Phraseologie: eine Einführung am Beispiel des Deutschen

Redensarten, Sprichwörter, Formeln, Klischees – all dies lässt sich unter dem Titel "Phraseologie" zusammenfassen. Mit einer bewusst weiten Konzeption von Phraseologie, der es mehr um die offenen Übergänge zu anderen sprachlichen Bereichen als um Grenzziehung geht, will das Buch das Bewuss...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Burger, Harald 1940- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Berlin Erich Schmidt Verlag 2015
Edition:5., neu bearbeitete Auflage
Series:Grundlagen der Germanistik 36
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:Redensarten, Sprichwörter, Formeln, Klischees – all dies lässt sich unter dem Titel "Phraseologie" zusammenfassen. Mit einer bewusst weiten Konzeption von Phraseologie, der es mehr um die offenen Übergänge zu anderen sprachlichen Bereichen als um Grenzziehung geht, will das Buch das Bewusstsein dafür wecken, wie wichtig phraseologische Phänomene für die heutige Sprache in all ihren Bereichen sind. Es werden Grundbegriffe und eine handliche Terminologie bereitgestellt, die der Leserin und dem Leser einen selbständigen Zugang zur Phraseologie, zu ihren vielfältigen Formen und Funktionen, eröffnen. Systematische Vermittlung der Kriterien bei größtmöglicher Anschaulichkeit der Präsentation ist das Ziel der Darstellung. Die eingeführten Begriffe werden weitgehend von authentischen Beispielen aus deutschen Texten erläutert, doch sind die Konzepte nicht an eine einzelne Sprache gebunden. Der Problemaufriss orientiert sich am aktuellen Erkenntnisstand und thematisiert strittige Fragen der gegenwärtigen Diskussion. Insbesondere werden auch Erkenntnisse der korpuslinguistischen Forschung und deren Auswirkung auf die Konzeption von Phraseologie berücksichtigt. Schwerpunkte sind die Semantik des Phrasems und die Verwendung von Phrasemen in Texten. - Für die fünfte Auflage wurde die Darstellung zum Teil neu und transparenter gegliedert, größere Teile von Kapiteln wurden gemäß dem aktuellen Stand der Forschung neu formuliert. Zusammenfassungen der Kapitel, Hinweise zur weiterführenden Lektüre und ein Sachregister dienen der leichteren Erschließung des Bandes.
Physical Description:241 Seiten Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783503155972

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes