Die rechtliche Regulierung der Menschenfleischsuche im Internet: eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2015
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften / 2
5754 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 229 S. |
ISBN: | 9783631663653 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042705151 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160304 | ||
007 | t | ||
008 | 150721s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1072580101 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631663653 |c Pb. : EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-66365-3 | ||
035 | |a (OCoLC)912951222 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1072580101 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PD 6060 |0 (DE-625)135262: |2 rvk | ||
084 | |a PU 8450 |0 (DE-625)140717: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3300 |0 (DE-625)141167: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zhao, Xiaopeng |e Verfasser |0 (DE-588)107356150X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die rechtliche Regulierung der Menschenfleischsuche im Internet |b eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China |c Xiaopeng Zhao |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2015 | |
300 | |a XXII, 229 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften / 2 |v 5754 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Cyber-Mobbing |0 (DE-588)7614486-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Online-Community |0 (DE-588)1071012568 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a LNJ | ||
653 | |a Persönlichkeitsrecht im Internet | ||
653 | |a Cyber-Mobbing | ||
653 | |a Providerhaftung | ||
653 | |a Persönlicher Datenschutz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Online-Community |0 (DE-588)1071012568 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Cyber-Mobbing |0 (DE-588)7614486-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2 |t Europäische Hochschulschriften |v 5754 |w (DE-604)BV000000068 |9 5754 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631663653_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631663653_leseprobe01.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5296338&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028136598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028136598 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806331939317088256 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG 1
§ 1. MENSCHENFLEISCHSUCHE ALS
EIN SOZIALES
PHAENOMEN 3
I. DIE ORIGINALE
BEDEUTUNG DER
MENSCHENFLEISCHSUCHE IN CHINA 3
II. DIE GEAENDERTE
BEDEUTUNG DER
MENSCHENFLEISCHSUCHE IN CHINA 4
III. DIE IN DIESER ARBEIT ZU DISKUTIERENDE MENSCHENFLEISCHSUCHE 5
1. DIE MOTIVATIONEN DER
MENSCHENFLEISCHSUCHE UND DIE
BEISPIELE IN CHINA 5
A) UM KORRUPTION ODER ANDERES RECHTSWIDRIGES
VERHALTEN VON
BEAMTEN ODER ANDEREN
PROMINENTEN AUFZUDECKEN 5
B) UM RECHTSWIDRIGES VERHALTEN
NORMALER
BUERGER AUFZUDECKEN 6
C) UM GEGEN UNMORALISCHES
VERHALTEN ZU KAEMPFEN 6
D) UM DIE
PERSON IN SCHWIERIGER SITUATION ZU HELFEN 8
E) UM RACHE AUSZUUEBEN 8
F) EINFACH AUS NEUGIER
ODER ZUM PUREN
SPASS 9
G) ZUM ZWECK DER
WERBUNG 9
2. DER VORGANG
DER IN DIESER ARBEIT ZU DISKUTIERENDE
MENSCHENFLEISCHSUCHE 11
IV. DER UNTERSCHIED ZWISCHEN MENSCHENFLEISCHSUCHE
UND ANDEREN AEHNLICHEN PHAENOMEN 12
1. DER UNTERSCHIED MIT
SUCHMELDUNG 12
2. DER UNTERSCHIED MIT
DER OEFFENTLICHKEITSFAHNDUNG
IM INTERNET 13
3. DER UNTERSCHIED MIT
DEM KLATSCH IM ALLTAGSLEBEN 13
4. DER UNTERSCHIED MIT
DER PERSONENSUCHMASCHINE 14
V. DIE HINTERGRUENDE
DER ENTSTEHUNG
UND SCHNELLEN
ENTWICKLUNG DER
MENSCHENFLEISCHSUCHE IN CHINA 15
1. TECHNISCHER HINTERGRUND 15
2. KULTURELLER HINTERGRUND 16
V
HTTP://D-NB.INFO/1072580101
A) SCHWACHE GEWICHTUNG
VOM SCHUTZ
DER PRIVATSPHAERE 16
B) SCHWACHES RECHTSBEWUSSTSEIN DES
VOLKES 18
3. POLITISCHE UND SOZIALE
HINTERGRUENDE 19
A) DIE EXPLOSION DER
GEBANNTEN MEINUNGSFREIHEIT
IM INTERNET 19
B) DAS MISSTRAUEN
DER BUERGER
GEGEN DIE HAUPTMEDIEN
UND DIE
REGIERUNG 21
4. PSYCHOLOGISCHER HINTERGRUND 22
VI. DIE BEWERTUNG
DER MENSCHENFLEISCHSUCHE IN CHINA 23
1. DIE NEGATIVEN
SEITEN DER MENSCHENFLEISCHSUCHE 23
A) MENSCHENFLEISCHSUCHE HAT
DEN CHARAKTER
EINER LYNCHJUSTIZ 23
B) IRRATIONALITAET UND EINSEITIGKEIT 24
C) DIE GEFAHR
FALSCHER VERDAECHTIGUNG 25
D) DIE GEFAEHR DER
INFORMANT-KULTUR 25
2. DIE POSITIVEN
SEITEN DER MENSCHENFLEISCHSUCHE 25
A) UM KORRUPTION ODER ANDERES
RECHTSWIDRIGES VERHALTEN
VON BEAMTEN AUFZUDECKEN 25
B) UM RECHTSWIDRIGES VERHALTEN,
INSBESONDERE DAS
VERBRECHEN DER NORMALEN BUERGER
AUFZUDECKEN 26
C) ZUR ENTWICKLUNG
DER DEMOKRATISCHEN KULTUR
IN CHINA 26
D) DIE FUNKTION ALS
SOZIALES SICHERHEITSVENTIL
IN CHINA 26
3. DIE BEWERTUNG
DER MENSCHENFLEISCHSUCHE 27
VII. MENSCHENFLEISCHSUCHE ALS EIN
SOZIALES PHAENOMEN WELTWEIT 28
1. EIN PAAR BEISPIELE DER
MENSCHENFLEISCHSUCHE WELTWEIT 28
2. MENSCHENFLEISCHSUCHE UND AEHNLICHES
PHAENOMEN
IN DEUTSCHLAND 29
A) PRIVATE FACEBOOK-JAGD NACH
EINEM UNBEKANNTEN
SEXTAETER -MENSCHENFLEISCHSUCHE IN DEUTSCHLAND 30
B) AUFRUF ZUM LYNCHMORD GEGEN
EINEN 17-JAEHRIGEN
VERDAECHTIGTEN AUF FACEBOOK
- MENSCHENFLEISCHSUCHE
AEHNLICHES PHAENOMEN 30
C) DIE ANDEREN
MENSCHENFLEISCHSUCHE AEHNLICHEN
EREIGNISSE IN DEUTSCHLAND 31
VI
§ 2 MENSCHENFLEISCHSUCHE ALS
EIN RECHTLICHES PHAENOMEN 33
I. DIE RECHTSPROBLEME
WAEHREND MENSCHENFLEISCHSUCHE 33
1. DIE RECHTSPROBLEME
ALLGEMEIN 33
2. DIE RECHTSPROBLEME
BEZUEGLICH DER
VERANLASSER 33
3. DIE RECHTSPROBLEME
BEZUEGLICH DER INFORMATIONSSAMMLER 33
4. DIE RECHTSPROBLEME BEZUEGLICH
DER INFORMATIONSBERICHTER 34
5. DIE RECHTSPROBLEME
BEZUEGLICH DER
ICP UND ISP 34
6. DIE RECHTSPROBLEME
BEZUEGLICH DER ZIELPERSON 35
7. DIE RECHTSPROBLEME
BEZUEGLICH DER KOMMENTATOREN 35
II. DIE WICHTIGKEIT
DER WISSENSCHAFTLICHEN DISKUSSION UEBER
MENSCHENFLEISCHSUCHE 36
1. GEOGRAPHISCH UNKONTROLLIERBARE VERBREITUNG
DER
INFORMATION IM INTERNET 36
2. ZEITLICH UNKONTROLLIERBARE VERBREITUNG
DER INFORMATION
IM INTERNET 36
3. UNKONTROLLIERBARE VERMEHRUNG
DER INFORMATION IM INTERNET 37
4. BILDUNG PERSOENLICHER PROFILE UND
DIE PRANGERWIRKUNG
DURCH
MENSCHENFLEISCHSUCHE 37
5. MENSCHENFLEISCHSUCHE BIETET EIN TYPISCHES
BEISPIEL DER
RECHTSVERLETZUNG DURCH
DEN INTEMETNUTZER 38
III. DIE STRUKTUR
DIESER ARBEIT 39
1. KAPITEL. DIE ZU SCHUETZENDEN RECHTE DER
ZIELPERSON WAEHREND DER MENSCHENFLEISCHSUCHE
41
§ 3 DER SCHUTZ
DES RECHTS
AM EIGENEN BILD 43
I DER SCHUTZ
DES RECHTS
AM EIGENEN BILD
IN DEUTSCHLAND 43
1. DIE ENTSTEHUNG
DES
SCHUTZES 43
2. DREI-STUFEN-SCHUTZ 43
3. DAS RECHT
AM EIGENEN BILD
ALS EIN
BESONDERES
PERSOENLICHKEITSRECHT 44
4. ANSPRUECHE WEGEN VERLETZIMG
DES RECHTS
AM EIGENEN BILD 45
II DER SCHUTZ
DES RECHTS
AM EIGENEN BILD IN CHINA 45
VN
1. DIE DISKUSSION UEBER
DAS
GEWERBLICHE ZIEL IM § 100
DER AGZR 46
2. EIN-STUFEN-SCHUTZ 47
3. SCHUTZ DES
RECHTS AM EIGENEN BILD DURCH DEN
SCHUTZ DER
PRIVATSPHAERE 48
§ 4 DER SCHUTZ
DES RECHTS AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 49
I DER SCHUTZ
DES RECHTS
AUF INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
IN DEUTSCHLAND 49
1. DAS RECHT
AUF INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
UND BDSG 49
2. DIE ANWENDBARKEIT DES
BDSG AUF DIE
FAELLE IN DIESER
ARBEIT 50
A) DIE EINGRENZUNG
PERSONENBEZOGENER DATEN 50
B) DIE ANWENDBARKEIT DES
BDSG AUF
DIE VON
DEN
INTERNETNUTZERN BEGANGENEN RECHTSVERLETZUNGEN 51
C) DIE ANWENDBARKEIT
DES BDSG
AUF DER
VON DEN
ICP BEGANGENEN RECHTSVERLETZUNG 52
AA) ERHEBUNG, VERARBEITUNG
UND NUTZUNG
PERSONENBEZOGENER DATEN 53
BB) NICHT-OEFFENTLICHE STELLEN 53
CC) EINSATZ VON DATENVERARBEITUNGSANLAGEN 53
DD) KEIN PERSOENLICHER ODER
FAMILIAERER ZWECK 54
EE) ZWISCHENERGEBNIS 54
FF) DIE ANWENDBARKEIT DES
§ 28 BDSG AUF
DER VOM ICP
BEGANGENEN RECHTSVERLETZUNG
WAEHREND MENSCHENFLEISCHSUCHE 55
GG) DIE ANWENDBARKEIT
DES
§ 29 BDSG AUF DIE
VOM
ICP BEGANGENE RECHTSVERLETZUNG
WAEHREND
MENSCHENFLEISCHSUCHE 56
D) DIE ANWENDBARKEIT DES
BDSG AUF DAS
VERHALTEN
DES ISP
WAEHREND MENSCHENFLEISCHSUCHE 57
3. DIE ANWENDBARKEIT
DER ANDEREN GESETZE 58
II DER PERSOENLICHE DATENSCHUTZ
IN CHINA 59
1. DIE GESCHICHTE UND
DER GEGENWAERTIGE
STAND DER
LEGISLATIVE
VOM PERSOENLICHEN DATENSCHUTZ
IN CHINA 59
VIII
2. DIE ANWENDBARKEIT
DER *INFORMATIONSSCHUTZ-ENTSCHEIDUNG"
AUF MENSCHENFLEISCHSUCHE
3. DIE EINGRENZUNG
DER ZU SCHUETZENDEN PERSOENLICHEN
DATEN
§ 5 DER SCHUTZ
DES RECHTS
AUF PRIVATSPHAERE
I. DER SCHUTZ
DES RECHTS
AUF PRIVATSPHAERE IN DEUTSCHLAND
1. SCHUTZ DER
PRIVATSPHAERE DURCH
SCHUTZ ALLGEMEINER
PERSOENLICHKEITSRECHTE
2. SPHAERENTHEORIE
A) INTIMSPHAERE
B) PRIVATSPHAERE
C) SOZIALSPHAERE
II. DER SCHUTZ
DES RECHTS
AUF PRIVATSPHAERE
IN CHINA
1. DIE RECHTSENTWICKLUNG UEBER
DAS RECHT
AUF PRIVATSPHAERE
IN CHINA
2. DIE EINGRENZUNG
DER PRIVATSPHAERE
A) DIE UNBESTIMMBARKEIT DES
INHALTS VON
PRIVATSPHAERE
B) DIE GRENZE
DER PRIVATSPHAERE
3. DAS RECHT
AUF PRIVATSPHAERE
§ 6 DER SCHUTZ
DES RECHTS
DER PERSOENLICHEN EHRE
I. DER SCHUTZ
DES RECHTS
DER PERSOENLICHEN EHRE
IN DEUTSCHLAND
II. DER SCHUTZ
DES RECHTS
DER PERSOENLICHEN EHRE
IN CHINA
§ 7 DIE VERHAELTNISSE
ZWISCHEN SCHUTZ
AM EIGENEN BILD,
DATENSCHUTZ,
SCHUTZ DER PRIVATSPHAERE
UND EHRENSCHUTZ
I. DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN DEM
SCHUTZ AM EIGENEN
BILD
UND DATENSCHUTZ
1. IN DEUTSCHLAND
2. IN CHINA
II. DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN DATENSCHUTZ UND
SCHUTZ
DER PRIVATSPHAERE
1. IN DEUTSCHLAND
2. IN CHINA
III. SCHUTZ DER
ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTE 80
1. IN DEUTSCHLAND 80
2. IN CHINA 81
2. KAPITEL. DIE IDENTIFIZIERUNG DER RECHTSVERLETZUNGEN
WAEHREND MENSCHENFLEISCHSUCHE 83
§ 8 DIE VON
DEN INTERNETNUTZERN BEGANGENEN
RECHTSVERLETZUNGEN 85
I. DIE VON
DEN INFORMATIONSBERICHTERN BEGANGENEN
RECHTSVERLETZUNGEN 85
1. NACH DEUTSCHEM RECHT 85
A) VERLETZUNG DES
RECHTS AUF
PRIVATSPHAERE 85
B) VERLETZUNG DES
RECHTS AM EIGENEN BILD 87
2. NACH CHINESISCHEM RECHT 88
A) VERLETZUNG DES
RECHTS AUF PRIVATSPHAERE 88
B) VERLETZUNG DES
RECHTS AM EIGENEN BILD 90
II. DIE VON
DEN INFORMATIONSSAMMLERN
BEGANGENEN RECHTSVERLETZUNGEN 90
1. DIE VERWENDUNG
DER OHNE ZUSTIMMUNG VEROEFFENTLICHTEN
INFORMATIONEN VOM INFORMATIONSSAMMLER 90
A) IN DEUTSCHLAND 91
B) IN CHINA 91
2. DIE VERWENDUNG
DER FREI
ZUGAENGLICHEN INFORMATIONEN
ZUM BELIEBIGEN ZWECK 92
* A)
IN DEUTSCHLAND 92
B) IN CHINA 92
3. ZWISCHENERGEBNIS 93
III. DIE VON
DEN VERANLASSERN BEGANGENEN RECHTSVERLETZUNGEN 94
1. IN DEUTSCHLAND 95
2. IN CHINA 95
3. ZWISCHENERGEBNIS 98
IV. DIE VON
DEN KOMMENTATOR BEGANGENEN RECHTSVERLETZUNGEN 98
1. NACH DEUTSCHEM RECHT 98
X
A) WERTURTEIL UND MEINUNGSBEZOGENE
TATSACHENBEHAUPTUNG SIND
GRUNDSAETZLICH GESCHUETZT 99
B) PURE TATSACHENBEHAUPTUNG
WIRD NICHT DURCH
MEINUNGSFREIHEIT GESCHUETZT 100
C) UNWAHRE MEINUNGSBEZOGENE
TATSACHENBEHAUPTUNG
WIRD NICHT
GESCHUETZT 100
D) SCHMAEHKRITIK IST GESETZLICH VERBOTEN 100
2. NACH CHINESISCHEM RECHT 101
V. INTERESSENABWAEGUNGEN 101
1. EIN UEBERBLICK AUF
DIE ZU DISKUTIERENDEN FALLGRUPPEN 102
2. DIE INTERESSENABWAEGUNG
IM FALL DER
VERLETZUNG DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS DER
PROMINENTEN 103
A) NACH DEUTSCHEM RECHT 103
B) NACH CHINESISCHEM RECHT 105
3. DIE INTERESSENABWAEGUNG
IM FALL DER
VERLETZUNG DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
DER PERSON AUS
EINEM EREIGNIS 106
A) NACH DEUTSCHEM RECHT 106
B) NACH CHINESISCHEM RECHT 108
4. DIE INTERESSENABWAEGUNG
IM FALL DER
VERLETZUNG DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS DER PERSON
MIT BESONDEREN BERUF 109
A) NACH DEUTSCHEM RECHT 109
B) NACH CHINESISCHEM RECHT 111
5. DIE INTERESSENABWAEGUNG
IM FALL DER
VERLETZUNG DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS DES
STRAFTAETERS 111
A) NACH DEUTSCHEM RECHT 111
AA) DIE AUSSERGEWOEHNLICHKEIT 112
BB) DIE FRIST 113
B) NACH CHINESISCHEM RECHT 114
6. DIE INTERESSENABWAEGUNG
IM FALL DER
VERLETZUNG DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS DER
PARTEIEN DES
GERICHTSPROZESSES 114
A) NACH DEUTSCHEM
RECHT 114
B) NACH CHINESISCHEM RECHT 115
AA) DIE ENTWICKLUNG
DER MEINUNGEN IN DER
ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 115
XI
BB) DIE ENTWICKLUNG
DER RECHTSPRECHUNGEN DES
OBERSTEN
VOLKSGERICHTSHOFS 116
CC) DIE MEINUNGEN IN DER LITERATUR UEBER
DIE
ANONYMISIERUNG
DER ZU VEROEFFENTLICHEN URTEILE 118
§ 9 DIE VON
DEM ICP BEGANGENEN RECHTSVERLETZUNGEN 119
I. NACH DEUTSCHEM RECHT 119
1. ZUEIGENMACHEN FREMDER INFORMATIONEN 120
2. DIE DATEN AUS
ALLGEMEIN ZUGAENGLICHEN QUELLEN 122
3. DAS MEDIENPRIVILEG 123
A) RECHTMAESSIGES SUBJEKT 123
B) ZIELSETZUNG DER
DATENBEARBEITUNG 124
II. NACH CHINESISCHEM RECHT 125
§ 10 DIE VON DEM ISP BEGANGENEN RECHTSVERLETZUNGEN 127
I. NACH DEUTSCHEM RECHT 127
1. DIE MOEGLICHKEIT
DES
ISP ALS UNMITTELBARER
VERLETZER ZU HAFTEN 127
A) DER ISP HAT
KEINE ALLGEMEINE PRUEFUNGSPFLICHT 128
B) DER ISP HAFTET
NORMALERWEISE NICHT ALS
TAETER ODER
MITTAETER 128
C) UNTER BESTIMMTEN UMSTAENDEN HAFTET
DER ISP ALS
ANSTIFTER 129
D) UNTER BESTIMMTEN UMSTAENDE
HAFTET DER ISP
ALS GEHILFE 130
2. DIE SITUATION,
DER ISP
HAFTET ALS
STOERER 131
A) UNMITTELBARE RECHTSVERLETZUNG
DURCH EINE
DRITTPERSON 132
B) DIE BEURTEILUNG
DES ISP
ALS STOERER 132
C) ZUMUTBARKEIT 133
D) KENNTNIS 133
II. NACH CHINESISCHEM RECHT 134
1. DER ISP HAT
PRINZIPIELL KEINE
ALLGEMEINE PRUEFUNGSPFLICHT 134
2. UNTER BESTIMMTEN UMSTAENDE
HAFTET DER
ISP
GESAMTSCHULDNERISCH MIT
SEINEN NUTZERN 134
A) GESETZLICHE GRUNDLAGE 134
B) DER GRUND DER GESAMTSCHULDNERISCHEN HAFTUNG
DES ISP 135
XII
AA) GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG
AUFGRUND
GEHILFENHAFTUNG 135
BB) GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG
AUFGRUND
MITTAETERHAFTUNG 136
CC) GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG
WEGEN
OEFFENTLICHER POLITIK 137
DD) GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG
WEGEN
GEFAHRDUNGSHAFTUNG 137
C) DIE AUSLEGUNG
DER KENNTNISNAHME I.S.V. $ 36
DELIKTHAFTUNGSGESETZ 139
AA) DIE
SORGFALTSPFLICHT DES ISP
ALS EINE
NORMALE
RATIONALE PERSON
FUER ALLE INFORMATIONEN 139
BB) SPEZIELLE SORGFALTSPFLICHT
DES ISP
FUER DIE
IN
BESONDEREM BEREICH DER WEBSEITE
ERSCHEINENDEN
INFORMATIONEN 140
CC) DIE QUALIFIKATION DES
ISP ENTSCHEIDET UEBER
SEINE
KOMPETENZ, RECHTSVERLETZUNGEN
ZU ENTDECKEN 141
DD) DIE ISP IN CHINA HABEN WEGEN
DER
VERWALTUNGSREGELUNGEN GROESSERE MOEGLICHKEITEN,
UM RECHTSVERLETZUNGEN ZU ENTDECKEN 141
EE) DIE GROESSE DER
SORGFALTSPFLICHT DES
ISP KOMMT
AUCH AUF DAS
DEM INHALT BEZUEGLICHEN
WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSE AN 142
FF) VOELLE SORGFALTSPFLICHT
DES ISP
WEGEN ICP
AEHNLICHEM VERHALTEN 143
GG) HOEHERE
SORGFALTSPFLICHT DES
ISP FUER
DIE VON DEM
GLEICHEN
INTERNETNUTZER BEGANGENE WIEDERHOLTE
RECHTSVERLETZUNG 143
3. UNTER BESTIMMTEN UMSTAENDE
HAFTET DER
ISP ALS
GEHILFE
ODER ANSTIFTER 144
3. KAPITEL. SCHUTZ DES RECHTSVERLETZTEN
145
$ 11 MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ DES RECHTSVERLETZTEN
GEGEN DEN
RECHTSVERLETZENDEN INTERNETNUTZER 147
I RECHTSANSPRUECHE GEGEN DEN RECHTSVERLETZENDEN INTERNETNUTZER 147
1. NACH DEUTSCHEM RECHT 147
XIN
A) BESEITIGUNG- UND UNTERLASSUNGSANSPRUCH 147
B) SCHMERZENSGELDANSPRUCH 147
C) SCHADENSERSATZANSPRUCH 148
D) ANTRAG AUF
EINSTWEILIGE VERFUGUNG 148
2. NACH CHINESISCHEM RECHT 149
A) ALLGEMEINE REGELUNGEN UEBER DIE
ANSPRUECHE 149
B) SCHMERZENSGELDANSPRUCH 149
C) ANTRAG AUF
EINSTWEILIGE VERFUGUNG 150
II. IDENTIFIZIERUNG DES
RECHTSVERLETZENDEN INTERNETNUTZERS
IM GERICHTSPROZESS 151
1. IN DEUTSCHLAND 151
A) FUER DEN FALL
DER VERLETZUNG
DES RECHTS
AM
EIGENEN BILD 151
AA) IDENTIFIZIERUNG DURCH
ANMELDEDATEN 152
BB) IDENTIFIZIERUNG DURCH
IP-
ADRESSE 153
B) FUER DEN FALL
DER VERLETZUNG
DES PERSOENLICHKEITSRECHTS
ALLGEMEIN 154
C) ZWISCHENERGEBNIS 156
2. IN CHINA 157
3. EIN KURZER
VERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND
CHINA 158
III. REAL-NAME-SYSTEM 159
1. REAL-NAME-SYSTEM IN CHINA 159
A) DIE ENTWICKLUNG
DES REAL-NAME-SYSTEM IN CHINA 159
B) DIE VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DES REAL-NAME-SYSTEM 161
AA) DER LEGITIME
ZWECK DES
REAL-NAME-SYSTEM 161
BB) DIE GEEIGNETHEIT
DES REAL-NAME-SYSTEM 161
CC) DIE ERFORDERLICHKEIT DES
REAL-NAME-SYSTEM 162
DD) DIE ANGEMESSENHEIT DES
REAL-NAME-SYSTEM 163
(1) BEWERTUNG UEBER
DIE ABSCHRECKUNGSFUNKTION
DES REAL-NAME-SYSTEMS 163
(2) REAL-NAME-SYSTEM ERHOEHT DAS
RISIKO VOM
DURCHSICKERN DER PERSOENLICHEN
INFORMATIONEN 164
(3) REAL-NAME-SYSTEM ERMOEGLICHT
DEN MISSBRAUCH DER
PERSOENLICHEN DATEN DURCH
DEN STAAT 165
XIV
(4) REAL-NAME-SYSTEM IST
SCHAEDLICH FUER
DIE ERZIEHUNG
DES
DEMOKRATISCHEN GEDANKENS UND
DIE SOZIALE
SICHERHEIT.
(5) DAS VORBILD
VON SUEDKOREA
IST ALS
EIN FEHLER ERWIESEN.
EE) ZWISCHENERGEBNIS
2. REAL-NAME-SYSTEM IN DEUTSCHLAND
A) KEIN GRUNDRECHT AUF
ANONYMITAET
B) DIE EINSCHRAENKUNG
DER ANONYMITAET IM INTERNET
3. EIN VERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCHLAND
UND CHINA
§ 12 RECHTSANSPRUECHE GEGEN DEN
ISP ALS
STOERER
I. NACH DEUTSCHEM RECHT
1. DIE REIHENFOLGE
DER ANSPRUECHE GEGEN
DEN INTERNETNUTZER
ALS UNMITTELBARER VERLETZER UND
DEN ISP ALS
STOERER
2. DIE STOERERHAFTUNG
DES ISP
A) DIE BESEITIGUNGS- UND UNTERLASSUNGSANSPRUECHE
FALLEN NICHT UNTER DIE
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
DES
§ 10 SATZ
1 TMG
B) BESEITIGUNGSANSPRUCH
AA) DER VORGANG
DES KOMMUNIKATIONSPROZESSES
BB) DIE KOMMENTARE UEBER
DEN
KOMMUNIKATIONSPROZESS
(1) DIE GEFAHR
DER EXTRA
ENTSTEHENDEN PFLICHTEN
UND KOSTEN DES
ISP
(2) DIE GEFAHR
EINER HAFTUNGSRECHTLICHEN ZWICKMUEHLE
FUER DEN ISP
(3) DIE GEFAHR
DER BESCHRAENKUNG
DER MEINUNGSFREIHEIT.
(4) DIE GEFAHR
DES UNGENUEGENDEN
SCHUTZES IM FALL
OFFENSICHTLICHER RECHTSVERLETZUNG UND
DER
BESONDERS SCHWEREN
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG
(5) DER KOMMUNIKATIONSPROZESS
ERFORDERT
DEN VERZICHT DER
ANONYMITAET
(6) ZUSAMMENFASSUNG UEBER DEN
KOMMUNIKATIONSPROZESS
C) UNTERLASSUNGSANSPRUCH
AA) DIE VORAUSSETZUNGEN
EINES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS
GEGEN DEN ISP IM FALL DER
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG.
(1) WIEDERHOLUNGSGEFAHR UND ERSTBEGEHUNGSGEFAHR 183
(2) QUALIFIZIERTES NOTICE 184
(3) ZUMUTBARKEIT 185
BB) KERNTHEORIE 186
CC) SELBSTAUFSPUERUNG DER
RECHTSVERLETZUNG
DURCH DEN BETROFFENEN 186
D) SCHADENSERSATZ- UND SCHMERZENSGELDANSPRUECHE
GEGEN DEN ISP WEGEN PFLICHTVERLETZUNG 187
II. NACH CHINESISCHEM RECHT 188
1. DIE REIHENFOLGE
DER ANSPRUECHE
GEGEN DEN UNMITTELBAREN
RECHTSVERLETZENDEN INTERNETNUTZER UND DEN
ISP 188
2. DER BESEITIGUNGSANSPRUCH GEGEN
DEN ISP 190
A) UEBER NOTICE 190
B) UEBER *ANTI-NOTICE" 191
C) DIE KOMMENTARE UEBER
DAS CHINESISCHE
*NOTICE-AND-TAKE-DOWN"-VERFAHREN 193
AA) DIE GEFAHR
EINER HAFTUNGSRECHTLICHEN
ZWICKMUEHLE FUER
DEN ISP 193
BB) DIE UNFAEHIGKEIT DES
ISP BEI
DER BEURTEILUNG
KOMPLEXER
PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNG 194
CC) DIE MOEGLICHKEIT,
VON DER QUELLE
AN DIE
RECHTSVERLETZUNGEN ZU VERMINDERN 195
3. DER UNTERLASSUNGSANSPRUCH GEGEN
DEN ISP 196
4. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH
UND DER
SCHMERZENSGELDANSPRUCH GEGEN DEN
ISP 197
III. EINE RECHTSVERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG 198
1. UEBER BESEITIGUNGSANSPRUCH 198
2. UEBER SCHADENSERSATZ- UND
SCHMERZENSGELDANSPRUECHE 198
3. UEBER UNTERLASSUNGSANSPRUCH 199
§ 13 DIE ANDEREN MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ
DES
RECHTSVERLETZTEN WAEHREND DER
MENSCHENFLEISCHSUCHE 201
I. ANSPRUECHE GEGEN
DEN ICP UND ISP ALS
TAETER ODER
MITTAETER 201
II. SELBSTREGULIERUNG DURCH
INTERNETNUTZER 201
XVI
III. REGULIERUNG DURCH
DIE ISP 202
IV. EINLEITUNG DER
MENSCHENFLEISCHSUCHE VON JOURNALISTEN
ODER ZUSTAENDIGEN BEHOERDEN 204
ERGEBNIS 207
§ 14 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 209
I. ZUSAMMENFASSUNG 209
II. DIE ZUKUNFT
DER MENSCHENFLEISCHSUCHE 213
LITERATURVERZEICHNIS
215
XVN |
any_adam_object | 1 |
author | Zhao, Xiaopeng |
author_GND | (DE-588)107356150X |
author_facet | Zhao, Xiaopeng |
author_role | aut |
author_sort | Zhao, Xiaopeng |
author_variant | x z xz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042705151 |
classification_rvk | PD 6060 PU 8450 PZ 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)912951222 (DE-599)DNB1072580101 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042705151</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160304</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150721s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1072580101</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631663653</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-66365-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)912951222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1072580101</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135262:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8450</subfield><subfield code="0">(DE-625)140717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zhao, Xiaopeng</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107356150X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rechtliche Regulierung der Menschenfleischsuche im Internet</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China</subfield><subfield code="c">Xiaopeng Zhao</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 229 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften / 2</subfield><subfield code="v">5754</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Cyber-Mobbing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7614486-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Community</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071012568</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LNJ</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht im Internet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cyber-Mobbing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Providerhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönlicher Datenschutz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Online-Community</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071012568</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Cyber-Mobbing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7614486-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="t">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">5754</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5754</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631663653_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631663653_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5296338&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028136598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028136598</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | China Deutschland |
id | DE-604.BV042705151 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:32:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631663653 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028136598 |
oclc_num | 912951222 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXII, 229 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | Europäische Hochschulschriften / 2 |
spelling | Zhao, Xiaopeng Verfasser (DE-588)107356150X aut Die rechtliche Regulierung der Menschenfleischsuche im Internet eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China Xiaopeng Zhao Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2015 XXII, 229 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften / 2 5754 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2015 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Cyber-Mobbing (DE-588)7614486-0 gnd rswk-swf Online-Community (DE-588)1071012568 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf LNJ Persönlichkeitsrecht im Internet Cyber-Mobbing Providerhaftung Persönlicher Datenschutz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g China (DE-588)4009937-4 g Online-Community (DE-588)1071012568 s Cyber-Mobbing (DE-588)7614486-0 s Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 2 Europäische Hochschulschriften 5754 (DE-604)BV000000068 5754 X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631663653_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631663653_leseprobe01.pdf Einführung/Vorwort X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5296338&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028136598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zhao, Xiaopeng Die rechtliche Regulierung der Menschenfleischsuche im Internet eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Cyber-Mobbing (DE-588)7614486-0 gnd Online-Community (DE-588)1071012568 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4045245-1 (DE-588)7614486-0 (DE-588)1071012568 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die rechtliche Regulierung der Menschenfleischsuche im Internet eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China |
title_auth | Die rechtliche Regulierung der Menschenfleischsuche im Internet eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China |
title_exact_search | Die rechtliche Regulierung der Menschenfleischsuche im Internet eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China |
title_full | Die rechtliche Regulierung der Menschenfleischsuche im Internet eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China Xiaopeng Zhao |
title_fullStr | Die rechtliche Regulierung der Menschenfleischsuche im Internet eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China Xiaopeng Zhao |
title_full_unstemmed | Die rechtliche Regulierung der Menschenfleischsuche im Internet eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China Xiaopeng Zhao |
title_short | Die rechtliche Regulierung der Menschenfleischsuche im Internet |
title_sort | die rechtliche regulierung der menschenfleischsuche im internet eine rechtsvergleichende untersuchung zwischen deutschland und china |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Cyber-Mobbing (DE-588)7614486-0 gnd Online-Community (DE-588)1071012568 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Datenschutz Persönlichkeitsrecht Cyber-Mobbing Online-Community China Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631663653_toc.pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631663653_leseprobe01.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5296338&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028136598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT zhaoxiaopeng dierechtlicheregulierungdermenschenfleischsucheiminterneteinerechtsvergleichendeuntersuchungzwischendeutschlandundchina |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung