Astronomie für Dummies: [Weißt du, wieviel Sternlein stehen ... ; auf einen Blick: Sterne und Planeten erkennen und beobachten ; unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien erforschen ; den Urknall, Quasare und Antimaterie verstehen]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH-Verl.
2015
|
Ausgabe: | 4., aktual. und überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 336, [8] S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3527711007 9783527711000 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042720029 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150907 | ||
007 | t | ||
008 | 150728s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N18 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A03 |2 dnb | ||
020 | |a 3527711007 |9 3-527-71100-7 | ||
020 | |a 9783527711000 |c kart. : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 28.90 (freier Pr.) |9 978-3-527-71100-0 | ||
024 | 3 | |a 9783527711000 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 1171100 000 |
035 | |a (OCoLC)878979264 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042720029 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-210 |a GYN01 | ||
082 | 0 | |a 520 |2 22/ger | |
084 | |a US 1000 |0 (DE-625)146648: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Maran, Stephen P. |e Verfasser |0 (DE-588)1064757065 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Astronomy for dummies |
245 | 1 | 0 | |a Astronomie für Dummies |b [Weißt du, wieviel Sternlein stehen ... ; auf einen Blick: Sterne und Planeten erkennen und beobachten ; unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien erforschen ; den Urknall, Quasare und Antimaterie verstehen] |c Stephen P. Maran. Übers. von Oliver Fehn und Jan Hattenbach. Fachkorr. von Jan Hattenbach |
250 | |a 4., aktual. und überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH-Verl. |c 2015 | |
300 | |a 336, [8] S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Astronomie |0 (DE-588)4003311-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Astronomie |0 (DE-588)4003311-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-68745-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-527-68743-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4642700&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Deutsches Museum |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028151244&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028151244 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806331992645566464 |
---|---|
adam_text |
LNHATTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
17
UEBER
DIESES
BUCH
18
KONVENTIONEN
IN
DIESEM
BUCH 18
WAS
SIE
NICHT
LESEN
MUESSEN
18
TOERICHTE ANNAHMEN
UEBER
DEN
LESER
19
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM BUCH
VERWENDET WERDEN
19
WIE
ES WEITERGEHT
20
TEIL
1
NACH
DEN
STERNEN
GREIFEN
21
KAPITEL
1
IMMER
DEM
LICHT
NACH:
DIE
KUNST
UND
WISSENSCHAFT
DER
ASTRONOMIE
23
ASTRONOMIE: DIE WISSENSCHAFT
DER
BEOBACHTUNGEN
24
WAS
WIR SEHEN
KOENNEN:
DIE SPRACHE
DES
LICHTS 25
WANDERSTERNE
ODER
WUNDERSTERNE?
26
VORSICHT,
GROSSER BAER: DIE
NAMEN
DER
STERNE
UND
STERNBILDER
26
DEN MESSIER-KATALOG
ERKUNDEN
-
UND
NOCH EINIGES
MEHR
33
JE
KLEINER,
UMSO
HELLER:
WAS
STERNGROESSE
WIRKLICH
BEDEUTET
34
DAS
DAUERT
JA LICHTJAHRE
.
35
WO
LAUFEN
SIE
DENN? ODER
STEHEN SIE ETWA
DOCH?
36
AUF
DER
SCHWERKRAFT
LIEGT DER
SCHWERPUNKT 40
DER
WELTRAUM
IST
KEIN
SCHLAFZIMMER 41
.
KAPITEL
2
LIEBER
GEMEINSAM
ALS
EINSAM
IM
ALL:
WIE
UND
WO
SIE
ANDERE
STERNFREUNDE
TREFFEN
43
SIE
SIND
NICHT ALLEIN:
ASTRONOMIEKLUBS,
WEBSEITEN,
SMARTPHONE-APPS
UND
MEHR
43
STERNSTUNDEN
IM ASTRONOMIEKLUB
44
WEBSITES,
MAGAZINE,
SOFTWARE
UND
APPS
45
GROSSE
UND
KLEINE
STERNWARTEN
BESUCHEN
48
WOHIN
DIE
REISE
GEHT
48
DIE
STERNE
IMMER IM GEPAECK
50
LET'S
HAVE
A
PARTY TONIGHT!
50
DIE
(ASTRO-)FESTE
FEIERN,
WIE SIE
FALLEN 51
URLAUB
IN
DER
SONNE
.
51
ASTRONOMIE
FUER
DUMMIES
HOTELS
MIT
WELTRAUMBLICK
54
DARK
SKY PARKS:
DAS LICHT
MUSS
DRAUSSEN
BLEIBEN
54
KAPITEL
3
DEN
HIMMEL
ERKUNDEN
-
GUT
VORBEREITET
UND
MIT
DEM
RICHTIGEN
EQUIPMENT
57
STERNE
SEHEN
-
EINE
EINFUEHRUNG
IN
DIE
GEOGRAFIE
DES
HIMMELS
58
WENN
DIE
ERDE
SICH
DREHT
.
58
.
IMMER
EIN
AUGE
AUF
DEN
POLARSTERN
60
AUF
GEHT'S!
MIT
DEN BLOSSEN
AUGEN
DEN
NACHTHIMMEL
ERKUNDEN
61
SCHAERFERE BLICKE
MIT
FERNGLAS
UND
TELESKOP
64
FERNGLAESER
-
DURCH DIE
MILCHSTRASSE
SCHWEIFEN
64
TELESKOPE
-
WENN'S EIN
BISSCHEN
MEHR
SEIN SOLL
68
DIE
ERSTEN
SCHRITTE
IN
DIE
ASTRONOMIE
PLANEN
74
KAPITEL
4
WAS
DA
OBEN
KREUCHT
UND
FLEUCHT:
METEORE,
KOMETEN
UND
KUENSTLICHE
SATELLITEN
75
METEORE:
SIE
HABEN
EINEN
WUNSCH
FREI!
75
SPORADISCHE
METEORE,
FEUERBAELLE
UND
BOLIDEN
77
EIN ANBLICK
ZUM
STAUNEN:
DER
STERNSCHNUPPENREGEN
79
KOMETEN:
NICHTS
ALS
EIS
UND
DRECK
85
KOMETEN
-
EINE
SACHE
MIT
HAND
UND
FUSS
.
AEH,
KOPF
UND
SCHWEIF
86
DAS
WARTEN
AUF
DEN
JAHRHUNDERTKOMETEN
89
DIE JAGD
NACH
DEM
GROSSEN
KOMETEN
91
KUENSTLICHE
SATELLITEN:
DIE
GESCHICHTE
EINER
HASSLIEBE
93
KUENSTLICHE
SATELLITEN
BEOBACHTEN
94
SATELLITENVORHERSAGEN
FINDEN
95
TEIT
11
RUNDREISE
DURCH
UNSER
SONNENSYSTEM
97
KAPITEL
5
DIE
ERDE
UND
IHR
GEFAEHRTE,
DER MOND
99
DIE
ERDE
UNTER
DEM
ASTRONOMISCHEN
MIKROSKOP
100
DAS
GIBT'S
NUR
EINMAL:
DIE
EIGENHEITEN
DER
ERDE
100
EINFLUSSGEBIETE:
DIE
VERSCHIEDENEN
ERDREGIONEN
101
TAGESZEITEN,
JAHRESZEITEN
UND
ZEITALTER
105
EIN TANZ,
DER
NIEMALS
ENDET
105
DIE JAHRESZEITEN
-
EINE
FRAGE
DER
NEIGUNG
107
DAS
ALTER
DER
ERDE
SCHAETZEN
109
10
INHALTSVERZEICHNIS
WARUM
ES
DER
MANN
IM
MOND
SO SCHWER
HAT
110
WICHTIG
FUER
WERWOELFE: DIE MONDPHASEN
111
IM
SCHATTEN
DER
ERDE: EINE
MONDFINSTERNIS
BEOBACHTEN 113
ECHT
DIE
HAERTE:
DIE
GEOLOGIE
DES
MONDES
114
EINE THEORIE
UEBER
DIE
ENTSTEHUNG
DES
MONDES
118
KAPITEL
6
UNSERE
NAECHSTEN
NACHBARN:
MERKUR,
VENUS
UND
MARS
121
BIZARR
UND
HEISS
UND
FAST
NUR
AUS
METALL:
DER MERKUR
121
TROCKEN,
SAUER,
HUEGELIG: DIE VENUS,
DER LIEBLOSE
LIEBESPLANET
123
ROT,
KALT
UND UNFRUCHTBAR:
ALLES
UEBER
DIE
GEHEIMNISSE
DES
MARS
124
SAG
MIR,
WO
DAS
WASSER IST
125
SO
LEBENSFREUNDLICH
IST
DER
MARS
WIRKLICH
127
DIE
ERDE
IST
ANDERS:
VERGLEICHENDE
PLANETOLOGIE
129
DIE
TERRESTRISCHEN
MUEHELOS
BEOBACHTEN
130
ELONGATION,
OPPOSITION
UND
KONJUNKTION
131
DIE
VENUS
UND
IHRE PHASEN
133
WENN
DER
MARS
SEINE
KREISE
ZIEHT
136
DEN
MERKUR
SEHEN
-
UND
KOPERNIKUS
EINEN
SCHRITT
VORAUS
SEIN
139
KAPITEL
7
DER
WEG
INS
AU
IST
STEINIG:
DER
ASTEROIDENGUERTEF
UND
ANDERE
ERDNAHE
OBJEKTE
(NEOS)
141
EIN
KLEINER
AUSFLUG
DURCH
DEN
ASTEROIDENGUERTEL
141
SO
(UN)GEFAEHRLICH
SIND
ERDNAHE
OBJEKTE
144
WENN
ES
HART
AUF
HART KOMMT, HILFT
ANSTUPSEN
146
GEFAHR
ERKANNT,
GEFAHR
GEBANNT:
DIE
KONTROLLE
ERDNAHER
OBJEKTE
147
NACH
KLEINEN
LICHTPUNKTEN
SUCHEN
148
BEDECKUNGEN
ENTDECKEN
149
DIE ZEIT
RICHTIG
FESTHALTEN
149
KAPITEL
8
MEHR
ALS NUR
HEISSE
LUFT:
JUPITER
UND
SATURN
151
WIR
MACHEN
DRUCK!
EINE
REISE
INS
INNERE
VON
JUPITER
UND
SATURN 151
FAST
SCHON
EIN
STERN:
EIN BLICK
ZUM
JUPITER
152
ISSER
HIER
.
ISSER
WEG
.?
NEIN,
DA
IST
DER
ROTE
FLECK! 154
NAECHSTE
STATION:
DIE
GALILEISCHEN
MONDE
155
RING(E)
FREI FUER DEN
SATURN!
159
DAS GEHEIMNIS
DES
RINGSYSTEMS
159
STUERMISCHE
ZEITEN
AUF
DEM
SATURN
160
DER
TITAN IST
EIN
GIGANT
161
ENCELADUS
-
EIN
KRYPTISCHER MOND
161
II
L
NHALTS0ERZEICHNIS
FARBE, HELLIGKEIT
UND
MASSE
VON
STERNEN
SPEKTRALTYPEN:
WELCHE FARBE HAT
MEIN
STERN?
WEM
GEHOERT
DAS STERNENLICHT:
DIE LEUCHTKRAFT
KLASSIFIZIEREN
DIE MASSE
BESTIMMT
DIE
KLASSE
DAS H-R-DIAGRAMM
FUER
IMMER
VEREINT:
DOPPEL-
UND
MEHRFACHSTERNSYSTEME
DOPPELSTERNE
UND
DER
DOPPLEREFFEKT
WENN
STERNE
MEHR ALS EINEN
PARTNER
HABEN
WANDEL
MUSS SEIN:
VERAENDERLICHE
STERNE
PULSIERENDE
STERNE
NACHBARN,
DIE
SCHNELL
IN DIE
LUFT
GEHEN:
FLARESTERNE
EXPLODIERENDE STERNE
VERSTECKSPIEL
IM ALL:
DIE
BEDECKUNGSVERAENDERLICHEN
FANG
DAS
LICHT: DER
MIKROLINSENEFFEKT
UNSERE
STERNNACHBARN
EXPERTEN
BEI
IHREN
BEOBACHTUNGEN
HELFEN
IHR
KOPF
UND
IHR COMPUTER
ALS
FORSCHUNGSHELFER
KAPITEL 12
DIE
MILCHSTRASSE
-
UND
DARUEBER
HINAUS
DIE
MILCHSTRASSE
-
UNSERE
GALAKTISCHE
HEIMAT
WIE
UND
WANN
ENTSTAND
DIE
MILCHSTRASSE?
WELCHE
FORM
HAT
DIE
MILCHSTRASSE?
WO
BEFINDET
SICH
DIE
MILCHSTRASSE?
STERNHAUFEN
-
GALAKTISCHE
VERSAMMLUNGSSTUBEN
EINE
LOSE
ZUSAMMENKUNFT
-
OFFENE
STERNHAUFEN
DICHT
GEPACKT:
KUGELSTERNHAUFEN
SCHOEN,
SOLANGE
ES WAEHRT
-
OB-ASSOZIATIONEN
DIE
VERNEBELTE
GALAXIE
PLANETARISCHE
NEBEL
ENTDECKEN
WENN'S
RICHTIG RUMST:
SUPERNOVAUEBERRESTE
DIE
BESTEN
NEBEL
AM
NACHTHIMMEL
WELTENINSELN
IM
UNIVERSUM:
GALAXIEN
SPIRAL-,
BALKENSPIRAL-
UND
LINSENFOERMIGE
GALAXIEN
ELLIPTISCHE
GALAXIEN
KLEIN,
LEUCHTSCHWACH,
CHAOTISCH
-
WEITERE
GALAXIENTYPEN
DIE
SCHOENSTEN
GALAXIEN
DES
IRDISCHEN
HIMMELS
DIE
LOKALE
GRUPPE
ENTDECKEN
GALAXIENHAUFEN
SUPERHAUFEN,
KOSMISCHE
LEERRAEUME
UND
GROSSE
MAUERN
AUF IN
DEN
GALAXIENZOO!
13
209
210
210
211
212
214
214
216
218
219
221
221
223
224
225
227
227
229
229
230
231
232
233
233
235
236
237
238
239
240
242
243
243
244
245
247
248
248
249
INHALTSVERZEICHNIS
Y--
FARBE,
HELLIGKEIT
UND
MASSE
VON
STERNEN
SPEKTRALTYPEN:
WELCHE
FARBE
HAT
MEIN
STERN?
WEM
GEHOERT
DAS
STERNENLICHT: DIE LEUCHTKRAFT
KLASSIFIZIEREN
DIE MASSE
BESTIMMT DIE
KLASSE
DAS H-R-DIAGRAMM
FUER IMMER
VEREINT:
DOPPEL-
UND
MEHRFACHSTERNSYSTEME
DOPPELSTERNE
UND
DER
DOPPLEREFFEKT
WENN
STERNE
MEHR ALS
EINEN
PARTNER
HABEN
WANDEL
MUSS
SEIN:
VERAENDERLICHE
STERNE
PULSIERENDE
STERNE
NACHBARN,
DIE
SCHNELL
IN
DIE
LUFT
GEHEN:
FLARESTERNE
EXPLODIERENDE
STERNE
VERSTECKSPIEL
IM
ALL:
DIE BEDECKUNGSVERAENDERLICHEN
FANG
DAS
LICHT: DER MIKROLINSENEFFEKT
UNSERE
STERNNACHBARN
EXPERTEN
BEI
IHREN
BEOBACHTUNGEN
HELFEN
IHR KOPF
UND
IHR COMPUTER
ALS
FORSCHUNGSHELFER
KAPITEL
12
DIE
MILCHSTRASSE
-
UND
DARUEBER HINAUS
DIE
MILCHSTRASSE
-
UNSERE
GALAKTISCHE
HEIMAT
WIE
UND
WANN
ENTSTAND
DIE
MILCHSTRASSE?
WELCHE
FORM
HAT DIE
MILCHSTRASSE?
WO
BEFINDET
SICH
DIE
MILCHSTRASSE?
STERNHAUFEN
-
GALAKTISCHE
VERSAMMLUNGSSTUBEN
EINE
LOSE
ZUSAMMENKUNFT
-
OFFENE
STERNHAUFEN
DICHT
GEPACKT:
KUGELSTERNHAUFEN
SCHOEN,
SOLANGE ES WAEHRT
-
OB-ASSOZIATIONEN
DIE
VERNEBELTE
GALAXIE
PLANETARISCHE
NEBEL
ENTDECKEN
WENN'S
RICHTIG RUMST:
SUPERNOVAUEBERRESTE
DIE
BESTEN
NEBEL
AM
NACHTHIMMEL
WELTENINSELN
IM UNIVERSUM:
GALAXIEN
SPIRAL-,
BALKENSPIRAL-
UND
LINSENFOERMIGE
GALAXIEN
ELLIPTISCHE
GALAXIEN
KLEIN,
LEUCHTSCHWACH,
CHAOTISCH
-
WEITERE
GALAXIENTYPEN
DIE
SCHOENSTEN
GALAXIEN
DES
IRDISCHEN
HIMMELS
DIE
LOKALE
GRUPPE
ENTDECKEN
GALAXIENHAUFEN
SUPERHAUFEN,
KOSMISCHE
LEERRAEUME
UND
GROSSE
MAUERN
AUF IN
DEN
GALAXIENZOO!
209
210
210
211
212
214
214
216
218
219
221
221
223
224
225
227
227
229
229
230
231
232
233
233
235
236
237
238
239
240
242
243
243
244
245
247
248
248
249
13-
ASTRONOMIE
FUER
DUMMIES
KAPITEL
13
SCHWARZE
LOECHER
UND
QUASARE
BESSER
ABSTAND
HALTEN:
SCHWARZE
LOECHER
SCHWARZE
LOECHER,
KLEIN
UND
GROSS
SCHWARZE
LOECHER
IM
DETAIL
GAR
NICHT SCHWARZ:
DIE
UMGEBUNG
SCHWARZER
LOECHER
GEKRUEMMTER
RAUM,
GEDEHNTE
ZEIT
SCHWARZE
LOECHER
SIND
VIELFRASSE
QUASARE
-
ODER:
SCHWARZE
LOECHER,
ZIEMLICH
HELL
WINZIG
KLEINE
LEUCHTKRAFTRIESEN
GALAKTISCHER
JETSET
SELTSAME QUASARSPEKTREN
AKTIVE GALAXIENKERNE
-
WILLKOMMEN
IN
DER
QUASARFAMILIE
AGNS IN
ALLEN
GESCHMACKSRICHTUNGEN
DIE ENERGIEQUELLE
DER
AGN
EINHEIT IN VIELFALT
TEIL
IV
GEDANKEN
UEBER
EIN
BEMERKENSWERTES
UNIVERSUM
KAPITEL 14
IST
DA
WER?
SETZ
UND
PLANETEN
BEI
ANDEREN
STERNEN
SETI
UND
DIE
DRAKE-GLEICHUNG
SETI: AUF
DER
SUCHE
NACH
E. T.
DAS PHOENIX-PROJEKT
DIE SUCHE
GEHT
WEITER:
ANDERE
SETI-PROGRAMME
HEISSE ZIELE
FUER
SETI
BEI
DER
SUCHE
NACH
E. T.
MITMACHEN
DIE
ENTDECKUNG
FERNER
WELTEN
DIE VORSTELLUNG
VON
EXOPLANETEN IM
WANDEL
DER
ZEIT
WIE
FINDET
MAN
EXOPLANETEN?
EXOPLANETEN
AUS
DER
NAEHE
EXOPLANETEN
SICHTEN
-
AUS
SPASS
UND
FUER DIE
WISSENSCHAFT
ASTROBIOLOGIE:
WIE
LEBT
SICH'S
AUF
ANDEREN
WELTEN?
EXTREMOPHILE
-
LEBEN
AUF
DIE
HARTE
TOUR
AUF
DER
SUCHE
NACH
LEBEN
IM SONNENSYSTEM
KAPITET 15
KEINE SCIENCE-FICTION:
DANKTE MATERIE
UND
ANTIMATERIE
DUNKLE
MATERIE
-
DER
UNIVERSELLE
KLEBSTOFF
DES
KOSMOS
HINWEISE
AUF
DIE
DUNKLE
MATERIE
DIE
FRAGE
DER
FRAGEN:
WORAUS
BESTEHT
DIE
DUNKLE
MATERIE?
251
251
252
252
254
255
256
257
258
259
259
259
260
261
261
263
265
266
268
269
270
272
272
273
273
274
276
278
279
279
280
283
283
283
286
14
INHALTSVERZEICHNIS
EIN SCHUSS
INS
DUNKLE
-
DIE
SUCHE
NACH
DER
DUNKLEN MATERIE
287
DIE JAGD
NACH
WIMPS
UND ANDEREN
FORMEN
MIKROSKOPISCHER
DUNKLER MATERIE
288
MACHOS
-
DUNKLE
MATERIE
ALS
HELLMACHER
289
DUNKLE MATERIE
UNTER
DER
GRAVITATIONSLINSE
289
GEGENSAETZE
ZIEHEN SICH AN
-
ANTIMATERIE
290
JCAPITE!
16
DER
URKNA!
L
UND
DAS
WERDEN
DES
UNIVERSUMS
293
BEWEISE
FUER
DEN
URKNALL
294
INFLATION IM
UNIVERSUM
295
VON
NICHTS
KOMMT
WAS:
INFLATION
UND
VAKUUM
297
GROESSER,
SCHNELLER,
FLACHER:
DIE INFLATION
UND
DIE
FORM DES
UNIVERSUMS
297
DUNKLE
ENERGIE:
DER
UNIVERSAL.
AEH,
UNIVERSUMSBESCHLEUNIGER
298
WAS
MIKROWELLEN
SO ALLES
AUSPLAUDERN
299
WO
DIE
KLUMPEN
IM PUDDING (UND
IM
UNIVERSUM)
HERKOMMEN
299
DIE DATEN
DER
HINTERGRUNDSTRAHLUNG
AUSWERTEN
300
IN
EINER
WEIT ENTFERNTEN
GALAXIE:
STANDARDKERZEN
UND
DIE
HUBBLE-KONSTANTE
301
STANDARDKERZEN:
GALAKTISCHE
ENTFERNUNGEN
MESSEN
301
DIE
HUBBLE-KONSTANTE:
WIE
SCHNELL
GALAXIEN
WIRKLICH SIND
301
DAS
SCHICKSAL
DES
UNIVERSUMS
303
TEIL
V
DER
TOP-TEN-TEIL
305
KAPITEL
17
ZEHN
VERBLUEFFENDE
FAKTEN
UEBER
DAS WELTALL
UND
DIE
ASTRONOMIE
307
SIE
HABEN
WINZIGE
METEORITEN
IM
HAAR
307
EIN KOMETENSCHWEIF
ZEIGT MANCHMAL
NACH
VORN
307
DIE
ERDE
BESTEHT
AUS
SELTENER
UND
UNGEWOEHNLICHER
MATERIE
308
DIE
FLUT
KOMMT
GLEICHZEITIG
AUF
BEIDEN
SEITEN
DER
ERDE
308
AUF
DER
VENUS
FAELLT
KEIN
REGEN
AUF
DEN
GRUND
308
UEBERALL
AUF
DER
ERDE
LIEGT
MARSGESTEIN
HERUM
308
DER
PLUTO
WURDE
AUFGRUND EINES
IRRTUMS
ENTDECKT
308
SONNENFLECKEN
SIND
NICHT
DUNKEL
309
MANCHE
STERNE,
DIE
WIR
SEHEN,
SIND
SCHON
LANGE
EXPLODIERT
309
DER
URKNALL
WURDE
IM FERNSEHEN
UEBERTRAGEN
309
15
ASTRONOMIE
FUER
DUMMIES
KAPITEL 18
ZEHN
VERBREITETE
IRRTUEMER
ZUM
THEMA
ASTRONOMIE 311
ES
DAUERTE
1.000
LICHTJAHRE,
BIS
UNS
DAS
LICHT
VON
DIESEM
STERN
ERREICHTE
311
EIN
GERADE
VOM
HIMMEL
GEFALLENER
METEORIT
IST
NOCH
HEISS
311
DER SOMMER
KOMMT
IMMER,
WENN
DIE
ERDE
DER SONNE
AM NAECHSTEN STEHT
311
DIE RUECKSEITE
DES
MONDES
IST
DUNKEL
312
DER
MORGENSTERN
IST
EIN
STERN
312
AUF
EINER
REISE
DURCH DEN
ASTEROIDENGUERTEL
WAEREN
SIE
VON UNZAEHLIGEN
ASTEROIDEN
UMGEBEN
312
EIN
KILLERASTEROID
AUF
KOLLISIONSKURS
MIT
DER
ERDE
LIESSE
SICH AUF
NUKLEARE
WEISE
BESEITIGEN
312
DIE
SONNE
IST
EIN
DURCHSCHNITTSSTERN
313
DAS HUBBLE-TELESKOP IST
WEIT
DRAUSSEN
IM
ALL
UNTERWEGS
313
DER
URKNALL IST
WIDERLEGT
313
TEIT
VI
ANHAENGE
ANHANG
A
STERNHARTEN
ANHANG
13
GLOSSAR
HIMMELSMASSE
STICHWORTVERZEICHNIS
315
317
325
328
329
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Maran, Stephen P. |
author_GND | (DE-588)1064757065 |
author_facet | Maran, Stephen P. |
author_role | aut |
author_sort | Maran, Stephen P. |
author_variant | s p m sp spm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042720029 |
classification_rvk | US 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)878979264 (DE-599)BVBBV042720029 |
dewey-full | 520 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 520 - Astronomy and allied sciences |
dewey-raw | 520 |
dewey-search | 520 |
dewey-sort | 3520 |
dewey-tens | 520 - Astronomy and allied sciences |
discipline | Physik |
edition | 4., aktual. und überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042720029</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150907</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150728s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527711007</subfield><subfield code="9">3-527-71100-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527711000</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 28.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71100-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527711000</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 1171100 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)878979264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042720029</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">520</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">US 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)146648:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maran, Stephen P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064757065</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Astronomy for dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Astronomie für Dummies</subfield><subfield code="b">[Weißt du, wieviel Sternlein stehen ... ; auf einen Blick: Sterne und Planeten erkennen und beobachten ; unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien erforschen ; den Urknall, Quasare und Antimaterie verstehen]</subfield><subfield code="c">Stephen P. Maran. Übers. von Oliver Fehn und Jan Hattenbach. Fachkorr. von Jan Hattenbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktual. und überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336, [8] S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Astronomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003311-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Astronomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003311-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-68745-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-527-68743-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4642700&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Deutsches Museum</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028151244&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028151244</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042720029 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:33:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3527711007 9783527711000 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028151244 |
oclc_num | 878979264 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-210 GYN01 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-210 GYN01 |
physical | 336, [8] S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Wiley-VCH-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Maran, Stephen P. Verfasser (DE-588)1064757065 aut Astronomy for dummies Astronomie für Dummies [Weißt du, wieviel Sternlein stehen ... ; auf einen Blick: Sterne und Planeten erkennen und beobachten ; unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien erforschen ; den Urknall, Quasare und Antimaterie verstehen] Stephen P. Maran. Übers. von Oliver Fehn und Jan Hattenbach. Fachkorr. von Jan Hattenbach 4., aktual. und überarb. Aufl. Weinheim Wiley-VCH-Verl. 2015 336, [8] S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Astronomie (DE-588)4003311-9 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Astronomie (DE-588)4003311-9 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-527-68745-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-527-68743-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4642700&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung Deutsches Museum application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028151244&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maran, Stephen P. Astronomie für Dummies [Weißt du, wieviel Sternlein stehen ... ; auf einen Blick: Sterne und Planeten erkennen und beobachten ; unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien erforschen ; den Urknall, Quasare und Antimaterie verstehen] Astronomie (DE-588)4003311-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003311-9 (DE-588)4151278-9 |
title | Astronomie für Dummies [Weißt du, wieviel Sternlein stehen ... ; auf einen Blick: Sterne und Planeten erkennen und beobachten ; unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien erforschen ; den Urknall, Quasare und Antimaterie verstehen] |
title_alt | Astronomy for dummies |
title_auth | Astronomie für Dummies [Weißt du, wieviel Sternlein stehen ... ; auf einen Blick: Sterne und Planeten erkennen und beobachten ; unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien erforschen ; den Urknall, Quasare und Antimaterie verstehen] |
title_exact_search | Astronomie für Dummies [Weißt du, wieviel Sternlein stehen ... ; auf einen Blick: Sterne und Planeten erkennen und beobachten ; unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien erforschen ; den Urknall, Quasare und Antimaterie verstehen] |
title_full | Astronomie für Dummies [Weißt du, wieviel Sternlein stehen ... ; auf einen Blick: Sterne und Planeten erkennen und beobachten ; unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien erforschen ; den Urknall, Quasare und Antimaterie verstehen] Stephen P. Maran. Übers. von Oliver Fehn und Jan Hattenbach. Fachkorr. von Jan Hattenbach |
title_fullStr | Astronomie für Dummies [Weißt du, wieviel Sternlein stehen ... ; auf einen Blick: Sterne und Planeten erkennen und beobachten ; unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien erforschen ; den Urknall, Quasare und Antimaterie verstehen] Stephen P. Maran. Übers. von Oliver Fehn und Jan Hattenbach. Fachkorr. von Jan Hattenbach |
title_full_unstemmed | Astronomie für Dummies [Weißt du, wieviel Sternlein stehen ... ; auf einen Blick: Sterne und Planeten erkennen und beobachten ; unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien erforschen ; den Urknall, Quasare und Antimaterie verstehen] Stephen P. Maran. Übers. von Oliver Fehn und Jan Hattenbach. Fachkorr. von Jan Hattenbach |
title_short | Astronomie für Dummies |
title_sort | astronomie fur dummies weißt du wieviel sternlein stehen auf einen blick sterne und planeten erkennen und beobachten unser sonnensystem die milchstraße und andere galaxien erforschen den urknall quasare und antimaterie verstehen |
title_sub | [Weißt du, wieviel Sternlein stehen ... ; auf einen Blick: Sterne und Planeten erkennen und beobachten ; unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien erforschen ; den Urknall, Quasare und Antimaterie verstehen] |
topic | Astronomie (DE-588)4003311-9 gnd |
topic_facet | Astronomie Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4642700&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028151244&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maranstephenp astronomyfordummies AT maranstephenp astronomiefurdummiesweißtduwievielsternleinstehenaufeinenblicksterneundplanetenerkennenundbeobachtenunsersonnensystemdiemilchstraßeundanderegalaxienerforschendenurknallquasareundantimaterieverstehen |