Zulässigkeit und Voraussetzungen einer einstweiligen Verfügung auf negative Feststellung im Lauterkeitsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Chemnitz
Universitätsverlag
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 323 Seiten |
ISBN: | 9783944640532 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042727291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180903 | ||
007 | t | ||
008 | 150730s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N26 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A28 |2 dnb | ||
015 | |a 15,H08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1072473534 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783944640532 |c kart. : EUR 17.80 (DE), EUR 18.30 (AT), sfr 25.90 (freier Pr.) |9 978-3-944640-53-2 | ||
024 | 3 | |a 9783944640532 | |
035 | |a (OCoLC)959837799 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1072473534 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 343.43072 |2 22/ger | |
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Greiner, Uli |d 1983- |0 (DE-588)1072322943 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zulässigkeit und Voraussetzungen einer einstweiligen Verfügung auf negative Feststellung im Lauterkeitsrecht |c Uli Greiner. Technische Universität Chemnitz |
264 | 1 | |a Chemnitz |b Universitätsverlag |c 2015 | |
300 | |a 323 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Chemnitz |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Negative Feststellungsklage |0 (DE-588)4171405-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einstweilige Verfügung |0 (DE-588)4013953-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a UWG | ||
653 | |a Zivilprozessrecht | ||
653 | |a einstweiliger Rechtsschutz | ||
653 | |a negative Feststellungsklage | ||
653 | |a Unterlassungsanspruch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einstweilige Verfügung |0 (DE-588)4013953-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Negative Feststellungsklage |0 (DE-588)4171405-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5293824&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028158372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028158372 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332021136424960 |
---|---|
adam_text |
A.) EINFUEHRUNG 17
I.) ABGRENZUNG DER THEMATIK 17
II.) PROBLEMSTELLUNG 21
III.) ERLAEUTERUNG DES ZIELS UND DES GANGS DER UNTERSUCHUNG 24
IV.) BEGRIFF UND FUNKTION DES LAUTERKEITSRECHTS 25
1.) LAUTERKEITSRECHT UND KARTELLRECHT 25
2.) GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE UND DAS URHEBERRECHT 26
3.) REGELUNGSGEHALT DES LAUTERKEITSRECHTS 26
V.) RELEVANTE EIGENHEITEN DES LAUTERKEITSVERFAHRENSRECHTS UND DES
MATERIELLEN LAUTERKEITSRECHTS 28
1.) DRINGLICHKEITSVERMUTUNG DES § 12 ABS. 2 UWG 28
2.) FLIEGENDER GERICHTSSTAND 30
3.) RECHTSINSTITUT DER ABMAHNUNG 34
4.) AUSSCHLIESSLICHE AUSTRAGUNG VON RECHTSSTREITIGKEITEN IN
VERFUEGUNGSVERFAHREN
- ENDGUELTIGE STREITBEILEGUNG DURCH EINSTWEILIGE VERFAHREN 38
5.) RECHTSINSTITUT DER SCHUTZSCHRIFT 41
6.) RECHTSINSTITUT DES ABSCHLUSSVERFAHRENS 49
7.) PROBLEMATIK DER SCHADENSBEZIFFERUNG 51
8.) KURZE VERJAEHRUNGSFRIST LAUTERKEITSRECHTLICHER ANSPRUECHE 54
9.) SCHNELLLEBIGKEIT GESCHAEFTLICHER HANDLUNGEN 56
10.) WEITREICHENDE AKTIVLEGITIMATION FUER UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 60
B.) AUSGANGSLAGE LAUTERKEITSRECHTLICHER STREITIGKEITEN 63
I.) ERLAEUTERUNG DER GRUNDKONSTELLATION 63
1.) GESCHAEFTLICHE HANDLUNG DER GEGENPARTEI UND REAKTION DES
ANSPRUCHSTELLERS 63
2.) REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES ANSPRUCHSTELLERS 64
A.) ABMAHNUNG (§ 12 ABS. 1 UWG) 64
B.) ANTRAG AUF ERLASS EINER UNTERLASSUNGSVERFUEGUNG 65
C.) UNTERLASSUNGSKLAGE 67
D.) BERUEHMUNG 69
5
HTTP://D-NB.INFO/1072473534
E.) BEWERTUNG DER REAKTIONSMOEGLICHKEITEN 69
3.) KONSEQUENZEN UNBERECHTIGTEN VORGEHENS UND DAS VERFAHRENSRECHTLICHE
PRIVILEG 70
A.) KONSEQUENZEN UNBERECHTIGTER ABMAHNUNGEN 70
B.) KONSEQUENZEN UNBERECHTIGTER UNTERLASSUNGSKLAGEN 73
C.) KONSEQUENZEN UNBERECHTIGTER EINSTWEILIGER VERFUEGUNGEN 74
D.) KONSEQUENZEN UNBERECHTIGTER BERUEHMUNGEN 76
E.) BEWERTUNG DER KONSEQUENZEN UNBERECHTIGTEN VORGEHENS 76
II.) DIE PROBLEMSTELLUNG 79
1.) VORTEILE DES ANTRAGSTELLERS IN LAUTERKEITSRECHTLICHEN
UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGSVERFAHREN 79
A.) FLIEGENDER GERICHTSSTAND DES § 14 ABS. 2 S. 1 UWG FUER MITBEWERBER 79
B.) ZIVILPROZESSUALE PRIVILEGIERUNGEN DES ANTRAGSTELLERS IM
VERFUEGUNGSVERFAHREN 79
AA.) FORM DER ANTRAGSTELLUNG 79
BB.) GLAUBHAFTMACHUNG DES VERFUEGUNGSGRUNDES UND DES
VERFUEGUNGSANSPRUCHS 80
CC.) EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG ALS MITTEL DER GLAUBHAFTMACHUNG 82
DD.) ANORDNUNG AUCH OHNE GLAUBHAFTMACHUNG 83
EE.) MOEGLICHKEIT DER ENTSCHEIDUNG DURCH BESCHLUSS (ALLEIN DURCH DEN
VORSITZENDEN) 85
FF.) UEBERRASCHUNG DES ANTRAGSGEGNERS ALS ZIEL DES EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES IM LAUTERKEITSRECHT 89
AAA.) UEBERRASCHUNGSGEDANKE DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES 89
BBB.) KEINE ZUSTELLUNG ERLASSENER BESCHLUSSVERFUEGUNGEN AN DEN
ANTRAGSGEGNER DURCH DAS GERICHT 90
CCC.) KEINE BENACHRICHTIGUNG DES ANTRAGSGEGNERS UEBER ZURUECKGEWIESENE
VERFUEGUNGSGESUCHE DURCH DAS BEFASSTE GERICHT 90
DDD.) DER GESICHTSPUNKT DER UEBERRASCHUNG DES GEGNERS BEI
LAUTERKEITSRECHTLICHEN UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGEN 91
GG.) EINSEITIGKEIT DER RICHTERLICHEN HINWEISPFLICHT IM
BESCHLUSSVERFAHREN 92
6
HH.) WIEDERHOLTE VERFUEGUNGSGESUCHE - MOEGLICHKEIT DER RUECKNAHME VON
VERFUEGUNGSGESUCHEN 94
II.) KEINE AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DES WIDERSPRUCHS GEGEN EINE
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG 97
C.) GESETZLICHE VERMUTUNG DES VERFUEGUNGSANSPRUCHS 99
D.) SCHAFFUNG VOLLENDETER TATSACHEN DURCH UNBERECHTIGTE EINSTWEILIGE
VERFUEGUNGEN 99
E.) VERFAHRENSRECHTLICHES PRIVILEG BEI DER INANSPRUCHNAHME GESETZLICH
VORGESEHENER INSTRUMENTARIEN ZUR ANSPRUCHSDURCHSETZUNG 99
F.) KOSTENBELASTUNG DES ANTRAGSGEGNERS 100
2.) VORTEILE DER RECHTSPOSITION DES ANTRAGSGEGNERS 101
A.) RECHTSINSTITUT DER SCHUTZSCHRIFT 101
B.) DARLEGUNGS- UND *GLAUBHAFTMACHUNGSLAST" DES ANTRAGSTELLERS FUER DAS
NICHTVORLIEGEN ANSPRUCHSHINDERNDER TATSACHEN IM EINSEITIGEN VERFAHREN
101
C.) SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS § 945 ZPO 102
D.) MOEGLICHKEITEN ZUR BESEITIGUNG VON EINSTWEILIGEN VERFUEGUNGEN 106
E.) MANGELNDER EINFLUSS UNGERECHTFERTIGTER UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGEN AUF
DIE
MATERIELLE RECHTSLAGE UND AUF HAUPTSACHEVERFAHREN 108
F.) BERUECKSICHTIGUNG DER INTERESSEN DES ANTRAGSGEGNERS IM RAHMEN EINER
INTERESSENABWAEGUNG 109
G.) ABMILDERUNG DURCH AUFBRAUCHSFRISTEN 111
3.) GEGENUEBERSTELLUNG UND BEWERTUNG DER PROZESSUALEN STELLUNG VON
ANSPRUCHSTELLER UND ANSPRUCHSGEGNER IN LAUTERKEITSRECHTLICHEN
UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGSVERFAHREN
113
A.) ERHEBLICHE PRIVILEGIERUNG DES ANTRAGSTELLERS UND GERINGE
SCHUTZMOEGLICHKEITEN DES ANTRAGSGEGNERS 113
B.) RECHTFERTIGUNG DER BENACHTEILIGUNG DES ANTRAGSGEGNERS AUFGRUND
SEINER
STELLUNG ALS POTENTIELLER SCHULDNER 115
C.) SYSTEMATIK DES ZIVILPROZESSUALEN EILRECHTSSCHUTZES 117
I.) GESETZLICHE VORGABEN DER §§ 935 FF. ZPO 117
1.) SYSTEMATISCHE VERORTUNG UND FUNKTION 117
7
2.) ARRESTVERFAHREN ALS GRUNDTYPUS DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES 119
3.) UMFANG DER REGELUNG DES VERFUEGUNGSVERFAHRENS DURCH DIE §§ 935 FF.
ZPO 120
4.) SYSTEMATIK DER VERSCHIEDENEN ARTEN EINSTWEILIGER VERFUEGUNGEN 121
5.) GRUNDSATZ DES VERBOTS DER VORWEGNAHME DER HAUPTSACHE 121
II.) GEGENWAERTIGE AUSGESTALTUNG DES VERFUEGUNGSVERFAHRENS (IM
LAUTERKEITSRECHT) 122
1.) GELTUNG DES GRUNDSATZES DES VERBOTS DER VORWEGNAHME DER HAUPTSACHE
122
2.) ANERKENNUNG DER BEFRIEDIGUNGSVERFUEGUNG 127
3.) WEITGEHEND EINSEITIGE AUSGESTALTUNG DES VERFAHRENS DURCH WEITE
AUSLEGUNG
DES § 937 ABS. 2 ZPO 129
4.) WEITERENTWICKLUNG DER LUECKENHAFTEN GESETZLICHEN VORGABEN ZUM
VERFAHRENS
RECHT UND ENTWICKLUNG NEUER RECHTSINSTITUTE 130
III.) GEGENUEBERSTELLUNG DER GESETZLICHEN VORGABEN MIT DER GEGENWAERTIGEN
AUSGESTALTUNG DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES IN
LAUTERKEITSRECHTLICHEN UNTERLASSUNGSSTREITIGKEITEN 130
D.) EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN MIT DEM ZIEL DER NEGATIVEN FESTSTELLUNG 133
I.) EINLEITUNG UND VORGEHENSWEISE ZUR ERMITTLUNG DER STATTHAFTIGKEIT 133
II.) MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN UND VORTEILE EINER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG
AUF
NEGATIVE FESTSTELLUNG 135
1.) PRIVILEGIEN AUS DER VERFAHRENSSTELLUNG ALS ANTRAGSTELLER KOENNTEN
AUCH DEM
ANSPRUCHSGEGNER ZUM VORTEIL GEREICHEN 136
2.) PROZESSOEKONOMISCHE MOEGLICHKEIT DER (ENDGUELTIGEN) STREITBEILEGUNG 136
3.) ERZIELUNG VON RECHTS- UND PLANUNGSSICHERHEIT 137
4.) VERHINDERUNG EINER SELBSTSCHAEDIGUNG DES ANSPRUCHSTELLERS 138
5.) NEGATIVE FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN ALS SCHUTZ GEGEN DIE UEBERRASCHENDE
VOLLZIEHUNG VON UNTERLASSUNGSVERPFLICHTUNGEN 140
6.) MOEGLICHKEIT ZUM SCHUTZ DES ANSPRUCHSGEGNERS VOR UNGERECHTFERTIGTEN
UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGEN 142
III.) MEINUNGSSTAND ZUR STATTHAFTIGKEIT UND ZU DEN WIRKUNGEN NEGATIVER
FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 143
1.) EINWENDUNGEN GEGEN DAS RECHTSINSTITUT 143
8
2.) VERTRETENE BEGRUENDUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG (NEGATIVER)
FESTSTELLUNGS
VERFUEGUNGEN UND DEREN HYPOTHETISCHE AUSWIRKUNGEN IM LAUTERKEITSRECHT 145
A.) ENDGUELTIGE STREITENTSCHEIDUNG DURCH FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 145
AA.) VERTRETENE WIRKUNG VON (NEGATIVEN) FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 145
BB.) MOEGLICHE WIRKUNGEN IM LAUTERKEITSRECHT 146
CC.) STELLUNGNAHME 147
B.) ENDGUELTIGE STREITENTSCHEIDUNG ALS RESULTAT DES WESENS GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN 149
AA.) VERTRETENE WIRKUNG VON (NEGATIVEN) FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 149
BB.) MOEGLICHE WIRKUNGEN IM LAUTERKEITSRECHT 150
CC.) STELLUNGNAHME 150
C.) ERHALTUNG DER MOEGLICHKEIT ZUR VERHAENGUNG VON ORDNUNGSGELDERN NACH
BEENDIGUNG EINMALIGER ZUWIDERHANDLUNGEN 151
AA.) VERTRETENE WIRKUNG VON (NEGATIVEN) FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 151
BB.) STELLUNGNAHME 151
D.) ANERKENNUNG INFOLGE APPELLWIRKUNG 152
AA.) VERTRETENE WIRKUNG VON (NEGATIVEN) FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 152
BB.) MOEGLICHE WIRKUNGEN IM LAUTERKEITSRECHT 153
CC.) STELLUNGNAHME 153
E.) KONSTELLATIONEN ENTBEHRLICHEN VOLLSTRECKUNGSDRUCKS 154
AA.) VERTRETENE WIRKUNG VON (NEGATIVEN) FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 154
F.) ANERKENNUNG INFOLGE SIGNALISIERTER AKZEPTANZ DER PARTEIEN 155
AA.) VERTRETENE WIRKUNG VON (NEGATIVEN) FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 155
BB.) MOEGLICHE WIRKUNGEN IM LAUTERKEITSRECHT 155
CC.) STELLUNGNAHME 155
G.) ANERKENNUNG INFOLGE FAKTISCHER AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERHALTEN
DRITTER 156
AA.) VERTRETENE WIRKUNG VON (NEGATIVEN) FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN IM
LAUTERKEITSRECHT 156
BB.) STELLUNGNAHME 157
9
H.) INSTRUMENT ZUR ERWIRKUNG EINER EINSTELLUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG
VON
UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGEN 158
AA.) VERTRETENE WIRKUNG VON (NEGATIVEN) FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 158
BB.) MOEGLICHE WIRKUNGEN IM LAUTERKEITSRECHT 158
CC.) STELLUNGNAHME 158
I.) ANERKENNUNG INFOLGE PRAEJUDIZIALWIRKUNG FUER DIE
FESTSTELLUNGSVERFUEGUNG
VERWIRKLICHENDE VERHALTENSWEISEN 159
AA.) VERTRETENE WIRKUNG VON (NEGATIVEN) FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 159
BB.) MOEGLICHE WIRKUNGEN IM LAUTERKEITSRECHT 160
CC.) STELLUNGNAHME 160
J.) FESTSTELLUNGSVERFUEGUNG INFOLGE EINSEITIGER ERLEDIGTERKLAERUNG 161
AA.) VERTRETENE WIRKUNG VON (NEGATIVEN) FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 161
BB.) STELLUNGNAHME 162
K.) NEGATIVE FESTSTELLUNGSVERFUEGUNG IN BEZUG AUF DIE PFLICHT ZUR
WEITERBESCHAEFTIGUNG NACH KUENDIGUNG EINES ARBEITSVERTRAGES GEMAESS § 102
ABS. 5 S. 1 BETRVG 162
AA.) VERTRETENE WIRKUNG VON (NEGATIVEN) FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 162
BB.) STELLUNGNAHME 163
3.) STELLUNGNAHME ZU DEM VORHERRSCHENDEN MEINUNGSSTAND ZUR
STATTHAFTIGKEIT
NEGATIVER FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 164
IV.) EIGENE BEGRUENDUNGSANSAETZE IN BEZUG AUF DIE ZULAESSIGKEIT
EINSTWEILIGER
VERFUEGUNGEN AUF NEGATIVE FESTSTELLUNG IM LAUTERKEITSRECHT 168
1.) EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF NEGATIVE FESTSTELLUNG ALS ABWEHRMASSNAHME
GEGEN UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGEN 168
A.) ZUSAMMENFASSUNG DER AUSGANGSSITUATION 168
AA.) BEDEUTUNG (UNGERECHTFERTIGTER) UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGEN IN DER
PRAXIS 168
BB.) VORAUSSICHTLICHE ZUKUENFTIGE BEDEUTUNG EINSTWEILIGER VERFUEGUNGEN BEI
DER
DURCHSETZUNG VON RECHTEN IN GERICHTLICHEN VERFAHREN 171
B.) REDUZIERUNG DER PRIVILEGIERUNGEN DES ANTRAGSTELLERS ALS GEEIGNETES
MITTEL
ZUM SCHUTZ DER RECHTE DES ANTRAGSGEGNERS? 172
10
C.) EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF NEGATIVE FESTSTELLUNG ALS GEEIGNETES
SCHUTZINSTRUMENT 174
AA.) SCHUTZ GESCHAEFTLICHER TAETIGKEITEN GEGEN BEEINTRAECHTIGUNGEN IM
ALLGEMEINEN 175
BB.) SCHUTZ GESCHAEFTLICHER TAETIGKEITEN GEGEN BEEINTRAECHTIGUNGEN DURCH
DIE
UNBERECHTIGTE GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN DURCH VERFAHREN ZUR
RECHTSDURCHSETZUNG
175
AAA.) AUSSERGERICHTLICHE GELTENDMACHUNG EINES ANSPRUCHS 176
BBB.) GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG EINES ANSPRUCHS 176
AAAA.) GEFAHR DER UNBERECHTIGTEN GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN IN
GERICHTLICHEN VERFAHREN IM ALLGEMEINEN 176
BBBB.) GELTENDMACHUNG IM RAHMEN EINES HAUPTSACHEVERFAHRENS 178
CCCC.) GELTENDMACHUNG IM RAHMEN EINES VERFUEGUNGSVERFAHRENS 180
CC.) AUSWIRKUNGEN NEGATIVER FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGSVERFAHREN AUF
GEGENLAEUFIGE UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGEN UND UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGS-
VERFAHREN 184
AAA.) SYSTEMATIK DES RECHTSSCHUTZES IN HAUPTSACHEVERFAHREN 185
AAAA.) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN IN HAUPTSACHEVERFAHREN IM ALLGEMEINEN
185
BBBB.) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DES ANSPRUCHSGEGNERS 188
BBB.) FOLGEN EINER KOLLISION GEGENLAEUFIGER KLAGEN 188
AAAA.) RECHTSPRECHUNG DES BGH 188
BBBB.) STELLUNGNAHME ZUR RECHTSPRECHUNG DES BGH 192
CCC.) WIDERSPRUCH DER DEUTSCHEN LOESUNG DER KOLLISIONSPROBLEMATIK ZUR
RECHTSPRECHUNG DES EUGH IM ANWENDUNGSBEREICH DER EUGVVO 196
DDD.) UEBERTRAGBARKEIT DER GRUNDSAETZE DER RECHTSPRECHUNG FUER DAS
VERHAELTNIS VON LEISTUNGSBEGEHREN ZU GEGENLAEUFIGEN NEGATIVEN
FESTSTELLUNGSBEGEHREN IN HAUPTSACHEVERFAHREN AUF VERFUEGUNGS
VERFAHREN
198
AAAA.) BEDEUTUNG DER RECHTSINSTITUTE DER RECHTSHAENGIGKEIT UND DER
RECHTSKRAFT 199
BBBB.) VERGLEICHBARKEIT DER INTERESSENLAGEN ZWISCHEN HAUPTSACHE- UND
VERFUEGUNGSVERFAHREN 201
11
CCCC.) AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERFUEGUNGSVERFAHREN BEI UEBERTRAGUNG DER
KOLLISIONSLOESUNG 206
EEE.) KONSEQUENZEN DER MANGELNDEN ANWENDBARKEIT DER LOESUNG DER
RECHTSPRECHUNG FUER HAUPTSACHEVERFAHREN AUF VERFUEGUNGSVERFAHREN 209
DD.) AUSWIRKUNGEN NEGATIVER FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN AUF GEGENLAEUFIGE
UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGEN UND UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGSVERFAHREN 210
AAA.) BINDUNGSWIRKUNG EINSTWEILIGER VERFUEGUNGEN 211
BBB.) BINDUNGSWIRKUNG VON BESCHLUSSVERFUEGUNGEN 214
CCC.) BINDUNGSWIRKUNG NEGATIVER FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN GEGENUEBER
GEGENLAEUFIGEN UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGSVERFAHREN 222
DDD.) BERUECKSICHTIGUNG DER BINDUNGSWIRKUNG IN NACHFOLGENDEN
VERFUEGUNGSVERFAHREN IN DER PRAXIS 224
EE.) ALTERNATIVE ABLEITUNG DES GEFUNDENEN ERGEBNISSES AUS DER
TATBESTANDSWIRKUNG EINSTWEILIGER VERFUEGUNGEN 224
AAA.) RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUR TATBESTANDSWIRKUNG EINSTWEILIGER
VERFUEGUNGEN 225
BBB.) KRITIK AN DER POSTULIERTEN TATBESTANDSWIRKUNG 227
CCC.) TATBESTANDSWIRKUNG IM VERHAELTNIS ZU GEGENLAEUFIGEN
VERFUEGUNGSVERFAHREN 227
DDD.) TATBESTANDSWIRKUNG BEI FESTSTELLENDEM ENTSCHEIDUNGSAUSSPRUCH 228
EEE.) ANKNUEPFUNGSMOMENT DER TATBESTANDSWIRKUNG BEI
LAUTERKEITSRECHTLICHEN UNTERLASSUNGSSTREITIGKEITEN 229
FFF.) IDENTITAET DER ERGEBNISSE 230
GGG.) STELLUNGNAHME ZUR ABLEITUNG DES ERGEBNISSES AUS DER
TATBESTANDSWIRKUNG EINSTWEILIGER VERFUEGUNGEN 231
D.) EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN AUF DULDUNG GESCHAEFTLICHER HANDLUNGEN ALS
ALTERNATIVE ZU NEGATIVEN FESTSTELLUNGSVERFUEGUNGEN 231
E.) VERHAELTNIS ZUM RECHTSINSTITUT DER SCHUTZSCHRIFT 232
AA.) VORTEIL EINER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNGEN AUF NEGATIVE FESTSTELLUNG
IM
VERGLEICH ZU EINER SCHUTZSCHRIFT 232
BB.) BEDUERFNIS DES ANSPRUCHSGEGNERS NACH WEITERREICHENDEM SCHUTZ 235
12
F.) SCHUTZUMFANG EINER VORLAEUFIGEN NEGATIVEN FESTSTELLUNGSENTSCHEIDUNG
236
2.) EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF NEGATIVE FESTSTELLUNG ALS INSTRUMENT ZUR
ERZWINGUNG EINER BETEILIGUNG DES ANSPRUCHSGEGNERS AN DEM VERFAHREN 237
A.) BEDEUTUNG DER WAHL DER VERFAHRENSART NACH § 937 ABS. 2 ZPO FUER DIE
PARTEIEN IN LAUTERKEITSRECHTLICHEN UNTERLASSUNGSSTREITIGKEITEN 237
B.) AUSWIRKUNGEN DER WAHL DES URTEILSVERFAHRENS BEI EINER NEGATIVEN
FESTSTELLUNGSVERFUEGUNG 239
C.) ABSICHERUNG DER VERFAHRENSBETEILIGUNG DES ANSPRUCHSGEGNERS BEI DER
ENTSCHEIDUNG UEBER EINE NEGATIVE FESTSTELLUNGSVERFUEGUNG IM URTEILS
VERFAHREN
240
V.) VEREINBARKEIT EINER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG AUF NEGATIVE
FESTSTELLUNG
MIT DEM SYSTEM VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES IM LAUTERKEITSRECHT 243
1.) GRUNDKONSTELLATION 243
2.) EINFLUSS DES RECHTSINSTITUTS AUF DIE MOEGLICHKEIT DER
PROZESSOEKONOMISCHEN
BEILEGUNG LAUTERKEITSRECHTLICHER STREITIGKEITEN 244
3.) VEREINBARKEIT MIT DER SYSTEMATIK DER §§ 935 FF. ZPO 250
VI.) VEREINBARKEIT MIT VERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN 252
1.) DAS VERHAELTNIS DES ZIVILVERFAHRENSRECHTS ZUM VERFASSUNGSRECHT 252
2.) VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE AUSGESTALTUNG DES (EIL-)
RECHTSSCHUTZES 254
A.) GRUNDSATZ DER WAFFENGLEICHHEIT 254
B.) RECHT AUF EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZ 261
3.) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU DEN VORAUSSETZUNGEN
FUER DIE GEWAEHRUNG VON EILRECHTSSCHUTZ 264
VII.) VEREINBARKEIT MIT EUROPARECHTLICHEN VORGABEN 266
1.) VERFAHRENSRECHTLICHE VORGABEN DES SEKUNDAERRECHTS 267
2.) VORGABEN DER EUROPAEISCHEN GRUNDRECHTECHARTA, DER EMRK UND DES
EUROPAEISCHEN PRIMAERRECHTS 269
VIII.) VEREINBARKEIT MIT VOELKERRECHTLICHEN UEBEREINKOMMEN MIT BEZUG ZUM
LAUTERKEITSRECHT 271
1.) VORGABEN DER PVUE 271
13
2.) ANFORDERUNGEN DES TRIPS 272
E.) WEITERE VORAUSSETZUNGEN NEBEN DER STATTHAFTIGKEIT 275
I.) HERLEITUNG DER WEITEREN VORAUSSETZUNGEN 275
II.) UEBERBLICK UEBER DIE ALLGEMEINEN PROZESSVORAUSSETZUNGEN 276
1.) EINGREIFEN DER DEUTSCHEN GERICHTSBARKEIT 276
2.) EROEFFNUNG DES ZIVILRECHTSWEGS 276
3.) PARTEIFAEHIGKEIT 277
4.) PROZESSFAEHIGKEIT 277
5.) POSTULATIONSFAEHIGKEIT 277
6.) PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 278
7.) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES BEFASSTEN GERICHTS 278
8.) KEINE ANDERWEITIGE RECHTSHAENGIGKEIT 278
9.) KEINE ENTGEGENSTEHENDE RECHTSKRAFT 279
10.) ORDNUNGSGEMAESSES VERFUEGUNGSGESUCH 280
11.) RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 281
III.) GERICHTSSTAND 282
IV.) SONSTIGE VORAUSSETZUNGEN 285
1.) GLAUBHAFTMACHUNG DES VERFUEGUNGSANSPRUCHS 285
2.) GLAUBHAFTMACHUNG DES VERFIIGUNGSGRUNDES 286
3.) ERFORDERNIS EINER ABWAEGUNG DER GEGENUEBERSTEHENDEN INTERESSEN 287
4.) FESTSTELLUNGSINTERESSE 288
A.) ERFORDERLICHKEIT EINES FESTSTELLUNGSINTERESSES 288
B.) ENTSTEHUNG DES FESTSTELLUNGSINTERESSES 290
AA.) AUFGRUND VORHERIGER ABMAHNUNG 290
BB.) AUFGRUND VORHERIGER BERUEHMUNG 290
CC.) SONSTIGE FAELLE 291
5.) ERFORDERLICHKEIT EINER GEGENABMAHNUNG 291
F.) HAFTUNG NACH § 945 ZPO BEI UNGERECHTFERTIGTEN NEGATIVEN
FESTSTELLUNGS
VERFUEGUNGEN 295
14
G.) KOSTEN 297
H.) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 299
LITERATURVERZEICHNIS 303
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Greiner, Uli 1983- |
author_GND | (DE-588)1072322943 |
author_facet | Greiner, Uli 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Greiner, Uli 1983- |
author_variant | u g ug |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042727291 |
classification_rvk | PE 790 |
ctrlnum | (OCoLC)959837799 (DE-599)DNB1072473534 |
dewey-full | 343.43072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43072 |
dewey-search | 343.43072 |
dewey-sort | 3343.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042727291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180903</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150730s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,H08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1072473534</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783944640532</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 17.80 (DE), EUR 18.30 (AT), sfr 25.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-944640-53-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783944640532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)959837799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1072473534</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greiner, Uli</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072322943</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zulässigkeit und Voraussetzungen einer einstweiligen Verfügung auf negative Feststellung im Lauterkeitsrecht</subfield><subfield code="c">Uli Greiner. Technische Universität Chemnitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Chemnitz</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">323 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Chemnitz</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Negative Feststellungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171405-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstweilige Verfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013953-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UWG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">einstweiliger Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">negative Feststellungsklage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterlassungsanspruch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einstweilige Verfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013953-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Negative Feststellungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171405-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5293824&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028158372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028158372</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042727291 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:34:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783944640532 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028158372 |
oclc_num | 959837799 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-20 DE-29 |
physical | 323 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Greiner, Uli 1983- (DE-588)1072322943 aut Zulässigkeit und Voraussetzungen einer einstweiligen Verfügung auf negative Feststellung im Lauterkeitsrecht Uli Greiner. Technische Universität Chemnitz Chemnitz Universitätsverlag 2015 323 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Technische Universität Chemnitz 2014 Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Negative Feststellungsklage (DE-588)4171405-2 gnd rswk-swf Einstweilige Verfügung (DE-588)4013953-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf UWG Zivilprozessrecht einstweiliger Rechtsschutz negative Feststellungsklage Unterlassungsanspruch (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einstweilige Verfügung (DE-588)4013953-0 s Negative Feststellungsklage (DE-588)4171405-2 s Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5293824&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028158372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Greiner, Uli 1983- Zulässigkeit und Voraussetzungen einer einstweiligen Verfügung auf negative Feststellung im Lauterkeitsrecht Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Negative Feststellungsklage (DE-588)4171405-2 gnd Einstweilige Verfügung (DE-588)4013953-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061842-0 (DE-588)4171405-2 (DE-588)4013953-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zulässigkeit und Voraussetzungen einer einstweiligen Verfügung auf negative Feststellung im Lauterkeitsrecht |
title_auth | Zulässigkeit und Voraussetzungen einer einstweiligen Verfügung auf negative Feststellung im Lauterkeitsrecht |
title_exact_search | Zulässigkeit und Voraussetzungen einer einstweiligen Verfügung auf negative Feststellung im Lauterkeitsrecht |
title_full | Zulässigkeit und Voraussetzungen einer einstweiligen Verfügung auf negative Feststellung im Lauterkeitsrecht Uli Greiner. Technische Universität Chemnitz |
title_fullStr | Zulässigkeit und Voraussetzungen einer einstweiligen Verfügung auf negative Feststellung im Lauterkeitsrecht Uli Greiner. Technische Universität Chemnitz |
title_full_unstemmed | Zulässigkeit und Voraussetzungen einer einstweiligen Verfügung auf negative Feststellung im Lauterkeitsrecht Uli Greiner. Technische Universität Chemnitz |
title_short | Zulässigkeit und Voraussetzungen einer einstweiligen Verfügung auf negative Feststellung im Lauterkeitsrecht |
title_sort | zulassigkeit und voraussetzungen einer einstweiligen verfugung auf negative feststellung im lauterkeitsrecht |
topic | Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Negative Feststellungsklage (DE-588)4171405-2 gnd Einstweilige Verfügung (DE-588)4013953-0 gnd |
topic_facet | Unlauterer Wettbewerb Negative Feststellungsklage Einstweilige Verfügung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5293824&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028158372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT greineruli zulassigkeitundvoraussetzungeneinereinstweiligenverfugungaufnegativefeststellungimlauterkeitsrecht |