Das Ich in den Strukturen des Daseins: Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit, Erster Teil systemisch erläutert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Berliner Wissenschafts-Verl.
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 335 S. 227 mm x 153 mm |
ISBN: | 9783830534204 3830534205 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042687451 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160823 | ||
007 | t | ||
008 | 150713s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071812734 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830534204 |c Kart. : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 39.90 (freier Pr.) |9 978-3-8305-3420-4 | ||
020 | |a 3830534205 |9 3-8305-3420-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830534204 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 3420 |
035 | |a (OCoLC)910971436 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071812734 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 100 |2 23 | |
084 | |a CI 4765 |0 (DE-625)18451:11614 |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kirn, Michael |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)120733331 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Ich in den Strukturen des Daseins |b Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit, Erster Teil systemisch erläutert |c Michael Kirn |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Berliner Wissenschafts-Verl. |c 2015 | |
300 | |a 335 S. |c 227 mm x 153 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Steiner, Rudolf |d 1861-1925 |t Die Philosophie der Freiheit |0 (DE-588)109591166X |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Rudolf Steiner | ||
653 | |a Philosophie der Freiheit | ||
653 | |a Individualität | ||
653 | |a Grenzen des Erkennens | ||
653 | |a Geist der Natur | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Steiner, Rudolf |d 1861-1925 |t Die Philosophie der Freiheit |0 (DE-588)109591166X |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5283604&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028119180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 436 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028119180 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806331872576274432 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
IDEE UND KOMPOSITION DER *PHILOSOPHIE DER FREIHEIT" 15
1. VORLAEUFIGE BESTIMMUNG DES STANDORTS DER PHDF 19
A. DAS ERSCHEINUNGSBILD DES WERKES 1893/94 UND 1918 19
B. VERHAELTNIS DER PHDF ZUR ANTHROPOSOPHIE 24
C. GESICHTSPUNKTE FUER EINE HISTORISCHE EINORDNUNG 27
D. *SEELISCHE BEOBACHTUNGSRESULTATE NACH
NATURWISSENSCHAFTLICHER METHODE" - 31
2. DIE PHDF IM KREIS DER NEUZEITLICHEN METAPHYSIKEN 34
A. TENDENZ ZUR EINSEITIGKEIT IN DER ERKENNTNISMETAPHYSIK 36
B. TENDENZ ZUR EINSEITIGKEIT IN DER PHAENOMENOLOGIE 38
C. WELTBEZOGENHEIT DER PHDF (VORREDE VON 1918) 40
3. DER AUFBAU DER PHDF ALS GANZES 46
*WISSENSCHAFT DER FREIHEIT"
I. GIBT ES EIN VORRECHT DER PHYSIS GEGENUEBER DER PRAXIS
(KAPITEL I)? 55
1. VERSCHAERFUNG DER PROBLEMLAGE DURCH DIE NEUROPHYSIOLOGIE 55
2. VOM METAPHYSISCHEN URBILD ZUR NEURONALEN LERNMASCHINE
( 1 BIS 6 ) 58
3. PRAXIS IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN LEIB UND WELT
( 1 BIS 15 ) 60
4. PRAXISFAEHIGKEIT ALS HABITUS 64
EXKURS ZU PETER BIERI, *DAS HANDWERK DER FREIHEIT" 66
II. DER GEIST ALS WIDERSACHER DER PRAXIS (KAPITEL II) 69
1. VON DER NATUR IN DEN BEGRIFFSHIMMEL 70
2. REPRODUKTIVER UND PRODUKTIVER MONISMUS 73
3. PHAENOMENOLOGIE DER REPRODUKTIV-MONISTISCHEN
WELTANSCHAUUNGEN ( 5 BIS 9 ) 75
4. LOKALISIERUNG DER *NATUR" IM DASEIN 81
HTTP://D-NB.INFO/1071812734
10
INHALTSVERZEICHNIS
III. HERSTELLUNG DER WELTHALTIGKEIT DES DENKENS (KAPITEL III) 85
1. ANNAEHERUNG AN DEN ORT DER UNTERSUCHUNG 85
2. *BEOBACHTUNG" IN DER PRAKTISCHEN GRUNDSTELLUNG UNSERES
ERKENNENS ( 1 BIS 6 ) 87
3. VON DEM INNEREN ORT DER *BEOBACHTUNG DES DENKENS" ( 7 ) 92
EXKURS: BERICHT UEBER ZWEI EXPEDITIONEN ZUM TRAGENDEN GRUND
UNSERER WELTAUFFASSUNG 96
A. MARTIN HEIDEGGERS *FRAGE NACH DEM SEIN" 97
B. PHILIPP LERSCH: DAS DENKEN IM BLICK EINES UNDOGMATISCHEN
PSYCHOLOGEN - 104
4. PROTOKOLL DER *BEOBACHTUNG DES DENKENS" ( 7 BIS 28 ) 109
A. DER WILLE IN DER IMAGINATION DES DENKENS ( 7 , 8 ) 109
B. ERARBEITUNG DES FUNDAMENTS IM DENKEN ( 8 BIS 15 ) 112
C. AUSLENKUNG IN DIE SELBSTAENDIGKEIT DES DENKENS
( 16 BIS 19 ) 117
D. AUFBAU DES INDIVIDUELLEN GEISTIGEN HORIZONTES
( 20 BIS 24 ) 121
AA. DIE PRODUKTIVITAET DES DENKENS FORDERT EINEN INHALT 121
BB. VERHAELTNIS ZUM PRODUKTCHARAKTER DER NATUR 124
E. DAS GANZE ERZEUGT SICH NEU IM HORIZONT DER
WELTVERARBEITUNG ( 25 BIS 28 ) 129
5. VERHAELTNIS DER PHILOSOPHIE ZU DEM DENKEN ( 29 BIS 32 ) 133
6. ZUSATZ ZU KAPITEL III ( 33 F.) 137
IV. *DIE WELT ALS WAHRNEHMUNG" (KAPITEL IV) 139
1. LOKALISIERUNG DES PROBLEMS UND GLIEDERUNG DES TEXTES 139
2. GEISTIGE OFFENHEIT DES DENKENS UND EMPIRISCHE
BEGRIFFSBILDUNG ( 1 BIS 8 ) 143
3. FREILEGUNG DES WEGES ZUR WAHRNEHMUNG ( 9 BIS 15 ) 150
4. METAPHYSISCHE SCHUTZMAENTEL FUER/GEGEN DIE WAHRNEHMUNG
( 16 BIS 21 ) 154
5. DIE *VORSTELLUNG" ALS SUBJEKTIVES ERLEBNIS ( 22 , 23 , 1) 159
6. DER TASTSINN ALS REFLEKTOR DER WAHRNEHMUNG ( 23 , 24 ) 164
7. AUSSENANSICHT DER FUNKTIONEN DES ,INNEREN NAVIGATORS'
( 25 BIS 33 ) 172
INHALTSVERZEICHNIS
11
V. *DAS ERKENNEN DER WELT" (KAPITEL V) 181
1. EINGRENZUNG DES THEMAS UND GLIEDERUNG DES TEXTES 181
2. DER KRITIZISMUS BENAGT DAS ORIGINAERE WELTINTERESSE
( 1 BIS 8 ) 183
3. WIDER DEN , TUNNELBLICK' BEIM ERKENNENDEN DENKEN
( 9 BIS 12 ) 187
4. DIE ABSONDERUNG ALS FUNKTION DES WAHRNEHMENS
( 13 BIS 17 ) 191
5. SELBSTWAHRNEHMUNG UND DENKENDE SELBSTBESTIMMUNG
( 18 BIS 20 ) 195
6. ONTOTOGIE DER WIEDERVEREINIGUNG ( 21 BIS 23 ) 200
7. DAS DENKEN ALS KOMMUNION DER MENSCHHEIT ( 24 BIS 27 ) 205
8. DER ERKENNTNISRAHMEN WIRD IN DER WELTBEZIEHUNG SCHRITTWEISE
GEBILDET ( 28 , 29 ) 209
9. ,SUBJEKTIV' UND ,OBJEKTIV' SIND LOKALZEICHEN DER
WAHRNEHMUNG ( 30 BIS 33 ) 211
VI. *DIE MENSCHLICHE INDIVIDUALITAET" (KAPITEL VI) 215
1. KOMPOSITION DES BEGRIFFS DER *VORSTELLUNG" ( 1 BIS 8 ) 217
2. DAS SELBSTGEFUEHL ALS DASEINSFAKTOR ( 9 BIS 13 ) 221
3. DER AUSDRUCKSSTIL ALS KENNZEICHEN DER INDIVIDUALITAET
( 14 BIS 18 ) 224
VII. *GIBT ES GRENZEN DES ERKENNENS?" (KAPITEL VII) 231
1. DIE FUNDIERENDEN FRAGEN DES MONISMUS UND DES DUALISMUS
( 1 BIS 6 ). 233
2. DIE FRAGE DES MENSCHEN BESTIMMT DEN ERKENNTNISBEDARF
( 7 BIS 10 ) 237
3. DING FUER UNS UND DING AN SICH ( 11 , 12 ) 240
4. DIE *REALPRINZIPIEN" IM WELTBILD DES NAIVEN MENSCHEN
( 13 BIS 18 ) 243
5. WISSENSCHAFTLICHER MODELLISMUS MIT REALEN VERSTAERKERN
( 19 BIS 22 ) 245
6. EIN UEBERNAHMEANGEBOT AN DEN *METAPHYSISCHEN REALISMUS"
( 23 BIS 28 ) 249
7. DIE SCHNITTSTELLE DES ABSOLUTEN IN UNSERER WELTVERARBEITUNG
( 29 BIS 33 ) 253
12
INHALTSVERZEICHNIS
8. DER INDUKTIONSSCHLUSS ALS LUPE DES METAPHYSISCHEN REALISMUS
( 34 BIS 37 ) 256
9. INTENTIONALITAET BESTIMMT DIE REICHWEITE DER WAHRNEHMUNG
( 38 , ZUSATZ 1918) 260
EXKURS: ZERRBILDER DER WAHRNEHMUNG BEI DEN PHAENOMENOLOGEN
DES 20. JAHRHUNDERTS _ 263
A. SKIZZE ZU EDMUND HUSSERL 264
B. SKIZZE ZU MARTIN HEIDEGGER 267
C. SKIZZE ZU HERMANN SCHMITZ 272
*DIE LETZTEN FRAGEN"
I. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN STEINERS 281
1. *DIE LETZTEN FRAGEN" UND IHRE BEANTWORTUNG IM SCHLUSSKAPITEL
DER PHDF 281
2. INTUITIVES DENKEN UND GEISTIGE WAHRNEHMUNG
(ZUSAETZE ZUM SCHLUSSKAPITEL) 288
A. ERSTER ZUSATZ ZUM SCHLUSSKAPITEL ( 5 ) 288
B. ZWEITER ZUSATZ ZUM SCHLUSSKAPITEL ( 6 , 7 ) 291
3. ERSTER ANHANG: NACHHUTGEFECHTE UM DEN STATUS
DER PHDF ALS PHILOSOPHIE 292
A. MITTENDRIN STATT NUR DABEI 293
B. DIE WELTBEGEGNUNG IM GEWIRR DER * . ISMEN" 295
II. VERSTAENDIGUNGSMOEGLICHKEIT IN DER WELTANSCHAULICHEN
RADIKALISIERUNG UNSERER ZEIT? 301
1. ASYMMETRISCHE FRONTSTELLUNGEN IM WELTKRIEG
DES 21. JAHRHUNDERTS 303
2. OST-WESTLICHE KREUZZUGSIDEEN 306
3. GEISTIGE RUECKSTAENDE AUS DEUTSCHLANDS WEG
IM 20. JAHRHUNDERT? 314
4. GEFAHR FUER DIE ZUKUNFT: DIGITALISIERUNG DER WELT 317
LITERATURVERZEICHNIS 324
PERSONENVERZEICHNIS 327
SACHVERZEICHNIS 330
UEBER DEN AUTOR 336 |
any_adam_object | 1 |
author | Kirn, Michael 1939- |
author_GND | (DE-588)120733331 |
author_facet | Kirn, Michael 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Kirn, Michael 1939- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042687451 |
classification_rvk | CI 4765 |
ctrlnum | (OCoLC)910971436 (DE-599)DNB1071812734 |
dewey-full | 100 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-raw | 100 |
dewey-search | 100 |
dewey-sort | 3100 |
dewey-tens | 100 - Philosophy & psychology |
discipline | Philosophie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042687451</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160823</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150713s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071812734</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830534204</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 39.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8305-3420-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830534205</subfield><subfield code="9">3-8305-3420-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830534204</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 3420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910971436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071812734</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 4765</subfield><subfield code="0">(DE-625)18451:11614</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirn, Michael</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120733331</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Ich in den Strukturen des Daseins</subfield><subfield code="b">Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit, Erster Teil systemisch erläutert</subfield><subfield code="c">Michael Kirn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Berliner Wissenschafts-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield><subfield code="c">227 mm x 153 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Steiner, Rudolf</subfield><subfield code="d">1861-1925</subfield><subfield code="t">Die Philosophie der Freiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)109591166X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rudolf Steiner</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophie der Freiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Individualität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grenzen des Erkennens</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geist der Natur</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Steiner, Rudolf</subfield><subfield code="d">1861-1925</subfield><subfield code="t">Die Philosophie der Freiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)109591166X</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5283604&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028119180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028119180</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV042687451 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:31:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830534204 3830534205 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028119180 |
oclc_num | 910971436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-11 DE-12 |
physical | 335 S. 227 mm x 153 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Berliner Wissenschafts-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Kirn, Michael 1939- Verfasser (DE-588)120733331 aut Das Ich in den Strukturen des Daseins Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit, Erster Teil systemisch erläutert Michael Kirn 1. Aufl. Berlin Berliner Wissenschafts-Verl. 2015 335 S. 227 mm x 153 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steiner, Rudolf 1861-1925 Die Philosophie der Freiheit (DE-588)109591166X gnd rswk-swf Rudolf Steiner Philosophie der Freiheit Individualität Grenzen des Erkennens Geist der Natur (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Steiner, Rudolf 1861-1925 Die Philosophie der Freiheit (DE-588)109591166X u DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5283604&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028119180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kirn, Michael 1939- Das Ich in den Strukturen des Daseins Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit, Erster Teil systemisch erläutert Steiner, Rudolf 1861-1925 Die Philosophie der Freiheit (DE-588)109591166X gnd |
subject_GND | (DE-588)109591166X (DE-588)4136710-8 |
title | Das Ich in den Strukturen des Daseins Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit, Erster Teil systemisch erläutert |
title_auth | Das Ich in den Strukturen des Daseins Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit, Erster Teil systemisch erläutert |
title_exact_search | Das Ich in den Strukturen des Daseins Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit, Erster Teil systemisch erläutert |
title_full | Das Ich in den Strukturen des Daseins Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit, Erster Teil systemisch erläutert Michael Kirn |
title_fullStr | Das Ich in den Strukturen des Daseins Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit, Erster Teil systemisch erläutert Michael Kirn |
title_full_unstemmed | Das Ich in den Strukturen des Daseins Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit, Erster Teil systemisch erläutert Michael Kirn |
title_short | Das Ich in den Strukturen des Daseins |
title_sort | das ich in den strukturen des daseins rudolf steiner die philosophie der freiheit erster teil systemisch erlautert |
title_sub | Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit, Erster Teil systemisch erläutert |
topic | Steiner, Rudolf 1861-1925 Die Philosophie der Freiheit (DE-588)109591166X gnd |
topic_facet | Steiner, Rudolf 1861-1925 Die Philosophie der Freiheit Kommentar |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5283604&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028119180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kirnmichael dasichindenstrukturendesdaseinsrudolfsteinerdiephilosophiederfreiheitersterteilsystemischerlautert |