Zahlungsansprüche von Bauunternehmern bei Störungen des Bauablaufs: eine Untersuchung in Bezug auf VOB/B-Verträge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 259 S. |
ISBN: | 9783631602058 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042714827 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150803 | ||
007 | t | ||
008 | 150724s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999978225 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631602058 |c GB. : EUR 54.80 |9 978-3-631-60205-8 | ||
024 | 3 | |a 9783631602058 | |
035 | |a (OCoLC)845692432 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999978225 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 346.43024 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Willner, Hajo |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)140701230 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zahlungsansprüche von Bauunternehmern bei Störungen des Bauablaufs |b eine Untersuchung in Bezug auf VOB/B-Verträge |c Hajo Willner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XXXIII, 259 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4715313-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Störung |0 (DE-588)4133232-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahlungsanspruch |0 (DE-588)4190479-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauunternehmer |0 (DE-588)4229529-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauablauf |0 (DE-588)4264182-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4715313-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bauablauf |0 (DE-588)4264182-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Störung |0 (DE-588)4133232-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bauunternehmer |0 (DE-588)4229529-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Zahlungsanspruch |0 (DE-588)4190479-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht |v 8 |w (DE-604)BV035421194 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028146094&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028146094 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174919626391552 |
---|---|
adam_text | D. UNTERLASSUNG VON MITWIRKUNGSHANDLUNGEN 160 VII INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS IX LITERATURVERZEICHNIS XXI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXXI EINFUEHRUNG 1 1. TEIL. REGELUNG DER BAUZEIT 5 A. BEGRIFF UND
BEDEUTUNG DER BAUZEIT 5 B. MOEGLICHKEITEN DER BAUZEITREGELUNG 6 C.
ZUSAMMENFASSUNG 9 2. TEIL. WELCHE MEHRKOSTEN KOENNEN SICH AUS
BAUABLAUFSTOERUNGEN ERGEBEN?. 11 A. DIFFERENZIERUNG IN KOSTEN DER
BAUAUSFUEHRUNG UND MITTELBARE KOSTEN.. 11 B. DIFFERENZIERUNG DER KOSTEN
DER BAUAUSFUEHRUNG IN EINZELKOSTEN UND GEMEINKOSTEN 12 C. ZUSAMMENFASSUNG
14 3. TEIL. UMFANG EINSCHLAEGIGER ANSPRUECHE 15 A. VERGUETUNGSANSPRUECHE 15
B. ANSPRUECHE BEI ANNAHMEVERZUG 56 C. SCHADENSERSATZANSPRUECHE 79 D.
ANSPRUECHE AUS GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 85 E. ANSPRUECHE WEGEN
STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE (§ 313 BGB) 91 4. TEIL. FRAGEN DES
TATBESTANDES EINZELNER ANSPRUCHSGRUNDLAGEN UND IHRER ABGRENZUNG 95 A.
NOTWENDIGKEIT DER DIFFERENZIERUNG AUS UMSATZSTEUERRECHTL. GRUENDEN 95 B.
§ 2 NR. 3 VOB/B 96 C. § 2 NR. 5, § 2 NR. 6 VOB/B 99 D. §642 BGB 108 E. §
6 NR. 6 VOB/B 120 5. TEIL. FALLGRUPPEN VON BAUABLAUFSTOERUNGEN 139 A.
ANORDNUNGEN ZUR BAUZEIT 139 B. MENGENMEHRUNGEN 153 C. AENDERUNGEN DES
LEISTUNGSINHALTS 159 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/999978225 DIGITALISIERT DURCH VILI E. VERSPAETETE ODER
MANGELHAFTE VORUNTERNEHMERLEISTUNGEN 170 F. NICHT RECHTZEITIGE
ZURVERFUEGUNGSTELLUNG DES BAUGRUNDSTUECKS 180 G. WEIGERUNG DES AG, EINE
NOTWENDIGE LEISTUNG ZU BEAUFTRAGEN 181 H. BAUABLAUFSTOERUNGEN IM
ZUSAMMENHANG MIT BEDARFSPOSITIONEN 184 I. BAUABLAUFSTOERUNGEN IM
ZUSAMMENHANG MIT WAHLPOSITIONEN/ ALTERNATIVPOSITIONEN 196 J. VERZOEGERTE
LIEFERUNG VON PLAENEN 197 K. VERZOEGERUNGEN BEI DER PLANFREIGABE 203 L.
VERZOEGERUNGEN WEGEN FEHLENDER OEFFENTLICH-RECHTL. GENEHMIGUNGEN 210 M.
VERLETZUNG VON KOORDINIERUNGSPFLICHTEN DES AG 218 N. AN UEBT EIN IHM
ZUSTEHENDES LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT AUS 220 O. DRITTUNTERNEHMER
BESCHAEDIGEN/ZERSTOEREN DAS WERK 246 P. BAUABLAUFSTOERUNGEN DURCH
WITTERUNGSEINFLUESSE 253 ERGEBNISSE/THESEN 255 BAUABLAUFSTOERUNGEN? 24 IX
INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS XXI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXI
EINFUEHRUNG 1 1. TEIL. REGELUNG DER BAUZEIT 5 A. BEGRIFF UND BEDEUTUNG
DER BAUZEIT 5 B. MOEGLICHKEITEN DER BAUZEITREGELUNG 6 I. BESTIMMUNG VON
FRISTEN UND TERMINEN 6 II. GIBT ES UNVERBINDLICHE FRISTEN? 8 C.
ZUSAMMENFASSUNG 9 2. TEIL. WELCHE MEHRKOSTEN KOENNEN SICH AUS
BAUABLAUFSTOERUNGEN ERGEBEN?. 11 A. DIFFERENZIERUNG IN KOSTEN DER
BAUAUSFUEHRUNG UND MITTELBARE KOSTEN 11 B. DIFFERENZIERUNG DER KOSTEN
DER BAUAUSFUEHRUNG IN EINZELKOSTEN UND GEMEINKOSTEN 12 I. DIE NACH DEM
LEISTUNGSVERZEICHNIS AUSZUFUEHRENDEN POSITIONEN ALS BEZUGSGROESSE FUER DIE
ZU KALKULIERENDEN KOSTEN 12 II. DIE BAUSTELLE ALS BEZUGSGROESSE FUER DIE ZU
KALKULIERENDEN KOSTEN 13 III. DER GESCHAEFTSBETRIEB DES BAUUNTERNEHMENS
ALS BEZUGSGROESSE FUER DIE ZU KALKULIERENDEN KOSTEN 14 C. ZUSAMMENFASSUNG
14 3. TEIL. UMFANG EINSCHLAEGIGER ANSPRUECHE 15 A. VERGUETUNGSANSPRUECHE 15
I. § 2 NR. 3 ABS. 2 VOB/B (MENGENMEHRUNG) 15 1. VEREINBARUNG EINES
NEUEN PREISES 16 2. BERUECKSICHTIGUNG DER DIREKTEN KOSTEN 17 A)
STEIGERUNGEN DER LOHN-/MATERIALKOSTEN 18 AA) OB DER BERUECKSICHTIGUNG
18 BB) WIE DER BERUECKSICHTIGUNG 21 CC) ZUSAMMENFASSUNG 23 B)
REDUZIERUNG VON DIREKTEN KOSTEN 23 C) BERUECKSICHTIGUNG VON MEHRKOSTEN
AUFGRUND VON X D) BERUECKSICHTIGUNG VON BESCHLEUNIGUNGSKOSTEN? 25 3.
BERUECKSICHTIGUNG DER BAUSTELLENGEMEINKOSTEN 26 4. BERUECKSICHTIGUNG DER
ALLGEMEINEN GESCHAEFTSKOSTEN 28 5. BERUECKSICHTIGUNG VON WAGNIS UND GEWINN
30 6. SITTENWIDRIGKEIT DES § 2 NR. 3 ABS. 2 VOB/B? 30 7. PROBLEM:
ERMITTLUNG DER URKALKULATION 32 A) SCHLUESSIGE DARLEGUNG DES ANSPRUCHS 33
B) BEWEIS DER RICHTIGKEIT DER NACHTRAEGL. AUFGESTELLTEN URKALKULATION. 34
8. ZUSAMMENFASSUNG 34 II. § 2 NR. 5 VOB/B (BAUENTWURFSAENDERUNG ODER
SONSTIGE ANORDNUNG ) 35 1. DEM GRUNDE NACH ZU BERUECKSICHTIGENDE MEHR-
UND MINDERKOSTEN... 35 A) UNMITTELBAR VERURSACHTE MEHRTMINDERKOSTEN 35
B) MITTELBAR VERURSACHTE MEHR-/MINDERKOSTEN 35 AA) BAUZEITBEDINGTE
MITTELBARE MEHRKOSTEN 36 BB) MEHRKOSTEN AUFGRUND TECHNISCHEN
MEHRAUFWANDS BEI ANDEREN POSITIONEN 39 CC) ERGEBNIS 39 C)
BERUECKSICHTIGUNG NUR DER KALKULATIVEN MEHR-/MINDERKOSTEN 39 D) KOSTEN
DER NACHTRAGSBEARBEITUNG 39 AA) EINE ANSICHT: SAEMTLICHE KOSTEN SIND ZU
BERUECKSICHTIGEN 40 BB) GEGENANSICHT: KOSTEN SIND NICHT ZU
BERUECKSICHTIGEN 40 CC) VERMITTELNDE ANSICHT: EXTERNE KOSTEN SIND ZU
BERUECKSICHTIGEN, ABER NICHT INTERNE KOSTEN 41 DD) STELLUNGNAHME 41 2.
BEMESSUNG DES ANSPRUCHS DER HOEHE NACH 41 A) EINE ANSICHT: EINGESCHRAENKTE
GELTUNG DER VORKALKULATION FUER DIE BEMESSUNG DER MEHR- UND MINDERKOSTEN
41 B) GEGENANSICHT: GELTUNG DER VORKALKULATION FUER DIE BEMESSUNG DER
MEHR- UND MINDERKOSTEN 42 C XI 2. § 6 NR. 7 VOB/B (KUENDIGUNG WEGEN
AUSFUEHRUNGSUNTERBRECHUNG)... 49 3. § 9 NR. 3 VOB/B (AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG DES AN) 51 VII.§ 645 BGB (BESCHAEDIGUNGEN/ZERSTOERUNGEN DES
WERKES) 51 1. VERGUETUNG UND AUSLAGEN 51 2. ERSATZ VON STILLSTANDKOSTEN?
54 A) MEINUNGSSTAND 54 B) STELLUNGNAHME 54 3. ERSATZ VON MEHRKOSTEN
WEGEN LEISTUNGSERSCHWERNISSEN? 55 4. ERGEBNIS 56 B. ANSPRUECHE BEI
ANNAHMEVERZUG 56 I. § 304 BGB 56 II. § 642 BGB 57 1. STREITPUNKTE
BEZUEGLICH DES ANSPRUCHSUMFANGS 58 2. RECHTSNATUR DES ANSPRUCHS AUS § 642
BGB 58 A) EINE ANSICHT: SCHADENSERSATZAEHNLICHER ANSPRUCH 59 B)
GEGENANSICHT: VERGUETUNGSAEHNLICHER ANSPRUCH 60 C) STELLUNGNAHME 60 3.
SETZT § 642 BGB TATSAECHLICH ENTSTANDENE MEHRKOSTEN VORAUS? 62 4. DAUER
DES VERZUGES 64 A) ARGUMENTATION MIT DEM GESETZESWORTLAUT 65 B) SINN
UND ZWECK DES § 642 BGB 65 C) ERGEBNIS 67 5. HOEHE DER VEREINBARTEN
VERGUETUNG 68 A) TATSAECHLICHE HOEHE DER IST-KOSTEN UNBEACHTLICH 68 B)
IST-KOSTEN STETS ERSATZFAEHIG 68 C) NUR BEI UEBERSCHREITUNG VON 20% 68 D)
STELLUNGNAHME 69 6. BERUECKSICHTIGUNG VON WAGNIS UND GEWINN? 69 A)
ENTGANGENER GEWINN AUS DRITTAUFTRAEGEN 70 B) WAGNIS UND GEWINN ALS
KALKULATIONSELEMENTE DER VEREINBARTEN VERGUETUNG 70 AA) BERUECKSICHTIGUNG
VON WAGNIS UND GEWINN 71 BB) BERUECKSICHTIGUNG VON GEWINN, NICHT WAGNIS
72 CC) STELLUNGNAHME 73 C 2. ABGRENZUNG IM EINZELNEN 98 XII A)
RECHTSPRECHUNG DES BGH 77 B) KRITIK 77 11. ZUSAMMENFASSUNG 78 C.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE 79 I. § 6 NR. 6 VOB/B 79 1. ANWENDUNG DER
DIFFERENZHYPOTHESE 79 2. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN KOSTENARTEN NOTWENDIG?
79 A) DIREKTE KOSTEN 80 B) BAUSTELLENGEMEINKOSTEN (BGK) 80 C) ALLGEMEINE
GESCHAEFTSKOSTEN (AGK) 80 AA) ERSATZ ERHOEHTER AGK. 81 BB) KOENNEN
DIREKTE KOSTEN MIT AGK BEAUFSCHLAGT WERDEN? 81 3. KOSTEN DER
NACHTRAGSBEARBEITUNG 84 4. KEINE UMSATZSTEUERPFLICHT 85 5.
ZUSAMMENFASSUNG 85 D. ANSPRUECHE AUS GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 85 I.
AUFWENDUNGSERSATZ GEMAESS § 683 BGB 86 1. AUSLEGUNG DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG 86 2. KRITIK 88 3. STELLUNGNAHME 89 II. AUFWENDUNGSERSATZ
BEI BAUABLAUFSTOERUNGEN? 89 III. ERGEBNIS 91 E. ANSPRUECHE WEGEN STOERUNG
DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE (§313 BGB) 91 I. ANPASSUNG DES VERTRAGES 92 II.
RUECKTRITTSRECHT/KUENDIGUNGSRECHT 93 4. TEIL. FRAGEN DES TATBESTANDES
EINZELNER ANSPRUCHSGRUNDLAGEN UND IHRER ABGRENZUNG 95 A. NOTWENDIGKEIT
DER DIFFERENZIERUNG AUS UMSATZSTEUERRECHTL. GRUENDEN 95 B. § 2 NR. 3
VOB/B 96 I. VORAUSSETZUNGEN 96 II. VERHAELTNIS DES § 2 NR. 3 VOB/B ZU § 2
NR. 5/NR. 6 VOB/B 97 1. ABGRENZUNGSBEDUERFNIS 97 A) ABGRENZUNGSBEDUERFNIS
MIT RUECKSICHT AUF DEN ANSPRUCHSUMFANG.. 97 B) ABGRENZUNGSBEDUERFNIS MIT
RUECKSICHT AUF DAS ANORDNUNGS- ERFORDERNIS 97 XIII C. § 2 NR. 5, § 2 NR.
6 VOB/B 99 I. BEDARF ES FUER DEN MEHRVERGUETUNGSANSPRUCH IMMER EINER
WILLENSERKLAERUNG DES AUFTRAGGEBERS? 99 1. HERRSCHENDE MEINUNG: ANORDNUNG
NOTWENDIG 99 2. MINDERHEITSMEINUNG: BEI NOTWENDIGEN NACHTRAGSLEISTUNGEN
VERGUETUNG AUCH OHNE ANORDNUNG 100 3. STELLUNGNAHME 102 4.
ZUSAMMENFASSUNG 105 II. VERHAELTNIS DES § 2 NR. 5 VOB/B ZU § 2 NR. 6
VOB/B 105 IH. VERHAELTNIS DES § 2 NR. 5, NR. 6 VOB/B ZU § 632 BGB 107 1.
ABGRENZUNGSBEDUERFNIS 107 2. ABGRENZUNG IM EINZELNEN 107 D. §642 BGB 108
I. BEI HERSTELLUNG DES WERKES ERFORDERLICHE MITWIRKUNGSHANDLUNG 108 1.
BEGRIFF DER OBLIEGENHEIT 109 2. GILT § 642 BGB NUR FUER
OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN ODER AUCH FUER PFLICHTVERLETZUNGEN? 110 A)
RECHTSPRECHUNG 111 B) LITERATUR 112 AA) EINE ANSICHT: § 642 BGB NICHT
AUF PFLICHTVERLETZUNGEN ANWENDBAR 112 BB) GEGENANSICHT: § 642 BGB AUF
PFLICHTVERLETZUNGEN ANWENDBAR. 113 C) STELLUNGNAHME 113 D) ERGEBNIS 115
3. ERFORDERLICHKEIT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 115 II. ANNAHMEVERZUG 116
III. ANZEIGEERFORDERNIS 117 IV. DARLEGUNG UND BEWEIS 119 V. VERHAELTNIS
DES § 642 BGB ZU § 304 BGB 120 E. § 6 NR. 6 VOB/B 120 I. DER TATBESTAND
DES § 6 NR. 6 VOB/B 120 1. WAS SIND HINDERNDE UMSTAENDE IM SINNE DES §
6 NR. 6 VOB/B?... 120 A) ANSICHT DER LITERATUR 121 AA) EINE ANSICHT:
PFLICHTVERLETZUNG IST VORAUSSETZUNG FUER § XIV 3. GILT § 6 NR. 6 VOB/B
AUCH FUER DIE VERLETZUNG VORVERTRAGLICHER PFLICHTEN? 127 II. DARLEGUNG
UND BEWEIS 128 1. DARLEGUNG UND BEWEIS DES HAFTUNGSGRUNDES 128 2.
ANFORDERUNGEN AN DIE SCHADENSBERECHNUNG 130 A) KONKRETE, NICHT ABSTRAKTE
SCHADENSBERECHNUNG 130 B) VERHAELTNIS DES VERBOTS DER ABSTRAKTEN
SCHADENSBERECHNUNG ZUR ZULAESSIGKEIT DER SCHADENSSCHAETZUNG 131 AA)
BEGRIFF DER ABSTRAKTEN SCHADENSBERECHNUNG 131 BB) SCHADENSERMITTLUNG
GEMAESS § 287 ABS. 1 ZPO 132 CC) SCHLUSSFOLGERUNGEN 133 III. VERHAELTNIS
DES § 6 NR. 6 VOB/B ZU § 642 BGB 133 1. RECHTSLAGE: ANSPRUCHSKONKURRENZ
133 2. KRITIK AN DER ANSPRUCHSKONKURRENZ 134 3. PROBLEMATIK DER
ANSPRUCHSKONKURRENZ IN BEZUG AUF DIE UMSATZ- STEUER 135 4. STELLUNGNAHME
136 IV. WIRTSCHAFTLICHES BEDUERFNIS DER ABGRENZUNG ZU § 642 BGB 136 5.
TEIL. FALLGRUPPEN VON BAUABLAUFSTOERUNGEN 139 A. ANORDNUNGEN ZUR BAUZEIT
139 I. BEGRIFFE 139 II. BESTEHT EIN ZEITLICHES ANORDNUNGSRECHT DES
AUFTRAGGEBERS? 140 1. ANORDNUNGSRECHT AUS § 1 NR. 3 VOB/B? 140 A) EINE
ANSICHT: RECHT BESTEHT 141 B) GEGENANSICHT: RECHT BESTEHT NICHT 142 2.
ANORDNUNGSRECHT AUS § 1 NR. 4 VOB/B? 143 3. ANORDNUNGSRECHT NUR BEI
TECHNISCHER NOTWENDIGKEIT 144 4. STELLUNGNAHME 145 III. ANSPRUECHE BEI
BEFOLGUNG VON ZEITLICHEN ANORDNUNGEN 145 1. ANSPRUECHE BEI BERECHTIGTER
ANORDNUNG 145 2. ANSPRUECHE BEI UNBERECHTIGTER ANORDNUNG 146 A)
MOEGLICHKEIT DES AN ZUR WAHL ZWISCHEN § 2 NR. 5 VOB/B EINERSEIT XV A)
RECHTSPRECHUNG 151 B) SCHRIFTTUM 151 C) STELLUNGNAHME 152 B.
MENGENMEHRUNGEN 153 I. MENGENMEHRUNGEN AUFGRUND VORGEFUNDENER
VERHAELTNISSE 153 1. § 2 NR. 3 ABS. 2 VOB/B 153 2. STOERUNG DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE (§313 BGB) 154 3. SCHADENSERSATZ (§ 6 NR. 6 VOB/B)
154 A) BEDUERFNIS FUER SCHADENSERSATZANSPRUECHE 154 B) § 2 NR. 3 ABS. 2
VOB/B ALS ABSCHLIESSENDE REGELUNG? 155 C) PFLICHT ZUR FEHLERFREIEN
PROGNOSE DER ANFALLENDEN MENGEN? 156 D) ERGEBNIS 156 II. ANGEORDNETE
MENGENMEHRUNGEN 157 1. § 2 NRN. 5, 6 VOB/B 157 2. SCHADENSERSATZ (§ 6
NR. 6 VOB/B) 157 A) RECHTMAESSIGE ANORDNUNGEN 157 B) UNRECHTMAESSIGE
ANORDNUNGEN 159 C. AENDERUNGEN DES LEISRUNGSINHALTS 159 D. UNTERLASSUNG
VON MITWIRKUNGSHANDLUNGEN 160 I. RECHTSNATUR VON MITWIRKUNGSHANDLUNGEN
161 1. BEURTEILUNG ANHAND EINES REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNISSES ? 161 A)
EINE ANSICHT: OBLIEGENHEITEN SIND DIE REGEL, PFLICHTEN DIE AUSNAHME 161
B) GEGENANSICHT: PFLICHTEN SIND DIE REGEL, OBLIEGENHEITEN DIE AUSNAHME
162 C) STELLUNGNAHME 163 2. RECHTLICHE EINORDNUNG IM EINZELFALL 163 A)
NENNUNG VON MITWIRKUNGSHANDLUNGEN IM VERTRAG BZW. IN DER VOB/B 163 B)
BEI VEREINBARUNG DER VOB/B SIND MITWIRKUNGSAUFGABEN STETS PFLICHTEN 164
C) KLAGBARKEIT DER MITWIRKUNGSAUFGABE 164 D) ERFORDERLICHKEIT FUER DIE
WERKHERSTELLUNG 166 E) ERFORDERLICHKEIT FUER DEN PLANMAESSIGEN BAUABLAUF
UND LEISTUNGSERFOLG 166 3 XVI 2. § 326 ABS. 2 BGB? 169 III. EXKURS:
ANSPRUECHE IN FAELLEN, IN DENEN DIE MITWIRKUNGSHANDLUNG UEBERHAUPT NICHT
VORGENOMMEN WIRD 169 E. VERSPAETETE ODER MANGELHAFTE
VORUNTERNEHMERLEISTUNGEN 170 I. BESTEHT EINE PFLICHT DES AG ZUR
RECHTZEITIGEN UND MANGELFREIEN BEREITSTELLUNG NOTWENDIGER
VORUNTERNEHMERLEISTUNGEN? 171 1. EINE ANSICHT: PFLICHT BESTEHT NICHT 171
2. GEGENANSICHT: PFLICHT BESTEHT 172 3. STELLUNGNAHME 173 4. EXKURS: HAT
DER AG GEWAEHRLEISTUNGSRECHTLICH FUER MAENGEL DER VORUNTERNEHMERLEISTUNG
GEMAESS §§ 254, 278 BGB EINZUSTEHEN? 174 II. ANSPRUECHE DES AUFTRAGNEHMERS
176 1. § 642 BGB, § 6 NR. 6 VOB/B 176 2. VERGUETUNGSANPASSUNG NACH § 2
NR. 5 VOB/B? 176 A) ANSICHT DES BGH 176 B) ANSICHT IN DER LITERATUR 177
C) STELLUNGNAHME 177 3. DRITTSCHADENSLIQUIDATION? 179 F. NICHT
RECHTZEITIGE ZURVERFUEGUNGSTELLUNG DES BAUGRUNDSTUECKS 180 G. WEIGERUNG
DES AG, EINE NOTWENDIGE LEISTUNG ZU BEAUFTRAGEN 181 I. EIN
ANKNUEPFUNGSPUNKT: ANORDNUNG NACH §§ 1 NR. 3, NR. 4 VOB/B WIRD
UNTERLASSEN 182 1. § 642 BGB 182 2. § 6 NR. 6 VOB/B 183 II. ANDERER
ANKNUEPFUNGSPUNKT: DAS BAUGRUNDSTUECK WIRD NICHT FUER DIE LEISTUNG
AUFHAHMEBEREIT ZUR VERFUEGUNG GESTELLT 183 1. § 642 BGB 184 2. § 6 NR. 6
VOB/B 184 III. ERGEBNIS 184 H. BAUABLAUFSTOERUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT
BEDARFSPOSITIONEN 184 I. WESEN UND ZULAESSIGKEIT VON BEDARFSPOSITIONEN
185 1. RECHTLICHE KONSTRUKTION 185 A XVII AA) SCHRANKEN NACH § 9 NR. 1
S. 1 VOB/A 2006 (§ 7 ABS. 1 NR. 4 S. 2 VOB/A 2009) 188 BB) SCHRANKEN
NACH § 19 NR. 2 VOB/A 2006 (§ 10 ABS. 6 VOB/A 2009)? 189 B) KONSEQUENZEN
FUER DIE VERTRAGSRECHTLICHE WIRKSAMKEIT 190 C) ERGEBNIS 192 3.
AGB-RECHTLICHE WIRKSAMKEIT VON BEDARFSPOSITIONEN 192 A) ANGEBOT MIT
UNBESTIMMTER BINDEFRIST 192 B) AUFSCHIEBEND BEDINGTER VERTRAG 193 C)
ERGEBNIS 194 II. ANSPRUECHE DES AUFTRAGNEHMERS 194 1. AKTIVIERUNG VON
BEDARFSPOSITIONEN 194 2. NICHT RECHTZEITIGE AKTIVIERUNG VON
BEDARFSPOSITIONEN 195 III. ZUSAMMENFASSUNG 195 I. BAUABLAUFSTOERUNGEN IM
ZUSAMMENHANG MIT WAHLPOSITIONEN/ ALTERNATIVPOSITIONEN 196 J. VERZOEGERTE
LIEFERUNG VON PLAENEN 197 I. IST ES SACHE DES AUFTRAGGEBERS, NOTWENDIGE
PLAENE ZU STELLEN? 197 1. REGELUNGEN IN BGB UND VOB/B 199 2. STANDPUNKT
DER RECHTSPRECHUNG 200 3. STANDPUNKT DES SCHRIFTTUMS 201 A)
MINDERHEITSMEINUNG: DER AG HAT KEINE PIANLIEFERAUFGABE 201 B) H.M.: DER
AG HAT DIE AUFGABE, PLAENE ZU LIEFERN 202 AA) EINE ANSICHT: DIE
PLANLIEFERAUFGABE IST ALS PFLICHT AUSGESTALTET.202 BB) GEGENANSICHT: DIE
PLANLIEFERAUFGABE IST ALS OBLIEGENHEIT AUSGESTALTET 202 4. STELLUNGNAHME
202 II. ERSATZANSPRUECHE DES AUFTRAGNEHMERS 203 K. VERZOEGERUNGEN BEI DER
PLANFREIGABE 203 I. WESEN UND GEGENSTAND DER PLANFREIGABE 203 II.
NOTWENDIGKEIT DER PLANFREIGABE DURCH DEN AG? 203 1. PLANFREIGABE IST ZUR
KONKRETISIERUNG DES WERKERFOLGS NOTWENDIG.... 204 2 XVIII C) §642 BGB
210 L. VERZOEGERUNGEN WEGEN FEHLENDER OEFFENTLICH-RECHTL. GENEHMIGUNGEN
210 I. GENEHMIGUNG LIEGT NICHT RECHTZEITIG VOR 210 1. REGELUNG DER
HERBEIFUEHRUNG VON GENEHMIGUNGEN IN DER VOB/B... 210 2. ANSPRUCH DES AN
AUF SCHADENSERSATZ (§ 6 NR. 6 VOB/B) 211 A) VORLIEGEN EINER
PFLICHTVERLETZUNG DES AG 211 B) VERTRETENMUESSEN 213 AA) NACHLAESSIGKEITEN
DES AG BEI DER ANTRAGSTELLUNG 213 BB) GENEHMIGUNG WIRD WEGEN
VERSCHULDENS DER GENEHMIGUNGSBEHOERDE NICHT RECHTZEITIG ERTEILT 213 3.
ANSPRUCH DES AN AUS § 642 BGB 216 II. FEHLENDE GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT 216
M. VERLETZUNG VON KOORDINIERUNGSPFLICHTEN DES AG 218 I. BEGRIFF DER
KOORDINIERUNGSPFLICHT, ABGRENZUNG ZUR BAUUEBER- WACHUNG 218 II. ANSPRUECHE
BEI VERLETZUNG VON KOORDINIERUNGSPFLICHTEN 220 N. AN UEBT EIN IHM
ZUSTEHENDES LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT AUS 220 I. EINSCHRAENKUNG VON
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTEN DURCH § 18 NR. 5 VOB/B? 221 II.
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT WEGEN NICHT GEZAHLTER ABSCHLAG- ZAHLUNGEN
221 1. § 16 NR. 1 VOB/B 221 2. ZAHLUNGSANSPRUECHE WEGEN DES
BAUSTILLSTANDES 222 A) § 6 NR. 6 VOB/B 222 AA) VERHAELTNIS VON § 16 NR. 5
ABS. 3 S. 2 VOB/B ZU § 6 NR. 6 VOB/B 222 BB) URSAECHLICHKEIT DES
ZAHLUNGSVERZUGES FUER SCHAEDEN 223 B) §642 BGB 223 AA) ABSCHLAGSZAHLUNGEN
ALS ERFORDERLICHE MITWIRKUNGSHANDLUNG....223 BB) ANNAHMEVERZUG 225 III.
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT WEGEN NICHT GESTELLTER SICHERHEIT ( XIX 2.
VERHAELTNIS DES § 321 ABS. 1 BGB ZU § 648A ABS. 5 BGB 232 3. ERHEBUNG DER
UNSICHERHEITSEINREDE NOTWENDIG? 233 A) AUSSCHLUSS DES SCHULDNERVERZUGS?
233 B) AUSSCHLUSS DES AUFTRAGGEBERSEITIGEN RECHTS ZUR AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG? 234 C) ERGEBNIS 234 4. ZAHLUNGSANSPRUECHE WEGEN DES
BAUSTILLSTANDES 234 A) § 6 NR. 6 VOB/B 234 B) § 642 BGB 235 V.
LEISTUNGSVERWEIGERUNG WEGEN FEHLENDER EINIGUNG UEBER NACHTRAGSVERGUETUNG
236 1. PFLICHT ZUR PREISVEREINBARUNG VOR AUSFUEHRUNG? 237 A) WORTLAUT DES
§ 2 NR. 5, NR. 6 VOB/B 237 B) BAUVERTRAGLICHES KOOPERATIONSGEBOT 238 C)
INTERESSENLAGE 238 D) STELLUNGNAHME 239 2. LEISTUNGSVERWEIGERUNG
HINSICHTLICH DER ZUSAETZLICHEN ODER GEAENDERTEN LEISTUNGEN 240 A)
STANDPUNKT DER RECHTSPRECHUNG 240 B) STANDPUNKT DER LITERATUR 242 C)
STELLUNGNAHME 244 3. ZAHLUNGSANSPRUECHE DES AN WEGEN FOLGEN DER
LEISTUNGSVERWEI- GERUNG 245 O. DRITTUNTERNEHMER BESCHAEDIGEN/ZERSTOEREN
DAS WERK 246 I. ANSPRUECHE GEGEN DEN AUFTRAGGEBER 246 II. ANSPRUECHE GEGEN
DEN SCHAEDIGENDEN DRITTUNTERNEHMER 247 III. SCHADENSERSATZ UEBER
DRITTSCHADENSLIQUIDATION 249 1. VORAUSSETZUNGEN 249 2. ERSATZ SAEMTLICHER
SCHADENSPOSITIONEN? 249 3. ZUSAMMENTREFFEN VON SCHADENSPOSITIONEN DES
AUFTRAGNEHMERS UND DES AUFTRAGGEBERS 250 IV. ZAHLUNGSANSPRUECHE ANALOG §
645 BGB GEGEN DEN AUFTRAGGEBER 251 P. BAUABLAUFSTOERUNGEN DURCH
WITTERUNGSEINFLUESSE 253 ERGEBNISSE/THESE
|
any_adam_object | 1 |
author | Willner, Hajo 1976- |
author_GND | (DE-588)140701230 |
author_facet | Willner, Hajo 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Willner, Hajo 1976- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042714827 |
classification_rvk | PD 4768 |
ctrlnum | (OCoLC)845692432 (DE-599)DNB999978225 |
dewey-full | 340 346.43024 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law |
dewey-raw | 340 346.43024 |
dewey-search | 340 346.43024 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02461nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042714827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150803 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150724s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999978225</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631602058</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 54.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-60205-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631602058</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845692432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999978225</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43024</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Willner, Hajo</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140701230</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahlungsansprüche von Bauunternehmern bei Störungen des Bauablaufs</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung in Bezug auf VOB/B-Verträge</subfield><subfield code="c">Hajo Willner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 259 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715313-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133232-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190479-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauunternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229529-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauablauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264182-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715313-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauablauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264182-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133232-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bauunternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229529-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Zahlungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190479-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035421194</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028146094&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028146094</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042714827 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:08:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631602058 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028146094 |
oclc_num | 845692432 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | XXXIII, 259 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht |
series2 | Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht |
spelling | Willner, Hajo 1976- Verfasser (DE-588)140701230 aut Zahlungsansprüche von Bauunternehmern bei Störungen des Bauablaufs eine Untersuchung in Bezug auf VOB/B-Verträge Hajo Willner Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.] Lang 2010 XXXIII, 259 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht 8 Zugl.: Darmstadt, Univ., Diss., 2009 Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715313-1 gnd rswk-swf Störung (DE-588)4133232-5 gnd rswk-swf Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 gnd rswk-swf Bauunternehmer (DE-588)4229529-4 gnd rswk-swf Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf Bauablauf (DE-588)4264182-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715313-1 u Bauablauf (DE-588)4264182-2 s Störung (DE-588)4133232-5 s Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s Bauunternehmer (DE-588)4229529-4 s Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 s DE-604 Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht 8 (DE-604)BV035421194 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028146094&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Willner, Hajo 1976- Zahlungsansprüche von Bauunternehmern bei Störungen des Bauablaufs eine Untersuchung in Bezug auf VOB/B-Verträge Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715313-1 gnd Störung (DE-588)4133232-5 gnd Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 gnd Bauunternehmer (DE-588)4229529-4 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Bauablauf (DE-588)4264182-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4715313-1 (DE-588)4133232-5 (DE-588)4190479-5 (DE-588)4229529-4 (DE-588)4004977-2 (DE-588)4264182-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Zahlungsansprüche von Bauunternehmern bei Störungen des Bauablaufs eine Untersuchung in Bezug auf VOB/B-Verträge |
title_auth | Zahlungsansprüche von Bauunternehmern bei Störungen des Bauablaufs eine Untersuchung in Bezug auf VOB/B-Verträge |
title_exact_search | Zahlungsansprüche von Bauunternehmern bei Störungen des Bauablaufs eine Untersuchung in Bezug auf VOB/B-Verträge |
title_full | Zahlungsansprüche von Bauunternehmern bei Störungen des Bauablaufs eine Untersuchung in Bezug auf VOB/B-Verträge Hajo Willner |
title_fullStr | Zahlungsansprüche von Bauunternehmern bei Störungen des Bauablaufs eine Untersuchung in Bezug auf VOB/B-Verträge Hajo Willner |
title_full_unstemmed | Zahlungsansprüche von Bauunternehmern bei Störungen des Bauablaufs eine Untersuchung in Bezug auf VOB/B-Verträge Hajo Willner |
title_short | Zahlungsansprüche von Bauunternehmern bei Störungen des Bauablaufs |
title_sort | zahlungsanspruche von bauunternehmern bei storungen des bauablaufs eine untersuchung in bezug auf vob b vertrage |
title_sub | eine Untersuchung in Bezug auf VOB/B-Verträge |
topic | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715313-1 gnd Störung (DE-588)4133232-5 gnd Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 gnd Bauunternehmer (DE-588)4229529-4 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Bauablauf (DE-588)4264182-2 gnd |
topic_facet | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Störung Zahlungsanspruch Bauunternehmer Bauvertrag Bauablauf Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028146094&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035421194 |
work_keys_str_mv | AT willnerhajo zahlungsanspruchevonbauunternehmernbeistorungendesbauablaufseineuntersuchunginbezugaufvobbvertrage |