Europäisches Gesellschaftsrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2015
Wien Manz |
Ausgabe: | Sonderausg. aus Dauses: Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, [Stand:] April 2015 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 248 S. |
ISBN: | 9783406686009 9783214068967 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042695309 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151218 | ||
007 | t| | ||
008 | 150715s2015 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406686009 |c Beck |9 978-3-406-68600-9 | ||
020 | |a 9783214068967 |c Manz |9 978-3-214-06896-7 | ||
020 | |a 9783406686009 |9 978-3-406-68600-9 | ||
035 | |a (OCoLC)921500809 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042695309 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-945 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-1043 |a DE-29 |a DE-1051 |a DE-92 | ||
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kalss, Susanne |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)112018327 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäisches Gesellschaftsrecht |c bearb. von Susanne Kalss und Christoph Klampfl |
250 | |a Sonderausg. aus Dauses: Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, [Stand:] April 2015 | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2015 | |
264 | 1 | |a Wien |b Manz | |
300 | |a 248 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klampfl, Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)1076842089 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028126915&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028126915 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137745590255616 |
---|---|
adam_text |
E. III. Gesellschaftsrecht
Susanne Kalss /Christoph Klampß
Übersicht
Rn.
\ Entwicklungslinien im Europäischen
Gesellschaftsrecht . 1—26
a) Gesellschaftsrecht — Rechtsgebiet
mit europäischer Tradition . 1—4
b) Unter nehmensrechtliche Infrastruk-
tur . 5
c) Funktionale Ausrichtung — punktu-
elle Regelung . 6—9
d) Schichtwerk der Harmonisierung . 1
e) Personengesellschaft . 12—16
f) Konzentration auf Kapitalgesell-
schaften . 17
g) Aktiengesellschaft . 18
h) Börsennotierte Aktiengesellschaft . 19—21
i) Bank- und Versicherungsgesell-
schaftsrecht . 22—26
2. Grundlagen. 27—67
a) Regelungsbereiche . 27
b) Kompetenzgrundlagen. 28—32
c) Regelungsinstrumente . 33—37
d) Niederlassungsffeiheit . 38—63
aa) Persönlicher Anwendungsbe-
reich . 38—45
bb) Ausübungsmodalitäten der Nie-
derlassungsfreiheit . 46—53
cc) Schutzgehalt der Niederlas-
sungsfreiheit . 54—60
dd) Schutz im Herkunfts- und im
Aufnahmestaat einer Nieder-
lassung . 61—63
e) Kapitalverkehrsfreiheit . 64—67
3. Mobilität und Strukturmaßnahmen . 68—204
a) Gewährleistung der Mobilität durch
Grundfreiheiten . 74—141
aa) Grundsatz der Anerkennung
von EU-Auslandsgesellschaften 74—76
bb) Gesellschaftsgründung und
Beteiligungserwerb . 77—98
aaa) Anwendung von Nieder-
lassungs- und Kapitalver-
kehrsfreiheit . 77—83
bbb) Beteiligungserwerb und
Goldene Aktien . 84—88
ccc) EU-Auslandskapitalgesell-
schaft Sc Co Personenge-
sellschaft . 89—98
cc) Verwaltungssitzverlegung . 99—115
aaa) Einordnung der Verwal-
tungssitzverlegung . 99—101
bbb) Die Vorfrage der rechtli-
chen Existenz nach dem
Gründungsrecht. 102—104
ccc) Schutz im Gründungs-
und im Aufnahmestaat —
Anerkennung . 105—109
Rn.
ddd) Briefkastengesellschaften 110—113
eee) Rechtfertigungsmöglich-
keit für Beschränkun-
gen . 114, 115
dd) Gründung von Tochtergesell-
schaften und Errichtung von
Zweigniederlassungen . 116—119
ee) Grenzüberschreitende
Umwandlungen . 120—143
aaa) Verschmelzung als Aus-
übung der Niederlas-
sungsfreiheit . 120—125
bbb) Formwechsel als Aus-
übung der Niederlas-
sungsfreiheit . 126—134
ccc) Andere Umwandlungs-
maßnahmen . 135—138
ddd) Durchführung grenzüber-
schreitender Umwandlun-
gen . 139—143
b) Harmonisierung von Strukturmaß-
nahmen . 144—204
aa) InnerstaatHche Verschmelzung 148—168
aaa) Grundlagen und Anwen-
dungsbereich . 148, 149
bbb) Verschmelzungsarten und
Rechtsfolgen . 150—152
ccc) Verschmelzungsverfahren
nach dem Europäischen
Modell für Struktur maß-
nahmen . 153—161
ddd) Absicherung durch Haf-
tung, Gläubiger- und
Bestandschutz . 162—165
eee) Verschmelzungen in der
Unternehmensgruppe . 166—168
bb) Innerstaatliche Spaltung. 169—182
aaa) Grundlagen und Anwen-
dungsbereich . 169, 170
bbb) Spaltungsarten und
Rechtsfolgen . 171—174
ccc) Spaltungsverfahren nach
dem Europäischen Modell
für Struktur maßnahmen . 175, 176
ddd) Besonderheiten der Spal-
tung im Vergleich zur
Verschmelzung . 177—182
cc) Grenzüberschreitende
Verschmelzung . 183—204
aaa) Grundlagen und Anwen-
dungsbereich . 183—186
bbb) Verschmelzungsarten und
Rechtsfolgen . 187, 188
ccc) IntVersch-Richtlinie und
Niederlassungsfreiheit . 189
EL 37 April 2015
Kalss/Klampfl
1
ЕЛИ
Gesellschaftsrecht
Rn.
ddd) Grenzüberschreitendes
Verschmelzungsverfahren
nach dem Europäischen
Modell für Strukturmaß-
nahmen . 190—198
eee) Absicherung durch Haf-
tung, Gläubiger-, Min-
derheitsgesellschafter- und
Bestandschutz. 199—202
fff) Grenzüberschreitende
Verschmelzung in der
Unternehmensgruppe . 203
ggg) Unternehmerische
Mitbestimmung. 204
4. Informationsmodell . 205—308
a) Handelsrechtliche Publizität und
Verkehrsschutz bei Vertretung und
Nichtigkeit von Kapitalgesell-
schaften . 212-254
aa) Rechtsrahmen . 212—215
bb) Handelsrechtliche Publizität
von Kapitalgesellschaften . 216—231
aaa) Grundlagen und Anwen-
dungsbereich . 216—il9
bbb) Publizitätsmittel. 220—224
ccc) Publizitätsgegenstände . 225, 226
ddd) Publizitätswirkungen . 227—230
eee) Unternehmensregisterver-
knüpfung . 231
cc) Handelsrechtliche Publizität
von Zweigniederlassungen . 232—242
aaa) Grundlagen und Anwen-
dungsbereich . 232—236
bbb) Publizitätsmittel und Pub-
Hzitätswirkungen . 237
ccc) Publizitätsgegenstände . 238—241
ddd) Unternehmensregisterver-
knüpfung . 242
dd) Verkehrsschutz bei Handeln im
Namen einer Kapitalgesellschaft 243—250
aaa) Handelndenhaftung. 244
bbb) Fehlerhafte Bestellung
von Vertretungsorganen . 245
ccc) Grundsätze organ-
schaftlicher Vertretungs-
macht . 246—250
ee) Beschränkung der Nichtigkeit
von Kapitalgesellschaften . 251-254
b) Rechnungslegung, Abschlussprü-
fung und Offenlegung . 255—308
aa) Entwicklung und Struktur des
europäischen Rechtsrahmens . 255—261
bb) Rechnungslegung für einzelne
Gesellschaften . 262—277
aaa) Grundlagen und Anwen-
dungsbereich . 262—267
bbb) Bestandteile der Rech-
nungslegung . 268—274
ccc) Abschlussprüfung, Offen-
legung und Verantwor-
tung . 275—277
cc) Konsolidierte Rechnungsle-
gung für Gruppen. 278—292
aaa) Grundlagen und Anwen-
dungsbereich . 278—286
Rn.
bbb) Grundsätze der konso-
lidierten Rechnungsle-
gung, Abschlussprüfung,
Offenlegung. 287—292
dd) Konsolidierter Abschluss für
Gruppen mit kapitalmarkt-
orientierter Muttergesellschaft 293—299
ee) Länderbezogene Berichterstat-
tung für Zahlungen an staat-
liche Stellen. 300, 301
ff) Rechtsrahmen für die Ab-
schlussprüfung . 302-308
aaa) Grundlagen und Anwen-
dungsbereich . 302, 303
bbb) Allgemeiner Rechtsrah-
men für die Abschluss-
prüfung . 304
ccc) Rechtsrahmen für die
Abschlussprüfung bei
Unternehmen von öffent-
lichem Interesse. 305—308
5. Finanzverfassung. 309—381
a) Grundlagen und Anwendungsbe-
reich der Kapital-Richtlinie . 313—316
b) Satzungspublizität und Gründung
einer Aktiengesellschaft . 317—321
c) Der Grundsatz des festen Kapitals . 322—325
d) Kapitalaufbringung . 326—333
e) Kapitalerhaltung. 334—356
aa) Kapitalschutz durch Ausschüt-
tungsbeschränkungen . 335—339
bb) Einberufüngspflicht bei schwe-
ren Verlusten . 340, 341
cc) Erwerb eigener Aktien. 342—356
aaa) Allgemeines . 342, 343
bbb) Originärer Erwerb eige-
ner Aktien . 344, 345
ccc) Derivativer Erwerb eige-
ner Aktien . 346—352
ddd) Umgehungsschutz — Zwi-
schenschaltung Dritter,
finanzielle Unterstützung,
abhängige Gesellschaft . 353—356
f) Kapitalmaßnahmen . 357-375
aa) Kapitalerhöhung . 358—369
aaa) Zuständigkeit der Haupt-
versammlung . 359—362
bbb) Tatsächliche Kapitalauf-
bringung . 363, 364
ccc) Bezugsrecht. 365—370
bb) Kapitalherabsetzung . 371—375
g) Gleichbehandlungsgrundsatz im
Europäischen Gesellschaftsrecht . 376—381
6. Organisation . 382-452
a) Aktionärsrechte in börsennotierten
Gesellschaften . 389—429
aa) Grundlagen und Anwendungs-
bereich . 389—394
bb) Mindeststandards für die
Hauptversammlung . 395—414
aaa) Einberufung. 395—399
bbb) Zugang zur Hauptver-
sammlung . 400
ccc) Fernteilnahme und -ab-
stimmung. 401-404
2
Kalss/Klampfl
April 2015 EL 37
Schrifttum
E. Ill
Rn.
ddd) Fragerecht der Aktionäre 405-407
eee) Unmittelbare Stellvertre-
tung . 408—411
fff) Intermediäre . 412, 413
ggg) Feststellung und Veröf-
fentlichung von Abstim-
mungsergebnissen . 414
cc) Reform der Aktionärsrechte-
Richtlinie — Vorschläge 2014 . 415-429
aaa) Grundlagen und Ausblick 415, 416
bbb) Finanzintermediäre und
Einbeziehung der Aktio-
näre . 417
ccc) Institutioneile Anleger
und Vermögensverwalter 418
ddd) Professionelle Stimm-
rechtsberater . 419, 420
eee) Vergütung für Mitglieder
der Unternehmenslei-
tung . 421—425
fff) Transaktionen mit nahe-
stehenden Unternehmen
und Personen . 426-429
b) Corporate Governance . 430-452
aa) Gegenstand von Corporate
Governance . 430—432
bb) Entwicklung des Corporate
Governance-Rahmens . 433—439
cc) Corporate Governance und
Europäisches
Bankgesellschaftsrecht . 440-452
aaa) Anforderungen an das
Leitungsorgan und Annä-
herung an das monistische
System. 443—448
bbb) Weitere Corporate Go-
vernance-Elemente im
Europäischen Bankgesell-
schaftsrecht . 449—452
7. Unternehmensgruppe . 453—537
a) Einpersonen-Kapitalgesellschaften
mit beschränkter Haftung . 461—500
aa) Grundlagen und Entwicklung . 461-463
bb) Zulässigkeit und Harmoni-
sierung . 464-474
cc) Rechtsrahmen für Societas
Unius Personae — Vorschläge
2014 . 475-500
aaa) Grundlagen . 475—478
bbb) Rechtsnatur der SUP. 479-481
ccc) Sitz und anwendbares
Recht. 482, 483
ddd) Gründung . 484—491
eee) Finanzverfassung . 492—494
fff) Organisationsverfassung . 495—499
ggg) Mitbestimmungsrecht . 500
b) Beteiligungserwerb an der Schnitt-
stelle zum Kapitalmarktrecht . 501—537
Rn.
aa) Öffentliche Ubernahmeange-
bote . 502-526
aaa) Grundlagen . 502—505
bbb) Anwendungsbereich, all-
gemeine Grundsätze und
Zuständigkeit. 506—510
ccc) Kontrollerwerb und
Pflichtangebot . 511—515
ddd) Übernahmeverfahren . 516—518
eee) Rechtsrahmen für Ab-
wehrmaßnahmen . 519—523
fff) Übernahmerechtlicher
Squeeze-out und Sell-out 524—526
bb) Beteiligungspublizität . 527—537
aaa) Die Transparenz-Richt-
linie und ihre Reform
2013 . 527-529
bbb) Beteiligungspublizifät im
Überblick . 530-537
8. Rechtsrahmen für die Insolvenz . 538—549
a) Entwicklung des Rechtsrahmens . 538—540
b) Anwendungsbereich und Grund-
züge . 541—546
c) Sanierung und Abwicklung von·
Kreditinstituten und Wertpapier-
firmen . 547-549
9. Europäische Gesellschaftsformen . 550—629
a) Europäische Gesellschaft - SE . 556—587
aa) Grundlagen. 556—561
bb) Sitz, Sitzverlegung und Um-
gründungsmaßnahmen . 562—565
cc) Gründung. 566—573
dd) Organisationsverfassung . 574—582
aaa) Wahlrecht zwischen mo-
nistischem und dualisti-
schem System . 574, 575
bbb) Organe der Verwaltung . 576—581
ccc) Hauptversammlung . 582
ee) Arbeitnehmerbeteiligung. 583—586
ff) Ausblick. 587
b) Europäische Genossenschaft — SCE 588—607
aa) Grundlagen. 588—592
bb) Sitz, Sitzverlegung und Um-
gründungsmaßnahmen . 593, 594
cc) Gründung. 595—597
dd) Mitglieder. 598, 599
ee) Organisationsverfassung. 600—605
ff) Arbeitnehmerbeteiligung. 606
gg) Ausblick. 607
c) Europäische wirtschaftliche Inte-
ressenvereinigung — EWIV. 608—617
aa) Grundlagen. 608—612
bb) Zentrale Regelungsbereiche . 613—617
d) Europäische Privatgesellschaft —
SPE . 618-626
e) Alternativen zu Europäischen Ge-
sellschaftsformen . 627—629
Schrifttum: Arbeitskreis Bilanzrecht, Zur Fortentwicklung des deutschen Bilanzrechts, BB 2002, 2372;
Arbeitskreis Bilanzrechty Stellungnahme zum Grünbuch der Europäischen Kommission Weiteres Vorge-
hen im Bereich der Abschlussprüfung — Lehren aus der Krise, NZG 2011, 176; Arbeitskreis Bilanzrecht,
Überlegungen zur Umsetzung der EU-Bilanzrichtlinie RL 2013/34/EU vom 26.6.2013 in deutsches
EL 37 April 2015 Kalss/Klampfl 3 |
any_adam_object | 1 |
author | Kalss, Susanne 1966- Klampfl, Christoph |
author_GND | (DE-588)112018327 (DE-588)1076842089 |
author_facet | Kalss, Susanne 1966- Klampfl, Christoph |
author_role | aut aut |
author_sort | Kalss, Susanne 1966- |
author_variant | s k sk c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042695309 |
classification_rvk | PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)921500809 (DE-599)BVBBV042695309 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | Sonderausg. aus Dauses: Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, [Stand:] April 2015 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042695309</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150715s2015 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406686009</subfield><subfield code="c">Beck</subfield><subfield code="9">978-3-406-68600-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214068967</subfield><subfield code="c">Manz</subfield><subfield code="9">978-3-214-06896-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406686009</subfield><subfield code="9">978-3-406-68600-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)921500809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042695309</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalss, Susanne</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112018327</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="c">bearb. von Susanne Kalss und Christoph Klampfl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderausg. aus Dauses: Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, [Stand:] April 2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klampfl, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076842089</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028126915&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028126915</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042695309 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:50:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406686009 9783214068967 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028126915 |
oclc_num | 921500809 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-11 DE-188 DE-945 DE-M124 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 DE-29 DE-1051 DE-92 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-11 DE-188 DE-945 DE-M124 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 DE-29 DE-1051 DE-92 |
physical | 248 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Beck Manz |
record_format | marc |
spelling | Kalss, Susanne 1966- Verfasser (DE-588)112018327 aut Europäisches Gesellschaftsrecht bearb. von Susanne Kalss und Christoph Klampfl Sonderausg. aus Dauses: Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, [Stand:] April 2015 München Beck 2015 Wien Manz 248 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s b DE-604 Klampfl, Christoph Verfasser (DE-588)1076842089 aut Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028126915&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kalss, Susanne 1966- Klampfl, Christoph Europäisches Gesellschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Europäisches Gesellschaftsrecht |
title_auth | Europäisches Gesellschaftsrecht |
title_exact_search | Europäisches Gesellschaftsrecht |
title_full | Europäisches Gesellschaftsrecht bearb. von Susanne Kalss und Christoph Klampfl |
title_fullStr | Europäisches Gesellschaftsrecht bearb. von Susanne Kalss und Christoph Klampfl |
title_full_unstemmed | Europäisches Gesellschaftsrecht bearb. von Susanne Kalss und Christoph Klampfl |
title_short | Europäisches Gesellschaftsrecht |
title_sort | europaisches gesellschaftsrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Gesellschaftsrecht Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028126915&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kalsssusanne europaischesgesellschaftsrecht AT klampflchristoph europaischesgesellschaftsrecht |