Klausurentraining Strafrecht: ein Querschnitt der examensrelevantesten Themenstellungen dargestellt am "großen Fall" ; [examenstypische Klausuren aus der Perspektive von Staatsanwaltschaft, Strafgericht und Verteidigung] ; [Klausurtechnik, Formulierungshilfen, Aufbauregeln, Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Prüfungsämtern]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Hemmer / Wüst
2015
|
Ausgabe: | 12. Aufl. |
Schriftenreihe: | Neues Lernen mit der Hemmer-Methode
Assessor-Basics ; 3 : Fallsammlung |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | III, 152 S. |
ISBN: | 9783861934110 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042678942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160129 | ||
007 | t| | ||
008 | 150708s2015 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783861934110 |c Pbk. : EUR 19.90 |9 978-3-86193-411-0 | ||
035 | |a (OCoLC)913886882 | ||
035 | |a (OCoLC)914361230 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042678942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-188 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-703 | ||
084 | |a PH 4710 |0 (DE-625)136144: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Klausurentraining Strafrecht |b ein Querschnitt der examensrelevantesten Themenstellungen dargestellt am "großen Fall" ; [examenstypische Klausuren aus der Perspektive von Staatsanwaltschaft, Strafgericht und Verteidigung] ; [Klausurtechnik, Formulierungshilfen, Aufbauregeln, Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Prüfungsämtern] |c Hemmer ... |
246 | 1 | 3 | |a Assessor-Basics Klausurentraining Strafrecht |
250 | |a 12. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Hemmer / Wüst |c 2015 | |
300 | |a III, 152 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neues Lernen mit der Hemmer-Methode : Assessor-Basics |v 3 : Fallsammlung | |
490 | 0 | |a Juristisches Repetitorium Hemmer : Referendariat | |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hemmer, Karl-Edmund |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)1028623771 |4 oth | |
830 | 0 | |a Neues Lernen mit der Hemmer-Methode |v Assessor-Basics ; 3 : Fallsammlung |w (DE-604)BV011611675 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028110820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028110820 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817062287405481984 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL 1:
SEITE
1
GUTACHTEN FUER STA
MIT ABSCHLUSSVERFUEGUNGEN: BEHANDLUNG DER BEDINGT VORSAETZLICHEN NOTWEHR
PROVOKATION - VERSUCH DES ERFOLGSQUALIFIZIERTEN DELIKTS (§ 251 STGB) -
FORMALIEN DER ABSCHLUSSVER
FUEGUNGEN - ABGRENZUNG
§ 170
II STPO ZUM BLOSSEN VERMERK - EINSTELLUNG NACH §§ 153 FF. STPO.
FALL 2:
SEITE
26
ABSCHLUSSVERFUEGUNGEN MIT HILFSGUTACHTEN: KONKRETE GEFAEHRDUNG UND
KONKURRENZEN BEI § 315B
STGB BEI FAHRZEUGRAMMEN MIT GESTOHLENEM WAGEN - TATUMSTANDSIRRTUM BEI §
142 STGB - PROB
LEME DER §§ 315C, 316 STGB - VERSICHERUNGSMISSBRAUCH GEMAESS § 265 STGB -
ZUEIGNUNGSABSICHT
BEI BEABSICHTIGTER BESCHAEDIGUNG;
FORMALIEN DER ABSCHLUSSVERFUEGUNGEN.
FALL 3:
SEITE 47
PLAEDOYER DES STAATSANWALTS: AUFBAUREGELN DES PLAEDOYERS (BZW. AUCH DES
URTEILS) BEI ZU ERWAR
TENDEM "GEMISCHTEN URTEIL", ALSO VERURTEILUNG MIT TEILWEISER EINSTELLUNG
BZW. FREISPRUCH; ABGREN
ZUNG DIEBSTAHL UND BETRUG IM SELBSTBEDIENUNGSLADEN -
KOLLEKTIVBELEIDIGUNG U.A. - STRAFANTRAG EI
NES MINDERJAEHRIGEN - FAHRRAD-ENTWENDUNG: ABGRENZUNG § 242 ZU § 248A STGB
- STRAFZUMESSUNGS
FRAGEN (HIER: VERHAENGUNG EINER
GELDSTRAFE).
FALL 4:
SEITE
68
STRAFURTEIL: AUFBAUREGELN DES URTEILS BEI MEHREREN ANGEKLAGTEN;
AUSSAGEDELIKTE (HIER: BEIHILFE
ZUM MEINEID DURCH UNTERLASSEN; VERLEITUNG ZUR FALSCHAUSSAGE) -
STRAFVEREITELUNG - MITTELBARE
FALSCHBEURKUNDUNG - STRAFZUMESSUNGSFRAGEN (HIER: GESAMTSTRAFENBILDUNG
UND AUSSETZUNG EINER
FREIHEITSSTRAFE ZUR BEWAEHRUNG).
FALL 5:
SEITE 90
GUTACHTEN ZUR VORBEREITUNG EINER NOCH NICHT BEGRUENDETEN REVISION:
VERWERTBARKEITSPROBLEME
EINER TELEFONUEBERWACHUNG (§ 100A STPO); BESCHLAGNAHME (§§94 FF. STPO)
BEI TEILNAHMEVER
DACHT; ERWEITERNDE AUSLEGUNG BEI § 252 STPO UND ABGRENZUNG ZU § 254
STPO; ABGRENZUNG "ECH
TER" BEWEISANTRAG / BEWEISERMITTLUNGSANTRAG; § 54
I STPO UND RECHTSKREISTHEORIE; RAUBUEBERFALL
(§§ 253, 255, 250 STGB; EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG DES § 239A UND § 316A
STGB BEI STEHENDEM
FAHRZEUG); FREIHEITSBERAUBUNG BEI
UEBERFALL; VERMOEGENSVERFUEGUNG BEI § 263 STGB.
FALL
6: SEITE 109
GUTACHTEN UEBER EINE BEREITS EINGELEGTE UND BEGRUENDETE REVISION:
FRISTBERECHNUNG BEI
§ 345 11 STPO - ZUSTELLUNGSFEHLER - AUSWIRKUNG UND GRENZEN DER
PROTOKOLLBERICHTIGUNG - SPERRE
DES VERDECKTEN ERMITTLERS - ZVR; PROBLEME DER BRANDSTIFTUNG (§§ 306 FF.
STGB) UND DES VERSICHE
RUNGSMISSBRAUCHS GEMAESS § 265 STGB.
HTTP://D-NB.INFO/1073878260
II
INHALTSVERZEICHNIS
FALL 7:
SEITE 129
FERTIGUNG EINER REVISIONSBEGRUENDUNG: BESCHULDIGTENBEGRIFF I.S.D. § 136
STPO UND ANFORDERUN
GEN AN EINE DERARTIGE VERFAHRENSRUEGE - VERSTOSS GEGEN § 169 GVG - ENDE
DES ANGEHOERIGEN-ZVR
MIT TOD DES ANGEHOERIGEN - ZWANGSWEISE DURCHSETZUNG VON
VERGLEICHSAUFNAHMEN - MOEGLICHKEIT
DER VERLESUNG EINER AUSSAGE EINES BEDROHTEN ZEUGEN - HOHE ANFORDERUNGEN
DES BGH AN "ECHTEN"
BEWEISANTRAG (UNMITTELBARE BEWEISTATSACHE); PROBLEME VON BRANDSTIFTUNG
UND RAEUBERISCHER ER
PRESSUNG. |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1028623771 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042678942 |
classification_rvk | PH 4710 |
ctrlnum | (OCoLC)913886882 (OCoLC)914361230 (DE-599)BVBBV042678942 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 12. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042678942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160129</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150708s2015 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861934110</subfield><subfield code="c">Pbk. : EUR 19.90</subfield><subfield code="9">978-3-86193-411-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913886882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)914361230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042678942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4710</subfield><subfield code="0">(DE-625)136144:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klausurentraining Strafrecht</subfield><subfield code="b">ein Querschnitt der examensrelevantesten Themenstellungen dargestellt am "großen Fall" ; [examenstypische Klausuren aus der Perspektive von Staatsanwaltschaft, Strafgericht und Verteidigung] ; [Klausurtechnik, Formulierungshilfen, Aufbauregeln, Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Prüfungsämtern]</subfield><subfield code="c">Hemmer ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Assessor-Basics Klausurentraining Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Hemmer / Wüst</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">III, 152 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neues Lernen mit der Hemmer-Methode : Assessor-Basics</subfield><subfield code="v">3 : Fallsammlung</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristisches Repetitorium Hemmer : Referendariat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemmer, Karl-Edmund</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028623771</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neues Lernen mit der Hemmer-Methode</subfield><subfield code="v">Assessor-Basics ; 3 : Fallsammlung</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011611675</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028110820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028110820</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042678942 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-29T13:07:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783861934110 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028110820 |
oclc_num | 913886882 914361230 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-11 DE-188 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-703 |
physical | III, 152 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Hemmer / Wüst |
record_format | marc |
series | Neues Lernen mit der Hemmer-Methode |
series2 | Neues Lernen mit der Hemmer-Methode : Assessor-Basics Juristisches Repetitorium Hemmer : Referendariat |
spelling | Klausurentraining Strafrecht ein Querschnitt der examensrelevantesten Themenstellungen dargestellt am "großen Fall" ; [examenstypische Klausuren aus der Perspektive von Staatsanwaltschaft, Strafgericht und Verteidigung] ; [Klausurtechnik, Formulierungshilfen, Aufbauregeln, Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Prüfungsämtern] Hemmer ... Assessor-Basics Klausurentraining Strafrecht 12. Aufl. Würzburg Hemmer / Wüst 2015 III, 152 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neues Lernen mit der Hemmer-Methode : Assessor-Basics 3 : Fallsammlung Juristisches Repetitorium Hemmer : Referendariat Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 s DE-604 Hemmer, Karl-Edmund 1948- Sonstige (DE-588)1028623771 oth Neues Lernen mit der Hemmer-Methode Assessor-Basics ; 3 : Fallsammlung (DE-604)BV011611675 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028110820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klausurentraining Strafrecht ein Querschnitt der examensrelevantesten Themenstellungen dargestellt am "großen Fall" ; [examenstypische Klausuren aus der Perspektive von Staatsanwaltschaft, Strafgericht und Verteidigung] ; [Klausurtechnik, Formulierungshilfen, Aufbauregeln, Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Prüfungsämtern] Neues Lernen mit der Hemmer-Methode Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120536-4 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153616-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Klausurentraining Strafrecht ein Querschnitt der examensrelevantesten Themenstellungen dargestellt am "großen Fall" ; [examenstypische Klausuren aus der Perspektive von Staatsanwaltschaft, Strafgericht und Verteidigung] ; [Klausurtechnik, Formulierungshilfen, Aufbauregeln, Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Prüfungsämtern] |
title_alt | Assessor-Basics Klausurentraining Strafrecht |
title_auth | Klausurentraining Strafrecht ein Querschnitt der examensrelevantesten Themenstellungen dargestellt am "großen Fall" ; [examenstypische Klausuren aus der Perspektive von Staatsanwaltschaft, Strafgericht und Verteidigung] ; [Klausurtechnik, Formulierungshilfen, Aufbauregeln, Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Prüfungsämtern] |
title_exact_search | Klausurentraining Strafrecht ein Querschnitt der examensrelevantesten Themenstellungen dargestellt am "großen Fall" ; [examenstypische Klausuren aus der Perspektive von Staatsanwaltschaft, Strafgericht und Verteidigung] ; [Klausurtechnik, Formulierungshilfen, Aufbauregeln, Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Prüfungsämtern] |
title_full | Klausurentraining Strafrecht ein Querschnitt der examensrelevantesten Themenstellungen dargestellt am "großen Fall" ; [examenstypische Klausuren aus der Perspektive von Staatsanwaltschaft, Strafgericht und Verteidigung] ; [Klausurtechnik, Formulierungshilfen, Aufbauregeln, Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Prüfungsämtern] Hemmer ... |
title_fullStr | Klausurentraining Strafrecht ein Querschnitt der examensrelevantesten Themenstellungen dargestellt am "großen Fall" ; [examenstypische Klausuren aus der Perspektive von Staatsanwaltschaft, Strafgericht und Verteidigung] ; [Klausurtechnik, Formulierungshilfen, Aufbauregeln, Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Prüfungsämtern] Hemmer ... |
title_full_unstemmed | Klausurentraining Strafrecht ein Querschnitt der examensrelevantesten Themenstellungen dargestellt am "großen Fall" ; [examenstypische Klausuren aus der Perspektive von Staatsanwaltschaft, Strafgericht und Verteidigung] ; [Klausurtechnik, Formulierungshilfen, Aufbauregeln, Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Prüfungsämtern] Hemmer ... |
title_short | Klausurentraining Strafrecht |
title_sort | klausurentraining strafrecht ein querschnitt der examensrelevantesten themenstellungen dargestellt am großen fall examenstypische klausuren aus der perspektive von staatsanwaltschaft strafgericht und verteidigung klausurtechnik formulierungshilfen aufbauregeln berucksichtigung der unterschiede zwischen den prufungsamtern |
title_sub | ein Querschnitt der examensrelevantesten Themenstellungen dargestellt am "großen Fall" ; [examenstypische Klausuren aus der Perspektive von Staatsanwaltschaft, Strafgericht und Verteidigung] ; [Klausurtechnik, Formulierungshilfen, Aufbauregeln, Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Prüfungsämtern] |
topic | Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Juristische Staatsprüfung 2 Strafrecht Deutschland Fallsammlung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028110820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011611675 |
work_keys_str_mv | AT hemmerkarledmund klausurentrainingstrafrechteinquerschnittderexamensrelevantestenthemenstellungendargestelltamgroßenfallexamenstypischeklausurenausderperspektivevonstaatsanwaltschaftstrafgerichtundverteidigungklausurtechnikformulierungshilfenaufbauregelnberucksichtigungde AT hemmerkarledmund assessorbasicsklausurentrainingstrafrecht |