280
(3) ANFECHTBARKEIT DES HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSSES 281
(4) SCHADENSERSATZANSPRUECHE 281
I) ERGEBNIS 282
M. TRANSPARENZ 282
1. EINLEITUNG 282
2. EINSATZ VON WERTPAPIERDARLEHEN 284
A) BETEILIGUNGSTRANSPARENZVORSCHRIFTEN (§§ 21 IT. WPHG) 284
AA) BERUECKSICHTIGUNG DER STIMMRECHTE GEMAESS § 21 ABS. 1 WPHG BEIM
DARLEHENSNEHMER 284
(1) ALLGEMEINES 284
(2) OFFENLEGUNG DES STIMMRECHTSERWERBS 284
(3) KEINE OFFENLEGUNG DES NEUTRALEN ODER NEGATIVEN WIRTSCHAFTLICHEN
INTERESSES 285
BB) OFFENLEGUNGSPFLICHTEN DES DARLEHENSGEBERS 286
(1) ALLGEMEINES 286
(2) ZURECHNUNG GEMAESS § 22 ABS. 1 S. 1 NR. 2 WPHG 287
(A) STIMMRECHTE AUS AKTIEN, DIE EINEM DRITTEN GEHOEREN 287
(B) FUER RECHNUNG DES MELDEPFLICHTIGEN GEHALTEN 289
(AA) WIRTSCHAFTLICHE CHANCEN UND RISIKEN BEIM DARLEHENSGEBER 289
(A) DARLEHENSGEBER ALS TRAEGER DER WIRTSCHAFTLICHEN CHAN
CEN UND RISIKEN 289
(SS) GEGENANSICHT 290
20
INHALTSVERZEICHNIS
(Y) STELLUNGNAHME 291
(BB) EINFLUSS DES DARLEHENSGEBERS AUF DIE STIMMRECHTSAUS-
UBUNG 292
(A) ALLGEMEINES 292
(SS) WIDERLEGLICHE VERMUTUNG DER MOEGLICHKEIT DES
STIMMRECHTSEINFLUSSES 293
(AA) STREITSTAND 293
(SSSS) STELLUNGNAHME 294
(Y) ZUORDNUNG DES STIMMRECHTSEINFLUSSES BEIM WERTPA
PIERDARLEHEN 295
(AA) KEIN EINFLUSS DES DARLEHENSGEBERS AUF DIE
STIMMRECHTSAUSUBUNG 295
(SSSS) GEGENANSICHT UND STELLUNGNAHME 296
(C) ERGEBNIS 298
(3) ZURECHNUNG GEMAESS § 22 ABS. 1 S. 1 NR. 5 WPHG 299
(A) ALLGEMEINES 299
(B) ERLANGUNG DES EIGENTUMS AN DER AKTIE DURCH WILLENSERKLAERUNG 299
(C) SCHULDRECHTLICHER ANSPRUCH AUF UEBEREIGNUNG 299
(AA) GROESSTMOEGLICHE TRANSPARENZ ALS AUSLEGUNGSMAXIME? . . 299
(BB) STELLUNGNAHME 300
(CC) ANWENDUNG AUF DAS WERTPAPIERDARLEHEN 302
(D) ERGEBNIS 303
(4) ZURECHNUNG GEMAESS § 22 ABS. 2 WPHG 303
(5) MELDEPFLICHT GEMAESS § 25 ABS. 1 WPHG 304
CC) ERGEBNIS 305
B) VERPFLICHTUNG ZUR VEROEFFENTLICHUNG DER ERLANGUNG DER KONTROLLE (§ 35
ABS. 1 WPUEG) UND ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS (§ 35 ABS. 2 WPUEG) . . . 306
AA) EINFUEHRUNG 306
BB) GLEICHLAUF VON § 30 WPUG UND § 22 WPHG? 306
(1) STREITSTAND 307
(2) STELLUNGNAHME 308
(A) SPERRE EINER GESPALTENEN AUSLEGUNG? 308
(B) VORRANG RICHTLINIENKONFORMER AUSLEGUNG 308
(C) RATIO DER REGELUNGSKOMPLEXE 309
(D) RECHTSFOLGENBETRACHTUNG 310
(E) PRAEVENTIVBEMERKUNGEN 311
(3) ERGEBNIS 312
CC) BERUECKSICHTIGUNG DER AKTIEN ALS EIGENE BEIM DARLEHENSNEHMER 312
(1) ALLGEMEINES 312
(2) ANGEBOTS- UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT DES DARLEHENSNEHMERS .313
INHALTSVERZEICHNIS
21
(3) KEINE OFFENLEGUNG DES NEUTRALEN ODER NEGATIVEN WIRTSCHAFTLICHEN
INTERESSES 315
DD) VEROFFENTLICHUNGS- UND ANGEBOTSPFLICHTEN DES DARLEHENSGEBERS 315
(1) ALLGEMEINES 315
(2) ZURECHNUNG GEMAESS § 30 ABS. 1 S. 1 NR. 2 WPUEG 316
(A) STIMMRECHTE AUS AKTIEN, DIE EINEM DRITTEN GEHOEREN 316
(B) FUER RECHNUNG DES BIETERS GEHALTEN 316
(AA) WIRTSCHAFTLICHE CHANCEN UND RISIKEN BEIM DARLEHENSGEBER 316
(BB) EINFLUSS DES DARLEHENSGEBERS AUF DIE STIMMRECHTSAUS-
UBUNG 317
(A) ALLGEMEINES 317
(SS) KEIN EINFLUSS DES DARLEHENSGEBERS AUF DIE STIMM-
RECHTSAUSUBUNG 317
(C) ERGEBNIS 317
(3) ZURECHNUNG GEMAESS § 30 ABS. 1 S. 1 NR. 5 WPUEG 318
(A) ERLANGUNG DES EIGENTUMS AN DER AKTIE DURCH WILLENSERKLAERUNG
DES BIETERS 318
(B) SCHULDRECHTLICHER ANSPRUCH AUF UEBEREIGNUNG 318
(C) ERGEBNIS 319
(4) ZURECHNUNG GEMAESS § 30 ABS. 2 WPUEG 319
EE) ERGEBNIS 319
C) ERGEBNIS 320
3. EINSATZ VON DERIVATEN 320
A) EINFUEHRUNG 320
B) BETEILIGUNGSTRANSPARENZVORSCHRIFTEN (§§ 21 FF. WPHG) 321
AA) OFFENLEGUNGSPFLICHTEN DES EMPTY VOTER 321
BB) OFFENLEGUNGSPFLICHTEN DER GEGENPARTEI DES DERIVATGESCHAEFTS 322
(1) OFFENLEGUNGSPFLICHT NACH § 21 ABS. 1 WPHG 322
(2) ZURECHNUNG GEMAESS § 22 ABS. 1 S. 1 NR. 2 WPHG 322
(3) ZURECHNUNG GEMAESS § 22 ABS. 1 S. 1 NR. 5 WPHG 322
(4) ZURECHNUNG GEMAESS § 22 ABS. 2 WPHG 323
(5) MELDEPFLICHT GEMAESS § 25 ABS. 1 WPHG 323
(6) ERGEBNIS 323
C) VERPFLICHTUNG ZUR VEROEFFENTLICHUNG DER ERLANGUNG DER KONTROLLE (§ 35
ABS. 1 WPUEG) UND ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS (§ 35 ABS. 2 WPUG) . . . 323
AA) UEBERSCHREITUNG DER KONTROLLSCHWELLE DURCH DEN EMPTY VOTER 323
BB) VEROFFENTLICHUNGS- UND ANGEBOTSPFLICHT DER GEGENPARTEI 323
D) ERGEBNIS 324
4 ERGEBNIS 324
22
INHALTSVERZEICHNIS
C. HIDDEN (MORPHABLE) OWNERSHIP 324
I. BETEIHGUNGSTRANSPARENZ (§§ 21 FF. WPHG) 325
1. EINSATZ VON DERIVATEN 325
A) EINLEITUNG 325
AA) ZUM ANSCHLEICHEN NICHT GEEIGNETE DERIVATGESCHAEFTE 325
(1) DERIVATGESCHAEFTE MIT PHYSICAL SETTLEMENT 325
(2) DERIVATGESCHAEFTE MIT CASH SETTLEMENT OHNE ABSICHERUNG DES VER
TRAGSPARTNERS 327
BB) BESCHRAENKUNG DER UNTERSUCHUNG AUF DERIVATGESCHAEFTE MIT CASH SETTLE
MENT BEI ABSICHERUNG DES VERTRAGSPARTNERS 328
B) BERUECKSICHTIGUNG DER STIMMRECHTE GEMAESS § 21 ABS. 1 WPHG BEIM VER
TRAGSPARTNER 328
C) OFFENLEGUNGSPFLICHTEN DES INVESTORS 330
AA) OFFENLEGUNGSPFLICHT NACH § 21 ABS. 1 WPHG 330
BB) ZURECHNUNG GEMAESS § 22 ABS. 1 S. 1 NR. 2 WPHG 330
(1) STIMMRECHTE AUS AKTIEN, DIE EINEM DRITTEN GEHOEREN 330
(2) FUER RECHNUNG DES INVESTORS GEHALTEN 331
(A) WIRTSCHAFTLICHE CHANCEN UND RISIKEN BEIM INVESTOR 331
(AA) UNERGIEBIGKEIT DER RAHMENVERTRAEGE 331
(BB) FESTGESCHAEFTE 332
(A) DIVIDENDENCHANCE/-RISIKO UND BEZUGSRECHTECHANCE/
-RISIKO 332
(SS) BESTANDSRISIKO 332
(AA) LOESCHUNG DER GESELLSCHAFT AUS DEM HANDELSRE
GISTER ALS ENTSCHEIDENDER ZEITPUNKT FUER DIE
RECHTLICHE MOEGLICHKEIT ZUR LIEFERUNG VON AKTIEN 332
(SSSS) AUSWIRKUNGEN AUF DIE RISIKOVERTEILUNG BEI
FESTGESCHAEFTEN 334
(Y) CHANCEN UND RISIKEN AUS KURSVERAENDERUNGEN 336
(5) ERGEBNIS 336
(CC) OPTIONSGESCHAEFTE 337
(A) DIVIDENDENCHANCE-/RISIKO UND BEZUGSRECHTECHANCE/-
RISIKO 338
(SS) BESTANDSNSIKO 338
(Y) CHANCEN UND RISIKEN AUS KURSVERANDERUNGEN 338
(8) ERGEBNIS 338
(DD) SWAP-GESCHAFTE 339
(A) DIVIDENDENCHANCE/-RISIKO UND BEZUGSRECHTECHANCE/-
RISIKO 339
(SS) BESTANDSRISIKO 339
(Y) CHANCEN UND RISIKEN AUS KURSVERANDERUNGEN 339
INHALTSVERZEICHNIS
23
(5) ERGEBNIS 340
(B) EINFLUSS DES INVESTORS AUF DIE STIMMRECHTSAUSUEBUNG DURCH DIE
BANKEN 340
(AA) EINFLUSS AUF DIE STIMMRECHTSAUSUBUNG DURCH DEN VER
TRAGSPARTNER 341
(A) FAKTISCHER ZUGRIFF DES INVESTORS AUF AKTIEN 341
(SS) STIMMRECHTSEINFLUSS DES INVESTORS? 343
(AA) KEINE WIRTSCHAFTLICHE ZWANGSLAGE DER BANKEN . . 344
(SSSS) BANKEN KEINE *WILLFAEHRIGEN BEFEHLSEMPFAENGER" . 345
(YY) KEIN STIMMRECHTSEINFLUSS DURCH AUSSCHALTEN VON
STIMMRECHTEN 346
(85) KEINE EXTENSIVE AUSLEGUNG DES § 22 WPHG . . . 347
(EE
)
KEINE ORIENTIERUNG AM CSX/TCI-URTEIL 348
(Q VERGLEICH MIT WERTPAPIERDARLEHEN 349
(R|T|) ERGEBNIS 349
(BB) EINFLUSS AUF DIE STIMMRECHTSAUSUEBUNG DURCH DIE DRITTBAN
KEN 350
(3) ERGEBNIS 351
CC) ZURECHNUNG GEMAESS § 22 ABS. 1 S. 1 NR. 5 WPHG 351
DD) ZURECHNUNG GEMAESS § 22 ABS. 2 WPHG 352
(1) ALLGEMEINES 352
(2) ABSCHLUSS DES DERIVATGESCHAEFTS 353
(3) ERWERB VON AKTIEN ZUR RISIKOABSICHERUNG 353
(A) ABSTIMMUNG 353
(AA) AKTIENERWERB DES VERTRAGSPARTNERS 354
(BB) AKTIENERWERB DER DRITTBANKEN 354
(B) AUFGRUND EINER VEREINBARUNG ODER IN SONSTIGER WEISE 355
(C) VERHALTEN IN BEZUG AUF DEN EMITTENTEN 357
(D) ERGEBNIS 359
(4) AUSUEBUNG DER STIMMRECHTE 359
(5) ERGEBNIS 359
EE) MELDEPFLICHT GEMAESS § 25 ABS. 1 WPHG 359
(1) ALLGEMEINES 359
(2) FINANZINSTRUMENT (§ 2 ABS. 2B WPHG) 360
(3) RECHT ZUM ERWERB VON MIT STIMMRECHTEN VERBUNDENEN AKTIEN . . 360
(4) MOEGLICHKEIT DES EINSEITIGEN AKTIENERWERBS 361
(5) ERGEBNIS 364
D) ZWISCHENERGEBNIS 364
E) GESETZESUMGEHUNG 364
AA) TATBESTAND 364
BB) RECHTSFOLGE: ANALOGE ANWENDUNG DER UMGANGENEN NORM 365
INHALTSVERZEICHNIS
CC) ERGEBNIS 368
2. EINSATZ VON WERTPAPIERDARLEHEN 368
A) BERUECKSICHTIGUNG DER STIMMRECHTE GEMAESS § 21 ABS. 1 WPHG BEI DEN
BANKEN 368
B) OFFENLEGUNGSPFLICHTEN DES INVESTORS (§§ 22, 25 ABS. 1 WPHG) 368
II. VERPFLICHTUNG ZUR VEROEFFENTLICHUNG DER ERLANGUNG DER KONTROLLE (§ 35
ABS. 1
WPUG) UND ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS (§ 35 ABS. 2 WPUEG) 369
1. ALLGEMEINES 369
2. EINSATZ VON DERIVATEN 369
A) UEBERSCHREITUNG DER KONTROLLSCHWELLE DURCH EINE DER BANKEN 369
B) VEROEFFENTLICHUNGS- UND ANGEBOTSPFLICHT DES INVESTORS 369
3. EINSATZ VON WERTPAPIERDARLEHEN 370
A) BERUECKSICHTIGUNG DER AKTIEN ALS EIGENE BEIM DARLEHENSNEHMER 370
B) VEROEFFENTLICHUNGS- UND ANGEBOTSPFLICHTEN DES DARLEHENSGEBERS 370
III. UNVERZUEGLICHE VEROEFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNG ZUR ABGABE EINES
ANGEBOTS
(§ 10 ABS. 1 S. 1 WPUEG) 370
1. EINLEITUNG 370
2. BEGRIFF DER ENTSCHEIDUNG 371
A) STREITSTAND 371
B) STELLUNGNAHME 372
C) MEHRSTUFIGER ENTSCHEIDUNGSPROZESS 374
D) NACHWEIS DES VORLIEGENS DER ENTSCHEIDUNG DURCH INDIZIEN 375
3. ANWENDUNG AUF DAS ANSCHLEICHEN 376
A) EINSATZ VON DERIVATEN 376
B) EINSATZ VON WERTPAPIERDARLEHEN 377
IV. VERSTOSS GEGEN DAS INSIDERHANDELSVERBOT (§§ 13, 14 WPHG) 378
1. EINSATZ VON DERIVATEN 378
A) ABSICHT ZUR UEBERNAHME ALS INSIDERINFORMATION (§ 13 ABS. 1 WPHG) .
378
B) INSIDERHANDLUNG 379
AA) INVESTOR 379
(1) ERWERB VON DERIVATEN AUF AKTIEN DER ZIELGESELLSCHAFT (§ 14 ABS. 1
NR. 1 WPHG) 379
(A) VERWENDUNG DER INSIDERINFORMATION 380
(B) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 14 ABS. 1 NR. 1 WPHG? 381
(C) VERNEINUNG DES TATBESTANDS AUS SYSTEMATISCHEN ERWAEGUNGEN? 382
(D) ERGEBNIS 383
(2) UNBEFUGTE MITTEILUNG ODER UNBEFUGTES ZUGAENGLICHMACHEN VON IN
SIDERINFORMATIONEN DURCH DEN INVESTOR (§ 14 ABS. 1 NR. 2 WPHG). 383
BB) ERWERB VON AKTIEN UNTER VERWENDUNG VON INSIDERINFORMATIONEN DURCH
DIE BANKEN (§ 14 ABS. 1 NR. 1 WPHG) 384
(1) ERWERB VON AKTIEN DURCH DIE DRITTBANKEN 385
INHALTSVERZEICHNIS
25
(2) ERWERB VON AKTIEN DURCH DEN VERTRAGSPARTNER DES INVESTORS 385
C) ERGEBNIS 386
2. EINSATZ VON WERTPAPIERDARLEHEN 386
A) ABSICHT ZUR UEBERNAHME ALS INSIDERINFORMATION (§ 13 ABS. 1 WPHG) .
386
B) INSIDERHANDLUNG 387
AA) INVESTOR 387
(1) SUKZESSIVER ERWERB DER AKTIEN (§ 14 ABS. 1 NR. 1 WPHG) 387
(2) UNBEFUGTE MITTEILUNG ODER UNBEFUGTES ZUGAENGLICHMACHEN VON IN
SIDERINFORMATIONEN DURCH DEN INVESTOR (§ 14 ABS. 1 NR. 2 WPHG). 387
BB) ERWERB VON AKTIEN UNTER VERWENDUNG VON INSIDERINFORMATIONEN DURCH
DIE BANKEN (§ 14 ABS. 1 NR. 1 WPHG) 388
C) ERGEBNIS 388
V. ERGEBNIS 388
5. KAPITEL
DISKUSSION DE LEGE FERENDA 390
A. HIDDEN (MORPHABLE) OWNERSHIP 390
I. REGELUNGSBEDUERFNIS 391
II. RECHTSVERGLEICHENDER RUNDBLICK 392
1. SCHWEIZ 392
2. VEREINIGTES KOENIGREICH 393
3. FRANKREICH 394
4. HONG KONG 395
III. DER REGIERUNGSENTWURF EINES GESETZES ZUR STAERKUNG DES
ANLEGERSCHUTZES UND
VERBESSERUNG DER FUNKTIONSFAHIGKEIT DES KAPITALMARKTS 396
1. ALLGEMEINES 396
2. EINFUEHRUNG EINER NEUEN MELDEPFLICHT BEIM HALTEN VON WEITEREN
FINANZIN
STRUMENTEN UND SONSTIGEN INSTRUMENTEN (§ 25A WPHG-REGE) 397
A) REGELUNGSGEHALT 397
B) GRUNDSAETZLICHE HERANGEHENSWEISE DES GESETZGEBERS 398
AA) FALLGRUPPENGELEITETE VS. PRINZIPIENGELEITETE REGULIERUNG 398
BB) KLEINE VS. GROSSE LOSUNG 399
C) VERHINDERUNG EINES UNUBERSCHAUBAREN MELDEAUFKOMMENS 400
AA) (MOEGLICHE) EINSCHRAENKUNGEN DER UND AUSNAHMEN VON DER MELDE
PFLICHT 400
(1) MOEGLICHKEIT DES HEDGING DURCH AKTIENERWERB 400
(2) EMITTENTENPNVILEG (§ 25A ABS. 3 WPHG-REGE) 401
(3) AKTIENKORB- UND INDEXBASIERTE FINANZINSTRUMENTE 402
(4) BOERSLICH GEHANDELTE DERIVATE 404
26
INHALTSVERZEICHNIS
(5) DE MINIMIS-REGELUNG 404
BB) EINGANGSMELDESCHWELLE 405
CC) KEINE ZUSAMMENRECHNUNG MIT ANDEREN LONG-POSITIONEN 407
DD) BERECHNUNG DES STIMMRECHTSANTEILS 409
(1) BERECHNUNGSANSATZE 409
(A) NOMINALBERECHNUNG DES STIMMRECHTSANTEILS 410
(B) DELTA-ADJUSTIERTE BERECHNUNG DES STIMMRECHTSANTEILS 410
(AA) EQUITY SWAPS 410
(BB) OPTIONEN 410
(2) HALTUNG DES REGIERUNGSENTWURFS 411
(3) MEINUNGSSTAND 412
(4) STELLUNGNAHME 413
EE) VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG (§ 25A ABS. 4 WPHG-REGE) 414
FF) ZWISCHENERGEBNIS 414
D) RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DIE MELDEPFLICHTEN 415
AA) ORDNUNGSWIDRIGKEIT 415
BB) ALTERNATIVE SANKTIONSMECHANISMEN 416
(1) ERWEITERUNG DES RECHTSVERLUSTS (§ 28 WPHG) 416
(2) UNTERSAGUNG EINES UEBERNAHMEANGEBOTS DURCH DIE BAFIN 418
E) OFFENLEGUNG VON SHORT-POSITIONEN 419
3. AUSDEHNUNG DES § 25 WPHG AUF *SONSTIGE INSTRUMENTE" 419
4. ERGEBNIS 420
B. EMPTY VOTING 421
I. REGELUNGSBEDUERFNIS 421
II. REICHWEITE EINER REGELUNG ZUR OFFENLEGUNG VON SHORT-POSITIONEN 422
1. OFFENLEGUNG VON BRUTTO-SHORT-POSITIONEN 422
2. OFFENLEGUNG VON NETTO-SHORT-POSITIONEN (§ 30I WPHG) 423
3. STELLUNGNAHME 424
4. EIGENER VORSCHLAG 426
A) AKZESSORIETAET DER OFFENLEGUNG VON SHORT-POSITIONEN ZUR OFFENLEGUNG
VON
LONG-POSITIONEN 426
B) SCHWELLENWERT 427
C) RECHTSSYSTEMATISCHE VERORTUNG 428
D) VERHAELTNIS ZU § 30I WPHG 428
5. ERGEBNIS 429
INHALTSVERZEICHNIS 27
6. KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG 430
A. ALLGEMEINES 430
B. EMPTY VOTING 430
C. HIDDEN (MORPHABLE) OWNERSHIP 438
7. KAPITEL
ANNEX-JUENGERE ENTWICKLUNGEN 445
A. HIDDEN (MORPHABLE) OWNERSHIP 445
I. ANLEGERSCHUTZ- UND FUNKTIONSVERBESSERUNGSGESETZ 445
1. § 25 N.F. WPHG 445
A) WERTPAPIERDARLEHEN 446
B) DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE 446
2. § 25A N.F. WPHG 448
A) ERMOEGLICHUNG DES AKTIENERWERBS - REICHWEITE DER GENERALKLAUSEL 448
AA) REGELBEISPIELE (§ 25A ABS. 1 S. 2 NR. 1 UND 2 WPHG) 448
BB) KONKRETISIERUNG DER MITTEILUNGSPFLICHTEN 449
(1) RECHTSVERORDNUNG 449
(2) AUSLEGUNGSHILFEN DER BAFIN 449
CC) ZWEIFELSFAELLE 450
B) AENDERUNGEN DES GESETZESTEXTES GEGENUEBER DEM REGIERUNGSENTWURF 451
C) UMGEHUNGSFESTIGKEIT DES § 25A ABS. 1 WPHG 452
3. RECHTSFOLGEN: ORDNUNGSWIDRIGKEIT (§ 39 ABS. 2 NR. 2 LIT. F WPHG) 453
II. AENDERUNGSRICHTLINIE 2013/50/EU ZUR TRANSPARENZRICHTLINIE 454
1. (PARTIELLE) VOLLHARMONISIERUNG 455
A) AENDERUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE 455
B) ANPASSUNGSBEDARF AUF NATIONALER EBENE 456
2. MITTEILUNGSPFLICHT FUER BISHER NICHT MELDEPFLICHTIGE FINANZINSTRAMENTE
457
A) AENDERUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE 457
B) ANPASSUNGSBEDARF AUF NATIONALER EBENE 459
3. MELDESAEULEN UND AGGREGATION VON STIMMRECHTEN 461
A) AENDERUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE 461
B) ANPASSUNGSBEDARF AUF NATIONALER EBENE 461
4. BERECHNUNG DES STIMMRECHTSANTEILS 463
A) BERECHNUNGSANSATZ 463
AA) AENDERUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE 463
28 INHALTSVERZEICHNIS
BB) ANPASSUNGSBEDARF AUF NATIONALER EBENE 464
B) AKTIENKORB- UND INDEXBASIERTE FINANZINSTRUMENTE 465
AA) AENDERUNGEN AUF EUROPAISCHER EBENE 465
BB) ANPASSUNGSBEDARF AUF NATIONALER EBENE 466
5. AUSNAHMEN VON DER MELDEPFLICHT 466
A) AENDERUNGEN AUF EUROPAISCHER EBENE 466
B) ANPASSUNGSBEDARF AUF NATIONALER EBENE 467
6. ERWEITERUNG DER SANKTIONSBEFUGNISSE DER NATIONALEN BEHOERDEN 468
A) AENDERUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE 468
AA) ANWENDUNGSBEREICH (ART. 28A) 469
BB) OEFFENTLICHE BEKANNTGABE VON SANKTIONEN (ART. 28B ABS. 1 UABS. 1
LIT. A) 469
CC) FINANZIELLE SANKTIONEN (ART. 28B ABS. 1 UABS. 1 LIT. C) 470
DD) STIMMRECHTSAUSSETZUNG (ART. 28B ABS. 2) 471
B) ANPASSUNGSBEDARF AUF NATIONALER EBENE 472
AA) OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG VON MASSNAHMEN (§ 40B ABS. 1 WPHG) 472
BB) ORDNUNGSWIDNGKEITSTATBESTAND (§ 39 ABS. 4 WPHG) 473
CC) RECHTSVERLUST (§ 28 WPHG) 473
7. ZUSAMMENFASSUNG 475
B. EMPTY VOTING 476
I. ANLEGERSCHUTZ- UND FUNKTIONSVERBESSERUNGSGESETZ 476
1 WERTPAPIERDARLEHEN 476
2. DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE 477
II. LEERVERKAUFSVERORDNUNG 477
DOKUMENTENVERZEICHNIS 480
LITERATURVERZEICHNIS 484
STICHWORTVERZEICHNIS 525 |
any_adam_object | 1 |
author | Tautges, Marco 1982- |
author_GND | (DE-588)1074420268 |
author_facet | Tautges, Marco 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Tautges, Marco 1982- |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042728772 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)913962194 (DE-599)DNB1073658392 |
dewey-full | 340 346.430666 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law |
dewey-raw | 340 346.430666 |
dewey-search | 340 346.430666 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042728772</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150824</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150731s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1073658392</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428145638</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 129.90 (DE), EUR 133.60 (AT), sfr 175.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-14563-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428545636</subfield><subfield code="c">online</subfield><subfield code="9">978-3-428-54563-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428145638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913962194</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1073658392</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tautges, Marco</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1074420268</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Empty voting und hidden (morphable) ownership</subfield><subfield code="b">die Entkopplung des Stimmrechts des Aktionärs einer börsennotierten Aktiengesellschaft von der wirtschaftlichen Betroffenheit</subfield><subfield code="c">von Marco Tautges</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">531 S.</subfield><subfield code="c">233 mm x 157 mm, 700 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">88</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsennotierte Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7721343-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stimmrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057595-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Börsennotierte Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7721343-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stimmrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Tautges, Marco</subfield><subfield code="t">Empty voting und hidden (morphable) ownership</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">88</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019865959</subfield><subfield code="9">88</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5305078&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028159828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028159828</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042728772 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:34:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428145638 9783428545636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028159828 |
oclc_num | 913962194 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 531 S. 233 mm x 157 mm, 700 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Tautges, Marco 1982- Verfasser (DE-588)1074420268 aut Empty voting und hidden (morphable) ownership die Entkopplung des Stimmrechts des Aktionärs einer börsennotierten Aktiengesellschaft von der wirtschaftlichen Betroffenheit von Marco Tautges Berlin Duncker & Humblot 2015 531 S. 233 mm x 157 mm, 700 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 88 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2014 Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd rswk-swf Stimmrecht (DE-588)4057595-0 gnd rswk-swf Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 s Aktionär (DE-588)4000947-6 s Stimmrecht (DE-588)4057595-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe Tautges, Marco Empty voting und hidden (morphable) ownership Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 88 (DE-604)BV019865959 88 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5305078&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028159828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tautges, Marco 1982- Empty voting und hidden (morphable) ownership die Entkopplung des Stimmrechts des Aktionärs einer börsennotierten Aktiengesellschaft von der wirtschaftlichen Betroffenheit Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd Stimmrecht (DE-588)4057595-0 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7721343-9 (DE-588)4057595-0 (DE-588)4000947-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Empty voting und hidden (morphable) ownership die Entkopplung des Stimmrechts des Aktionärs einer börsennotierten Aktiengesellschaft von der wirtschaftlichen Betroffenheit |
title_auth | Empty voting und hidden (morphable) ownership die Entkopplung des Stimmrechts des Aktionärs einer börsennotierten Aktiengesellschaft von der wirtschaftlichen Betroffenheit |
title_exact_search | Empty voting und hidden (morphable) ownership die Entkopplung des Stimmrechts des Aktionärs einer börsennotierten Aktiengesellschaft von der wirtschaftlichen Betroffenheit |
title_full | Empty voting und hidden (morphable) ownership die Entkopplung des Stimmrechts des Aktionärs einer börsennotierten Aktiengesellschaft von der wirtschaftlichen Betroffenheit von Marco Tautges |
title_fullStr | Empty voting und hidden (morphable) ownership die Entkopplung des Stimmrechts des Aktionärs einer börsennotierten Aktiengesellschaft von der wirtschaftlichen Betroffenheit von Marco Tautges |
title_full_unstemmed | Empty voting und hidden (morphable) ownership die Entkopplung des Stimmrechts des Aktionärs einer börsennotierten Aktiengesellschaft von der wirtschaftlichen Betroffenheit von Marco Tautges |
title_short | Empty voting und hidden (morphable) ownership |
title_sort | empty voting und hidden morphable ownership die entkopplung des stimmrechts des aktionars einer borsennotierten aktiengesellschaft von der wirtschaftlichen betroffenheit |
title_sub | die Entkopplung des Stimmrechts des Aktionärs einer börsennotierten Aktiengesellschaft von der wirtschaftlichen Betroffenheit |
topic | Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd Stimmrecht (DE-588)4057595-0 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd |
topic_facet | Börsennotierte Aktiengesellschaft Stimmrecht Aktionär Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5305078&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028159828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019865959 |
work_keys_str_mv | AT tautgesmarco emptyvotingundhiddenmorphableownershipdieentkopplungdesstimmrechtsdesaktionarseinerborsennotiertenaktiengesellschaftvonderwirtschaftlichenbetroffenheit |