Das UK Solvent Scheme of Arrangement als Sanierungsinstrument für deutsche Gesellschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac
2015
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
185 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 314 S. |
ISBN: | 9783830086154 3830086156 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042701511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150930 | ||
007 | t | ||
008 | 150717s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 107277285X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830086154 |c Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-8615-4 | ||
020 | |a 3830086156 |9 3-8300-8615-6 | ||
035 | |a (OCoLC)927136805 | ||
035 | |a (DE-599)DNB107277285X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PU 5400 |0 (DE-625)140638: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Husfeldt, Angela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das UK Solvent Scheme of Arrangement als Sanierungsinstrument für deutsche Gesellschaften |c Angela Husfeldt |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac |c 2015 | |
300 | |a XVII, 314 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 185 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sanierungsfähigkeit |0 (DE-588)4124110-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sanierungsprüfung |0 (DE-588)4134166-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Scheme of Arrangement | ||
653 | |a Restrukturierung | ||
653 | |a Sanierung | ||
653 | |a Insolvenz | ||
653 | |a Internationales Privatrecht | ||
653 | |a Internationales Zivilverfahrensrecht | ||
653 | |a Company Voluntary Arrangements | ||
653 | |a Insolvenzplan | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sanierungsfähigkeit |0 (DE-588)4124110-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sanierungsprüfung |0 (DE-588)4134166-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 185 |w (DE-604)BV021538435 |9 185 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028133005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028133005 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174900113440768 |
---|---|
adam_text | INHALT
§1: EINLEITUNG. GANG DER UNTERSUCHUNG, ABGRENZUNG I
A. EINLEITUNG 1
B. ABGRENZUNG 7
ERSTER TEIL: NUTZEN, WIRKUNGSWEISE, VERFAHREN 7
§ 2: BESTEHENDE SANIERUNGSVERFAHREN IM UEBERBLICK 9
A. PRIMAERE BEDUERFNISSE BEI BEVORSTEHENDEN SANIERUNGEN 9
I. ZEITNAHE LOESUNG 9
II. FRUEHE ANTRAGSTELLUNG 10
III. INTERESSENAUSGLEICH 10
IV. LIQUIDITAET 12
V. STILLE SANIERUNG 13
B. VERFAHREN IN DEUTSCHLAND 13
I. RECHTSLAGE VOR DEM ESUG 14
1. KEINE MITWIRKUNGSPFLICHTEN DISSENTIERENDER GLAEUBIGER 14
A) DIE AKKORDSTOERER-RECHTSPRECHUNG DES BGH 14
B) PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER ZUSTIMMUNG ALLER GLAEUBIGER.... 16
C) ENTSCHAERFUNG DURCH INSOLVENZPLAN? 18
D) ZWISCHENERGEBNIS 18
2. KEINE MOEGLICHKEIT DER EINBEZIEHUNG NUR SPEZIELLER GLAEUBIGER 19
VII
HTTP://D-NB.INFO/107277285X
3. KEINE MITWIRKUNGSPFLICHTEN DER ANTEILSEIGNER 19
A) ENTSCHEIDUNGEN DES BGH - *GIRMES UND *SANIEREN ODER
AUSSCHEIDEN 20
B) DIE RECHTSPRECHUNG IN DER PRAXIS 21
C) KEINE EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN IM INSOLVENZPLAN 22
4. ZU SPAETE ANTRAGSSTELLUNG 22
5. FEHLENDE PLANBARKEIT 24
A) PERSON DES INSOLVENZVERWALTERS 24
B) FEHLENDES KONZEMINSOLVENZRECHT 25
C) UNKLARE RECHTSLAGE 26
(I) INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 26
(II) BEFREIUNG VOM PFLICHTANGEBOT 26
(III) BESTEUERUNG VON SANIERUNGSGEWINNEN 28
6. KEINE MOEGLICHKEIT DES DEBT EQUITY SWAPS 29
7. FEHLENDE AKZEPTANZ DER EIGENVERWALTUNG UND DES
INSOLVENZPLANVERFAHRENS 31
8. FEHLENDE KONZENTRATION DER INSOLVENZZUSTAENDIGKEIT 32
9. ZU HOHE INSOLVENZKOSTEN 33
10. KONSEQUENZEN FUER DAS DEUTSCHE SANIERUNGSRECHT 34
II. NACH DEM ESUG 35
1. EINFLUSS BEI DER VERWALTERAUSWAHL 35
2. AUSBAU DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 36
A) EINBEZIEHUNG DER GESELLSCHAFTER 36
B) MOEGLICHKEIT DES DEBT EQUITY SWAPS 37
3. STAERKUNG DER EIGENVERWALTUNG 38
C. AUSLAENDISCHE SANIERUNGSVERFAHREN 40
I. VERLEGUNG DES COMI 40
1. ALLGEMEINES 40
VIII
2. VERFAHREN 41
II. ADMINISTRATION-VERFAHREN 42
1. VERFAHREN 43
2. ANWENDUNGSBEISPIELE 44
A) EUROPEAN DIRECTORIES 44
B) BROCHIER 45
3. NACHTEILE 45
A) AUFWAENDIGES VERFAHREN 45
B) RECHTSUNSICHERHEIT 46
III. COMPANY VOLUNTARY ARRANGEMENT (CVA) 46
1. VERFAHREN 46
2. ANWENDUNGSBEISPIELE 48
A) DEUTSCHE NICKEL 48
B) SCHEFENACKER 49
3. NACHTEILE 50
A) KEIN EINGRIFF IN RECHTE BESICHERTER GLAEUBIGER MOEGLICH 50
B) FEHLEN EINES MORATORIUMS 51
C) VERLEGUNG DES COMI NOTWENDIG 51
D. ZWISCHENERGEBNIS 51
§ 3: DAS SCHEME OF ARRANGEMENT 53
A. REGELUNGSKOMPLEX 53
B. CHARAKTER DES SCHEME OF ARRANGEMENT 54
C. VERFAHREN 54
I. VORBEREITUNG DES SCHEMES 55
1. SANIERUNGSVEREINBARUNG 55
2. VORBEREITUNG DER DOKUMENTATION 56
II. GERICHTLICHES VERFAHREN 56
IX
1. VERFAHRENSEINLEITUNG 57
A) ANTRAG 57
B) PRUEFUNG DER GERICHTLICHEN ZUSTAENDIGKEIT 59
C) ROLLE DES GERICHTS 62
D) FOLGEN DER ANTRAGSSTELLUNG 62
(I) KEIN MORATORIUM 63
(II) AUSWIRKUNGEN AUF DEUTSCHE INSOLVENZGRUENDE? 63
(A) ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 64
(B) UEBERSCHULDUNG 65
2. EXPLANATORY STATEMENT 66
3. GLAEUBIGERKLASSEN 67
A) BEGRIFF DES GLAEUBIGERS 67
B) EINZUBEZIEHENDE GLAEUBIGER 68
C) KLASSENBILDUNG 71
(I) GRUNDSATZ 71
(II) BEISPIELSFAELLE 73
D) SINGLE CLASS SCHEME? 75
4. DER KONSTITUTIVE TEIL DES SCHEME OF ARRANGEMENT 75
5. GLAEUBIGERVERSAMIRTLUNG 78
A) ABSTIMMUNG UEBER DAS SCHEME OF ARRANGEMENT 78
B) NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DES SACHVERHALTS 79
III. BESTAETIGUNGSBESCHLUSS 79
IV. ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN UND MOEGLICHKEITEN DER
VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG 82
B. ANWENDUNGSBEISPIELE 83
I. RODENSTOCK 83
II. TELECOLUMBUS 84
X
III. PRIMACOM HOLDINGS GMBH 85
IV. DEUTSCHE ANNINGTON IMMOBILIEN GRUPPE SE 87
V. METROVASCESA 87
VI. LA SEDA DE BARCELONA 88
C. VORTEILE EINES SCHEME OF ARRANGEMENT 88
I. KEIN INSOLVENZVERFAHREN 89
II. MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN UND BINDUNG GESICHERTER GLAEUBIGER 89
III. KEIN COMI IN UK ERFORDERLICH 90
IV. UNGLEICHBEHANDLUNG VON GLAEUBIGEM MOEGLICH 90
V. SCHLANKER, SCHNELLER, FLEXIBLER PROZESS 91
VI. GROSSE EXPERTISE DER GERICHT BEI GROESSEREN SANIERUNGSFAELLEN 92
VII. VERGLEICH FUER GANZEN KONZERN MOEGLICH 92
ZWEITER TEIL: DAS SCHEME OF ARRANGEMENT IM IZVR UND 1PR 93
§ 4: INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 93
A. DIE ANWENDBARKEIT DER EUGVVO 93
I. EULNSVO 94
1. ANWENDUNGSBEREICH 94
2. AUFNAHME IN DEN ANHANG A SINNVOLL? 95
II. EUGVVO 99
1. KONKURS ODER VERGLEICH ISD. ART. 1 ABS. 2 LIT. B EUGVVO? 100
2. KLAGE ISD. ART. 2 ABS. 1 EUGVVO 102
III. NATIONALES RECHT 104
1. PRAXIS DER ENGLISCHEN GERICHTE 104
2. SPERRWIRKUNG DER EUGVVO 104
B. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 107
I. ZULAESSIGKEIT EINER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 107
1. AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT GEM. ART. 22 NR. 2 EUGVVO? 107
XI
A) ALLGEMEINES 107
B) GUELTIGKEIT ODER NICHTIGKEIT DER GESELLSCHAFT 109
C) AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT 109
D) GUELTIGKEIT DER BESCHLUESSE DER ORGANE 113
(I) GESELLSCHAFTERBESCHLUSS IM VORFELD DES SANIERUNGSVERFAHRENS.... 113
(II) ABSTIMMUNG UEBER VERGLEICHSVORSCHLAG ALS
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS 117
E) ZWISCHENERGEBNIS 119
2. AUSNAHMEN VON DER GRUNDSAETZLICHEN MOEGLICHKEIT EINER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 120
A) VERSICHERUNGSVERTRAEGE 120
B) ANDERE AUSNAHMEN 121
II. WIRKSAMKEIT EINER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 121
1. BEGRIFF UND RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES KONSORTIALKREDITS 121
A) BEGRIFF 121
B) RECHTLICHE AUSGESTALTUNG IM DEUTSCHEN RECHT 122
(I) AUSSENGESELLSCHAFT 124
(II) INNENGESELLSCHAFT 125
C) RECHTLICHE AUSGESTALTUNG IM LMA VERTRAGSMUSTER 126
2. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG BEI KONSORTIALKREDIT 129
A) ANFANGLICHE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 129
(I) LM A-DOKUMENTATION 130
(II) SONSTIGER KONSORTIALVERTRAG 130
B) NACHTRAEGLICHE EINFUHRUNG EINER GERICHTSSTANDSVEREINBANING 131
(I) LM A-DOKUMENTATION 131
(II) SONSTIGER KONSORTIALVERTRAG 141
C) NACHTRAEGLICHE AENDERUNG EINER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 141
XII
(I) LMA-DOKUMENTATION 142
(II) SONSTIGER KONSORTIALVERTRAG 142
3. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG BEI FEHLENDEM KONSORTIUM 143
C. ALLGEMEINER GERICHTSSTAND 143
I. DIE BEKLAGTENROLLE ISD. ART. 2 ABS. I EUGVVO 143
//. ANWENDUNG AUF DAS SCHEINE OF ARRANGEMENT 147
1. AUSLEGUNG 147
A) WORTLAUT 147
B) HISTORISCHE AUSLEGUNG 149
C) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 150
D) T ELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 151
2. ERGEBNIS 155
D. KONSEQUENZEN EINES DEUTSCHEN GERICHTSSTANDS 155
I. GRUNDSATZ DER LEX FORI 156
1. QUALIFIKATION 156
A) ABGRENZUNGSMETHODEN 157
B) EINORDNUNG 160
2. ANWENDUNG DER VERFAHRENSRECHTLICHEN TEILE 161
A) WESENSFREMDE ZUSTAENDIGKEIT 161
B) ANWENDUNG AUF DIE REGELUNGSGEGENSTAENDE 163
(I) ERMESSEN DES GERICHTS 163
(II) PARTEIANTRAG 164
(III) UEBERMITTLUNG AN UNTERNEHMENSREGISTER 167
II. ERGEBNIS 168
§ 5: ANWENDBARES RECHT 169
A. REGELUNGSKOMPLEX 169
I. ROM I-VO 169
XIII
1. VERTRAGLICHES SCHULDVERHAELTNIS 170
2. AUSNAHMETATBESTAND DES ART. 1 ABS. 2 LIT. F 172
A) AUFLOESUNG DER GESELLSCHAN 172
B) ANDERE AUSNAHMETATBESTAENDE 173
3. BLOSSE VERTRAGSAENDERUNG GEM. ART. 12 ABS. 1 LIT. D ROM I-VO? 175
4. ZWISCHENERGEBNIS 177
II. NATIONALES RECHT 177
B. RECHTSWAHL 178
I. ANFAENGLICHE RECHTSWAHL 178
1. LMA-STANDARD 178
2. SONSTIGER KONSORTIALKREDILVERTRAG 180
3. KEIN KONSORTIUM 181
II. NACHTRAEGLICHE RECHTSWAHL 182
1. LMA-DOKUMENTATION 182
A) DIE REGELUNG IM LMA STANDARD 182
B) ANWENDBARES RECHT FUER DIE BEURTEILUNG DER RECHTSWAHL 183
C) KONKLUDENTE RECHTSWAHL DURCH SCHEME OF ARRANGEMENT? 187
D) AUSREICHEND FUER ENGLISCHE GERICHTE? 187
2. SONSTIGER KONSORTIALVERTRAG 189
3. KEIN KONSORTIUM 189
III. NACHTRAEGLICHE AENDERUNG EINER RECHTSWAHL 189
IV. AUSNAHMEN VON DER FREIEN RECHTSWAHL 190
C. OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG 192
I. KONSORTIALKREDIT 192
1. ANKNUEPFUNG NACH ART. 4 ABS. 1 ROM I-VO 192
2. ANKNUEPFUNG AN DEN GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT DES ERBRINGERS DER
VERTRAGSCHARAKTERISTISCHEN LEISTUNG. ART. 4 ABS. 2 ROM 1-VO 193
II. KEIN KONSORTIUM 194
XIV
1. GRUNDSATZ 194
2. OFFENSICHTLICH ENGERE VERBINDUNG ZU EINEM ANDEREN STAAT,
ART. 4 ABS. 3 ROML-VO? 194
§ 6: ANERKENNUNGSFAHIGKEIT EINES AUSLAENDISCHEN BESTAETIGUNGSBESCHLUSSES
197
A. ANERKENNUNG ALS INSOLVENZVERFAHREN GEM. ART. 16, 25 EULNSVO 197
B. ANERKENNUNG UNTER § 343 INSO 199
I. VORAUSSETZUNGEN FIIR DIE ANERKENNUNG 199
1. VORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 200
2. SCHEME OF ARRANGEMENT ALS INSOLVENZVERFAHREN? 202
II. FEHLENDE ZUSTAENDIGKEIT ENGLISCHER GERICHTE 204
C. ANERKENNUNG ALS VERGLEICH GEM. ART. 58 EUGVVO 204
I. VORAUSSETZUNGEN VON ART. 58 EUGVVO 204
II. SCHEME OF ARRANGEMENT ALS VERGLEICH? 205
D. ANERKENNUNG ALS ENTSCHEIDUNG GEM. ART. 33 EUGVVO 206
I. VORAUSSETZUNGEN DES ART. 33 EUGVVO 206
II. DIE ENTSCHEIDUNG DES OLG CELLE 208
1. KONTRADIKTORISCHES VERFAHREN 208
2. ENTSCHEIDUNGSINSTANZ 209
3. EINREICHUNG BEIM COMPANIES HOUSE 210
III. ABWEICHENDE ANSICHT IN DER LITERATUR 211
1. KONTRADIKTORISCHES VERFAHREN 211
2. ENTSCHEIDUNGSINSTANZ 211
3. EINREICHUNG BEIM COMPANIES HOUSE 212
IV. STELLUNGNAHME 213
1. KONTRADIKTORISCHES VERFAHREN 213
2. ENTSCHEIDUNG 214
3. EINREICHUNG BEIM COMPANIES HOUSE 214
XV
E. MATERIELLRECHTLICHE WIRKSAMKEIT 215
I. ANKNUEPFUNG AN DAS SCHEINE OFARRANGEMENT 215
II. ANKNUEPFUNG AN DIE URSPRUENGLICHE FORDERUNG 216
A) ERLOESCHEN DER FORDERUNG BEI ENGLISCHEM RECHT 216
B) CIRCULUS VITIOSUS? 217
(J 7: DAS SCHEME OFARRANGEMENT UND DER ORDRE PUBLIC 219
A. GRUNDSAETZLICHES ZUM ORDRE PUBLIC VORBEHALT 219
B. VERSTOSS DES SCHEME OF ARRANGEMENT GEGEN DEN ORDRE PUBLIC 220
I. VERSTOSS GEGEN ART. 14 GG 221
1. NORWEGISCHER ZWANGSVERGLEICH 222
2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 223
II. VERSTOSS GEGEN DAS VERBOT EINES VERTRAGS ZULASTEN DRITTER 227
1. INSOLVENZPLANVERFAHREN 228
2. SCHULDVERSCHREIBUNGSGESETZ 229
3. SQUEEZE-OUT 231
4. KREDITINSTITUTE-REORGANISATIONSGESETZ 233
III. VERSTOSS GEGEN ART. 101 ABS. 1 S. 2 GG/ART. 6 EMRK 235
B. ABSCHLIESSENDE BEURTEILUNG EINER ORDRE PUBLIC WIDRIGKEIT 236
I. ZUSTAENDIGKEIT ENGLISCHER GERICHTE, ENGLISCHES FORDERUNGSSTATUT 237
II. ZUSTAENDIGKEIT ENGLISCHER GERICHTE, DEUTSCHES FORDERUNGSSTATUT 237
III. ZUSTAENDIGKEIT DEUTSCHER GERICHTE, ENGLISCHES FORDERUNGSSTATUT 238
IV. ZUSTAENDIGKEIT DEUTSCHER GERICHTE, DEUTSCHES FORDERUNGSSTATUT 239
DRITTER TEIL: DAS SCHEME OF ARRANGEMENT - QUO VADIS? 239
§ 8: BISHERIGE SCHRITTE ZU EINER ..SANIERUNGSKULTUR 241
A. INSOLVENZORDNUNG UND AUSLAENDISCHE SANIERUNGSVERFAHREN 241
B. BISHERIGE AUSWIRKUNGEN DES ESUG 243
I. FALLSTUDIEN 243
XVI
1. DURA TUFTING GMBH 243
2. SCHAAF INDUSTRIE AG 244
3. BAHNER-GRUPPE (LEISER, SCHUHHOF) 244
4. PFLEIDERER 245
5. Q-CELLS SE 246
6. NEXTIRAONE DEUTSCHLAND GMBH 247
7. SOVELLO GMBH 248
8. SOLARWATT AG 248
II. FAZIT AUS DEN FALLSTUDIEN 249
§ 9: AUSSICHTEN DES SCHEME OF ARRANGEMENT 251
A. FALL
STUDIEN
251
I. RODENSTOCK 251
II. TELECOLUMBUS 252
B. DAS SCHEME OF ARRANGEMENT - EIN EXPORTSCHLAGER? 253
I. VORTEILE DES SCHEME OF ARRANGEMENT 253
II. NACHTEILE DES SCHEME OF ARRANGEMENT 254
C. ERGEBNIS 259
LITERATUR 261
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 303
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Husfeldt, Angela |
author_facet | Husfeldt, Angela |
author_role | aut |
author_sort | Husfeldt, Angela |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042701511 |
classification_rvk | PU 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)927136805 (DE-599)DNB107277285X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02644nam a22006498cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042701511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150930 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150717s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">107277285X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830086154</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8615-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830086156</subfield><subfield code="9">3-8300-8615-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)927136805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB107277285X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Husfeldt, Angela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das UK Solvent Scheme of Arrangement als Sanierungsinstrument für deutsche Gesellschaften</subfield><subfield code="c">Angela Husfeldt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 314 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">185</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sanierungsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124110-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sanierungsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134166-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Scheme of Arrangement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Restrukturierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Zivilverfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Company Voluntary Arrangements</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sanierungsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124110-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sanierungsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134166-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">185</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021538435</subfield><subfield code="9">185</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028133005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028133005</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV042701511 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:07:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830086154 3830086156 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028133005 |
oclc_num | 927136805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-29 |
physical | XVII, 314 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Kovac |
record_format | marc |
series | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
spelling | Husfeldt, Angela Verfasser aut Das UK Solvent Scheme of Arrangement als Sanierungsinstrument für deutsche Gesellschaften Angela Husfeldt Hamburg Kovac 2015 XVII, 314 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 185 Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2015 Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Sanierungsfähigkeit (DE-588)4124110-1 gnd rswk-swf Sanierungsprüfung (DE-588)4134166-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Scheme of Arrangement Restrukturierung Sanierung Insolvenz Internationales Privatrecht Internationales Zivilverfahrensrecht Company Voluntary Arrangements Insolvenzplan (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Sanierungsfähigkeit (DE-588)4124110-1 s Sanierungsprüfung (DE-588)4134166-1 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 s DE-604 Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 185 (DE-604)BV021538435 185 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028133005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Husfeldt, Angela Das UK Solvent Scheme of Arrangement als Sanierungsinstrument für deutsche Gesellschaften Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Sanierungsfähigkeit (DE-588)4124110-1 gnd Sanierungsprüfung (DE-588)4134166-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4473181-4 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4124110-1 (DE-588)4134166-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Das UK Solvent Scheme of Arrangement als Sanierungsinstrument für deutsche Gesellschaften |
title_auth | Das UK Solvent Scheme of Arrangement als Sanierungsinstrument für deutsche Gesellschaften |
title_exact_search | Das UK Solvent Scheme of Arrangement als Sanierungsinstrument für deutsche Gesellschaften |
title_full | Das UK Solvent Scheme of Arrangement als Sanierungsinstrument für deutsche Gesellschaften Angela Husfeldt |
title_fullStr | Das UK Solvent Scheme of Arrangement als Sanierungsinstrument für deutsche Gesellschaften Angela Husfeldt |
title_full_unstemmed | Das UK Solvent Scheme of Arrangement als Sanierungsinstrument für deutsche Gesellschaften Angela Husfeldt |
title_short | Das UK Solvent Scheme of Arrangement als Sanierungsinstrument für deutsche Gesellschaften |
title_sort | das uk solvent scheme of arrangement als sanierungsinstrument fur deutsche gesellschaften |
topic | Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Sanierungsfähigkeit (DE-588)4124110-1 gnd Sanierungsprüfung (DE-588)4134166-1 gnd |
topic_facet | Insolvenzplan Unternehmenssanierung Sanierungsfähigkeit Sanierungsprüfung Deutschland Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028133005&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021538435 |
work_keys_str_mv | AT husfeldtangela dasuksolventschemeofarrangementalssanierungsinstrumentfurdeutschegesellschaften |