Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik: [mit MicroBilG und BilRuG]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
2015
|
Ausgabe: | 9., völlig überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vahlens Lernbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 375 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3800650479 9783800650477 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042727556 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171010 | ||
007 | t | ||
008 | 150731s2015 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1069867004 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800650479 |9 3-8006-5047-9 | ||
020 | |a 9783800650477 |c kart. : EUR 26.90 (DE) |9 978-3-8006-5047-7 | ||
035 | |a (OCoLC)908255823 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042727556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-1050 |a DE-945 |a DE-1051 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-Aug4 |a DE-573 |a DE-1043 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-1102 |a DE-521 |a DE-M347 |a DE-91 |a DE-M49 | ||
082 | 0 | |a 657.20943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 657.30943 |2 22/ger | |
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 652f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wöhe, Günter |d 1924-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)118864726 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik |b [mit MicroBilG und BilRuG] |c von Günter Wöhe ; Heinz Kußmaul |
250 | |a 9., völlig überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2015 | |
300 | |a XXVII, 375 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlens Lernbücher | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kußmaul, Heinz |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)110599810 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8006-5048-4 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.vahlen.de/productview.aspx?product=15157637 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028158632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028158632 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808678567250231296 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT ZUR 9. AUFLAGE V
VORWORT ZUR 1. AUFLAGE VII
INHALTSVERZEICHNIS XI
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN IM TEXT XIX
VERZEICHNIS WICHTIGER ABKUERZUNGEN IN DEN KONTEN UND BUCHUNGSSAETZEN XXV
1 BUCHFUEHRUNG, BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG ALS TEILGEBIETE DES
BETRIEBLICHEN
RECHNUNGSWESENS 1
2 GESETZLICHE VORSCHRIFTEN ZUR FUEHRUNG VON BUECHERN UND ZUR AUFSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES 21
3 DIE GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG UND BILANZIERUNG 37
4 DIE GRUNDLAGEN DER BUCHUNGSTECHNIK 69
5 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG DER WICHTIGSTEN GESCHAEFTSVORFAELLE BEI
HANDELS- UND
INDUSTRIEBETRIEBEN 109
6 DIE TECHNIK DER AUFSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 235
7 VON DER RECHTSFORM DES UNTERNEHMENS ABHAENGIGE VERBUCHUNG DES
EIGENKAPITALS
UND DER ERGEBNISVERWENDUNG 329
LITERATURVERZEICHNIS 358
STICHWORTVERZEICHNIS 361
HTTP://D-NB.INFO/1069867004
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR 9. AUFLAGE V
VORWORT ZUR 1. AUFLAGE VII
INHALTSUEBERSICHT IX
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN IM TEXT XIX
VERZEICHNIS WICHTIGER ABKUERZUNGEN IN DEN KONTEN UND BUCHUNGSSAETZEN XXV
1 BUCHFUEHRUNG, BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG ALS TEILGEBIETE DES
BETRIEBLICHEN
RECHNUNGSWESENS 1
1.1 DIE GUETER- UND FINANZBEWEGUNGEN DES UNTERNEHMENS UND IHRE ERFASSUNG
DURCH DAS BETRIEBLICHE RECHNUNGSWESEN 1
1.2 DIE BUCHFUEHRUNG ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE AUFSTELLUNG DES
JAHRESABSCHLUSSES 3
1.3 DIE ABGRENZUNG DER BUCHFUEHRUNG UND DES JAHRESABSCHLUSSES ZU ANDEREN
TEILGEBIETEN DES RECHNUNGSWESENS 7
1.3.1 BUCHFUEHRUNG, BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG - KOSTEN- UND
LEISTUNGSRECHNUNG 7
1.3.2 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STATISTIK - BETRIEBSVERGLEICH -
PLANUNGSRECHNUNG 9
1.4 TABELLARISCHE UEBERSICHT UEBER DAS BETRIEBLICHE RECHNUNGSWESEN 10
1.5 DIE GRUNDBEGRIFFE DES BETRIEBLICHEN RECHNUNGSWESENS 14
1.5.1 UEBERSICHT 14
1.5.2 EINZAHLUNGEN - EINNAHMEN; AUSZAHLUNGEN - AUSGABEN 15
1.5.3 ERTRAG - LEISTUNG; AUFWAND - KOSTEN 16
1.5.4 BETRIEBSEINNAHMEN - ERTRAG; BETRIEBSAUSGABEN - AUFWAND 17
1.5.5 ERFOLG - BETRIEBSERGEBNIS 18
2 GESETZLICHE VORSCHRIFTEN ZUR FUEHRUNG VON BUCHERN UND ZUR AUFSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES 21
2.1 GESETZLICHE BUCHFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN 21
2.1.1 DER NACH HANDELSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN ZUR BUCHFUEHRUNG
VERPFLICHTETE
PERSONENKREIS 21
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.2 DER NACH STEUERRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN ZUR BUCHFUEHRUNG
VERPFLICHTETE
PERSONENKREIS 22
2.1.2.1 BUCHFIIHRUNGS- UND AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN NACH DER
ABGABENORDNUNG 22
2.1.2.2 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN FUER DIE UMSATZBESTEUERUNG 24
2.1.2.3 SONSTIGE BUCHFIIHRUNGS- UND AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 25
2.1.2.4 AUFZEICHNUNG DES WARENEINGANGS UND WARENAUSGANGS 26
2.2 GESETZLICHE VORSCHRIFTEN ZUR AUFSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 27
2.2.1 NACH DEM HGB ZUR RECHNUNGSLEGUNG VERPFLICHTETE UNTERNEHMEN 27
2.2.1.1 DIE VORSCHRIFTEN FUER UNTERNEHMEN ALLER RECHTSFORMEN 27
2.2.1.2 DIE ERGAENZENDEN VORSCHRIFTEN FUER KAPITALGESELLSCHAFTEN UND
GENOSSENSCHAFTEN 28
2.2.2 NACH DEM HGB ZUR AUFSTELLUNG EINES KONZERNABSCHLUSSES
VERPFLICHTETE
UNTERNEHMEN 31
2.2.3 NACH DEM PUBLIZITAETSGESETZ ZUR RECHNUNGSLEGUNG VERPFLICHTETE
UNTERNEHMEN 32
2.2.4 RECHNUNGSLEGUNG NACH INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN
(IFRS) 33
3 DIE GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG UND BILANZIERUNG 37
3.1 BEGRIFF, HERKUNFT UND SYSTEMATISIERUNG 37
3.2 TABELLARISCHE UEBERSICHT UEBER DIE GRUNDSAETZE FUER DIE AUFSTELLUNG DES
JAHRESABSCHLUSSES 40
3.3 DIE GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG IM ENGEREN SINN 42
3.3.1 MATERIELLE UND FORMELLE ORDNUNGSMAESSIGKEIT 42
3.3.2 EINZELANFORDERUNGEN AN DIE FORMELLE ORDNUNGSMAESSIGKEIT 43
3.3.2.1 FORTLAUFENDE EINTRAGUNGEN UND BELEGE 43
3.3.2.2 AUFBEWAHRUNGSFRISTEN 45
3.3.2.3 BUCHFUEHRUNGSSYSTEM UND ART DER ZU FUEHRENDEN BUECHER 46
3.3.2.4 DIE BEACHTUNG DES KONTENRAHMENS 48
3.4 DIE BEDEUTUNG DES INVENTARS FUER DIE ORDNUNGSMAESSIGKEIT DER
BUCHFUEHRUNG UND
BILANZIERUNG 50
3.4.1 BEGRIFF, AUFGABEN UND ANFORDERUNGEN 50
3.4.2 DIE INVENTUR DES VORRATSVERMOEGENS 52
3.4.3 DIE INVENTUR DES ANLAGEVERMOEGENS 53
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.5 DIE FOLGEN DER VERLETZUNG DER BUCHFUEHRUNGSPFLICHTEN 54
3.6 DIE GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BILANZIERUNG 55
3.6.1 INHALT UND AUSLEGUNG DER GENERALNONN DES § 264 ABS. 2 HGB 55
3.6.2 DER GRUNDSATZ DER BILANZKLARHEIT 57
3.6.3 GRUNDSAETZE FUER DIE BILANZIERUNG DEM GRUNDE NACH 59
3.6.3.1 DER GRUNDSATZ DER BILANZIDENTITAET 59
3.6.3.2 DER GRUNDSATZ DER VOLLSTAENDIGKEIT 60
3.6.3.3 DAS VERRECHNUNGSVERBOT (BRUTTOPRINZIP) 60
3.6.3.4 DER GRUNDSATZ DER DARSTELLUNGSSTETIGKEIT (FORMALE
BILANZKONTINUITAET) 61
3.6.3.5 DER GRUNDSATZ DER ANSATZSTETIGKEIT 61
3.6.4 GRUNDSAETZE FUER DIE BILANZIERUNG DER HOEHE NACH 62
3.6.4.1 DER GRUNDSATZ DER UNTERNEHMENSFORTFIIHRUNG (GOING-CONCERN
PRINZIP) 62
3.6.4.2 DER GRUNDSATZ DER EINZELBEWERTUNG 62
3.6.4.3 DAS VORSICHTSPRINZIP 63
3.6.4.4 DAS ANSCHAFFUNGSKOSTENPRINZIP 65
3.6.4.5 DER GRUNDSATZ DER BEWERTUNGSSTETIGKEIT (MATERIELLE
BILANZKONTINUITAET) 65
3.6.4.5.1 DIE STETIGKEIT DER ANWENDUNG DER
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 65
3.6.4.5.2 DIE FORTFUEHRUNG DER WERTANSAETZE (PRINZIP DES
WERTZUSAMMENHANGS) 66
3.6.5 DIE MASSGEBLICHKEIT DER HANDELSRECHTLICHEN GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG UND BILANZIERUNG FUER DIE STEUERBILANZ 66
4 DIE GRUNDLAGEN DER BUCHUNGSTECHNIK 69
4.1 DIE AUFLOESUNG DER BILANZ IN KONTEN 69
4.1.1 BEGRIFF DES KONTOS 69
4.1.2 KONTENARTEN 70
4.1.2.1 BESTANDSKONTEN 70
4.1.2.2 ERFOLGSKONTEN 73
4.1.2.3 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK UEBER DIE KONTENARTEN 74
4.2 DER BUCHUNGSSATZ 75
4.3 EROEFFNUNGSBILANZKONTO UND SCHLUSSBILANZKONTO 80
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
4.4 DAS EIGENKAPITALKONTO UND SEINE HILFSKONTEN 85
4.4.1 DAS EIGENKAPITALKONTO 85
4.4.2 DIE VERBUCHUNG VON AUFWENDUNGEN UND ERTRAEGEN AUF ERFOLGSKONTEN 87
4.4.2.1 DIE BUCHUNGSTECHNIK BEI VERWENDUNG REINER ERFOLGSKONTEN 87
4.4.2.2 DIE BUCHUNGSTECHNIK BEI VERWENDUNG GEMISCHTER ERFOLGSKONTEN. 91
4.4.3 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG VON EINLAGEN UND ENTNAHMEN
(PRIVATKONTO) 94
4.4.4 DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ERFOLGS- UND PRIVATBUCHUNGEN 100
4.5 ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT UEBER DIE BEZIEHUNGEN DER EINZELNEN KONTEN
UND
BUCHUNGSSAETZE ZUR SCHLUSSBILANZ 102
4.5.1 DIE BEZIEHUNGEN DER EINZELNEN KONTEN ZUR SCHLUSSBILANZ 102
4.5.2 DIE BEZIEHUNGEN DER BUCHUNGSSAETZE ZUR SCHLUSSBILANZ 104
S DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG DER WICHTIGSTEN GESCHAEFTSVORFAELLE BEI
HANDELS
UND INDUSTRIEBETRIEBEN 109
5.1 DIE BUCHTECHNISCHE ERFASSUNG DES WARENVERKEHRS 109
5.1.1 DIE GRUNDSAETZLICHE VERBUCHUNG DES WARENVERKEHRS 109
5.1.1.1 DAS INVENTURABHAENGIGE VERBUCHUNGSVERFAHREN 109
5.1.1.2 DAS INVENTURUNABHAENGIGE VERBUCHUNGSVERFAHREN 113
5.1.2 UEBUNGSAUFGABEL 116
5.1.3 DIE VERBUCHUNG VON BEZUGS- UND VERTRIEBSAUSGABEN 120
5.1.4 DIE VERBUCHUNG VON PREISNACHLAESSEN 121
5.1.4.1 BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN 121
5.1.4.2 DIE VERBUCHUNG VON RABATTEN 121
5.1.4.3 DIE VERBUCHUNG VON BONI 122
5.1.4.4 DIE VERBUCHUNG VON SKONTI 123
5.1.5 DIE BEWERTUNG DER WAREN IM JAHRESABSCHLUSS 127
5.2 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG DER UMSATZSTEUER BEIM WARENVERKEHR 132
5.2.1 DIE ERMITTLUNG DER STEUERSCHULD 132
5.2.2 BUCHUNGSSAETZE BEIM WARENEIN- UND -VERKAUF 136
5.2.2.1 GRUNDSAETZLICHE VERBUCHUNG BEIM WARENEIN- UND -VERKAUF 136
5.2.2.2 DIE VERBUCHUNG VON WARENRUECKSENDUNGEN, GUTSCHRIFTEN UND
PREISNACHLAESSEN 141
INHALTSVERZEICHNIS
XV
5.2.2.3 DIE VERBUCHUNG DER WARENENTNAHMEN UND DES YYEIGEN-" BZW.
YYGESELLSCHAFTERVERBRAUCHS" 146
5.2.2.4 DIE VERBUCHUNG BEI UNFREIWILLIGER ABNAHME DES WARENLAGERS 149
5.2.2.5 DIE VERBUCHUNG BEI ABZAHLUNGSGESCHAEFTEN 149
5.2.3 UEBUNGSAUFGABE 2 150
5.3 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG BESONDERER GESCHAEFTSVORFALLE BEI
INDUSTRIEBETRIEBEN 159
5.3.1 DIE BUCHTECHNISCHE ERFASSUNG DES MATERIALVERBRAUCHS 159
5.3.2 DIE BUCHTECHNISCHE ERFASSUNG DER BESTANDSVERAENDERUNGEN BEI HALB-
UND
FERTIGFABRIKATEN 164
5.3.2.1 UEBERBLICK UEBER DIE VERFAHREN 164
5.3.2.2 DAS GESAMTKOSTENVERFAHIEN 165
5.3.2.3 DAS UMSATZKOSTENVERFAHREN 169
5.3.2.4 VERGLEICH DER VERFAHREN 172
5.3.3 DIE ZUSAMMENSETZUNG DER HERSTELLUNGSKOSTEN IN DER HANDELS- UND
STEUERBILANZ 173
5.3.4 BILANZPOLITISCHE BEEINFLUSSUNG DES PERIODENERFOLGS DURCH
WAHLRECHTE BEI
DER ZUSAMMENSETZUNG DER HERSTELLUNGSKOSTEN 176
5.4 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG DES WECHSELVERKEHRS 177
5.4.1 BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN 177
5.4.2 BUCHUNGSSAETZE BEIM WECHSELVERKEHR 181
5.4.2.1 DIE BUCHUNGSVORGAENGE BEI DER WECHSELZIEHUNG 181
5.4.2.2 DIE BUCHUNGSVORGAENGE BEI DER WECHSELVERWENDUNG 185
5.4.2.2.1 WECHSELVERWENDUNG BEI NORMALVERLAUF (STOERUNGSFREIER
VERLAUF) 185
5.4.2.2.2 WECHSELVERWENDUNG BEI NICHT STOERUNGSFREIEM VERLAUF. 188
5.4.3 DIE BEHANDLUNG DER WECHSEL IN DER BILANZ 192
5.5 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG VON WERTPAPIEREN UND DEVISEN 193
5.5.1 DIE EINTEILUNG DER WERTPAPIERE IN DER BUCHFUEHRUNG UND BILANZ 193
5.5.2 DIE BUCHUNGSVORGAENGE BEIM KAUF VON WERTPAPIEREN 194
5.5.3 DIE BUCHUNGSVORGAENGE BEIM VERKAUF VON WERTPAPIEREN 196
5.5.4 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG VON DEVISEN 198
5.5.5 ABSCHLUSS DER WERTPAPIER- UND DEVISENKONTEN UND DIE DARAUS
RESULTIERENDE BEHANDLUNG IN DER BILANZ 199
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
5.6 DIE BUCHTECHNISCHE ERFASSUNG LAUFENDER ZAHLUNGEN 200
5.6.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 200
5.6.2 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG DES PERSONALAUFWANDS 202
5.6.2.1 DIE LOHN- UND GEHALTSVERBUCHUNG 202
5.6.2.2 DIE VERBUCHUNG VERMOEGENSWIRKSAMER LEISTUNGEN 207
5.6.2.3 DIE VERBUCHUNG VON SACHBEZUEGEN 209
5.6.3 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG VON STEUERZAHLUNGEN UND ZUWENDUNGEN.
211
5.7 UEBUNGSAUFGABE 3 216
5.8 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG AUSGEWAEHLTER SPEZIELLER GESCHAEFTE 221
5.8.1 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG VON LEASING-GESCHAEFTEN
(WIRTSCHAFTLICHE
ZURECHNUNG) 221
5.8.1.1 BEGRIFF UND BILANZIELLE BEHANDLUNG VON LEASING-VERTRAEGEN 221
5.8.1.2 DIE BUCHTECHNISCHEN FOLGEN DER ZURECHNUNGSVORSCHRIFTEN 224
5.8.2 DIE VERBUCHUNG VON KOMMISSIONSGESCHAEFTEN 227
5.8.3 DIE VERBUCHUNG BEI GELEGENHEITSGESELLSCHAFTEN 230
6 DIE TECHNIK DER AUFSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 235
6.1 UEBERBLICK UEBER DIE JAHRESABSCHLUSSVORBEREITUNGEN 235
6.2 BEACHTUNG VON GLIEDERUNGSVORSCHRIFTEN FUER DIE BILANZ 238
6.3 BEACHTUNG VON GLIEDERUNGSVORSCHRIFTEN FUER DIE GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG. 242
6.4 ERMITTLUNG UND BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG DER ABSCHREIBUNGEN 245
6.4.1 BEGRIFF, ARTEN UND AUFGABEN DER ABSCHREIBUNG 245
6.4.2 DIE VERFAHREN PLANMAESSIGER ABSCHREIBUNG 247
6.4.3 AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN 249
6.4.4 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG DER ABSCHREIBUNGEN VON
ANLAGEGUETEM. 250
6.4.4.1 DIE DIREKTE ABSCHREIBUNG 250
6.4.4.2 DIE INDIREKTE ABSCHREIBUNG 251
6.4.5 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG DES VERKAUFS VON ANLAGEGUETERN 254
6.4.6 DIE ABSCHREIBUNGEN AUF GUETER DES UMLAUFVERMOEGENS UND IHRE
BILANZIELLEN AUSWIRKUNGEN 257
6.4.6.1 ABSCHREIBUNGEN AUF VORRAETE 257
6.4.6.2 ABSCHREIBUNGEN AUF FORDERUNGEN 258
6.4.6.2.1 EINZELABSCHREIBUNGEN AUF FORDERUNGEN 258
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
6.4.6.2.2 PAUSCHALABSCHREIBUNGEN (PAUSCHALWERTBERICHTIGUNGEN)
AUF FORDERUNGEN 263
6.4.7 DIE ZUSCHREIBUNGEN 272
6.5 UEBUNGSAUFGABE 4 273
6.6 AUFGABEN, ARTEN UND BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG VON
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 283
6.6.1 DIE NOTWENDIGKEIT DER ZEITLICHEN RECHNUNGSABGRENZUNG 283
6.6.2 DIE VERBUCHUNG TRANSITORISCHER RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 287
6.6.3 DIE VERBUCHUNG ANTIZIPATIVER YYRECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN" 290
6.6.4 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG DES DISAGIOS (DAMNUMS) 291
6.6.5 DIE BEHANDLUNG DER RECHNUNGSABGRENZUNGEN IN DER BILANZ 293
6.7 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG DER BILDUNG UND AUFLOESUNG VON
RUECKSTELLUNGEN 294
6.7.1 ARTEN UND AUFGABEN DER RUECKSTELLUNGEN 294
6.7.2 TABELLARISCHE UEBERSICHT UEBER DIE RUECKSTELLUNGEN 297
6.7.3 DIE VERBUCHUNG DER RUECKSTELLUNGSBILDUNG 298
6.7.4 DIE VERBUCHUNG DER RUECKSTELLUNGSAUFLOESUNG 302
6.8 ARTEN UND BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG STEUERFREIER RUECKLAGEN 307
6.8.1 ARTEN UND AUFGABEN STEUERFREIER RUECKLAGEN 307
6.8.2 DIE VERBUCHUNG DER BILDUNG UND AUFLOESUNG STEUERFREIER RUECKLAGEN
308
6.8.3 DIE BEHANDLUNG DER STEUERFREIEN RUECKLAGEN IN DER BILANZ 310
6.9 UEBUNGSAUFGABE 5 311
6.10 DIE ABSCHLUSSUEBERSICHT 322
7 VON DER RECHTSFORM DES UNTERNEHMENS ABHAENGIGE VERBUCHUNG DES
EIGENKAPITALS UND DER ERGEBNISVERWENDUNG 329
7.1 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG DER ERGEBNISVERWENDUNG BEI
EINZELUNTEMEHMEN UND STILLEN GESELLSCHAFTEN 329
7.2 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG DER ERGEBNISVERWENDUNG BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN 332
7.2.1 DIE ERGEBNISVERWENDUNG BEI DER OFFENEN HANDELSGESELLSCHAFT (OHG)
332
7.2.2 DIE ERGEBNISVERWENDUNG BEI DER KOMMANDITGESELLSCHAFT (KG) 334
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
7.3 DIE BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG DER ERGEBNISVERWENDUNG BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN 337
7.3.1 AUSWEIS DES EIGENKAPITALS, DES JAHRESERGEBNISSES UND DER
ERGEBNISVERWENDUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN 337
7.3.2 ERGEBNISVERWENDUNG BEI DER AKTIENGESELLSCHAFT (AG) 340
7.3.3 ERGEBNISVERWENDUNG BEI DER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG
344
7.4 UEBUNGSAUFGABE 6 346
LITERATURVERZEICHNIS 358
STICHWORTVERZEICHNIS 361 |
any_adam_object | 1 |
author | Wöhe, Günter 1924-2007 Kußmaul, Heinz 1957- |
author_GND | (DE-588)118864726 (DE-588)110599810 |
author_facet | Wöhe, Günter 1924-2007 Kußmaul, Heinz 1957- |
author_role | aut aut |
author_sort | Wöhe, Günter 1924-2007 |
author_variant | g w gw h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042727556 |
classification_rvk | QP 360 QP 820 QP 822 QP 829 |
classification_tum | WIR 652f |
ctrlnum | (OCoLC)908255823 (DE-599)BVBBV042727556 |
dewey-full | 657.20943 657.30943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.20943 657.30943 |
dewey-search | 657.20943 657.30943 |
dewey-sort | 3657.20943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 9., völlig überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042727556</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171010</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150731s2015 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1069867004</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800650479</subfield><subfield code="9">3-8006-5047-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800650477</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 26.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8006-5047-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908255823</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042727556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.20943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.30943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 652f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wöhe, Günter</subfield><subfield code="d">1924-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118864726</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik</subfield><subfield code="b">[mit MicroBilG und BilRuG]</subfield><subfield code="c">von Günter Wöhe ; Heinz Kußmaul</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., völlig überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 375 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Lernbücher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kußmaul, Heinz</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110599810</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8006-5048-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.vahlen.de/productview.aspx?product=15157637</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028158632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028158632</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042727556 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-29T00:11:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3800650479 9783800650477 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028158632 |
oclc_num | 908255823 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-1050 DE-945 DE-1051 DE-523 DE-634 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-Aug4 DE-573 DE-1043 DE-703 DE-739 DE-12 DE-859 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-521 DE-M347 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-20 DE-1050 DE-945 DE-1051 DE-523 DE-634 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-Aug4 DE-573 DE-1043 DE-703 DE-739 DE-12 DE-859 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-521 DE-M347 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | XXVII, 375 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlens Lernbücher |
spelling | Wöhe, Günter 1924-2007 Verfasser (DE-588)118864726 aut Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik [mit MicroBilG und BilRuG] von Günter Wöhe ; Heinz Kußmaul 9., völlig überarb. Aufl. München Vahlen 2015 XXVII, 375 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vahlens Lernbücher Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Buchführung (DE-588)4008619-7 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s DE-604 Kußmaul, Heinz 1957- Verfasser (DE-588)110599810 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8006-5048-4 text/html http://www.vahlen.de/productview.aspx?product=15157637 Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028158632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wöhe, Günter 1924-2007 Kußmaul, Heinz 1957- Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik [mit MicroBilG und BilRuG] Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4008619-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik [mit MicroBilG und BilRuG] |
title_auth | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik [mit MicroBilG und BilRuG] |
title_exact_search | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik [mit MicroBilG und BilRuG] |
title_full | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik [mit MicroBilG und BilRuG] von Günter Wöhe ; Heinz Kußmaul |
title_fullStr | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik [mit MicroBilG und BilRuG] von Günter Wöhe ; Heinz Kußmaul |
title_full_unstemmed | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik [mit MicroBilG und BilRuG] von Günter Wöhe ; Heinz Kußmaul |
title_short | Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik |
title_sort | grundzuge der buchfuhrung und bilanztechnik mit microbilg und bilrug |
title_sub | [mit MicroBilG und BilRuG] |
topic | Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
topic_facet | Bilanz Buchführung Deutschland Lehrbuch |
url | http://www.vahlen.de/productview.aspx?product=15157637 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028158632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wohegunter grundzugederbuchfuhrungundbilanztechnikmitmicrobilgundbilrug AT kußmaulheinz grundzugederbuchfuhrungundbilanztechnikmitmicrobilgundbilrug |