Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen: eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2015
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
177 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 314 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 440 g |
ISBN: | 9783830085034 3830085036 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042706600 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160602 | ||
007 | t | ||
008 | 150721s2015 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071115561 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830085034 |c Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-8503-4 | ||
020 | |a 3830085036 |9 3-8300-8503-6 | ||
024 | 3 | |a 9783830085034 | |
035 | |a (OCoLC)915136124 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071115561 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-945 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Spitzer, Nanni Felicitas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen |b eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens |c Nanni Felicitas Spitzer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2015 | |
300 | |a XX, 314 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm, 440 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 177 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gemeinschaftsunternehmen |0 (DE-588)4071698-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinschaftsunternehmen |0 (DE-588)4071698-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 177 |w (DE-604)BV021538435 |9 177 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8503-4.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028138011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028138011 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174907654799360 |
---|---|
adam_text | KURZUEBERSICHT
KAPITEL 1: EINFUEHRUNG 1
A. DIE BEDEUTUNG
VON JOINT VENTURES IN DER WIRTSCHAFT 1
B. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND DIESER ARBEIT 3
KAPITEL 2: ORGANISATORISCHE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN VON JOINT VENTURES
9
A. BEGRIFFSKLAERUNGEN 9
B. SINN
UND ZWECK DER GRUENDUNG VON JOINT VENTURES 23
C. RECHTLICHE AUSGESTALTUNG EINES JOINT VENTURE UNTERNEHMENS 26
D. STELLUNG
DER JOINT VENTURE PARTNER ALS GESELLSCHAFTER DES
JOINT VENTURE UNTERNEHMENS 53
E. STRUKTURELLER VERTRAGSAUFBAU IM JOINT VENTURE SYSTEM 62
F. DAS VERHAELTNIS VON JOINT VENTURE VERTRAG UND SATZUNG DES
JOINT VENTURE UNTERNEHMENS 78
KAPITEL 3: MATERIELLE VERTRAGSGESTALTUNG ZUR STEUERUNG DES JOINT VENTURE
UNTERNEHMENS 133
A. GESTALTUNGSINTERESSEN DER
JOINT VENTURE PARTNER 133
B. REGELUNGSINHALTE 134
KAPITEL 4: ZULAESSIGKEIT UND
GRENZEN DER STEUERUNG VON JOINT VENTURES
DURCH VEREINBARUNGEN IM JOINT VENTURE VERTRAG 179
A. GESTALTUNGSSPIELRAUM BEI
NEBENVEREINBARUNGEN 179
B. ALLGEMEINE GRENZEN VON
DEN GESELLSCHAFTSVERTRAG ERGAENZENDEN
NEBENVEREINBARUNGEN 181
C. GEFAHREN
SATZUNGSERGAENZENDER NEBENVEREINBARUNGEN 219
KAPITEL 5: WILLENSBILDUNG
UND WILLENSTRANSFER 227
A. WILLENSBILDUNG 227
B. STIMMBINDUNGEN 229
C. WILLENSTRANSFER 253
VII
HTTP://D-NB.INFO/1071115561
KAPITEL 6: ZUSAMMENFASSUNG 273
A. DIE ERKENNTNISSE
IM UEBERBLICK 273
B. FAZIT 279
LITERATURVERZEICHNIS 281
VIII
INHALT
KAPITEL 1: EINFUEHRUNG 1
A. DIE
BEDEUTUNG VON JOINT VENTURES IN DER WIRTSCHAFT 1
B. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND DIESER ARBEIT 3
I. VERTRAGSGESTALTUNG ZUR LEITUNG UND STEUERUNG DES JOINT VENTURE
(UNTERNEHMENS) 3
II. BESCHRAENKUNG AUF NATIONALE JOINT VENTURE (UNTERNEHMEN) 4
III. PRUEFUNGSAUFBAU 6
KAPITEL 2: ORGANISATORISCHE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN VON JOINT VENTURES
9
A. BEGRIFFSKLAERUNGEN 9
I. JOINT VENTURE 9
II. CONTRACTUAL UND EQUITY JOINT VENTURE 11
1. CONTRACTUAL JOINT VENTURE 11
2. EQUITY JOINT VENTURE 15
A. ENTSCHEIDUNG FUER EIN EQUITY JOINT VENTURE 15
B. ENTSTEHUNG 16
C. HORIZONTALE UND VERTIKALE GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 17
D. ZUSAMMENFASSUNG 18
III. JOINT VENTURE PARTNER 19
IV. ZUSAMMENFASSUNG DER RELEVANTEN BEGRIFFE 22
B. SINN UND ZWECK DER GRUENDUNG VON JOINT VENTURES 23
C. RECHTLICHE AUSGESTALTUNG EINES JOINT VENTURE UNTERNEHMENS 26
I. DIE *IDEALE RECHTSFORM 26
II. WAHL ZWISCHEN KAPITAL- ODER PERSONENGESELLSCHAFT 28
III. KONKRETE RECHTSFORMWAHL: GMBH, AG ODER GMBH & CO. KG? 30
IX
1. AKTIENGESELLSCHAFT (AG) 30
A. WESEN DER AG 30
B. EIGNUNG ALS RECHTSFORM FUER EIN
JOINT VENTURE UNTERNEHMEN 31
C. SOCIETAS EUROPAEA (SE) 32
2. GESELLSCHAFT MIT
BESCHRAENKTER HAFTUNG (GMBH) 33
A. WESEN DER GMBH 33
B. STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN DER GESELLSCHAFTER 35
C. EIGNUNG ALS RECHTSFORM
FUER EIN JOINT VENTURE UNTERNEHMEN 37
D. UNTERNEHMERGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG
(UG HAFTUNGSBESCHRAENKT) 38
3. GMBH & CO. KG 39
A. WESEN DER GMBH
& CO.
KG 39
B. EXKURS: DAS
PROBLEM DER
AUSNAHMSWEISEN FORMBEDUERFTIGKEIT
DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES DER KG 41
I MEINUNG DER LITERATUR 41
II STELLUNGNAHME 42
III ZWISCHENERGEBNIS 43
C. BETEILIGUNGSIDENTISCHE GMBH
& CO. KG 43
I STRUKTUR 43
II WILLENSBILDUNG 44
D. EINHEITSGESELLSCHAFT 45
I STRUKTUR 45
II WILLENSBILDUNG 46
E. EIGNUNG ALS RECHTSFORM FUER EIN
JOINT VENTURE UNTERNEHMEN 51
4. ZWISCHENERGEBNIS... 52
D. STELLUNG
DER JOINT VENTURE PARTNER
ALS GESELLSCHAFTER DES
JOINT VENTURE UNTERNEHMENS 53
X
I. GRUNDSAETZLICHES 53
II. EINFLUSS DER JOINT VENTURE PARTNER 53
III. NOTWENDIGKEIT EINER VORGELAGERTEN WILLENSBILDUNG IM JOINT
VENTURE...58
1. KONSTELLATION: PERSONENIDENTITAET VON JOINT VENTURE PARTNERN UND
GESELLSCHAFTERN DES JOINT VENTURE UNTERNEHMENS 58
2. KONSTELLATION: DAS JOINT VENTURE ALS *SCHUTZVERTRAG DER
JOINT VENTURE PARTNER ZUR SICHERSTELLUNG DER STEUERUNG DES
JOINT VENTURE UNTERNEHMENS 59
3. KONSTELLATION: EIN
JOINT VENTURE PARTNER IST NICHT GESELLSCHAFTER
DES JOINT VENTURE UNTERNEHMENS 60
IV. ZWISCHENERGEBNIS 61
E. STRUKTURELLER VERTRAGSAUFBAU IM JOINT VENTURE SYSTEM 62
I. DER JOINT VENTURE VERTRAG ALS GRUNDVERTRAG 62
1. BEDEUTUNG 62
2. RECHTSNATUR 63
3. FORM 65
4. RECHTSFOLGEN BEI FORMMANGEL 68
5. SINN UND ZWECK DER VEREINBARUNGEN IM JOINT VENTURE VERTRAG 68
A. KOORDINIERUNG DER JOINT VENTURE PARTNER 68
B. KONKRETISIERUNG VON GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHEN REGELUNGEN ....
69
I GMBH 69
II GMBH & CO. KG 69
III ZUSAMMENFASSUNG 70
C. GEHEIMHALTUNG 70
II. DER GESELLSCHAFTSVERTRAG DES JOINT VENTURE UNTERNEHMENS 71
1. MINDESTINHALT 71
XI
2. GRUNDSAETZLICHE ERWAEGUNGEN ZUR
AUFNAHME VON REGELUNGEN
IN
DEN GESELLSCHAFTSVERTRAG ODER JOINT
VENTURE VERTRAG 71
3. ZWISCHENERGEBNIS 75
III. EXKURS: JOINT
VENTURE UNTERNEHMEN ALS
PARTEI DES JOINT VENTURE
VERTRAGES 76
IV. ERGAENZENDE VERTRAEGE 77
1. LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZU DEN JOINT VENTURE
PARTNERN 77
2. GESCHAEFTSFUEHRUNGSVERTRAG/GESCHAEFTSORDNUNG 78
F. DAS VERHAELTNIS
VON JOINT VENTURE VERTRAG
UND SATZUNG DES
JOINT VENTURE UNTERNEHMENS 78
I. WIRKUNGSVERHAELTNIS
DER VERTRAGLICHEN EBENEN IM
KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT 79
1. TRENNUNGSGRUNDSATZ I..
80
2. MEINUNGSSTAND 81
3. STELLUNGNAHME 82
II. MOEGLICHKEIT DES
WIDERSPRUCHS DER EBENEN 83
III. GELTUNGSVORRANG NACH
DEM WILLEN DER JOINT VENTURE PARTNER 84
IV. AUSNAHMEN VOM TRENNUNGSPRINZIP? 86
1. OMNILATERALE VEREINBARUNGEN
IM JOINT VENTURE VERTRAG 89
2. ANFECHTBARKEIT SATZUNGSGEMAESSER BESCHLUESSE WEGEN VERSTOSS
GEGEN NEBENABREDE DER
GESELLSCHAFTER 90
A. RECHTSPRECHUNG DES BGH 90
B. RESONANZ IN DER LITERATUR 92
C. ANFECHTBARKEIT WEGEN SATZUNGSVERSTOSSES? 94
I AUSLEGUNG DER SATZUNG DURCH
NEBENABREDEN? 94
II RECHTSNATUR DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES
DER GMBH 94
XII
III HERRSCHENDE MODIFIZIERTE NORMENTHEORIE 95
IV MOEGLICHKEIT SUBJEKTIVER AUSLEGUNG 96
V KEIN ENTGEGENSTEHENDER SCHUTZZWECK 98
VI ZUSAMMENFASSUNG 104
D. ANFECHTBARKEIT WEGEN GESETZESVERSTOSSES? 105
I TREUEPFLICHT DER GESELLSCHAFTER 105
II KONKRETISIERUNG DURCH NEBENABREDEN? 106
III RECHTSMISSBRAUCH 108
IV ZUSAMMENFASSUNG 110
3. *RECHTFERTIGUNG EINES SATZUNGSWIDRIGEN BESCHLUSSES DURCH
REGELUNG IM JOINT VENTURE VERTRAG? 111
A. BEGRIFFLICHKEIT DER *SATZUNGSDURCHBRECHUNG 112
B. *PUNKTUELLE UND *ZUSTANDSBEGRUENDENDE
SATZUNGSDURCHBRECHUNGEN 114
C. ZWISCHENERGEBNIS 117
D. BEDEUTUNG FUER GESELLSCHAFTERVEREINBARUNGEN 117
4. WIDERSTREITENDE GESCHAEFTSFUEHRERINTERESSEN? 118
V. RECHTSLAGE BEI DER GMBH & CO. KG 120
1. EXISTENZ ZWEIER REGELUNGSEBENEN 120
2. AUSLEGUNG DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 123
3. AENDERUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES DURCH
JOINT VENTURE
VERTRAG...
124
4. KOLLISION 125
A. NICHTIGKEIT 125
B. ANFECHTBARKEIT 127
5. ZWISCHENERGEBNIS 127
VI. FAZIT 128
XIII
KAPITEL 3: MATERIELLE
VERTRAGSGESTALTUNG ZUR STEUERUNG
DES JOINT VENTURE
UNTERNEHMENS 133
A. GESTALTUNGSINTERESSEN DER
JOINT VENTURE PARTNER 133
B. REGELUNGSINHALTE 134
I. ALLGEMEINES 134
II. UNTERNEHMENSGRUENDUNG,
UNTERNEHMENSGEGENSTAND UND
UNTERNEHMENSPOLITIK 136
1. UNTERNEHMENSGRUENDUNG
UND UNTERNEHMENSGEGENSTAND 136
2. UNTERNEHMENSPOLITIK 138
III. BEITRAGSPFLICHTEN DER
JOINT VENTURE PARTNER 138
IV. STIMMBINDUNGSVEREINBARUNGEN 139
V. ORGANISATIONSSTRUKTUR DES
JOINT VENTURE UNTERNEHMENS 141
1. VEREINBARUNGEN
UEBER DIE BESETZUNG VON GESELLSCHAFTSORGANEN.... 141
A. GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHES ENTSENDUNGSRECHT 142
I ENTSENDUNG VON GESCHAEFTSFUEHRERN 142
II BESETZUNG EINES BEIRATES 143
III STELLUNGNAHME 144
B. SCHULDRECHTLICHES VORSCHLAGSRECHT 144
2. EINFLUSSNAHME AUF
DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG DES
JOINT VENTURE
UNTERNEHMENS 146
A. WEISUNGEN 146
B. INFORMATIONSRECHTE 146
VI. GESELLSCHAFTERSTRUKTUR 147
1. NOTWENDIGER GLEICHLAUF JOINT VENTURE
UND
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 147
2. KUENDIGUNG
DES JOINT VENTURE VERTRAGES 148
XIV
A. BEFRISTUNG AUF DIE DAUER DES JOINT VENTURE UNTERNEHMENS 148
B. BESCHRAENKUNG DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 149
C. KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 151
I GMBH 151
II GMBH & CO. KG 152
III SCHLUSSFOLGERUNG 153
3. ANTEILSUEBERTRAGUNG AM JOINT VENTURE UNTERNEHMEN 153
A. GMBH 154
I VINKULIERUNG VON ANTEILEN 154
II ANWENDBARKEITEN VINKULIERUNGENAUFGESAMTRECHTSNACHFOLGE
IN DEN GESCHAEFTSANTEIL? 156
III VINKULIERUNG
IN DER
INSOLVENZ
BZW.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN DEN
GESCHAEFTSANTEIL EINES PARTNERS 157
IV CHANGE OF CONTROL 157
V VORKAUFSRECHT BZW. UEBERNAHMERECHT 160
B. RECHTSLAGE BEI DER GMBH CO. KG 162
I KONTROLLE DER UEBERTRAGBARKEIT 162
II KUENDIGUNG EINES GESELLSCHAFTERS 163
C. ZWISCHENERGEBNIS 163
VII. WETTBEWERBSVERBOT, NUTZUNG GEISTIGEN EIGENTUMS UND
ABWERBEVERBOTE 164
VIII. GEWINNVERWENDUNG UND GEWINNABFUEHRUNG 165
IX. REGELUNG DES VERHAELTNISSES ZU DES JOINT VENTURE PARTNERN 166
X. STREITBEILEGUNGSMECHANISMEN 166
1. KONFLIKTFAELLE 166
2. BEILEGUNG EINES *PATTS 167
3. MECHANISMEN ZUR BEILEGUNG EINES *DEADLOCKS 169
XV
A. DEADLOCK 169
B. LOESUNG DES *DEADLOCK 170
C. ZUSAMMENFASSUNG 173
XI. BEENDIGUNG DES
JOINT VENTURES/ FOLGEN FUER DAS
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 173
1. KUENDIGUNG
DES JOINT VENTURE VERTRAGES 173
2. ABFINDUNG AUS
DEM JOINT
VENTURE AUSSCHEIDENDER GESELLSCHAFTER...
174
3. *RUSSIAN ROULETTE 177
KAPITEL 4: ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN
DER STEUERUNG VON JOINT
VENTURES
DURCH VEREINBARUNGEN IM JOINT VENTURE VERTRAG 179
A. GESTALTUNGSSPIELRAUM BEI
NEBENVEREINBARUNGEN 179
B. ALLGEMEINE GRENZEN
VON DEN GESELLSCHAFTSVERTRAG
ERGAENZENDEN
NEBENVEREINBARUNGEN 181
I. SCHUTZBEREICH
- GESCHUETZTE INTERESSEN 181
1. VEREINBARUNG DER
JOINT VENTURE PARTNER MIT
PARITAETISCHER
BETEILIGUNG 182
2. VEREINBARUNG DER JOINT VENTURE
PARTNER MIT UNTERSCHIEDLICHER
BETEILIGUNG ALS EINZIGE GESELLSCHAFTER
DES JOINT VENTURE
UNTERNEHMENS 182
3. VEREINBARUNG DER JOINT
VENTURE PARTNER DIE GEMEINSAM
DIE
MEHRHEIT IM JOINT VENTURE UNTERNEHMEN
HALTEN 182
4. ZWISCHENERGEBNIS 183
II. ALLGEMEINE GESETZLICHE
VERBOTE ALS GRENZEN
DER PRIVATAUTONOMIE....
183
1. §§ 305
FF BGB 184
2. §
134 BGB 184
3. §138 BGB 186
XVI
A. KNEBELVERTRAEGE 187
B. HINAUSKUENDIGUNGSKLAUSELN 187
III. GRENZEN DES KAPITAL- UND PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS 189
1. VORRANG BZW. VORBEHALT
DER SATZUNG DER GMBH? 189
A. *SATZUNGSVORBEHALT 189
I ECHTE SATZUNGSBESTANDTEILE 189
II MINDESTINHALT DER SATZUNG § 3 ABS. 2 GMBHG 190
B. SATZUNGSDISPOSITIVES GESETZESRECHT 192
C. STELLUNGNAHME 193
D. WIDERSPRUCH ZUR SATZUNG 194
I NICHTIGKEIT/UNWIRKSAMKEIT WEGEN VERSTOSSES GEGEN
§§ 53, 54 GMBHG 194
II UNWIRKSAMKEIT NACH MASSGABE EINER *UMGEHUNG DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES 195
III ANWENDUNGSVORRANG DER SATZUNG 197
E. ZWISCHENERGEBNIS 199
F. PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT 199
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRENZEN 200
A. UNABDINGBARES GESETZESRECHT 200
B. STIMMENKAUF 200
C. STIMMVERBOT 203
D. § 136 II AKTG ANALOG 208
E. VERSTOSS GEGEN KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN,
BESTANDSSCHUTZ 208
I KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN §§ 30, 31 GMBHG 208
II EXISTENZVERNICHTENDER EINGRIFF 210
III RECHTSLAGE BEI DER GMBH & CO. KG 211
XVII
3. GRENZEN DER EINRAEUMUNG
VON SONDERRECHTEN AN EINZELNE
GESELLSCHAFTER BZW. PARTNER 213
A. SATZUNGSMAESSIGE SONDERRECHTE IN DER GMBH 213
B. *SONDERRECHTE IM JOINT VENTURE VERTRAG 215
C. SITUATION BEI
DER GMBH & CO. KG 215
4. VEREINBARUNGEN MIT
GESELLSCHAFTSFREMDEN DRITTEN 215
A. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT 215
B. VINKULIERUNG VON ANTEILEN 218
5. ERGEBNIS 219
C. GEFAHREN
SATZUNGSERGAENZENDER NEBENVEREINBARUNGEN 219
1. GEFAHR DER
PFLICHTENKOLLISION ZWISCHEN SCHULDRECHTLICHER
VERPFLICHTUNG UND KORPORATIVER
GESELLSCHAFTERPFLICHT IM
JOINT VENTURE UNTERNEHMEN 220
2. VERDECKTE BEHERRSCHUNG/FAKTISCHER
GMBH-KONZERN 220
A. UNTEMEHMENSVERTRAEGE 220
B. FAKTISCHE BEHERRSCHUNG 222
I ABHAENGIGKEIT NACH §§17 ABS. 1, ABS.
2,16 AKTG 222
II ABHAENGIGKEIT NACH § 17 ABS. 1 AKTG 223
KAPITEL 5: WILLENSBILDUNG
UND WILLENSTRANSFER 227
A. WILLENSBILDUNG 227
I. DIE GESELLSCHAFTER ALS
ORGAN DER WILLENSBILDUNG 227
II. VERBOT DER ABSPALTUNG DES
STIMMRECHTS DES GESELLSCHAFTERS 227
B. STIMMBINDUNGEN 229
I. ZWECK VON
STIMMBINDUNGEN 229
II. ARTEN VON STIMMBINDUNGEN 229
III. WIRKSAME VEREINBARUNG VON STIMMBINDUNGSKLAUSELN 232
XVIII
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN UND INHALTLICHE GRENZEN 232
2. STATUTARISCHES VERBOT VON STIMMBINDUNGEN 233
3. TREUEPFLICHT ALS GESELLSCHAFTER DES JOINT VENTURE UNTERNEHMENS ..233
4. FORMANFORDERNISSE AN STIMMBINDUNGEN 234
IV. VEREINBARUNG VON MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN IM JOINT VENTURE 236
1. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT VON MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN IM
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT 236
2. BESONDERE PROBLEMATIK DER
DIVERGENZ EINFACHER UND QUALIFIZIERTER
MEHRHEITSERFORDERNISSE IN KONSORTIUM UND
HAUPTGESELLSCHAFT 237
3. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ, KERNBEREICH UND INHALTSKONTROLLE 238
A. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH 238
I ERSTE STUFE: FORMELLE LEGALISATION 238
II ZWEITE STUFE: INHALTSKONTROLLE 239
B. STELLUNGNAHME 242
I BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 242
II KERNBEREICHSLEHRE 246
III INHALTSKONTROLLE: TREUEPFLICHT 250
IV ERGEBNIS 251
V. DURCHSETZUNG VON STIMMBINDUNGEN 252
C. WILLENSTRANSFER 253
I. GRENZEN DES WEISUNGSRECHT
DER GMBH-GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
AN DEN GESCHAEFTSFUEHRER 253
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 253
2. MATERIELLE
GRENZEN DES WEISUNGSRECHTS 255
A. ALLGEMEINE GRENZEN DES WEISUNGSRECHTS 256
B. WEISUNGSFREIE ERFUELLUNG DER PFLICHTAUFGABEN? 257
C. WEISUNGSFREIER KERNBEREICH DES OPERATIVEN GESCHAEFTS? 259
XIX
I GESETZLICHE VORGABEN 260
II SCHUTZ DES GESETZLICHEN
LEITBILDES 260
III UNEINGESCHRAENKTES WEISUNGSRECHT DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG? 262
IV BEWERTUNG DES MEINUNGSSTREITES 263
D. FORMELLE BESCHRAENKUNGEN 265
3. PRAKTIKABILITAET DES
GAENZLICHEN ENTZUGES
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS IN DER PRAXIS 267
II. GMBH
& CO. KG 269
1. WEISUNGEN
IN DER KOMPLEMENTAERS-GMBH 269
2. WEISUNGEN
AN DIE KOMPLEMENTAERS
GMBH (IN DER
KG) 270
3. PFLICHTENBINDUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERS IN DER GMBH & CO. KG 270
4. ERGEBNIS 271
KAPITEL 6: ZUSAMMENFASSUNG 273
A. DIE ERKENNTNISSE
IM UEBERBLICK 273
B. FAZIT 279
LITERATURVERZEICHNIS 281
XX
|
any_adam_object | 1 |
author | Spitzer, Nanni Felicitas |
author_facet | Spitzer, Nanni Felicitas |
author_role | aut |
author_sort | Spitzer, Nanni Felicitas |
author_variant | n f s nf nfs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042706600 |
classification_rvk | PE 380 |
ctrlnum | (OCoLC)915136124 (DE-599)DNB1071115561 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02355nam a22005178cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042706600</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160602 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150721s2015 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071115561</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830085034</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8503-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830085036</subfield><subfield code="9">3-8300-8503-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830085034</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915136124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071115561</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spitzer, Nanni Felicitas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen</subfield><subfield code="b">eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens</subfield><subfield code="c">Nanni Felicitas Spitzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 314 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 440 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">177</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinschaftsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071698-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinschaftsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071698-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">177</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021538435</subfield><subfield code="9">177</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8503-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028138011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028138011</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042706600 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:07:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830085034 3830085036 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028138011 |
oclc_num | 915136124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
owner_facet | DE-945 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
physical | XX, 314 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 440 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
spelling | Spitzer, Nanni Felicitas Verfasser aut Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens Nanni Felicitas Spitzer Hamburg Kovač 2015 XX, 314 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 440 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 177 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2015 Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 gnd rswk-swf Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s DE-604 Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 177 (DE-604)BV021538435 177 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8503-4.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028138011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Spitzer, Nanni Felicitas Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071698-3 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens |
title_auth | Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens |
title_exact_search | Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens |
title_full | Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens Nanni Felicitas Spitzer |
title_fullStr | Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens Nanni Felicitas Spitzer |
title_full_unstemmed | Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens Nanni Felicitas Spitzer |
title_short | Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen |
title_sort | die steuerung von joint ventures notwendigkeit zulassigkeit und grenzen eine analyse der internen willensbildung im joint venture und deren umsetzung zur steuerung des joint venture unternehmens |
title_sub | eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens |
topic | Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd |
topic_facet | Gemeinschaftsunternehmen Vertragsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8503-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028138011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021538435 |
work_keys_str_mv | AT spitzernannifelicitas diesteuerungvonjointventuresnotwendigkeitzulassigkeitundgrenzeneineanalysederinternenwillensbildungimjointventureundderenumsetzungzursteuerungdesjointventureunternehmens |