Speisekammer aus der Natur: Bevorratung und Haltbarmachung von Wildpflanzen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2015]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1052 DE-898 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 Volltext |
Beschreibung: | Wer mit Wildpflanzen in der Küche arbeitet, muss sich nicht auf deren saisonale Verfügbarkeit beschränken. Das Autoren-Duo präsentiert altbewährtes Wissen und selbst erprobte Möglichkeiten, wie man auf Wiesen oder Weiden sammelbare Kräuter, Wildgemüse und Wildobst mit einfachen Mitteln wie Essig, Salz, Süßstoffen oder Alkohol verarbeitet und haltbar macht. Die einzigartigen Beispiele eingelegter Blätter, Blüten oder Wurzeln und die Anleitungen zur Zubereitung von Sirup, Säften oder Soßen und verschiedener Hauptgerichte und Beilagen stellen ein Novum für Kräuter- und Kochkundige dar. So wertet eingelegtes Wildgemüse Reis, Teigwaren oder Salate auf, harmonieren Heublumen mit Lamm oder Schaf und eignet sich Tannenmehl zum Backen von Winterbrot. Das Wissen um die Nutzung sammelbarer Pflanzen ist so alt wie die Menschheit selbst. Dieses Buch ist ein wichtiger Schritt, bedrohtes kulinarisches Erbe vor dem Verschwinden zu bewahren. Im Rahmen der 2015 stattfindenden Niederösterreichischen Landesausstellung "Ötscher:Reich. Die Alpen und wir" gestalten die beiden Autoren als eindrucksvolles Zeugnis ihrer Tätigkeit eine Speisekammer |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (288 p.) |
ISBN: | 9783205793762 |
DOI: | 10.7767/9783205793762 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042694263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220712 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150715s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783205793762 |c Online (PDF) |9 978-3-205-79376-2 | ||
024 | 7 | |a 10.7767/9783205793762 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)959875309 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042694263 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-473 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 624 |2 23 | |
084 | |a ZC 82600 |0 (DE-625)155309: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Machatschek, Michael |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)1081641266 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Speisekammer aus der Natur |b Bevorratung und Haltbarmachung von Wildpflanzen |c Michael Machatschek, Elisabeth Mauthner |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2015] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (288 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wer mit Wildpflanzen in der Küche arbeitet, muss sich nicht auf deren saisonale Verfügbarkeit beschränken. Das Autoren-Duo präsentiert altbewährtes Wissen und selbst erprobte Möglichkeiten, wie man auf Wiesen oder Weiden sammelbare Kräuter, Wildgemüse und Wildobst mit einfachen Mitteln wie Essig, Salz, Süßstoffen oder Alkohol verarbeitet und haltbar macht. Die einzigartigen Beispiele eingelegter Blätter, Blüten oder Wurzeln und die Anleitungen zur Zubereitung von Sirup, Säften oder Soßen und verschiedener Hauptgerichte und Beilagen stellen ein Novum für Kräuter- und Kochkundige dar. So wertet eingelegtes Wildgemüse Reis, Teigwaren oder Salate auf, harmonieren Heublumen mit Lamm oder Schaf und eignet sich Tannenmehl zum Backen von Winterbrot. Das Wissen um die Nutzung sammelbarer Pflanzen ist so alt wie die Menschheit selbst. Dieses Buch ist ein wichtiger Schritt, bedrohtes kulinarisches Erbe vor dem Verschwinden zu bewahren. Im Rahmen der 2015 stattfindenden Niederösterreichischen Landesausstellung "Ötscher:Reich. Die Alpen und wir" gestalten die beiden Autoren als eindrucksvolles Zeugnis ihrer Tätigkeit eine Speisekammer | ||
650 | 4 | |a Ingenieurbau und Umwelttechnik | |
650 | 4 | |a Industrial Chemistry |x Green and Sustainable Process Technology | |
650 | 0 | 7 | |a Essbare Pflanzen |0 (DE-588)4153044-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wildfrucht |0 (DE-588)4130799-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wildkräuter |0 (DE-588)4189900-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4114240-8 |a Kochbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wildkräuter |0 (DE-588)4189900-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wildfrucht |0 (DE-588)4130799-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Essbare Pflanzen |0 (DE-588)4153044-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mauthner, Elisabeth |e Verfasser |0 (DE-588)1072794322 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-205-79656-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.7767/9783205793762 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028125883 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205793762 |l DE-12 |p ZDB-23-DGG |q BSB_DGG_Böhlau |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205793762 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205793762 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205793762 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205793762 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205793762 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205793762 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312634393198592 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Machatschek, Michael 1956- Mauthner, Elisabeth |
author_GND | (DE-588)1081641266 (DE-588)1072794322 |
author_facet | Machatschek, Michael 1956- Mauthner, Elisabeth |
author_role | aut aut |
author_sort | Machatschek, Michael 1956- |
author_variant | m m mm e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042694263 |
classification_rvk | ZC 82600 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-117-VRE |
ctrlnum | (OCoLC)959875309 (DE-599)BVBBV042694263 |
dewey-full | 624 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624 |
dewey-search | 624 |
dewey-sort | 3624 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Bauingenieurwesen Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
doi_str_mv | 10.7767/9783205793762 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042694263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220712</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150715s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783205793762</subfield><subfield code="c">Online (PDF)</subfield><subfield code="9">978-3-205-79376-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/9783205793762</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)959875309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042694263</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZC 82600</subfield><subfield code="0">(DE-625)155309:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Machatschek, Michael</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081641266</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Speisekammer aus der Natur</subfield><subfield code="b">Bevorratung und Haltbarmachung von Wildpflanzen</subfield><subfield code="c">Michael Machatschek, Elisabeth Mauthner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (288 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wer mit Wildpflanzen in der Küche arbeitet, muss sich nicht auf deren saisonale Verfügbarkeit beschränken. Das Autoren-Duo präsentiert altbewährtes Wissen und selbst erprobte Möglichkeiten, wie man auf Wiesen oder Weiden sammelbare Kräuter, Wildgemüse und Wildobst mit einfachen Mitteln wie Essig, Salz, Süßstoffen oder Alkohol verarbeitet und haltbar macht. Die einzigartigen Beispiele eingelegter Blätter, Blüten oder Wurzeln und die Anleitungen zur Zubereitung von Sirup, Säften oder Soßen und verschiedener Hauptgerichte und Beilagen stellen ein Novum für Kräuter- und Kochkundige dar. So wertet eingelegtes Wildgemüse Reis, Teigwaren oder Salate auf, harmonieren Heublumen mit Lamm oder Schaf und eignet sich Tannenmehl zum Backen von Winterbrot. Das Wissen um die Nutzung sammelbarer Pflanzen ist so alt wie die Menschheit selbst. Dieses Buch ist ein wichtiger Schritt, bedrohtes kulinarisches Erbe vor dem Verschwinden zu bewahren. Im Rahmen der 2015 stattfindenden Niederösterreichischen Landesausstellung "Ötscher:Reich. Die Alpen und wir" gestalten die beiden Autoren als eindrucksvolles Zeugnis ihrer Tätigkeit eine Speisekammer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurbau und Umwelttechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial Chemistry</subfield><subfield code="x">Green and Sustainable Process Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Essbare Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153044-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wildfrucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130799-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wildkräuter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189900-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4114240-8</subfield><subfield code="a">Kochbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wildkräuter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189900-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wildfrucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130799-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Essbare Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153044-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mauthner, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072794322</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-205-79656-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793762</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028125883</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793762</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">BSB_DGG_Böhlau</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793762</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793762</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793762</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793762</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793762</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793762</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4114240-8 Kochbuch gnd-content (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Kochbuch Ratgeber |
id | DE-604.BV042694263 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:04:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783205793762 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028125883 |
oclc_num | 959875309 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (288 p.) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-117-VRE ZDB-23-DGG BSB_DGG_Böhlau ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Machatschek, Michael 1956- Verfasser (DE-588)1081641266 aut Speisekammer aus der Natur Bevorratung und Haltbarmachung von Wildpflanzen Michael Machatschek, Elisabeth Mauthner Köln Böhlau Verlag [2015] 1 Online-Ressource (288 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wer mit Wildpflanzen in der Küche arbeitet, muss sich nicht auf deren saisonale Verfügbarkeit beschränken. Das Autoren-Duo präsentiert altbewährtes Wissen und selbst erprobte Möglichkeiten, wie man auf Wiesen oder Weiden sammelbare Kräuter, Wildgemüse und Wildobst mit einfachen Mitteln wie Essig, Salz, Süßstoffen oder Alkohol verarbeitet und haltbar macht. Die einzigartigen Beispiele eingelegter Blätter, Blüten oder Wurzeln und die Anleitungen zur Zubereitung von Sirup, Säften oder Soßen und verschiedener Hauptgerichte und Beilagen stellen ein Novum für Kräuter- und Kochkundige dar. So wertet eingelegtes Wildgemüse Reis, Teigwaren oder Salate auf, harmonieren Heublumen mit Lamm oder Schaf und eignet sich Tannenmehl zum Backen von Winterbrot. Das Wissen um die Nutzung sammelbarer Pflanzen ist so alt wie die Menschheit selbst. Dieses Buch ist ein wichtiger Schritt, bedrohtes kulinarisches Erbe vor dem Verschwinden zu bewahren. Im Rahmen der 2015 stattfindenden Niederösterreichischen Landesausstellung "Ötscher:Reich. Die Alpen und wir" gestalten die beiden Autoren als eindrucksvolles Zeugnis ihrer Tätigkeit eine Speisekammer Ingenieurbau und Umwelttechnik Industrial Chemistry Green and Sustainable Process Technology Essbare Pflanzen (DE-588)4153044-5 gnd rswk-swf Wildfrucht (DE-588)4130799-9 gnd rswk-swf Wildkräuter (DE-588)4189900-3 gnd rswk-swf (DE-588)4114240-8 Kochbuch gnd-content (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Wildkräuter (DE-588)4189900-3 s Wildfrucht (DE-588)4130799-9 s Essbare Pflanzen (DE-588)4153044-5 s DE-604 Mauthner, Elisabeth Verfasser (DE-588)1072794322 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-205-79656-5 https://doi.org/10.7767/9783205793762 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Machatschek, Michael 1956- Mauthner, Elisabeth Speisekammer aus der Natur Bevorratung und Haltbarmachung von Wildpflanzen Ingenieurbau und Umwelttechnik Industrial Chemistry Green and Sustainable Process Technology Essbare Pflanzen (DE-588)4153044-5 gnd Wildfrucht (DE-588)4130799-9 gnd Wildkräuter (DE-588)4189900-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153044-5 (DE-588)4130799-9 (DE-588)4189900-3 (DE-588)4114240-8 (DE-588)4048476-2 |
title | Speisekammer aus der Natur Bevorratung und Haltbarmachung von Wildpflanzen |
title_auth | Speisekammer aus der Natur Bevorratung und Haltbarmachung von Wildpflanzen |
title_exact_search | Speisekammer aus der Natur Bevorratung und Haltbarmachung von Wildpflanzen |
title_full | Speisekammer aus der Natur Bevorratung und Haltbarmachung von Wildpflanzen Michael Machatschek, Elisabeth Mauthner |
title_fullStr | Speisekammer aus der Natur Bevorratung und Haltbarmachung von Wildpflanzen Michael Machatschek, Elisabeth Mauthner |
title_full_unstemmed | Speisekammer aus der Natur Bevorratung und Haltbarmachung von Wildpflanzen Michael Machatschek, Elisabeth Mauthner |
title_short | Speisekammer aus der Natur |
title_sort | speisekammer aus der natur bevorratung und haltbarmachung von wildpflanzen |
title_sub | Bevorratung und Haltbarmachung von Wildpflanzen |
topic | Ingenieurbau und Umwelttechnik Industrial Chemistry Green and Sustainable Process Technology Essbare Pflanzen (DE-588)4153044-5 gnd Wildfrucht (DE-588)4130799-9 gnd Wildkräuter (DE-588)4189900-3 gnd |
topic_facet | Ingenieurbau und Umwelttechnik Industrial Chemistry Green and Sustainable Process Technology Essbare Pflanzen Wildfrucht Wildkräuter Kochbuch Ratgeber |
url | https://doi.org/10.7767/9783205793762 |
work_keys_str_mv | AT machatschekmichael speisekammerausdernaturbevorratungundhaltbarmachungvonwildpflanzen AT mauthnerelisabeth speisekammerausdernaturbevorratungundhaltbarmachungvonwildpflanzen |