Der Straftatbestand der Nachstellung (§ 238 StGB) und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens: eine rechtsvergleichende Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 209 S. |
ISBN: | 3848723891 9783848723898 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042680378 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161103 | ||
007 | t | ||
008 | 150709s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1072425750 |2 DE-101 | |
020 | |a 3848723891 |9 3-8487-2389-1 | ||
020 | |a 9783848723898 |c Pb. : EUR 54.00 (DE), EUR 55.60 (AT), sfr 76.90 (freier Pr.) |9 978-3-8487-2389-8 | ||
024 | 3 | |a 9783848723898 | |
035 | |a (OCoLC)915496646 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1072425750 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-19 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PH 3830 |0 (DE-625)136086: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Issa, Amer |e Verfasser |0 (DE-588)1073563081 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Straftatbestand der Nachstellung (§ 238 StGB) und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens |b eine rechtsvergleichende Untersuchung |c Amer Issa |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 209 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Frankfurt a.M., Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Stalking |0 (DE-588)4551174-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Kalifornien |0 (DE-588)4029307-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kalifornien |0 (DE-588)4029307-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Stalking |0 (DE-588)4551174-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-6547-6 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028112235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028112235 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174873658916864 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
1. TEIL 19
I. EINLEITUNG 19
II. BEGRIFF DES STALKINGS UND DEFINITIONSANSAETZE 23
III. URSACHEN FUER STALKING 28
1. TECHNISCHE ENTWICKLUNG UND ERWEITERTE MOEGLICHKEITEN
DER KONTAKTAUFNAHME 28
2. WANDEL DES VERSTAENDNISSES DER PARTNERSCHAFT 29
3. MOBILITAET 30
4. WANDEL IN FAMILIE UND GESELLSCHAFT 30
5. VERAENDERTE WAHRNEHMUNG 31
IV. TAETERTYPOLOGIEN 32
1. TAETER-OPFER-BEZIEHUNG 32
2. MOTIVE DES TAETERS 33
A) DER ABGELEHNTE STALKER (REJECTED STALKER) 33
B) DER INTIMITAETSSUCHENDE STALKER (INTIMACY SEEKERS) 34
C) DER INKOMPETENTE VEREHRER (INCOMPETENT SUITORS) 34
D) DER RACHE SUCHENDE STALKER (RESENTFUL STALKER). 34
E) DER JAGDSTALKER (PREDATORY STALKER) 35
F) SCHULDUNFAHIGKEIT NACH § 20 STGB? 35
V. AUSWIRKUNGEN VON STALKING AUF DIE OPFER 36
1. UNMITTELBARE FOLGEN 36
2. MITTELBARE FOLGEN 37
VI. FAZIT ZUM 1. TEIL 37
2. TEIL 38
I. LEGITIMITAET DER STRAFBARKEIT VON STALKING IN DEUTSCHLAND 38
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER LEGITIMITAET 38
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN 38
. B) WANDEL DES STRAFRECHTSVERSTAENDNISSES DES
GESETZGEBERS 40
7
HTTP://D-NB.INFO/1072425750
INHALTSVERZEICHNIS
C) URSACHEN FUER DEN WANDEL 41
AA) OEKONOMISCHE UND POLITISCHE VERAENDERUNG 41
BB) SOZIALE UND KULTURELLE VERAENDERUNG 42
CC) WEITERE URSACHEN 44
D) VERLUST DER BEGRENZUNG ALS FOLGE 45
E) SPEZIFISCHE GRENZEN DES STRAFRECHTS 46
AA) NOTWENDIGKEIT 46
(1) STRAFWUERDIGKEIT 46
(2) STRAFBEDUERFTIGKEIT 47
BB) BESTIMMTHEITSGEBOT GEMAESS ART. 103 ABS. 2 GG 47
CC) ZURUECKHALTUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 51
2. LEGITIMITAET DER POENALISIERUNG VON STALKING 51
A) ALLGEMEINES 51
B) STRAFWUERDIGKEIT 52
C) STRAFBEDUERFTIGKEIT 55
AA) STRAFRECHTLICHE INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN 55
(1) MORD, §211 STGB 56
(2) KOERPERVERLETZUNG, § 223 STGB 57
(3) NOETIGUNG, § 240 STGB 60
(4) BEDROHUNG, § 241 STGB 61
(5) FREIHEITSBERAUBUNG, § 239 STGB 62
(6) HAUSFRIEDENSBRUCH, § 123 STGB 63
(7) EHRVERLETZUNGSDELIKTE, §§ 185 FF. STGB 64
(8) FALSCHE VERDAECHTIGUNG, § 164 STGB 65
(9) SEXUELLE NOETIGUNG, § 177 STGB 65
(10) VERLETZUNG DES HOECHSTPERSOENLICHEN
LEBENSBEREICHES DURCH BILDAUFNAHMEN,
§ 201A STGB 66
(11) ZWISCHENERGEBNIS 67
BB) ZIVILRECHTLICHE INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN 68
(1) GEWALTSCHUTZGESETZ 68
(2) ZWISCHENERGEBNIS 70
CC) INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN NACH DEM
GEFAHRENABWEHRECHT 71
(1) PLATZVERWEISUNG, § 31 ABS. 1 HSOG 72
(2) WOHNUNGSVERWEISUNG, § 31 ABS. 2 HSOG 72
(3) AUFENTHALTSVERBOT,§ 31 ABS. 3 HSOG 73
(4) GEWAHRSAM, § 32 HSOG 73
(5) GENERALKLAUSEL, § 11 HSOG 74
8
INHALTSVERZEICHNIS
(6) GEFAHRDERANSPRACHE 75
(7) ZWISCHENERGEBNIS 75
3. FAZIT ZUR NOTWENDIGKEIT EINER STRAFTATBESTANDES 76
4. EINHALTUNG DES BESTIMMTHEITSGEBOTES 77
A) TATBESTANDSMERKMAL *UNBEFUGT 77
B) TATBESTANDSMERKMAL *BEHARRLICH 79
C) *SCHWERWIEGENDE BEEINTRAECHTIGUNG DER
LEBENSGESTALTUNG 81
D) DER AUFFANGTATBESTAND DES § 238 ABS. 1 NR. 5 STGB 83
5. VERSTOSS GEGEN DEN VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ: DIE
UNTERSUCHUNGSHAFT GEMAESS § 112 A STPO 86
II. FAZIT ZUR LEGITIMITAET DER STRAFBARKEIT VON STALKING IN
DEUTSCHLAND 87
3. TEIL 90
I. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 90
1. DER DEUTSCHE STRAFTATBESTAND (§ 238 STGB,
NACHSTELLUNG) 90
A) GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT 90
B) GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 90
AA) DER ENTWURF DES LANDES HESSEN 90
BB) DER ENTWURF DES LANDES RHEINLAND-PFALZ 91
CC) DER ENTWURF DES LANDES BAYERN 92
DD) DER ENTWURF DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN 93
EE) DER ENTWURF DES BUNDESRATES 93
(1) INHALT 94
(2) KRITIK AM ENTWURF DES BUNDESRATES 94
FF) DER ENTWURF DER BUNDESREGIERUNG 95
(1) INHALT 95
(2) KRITIK AM ENTWURF 96
GG) DER ENTWURF DES HEUTIGEN § 238 STGB 96
2. NEUER RECHTSSCHUTZ DURCH § 238 STGB 96
A) ALLGEMEINES 97
B) AUSGESTALTUNG DES § 238 STGB 98
AA) TATHANDLUNG: NACHSTELLEN 99
BB) KATALOG DER NUMMERN 1 -5 99
CC) BEHARRLICH 100
DD) UNBEFUGT 101
9
INHALTSVERZEICHNIS
EE) SCHWERWIEGENDE BEEINTRAECHTIGUNG DER
LEBENSGESTALTUNG 101
FF) ANTRAGSDELIKT UND MOEGLICHKEIT DER VERWEISUNG
AUF DEN PRIVATKLAGEWEG NACH § 374 ABS. 1 NR. 5
STPO 102
II. DIE US-AMERIKANISCHE/KALIFORNISCHE RECHTSLAGE 102
1. GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT IN DEN USA 103
2. GESETZGEBUNGSGESCHICHTE IN KALIFORNIEN 103
A) ERSTE FASSUNG AUS DEM JAHRE 1990 104
B) ERSTE REFORM IM JAHRE 1992 105
C) ZWEITE REFORM IM JAHRE 1993 105
D) DRITTE UND VIERTE REFORM IM JAHRE 1994 106
E) FUENFTE REFORM IM JAHRE 1995 107
F) SECHSTE REFORM IM JAHRE 1998 107
G) SIEBTE REFORM IM JAHRE 2000 107
H) LETZTE REFORM IM JAHRE 2002 108
3. REAKTIONEN ANDERER STAATEN IN DEN USA 108
4. INITIATIVE AUF US-BUNDESEBENE 109
4.TEIL 111
I. VERGLEICH 111
1. AUFKOMMENDES PROBLEM VON STALKING 111
A) ERSTE WAHRNEHMUNG DES PROBLEMS IN DEUTSCHLAND
UND ERSTE STUDIEN VOR EINFUHRUNG DES § 238 STGB 111
B) ERSTE WAHRNEHMUNGEN IN DEN USA UND KALIFORNIEN
UND ERSTE STUDIEN VOR EINFUHRUNG EINES
STALKINGSTRAFTATBESTANDES 113
2. GRUENDE FUER DIE GESETZGEBIMG 114
A) HINTERGRUENDE DER GESETZGEBUNG IN DEUTSCHLAND 114
AA) ERSTE FILME UEBER STALKING IN DEUTSCHLAND 115
BB) PRESSEMELDUNGEN UEBER STALKING VON
PROMINENTEN 115
CC) PRESSEMELDUNGEN VON *NICHT PROMINENTEN
OPFERN 117
DD) STALKING IN ROMANEN 119
EE) ERSCHEINEN VON SACHBUECHER UND ABHANDLUNGEN 119
FF) MEDIALE AUFARBEITUNG ALS (MIT)ENTSCHEIDENDER
FAKTOR ZU GESETZLICHER NORMIERUNG 120
10
INHALTSVERZEICHNIS
B) HINTERGRUENDE DER GESETZGEBUNG IN KALIFORNIEN 121
3. REFORMZIELE 122
A) VERGANGENE REFORMZIELE IN KALIFORNIEN 122
AA) HINTERGRUND DES BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES UND
DER ZU WEITGEHENDEN FASSUNG 123
BB) KRITIK AN DER EINHALTUNG DES
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES 124
CC) BESTIMMTHEITSGEBOT IN DER RECHTSPRAXIS 124
DD) ZU WEITE FASSUNG ALS KRITIKPUNKT 125
EE) EFFEKTIVITAET ALS WEITERES REFORMZIEL 126
FF) VERBESSERUNGEN DURCH DIE REFORMEN 127
GG) NACHVOLLZIEHBARE FURCHT UND DER
*VERNUENFTIGEN-TEST 128
B) MOEGLICHE REFORMZIELE IN DEUTSCHLAND 129
4. EFFEKTIVITAET 129
A) EFFEKTIVITAET DES § 238 STGB 129
AA) ERFAHRUNGEN AUS ANWALTSSICHT 130
(1) EINSTELLUNGEN DER VERFAHREN 130
(2) SCHWIERIGKEIT BEI DER BEWEISLAGE 131
(3) BESONDERHEIT DER TAETERTYPOLOGIE 132
(4) UNTERSCHIEDLICHE AUSLEGUNG DES
TATBESTANDES 133
(5) VERWEISUNG AUF DEN PRIVATKLAGEWEG 134
BB) KRITIK DER OPFERVERBAENDE 135
CC) UMGANG MIT § 238 STGB AUS SICHT DER
STAATSANWALTSCHAFT 13 6
(1) TYPISCHE FAELLE IN DER STAATSANWALTLICHEN
PRAXISTAETIGKEIT 137
(2) SCHWIERIGKEIT BEI DER BEWEISLAGE 138
(3) UNTERSCHIEDLICHE AUSLEGUNG DES
TATBESTANDES 139
(4) VERWEISUNG AUF DEN PRIVATKLAGEWEG UND
EINSTELLUNG DES VERFAHRENS 140
DD) ERFAHRUNGEN VON UND MIT DER POLIZEI 141
(1) AUSGANGSSITUATION VOR INKRAFTTRETEN DES
§ 238 STGB 141
(2) STALKING-PROJEKT IN BREMEN 142
(3) VERAENDERUNGEN NACH INKRAFTTRETEN DES
§ 238 STGB 143
11
INHALTSVERZEICHNIS
(4) PROBLEME IN DER PRAXIS 144
EE) ENTSCHEIDUNGEN VOR GERICHT 145
(1) LG LUEBECK, BESCHLUSS VOM 14.2.2008 145
(2) AG LOEBAU, URTEIL VOM 17.4.2008 146
(3) OLG HAMM, BESCHLUSS VOM 20.11.2008 148
(4) OLG ROSTOCK, BESCHLUSS VOM 27.5.2009 149
(5) BGH, BESCHLUSS VOM 19.11.2009 151
(6) OLG ZWEIBRUECKEN, URTEIL VOM 15.1.2010 153
(7) BEWERTUNG 155
GG) STATISTISCHE ERHEBUNGEN DER POLIZEI 156
(1) STATISTIKEN 2007 UND 2008 156
(A) STATISTIKEN IN HESSEN 156
(B) STATISTIKEN IM BUND 156
(2) STATISTIKEN 2009 157
(A) STATISTIKEN IN HESSEN 157
(B) STATISTIKEN IM BUND 157
(3) STATISTIKEN 2010 157
(A) STATISTIKEN IN HESSEN 157
(B) STATISTIKEN IM BUND 157
(4) STATISTIKEN 2011 158
(A) STATISTIKEN IN HESSEN 158
(B) STATISTIKEN IM BUND 158
(5) STATISTIKEN 2012 158
(A) STATISTIKEN IN HESSEN 158
(B) STATISTIKEN IM BUND 158
(6) ZUSAMMENFASSUNG 159
GG) ZWISCHENERGEBNIS ZUR EFFEKTIVITAET DES
§238 STGB 159
B) EFFEKTIVITAET DES § 646.9 CPC 160
AA) ERFAHRUNGEN AUS ANWALTSSICHT 160
(1) SITUATION VOR EINFUHRUNG UND WAEHREND DER
REFORMEN DES § 646.9 CPC 161
(A) ZIVILRECHTLICHE SCHUTZANORDNUNGEN 161
(B) ANDERE STRAFTATBESTAENDE 163
(2) NEUER SCHUTZ DURCH § 646.9 CPC 164
(3) BEWEISSCHWIERIGKEITEN AUCH IM STRAFRECHT 165
(4) EFFEKTIVERER SCHUTZ UND GROESSERE AKZEPTANZ
AUCH IN DER RECHTSPRAXIS? 166
12
INHALTSVERZEICHNIS
BB) ERFAHRUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT 167
(1) TYPISCHE FAELLE 167
(2) BEWEISPROBLEME 168
(3) PROBLEME IN DER DURCHSETZUNG DES RECHTS 169
CC) ERFAHRUNGEN VON UND MIT DER POLIZEI 169
(1) AUSGANGSSITUATION VOR INKRAFTTRETEN DES
§ 646.9 CPC 169
(2) SITUATION NACH INKRAFTTRETEN DES § 646. 9
CPC 171
(3) THREAT MANGEMENT UNIT 172
DD) RECHTSPRECHUNG 174
(1) PEOPLE VS. BLEAKLEY 174
(2) PEOPLE VS. ALLEN 175
(3) PEOPLE VS. FALCK 175
(4) PEOPLE VS. SOIU 176
EE) ZWISCHENERGEBNIS ZUR EFFEKTIVITAET 178
II. FAZIT ZUM VERGLEICH 178
5. TEIL 180
I. BEDEUTUNG FUER EINE MOEGLICHE REFORM UND
EFFEKTIVITAETSSTEIGERUNG DES § 238 STGB 180
1. VERKNUEPFUNGSANSATZ 180
A) UNTERSCHIEDE IN DEN USA/KALIFORNIEN BEIM
UMGANG MIT STALKING 180
B) GEMEINSAMKEITEN IM UMGANG MIT STALKING 183
2. REFORMVORSCHLAG UND VORSCHLAEGE ZUR VERBESSERUNG DER
EFFEKTIVITAET IM GENERELLEN 184
A) REFORMVORSCHLAG UND BEGRUENDUNG 184
AA) STREICHUNG DES MERKMALS *UNBEFUGT 185
BB) ERSETZEN DER *SCHWERWIEGENDEN
BEEINTRAECHTIGUNG DER LEBENSGESTALTUNG 185
CC) STREICHUNG DES AUFFANGTATBESTANDES 188
DD) NORMIERUNG ALS OFFIZIALDELIKT UND STREICHUNG
DES § 374 ABS. 1 NR. 5 STPO 188
EE) STREICHUNG DER QUALIFIKATIONEN UND ERHOEHUNG
DES STRAFRAHMENS 189
FF) STREICHUNG DES § 112 A STPO 190
13
INHALTSVERZEICHNIS
B) MOEGLICHKEITEN DER VERBESSERUNGEN IN DER
PRAKTISCHEN UMSETZUNG/ EFFEKTIVITAETSSTEIGERUNG 190
AA) VERBESSERTE SCHULUNG DER POLIZEIBEAMTEN
BEREITS IN DER AUSBILDUNG 190
BB) VORBILD STALKING-KIT UND THREAT MANGEMENT
UNIT 191
CC) INTERDISZIPLINAERE ZUSAMMENARBEIT 194
DD) VERBESSERUNG DES KENNTNISSTANDES AUCH IN DER
JURISTISCHEN AUSBILDUNG UND ERWEITERUNG DER
FORTBILDUNGSMOEGLICHKEITEN IN DER PRAXIS 195
II. FAZIT UND AUSBLICK 196
LITERATURVERZEICHNIS 199
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Issa, Amer |
author_GND | (DE-588)1073563081 |
author_facet | Issa, Amer |
author_role | aut |
author_sort | Issa, Amer |
author_variant | a i ai |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042680378 |
classification_rvk | PH 3830 |
ctrlnum | (OCoLC)915496646 (DE-599)DNB1072425750 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02232nam a22005418c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042680378</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150709s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1072425750</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848723891</subfield><subfield code="9">3-8487-2389-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848723898</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 54.00 (DE), EUR 55.60 (AT), sfr 76.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2389-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848723898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915496646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1072425750</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3830</subfield><subfield code="0">(DE-625)136086:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Issa, Amer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073563081</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Straftatbestand der Nachstellung (§ 238 StGB) und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung</subfield><subfield code="c">Amer Issa</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt a.M., Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stalking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551174-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kalifornien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029307-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kalifornien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029307-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stalking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551174-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-6547-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028112235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028112235</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Kalifornien (DE-588)4029307-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Kalifornien |
id | DE-604.BV042680378 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:07:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3848723891 9783848723898 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028112235 |
oclc_num | 915496646 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | 209 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Issa, Amer Verfasser (DE-588)1073563081 aut Der Straftatbestand der Nachstellung (§ 238 StGB) und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens eine rechtsvergleichende Untersuchung Amer Issa 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2015 209 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt a.M., Univ., Diss., 2014 Stalking (DE-588)4551174-3 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kalifornien (DE-588)4029307-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kalifornien (DE-588)4029307-5 g Stalking (DE-588)4551174-3 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-6547-6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028112235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Issa, Amer Der Straftatbestand der Nachstellung (§ 238 StGB) und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens eine rechtsvergleichende Untersuchung Stalking (DE-588)4551174-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4551174-3 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4029307-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Straftatbestand der Nachstellung (§ 238 StGB) und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_auth | Der Straftatbestand der Nachstellung (§ 238 StGB) und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_exact_search | Der Straftatbestand der Nachstellung (§ 238 StGB) und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_full | Der Straftatbestand der Nachstellung (§ 238 StGB) und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens eine rechtsvergleichende Untersuchung Amer Issa |
title_fullStr | Der Straftatbestand der Nachstellung (§ 238 StGB) und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens eine rechtsvergleichende Untersuchung Amer Issa |
title_full_unstemmed | Der Straftatbestand der Nachstellung (§ 238 StGB) und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens eine rechtsvergleichende Untersuchung Amer Issa |
title_short | Der Straftatbestand der Nachstellung (§ 238 StGB) und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens |
title_sort | der straftatbestand der nachstellung 238 stgb und die strafbarkeit von stalking nach us amerikanischem recht am beispiel kaliforniens eine rechtsvergleichende untersuchung |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung |
topic | Stalking (DE-588)4551174-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Stalking Rechtsvergleich Strafrecht Deutschland Kalifornien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028112235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT issaamer derstraftatbestanddernachstellung238stgbunddiestrafbarkeitvonstalkingnachusamerikanischemrechtambeispielkalifornienseinerechtsvergleichendeuntersuchung |