Die Kapitalerhaltung nach dem MoMiG unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Band 155 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 311 - 332 |
Beschreibung: | 332 Seiten |
ISBN: | 9783848720194 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042680907 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160108 | ||
007 | t | ||
008 | 150709s2015 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783848720194 |c Pb. : EUR 89.00 |9 978-3-8487-2019-4 | ||
035 | |a (OCoLC)915351059 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042680907 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-945 |a DE-M382 |a DE-M124 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hömme, Gerrit |0 (DE-588)1011665514 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kapitalerhaltung nach dem MoMiG unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings |c Gerrit Hömme |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 332 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v Band 155 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 311 - 332 | ||
502 | |b Dissertation |c Ruhr-Universität Bochum |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Cash-Pooling |0 (DE-588)7651519-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Cash-Pooling |0 (DE-588)7651519-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-6098-3 |
830 | 0 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v Band 155 |w (DE-604)BV000746281 |9 155 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028112751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028112751 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174874343636992 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 19
A. EINLEITUNG 21
B. DAS WESEN DES CASH MANAGEMENTS 24
I. CASH POOLING 24
1. PHYSISCHES CASH POOLING 25
A) ZERO-BALANCING-VERFAHREN 27
B) TARGET-BALANCING-VERFAHREN 27
2. VIRTUELLES CASH POOLING 28
3. VORTEILE DES CASH POOLINGS 28
4. NACHTEILE (RISIKEN) DES CASH POOLINGS 30
II. DAS NETTINGVERFAHREN 32
1. VORTEILE DES NETTINGVERFAHRENS 34
2. NACHTEILE DES NETTINGVERFAHRENS 34
III. DIE VERTRAGLICHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN
KONZERNUNTERNEHMEN 36
1. RECHTSGRUNDLAGE DER KONZERNINTERNEN ZAHLUNGSSTROEME 3 6
2. IST CASH POOLING ERLAUBNISPFLICHTIG I.S.D. KWG? 38
3. DAS INNENVERHAELTNIS DER BETEILIGTEN CASH-POOL-PARTEIEN 39
A) DER ABSCHLUSS VON STANDARDISIERTEN DARLEHENSVERTRAEGEN 39
B) RAHMENVEREINBARUNG ZUR IMPLEMENTIERUNG EINES CASH-
POOL-SYSTEMS 40
AA) DER CASH POOL ALS GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 40
BB)DER GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG ALS GRUNDLAGE DES
CASH POOLINGS 42
4. DAS AUSSENVERHAELTNIS ZU DEN KREDITINSTITUTEN 43
IV. DER (FAKTISCHE) GMBH-KONZERN ALS UNTERSUCHUNGSOBJEKT 44
V. ERGEBNIS 47
INHALTSVERZEICHNIS
C. DAS RECHT DER KAPITALERHALTUNG 49
I. CASH POOLING VOR DER NEUREGELUNG DURCH DAS MOMIG 49
II. NORMZWECK DES § 30 GMBHG 51
III. DIE VORAUSSETZUNGEN DES AUSZAHLUNGSVERBOTS GEM.
§ 301 1 GMBHG 52
1. DER BEGRIFF DER AUSZAHLUNG GEM. § 30 I 1 GMBHG 53
2. ADRESSATEN DES AUSZAHLUNGSVERBOTS 5 5
A)DIE KONZERNMUTTER ALS GESELLSCHAFTERIN DER
TOCHTERGESELLSCHAFT 55
B) ADRESSATEN DES AUSZAHLUNGSVERBOTS IM MEHRSTUFIGEN
KONZERN - VERTIKALE FINANZIERUNG 55
C)AUSZAHLUNG AN EINE SCHWESTERGESELLSCHAFT - HORIZONTALE
FINANZIERUNG 61
3. HERBEIFUEHRUNG ODER VERTIEFEN EINER UNTERBILANZ 62
4. ERGEBNIS 63
IV. DIE AUSNAHMETATBESTAENDE NACH § 3012, 3 GMBHG 63
1. DER EINWAND DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN KOMPENSATION,
§ 3012 ALT. 2 GMBHG 64
A) DAS KRITERIUM DER VOLLWERTIGKEIT 65
B) ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN BILANZIERUNGSREGELN 65
AA) UPSTREAM LOANS ALS ANLAGE- ODER UMLAUFVERMOEGEN 66
BB) BEDEUTUNG DER ABGRENZUNG ZWISCHEN ANLAGE- UND
UMLAUFVERMOEGEN 67
CC) DIE ABGRENZUNGSKRITERIEN 68
DD) BEWERTUNG VON FORDERUNGEN DES UMLAUFVERMOEGENS 70
EE) FOLGEN FUER DIE DARLEHENSVERGABE I.R.D. CASH POOLINGS 71
FF) BERUECKSICHTIGUNG VON KLUMPENRISIKEN BEI DER
BESTIMMUNG DER VOLLWERTIGKEIT 74
GG) ANFORDERUNGEN AN DIE KREDITWUERDIGKEIT DER
MUTTERGESELLSCHAFT 78
HH) BEURTEILUNGSSPIELRAUM DER GESCHAEFTSFUEHRER BEI DER
BESTIMMUNG DER VOLLWERTIGKEIT 82
C) ZWISCHENERGEBNIS 85
D) BESTEHEN EINER VERZINSUNGS- UND/ODER BESICHERUNGS-
PFLICHT I.R.D. § 30 12 ALT. 2 GMBHG 86
AA) RECHTSLAGE VOR INKRAFTTRETEN DES MOMIG UND MPS-
RECHTSPRECHUNG DES BGH 87
BB) VERZINSUNGSPFLICHT ALS IMMANENTES
VOLLWERTIGKEITSKRITERIUM 89
(1) DRITTVERGLEICH KEIN VOLLWERTIGKEITSKRITERIUM 90
(2) VEREINBARUNG EINES RISIKOZINSSATZES KANN
INHALTSVERZEICHNIS
MANGELNDE VOLLWERTIGKEIT NICHT AUSGLEICHEN 93
(3) ZWISCHENERGEBNIS 94
CC) VERZINSUNGSPFLICHT AUFGRUND DES DECKUNGSGEBOTS 94
DD) VERZINSUNGSPFLICHT AUFGRUND BILANZIELLER KRITERIEN 100
EE) ERGEBNIS VERZINSUNGSPFLICHT 103
FF) SICHERHEITENBESTELLUNG ALS
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG 104
E) BESTIMMUNG DES ZINSSATZES IM RAHMEN DES
CASH POOLINGS 106
AA) DAS PROBLEM DER MARKTUEBLICHEN VERZINSUNG BEIM
CASH POOLING 106
BB) KOMPENSATION DURCH ANDERE KONZERNVORTEILE 108
(1) RECHTSPRECHUNG DES BFH 108
(2) KONZERNVORTEILE BEIM CASH POOLING 109
(3) LOESUNG BEI DISPARITAET VON KREDITGEWAEHRUNG UND
LIQUIDITAETSBEDARF 112
CC) ERGEBNIS ZUR BESTIMMUNG DES ZINSSATZES 116
F) INFORMATIONS- UND FRUEHWARNSYSTEM ALS
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG VON § 30 12 ALT. 2 GMBHG 116
G) ANRECHNUNGSLOESUNG ODER ALLES-ODER-NICHTS-PRINZIP BEI
TEILWERTIGKEIT DES RUECKZAHLUNGSANSPRUCHS I.R.V.
§ 30 12 ALT. 2 GMBHG 122
AA) WORTLAUT DES § 3012 ALT. 2 GMBHG 123
BB) GLEICHLAUF DER KAPITALAUFBRINGUNGS- UND
KAPITALERHALTUNGSREGELN 125
CC) BILANZIELLE BETRACHTUNGSWEISE 128
DD) BESONDERHEIT BEI VOLLWERTIGKEITSMAENGELN AUFGRUND
LEDIGLICH MANGELNDER VERZINSUNG 131
EE) ZWISCHENERGEBNIS 13 3
2. ERGEBNIS ZU § 3012 ALT. 2 GMBHG - EINWAND DER
RECHTSGESCHAEFTLICHEN KOMPENSATION 134
3. DER GESETZLICHE VERBOTSAUSSCHLUSS GEM. § 30 12 ALT. 1
GMBHG - KONZERNPRIVILEG 136
A) DIE PRIVILEGIERUNG VERTRAGLICH KONZERNIERTER
GESELLSCHAFTEN DURCH DAS MOMIG 136
B) DIE VOLLWERTIGKEIT DES VERLUSTAUSGLEICHSANSPRUCHS ALS
VORAUSSETZUNG DES PRIVILEGIERUNGSTATBESTANDES GEM.
§ 30 12 ALT. 1 GMBHG 142
AA) WORTLAUT DES § 3012 ALT. 1 GMBHG UND BILANZIELLE
BETRACHTUNGSWEISE 143
INHALTSVERZEICHNIS
BB)KOMPENSATORISCHE WIRKUNG DES
VERLUSTAUSGLEICHSANSPRUCHS ZUM JAHRESENDE -
WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE 145
4. ERGEBNIS GESETZLICHER VERBOTSSAUSCHLUSS GEM.
§ 30 12 ALT. 1 GMBHG - KONZERNPRIVILEG 150
V. RECHTSFOLGEN BEI VERSTOSS GEGEN § 30 GMBHG 153
1. § 31 GMBHG - DIE ERSTATTUNGSPFLICHT VERBOTENER
AUSZAHLUNGEN 153
A) ANSPRUCHSINHABER 154
B) ANSPRUCHSGEGNER 154
C) INHALT UND UMFANG DER HAFTUNG 155
2. SCHADENSERSATZANSPRUCH UND GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG 156
A) SCHADENSERSATZANSPRUCH GEM. § 43 III GMBHG 157
B) INSOLVENZVERURSACHUNGSHAFTUNG GEM. § 64 S. 3 GMBHG 158
C) DELIKTISCHE HAFTUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER 160
3. DIE GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG NACH VALUTIERUNG DER CASH-
POOL DARLEHEN 161
VI. ERGEBNIS KAPITALERHALTUNG 165
D. DIE AUSGESTALTUNG DES INFORMATIONS-UND FRUEHWARNSYSTEMS 167
I. DIE GEGENSEITIGEN INFORMATIONSPFLICHTEN 170
1. DIE INFORMATIONSPFLICHTEN DER TOCHTERGESELLSCHAFTEN 170
2. DIE INFORMATIONSPFLICHTEN DER MUTTERGESELLSCHAFT 171
II. DIE (VORZUHALTENDEN) REAKTIONSMOEGLICHKEITEN 174
1. EINRAEUMUNG EINES (FRISTLOSEN) KUENDIGUNGSRECHTS 174
2. RECHT ZUR AUSSETZUNG DES CASH-POOL-VERTRAGS -
SUSPENDIERUNGSRECHT 175
III. VEREINBARUNG VON ABWICKLUNGSMODALITAETEN 176
IV. ZWISCHENERGEBNIS 177
V. BESTEHEN EINER GESETZLICHEN INFORMATIONSPFLICHT DER
MUTTERGESELLSCHAFT 178
1. INFORMATIONSPFLICHT ALS NEBENPFLICHT ZUM DARLEHENS-
VERTRAG GEM. § 488 BGB I.V.M. § 241 II BGB 180
2. INFORMATIONSPFLICHT ABGELEITET AUS DER GESELLSCHAFTSRECHT-
LICHEN TREUEPFLICHT 182
3. INFORMATIONSPFLICHT UND EXISTENZVERNICHTUNGSPROBLEMATIK 184
4. ZWISCHENERGEBNIS 187
VI. BESTEHEN EINER INFORMATIONSPFLICHT DER GESCHAEFTSFUEHRER DER
MUTTERGESELLSCHAFT 188
1. INFORMATIONSPFLICHT GEM. §§ 2801, 311 III I.V.M.
10
INHALTSVERZEICHNIS
§241 II BGB 190
2. INFORMATIONSPFLICHT ANALOG § 317 AKTG 192
3. INFORMATIONSPFLICHT ABGELEITET AUS DER HAFTUNG FUER
EXISTENZVERNICHTENDE EINGRIFFE GEM. § § 826, 830 BGB 200
A) DIE TEILNEHMERHAFTUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER FUER
EXISTENZVERNICHTENDE EINGRIFFE GEM. §§ 830, 826 BGB 202
B) ZWISCHENERGEBNIS 207
VII. ERGEBNIS 209
E. DAS RECHT DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 211
I. EHEMALIGES EIGENKAPITALERSATZRECHT 212
1. DIE RECHTSPRECHUNGSREGELN DES BGH, §§ 30, 31 GMBHG
ANALOG 213
2. DIE NOVELLENREGELN DER §§ 32A, 32B GMBHG A.F. 215
II. DIE LEGITIMATION DES EHEMALIGEN EIGENKAPITALERSATZRECHTS 217
III. DIE GESELLSCHAFTERDARLEHEN NACH DEM MOMIG 220
IV. DIE LEGITIMATION DER SONDERBEHANDLUNG VON
GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN DER INSOLVENZ NACH DEM MOMIG 223
1. FINANZIERUNGSFOLGENVERANTWORTUNG BEI (UN-)WIDERLEGBAR
VERMUTETER KRISE 224
2. PRIVILEG DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 227
3. DIE (MODIFIZIERTE) FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG DES
GESELLSCHAFTERS NACH DEM MOMIG 231
A) DIE FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG DES GESELLSCHAFTERS 233
B)DIE FINANZIERUNGSZUSTAENDIGKEIT DES GESELLSCHAFTERS 233
AA) DAS NAEHEVERHAELTNIS ZWISCHEN GESELLSCHAFTER UND
GESELLSCHAFT ALS MASSGEBLICHES KRITERIUM 234
(1) INFORMATIONSVORSPRUNG GEGENUEBER EXTERNEN
GLAEUBIGERN 235
(2) EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEIT 237
BB) RISIKOUEBERNAHMEVERANTWORTUNG 241
4. ERGEBNIS 245
V. DIE WIRTSCHAFTLICH ENTSPRECHENDEN RECHTSHANDLUNGEN GEM.
§ 39 I NR. 5 INSO UNTER GELTUNG DER (MODIFIZIERTEN)
FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG 246
1. DARLEHENSGEWAEHRUNG DURCH DIE MUTTERGESELLSCHAFT, DIE
(MITTELBAR) AN DER KREDITNEHMENDEN (TOCHTER-)GESELLSCHAFT
BETEILIGT IST 251
2. DARLEHENSGEWAEHRUNG AUF VERANLASSUNG DER
MUTTERGESELLSCHAFT VON EINER ANDEREN KONZERNGESELLSCHAFT 256
11
INHALTSVERZEICHNIS
3. ERGEBNIS 260
F. INSOLVENZANFECHTUNG BEIM CASH POOLING 262
I. DAS NETTING ALS SICHERUNGSGEWAEHRUNG ODER BEFRIEDIGUNGS-
HANDLUNG GEM. § 135 I INSO 265
1. SPERRWIRKUNG VON § 135 I NR. 2 INSO BEI ZWISCHENZEITLICH
ERFOLGTER TILGUNG 267
2. AUFRECHNUNGSLAGE ODER DIREKTE TILGUNG DER DOWNSTREAM-
FORDERUNG 271
3. DIE LEHRE VON DER AUFRECHNUNG ALS ERFUELLUNGSAEQUIVALENT 273
4. ZWISCHENERGEBNIS 277
II. ISOLIERTE ANFECHTUNG ALLER NETTINGVERRECHNUNGEN I.R.V.
§ 135 1 NR. 2 INSO 278
1. ANWENDBARKEIT DES BARGESCHAEFTSPRIVILEGS GEM. § 142
INSO AUF DARLEHENSRUECKZAHLUNGEN I. S.D. § 13 5 I NR. 2 INSO 280
2. REDUZIERTES HAFTUNGSRISIKO AUFGRUND FEHLENDER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 284
3. MASSGEBLICHKEIT DER FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG DER
MUTTERGESELLSCHAFT 288
4. HOEHE DER ANFECHTUNGSSUMME BEIM CASH POOLING 293
III. ERWEITERUNG DER ANFECHTUNGSFRIST UEBER § 133 INSO 299
IV. ERGEBNIS 303
G. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 305
LITERATURVERZEICHNIS 311
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Hömme, Gerrit |
author_GND | (DE-588)1011665514 |
author_facet | Hömme, Gerrit |
author_role | aut |
author_sort | Hömme, Gerrit |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042680907 |
classification_rvk | PE 450 |
ctrlnum | (OCoLC)915351059 (DE-599)BVBBV042680907 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02387nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042680907</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150709s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848720194</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 89.00</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2019-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915351059</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042680907</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hömme, Gerrit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011665514</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kapitalerhaltung nach dem MoMiG unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings</subfield><subfield code="c">Gerrit Hömme</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 155</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 311 - 332</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Cash-Pooling</subfield><subfield code="0">(DE-588)7651519-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Cash-Pooling</subfield><subfield code="0">(DE-588)7651519-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-6098-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 155</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000746281</subfield><subfield code="9">155</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028112751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028112751</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042680907 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:07:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848720194 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028112751 |
oclc_num | 915351059 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-945 DE-M382 DE-M124 |
owner_facet | DE-29 DE-945 DE-M382 DE-M124 |
physical | 332 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Hömme, Gerrit (DE-588)1011665514 aut Die Kapitalerhaltung nach dem MoMiG unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings Gerrit Hömme 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2015 332 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 155 Literaturverzeichnis Seite 311 - 332 Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2014 GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Cash-Pooling (DE-588)7651519-9 gnd rswk-swf Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Reform (DE-588)4115716-3 s Cash-Pooling (DE-588)7651519-9 s Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 s Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-6098-3 Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 155 (DE-604)BV000746281 155 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028112751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hömme, Gerrit Die Kapitalerhaltung nach dem MoMiG unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Cash-Pooling (DE-588)7651519-9 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021365-1 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4020619-1 (DE-588)4114026-6 (DE-588)7651519-9 (DE-588)4029567-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kapitalerhaltung nach dem MoMiG unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings |
title_auth | Die Kapitalerhaltung nach dem MoMiG unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings |
title_exact_search | Die Kapitalerhaltung nach dem MoMiG unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings |
title_full | Die Kapitalerhaltung nach dem MoMiG unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings Gerrit Hömme |
title_fullStr | Die Kapitalerhaltung nach dem MoMiG unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings Gerrit Hömme |
title_full_unstemmed | Die Kapitalerhaltung nach dem MoMiG unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings Gerrit Hömme |
title_short | Die Kapitalerhaltung nach dem MoMiG unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings |
title_sort | die kapitalerhaltung nach dem momig unter besonderer berucksichtigung des cash poolings |
topic | GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Cash-Pooling (DE-588)7651519-9 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd |
topic_facet | GmbH Reform Gesellschafterdarlehen Insolvenzrecht Cash-Pooling Kapitalerhaltung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028112751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000746281 |
work_keys_str_mv | AT hommegerrit diekapitalerhaltungnachdemmomigunterbesondererberucksichtigungdescashpoolings |