Sprachentwicklungsstörungen: Grundlagen, Diagnostik und Therapie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier, Urban & Fischer
2015
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XI, 488 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783437483523 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042720129 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170127 | ||
007 | t | ||
008 | 150728s2015 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783437483523 |9 978-3-437-48352-3 | ||
035 | |a (OCoLC)913606670 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042720129 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-70 |a DE-128 | ||
082 | 0 | |a 618.92855 |2 22//ger | |
084 | |a CQ 4000 |0 (DE-625)19006: |2 rvk | ||
084 | |a DT 4000 |0 (DE-625)20012:761 |2 rvk | ||
084 | |a YN 6324 |0 (DE-625)153917:12930 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kannengieser, Simone |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)128676329 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sprachentwicklungsstörungen |b Grundlagen, Diagnostik und Therapie |c Simone Kannengieser |
250 | |a 3., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2015 | |
300 | |a XI, 488 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Sprachentwicklungsstörung |0 (DE-588)4124242-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sprachentwicklungsstörung |0 (DE-588)4124242-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-437-29938-4 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5300231&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028151338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028151338 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809771914698162176 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung. 1 3 Lauterwerb und
1.1 Sprachwissenschaftliche Aussprachestörungen. 35
Fachsprache . 2 3.1 Phonetische und phonologische
1.1.1 Die Unterscheidung zwischen Grundlagen . 36
Sprechen und Sprache. 2 3.1.1 Phonetische Grundlagen. 36
1.1.2 Modalitäten und Elemente Artikulatorische Phonetik. 37
der Sprache. 3 Akustische Phonetik . 48
1.1.3 Sprachliches System und Auditive Phonetik . 48
sprachliche Strukturen. 3 3.1.2 Phonologische Grundlagen . 49
1.1.4 Die Unterscheidung zwischen Das Phoneminventar. 50
Produktion und Rezeption. 4 Phonotaktik . 51
1.1.5 Expressive und rezeptive 3.2 Artikulationsentwicklung und
Teilleistungen . 4 Lauterwerb. 53
1.1.6 Die sprachlichen Ebenen . 4 3.2.1 Gegenüberstellung der
1.2 Die Verarbeitung von Sprache _ 5 phonetischen und der
1.3 Der Erwerb von Sprache. 6 phonologischen Entwicklung. 53
1.4 Sprachentwicklungsstörungen . 7 3.2.2 Phonetische Entwicklung. 55
Lallphasen . 55
2 Voraussetzungen Frühes Sprechen . 55
der Sprachentwicklung Lauterwerbsreihenfolge. 56
2.1 Organische Voraussetzungen. 15 3.2.3 Phonologische Entwicklung. 56
2.1.1 Gehirn . 15 Lauterwerbstheorie von Jakobson . 56
2.1.2 Gehör und Hörbahn. 17 Phonologische Erwerbsreihenfolge. 58
2.1.3 Sprechorgane . 18 Phonologische Prozesse. 60
2.2 Sensorische Voraussetzungen . 19 3.3 Störungen der Aussprache. 61
2.2.1 Sensorische Bereiche. 21 3.3.1 Störungsbilder. 61
2.2.2 Zusammenhänge zwischen Ätiologische Einteilung . 61
den sensorischen Bereichen und Phonetische vs. phonologische
der Sprachentwicklung . 22 Störung . 64
2.2.3 Wahrnehmungsstörungen. 23 3.3.2 Diagnostik . 74
2.3 Motorische Voraussetzungen. 24 Anamnese. 75
2.4 Allgemeine kognitive Ausspracheprüfung. 76
Voraussetzungen. 26 Überprüfen der suprasegmentalen
Errungenschaften der kognitiven Artikulation. 79
Entwicklung und ihre Rolle in der Überprüfen mundmotorischer
Sprachentwicklung . 27 Fähigkeiten. 79
2.5 Sprachspezifische kognitive Überprüfen auditiver und
Voraussetzungen. 29 metasprachlicher Fähigkeiten. 81
2.6 Soziale Voraussetzungen. 31 3.3.3 Therapie phonetischer Störungen . 85
Spezifische Eiternsprache. 31 Einzellautbehandlung . 85
Prinzipien der Artikulations-
behandlung nach van Riper/Irwin . 95
159
159
159
160
162
168
168
169
174
189
189
192
193
196
197
198
201
202
202
202
203
204
204
204
205
206
206
207
207
210
211
211
211
212
212
Inhaltsverzeichnis
Therapie der suprasegmentalen 4.3 Störungen des Grammatikerwerbs
Artikulation. 97 4.3.1 Störungsbild.
Therapie phonologlscher Störungen 99 Ursachen .
Prozessauswahl. 100 Symptome.
Auswahl der konkreten 4,3.2 Diagnostik .
Zielstruktur. 101 4.3.3 Therapie.
Phonologische Therapieziele.
Behandlungsmethoden. 103 Therapiemethoden .
Behandlung von unsystematischen Therapieaufbau.
Fehlrealisierungen. 129 4.3.4 Therapieansätze .
Assoziationsmethode nach Inszenierter Spracherwerb nach
McGinnls . 129 Dannenbauer .
Inkonsequenztherapie. 130 inputtherapie nach Kölliker Funk/
Schnittstelle zur lexikalischen Penner .
Therapie. 131 Parallele Förderung der kognitiven
Dezentrierung und der Grammatik-
Grammatikerwerb und entwicklung nach Kruse.
Störungen der Grammatik. 133 Patholinguistische Therapie nach
Grammatische Grundlagen . 134 Kauschke/Siegmüller.
Wortgrammatik. 135 Therapie mit grammatischen
Die Wortarten. 135 Minimalpaaren nach Schlag.
Flexionen . 138 Kontextoptimierung nach Mötsch .
Wortbildung. 141
Satzgrammatik. 142 5 Bedeutungserwerb, Lexikon-
Phrasen . 142 erwerb und semantisch-
Sätze . 143 lexikalische Störungen.
Die Grammatik im Spracherwerb . 148 5.1 Semantische Grundlagen.
Wie wird der Grammatikerwerb Lexikon.
erklärt?. 149 Lexeme als sprachliche Zeichen .
Theorie von einer angeborenen Bedeutungen .
Grammatikkompetenz. 149 5.1.1 Wortsemantik.
Kognitiv orientierte Theorie über Sprache und Denken,
die Lernbarkeit der Grammatik. 150 Wort vs. Begriff.
InputorientierteTheorien über Umschreibungen von
die Lernbarkeit der Grammatik. 151 Wortbedeutungen.
Kombinierte Erklärung. 152 Referenz vs. Bedeutung.
Differenzierte Erklärungen für den Semantische Merkmale.
Erwerb bestimmter Strukturen. 152 Semantische Kategorien .
Wie verläuft der Grammatikerwerb? 153 Prototypen .
Kombination von Wörtern . 153 Semantische Relationen.
Erste Flexionen . 153 Kollokationen .
Hauptphase des Selektionsbeschränkungen .
Grammatikerwerbs . 153 Konnotationen .
Spätere Erwerbsstrukturen. 154 Semantische Felder.
Einteilung des Grammatikerwerbs Wortfelder .
in Phasen nach Clahsen. 154 Wortbildungen .
Inhaltsverzeichnis
IX
5.1.2 Kognitive Semantik. . 214 6 Entwicklung und Störungen
Mentale semantische Konzepte: kommunikativ-pragmatischer
Weltwissen vs. sprachliches Fähigkeiten . 269
Wissen? . . 214 6.1 Grundlagen: Linguistische
Wissen in Kognitionsmodellen_ . 215 Pragmatik . 270
Wortgedächtnis als Funktion. . 217 Kommunikationsfunktionen. 270
Lexikon als Netzwerk. . 217 Kommunikationsformen . 271
Wortverarbeitung im Modell . . 218 Kommunikationsstrukturen
Weltwissen. . 221 und -regeln. 272
5.2 Semantisch-lexikalische Kommunikationsvoraussetzungen . 273
Entwicklung im Spracherwerb . . 221 6.2 Erwerb kommunikativ-
5.2.1 Semantische Entwicklung . . 222 pragmatischer Fähigkeiten. 274
Erkennen der Wortbedeutungen . . 223 Stufen der kommunikativ-
Erwerb semantischer Relationen . . 226 pragmatischen Entwicklung. 275
Entwicklung des Wortgebrauchs . . 226 6.3 Störungen der kommunikativ-
5.2.2 Lexikonerwerb. . 227 pragmatischen Entwicklung. 277
Der Aufbau des Wortschatzes. . 228 6.3.1 Störungsbild. 277
Fast Mapping . . 231 Auftreten von kommunikativ-
5.3 Semantisch-lexikalische pragmatischen Störungen . 278
Störungen . . 232 Abgrenzung sprachstruktureller
5.3.1 Störungsbild. . 232 und kommunikativ-pragmatischer
Symptome. . 233 Defizite. 279
Ursachen . . 236 6.3.2 Diagnostik . 280
5.3.2 Diagnostik . . 237 Anamnese und diagnostische
Diagnostikmaterialien. . 237 Beobachtung . 281
5.3.3 Therapie. . 242 Diagnostikmaterialien. 282
Therapieziele. . 243 6.3.3 Therapie. 286
Therapiemethoden . . 244 Therapieziele und Methoden. 286
Therapieaufbau. . 250 PraFIT- Therapie pragmatischer
5.3.4 Therapieansätze . . 258 Fähigkeiten mit improvisations-
Begriffsorientiertes Vorgehen techniken nach Achhammer. 291
nach Grohnfeidt . . 258
Dialogorientiertes Vorgehen 7 Entwicklung des
nach Füssenich . . 259 Sprachverständnisses und
Themen- und Wörtersammlung Sprachverständnisstörungen . 293
von Brügge/Mohs. . 260 7.1 Semantische und sprach-
Handlungsorientierter psychologische Grundlagen. 294
Therapieansatz nach Weigl/ 7.1.1 Satz-und Textsemantik. 294
Reddemann-Tschaikner. . 261 Satzbedeutungen . 294
Elaborations-, Abruf- und Ereignisarten in Sätzen . 295
Strategietherapie nach Glück. . 262 Herstellung von Textsinn durch
Wortschatzsammler den Produzenten. 296
nach Motsch/Uirich. . 264 Herstellung von Textsinn durch
Patholinguistische Therapie den Rezipienten . 297
nach Kauschke/Siegmüller
265
X Inhaltsverzeichnis
7.1.2 Sprachrezeption . 297 8.2 Entwicklung der auditiven
Komponenten des Wahrnehmung und
Sprachverstehens . 298 Sprachbewusstheit. 343
Prozesse des Sprachverstehens ---- 298 8.3 Auditive Wahrnehmungsstörungen
Modell des Sprachverstehens. 301 und Defizite der phonologischen
7.2 Entwicklung des Bewusstheit. 345
Sprachverständnisses. 302 8.3.1 Störungsbilder. 345
7.3 Sprachverständnisstörungen. 305 Auditive Verarbeitungs- und
7.3.1 Störungsbild und Symptome . 305 Wahrnehmungsstörungen (AVWS) . 345
Ursachen . 306 Teilleistungsstörungen der
Symptome. 307 auditiven Wahrnehmung und der
7.3.2 Diagnostik . 309 phonologischen Bewusstheit. 347
Diagnostische Methoden für 8.3.2 Diagnostik . 350
* rezeptive Teilleistungen. 310 Anamnese. 350
Diagnostikmaterialien. 312 Ärztliche Diagnostik . 351
7.3.3 Therapie. 316 Diagnostik der Teilleistungen. 351
Therapieziele und Methoden . 317 8.3.3 Therapie. 361
7.3.4 Therapieansätze . 323 Therapie der auditiven Funktionen . 361
Sprachverständnistherapie nach Anpassung an auditive
Zollinger/Mathieu . 323 Wahrnehmungsstörungen. 361
Sprachverständnistherapie nach Therapieziele und Methoden. 362
Baur/Endres . 324 Therapieaufbau. 367
Therapie der Sprachverstehens- 8.3.4 Therapieprogramme . 368
kontrolle nach Schmitz/Diem. 326 Übungsprogramm von Lauer. 368
Therapiebausteine für das Übungsprogramme von Nickisch/
Sprachverstehen nach Hachul/ Heber/Burger-Gartner. 369
Schönauer-Schneider. 329 HLL ֊ Hören, Lauschen, Lernen
Handlungsorientierter von Küspert/Schneider. 369
Therapieansatz nach Weigl/ Fördephon . 370
Reddemann-Tschaikner. 329 „Leichter lesen und schreiben
lernen mit der Hexe Susi"
8 Auditive Wahrnehmung, phono- von Forster/Martschinke . 370
logische Bewusstheit und deren Übungssammlung
Teilleistungsstörungen. 331 von Brügge/Mohs. 370
8.1 Grundlagen . 333
8.1.1 Auditive Wahrnehmung. 333 9 Vorsprachliche Entwicklung
Hörbahn. 333 und Frühtherapie. 371
Lokalisation von auditiven 9.1 Theoretische Grundlagen. 372
Teilfunktionen. 334 9.1.1 Spracherwerbstheorien
Modellierung von auditiven als Theorien überden Ursprung
Teilfunktionen. 335 von Sprache . 372
Beschreibung und Bezeichnung 9.1.2 Voraussetzungen
von auditiven Teilfunktionen . 335 der Sprachentwicklung . 374
8.1.2 Sprachbewusstheit . 339 9.2 Die vorsprachliche Entwicklung
Phonologische Bewusstheit. 339 undderSprachbeginn . 374
Inhaltsverzeichnis
XI
9.2.1 Vorläufer der 10 Mehrsprachenerwerb und
Sprachwahrnehmung. . 375 Sprachentwicklungsstörungen
9.2.2 Vorläufer des Sprechens . . 375 bei mehrsprachigen Kindern . 413
9.2.3 Vorläufer der Kommunikation _ . 376 10.1 Grundlagen . 414
9.2.4 Vorläufer des 10.1.1 Formen von Mehrsprachigkeit . 414
Sprachverständnisses. . 378 10.1.2 Zweitsprach lernen. 416
9.2.5 Sprachbeginn . . 379 10.1.3 Mehrsprachige Lebenssituation_ 417
9.3 Ausbleibender oder verspäteter 10.2 Der Erwerb mehrerer Sprachen . 418
Sprachbeginn. , 382 10.2.1 Der simultane Erwerb mehrerer
9.3.1 Störungsbild. . 382 Sprachen . 418
9.3.2 Diagnostik . . 384 10.2.2 Der kindliche Erwerb einer
Anamnese. . 385 Zweitsprache . 420
Diagnostik . . 386 Der Erwerb der Aussprache . 421
Hypothesen über die Störung Lexikonerwerb. 421
bei ausbleibender aktiver Grammatikerwerb. 422
Wortschatzentwicklung. . 389 10.3 Sprachentwicklungsstörung
Hypothesen über die Störung bei Mehrsprachigkeit. 424
bei Stagnation der aktiven 10.3.1 Störungsbild. 424
Wortschatzentwicklung. . 390 10.3.2 Diagnostik . 428
9.3.3 Therapie. . 392 Anamnese . 428
Elternanleitung oder Durchführung der Diagnostik. 429
Sprachtherapie? . . 393 Spezielle Diagnostikmaterialien --- 430
Therapieziele und Methoden . . 394 10.3.3 Therapie. 434
Therapieaufbau. . 401 Elternberatung . 435
9.3.4 Therapieansätze . . 403 Therapie. 436
Frühtherapie nach Zollinger. . 403 Kultursensibilität in der
Frühtherapie nach Schlesiger. . 405 Sprachtherapie . 437
Patholinguistische Frühtherapie Biografieorientierte Sprachtherapie nach
nach Kauschke/Slegmüller. . 407 Kreutzmann . 438
Frühtherapie nach Penner . . 408
Elternbezogene Frühintervention . . . 409 Anhang . 441
Abkürzungen. 443
Glossar. 445
Literatur. 457
Therapie-Materialien. 477
Register. 479 |
any_adam_object | 1 |
author | Kannengieser, Simone 1968- |
author_GND | (DE-588)128676329 |
author_facet | Kannengieser, Simone 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Kannengieser, Simone 1968- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042720129 |
classification_rvk | CQ 4000 DT 4000 YN 6324 |
ctrlnum | (OCoLC)913606670 (DE-599)BVBBV042720129 |
dewey-full | 618.92855 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.92855 |
dewey-search | 618.92855 |
dewey-sort | 3618.92855 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin |
edition | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042720129</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170127</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150728s2015 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437483523</subfield><subfield code="9">978-3-437-48352-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913606670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042720129</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.92855</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20012:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YN 6324</subfield><subfield code="0">(DE-625)153917:12930</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kannengieser, Simone</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128676329</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprachentwicklungsstörungen</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Diagnostik und Therapie</subfield><subfield code="c">Simone Kannengieser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 488 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachentwicklungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124242-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprachentwicklungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124242-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-437-29938-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5300231&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028151338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028151338</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042720129 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:49:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437483523 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028151338 |
oclc_num | 913606670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-739 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-70 DE-128 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-739 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-70 DE-128 |
physical | XI, 488 S. graph. Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Kannengieser, Simone 1968- Verfasser (DE-588)128676329 aut Sprachentwicklungsstörungen Grundlagen, Diagnostik und Therapie Simone Kannengieser 3., aktualisierte und erw. Aufl. München Elsevier, Urban & Fischer 2015 XI, 488 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Sprachentwicklungsstörung (DE-588)4124242-7 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 s Sprachentwicklungsstörung (DE-588)4124242-7 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-437-29938-4 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5300231&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028151338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kannengieser, Simone 1968- Sprachentwicklungsstörungen Grundlagen, Diagnostik und Therapie Sprachentwicklungsstörung (DE-588)4124242-7 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124242-7 (DE-588)4030550-8 |
title | Sprachentwicklungsstörungen Grundlagen, Diagnostik und Therapie |
title_auth | Sprachentwicklungsstörungen Grundlagen, Diagnostik und Therapie |
title_exact_search | Sprachentwicklungsstörungen Grundlagen, Diagnostik und Therapie |
title_full | Sprachentwicklungsstörungen Grundlagen, Diagnostik und Therapie Simone Kannengieser |
title_fullStr | Sprachentwicklungsstörungen Grundlagen, Diagnostik und Therapie Simone Kannengieser |
title_full_unstemmed | Sprachentwicklungsstörungen Grundlagen, Diagnostik und Therapie Simone Kannengieser |
title_short | Sprachentwicklungsstörungen |
title_sort | sprachentwicklungsstorungen grundlagen diagnostik und therapie |
title_sub | Grundlagen, Diagnostik und Therapie |
topic | Sprachentwicklungsstörung (DE-588)4124242-7 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
topic_facet | Sprachentwicklungsstörung Kind |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5300231&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028151338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kannengiesersimone sprachentwicklungsstorungengrundlagendiagnostikundtherapie |